bauMAGAZIN Mai 2022

Page 1

Mai 2022

BAUMAGAZIN-ONLINE.DE

5 | BAUMASCHINEN | BAUGERÄTE | BAUFAHRZEUGE

BETON2GO

MESSE-VORSCHAU

Beton und Digitales für die Recycling-Branche

IM BLICKPUNKT

VOR ORT

ZEPPELIN »Es gibt Gutes zu berichten – auch wenn dunkle Wolken aufgezogen sind«

COREUM Zwischen Begegnungsplattform und technologischer Spielwiese


DEINE SICHERHEIT NEU DEFINIERT GARANTIERT RICHTIG VERRIEGELT SICHTANZEIGE MRL DAS PLUS FÜR DEINE SICHERHEIT FALLSICHERUNG DEIN DIGITALER HELFER DIE OILQUICK APP

IMPROVE YOUR MACHINE BE BETTER MIT GROSSEN IDEEN GROSSES BEWEGEN

PIONIER SEIT 1993. WIR ENTWICKELN, WAS DICH BESSER MACHT.

OilQuick Schnellwechsler sind Dein Schlüssel zu mehr Produktivität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Wetten, dass Du Dir bald nicht mehr vorstellen kannst, ohne zu arbeiten?

oilquick.de


HYDRAULIC RECYCLING VACUUM BUCKET

POWERED BY HYDRAULICS

VIDEO

DYNASET HRVB

HYDRAULISCHER RECYCLING-SAUGGREIFER

ERZEUGT KRAFTVOLLEN UNTERDRUCK UND BLASLUFT FÜR REINIGUNGSAUFGABEN AUF BAU- UND ABBRUCHBAUSTELLEN UND BEI ANDEREN WARTUNGSAUFGABEN. LEISTUNGSSTARKES BLASEN UND SAUGEN MIT EINEM GERÄT • Schneller Einsatz bei Reinigungsaufgaben • Effiziente Müllsortierung • Geringere Recycling-Gebühren • Signifikante Kosteneinsparungen

Besuchen Sie uns hier: Multifläche OST / F335

HYDRAULISCHE AUSRÜSTUNG FÜR MOBILE MASCHINEN GENERATOREN VARIABLE GENERATOREN SCHWEISSGENERATOREN MAGNET-GENERATOREN MAGNETE EINBAUVENTILE

WASCHANLAGEN STRASSENWASCHANLAGEN ROHRREINIGUNGSANLAGEN STAUBUNTERDRÜCKUNG BOHRSPÜLUNGSPUMPEN FEUERLÖSCHANLAGEN

LUFTKOMPRESSOREN BEHÄLTERWASCHANLAGE STROMVERSTÄRKER STROMABNAHME VIBRAS ETC.

DYNASET.COM

DYNASET - POWERED BY HYDRAULICS | www.dynaset.com | info@dynaset.com | tel. + 358 3 3488 200


52

. 5/22

30

64

1 GEWINNUNG – ABBRUCH – RECYCLING

8 | Editorial |

26 | Kleemann | Mobiler Backenbrecher

10 | Zum Titel – Beton2Go | Wie Recycling­

Mobicat MC 110(i) als Leistungsträger auf Karlsruher Doppelmesse

Unternehmen beim Aufwerten von Recycling­ Materialien besonders effizient vorgehen können, das will Beton2Go auf der Doppelmesse RecyclingAktiv & TiefbauLive in Karlsruhe zeigen. Dort werden die Betontankstelle und der Baustoffkiosk des Maschinenbauers aus dem Westerwald zu sehen sein. Auch spricht Beton2Go über ein neues digitales Angebot für den Verkauf von Baustoffen.

32 | Kölsch | Aufbereitungsspezialist mit Vorfreude auf Messen in Karlsruhe und München

12 | Namen und Neuigkeiten |

Prallbrecher R1000S als Update für den R900

Baubranche aktuell

42 | BMD | Neue Prallbrecheranlage OH3RS auf der RecyclingAktiv

30 | SBM Mineral | Sieben raupen­ und kufenmobile Anlagen bei Live­Demo

36 | Christophel – Pronar | Mit Trommel­ sieb das Beste aus Erdaushub herausholen

40 | Rockster Recycler | 30 t schwerer

43 | M&R | Breites Portfolio an Brechern, Siebanlagen und Schreddern für Messe geplant

IM INTERVIEW

INHALT

38 | Schlei | Als Experte für Reparatur­

arbeiten an Brech­, Sieb­ und Recycling­ Anlagen profitiert das Unternehmen Schlei & Birkert von einer guten Auf­ tragslage. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der hohen Reputation und einer gewissen Monopolstellung am deutschen Markt sieht Sandor Schlei, der zusammen mit Benedikt Birkert das Unternehmen leitet, im bauMAGAZIN­ Interview den Bedarf, weiter zu expandieren, um die gute Auftrags­ situation durch zusätzliche Manpower abzudecken.

