32 HGV-Zeitung Februar 2020
BEZIRKE
Skifahren mit Genuss
Events rund um Kulinarik Alta Badia
Hotel Der Forsterhof in Algund umgebaut Kürzlich wurde das Hotel Der Forsterhof in Forst/Algund nach gelungenem Umund Ausbau wieder offiziell eröffnet. Die Hoteliersfamilie Erlacher konnte neben den Handwerkern auch zahlreiche Freunde und Gäste begrüßen. In enger Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der HGV-Unternehmensberatung konnte der Umbau des Hotels Der Forsterhof reibungslos über die Bühne gehen und termingerecht abgeschlossen werden. Bürgermeister Ulrich Gamper lobte das Engagement und die Vision der Unternehmerfamilie und betonte die Wichtigkeit eines solchen Vorzeigebetriebes für Algund. HGV-Verbandssekretär Helmuth Rainer
überbrachte die Glückwünsche des Verbandes und bezeichnete den Betrieb nach dem besonders gelungenen Umbau als Bereicherung des touristischen Angebotes im Dorf und in der Umgebung. Sowohl die schmucken Zimmer als auch die einzigartige Lage inmitten von Obstwiesen samt Infinity-Pool wurden bewundert und versprechen sicherlich großen Zuspruch und Erfolg für die Zukunft. Die Hoteliersfamilie Erlacher mit Verbandssekretär Helmuth Rainer, HGV-Ortsobmann Georg Reinthaler, Bürgermeister Ulrich Gamper und Michael Schwellensattl, Präsident des Tourismusvereins.
Hotel Abis Dolomites in Vals neu eröffnet „Herzlich willkommen“ heißt es seit Kurzem im neuen Hotel Abis Dolomites in Vals. Familie Erlacher vom Hotel Valserhof hat das benachbarte ehemalige Hotel Tannhof erworben und zu einer neuen Wohlfühloase gemacht. So wurden alle Zimmer neu ausgestattet und erweitert und ein alpiner Wellnessbereich geschaffen. Mit dem neuen Hotelkonzept möchte die Gastgeberfamilie Gästen den Urlaub noch erholsamer machen.
Die Einweihungsfeier fand vor einigen Wochen statt. Gemeinsam wurde mit Freunden, Bekannten, Gästen und Ehrengästen gefeiert. Die Glückwünsche des HGV überbrachte dabei Ortsobmann Ewald Rogen. Von links: Daniel Erlacher, Ortsobmann Ewald Rogen, Felix Erlacher und die frühere Inhaberin vom ehemaligen Hotel Tannhof, Annette Kuppelwieser.
Bei der elften Ausgabe der berühmten kulinarischen Initiative auf der Skipiste sind die Hauptdarsteller hochdekorierte Sterneköche mit einer intensiven Beziehung zu Alta Badia. Die Initiative „Skifahren mit Genuss“ hat viel dazu beigetragen, dass sich Alta Badia in den letzten zehn Jahren immer mehr als Destination profiliert hat, die für außergewöhnliche Genusserlebnisse in den Bergen steht. Die gastronomischen Veranstaltungen in Alta Badia sind deshalb auch eine einzigartige Gelegenheit, um die ganz besonderen Qualitäten dieser Region zu erleben und zu genießen. Das erfolgreiche Konzept von „Skifahren mit Genuss“ bleibt unverändert: Neun Starköche sind jeweils einer Skihütte an den Pisten in Alta Badia zugeordnet, für die sie ein Gericht kreierten, das während der gesamten Wintersaison den Gästen angeboten wird. Alle teilnehmenden Küchenchefs haben eine besondere Beziehung zu Alta Badia. Entweder haben sie auf den Spuren von Drei-Sternekoch Norbert Niederkofler die eigene Karriere gestartet, sind in Alta Badia aufgewachsen, haben dort die Ferien verbracht oder an kulinarischen Veranstaltungen teilgenommen. Zu ihren kreierten Gerichten wird zudem ein Wein aus Südtirol, den jeweils ein renommierter Südtiroler Sommelier ausgewählt hat, serviert.
Der Sommelier auf der Skipiste In Alta Badia kann man nicht nur die Schönheit der Winterlandschaft des UNESCO-Weltnaturerbes Dolomiten erleben, sondern diese auch mit ungewöhnlichen gastronomischen Qualitäten verbinden. Nach dem großen Erfolg
der letzten Ausgaben von „Der Sommelier auf der Piste“ wird diese Veranstaltung auch in dieser Saison wieder eine Kombination von Wintersport und den besten Produkten der Region bieten. Bis März stehen einige Termine auf dem Programm: 11. Februar sowie 3. und 10. März. Dabei werden die Teilnehmer auf den Pisten von einem Skilehrer begleitet und beim önologischen Programm von einem professionellen Sommelier. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Konsortium Südtirol Wein und der Sommeliervereinigung Südtirol organisiert.
Wine-Skisafari auf 2.000 Metern Die „Wine-Skisafari“ am 22. März zählt zu den absoluten Höhepunkten der kulinarischen Wintersaison in Alta Badia. Eine exklusive Verkostung der besten Weine Südtirols, die an diesem Tag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr in den Skihütten Piz Arlara, Bioch, I Tablá und Pralongiá stattfinden wird. Veranstalter ist Alta Badia Brand in Kooperation mit IDM Südtirol und mit Unterstützung des Konsortium Südtirol Wein.
Noch mehr kulinarische Events „Roda dles Saus“, die Veranstaltung, welche im Skigebiet La Crusc der traditionellen ladinischen Küche gewidmet ist, findet in der Woche vom 15. bis zum 22. März statt. Die Aktion „Frühstück mit Pulverschnee“ in der Skihütte Las Vegas bietet eine Kombination von einem köstlichen Frühstück mit besten Südtiroler Zutaten und frisch präparierten Pisten vor dem offiziellen Tagesstart. Das Ende der Skisaison markiert die „Skicarousel Vintage Party“ am 12. und 13. April. www.altabadia.org