Februar-Ausgabe der HGV-Zeitung

Page 24

24 HGV-Zeitung Februar 2020

GASTRONOMIE

Team-Building der besonderen Art

Gustelier: Das Atelier für Geschmackserfahrung kann vielfältig genutzt werden Das Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung bietet neben seinem breit gefächerten Angebot an Genussevents und Kochworkshops nun ein neues Programmformat für ein besonderes Erlebnis. Die Räumlichkeiten des Gustelier können auch für betriebsinterne Workshops gemietet werden, um zu tüfteln, zu experimentieren und in Zusammenarbeit mit Experten kreativ tätig zu sein. Damit dieses betriebliche Team-Event zu einem besonderen Highlight wird, bietet das Gustelier die Möglichkeit, aus einem Baukasten-System mit unterschiedlichen Modulen

Spannende Koch-Events stärken das Gemeinschaftsgefühl. auszuwählen, welche einzeln oder in Kombination gebucht werden können. Neben einer Auswahl von theoretischen Vortrags-Bau-

steinen mit unterschiedlichen Fachreferentinnen und -referenten zu gesundheitlichen und genussbezogenen Aspekten, bietet das Guste-

Nächste Veranstaltungen im Gustelier Für Genussliebhaber/innen: Ein Tag, ein Profi, ein Genuss: Paar-Kochworkshop zum Valentinstag Samstag, 15. Februar | 14.30 Uhr – 21.30 Uhr Referenten: Egon Heiss, Küchenchef im Castel Fragsburg, Meran Herta Steiner, Floristin in der Gärtnerei Schullian, Bozen Für Geschmacksprofis: Die gekonnte-Wein-Speisen-Anpassung Montag, 17. Februar | 9 Uhr – 17 Uhr Referentin: Christine Mayr, Präsidentin der Sommeliervereinigung Südtirol, Bozen Für Genussliebhaber/innen: Ein Tag, ein Profi, ein Genuss: Schnelle unkomplizierte Gerichte für jeden Tag Samstag, 22. Februar | 8.30 Uhr – 16 Uhr Referent: Manuel Ebner, Küchenchef im Restaurant 1524/Hotel Ansitz Rungghof, Girlan Für Geschmacksprofis: Espresso, cappuccino e latte art (in italienischer Sprache) Freitag, 28. Februar | 9 Uhr – 17 Uhr Referent: Barista-Experte Für Geschmacksprofis: Fresh up your kitchen Montag, 2. März | 9 Uhr – 17 Uhr Referent: Matthias Gillhofer, Consultant und Trainer der Firma conos, Wien Für Genussliebhaber/innen: Sternstunden im Gustelier – Kochen mit Sternekoch Peter Girtler Dienstag, 3. März | 18 Uhr – 22 Uhr Referent: Peter Girtler, Sternekoch im Romantikhotel Stafler, Mauls/Sterzing Für Geschmacksprofis: Cucina italiana moderna (in italienischer Sprache) Mittwoch, 4. März | 9 Uhr – 17 Uhr Referent: Leandro Luppi, Inhaber und Sternekoch des Restaurants Vecchia Malcesine, Malcesine Für Geschmacksprofis: Pietanze senza glutine (in italienischer Sprache) Freitag, 6. März | 9 Uhr – 17 Uhr Referent: Luigi Ottaiano, Dozent an der „Cesare Ritz“, Meran Weitere Informationen und Anmeldung zu den Workshops und Veranstaltungen unter www.gustelier.it. Sie finden uns auch auf Facebook (www.facebook.com/gustelier) und Instagram (www.instagram.com/gustelier).

lier eine Reihe an Koch- und Workshop-Bausteinen, welche eine ideale Möglichkeit bieten, Berufliches und Spaß zu kombinieren. Neben der neuesten Technik, den spezialisierten Experteninnen und Experten sowie erfahrenen Kochreferentinnen und -referenten hat das Gustelier einen zentral gelegenen Standort in Bozen, mit guter Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz und Parkplätzen in der Nähe.

Team-Events rund um Genuss Letzthin wurde das Gustelier bereits von einigen Betrieben unterschiedlicher Branchen für TeamEvents genutzt. Die Messe Bozen wurde auf der Suche nach einer besonderen Veranstaltungslocation für ihr Team-Event im Gustelier fündig. „Wir suchen uns gezielt Locations aus, die ein Benchmark für das Thema ‚guter Gastgeber‘ sind – und das Gustelier spielt hier sicher in der Spitzenliga mit“, findet der Direktor der Messe Bozen, Thomas Mur. „Während der gesamten Veranstaltung wurden wir perfekt betreut und haben insbesondere die Flexibilität der Räumlichkeiten geschätzt. Vom Empfang über die Präsentationstechnik bis hin zum praktischen Backworkshop an unterschiedlichen Stationen: Alles ist modern und von hoher Qualität. Das junge Team rund um Tina Marcelli hat den anschließenden Backworkshop zu einem besonderen Erlebnis gemacht, das uns

sicher in Erinnerung bleiben wird“, fügt Mur hinzu. Auch die Kellerei Girlan mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern war im Gustelier zu Gast. „Wir organisieren jedes Jahr im Januar einen Betriebsausflug, bei dem wir normalerweise einen handwerklichen oder landwirtschaftlichen Betrieb besichtigen. In diesem Jahr war es uns wichtig, den Teamgeist und die Zusammengehörigkeit zu stärken“, sagt Gerhard Kofler, Kellermeister der Kellerei Girlan. „Die Abläufe waren gut organisiert. Unsere Mitarbeiter hatten Spaß und freuten sich über diese Abwechslung. Da die meisten Mitarbeiter aus unserer Belegschaft eher selten hinterm Herd stehen, konnten wir uns im Gustelier sehr gut amüsieren. Sternekoch Herbert Hintner und sein Sohn waren um uns sehr bemüht, haben uns einige ihrer Tricks verraten und sich um unser Wohl gekümmert. Die moderne Location fanden wir äußerst einladend und bot ein einzigartiges Erlebnis“, berichtet Kofler. Auch die Notfallseelsorge nutzte das Gustelier für ein Team-Event. „Die theoretischen Einblicke und praxisnahe Erklärung mit der anschließenden Umsetzung der Rezepte beim Workshop schafften eine besondere Atmosphäre und stärkten das Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, beschreibt Marlene Kranebitter das Team-Event der Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter der Notfallseelsorge.

Gustelier vielfältig nutzbar Wenn auch Sie die Räumlichkeiten des Gusteliers nutzen möchten, etwa um ein Team-Event durchzuführen, kontaktieren Sie das Gustelier-Team im HGV Bozen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein personalisiertes Angebot für ein besonderes Event und unterstützen Sie bei der Programmgestalac tung. Tel. 0471 317 777 www.gustelier.it


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.