WIESBADENER*IN, Ausgabe II/2022

Page 46

zusammenleben

Los geht´s! Jessica Nowotka von der Gemüseackerdemie gibt den Startschuss zum gemeinsamen Ackern.

Ackern für die Zukunft

Das neue und nachhaltige Bildungsprojekt am Campus Klarenthal

A

n diesem Mittwochmittag geht es turbulent zu auf den Wiesen neben den Schulgebäuden des Campus Klarenthal. Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler wuseln über die schmalen Trampelpfade, die zwischen den insgesamt 140 Gemüsebeeten angelegt sind. Noch ist nichts außer Wiese zu sehen, doch bald wird hier ein Gemüseacker entstehen, dessen Erzeugnisse in der Schulkantine verarbeitet werden sollen. Doch bis dahin ist noch viel zu tun. Zahlreiche Lehrkräfte der Schule sowie Experten der „Gemüseackerdemie“ sind damit beschäftigt, Arbeitsgeräte zu verteilen, Setzlinge und Samen bereit zu stellen und den SchülerInnen zu erklären, was wohin kommen soll. Denn heute ist der erste Pflanztermin, nachdem im März die Beete angelegt wurden, 46

und alles dreht sich um Kartoffeln, verschiedene Salate, Karotten, Petersilie, Radieschen, Kohlrabie und Sellerie. Campus Klarenthal ist eine Bildungseinrichtung mit Montessori-Grundschule und Integrierter Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe in Trägerschaft der EVIM Bildung gemeinnützige GmbH. Aktuell werden an der Schule rund 450 Schülerinnen und Schüler in gebundenem Ganztagsbetrieb von 08:30 Uhr – 16:15 Uhr unterrichtet und betreut. Nachhaltigkeit ist ein Thema, das an der Schule Campus Klarenthal von jeher eine wichtige Rolle spielt. „Kinder sollen die Natur mit allen Sinnen entdecken und wertvolles Wissen zum Gemüseanbau durch praktische Arbeit erlernen“, sagt Schulleiter Uwe Brecher, der das

Projekt mit initiiert hat. „Kinder und Jugendliche für einen sorgsamen Umgang mit der Natur und für natürliche Lebensmittel zu begeistern, erreicht man nicht durch den erhobenen Zeigefinger, sondern durch mitackern“, sind der Schulleiter und die Projektbeteiligten überzeugt. Besonders schön: ein Großteil der Pflanzen wird durch die Gärtnerei vom EVIM Schlockerhof in Hattersheim geliefert. In Kooperation mit den Fachexperten von der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm von Acker e.V. - startete die Schule Campus Klarenthal in Wiesbaden Ende März ein auf vier Jahre angelegtes nachhaltiges Bildungsprojekt. Ziel ist es, mit den Schüler:innen aller Jahrgangsstufen und unter Beteiligung der Kita-Kinder aus dem benachbarten Campus Kinderhaus auf zehn Äckern mit jeweils 14 Beeten wiesbadener*in II/2022


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.