46 | EAG | Baustoff­Recycling­Sieb SBR 4 feiert verspätetes Messedebüt

46 | BRBayern | Positionspapier zum Ressourcenschutz bei Sekundärbaustoffen

48 | Doppstadt | Smarte Aufbereitungs­

BLICKPUNKT

lösungen sollen auf IFAT vorgestellt werden

51 | Haas | Sternsieb Alva und Vorzerkleinerer Tyron als Duo auf »VDMA­Praxistagen« der IFAT

18 | Zeppelin | In Kriegs­ und Pandemiezeiten fällt es wahrlich schwer, einen hastigen Blick auf blanke Umsatzzahlen und positive Jahresabschlüsse zu richten – wohl­ wissend, dass derzeit Menschenleben auf dem Spiel stehen und eine rein ökonomische Betrachtung aus gutem Grund moralische Bedenken auslöst. Die Konzernführung von Zeppelin hat sich für klare Worte entschieden und das Eine mit dem Anderen verknüpft: Im Rahmen der jährlichen Bilanzpressekonferenz sprachen Peter Gerstmann (re.), Vorsitzender der Geschäftsführung, und Christian Dummler, Geschäftsführer und CFO, Ende März über das Geschäftsjahr 2021, legten im selben Atemzug jedoch auch ihr Augenmerk auf die Geschäftsbeziehungen zu Russland und den weiter andauernden Krieg in der Ukraine.

4 MAI 2022

52 | Komptech | Nachhaltige Lösungen für Abfall­ und Biomasseaufbereitung 54 | Eggersmann | IFAT als Plattform für Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe

56 | Arjes | Zweiwellen­Zerkleinerer Titan 900/950 für mobiles Material­Recycling

58 | Willibald | IFAT­Hingucker: Der leistungs­ starke EP 5500 Shark 5 als Raupenversion

59 | Terex Ecotec | Raupenmobiler Häcksler verarbeitet Holzabfälle und Grünschnitt


80

72

91

94

60 | Lindner | Österreichischer Recycling­Spezialist zeigt Schredder und Systemlösungen

87 | Hyundai – Doosan | Abbruchbagger DX380DM­7 mit hoher Reichweite komplettiert Trio

Durchsatz für eine für unterbrechungsfreie Produktion

88 | Hitachi | Ermüdungsfrei und komfortabel: Der KMC380S­7­Abbruchbagger

64 | Flottweg | Sandaufbereitung mit Schleudergang

89 | Hain | Technisch verbessert: Portfolio an

62 | Crush + Size | Robuste Brecher mit hohem

66 | SMT Stichweh | Sandaufbereitungsanlage im

Pister­Multikupplungen überarbeitet

hessischen Groß­Rohrheim modernisiert

90 | MB Crusher | Zeit­ und kostensparend: Anbaugeräte für Verwertung von Baustoffen

66 | Trimble – Sitech | Drohnenvermessung

91 | Star Equipment | Effiziente Siebtechnik

für Bestandsermittlung und Geländeaufmaß

68 | Sandvik | Batterieelektrischer Muldenkipper TH665B mit 65 t Nutzlast für australische Goldmine

70 | Komatsu | Bayerisches Kieswerk setzt auf Leistungsfähigkeit zweier neuer WA475­10­Radlader

72 | Frutiger | Mit Reifenwaschanlage, Demucking­ Lösungen und Staubbindeanlage auf der IFAT

73 | Nebolex | Staubbindesystem bei der

für Bagger und Radlader

92 | SSAB | Die Standzeit der Anbaugeräte gezielt verlängern

94 | Kärcher | Effizientes und präzises Trocken­ eisstrahlen in der Wartungsreinigung

96 | bauMAGAZIN-Sicherheit | Welche Maßnahmen notwendig sind, damit Alleinarbeiter zuverlässig geschützt sind

74 | Skancraft | Innovative Wege in der Staubbindung 75 | Pfreundt | Präsentation von zukunftsweisenden Wiegelösungen in München geplant 76 | Swecon | Bei Recycling, Materialumschlag und Abbruch künftig auf Volvo­Maschinen setzen 77 | Sennebogen | Mit Recycling­ und Abbruch­ maschinen bei Praxistagen und in der »Crushing­Zone«

80 | Liebherr | 23 Erdbewegungsmaschinen nach Brückensprengung im Großeinsatz

81 | Liebherr Components | Condition Monitoring auch für Schmierung und Temperaturmessung

82 | Zeppelin – Caterpillar | Neue Baumaschinen in Aktion: Zeppelin zeigt vielschichtiges Portfolio

84 | Hyundai | Bagger­ und Kiesgrubenbetrieb setzt auf neuen HX210AL mit einer Grabtiefe von 7 610 mm

VOR ORT

Schüttgutverarbeitung im Einsatz

100 | Coreum | Zu seinen »Praxistagen« hat das Coreum in Stockstadt am Rhein erneut die Tore für Fachleute aus den Bereichen Bau, Materialumschlag und Recycling geöffnet, um Baumaschinen, Anbaugeräte aber auch tech­ nische Lösungen von mehr als 50 Herstellern und Dienstleistern zu präsentieren. Das bauMAGAZIN war vor Ort und hat mit den beiden Geschäftsführern, Kathrin Kiesel und Björn Hickmann, über den Stand der Dinge sowie die weitere Entwicklung des Coreum gesprochen.


