2 GALABAU Vielfältige Einsatzmöglichkeiten machen den E88 zum Allround-Talent: Der Kompaktbagger eignet sich neben klassischen Einsätzen in Erdbewegung, Landschaftsbau und Abbruch als vielseitiger Geräteträger, um ein breites Spektrum abzudecken.
L DOOSAN BOBCAT
»Um den Fahrer herum gebaut« Nasskaltes Regenwetter über Palermo – und ein neuer Allrounder der R2Serie: Bobcat hat seinen neukonzipierten Kompaktbagger E88 in der sizilianischen Hauptstadt vorgestellt. Der 8 t schwere Bagger ersetzt die aktuelle E85MSerie und soll vorrangig mit starker Leistungskraft, verbessertem Fahrerkomfort und Stabilität bei hoher Hubkraft punkten. Produziert wird die neue Maschine im USBundesstaat North Dakota. Das bauMAGAZIN war in Italien und hat den E88 genau unter die Lupe genommen.
Norman Zenzinger und Dan Windhorst
128 JUNI 2022
E
in Stage-V-konformer Motor, eine verbesserte Verarbeitung sowie eine robuste Bauweise sollen den neuen Kompaktbagger für unterschiedlichste Arbeitseinsätze am Bau wappnen. Mit der R2-Serie finden sich Funktionen und Optionen wie Aux-4-Kippkupplungs- und Aux-5-Hydraulikkupplungsleitungen sowie ein verlängerter Unterwagen. Gleich geblieben ist für Bobcat-Verhältnisse hingegen eine gute Übersicht: Die Fahrerkabine ermöglicht dem Anwender eine gute Übersicht, prä-
zise Steuerung am Joystick und intuitive Bedienelemente. Im Gespräch mit den Produkt-Managern vor Ort wurde deutlich, dass viel Wert auf eine anwendernahe Entwicklung gelegt wurde. »Ähnlich wie bei den 5-t- bis 6-t-Maschinen der R2-Serie wird auch beim neuen E88 die Philosophie ›rund um den Fahrer gebaut‹ konsequent fortgesetzt«, erklärte Jiri Broz, Product Manager MEX EMEA bei Bobcat. Zum Einsatz kam beispielsweise das bewährte Konzept der E60-Kabine: Sie ist geräumig aufgebaut und bietet dem Fahrer viel Bewegungsfreiheit. Gleichwohl, so die Bobcat-Experten weiter, habe man Wert auf einen einfachen Ein- und Ausstieg gelegt: »Die Türen sind breiter, die Trittstufen rutschfest und der Fahrersitz individuell anpassbar«, erläuterte Jiri Broz. Zudem ließ sich der Lärmpegel gegenüber dem E85 um rund 2 dB(A) reduzieren, um die Beeinträchtigung während der Arbeit