RC Premium 1/2021

Page 8

TITEL

Mensch und Erfolg

Über Evolution und Evolutionismus, Schimpansen und Bonobos, gesellschaftlichen und persönlichen Erfolg und den Erfolg im wahren Leben von Matthias Zimmermann „Viel Glück, Gesundheit und Erfolg“! Welch´ schöne Wunschformel. Mit Gesundheit und Glück allein scheint es nicht getan – auf den Erfolg kommt es an. Erfolg bestimmt unsere Stellung in der Gesellschaft: „Er/Sie ist ein(e) äußerst erfolgreich(e) …“! Niemand käme auf die Idee, uns jemanden als „einen sehr gesunden“ oder „einen außergewöhnlich glücklichen Wasauchimmer“ vorzustellen. Als erfolgreich werden nicht nur in gehobenen Kreisen gerne Personen charakterisiert, um gleich mal deutlich zu machen, mit wem man es da eigentlich zu tun hat: Mit jemandem, der weiß, wie´s geht. Ein Cleverle, brillant im Geiste, dazu fleißig und zielfokussiert. Ein Top-Performer und echter Leader. Mit Intelligenz und Strebsamkeit hat er es zu etwas gebracht. Ist Erfolg das, was den Menschen ausmacht? In unserer Gesellschaft hat Erfolg einen besonderen Wert. Dem Erfolgreichen wird Anerkennung entgegengebracht (und sicherlich auch Neid). Da sind die Titel und Rekorde des Sportlers, die verkauften Schallplatten oder die Zuschauerzahlen des Künstlers, die Wahlerfolge des aufsteigenden Politikers und natürlich die Börsenkurse und Renditen des Unternehmers. Derlei Erfolge bringen Aufmerksamkeit (in deren Licht sich andere gerne stellen) und Geld (von dem andere gerne etwas abhätten). Bis vor wenigen Generationen bestand Erfolg nahezu ausschließlich darin, zu überleben und Nachwuchs zu zeugen, um den Fortbestand der eigenen Spezies zu gewährleisten –

8 RC Premium 1/2021

was uns Homo Sapiens über hunderttausende von Jahren gelungen ist. In unserer modernen Welt dagegen bemisst man den Erfolg mit der Zahl an „Friends“ und „Followern“ in den sozialen Medien, also mit Aufmerksamkeit und Prestige. In guter Tradition ist es zuallererst das Geld, womit Erfolg aufgewogen wird. Dafür erstellt das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin der Forbes Inc. alljährlich ein Erfolgstableau: die Rangliste der reichsten Erdenbürger. Einfach (und) schön, wenn man Erfolg messen kann – z. B. in der Zahl der Nachkommen oder in Geldeinheiten, aber auch in anderen Größen: in Höhen und Weiten, Geschwindigkeiten und Gewichten, Punkten und Auszeichnungen. Messbarkeit schafft Referenzwerte. So gesehen ist das Guinnessbuch der Rekorde voller Erfolgreicher . Da gibt es die, deren TennisBenefizmatch im Fußballstadion von Kapstadt von 51.954 Zuschauern besucht wurde (jeder kennt die beiden wohl besten Tennisspieler aller Zeiten und Rekord-Grand-Slam-Sieger). Oder jene, die einen einzigen Tennisballwechsel über 10 Stunden spielten und dabei die gelbe Filzkugel 50.970 Mal übers Netz beförderten (kaum jemand kennt den ehemaligen Praktikanten des Racket Centers und seinen Vater). Das Guinnessbuch der Rekorde zeigt, dass Erfolge und sogar Bestleistungen nicht automatisch zu Geld und Berühmtheit führen. Trotzdem streben viele nach einem Eintrag in diesem berühmten Buch. Erfolg treibt an und motiviert, belohnt und begeistert …


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.