128 | Mamotec | Vier neue Varianten des

106 | Kiesel | Systempartner in Karlsruhe mit Vielzahl an Produkten und Systemlösungen

129 | Webasto | Fahrzeugelektrifizierung aus

107 | Beutlhauser | Neue Liebherr­Maschinen

130 | Kohler Engines | Den CO₂­Ausstoß mit

wasserstoffbetriebenen Turbo­HydroGen­Motors

für traditionsreiches Bauunternehmen

einer Hand HVO in Dieselmotoren deutlich senken

108 | Sany | Viele neue Bagger­ und Radladermodelle für Messeauftritt im Gepäck

109 | MOBA | Effiziente Lösungen für Kanal­ und Leitungsbau im Messemittelpunkt

132 | Bucher Hydraulics | Systemlösung: Smart PowerPacks für Nutzfahrzeuge

134 | Siko | Smarte Sensoren für komplexe Maschinenbewegungen

110 | Kemroc | Praxismessen als Präsentationsfläche für neue Anbaufräsen

112 | Engcon | Neuer Anbauverdichter

134 | Weber-Hydraulik | Hydrauliklösungen digital erleben

135 | Igus – Gessmann | Optimale Übersicht:

PC6000 für 12­t­ bis 26­t­Bagger

Flexibles Bedienkonzept für Fahrerkabinen

136 | Dynaset | Variables Hydraulikgenerator­ system HGV Power Box

136 | Hella | Arbeitsscheinwerfer in zweiter Generation 136 | Tyri | Beleuchtungsspezialist stellt neue

118

VOR ORT

2 KANALBAU – SPEZIALTIEFBAU

144 | Iveco | Das bauMAGAZIN hat mit Martin Kemter, Leiter des Aufbauhersteller­ Managements der Iveco Magirus AG, über die aktuelle Entwicklungsarbeit gesprochen. In den Mittelpunkt stellt Iveco zwei Dinge – Gasantriebe und Anwendernähe: »Gas ist längst keine Brückentechnologie mehr – im Bauwesen und Kommunalbereich erweisen sich die Antriebe als sinnvollste Alternative zum konventionellen Diesel­ motor.« Gleichzeitig betont Kemter die elementare Bedeutung des »Zuhörens«, was die Meinungen des Fahrer betrifft.

151 | Goldhofer | Schwertransportspezialist

Lightbar vor

stellt verschiedene Lösungen vor

137 | Berco | Robustus in Kombination mit

152 | Humbaur | Radlader und Mobilbagger

BPR2 für erhöhte Lebensdauer

mit 4­Achs­Tieflader HTD40 transportieren

den Einsatz machen

138 | Goodyear | Werk erhält Platin­Zertifikat

153 | HKM | Neuer Tandemaußenroller G20T

114 | LIBA | Zunehmende Beliebtheit für

138 | BKT | Produktion erheblich ausgebaut

112 | VeRotool | Werkzeuge wieder fit für

Micro­Trenching mit Grabenfräse

115 | KHL-Kerstholt – L-Team X-Tools | Herausforderung angenommen: Kleinstbohr­ technik im Glasfaserausbau

139 | Bridgestone | Staplerreifen ELS2 im Industrieeinsatz

118 | Klemm | Bohrgerät KR 805­3G unter­

141 | Grüning & Loske | Zulieferer mit

119 | MTS | Saugbagger Dinocity mit

155 | Fassi | Krane und Wechselaufbauten

140

für Entsorgung und Recycling

breitem Dienstleistungsspektrum

umfassender Überarbeitung

142 | Kleenoil | Nebenstromfilter für mobile Arbeitsmaschinen

121 | KITO | Elektrokettenzüge komplettieren

142 | Zeller+Gmelin | Rekonditionierung

Sanierungsfahrzeuge

Fahrgestellrahmen der S.KI­Sattelkipper porter für vielseitigen und schnellen Einsatz

bei Rohrbündelverlegearbeiten im Einsatz stützt bei Strandmauerverstärkung auf Sylt

154 | Schmitz Cargobull | Update für 154 | Brenderup | Verbesserte Universaltrans­

140 | Heuver | Der Aeolus­AX­1­Baggerreifen für härteste Arbeits­ bedingungen am Bau

116 | Terra | Spülbohranlage Terra­Jet DJ 40

soll auf IFAT für Aufmerksamkeit sorgen

156 | DMS | Ein Allrounder: Zuverlässiger Greifer für vielseitige Einsatzmöglichkeiten 156 | Sensolus | Lieferketten mittels Asset­ Tracking digitalisieren

gebrauchter Fässer und Container

5 UNTERNEHMENSFÜHRUNG

122 | Blomenröhr | Tandemtieflader unter­ stützt RSP­Saugbagger für optimierte Nutzung

