Die Digitalisierung der Baustellenabläufe voran bringen
©SCULPIES – STOCK.ADOBE.COM
bauend können die Lieferanten und Subunternehmer zum Beispiel Nutzungsflächen und Baugeräte über ein OnlinePortal reservieren, sich über die Baustellenrege lungen (beispielsweise Installations und Zufahrts pläne) informieren, Zeitfenster für die Anlieferung von Baumaterial buchen oder Parkberechtigungen für Tagesbesucher beantragen. Dies ermöglicht nicht nur eine Beschleunigung der Abläufe, sondern auch einen effizienteren Ressourceneinsatz auf der Baustelle.
Siemens arbeitet gemeinsam mit Data Ahead, JF Group und PCE Merz am Aufbau eines offenen Ökosystems für mehr Effizienz auf der Baustelle. SIEMENS/DATA AHEAD/ JF GROUP/MERZ –
Künftig wollen Siemens Smart Infrastructure, Data Ahead, JF Group und PCE Merz daran arbeiten, die Digitalisierung in der deutschen Bauindustrie voranzutreiben. Aus der Zusammenarbeit geht die Entwicklung eines offenes Ökosystems für die Bauindustrie hervor – Abläufe auf der Baustelle werden digital abgebildet und somit ersichtlich für eine vorausschauende und effiziente Planung.
ber eine zentrale Plattform sollen die Daten aus ver schiedenen Gewerken und Funktionen einfließen und dann vernetzt werden. Beteiligte Partner aus dem Baugewerbe erhalten direkten Zugriff auf alle relevanten Informationen und sollen von produktiveren und effizien teren Prozessen profitieren. Zu den digitalen Techno logien von Siemens, Data Ahead, JF Group und Merz für den intelligenten Baustellenbetrieb zählen Lösungen für die Baustellenlogistik, cloudfähige Baustromverteiler sowie Systeme für die Nachunternehmerverwaltung und Zutrittskontrolle. Durch die Bündelung der Kompetenzen und Technologien habe man Lösungen entwickelt, die die Abläufe auf Baustellen deutlich verbessern, so Harald Mauch, Head of Electrical Products, Siemens Smart Infra structure, Deutschland. Der resultierende Mehrwert rei che von einer erhöhten Personensicherheit über einen effizienteren Einsatz von Ressourcen bis hin zu monetä ren Vorteilen für die am Bau beteiligten Partner.
Ü
BaulogistikSoftware Mit der cloudbasierten BaulogistikSoftware Xitavis von Data Ahead kann beispielsweise in wenigen Stunden ein digitales Abbild der Baustelle erstellt werden. Darauf auf
Intelligente Baustromverteiler Für die Stromversorgung auf Baustellen sorgen intel ligente Baustromverteiler (iBSV) von Merz mit Schalt und Messgeräten von Siemens. Der iBSV kann als zen trales Dokumentations und Warnsystem auf jeder Bau stelle eingesetzt werden. Dank einer cloudbasierten Überwachung warnt der iBSV vor Abschaltung wichti ger Geräte und kann so Bauverzugs und Ausfallkosten vermeiden. Die Stromverbräuche der einzelnen Gewerke werden verursachergerecht zugeordnet und dokumentiert, was eine detaillierte Abrechnung erlaubt. Diese können in Echtzeit aufgerufen und später nachgewiesen werden. Eine integrierte Luftfeuchte, Temperatur und Erschütterungsmessung informiert zudem über Umgebungsdaten. Die in der Bauphase integrierten Wassersensoren können bei unbeabsich tigtem Wassereintritt in Gebäuden über den iBSV die zentrale Bauleitstelle alarmieren. Der darin integrierte, ferngesteuerte FITest (Typ B) samt automatischer Dokumentation sorgt für Zeitersparnis und steht für Sicherheit. Die Zugriffssteuerung bietet Schutz vor Stromdieb stahl, indem nur befugte Personen die Möglichkeit haben, den iBSV zu nutzen. Über ein integriertes GPSModul kann der Baustromverteiler zudem lokali siert werden. RFIDbasierte Zutrittskontrolle Die RFIDbasierte Zutrittskontrolle steht für den gere gelten und befugten Zutritt auf die Baustelle. Zutritt wird nur Arbeitern gewährt, für die im System gültige Dokumente hinterlegt sind. Die Unternehmen auf der Baustelle laden die erforderlichen Firmen und Mit arbeiterdokumente ins Onlineportal hoch. Das System informiert zudem per Nachricht, bevor Dokumente t ablaufen.
Stehr... bessere Straßen durch
bessere Verdichtung!
72 OKTOBER 2021