ROADBOOK
Hochdachkombi als Familien-Nutzfahrzeug. Variabel, komfortabel.
Toyota Proace City Verso Family+
Zweckgebunden Toyota hat die praktischen Seiten eines Hochdachkombi mit Pkw-Komfort verquickt. Herausgekommen ist ein sympathischer, für jedwede Form des Family-Transports zweckmäßiger Alltagsbegleiter. Zugegeben, in die Design Hall-of-Fame zieht ein derartiges Fahrzeug nicht ein. Aber verlangen Sie mal von einem Designer, so viele Alltagsfunktionen wie möglich in einem Design-Vehikel unterzubringen... Der Proace ist das Ergebnis von Toyotas Nutzfahrzeug-Kooperation mit PSA. Er setzt auf der EMP2-Plattform des PSA-Konzerns auf. Der Spezialist für „eh alles“ Unser Testwagen, ein Siebensitzer mit langem Radstand, darf als Spezialist für „eigentlich eh alles“ im automobilen Alltagsleben gelten. Zweckgebunden, multivariabel. Mit Fahr-, Reise-, und/ oder Transportkomfort. Vom KinderShuttleservice bis zur Einkaufsfahrt ins Möbelhaus. Wobei sich die zwei Sitze der dritten Reihe recht leicht ausbauen lassen. Auch das Bewegen der Fondsitz-Reihen ist leichtgängig. Und wider Erwarten kann selbst ein Erwachsener in der dritten Reihe gut leben. Dazu kommen FondSchiebetüren, eine sehr niedrige Lade-
52
ALL MOBILITY – automagazin.at 01|2022
kante und – in Fünfsitzer-Konfiguration mit umgeklappten Lehnen – ein riesiger Stauraum. Alles dran, alles drin Obwohl kein Sprintweltmeister, macht der 1,5-Liter-Vierzylinder-Diesel mit 130 PS seine Sache gut. Die Achtgang-Automatik kombiniert friktionsfrei die Gänge für die Vorderachse, 300 Nm Drehmoment sorgen für guten Durchzug. Das Fahrwerk bügelt Unebenheiten routiniert aus. Im Cockpit wartet bequemes Gestühl, ein funktionales Instrumenten-Panel, ein Drehregler für die Automatik, Lenkrad-Paddles, sowie eine wirklich gute Rundumsicht. Dazu gesellen sich jede Menge Ablagemöglichkeiten wie die besonders praktische und für ein Nutzfahrzeug typische Hochdachablage über der Windschutzscheibe. Der Proace Family+ überzeugt in allen Belangen eines Familiennutzfahrzeuges. Der Verbrauch liegt im durchaus vernünftigen Bereich. Alles Tipptopp. mm
Datencheck Motor, Antrieb Vierzylinder-Turbodiesel, 1.499 ccm, 96 kW/130 PS bei 3.750 U/min, 300 Nm bei 1.750 U/min, 8-Gang-Automatik, Vorderradantrieb Maße, Gewichte, Ladevolumen LxBxH (mm) 4.753/1.848/1.880 Leer Gew./Zul. Ges. Gew. (kg) 1.707/2.320 Anhängelast ungebr./gebr. (kg) 750/1.250 Ladevolumen (l) 322–2.693 Tankinhalt (l) 53 Beschleunigung, Spitze, Elastizität 0-100 km/h (s) Spitze (km/h) 60-100 km/h (s) 80-120 km/h (s)
12,4 184 10,6 13,0
Verbrauch (l/100 km) Normverbrauch WLTP Testverbrauch CO2-Emission (g/km)
5,8 6,8-7,2 152 (WLTP)
Preis:
€ 41.990,–
Plus: Ausstattung Minus: Kein Anwärter für Red-Dot Design-Award