158 | Bremer Inkasso | Bedeutung des

123 | Tsurumi | Verbessertes Pumpenquartett

Eigentumsvorbehalts nicht unterschätzen

für Karlsruher Doppelmesse

159 | Troostwijk | Technische Transformation durch Verkauf von Betriebsmitteln finanzieren

4 BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

148

160 | Ritchie Bros. | Den globalen Handel mit neuer Niederlassung lokal ergänzen

148 | Brock | Elektro­Chassis, die mit hohem

3 OEM – AFTERMARKET

128

124 | Daimler Truck | In dritter Generation:

Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit punkten

150 | Terberg | Neue EV­Generation an Terminal­Zugmaschinen

161 | Aktuelles |

150 | Renault | Truck­Modelle T und C

164 | Impressum |

Schwerer Nutzfahrzeugmotor OM 471

sollen 2023 elektrisch werden

126 | Tadano | Daimler­Getriebe und

150 | F-Trucks | Ausbau des Händler­

mtu­Motoren für All­Terrain­Krane

6 MAI 2022

. RUBRIKEN

und Servicenetzwerks beschleunigt

165 | Redaktionsverzeichnis A – Z | 167 | Der bauMAGAZIN-Marktplatz |


05 | 05 2022

haix.de/madetoperform


5/22

EDITORIAL

PETRA REGER

Die Luft wird dünner Während russische Streitkräfte ihren bestialischen Angriffskrieg weiter in ukrainische Dörfer und Städte tragen, muss die Welt die damit einhergehenden gesellschaftlichen, aber auch wirtschaftlichen Konsequenzen ertragen. Die deutsche Bauwirtschaft spricht derzeit von einer deutlichen Verschärfung – Aufträge werden storniert, es droht Kurzarbeit. üngst hat eine Umfrage des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie (HDB) verdeutlicht, dass mittlerweile fast jedes Unternehmen der Branche direkt oder indirekt von den Folgen des Ukraine-Kriegs betroffen ist. Das größte Problem sind Materialpreissteigerungen und Lieferengpässe – und damit weit spekulativere Berechnungsgrundlagen, die ein verstärktes Fahren auf Sicht abverlangen. Mehr als 80 % der befragten Unternehmen gaben laut HDB an, dass Lieferanten keine Preiszusagen mehr geben würden – Materialien gebe es in den meisten Fällen nur noch zu tagesaktuellen Preisen. Die Schwierigkeit bestehe darin, neue Auftragsangebote verlässlich zu kalkulieren, wohlwissend, dass das gestiegene wirtschaftliche Risiko abzuwägen sei. Die Konsequenz: Mehr als 30 % der Bauunternehmen geben keine neuen Angebote mehr ab. Ein ähnliches Bild zeichnet der Zentralverband Deutsches Baugewerbe (ZDB): »Die Rückmeldungen unserer Unternehmen, die von einer Verschlechterung der Lage vor Ort berichten, häufen sich. Wichtige Baumaterialien wie Baustahl sind nur schwer lieferbar. Hinzu kommt nun auch, dass Bauvorhaben verschoben und Bauaufträge storniert werden. Und wenn die Stornierungen seitens der öffentlichen Auftraggeber erfolgen, ist das natürlich doppelt bitter«, sagt Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer beim ZDB. Gerade die öffentliche Hand, so Pakleppa weiter, müsse ein Interesse daran haben, die Bauwirtschaft mit ihren rund 920 000 Beschäftigten weiter auszulasten. Grundsätzlich wirkt die aktuelle Situation geradezu absurd: Die Auftragsbücher der Bauunternehmer

Die Auftragsbücher sind prall gefüllt, dennoch müssen Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden.

8 MAI 2022

sind prall gefüllt und auch der Bedarf bleibt hoch. Dennoch müssen Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden. Aus Sicht von Experten muss davon ausgegangen werden, dass sich die Lage noch weiter verschlechtert. »Um die Situation für die Unternehmen zu entschärfen, müssen dringend Länder und Kommunen die kürzlich mit dem Bund vereinbarten Regelungen über Preisgleitklauseln übernehmen«, so Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des HDB. Gleichwohl mahnen Verbände und Branchenkenner, dass zusätzlich zu dem stark gestiegenen Bau-, Energie- und Materialpreisen auch ein grundsätzliches Nachfragerisiko entstünde, da Bauprojekte zurückgestellt oder komplett auf Eis gelegt würden. Im Umkehrschluss zeigt sich allerdings auch, dass die Bauwirtschaft ihrer krisenfesten Linie treu bleibt und das deutsche Wirtschaftsschiff trotz deutlicher Verschlechterung der Lage weiter auf Kurs hält. Wichtig sei es nun, die notwendige politische Unterstützung zu erhalten, wohlwissend, dass das spätestens jetzt nicht mehr bloß durch Reden, sondern durch Handeln gelingt. Unter der Rubrik »Im Blickpunkt« (Seite 18) lesen Sie beispielsweise, wie krisengeschüttelt aber eben auch krisenfest Zeppelin die aktuelle Situation meistert, während unsere Messenvorschauen zur RecyclingAktiv & TiefbauLive, IFAT und Logimat das Hoffen auf einen gelungenen Messesommer aufkeimen lassen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine interessante Lektüre mit guten Beispielen dafür, wie sehr sich die Baubranche trotz anhaltender Krisen zu behaupten weiß. Sollten Sie zu unseren Themen in dieser Ausgabe Anregungen haben oder Wünsche, dann schreiben Sie uns per E-Mail an baumagazin@sbm-verlag.de. Wir freuen uns über jede Zuschrift.

