HÄTTEN SIE´S GEWUSST?
Tu erst das Notwendige, dann das Mögliche, und plötzlich schaffst du das Unmögliche. Franz von Assisi
Hätten Sie gewusst, …
… dass nur eine Minderheit an Personen „berufliche Errungenschaften“ als Erfolg ansieht? Eine repräsentative Studie von YouGov im Auftrag von LinkedIn ergab, dass, entgegen der klassischen Definition, nur ungefähr ein Viertel der Befragten „Führungspositionen“ und „hohes Gehalt“ als Erfolg definieren. Viel wichtiger sei es hingegen „glücklich“ und „gesund“ zu sein, wie circa 70 Prozent der Befragten angaben. Ein „glückliches Privatleben“ sei so für viele wichtiger als Karriere.
Hätten Sie gewusst, …
… dass der älteste Olympiasieger der Geschichte bei seinem Triumph 64 Jahre und 257 Tage alt war? Dem Schweden Oscar Gomer Swahn, 1847 geboren, gelang es 1912 in Stockholm die Team-Goldmedaille beim Schießen auf eine laufende Scheibe in der Disziplin „Laufender Hirsch“ (Einzelschuss) zu gewinnen. Er ist damit der älteste Olympiasieger überhaupt und bis heute in den Geschichtsbüchern vertreten.
20 RC Premium 1/2021
Hätten Sie gewusst, …
… dass sich die Erfolgsquote, den Mount Everest im ersten Versuch zu erklimmen, in den letzten 15 Jahren verdoppelt hat? Wie aus den Daten des Expeditionsarchivs „Himalayan Database“ hervorgeht, schafften es zwischen 1990 und 2005 nur ein Drittel der Bergsteiger den Mount Everest beim ersten Mal zu besteigen, während die Erfolgschancen zwischen 2006 und 2019 bei zwei Drittel liegen. Gründe dafür sind unter anderem die besseren Wettervorhersagen sowie Ausrüstung und Erfahrung. Die Todesrate bleibt mit ca. einem Prozent in beiden Zeitperioden ähnlich.
Hätten Sie gewusst, …
… dass das subjektive Erfolgsempfinden mit steigendem Erfolg sinkt? Laut den Psychologen Kahneman und Tversky bewerten wir Ereignisse relativ zu einem neutralen Referenzpunkt. Positive Abweichungen zu diesem Punkt werten wir als Erfolg. Allerdings verschiebt sich der persönliche Referenzpunkt mit dem Erreichen der gesetzten Ziele. Daher steigen unsere