EL AVISO | 03/2022
KULTUR GESELLSCHAFT
10
„Es ist der Mensch wohl klug genug für den kompletten Selbstbetrug, doch reicht die Klugheit oft nicht aus, für ein stilles Glück zu Haus.“
Sekunden-Lyrik, Bücher und „Konzerte sinnstiftenden Innehaltens“ Er nennt die Verse „Sekunden-Lyrik“ und davon hat er viele. Nachhaltig bleibt Stephan Krawczyk im Gedächtnis seines Publikums, wenn er mit ehrlichen Worten berührt, sanft ist und sich empört. Seine Lieder sind gelebte, lebendige Geschichten. Ruhm interessiert ihn nicht, Wachsein schon! Auf die Insel luden ihn 2020 Freunde ein. Für einen Freund gab er ein Buch heraus. Es tut ihm gut, umgeben von der Schönheit der Insel zu sein. Lieder Vom Verlieben singt er in „Heute wollen wir uns begleiten, weil die Wolken rötlich sind, und die Zeit in deinen Augen nicht so rasend schnell verrinnt …“, oder von „Schöne Welt dahin, dahin“ durch intelligente Waffensysteme, eingepflanzte Kontrollsysteme und menschenähnliche Roboter. Auch Lieder über das Vatersein, der dazugehörigen neuen Bereitschaft zur Verantwortung und die Zugeständnisse an Spiritualität findet man. Selbst scheinbar ganz banale Momente in „Hör doch ma uff“ mit dem Fuß zu wippen, die der ein oder andere als nervend kennt, werden besungen. Das, was Krawcyk beobachtet und was ihn beschäftigt, sei es kritisch oder fragend, wird in seinem Liedgut mit Melodien untermalt, und von seiner Gitarre und dem Bandoneon (davon hat er zwei und eins ist 115 Jahre alt) begleitet. Es sind seine besten musikalischen Freunde, die seine Texte wunderschön inszenieren. Er hat in seiner über 40-jährigen Laufbahn unzählige Lieder geschrieben. Ob nüchtern, witzig, kindlich – immer wieder überrascht er mit seiner spielerischen Wortgewandtheit und seinen musikalischen Kreationen, auch auf seinen CDs. Bürgerrecht, Menschenrecht Zu verlassen, was man liebt, ist schmerzhaft und entwürdigend, wenn man dazu gezwungen wird. 1955 in Weida, Thüringen geboren – die Mutter war Postbotin, sein Vater war Bergmann – studierte er Konzertgitarre. Als junger Liedermacher zunächst beliebt und 1981 beim nationalen
Foto: Ellen Liebner
Foto: Nadja Klier
Stephan Krawczyk
Chansonwettbewerb der DDR mit dem Preis des Kulturministers für „hervorragende künstlerische Gesamtleistung“ geehrt, kam er durch regimekritische Texte immer mehr in das Visier der SED. Foto: Ellen Liebner Massiv wurden Stasi-Spitzel auf ihn und seine damalige Frau angesetzt, es waren mehr als 80 und man versuchte sogar beide zu „beseitigen durch Nerven- Der Schriftsteller gift“, wie er erzählt. In einem offenen Brief forderte Kraw- „Schöne wunde Welt“ war 1990 sein erstes Buch mit Proczyk den Chefideologen der SED, Kurt Hager, auf zu mehr sa und Lyriktexten. Es folgten weitere, darunter der Ro„Freiheit und der Einhaltung der Menschenrechte“, weil er man „Das irdische Kind“ und seine Biografie „Der Narr“. bei der Staatsveranstaltung in Berlin am 17. Januar 1988 zur Er wurde mehrmals mit Auszeichnungen geehrt (Bettinalegendären Luxemburg-Liebknecht Demo ein Transparent von-Arnim-Literaturpreis, 1992, oder 2019 mit dem Bunzeigen wollte, um auf sein Berufsverbot aufmerksam zu desverdienstkreuz) und gerade hat er seinen dritten Bemachen: „Gegen Berufsverbot in der DDR“. Mit vielen an- trachtungsband abgeschlossen, der im Herbst erscheinen deren wird er verhaftet. Nach 16 Tagen Stasi-Haft werden wird. Fünf Manuskripte liegen in der Schublade. Man darf Krawczyk und seine Frau unter Androhung von 12 Jahren gespannt sein. Hinzu kommt das turbulente und fantasieHaft in den Westen „zwangsausgebürgert“. Zuvor sickerte volle Kinderbuch über „Stückchen und Fliege“, das hoffentdie Rebellion bis in den Westen durch, der Spiegel setzte lich bald erhältlich sein wird. am 31.1.1988 Stephan Krawczyk in der Ausgabe 5 aufs Ti- Krawczyk ist ein forscher Denker und Beobachter, ein telbild. Die zunehmende Protestbewegung in der DDR Mann, der die Sprache bewusst benutzt, denn „die Sprache führte nicht zuletzt zur politischen Wende und damit zur macht den Zweibeiner zum Menschen und er kann das, Maueröffnung am 9. November 1989. was viele nicht mehr können, einfach zuhören!“ Vormerken sollte man sich seinen Auftritt „Lebensfreu.de“ Lebendig bleiben am 3. April um 13 Uhr in der Kulturfinca Son Bauló, CulMan verbindet Krawczyk immer wieder mit seiner Vergan- tura & Culina, Cami de Son Bauló 1 in Lloret de Vistalegre genheit, doch schon lange geht er seinen autarken Weg. In (son-baulo@son-baulo.com). seinen Auftritten erinnern er daran, wie wichtig es ist, aufzustehen, sich und andere zu hinterfragen, einfach offen, neugierig und interessiert zu bleiben und vor allem keine Angst zu haben. Man kann ihn zu verschiedenen ThemenInfo & Kontakt: abenden buchen, zu finden sind diese auf seiner Webseite. www.stephan-krawczyk.de Dort heißt es, „seine Konzerte sind Orte sinnstiftenden InSpotify: Stephan Krawczyk nehaltens“. Er hat tausende von Auftritten hinter sich, spielt in Theatern, reist auf Festivals, zu denen er geladen wird und geht u. a. auch ins Ausland, z. B. an deutsche Schulen, wo er Jugendliche animiert sich zu öffnen, um in den Dia Nermin Goenenc, log zu treten. Fotos: Privat, Nadja Klier, Ellen Liebner, Roman Hillmann
Mit Udo Lindenberg