Dan Windhorst Chefredakteur


Sie Besuchen r uns auf de KTIV RecyclingA he in Karlsru 2022 5. – 7. Mai 6 Stand F43


. ZUM TITEL L BETON2GO

Beton und Digitales für die Recycling-Branche

Upcycling oder Verkauf – wie Recycling­Unternehmen beim Aufwerten von Recycling­Materialien besonders effizient vorgehen können, das will Beton2Go auf der diesjährigen RecyclingAktiv in Karlsruhe zeigen. Am Stand F122 werden vom 5. bis 7. Mai die Betontankstelle und der Baustoffkiosk des Maschinenbauers aus dem Westerwald zu sehen sein. Darüber hinaus spricht Beton2Go über ein neues digitales Angebot für den Verkauf von Baustoffen.

10 MAI 2022


70%

ii

MASSFELLER BETON2GO

Das Konzept kommt an: Im vergangenen Jahr erwarben 70 % der Beton2Go-Kunden einen Baustoffkiosk zu ihrer Betontankstelle.

Die drei von der Messebetontankstelle und dem Baustoffkiosk (v. li. n. re.): Vertriebsingenieur Tobias Velten und die beiden Geschäftsführer Lukas und Udo Massfeller.

R

ecycling-Materialien aufbereiten, aufwerten und veredeln ist das Geschäft von RecyclingUnternehmen. Auch bei der Betonherstellung lassen sich Primärrohstoffe teilweise oder ganz mit rezyklierter Gesteinskörnung ersetzen. Für den Recycling- wie auch für den »Normalbeton« stellt Beton2Go genau abgestimmt auf die individuellen Kundenwünsche und Materialbedingungen die Rezepte zur Verfügung. In Betonmischwerken einzukaufen kann sehr zeitaufwendig sein; lange Schlangen sind die Regel. Das Problem will die Betontankstelle von Beton2Go lösen, können Nutzer doch mit ihr binnen weniger Minuten die gewünschte Betonmischung abzapfen. Zudem können Betreiber über die Anlage Beton an Fachbetriebe und Privatkunden verkaufen. Wenn zusätzlich zur Betontankstelle ein Baustoffkiosk vorhanden ist, funktioniert das sogar kontaktlos und ohne Verkaufspersonal. Über ein SB-Terminal von Beton2Go können die Betreiber Beton und beliebige Baustoffe verkaufen, die sich individuell im System anlegen lassen. Damit will Beton2Go Unternehmen wie Recyclern, Garten- und Landschaftsbauern oder Baustoffhändlern eine neue Möglichkeit bieten, ihren Umsatz zu steigern. Das Konzept kommt an: Im vergangenen Jahr erwarben 70 % der Beton2Go-Kunden einen Baustoffkiosk zu ihrer Betontankstelle. »Wir freuen uns, dass unser SB-Terminal bei unseren Kunden so beliebt ist. Auch einige Bestandskunden haben die Anlage bereits nachgerüstet«, sagt Lukas Massfeller, Geschäftsführer von Beton2Go.

Zwei Recycling­Messen innerhalb eines Monats Auch 2022 stellt Beton2Go sein Portfolio auf mehreren Messen und Branchentreffs vor. Den Auftakt ins Messejahr stellt die RecyclingAktiv dar: Anfang Mai sind die Anlagen des Westerwälder Herstellers in Karlsruhe auf der Multifläche Ost vertreten. Bereits drei Wochen später wird Beton2Go an der IFAT teilnehmen. Die Münchener Abfallwirtschaftsmesse findet zwischen dem 30. Mai und 3. Juni statt. An Stand FGL.810/27 wollen die Beton2Go-Experten neben ihren Anlagen auch ein neues digitales Angebot für den Verkauf von Beton und anderen Baustoffen vorstellen. »Wir entwickeln uns auf zwei Ebenen weiter: Zum einen erweitern und optimieren wir unser Produkt- und Serviceportfolio, und zum anderen verstärken wir unsere Präsenz in unterschiedlichen Kundenbranchen wie insbesondere dem Recycling-Bereich«, so Lukas Massfeller. t

