20
D ie n ic ht st a at l ic he n Mu s e e n i n B aye r n
Kunst, Kultur, Natur
Geheimnisvolle Funde aus der Antike im Gäubodenmuseum in Straubing, Foto: © erlebe.bayern – Florian Trykowski
In wohl kaum einer anderen deutschen Region gibt es zu allen Jahreszeiten eine so vielfältige Landschaft zu entdecken: Bay ern verfügt über 1.300 kunst- und kulturhistorische Museen, Burgen und Schlösser, archäologische und naturkundliche Sammlungen, Museen der Technik- und Industriegeschichte, Bauernhof- und Freilichtmuseen. Amrei Heyne sprach mit Martin Spantig, Projektleiter Museen & Tourismus der Landesstelle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, über die bayerische Kulturlandschaft von Amberg bis Zwiesel. ARTMAPP: Das Wandern hat gerade eine regel rechte Renaissance erfahren und ist in allen A ltersgruppen angekommen. Wie schaffen Sie es, die Menschen für die bayerische Kulturlandschaft zu interessieren?
Martin Spantig, Projektleiter Museen & Tourismus der Landess telle für die nichtstaatlichen Museen in Bayern, Foto: Goran Gajanin
Martin Spantig: Es ist uns ein großes Anliegen, die Menschen, die zu uns kommen wollen, schon früh und immer besser auf allen uns zur Verfügung stehenden „Kanälen“ zu informieren. Etwa darüber, was es an Kunst und Kultur in Bayern zu sehen gibt und − ganz wichtig − was um ein Museum herum noch aufzuspüren ist, zum Beispiel andere kulturelle Sehens würdigkeiten, und welche Radtouren oder Wanderwege dort hinführen. Wir bitten unsere Museumsbotschafter um ihre individuellen Wanderrouten oder ultimativen Campingtipps für den Familienurlaub. Wir verbinden in Zusammenarbeit mit Bayern Tourismus das, was die Natur bietet, mit dem, was es in Kunst, Kultur und Geschichte noch zu entdecken gibt.