am automagazin 01 2022

Page 14

SERVICE

Sehr guter Schadstoffrückhalt, gute Einbindung in die Landschaft und betriebsdienstfreundlich – schilfbepflanzter Bodenfilter an einer Autobahn.

Umweltthema Reifen

Wohin mit dem Abrieb? Egal ob Pkw, Motorrad oder Linienbus: Ist das Profil der Pneus abgefahren, müssen neue Reifen her. Alleine im vergangenen Jahr wurden rund 48,5 Millionen Pkw-Reifen verkauft – so die aktuelle Schätzung des Reifenhandels. Doch wohin verschwindet der Reifenabrieb? Dieser Frage ging die Anstalt für Gewässerkunde und Straßenwesen in einem Forschungsprojekt nach. Fahrzeugreifen bestehen etwa zur Hälfte aus vulkanisiertem Naturkautschuk oder synthetischem Gummi und enthalten darüber hinaus eine Vielzahl von Füllmitteln und anderen chemischen Zusatzstoffen. Der Abrieb von Autoreifen ist damit eine der größten Mikroplastikquellen – deutlich vor Faserabrieb, der beim Waschen von Kleidung aus Kunstfasern entsteht.

14

ALL MOBILITY – automagazin.at 01|2022

Reifenabrieb bildet sich an den Laufflächen von Fahrzeugreifen, vor allem bei Beschleunigungs- und Bremsvorgängen. Dabei entstehen Partikel, die aus einer Mischung von Gummi und Straßenabrieb bestehen. Wo geht der Reifenabrieb hin? Berechnungen nach gelangen jährlich 60.000 bis 70.000 Tonnen Reifenabrieb in den Boden und 8.700 bis 20.000 Tonnen in Oberflächengewässer. Die Forschungsarbeiten zeigen, dass es maßgeblich darauf ankommt, wo der Reifenabrieb entsteht: Auf Straßen in Ortschaften und Städten spült Regen den Reifenabrieb über kurz oder lang in die Kanalisation. Handelt es sich um ein sogenanntes Mischwassersystem mit Kläranlage, werden dann mehr als 95 Prozent

des Reifenabriebs zurückgehalten. An Straßen außerorts findet die Versickerung der Straßenabflüsse in der Regel über Bankett und Böschung statt. Die Effekte auf bodenbewohnende Organismen sind bisher kaum bekannt, ebenso die ökotoxischen Wirkungen für Wasserorganismen. Deshalb empfehlen Experten alle wasserwirtschaftlichen Maßnahmen weiter zu optimieren, welche die Einträge in Gewässer mindern. Die Verbesserung der Reinigung von Straßenabflusswasser und die gute Unterhaltung der Behandlungsanlagen sind hier ebenso wie intermodale Transport- und Verkehrskonzepte wichtige Schritte. Aber auch langlebige, abriebarme Reifen, leichtere Fahrzeuge und ein ruhiges Fahrverhalten könnten einen Beitrag zu weniger Reifenabrieb leisten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Rückstrahler

0
page 74

Termintacho

1min
page 72

Mobilität der Zukunft

4min
pages 68-69

Technikvorschau

4min
pages 58-61

Rallye Dakar Audi Debüt 2022

6min
pages 62-67

W Golf VIII GTI

2min
page 50

Dacia Duster Prestige

2min
pages 56-57

Renault Arkana

1min
page 55

Toyota Yaris Cross

1min
page 54

Toyota Proace City Verso Family+ Zweckgebunden 53 Škoda Fabia Tsi Style

3min
pages 52-53

Subaru Forester 2.0 I

1min
page 48

Renault Kangoo

1min
page 49

Vw Polo 1.0 TSI

1min
page 51

Mercedes-Benz E 400 d 4Matic T-Modell

1min
pages 46-47

Cupra Born Alpha 58

5min
pages 42-45

VW Taigo

3min
pages 38-39

Renault Alpine

1min
page 40

H&S Tuning

0
page 41

Produkte

3min
pages 36-37

e-Fuels: Synthetischer Kraftstoff

2min
pages 30-31

Hyundai Ionic 5

4min
pages 32-35

Cupra Formentor VZ 5

4min
pages 24-27

Nachruf Roland R. Firtinger

2min
pages 28-29

Lifestyle

3min
pages 22-23

Suzuki S-Cross

1min
pages 12-13

MG Modelloffensive

1min
page 9

Umweltthema Reifen

1min
page 14

VW Multivan T7

5min
pages 16-19

Bücher

1min
page 15

Ford Mustang Mach-E GT

3min
pages 20-21

Sicher durch die Dunkelheit

2min
pages 10-11

Toyota Aygo X

2min
page 8
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.