Schalung und Rüstung bilden im Ortbetonbau eine notwendige, sich ergänzende Einheit. Wer deren Bauproduktivität nachhaltig verbessern will, sollte sie daher ganzheitlich planen, organisieren und einsetzen.
L
PERI
Schalung, Gerüst und Engineering im Ortbetonbau verbinden In der baukonstruktiven und baubetrieblichen Forschung und Lehre wird darauf verwiesen, dass die Teil systeme Schalung und Rüstung zwei direkt miteinander verbundene Produktionswerkzeuge für den Verbundwerkstoff Stahlbeton sind. Wer ihre Produktivität nachhaltig verbessern will, sollte sie daher, so rät der Schalungs und Gerüsttechnikspezialist PERI, ganzheitlich planen, organisieren und einsetzen.
A
ls ebenso wichtig gilt eine durchgängige Vernetzung aller zugehörigen geräte- und materialtechnischen Bauteilkomponenten und Bauteilgruppen –
etwa in Form von Schalungsplatten, Schalungsaussparungen oder Wetterschutzdächern bzw. Einhausungen. Erst in der Gesamtbetrachtung aller Faktoren
können im Ortbetonbau schnittstellenarme und weitgehend reibungsverlustfreie Planungs- und Ausführungsabläufe erzielt werden.
Bereits mit dem Aufbau einer Schalung und dem nachfolgenden Einbau der Bewehrung und dem Einbringen des Frischbetons ist die Gerüsttechnik immer Teil der Arbeitsabläufe. Je größer allerdings die geometrieund lastbestimmten Ansprüche an den Schalungseinsatz werden, umso größer wird der Anteil der Gerüsttechnik am Gelingen solcher Betonbauwerke. Vor allem im konstruktiven Hoch-, Ingenieur- und Infrastrukturbau reicht sie über ihre klassischen Funktionen als Arbeits- und Schutzgerüst weit hinaus und ist nicht nur auf die Bereitstellung sicherer Zugänge, Lauf- und Arbeitsflächen oder Schutzeinrichtungen für eine sichere Höhenarbeit begrenzt. Dort bestimmt und sichert sie als Trag- oder Stützsystem der Schalungsunterkonstruktion die form- und oberflächenbildenden Funktionen der stehenden, geneigten oder liegenden Schalungsaufbauten, die Ableitung der Eigen- und Verkehrslasten und schließlich die
ZUVERLÄSSIG UND WIRTSCHAFTLICH AMMANN CBS ELBA BETON-MISCHANLAGEN • Modulares Anlagenkonzept
• Geeignet für den globalen Einsatz dank transportoptimierter Mischanlagenmodule
• Beschicker- oder Bandausführung
• Grosse Leistungsbandbreite von 105–200 m³/h
Die Ammann CBS Elba Beton-Mischanlagen sind zum Begriff geworden für Leistung und Zuverlässigkeit. Tag für Tag erfüllen sie umweltfreundlich, wartungs- und verschleissarm Höchstleistungen. Ammann Elba Beton GmbH, Pforzheimer Strasse 128b, 76275 Ettlingen, Tel. + 49 7243 72-0, Fax + 49 7243 72-314, info.abd@ammann.com Zusätzliche Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter : www.ammann.com PMP-1495-01-DE | © Ammann Group
OKTOBER 2021 107