Die Modelle DX50Z-7 (Bild) und DX55R-7 werden von einem Doosan-D18-Dieselmotor angetrieben (EU-Stufe V) mit 36,4 kW (50 PS) Leistung bei 2 200 minˉ1.
D
ie Modelle DX27Z-7 und DX35Z-7 werden vom Doosan-D17-Motor angetrieben mit 18,4 kW (25 PS) Leistung bei 2 400 min–1 bzw. 2200 min–1. Die Modelle DX50Z-7 und DX55R-7 greifen auf die Kraft des D18-Motors des Herstellers zurück, einem ebenfalls EU-Stufe-V-konformen Dieselmotor mit 36,4 kW (50 PS) Leistung bei 2 200 min–1. Ein Plattformkonzept mit neuem Oberwagen soll eine höhere Langlebig- bzw. Strapazierfähigkeit unterstützen. Neben erweiterten Hub- und Grabkräften bieten alle vier neuen Kompaktbagger zudem einen nach Herstellerangaben größeren Arbeitsbereich als vergleichbare Maschinen. Die beiden Modelle DX27Z-7 und DX35Z-7 besitzen einen Hydraulikfluss von 58 l/min bzw. 74 l/min. DX50Z-7 und DX55R-7 können mit einem Hydraulikfluss von 80 l/min aufwarten. Es gibt ein neues EPPR-Ventil für 2-Wege- sowie optionale Rotationsfunktionen, das dem Fahrer über ein JoystickRad die Proportionalsteuerung und eine 10-stufige Einstellung der Hydraulikflussrate im Display bereitstellt. Die Modelle DX27Z-7 und DX35Z-7 sind jeweils mit langen Löffelstielen als Sonderausrüstung erhältlich, inklusive zusätzlicher Gegengewichte von 60 kg bzw. 100 kg. Für den DX55R-7 gibt es optional ein zusätzliches Anschraubgegengewicht mit 200 kg.
L HYUNDAI – DOOSAN
Vier neue in der Kompaktbaggerreihe
Neue Kabine rückt Komfort in den Mittelpunkt
Mit den vier neuen Modellen DX27Z7 (2,8 t), DX35Z7 (3,9 t), DX50Z7 (5,4 t) und DX55R7 (5,7 t) bringt Doosan Infracore Europe seine Kompaktbaggerreihe der nächsten Generation auf den Markt. Dank Kurzheckbauweise beim DX27Z7, DX35Z7 und DX50Z7 als ZeroTailSwing, sowie dem reduzierten Schwenk radius beim DX55R7 eignen sich die auf ein gemeinsames neuen Design setzenden Modelle für Arbeiten auf begrenztem Raum im Bauwesen, im Landschaftsbau und bei Infrastrukturprojekten. Das Neuheitenquartett wird von EUStufeVkonformen Motoren angetrieben.
Die neuen Kompaktbagger wollen ebenso durch eine neue, geräumigere Kabine mit vollverglaster Zugangstür sowie einen exzellenten Fahrerkomfort und gute Manövrierbarkeit punkten. Die hohe Leuchtkraft der LED-Arbeitsscheinwerfer auf der Kabine verbessert die Sicht, als Sonderausrüstung sind zusätzliche LED-Scheinwerfer erhältlich. Die neue Kabine kann beispielsweise mit einem verbesserten Heiz-/HLK-System (Klima optional bei den DX27Z-7 und DX35Z-7) aufwarten. Das Heiz-/ HLK-System bietet nun mehr Düsen zur direkten Er-
ZAHLEN DX27Z7
DX35Z7
DX50Z7
DX55R7
Löffel:
0,06 m³
0,11 m³
0,16 m³
0,16 m³
Grabtiefe (Standardstiel/langer Stiel):
2 645 mm/2 845 mm
3 275 mm/3 445 mm
3 480 mm
3 630 mm
Grabreichweite am Boden (Standardstiel/langer Stiel): 4 520 mm/4 720 mm
5 355 mm/5 515 mm
5 945 mm
6 090 mm
Grabhöhe:
4 515 mm
5 215 mm
5 575 mm
5 680 mm
Ausbrechkraft am Löffel (ISO):
2,22 t
3,45 t
3,45 t
4,43 t
Auslegerschwenkung L/R:
66,5°/53,5°
66,5°/53,5°
60°/53°
60°/53°
Hydraulikfluss:
58 l/min
74 l/min
80 l/min
80 l/min
Bodendruck:
0,28 kg/cm2
0,36 kg/cm2
0,31 kg/cm2
0,33 kg/cm2
132 JUNI 2022