»Wir freuen uns, dass unser SB-Terminal bei unseren Kunden so beliebt ist. Auch einige Bestandskunden haben die Anlage bereits nachgerüstet.« Lukas Massfeller, Geschäftsführer Massfeller Beton2Go GmbH

UNTERNEHMEN Die Massfeller Beton2Go GmbH in Herschbach (Westerwald) hat sich auf Betontankstellen für Selbst­ abholer spezialisiert. Im Jahr 1938 gegründet, wird das Unternehmen heute in der zweiten und dritten Generation durch die Geschäftsführer Udo Massfeller und Lukas Massfeller sowie Patrik Massfeller und Peter Massfeller geführt. Die Massfeller­Gruppe beschäftigt inzwischen rund 80 Mitarbeiter. Am Unternehmens­ und Produktionsstandort in Herschbach werden seit 2009 auf einem 75 000 m2 großen Gelände die Betontankstellen gefertigt und weiterentwickelt.

Massfeller Beton2Go Multifläche Ost/F122

Massfeller Beton2Go FGL.810/27

MAI 2022 11


. NAMEN UND NEUIGKEITEN Liebherr steigert Umsatz deutlich – Veränderungen im Direktorium Umsatz von 11,639 Mrd. Euro erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete das Unternehmen damit eine Steigerung um rund 12,6 % und konnte fast an das Rekordjahr 2019 anknüpfen, wie Anfang April Andreas Böhm, damals noch Mitglied des Direktoriums der Liebherr-International AG, anlässlich der jährlichen Liebherr-Pressefahrt berichtete. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen Veränderungen im Vorstand an. er Umsatz in den Geschäftsbereichen Erdbewegung, Materialumschlag, Spezialtiefbau, Mobil­ und Raupenkrane, Turmdrehkrane, Betontechnik und Mining betrug 8 Mrd. Euro und lag damit 17 % über dem Vorjahres­Niveau, wie Böhm am Liebherr­Standort in Ehingen­Berg berichtete. Innerhalb der EU, der für die Firmengruppe traditionell stärksten Absatzregion, konnte der Um­ satz gesteigert werden. In fast allen EU­Märkten waren hohe Wachstums­ raten zu verzeichnen, wobei sich ins­ besondere in Frankreich das Geschäft überdurchschnittlich entwickelt hat. Die Firmengruppe erzielte 2021 Außerhalb der EU war unter anderem einen Umsatz von 11,639 MRD. EURO – im Vereinigten Königreich eine deutli­ ein Plus von 12,6 % zu 2020. che Umsatzsteigerung zu verzeichnen. Insgesamt erzielte die Firmengruppe 2021 ein Jahresergebnis von 545 Mio. Euro und damit einen Wert über dem Niveau vor der Pandemie. Auch die Lieb­ herr­Mitarbeiterzahl hat sich 2021 erhöht, zum Jahresende wurden weltweit 49 611 Mitarbeiter beschäftigt, 1 686 mehr als im Vorjahr.

D

11,639 Mrd. €

DAN WINDHORST

Wechsel im Direktorium Bekannt wurde in Ehingen überdies, dass nach Uwe Rechtsteiner, der die Firmengruppe im Juni 2021 verlassen hatte, nun auch Andreas Böhm seine Tätigkeit bei Liebherr Ende April beenden würde. Zum Mai wurden Steffen Günther und Thomas Schuler in das Direktorium der Liebherr­International AG berufen. Zusammen mit Stephen Albrecht, Rolf Geyer und Stephan Raemy werden diese das fünfköpfige Gremium komplettieren. Die Familiengesellschafter dankten Böhm und Rechtsteiner für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und ihr langjähriges Engagement. Beide seien fast 30 Jahre lang für Liebherr tätig gewesen und hätten sich enorme Verdienste um die Firmengruppe erworben. Rechtsteiner war ab 2006 Andreas Böhm. Geschäftsführer der Liebherr­IT Services und ab 2012 Mitglied des Direktoriums. Böhm war u. a. Geschäftsführer in China, Irland und Deutschland und trat 2011 in das Direktorium ein. Während Günther den Bereich Finanzen übernehmen wird, trägt Schuler Verantwortung für die Ressorts Organisation, IT und Supply Chain Management. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung Im Jahr 2021 investierte die Firmengruppe 559 Mio. Euro in Forschung und Entwicklung. Ein Schwerpunkt sind alternative Antriebstechnologien, so arbeitet Liebherr an wasserstoffgetriebenen Verbrennungsmotoren und deren Einspritztechnologien wie auch an elektrischen Antrieben. Überdies hat Liebherr Produktlinien auf den Einsatz von hydrierten Pflanzenölen (HVO) als Treibstoff vorbereitet (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 4/22, Seite 44). In einer der kommenden Ausgaben wird das bauMAGAZIN ausführlich über die aktuelle Liebherr­Entwicklungsarbeit berichten. Unter anderem nimmt die

12 MAI 2022

Redaktion den in Ehingen vorgestellten Mobilkran LTC 1050­3.1 mit E­Antrieb sowie den neuen Raupenkran LR 1250­1.0 unter die Lupe, der als »Game Changer« mit eindrucksvollem Aufbau, rund 2,5 t Tragkraft, neuer Ausleger­ konstruktion sowie einem innovativen Drehbühnen­Design überzeugen soll und im Rahmen der Pressefahrt für viel Aufsehen gesorgt hatte.

