Die Baustromverteilung wird künftig digital geplant
SCHLLNGVISUALS
WALTHER-WERKE – Das in Eisenberg (Pfalz) ansässige Unternehmen Walther-Werke hat es sich zur Aufgabe gemacht, die eigenen Kunden aus der Baubranche auf dem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen. Deshalb bietet der Hersteller ergänzend zur Hardware (Baustromverteiler oder auch CEESteckvorrichtungen) eine Software an – Intelligent Power Distribution (IPD) ist als intelligente BranchenSoftware für die Planung der Stromversorgung auf Baustellen konzipiert.
Der IPD-Basic-Planner kann über einen kostenlosen Testzugang zwei Wochen lang getestet werden. Alle weiteren Informationen erhalten Interessenten über ein Erklärvideo und die Website.
isher fehlte vielen für die Planung der Baustrom einrichtung eine verfügbare Standardlösung. Die Elektroplanung erfolgte unter Einsatz einzelner, unab hängiger Anwendungen. Die elektrische Planung benö tigte damit viel Zeit, Informationsketten wurden unter brochen, die Fehleranfälligkeit stieg und die Effizienz der Baustromplanung war reduziert. Mit der cloudbasierten und modular aufgebauten Software IPD sollen alle Planer nun eine zentralisierte und standardisierte Branchen lösung erhalten, die die Elektroplanung maßgeblich ver einfachen und verbessern will. Über IPD lassen sich viel fältige Funktionen der Niederspannungsverteilung abbil den, die Anwendern eine optimale Unterstützung entlang des gesamten Planungsprozesses bieten sollen.
B
Standardisierte Datensätze Herzstück der Software ist ein strukturierter und standar disierter Datenbestand. Die Produkte sind mit allen wesentlichen Produkteigenschaften nach ETIMStan dard hinterlegt. Die Standardisierung der Datensätze unterstützt eine exakte Simulation anhand der Produkt merkmale; somit werden vorab Planungsfehler reduziert bzw. ausgeschlossen. Alle für die Baustellenplanung rele vanten Komponenten können laut Anbieter über IPD ein deutig identifiziert werden. Erster Schritt Der Basic Planner ist das erste Modul der Software und will einen Einstieg in die digitale Planung der Baustrom versorgung bieten. Benutzeroberfläche und Menüfüh rung sind intuitiv gehalten. Über ein Menü kann der Pla ner durch die einzelnen Funktionen navigieren. Projekte können mit Abschnitten erstellt und angelegt werden. Im Editor ist die Verteilung der Baustelle über einen hoch
Die Branchen-Software IPD steht für eine intelligente, standardisierte Planung der Baustromversorgung. geladenen Grundriss und dessen Einteilung in Ebenen planbar. Transformatoren, Verteiler, Leitungen und Las ten können im Grundriss per Drag & Drop positioniert werden. Anschießend können die spezifischen Anfor derungen an die einzelnen Verteiler definiert, und auch die Leitungen können spezifiziert werden. Ist ein für die Baustelle benötigtes Gerät nicht im Anwenderbestand vorhanden, lassen sich im Basic Planner eigene Produktvorlagen anlegen oder es kann auf einen Produktkatalog zugegriffen werden. Anschließend erfolgt eine Plausibilitätsprüfung, bei der alle Verbräuche simuliert sowie Spannungen, Ströme und Leistungen über eine Lastflussrechnung ermittelt werden. Die Ergebnisse der Simulation wie bei spielsweise mögliche Spannungsabweichungen oder Überlastungen werden über ein Ampelsystem visuali siert. Zur besseren Übersicht lässt sich am Ende der Planung ein grafisches Planungsdokument ausgeben; enthalten sind alle Details der Niederspannungsvertei lung inklusive einer Liste mit den zugeordneten Inven tar bzw. Katalogprodukten sowie deren Menge. t
SOUVERÄNE HOCHLEISTUNGSMASCHINEN Kränzle Hochdruckreiniger mit hoher Schwemmleistung Die Bauweise der innovativen Reihenpumpe ermöglicht einen besonders großen Wasserdurchfluss mit deutlich erhöhter Schwemmwirkung. ■ extrem lange Lebensdauer ■ bei hartnäckiger Verschmutzung ■ Wasserleistung bis zu 1600 l/h ■ kraftvoller Hochleistungsmotor ■ Qualität „Made in Germany”
Ihren Kränzle-Fachhändler finden Sie unter www.kraenzle.com