RC Premium 1/2021

Page 68

FRÜH ÜBT SICH ...

Nach 2019 gewannen Kevin Krawietz und Andreas Mies erneut die Doppelkonkurrenz bei den French Open 2020 I Foto: Juergen Hasenkopf

Der MLP-Cup im Racket Center und seine Erfolgsgeschichten

Was wir vermissen – zum Beispiel den Doppelwettbewerb beim MLP-Cup … von Kai Maier und Matthias Zimmermann

D

er MLP-Cup 2021 fällt Corona zum Opfer. Spitzentennis im Racket Center wird es erst in 2022 wieder geben. Was uns fehlt sind die Begegnungen zwischen Weltranglistenspielern auf dem Court und mit vielen Freunden und Förderern in den Lounges. Was haben wir für tollen Sport erleben dürfen in all diesen Jahren! Seit im vergangenen Jahr das deutsche Doppel Andreas Mies und Kevin Krawietz den French Open Titel gewinnen und „Krawies“ – wie sie liebevoll genannt werden –

68 RC Premium 1/2021

ihren Coup im herbstlichen Paris dieses Jahres sogar wiederholen konnten, erinnern wir uns gerne an die Doppelbegegnungen im Laufe der 17-Jährigen MLPCup Geschichte. Dort haben so einige Akteure aufgeschlagen, die im Nachgang zu großen Erfolgen aufsteigen und begehrte Trophäen gewinnen konnten. So ist es schön zu lesen, dass in manchen Erfolgstabellen der Doppelsieg beim MLP-Cup gemeinsam mit einem Sieg in Wimbledon oder einem Finale bei Olympischen Spielen auftaucht.

Ein „alter Bekannter“ des MLP-Cup ist Philipp Petzschner. Erst im vergangenen Jahr besuchte er Nußloch – allerdings nicht mehr als Spieler, sondern in seiner Rolle als Jugend-Bundestrainer im Deutschen Tennisbund (DTB). Dies gab uns die Gelegenheit, auf seine eindrucksvolle Karriere zurückzublicken. Gerne erinnert sich Philipp an den MLP-Cup 2005, als er gemeinsam mit Lars Übel das Doppel gewann. Was ihm freilich zuallererst im Gedächtnis bleibt, ist die Siegerehrung in Wimbledon, als er 2010 beim wichtigsten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.