Ein teils ungewisser Ausblick auf 2022 Grundsätzlich ist die Firmengruppe mit einer sehr guten Auftragslage in das Jahr 2022 gestartet – die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf das Geschäftsjahr waren laut Andreas Böhm Anfang April noch unklar. »Liebherr verfolgt und beurteilt täglich die aktuelle Situation in der Ukraine wie auch in Russ­ land und ist derzeit dabei, die Russland­ Die Zahl der Aktivitäten auf die umfangreichen Sanktio­ Beschäftigten legte um 1 686 auf 49 611 MITARBEITENDE zu. nen, die gegen das Land verhängt wurden, auszurichten.« Gleichzeitig bestünden wei­ terhin Unsicherheiten durch die pandemiebedingten Einschränkungen, die Wirkungen der breiten Preissteigerungen bei vielen Gütern und Dienstleistun­ gen, die Knappheit bestimmter Rohstoffe und den Fachkräftemangel sowie durch Engpässe in Lieferketten. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen blicke Liebherr verhalten optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf. d

Umsatz und Profitabilität deutlich gesteigert WACKER NEUSON GROUP – Nach dem

Umsatzrückgang im Jahr 2020 in Folge der Corona-Pandemie ist die Wacker Neuson Group 2021 auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der Konzern erzielte mit einem Umsatz von 1,8662 Mrd. Euro ein Wachstum von 15,5 % im Vergleich zum Vorjahr.

WACKER NEUSON

LIEBHERR – Die Firmengruppe Liebherr hat im Jahr 2021 einen

In Europa stieg der Umsatz der mit den Marken Wacker Neuson, Kramer und Weidemann aktiven Gruppe auf 1,4775 Mrd. Euro, ein Plus von 14,6 %. Damit konnte der bisherige Rekordwert von 1,379 Mrd. Euro aus dem Jahr 2019 deutlich übertroffen werden. Neben den Heimatmärkten Deutschland und Österreich, die sich erneut als Treiber des Wachstums in der Bauwirtschaft herausstellten, verzeichnete auch Großbritannien eine erfreuliche Geschäftsentwicklung. Bei der Profitabilität konnte der Konzern 2021 eine deutliche Steigerung erzielen – auch gegenüber dem Vorkrisen­ Niveau von 2019. Nach dem starken Rückgang im Jahr 2020 stieg das Für 2022 geht der Vorstand von einem Umsatz zwischen 1,9 Mrd. Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) und 2,1 MRD. EURO aus. u. a. aufgrund des höheren Umsatz­ volumens um 155,6 % auf 193 Mio. Euro und übertraf damit auch das EBIT des Jahres 2019 deutlich (2020: 75,5 Mio. Euro, 2019: 153,1 Mio. Euro). Für 2022 geht der Vorstand von einem Umsatz von 1,9 Mrd. bis 2,1 Mrd. Euro aus. Die nicht abschätz­ baren Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die Verfassung der globalen Lieferketten sind in der Prognose nicht enthalten. T

2,1 Mrd. €


Gruppe hat im Jahr 2021 einen Umsatz von 409 Mio. Euro erreicht, das entspricht einem Plus von 13 % zum Jahr 2020. Die Zahl der produzierten Anhänger ist um 12 % auf 9 962 gestiegen. SCHWARZMÜLLER

