PZ02_28.01.2021

Page 22

GESELLSCHAFT & MENSCHEN

START.KLAR.

Willkommen, Wandel! Ob eine Veranstaltungsreihe erfolgreich ist und somit nicht sang- und klanglos im Untergrund verschwindet, hängt vorrangig vom Zuspruch des Publikums ab. Die Dialogreihe „start.klar.“ stellt diese Behauptung eindrucksvoll unter Beweis. Seit 2015 stoßen die vom UFO gemeinsam mit Zigori LAB und in Kooperation mit dem „KVW-Bezirk Pustertal“ organisierten Dialogabende auf großes Interesse und etablieren das Jugend- und Kulturzentrum UFO zu einem wichtigen Ort für Begegnung, Information und Debatte rund um gesellschaftspolitische Themen. Von Februar bis Mai stehen dementsprechend weitere vier Abende mit aktuellen Inhalten und hochkarätigen Diskussionspartnern an, moderiert – wie immer- von Markus Lobis. Die Arbeitsgruppe rund um Monika Gatterer, Margit Mutschlechner, Karl H. Brunner, Ulrich Leiter, Hanspeter Niederkofler, Gunther Niedermair und Markus Lobis hat auch dieses Mal ganze Arbeit geleistet, und so geben sich unter dem Motto „Willkommen, Wandel!“ spannende Gäste mit ihren Ansichten zum Wandel in der Gesellschaft, Politik und Wirtschaft die Klinke in die Hand.

„NICHTS IST SO BESTÄNDIG WIE DER WANDEL!“

Das klingt wie eine Erkenntnis aus unseren turbulenten Tagen, tatsächlich stammt das Zitat aber vom griechischen Philosophen Heraklit und ist über 2.500 Jahren alt. Heute verdichtet sich das Gefühl, dass sich gerade sehr vieles ändert und ein kleines Virus diese Veränderungen noch beschleunigt.

JUGEND IST UNSERE ZUKUNFT! VERGESSEN WIR DAS GERADE?

Der erste Abend am 17. Februar beschäftigt sich mit den Jugendlichen, deren Leben vom aktuellen Wandel am stärksten betroffen sein wird. In Sonntagsreden wird gerne beteuert, wie wichtig die Jugendlichen für unsere Zukunft sind. Im Alltag scheint sich dieser hehre Grundsatz weniger auszuwirken. Geben wir Südtiroler*innen der Jugend den Platz, den sie einnehmen sollte? Was sagen Jugendliche dazu? Wie haben sie das letzte Jahr erlebt? Was sind ihre Wünsche, Hoffnungen und Ängste? Welche Lehren haben sie aus der Krise gezogen? Die Gäste sind Majda Brecelj, Umweltaktivistin und Mitglied von Fridays for Future und Ivan Gufler, Vorsitzender des Landesbeirates der Schüler*innen. Der Jugendarbeiter und Slam Poet Alex Giovanelli performt Texte von jungen Menschen. Dieser Dialogabend wird gemeinsam mit der Fachstelle Jugend des Forum Prävention veranstaltet.

IDENTITÄT, MACHT, DEUTUNGSHOHEITEN

Die jüngsten Ereignisse sprechen für sich: Ein Schützenkommandant rappt los und benennt Südtirols Retter und Südtirols Verräter.

Majda Brecelj 22

PZ 2 | 28. J Ä N N E R 2021

Ivan Gufler

Anna Gius

Hans Karl Peterlini

Die Reaktion der Zivilgesellschaft belehrt ihn eines Besseren. Der zweite Abend am 17. März dreht sich um das Thema „Geschlecht, Identität, und Macht“. Gemeinsam mit der Philosophin und Politikwissenschaftlerin Anna Gius und dem Professor an der Uni Klagenfurt Hans Karl Peterlini werden der Entwicklungsstand der Südtiroler Gesellschaft und die Frage analysiert: Wo steht Südtirols Gesellschaft im Jahr 2021? Wer hat das Sagen?

SÜDTIROL 2030+ - SZENARIEN ALS WEGE IN DIE ZUKUNFT?

Ein Versuch der Vorausschau am 21. April: Die Eurac hat vier Szenarien für ein nachhaltiges Südtirol ausgearbeitet. Die Forscherin an der Eurac, Daria Habicher und der Politikwissenschaftler und Historiker Günther Pallaver werden versuchen, eine Antwort zu geben, ob diese Szenarien eine Orientierung für die Bürger*innen und Politik darstellen können.

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ AUF DEM VORMARSCH

Industrie 4.0 ist schon Realität. Konzerne arbeiten mit Hochdruck daran, künstliche Intelligenz und hochkapazitive Steuerung in alle Wirtschafts­und Lebensbereiche einzufügen. Welche Visionen treiben jene, die in der Forschung ganz vorne mit dabei sind? Was ändert sich für uns Menschen? Zum Abschluss der Reihe am 19. Mai berichten die Organisationsentwicklerin Ruth Gschleier und Elmar Mair über die neuesten technischen Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz und deren Auswirkungen auf die Erwerbsarbeit. Der Brunecker Elmar Mair war bei x moonshot factory/Google tätig und hat gerade in Kalifornien ein eigenes Unternehmen mit dem Namen Alex Giovanelli // jst „Neatleaf“ gegründet.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ02_28.01.2021 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu