2011 01 DE

Page 3

CANNABISNEWSTICKER

3 Ab der ersten seite fortfahren Arzt von den Walliser Behörden aufgefordert, den Hanfaktivisten zwangsweise zu ernähren. Dagegen erhob der Mediziner jedoch Einspruch. Jetzt soll sich der Vatikan für den Cannabis-Produzenten einsetzen. Die Katholische Presseagentur Österreich berichtete am 6. Dezember: „Der Generalvikar der Diözese Sitten, Bernard Broccard, sah die Absage des Begnadigungsgesuchs hingegen als richtig an. Die Achtung vor dem Leben sei Christenpflicht, doch es sei Rappaz selbst, der mit seinem Hungerstreik Leben gefährde, hatte Broccard kürzlich in der

Westschweizer Tageszeitung ‚24 Heures’ erklärt. Wer sich von den Emotionen der Stunde leiten lasse und dem Verurteilten die Haftstrafe erlasse, öffne allen Abweichungen Tür und Tor.“ Quellen: http://www.bielertagblatt.ch /News/Schweiz/192211 und http://www.kathweb.at/site/ nachrichten/database/36252.html

.BHJD #VE JTU FJOF GFJOF ,SFV[VOH BVT *OEJDB VOE 4BUJWB %JFTF 4PSUF QSPEV[JFSU JO SFMBUJW LVS[FS ;FJU EFLPSBUJWF SFJDIMJDI IBS[àCFS[PHFOF v/VHHFUTi TJF CSBVDIU JOEPPST OVS VOHFGÊIS 5BHF VN BVT[VSFJGFO *O EFS #MàUFQIBTF JTU JIS BOTQSFDIFOEFT TBNUBSUJHFT ­V FSFT FJOF 8PIMUBU GàS KFEFT "VHF VOE EV NVTTU WFSEBNNU BVGQBTTFO EBTT EV PEFS EFJOF 'SFVOEF OJDIU EFS 7FSTVDIVOH FSMJFHTU FJOFO ;XFJH CFSFJUT [V FSOUFO CFWPS EJF 1GMBO[F WPMM BVTHFSFJGU JTU %FJOF (FEVME XJSE NJU ÊV FSTU XPIMTDINFDLFOEFO BSPNBUJTDIFO #VET GàSTUMJDI CFMPIOU XFSEFO (FUSPDLOFU MÊTTU TJDI .BHJD #VE BOHFOFIN NJME SBVDIFO VOE XBSUFU EBCFJ NJU FJOFN MFDLFSFO CMVNJH BSPNBUJTDIFO (FTDINBDL BVG %JF LÚSQFSFOUTQBOOFOEF 8JSLVOH LPNNU JO NBHJTDIFS ,PNCJOBUJPO NJU FJOFN TFIS QPUFOUFO HFJTUJHFO 5VSO EBIFS CFJ BMMFN XBT EV UVTU XJSTU EV FJOF BOHFOFINF -FJDIUJHLFJU WFSTQàSFO 5ZQ *OEJDB 4BUJWB 3FJGF[FJU JOEPPST VOHFGÊIS 5BHF PVUEPPST .JUUF 0LUPCFS O -

7FSXFOEVOH JOEPPST PVUEPPST [XJTDIFO O - VOE T - &SUSBH JOEPPST H QSP N PVUEPPST VOHFGÊIS H QSP 1GMBO[F 8JSLVOH )JHI BOHFOFINFT )JHI NJU WPMMFN *OEJDB 4BUJWB 4QFLUSVN %VGU (FTDINBDL CMVNJH BSPNBUJTDI 5)$ (FIBMU Bild: Paradise Seeds

Magic Bud

O Tannenbaum, o Kiffertraum KOBLENZ. Sie sollte als Christbaumersatz herhalten, aber daraus wurde nichts. Eine stattliche, etwa zwei Meter hohe Hanfpflanze diente einem Althippie aus Koblenz als Weihnachtsbaum. Er wolle zum Weihnachtsfest Geschenke darunter legen, erklärte der Mann den Polizeibeamten, nachdem diese das ungewöhnliche Adventsaccessoir entdeckt hatten. Der Hanffreund habe seine Cannabispflanze sogar mit einer Lichterkette geschmückt, berichtete das Nachrichtenmagazin Der Spiegel am 8. Dezember. Zu guter letzt hätten die Beamten bei dem Mann 150 Gramm Marijuana gefunden – und eingesackt. Na denn, fröhliche Weihnachten. Quelle: http://www.spiegel.de/ panorama/0,1518,733468,00.html

Schweizer Kanton verschärft Umgang mit Kiffern SCHWEIZ/ST. GALLEN. Jetzt werden die Zügel angezogen. Ab dem 1. Januar 2011 geht’s jugendlichen Kiffern auch im Schweizer Kanton St. Gallen an den Kragen. Seit zehn Jahren ist es in dem Kanton gängige Praxis, jugendliche Kiffer nur mit einem Bußgeld zu verwarnen, nicht aber anzuzeigen. Eine in der Schweiz einmalige Regelung. Die Jugendanwaltschaft stößt sich laut der Schweizer Zeitung Südostschweiz jedoch seit langem an dieser Lage, und jetzt hat sie sich durchsetzen können. Jugendliche, die ab diesem Jahr beim Konsum von Cannabisprodukten erwischt werden, sollen nicht nur angezeigt werden. Sie müssen außerdem zusammen mit ihren Eltern zur Suchtfachstelle. Quelle: http://www.suedostschweiz .ch/zeitung/kanton-st-gallen-alscannabis-labor


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.