L
LIUGONG
Gefordert als »Multitalent« Bauunternehmern, die auf der Suche nach einem Bagger der 100tKlasse sind, bietet jetzt mit LiuGong ein weiterer Hersteller eine Maschine an. Das chinesische Unternehmen hat erst kürzlich den 995F in sein europäisches Sortiment aufgenommen, das erste Exemplar ist bereits auf den Britischen Inseln bei Justin Ffrench im Einsatz, einer Unter nehmensgruppe mit mehr als 20 Jahren Erfahrung und Sitz in Bedfordshire.
44 OKTOBER 2021
F
french ist kein Neuling in der LiuGong-Familie und betreibt bereits fast 50 Maschinen im großen Fuhrpark. Das Unternehmen arbeitet in ganz Großbritannien sowohl bei Abbrucharbeiten als auch bei großen Erdbewegungseinsätzen und hat den 95-t-Bagger 995F in einer Abbruchspezifikation übernommen, die zusätzlich u. a. über ROPS/FOPS-Kabinenschutz verfügt. Zudem wurde ein 14,8-t-Gegengewicht anstelle des Standardmodells mit 12,6 t installiert. Das Gegengewicht verfügt außerdem über eine reflektierende Lackierung. »Bei der Entwicklung der Maschinen unserer F-Serie haben wir das Feedback unserer Kunden aus aller Welt eingeholt«, betont Harry Mellor, European Product Manager für Bagger bei LiuGong. »Wir hatten zwar bereits
einen guten Ruf auf dem britischen Abbruchmarkt, wollten aber natürlich auch andere Sektoren der Branche ansprechen.«
Harter Prototypentest LiuGong hat in China vorab einige Prototypen des 995F in Steinbrüchen und Bergwerken getestet – rund um die Uhr und mehr als 8 000 Betriebsstunden lang. Laut Hersteller kehrten diese Modelle mit nur wenigen mechanischen oder baulichen Problemen ins Werk zurück. Was LiuGong bewog, eine Tier-5-Variante in Europa auf den Markt zu bringen, die über eine Hardware für das Emissions-Management verfügt, ansonsten aber die mit den Prototypen identische Mechanik besitzt. Der 995F wurde von Justin Ffrench zwar beschafft, um eine Vielzahl von Aufgaben zu über-
nehmen, er macht aber dank kurzem Ausleger und des 2,9 m langen Löffels den Eindruck eines typischen Massenbaggers. Das neue EH-Hydrauliksystem stammt von Kawasaki und wurde so konzipiert, dass es sowohl die nötige Kraft für produktiven Aushub als auch hohe Fördermengen und Drücke für Abbrucharbeiten liefert, aber auch die nötige Finesse für Hebe- und Planierarbeiten bietet – gefragt war ein Hydrauliksystem für ein Multitalent. »Das EH-System wurde so konzipiert, dass es genau das leistet. Von den elektrischen Joysticks über die Pumpe bis hin zum Ventilblock bietet das System eine Kombination aus Leistung und Laufruhe sowie Ansprechverhalten in allen drei Betriebsarten«, wie Harry Mellor betont. Die Betriebsmodi »Eco«, »Standard« und »Power« können