L
SBM MINERAL PROCESSING
Beton- und Umschlagtechnologie zeigt sich nachhaltig ausgerichtet Nahe Lausanne errichtete der oberösterreichische Spezialist SBM Mineral Processing in knapp zehn Monaten Montage zeit ein stationäres Betonmisch werk mit zwei autarken Produktionslinien sowie angeschlossenem 6 000m³ Hochsilolager für Primär und Sekundärzuschlagsstoffe.
A
uf dem rund 3,6 ha großen Recycling-Zentrum für Bauschutt und mineralische Restmassen in Vufflens-la-Ville werden unterschiedlichste, auch per Bahn angelieferte, Ausgangsstoffe angenommen, fachgerecht getrennt sowie aufbereitet und einer sinnvollen baulichen Wieder-
verwertung um Lausanne am Nordufer des Genfer Sees zugeführt. Als Ergänzung investierten die regionalen Transport-, Abbruch- und Recycling-Firmen in den letzten Jahren gemeinsam mit überregionalen Bau- und Baustoffunternehmen in ein leistungsfähiges Betonwerk mit angeschlossenem zentralem Hochsilolager für die vor Ort produzierten hochwertigen RC-Körnungen sowie per Bahn zugelieferte Primärstoffe aus der Region. Das neue Werk Béton Granulats Ouest Lausannois (BGO) soll wichtige Aufgaben innerhalb der regionalen Kreislaufwirtschaft erfüllen. Neben der geplanten von rund 100 000 m3 aller gängigen Sorten nach Schweizer Nor-
Der BGO-Komplex liegt gut erreichbar direkt an der vorbeiführenden Kantonalstraße und wird über die Bunkerabzüge für Lkw und Blockzüge am Gleiszugang versorgt.