aFLEET 05/2021

Page 15

Hyundai FAHRZEUGABLIEFERUNGEN

Romande Energie SA setzt 20 Hyundai Kona Electric ein Romande Energie SA übernahm im Juli 2021 die Schlüssel von 20 neuen Hyundai Kona Electric. Der Wechsel vom Verbrennungsmotor auf elek­ trisch angetriebene Fahrzeuge ist Teil der Umweltstrategie, mit der das Unternehmen zur Dekarbonisierung der Westschweiz beiträgt.

D

er grösste Westschweizer Energiedienstleister, die Romande Energie SA, setzt in seiner sozialen und unternehmerischen Verantwortung auf eine Strategie, die den Wandel im Energiesektor im Einklang von Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft in die Zukunft begleitet. Diese drei Säulen beinhalten auch die Mobilität, entsprechend konsequent stellt das Unternehmen seine PW-Fahrzeugflotte auf elektrisch angetriebene Modelle um. Mit der Übernahme von 20 Hyundai Kona Electric geht der Energiedienstleister einen wichtigen Schritt in diese Richtung. Dass die Wahl auf Hyundai und auf den Kona Electric fiel, hat aber auch ganz

Von links: Guillaume Schollerer, administrativer Mitarbeiter im Bereich Mobilität; Christian Golay, Leiter Fahrzeugpark der Romande Energie SA; Beate Martin, Head of Fleet Business, Hyundai Suisse.

praktische Gründe. Michèle Cassani, Unternehmenssprecherin von Romande Energie SA: «Beim Kona Electric überzeugen die Qualitäten des Fahrzeugs, von den vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten des kompakten SUV bis zur hohen Reichweite (484 km WLTP). Diese lässt ein breites Einsatzspektrum zu. Die Wirtschaftlichkeit stimmt ebenfalls, vom Anschaffungspreis bis zum Unterhalt. Zudem unterstützte uns

Hyundai in der Evaluation mit einem effizienten Team, das rasch und flexibel handelte.» Die offizielle Übernahme der 20 Kona Electric fand am Hauptsitz von Romande Energie SA in Morges statt. Beate Martin, Head of Fleet Business von Hyundai Suisse, übergab den symbolischen Schlüssel an Christian Golay, Leiter Fahrzeugpark der Romande Energie SA.

PUBLIREPORTAGE

Sofort mehr Liquidität: Sale-and-Lease-back Die Fahrzeugflotte, die Sie besitzen, kann einen wichtigen Beitrag zur Liquidität leisten. Wenn Ihr Unternehmen die Fahrzeugflotte gekauft hat, sind damit bedeutende finanzielle Ressourcen gebunden. Die Fahrzeuge verkaufen? Unmöglich, schliesslich werden sie für die betrieblichen Abläufe benötigt. Eine gute Alternative bietet Sale-and-Leaseback – in den letzten Jahren haben viele KMU die Vorteile des modernen Finanzierungs­ modells entdeckt und für sich genutzt.

Das Wichtigste auf einen Blick 1. Bewertung Ihrer Fahrzeugflotte • Entscheidet sich Ihr Unternehmen für Sale-and-Lease-back, werden die Fahrzeuge in der Regel P&L-neutral zum Buchwert herausgekauft.

4. Kosten von Sale-and-Lease-back • Ihr Unternehmen zahlt monatlich planbare Leasingraten. Die Leasingraten enthalten Amortisationskosten der Fahrzeuge sowie einen geringen Zinsanteil. Über den Zinsanteil deckt der Leasinggeber die eigenen Bearbeitungsaufwände sowie die Kapitalkosten.

2. Durchschnittliche Vertragslaufzeit • Die Vertragslaufzeit bei Sale-and-Leaseback kann individuell bestimmt werden, abhängig von Ihren Bedürfnissen und vom aktuellen Alter der Fahrzeuge.

Ihr Kontakt Allane Schweiz AG Rebecca Berghaus, Geschäftsführerin rebecca.berghaus@sixt-leasing.com +41 44 817 86 99

3. Nach Ablauf der Vertragslaufzeit Am Ende der Vertragslaufzeit stehen Ihnen drei Optionen zur Auswahl: • Sie leasen die Fahrzeuge weiterhin, • Sie erwerben sie zu einem vorher verein-

Sale-and-Lease-back erlaubt es Ihrem Unternehmen, im Anlagevermögen gebundene Mittel sofort freizusetzen. Sie verkaufen Ihre ganze Fahrzeugflotte oder Teile davon an einen Leasinggeber und leasen die Fahrzeuge umgehend zurück.

barten Rückkaufpreis wieder; • Sie restrukturieren Ihren Fuhrpark sukzessive mit jedem auslaufenden Leasingvertrag z. B. durch das Leasen mit neuen, zeitgemässen Modellen (z. B. alternative Antriebe).

05/2021 aboutFLEET

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
aFLEET 05/2021 by A&W Verlag AG - Issuu