s ist uns gelungen, trotz anhaltender Pandemie und in einem volatilen Umfeld eine Schallmauer bei den Erlösen zu durch­ brechen«, so CEO Roland Hartwig. Den Umsatz für 2022 hat das Unternehmen mit Sitz Hanzing in Freinberg bei Schärding (Oberöster­ Roland Hartwig. reich) bei 460 Mio. Euro budgetiert. Die Prognose stehe unter dem Vor­ behalt der geopolitischen Ereignisse in der Ukraine. Die Versorgung mit Material und Komponenten sowie die Preissituation schätze man weiter als angespannt und stark schwankend ein. Mit den Umsatzzahlen des Vorjahres sei es gelungen, so Hartwig weiter, nach der minimalen Steigerung der Umsätze im ersten Corona­Jahr 2020 wieder auf einen zweistelligen Wachstums­ pfad zurückzukehren, der das Unternehmen seit nahezu zehn Jahren präge. Die Auftragseingänge zeigten dies noch deutlicher: 2021 gingen mit 13 555 rund 68 % mehr Bestellungen ein als ein Jahr zuvor. Ausgangspunkt dafür sei u. a. der Investitionsstau nach dem ersten Pandemiejahr gewesen, so Hartwig. Bei kräftig wachsendem Markt habe Schwarz­ müller 2021 im Branchendurchschnitt dazugewonnen. Weil man aber im Krisenjahr 2020 deutlich weniger verloren Im Jahr 2021 gingen mit habe, gehe die Gruppe gestärkt aus dieser schwierigen 13 555 AUFTRÄGEN rund 68 % Periode hervor. In der Kernregion, die Österreich, Ungarn, mehr Bestellungen ein als Tschechien, die Slowakei und die Schweiz umfasst, habe noch ein Jahr zuvor. man die Marktführerschaft verteidigt, erläuterte der CEO. Österreich nimmt mit 32 % Marktanteil nach wie vor die Spitzenstellung ein, Ungarn hält bei 30 %, Tschechien bei 20 %. Die Zahlen in Deutschland und Polen sind für den CEO ebenfalls sehr zufrie­ denstellend. Im Deutschland pendle man um die 10 % und habe 9 % der Zulassungen erreicht. In Polen gelang 2021 ein Sprung von 2,6 % vor Corona auf 4 % im Vorjahr. Die Verteilung der produzierten Fahrzeuge im Portfolio der Gruppe unterstrich ebenfalls die Sonderstellung des Jahres 2021. Die Fahrzeuge für Bau und Infrastruktur sind nach wie vor an der Spitze (5 797 Stück), haben aber gegenüber 2020 um 9 % abgenommen. Die Fernverkehrsfahr­ zeuge sind aufgrund der Konjunktur in der Logistik und der Investitionsförderungen, aber auch auf­ grund eines neu konstruierten Fahrzeugtyps stärker nachgefragt worden. Durch die Übernahme von Hüffermann Transportsysteme in Brandenburg sei laut Hartwig das geplante Übergewicht der komplexen Anhänger für Bau und Infrastruktur auf Dauer stabilisiert. Die erzielbaren Preise sowie die hohen technischen Anforderungen in dem Segment gelten als weitere Gründe für diese t strategische Ausrichtung.

E

GOODYEAR – Zum April hat Oliver Sindermann,

bisher Director Sales Operations & Pricing Commercial EU, bei Goodyear die Rolle des Sales General Manager Commercial D-A-CH übernommen. Er folgt auf Dieter Schölling, der das Unternehmen verlassen wird, und soll künftig das Reifengeschäft der Lkwund Nutzfahrzeugsparte des Unternehmens in Deutschland, Österreich und der Schweiz Oliver Sindermann. verantworten. Sindermann kam 2012 als Senior Key Account Manager OE Consumer EMEA zu Goodyear und übernahm seitdem Fach- und Führungspositionen in den Bereichen Consumer und Commercial. Vor Goodyear war er einige Jahre im Bereich Automotive bei VW tätig. t GOODYEAR

SCHWARZMÜLLER – Die österreichische Schwarzmüller-

Oliver Sindermann ist neuer Sales General Manager Commercial D-A-CH

Neuer International Sales Manager bei Barthauer Software BARTHAUER – Atef Belhaj Ali hat zum Februar

die Position des International Sales Managers bei Barthauer Software in Braunschweig übernommen. Er wird künftig die Erschließung internationaler Kundensegmente sowie die Weiterentwicklung von Produkten und Dienstleistungen verantworten. Belhaj Ali gilt als Experte für Geodatenbank-Design und blickt auf eine Vielzahl von Tätigkeiten im Bereich WissenAtef Belhaj Ali. schaft und Management von Geoinformatikprojekten zurück. Regionaler Fokus seiner bisherigen Stationen waren Frankreich, Nordafrika und der Nahe Osten. Zuletzt war der promovierte GI-Wissenschaftler am Institut für Geographie und GIS der King Abdulaziz University in Jeddah (Saudi-Arabien) als Professor tätig. t BARTHAUER SOFTWARE

Schwarzmüller-Umsatz 2021 erstmals über 400-Millionen-Marke

Deutz erzielt 2021 deutliche Umsatz- und Ergebnissteigerung

Fronius beteiligt sich an go-e und verstärkt Zusammenarbeit

DEUTZ – Der Kölner Antriebssystemespezialist für den Off-Highway-Bereich Deutz

FRONIUS/GO-E – Eine

blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 zurück. Seine zuletzt im September 2021 angehobene Prognose hat das Unternehmen erreicht: »Wir haben ein Umsatzplus von knapp 25 % auf 1,62 Mrd. Euro erzielt und unsere operative Ergebnismarge um rund 8 %-Punkte auf 2,3 % gesteigert«, so Konzernchef Sebastian C. Schulte. Gleichzeitig habe man die Transformation des Geschäfts hin zu alternativen, grünen Antrieben stark vorangetrieben. Der eigene Wasserstoffmotor sei nur ein Beispiel dafür, wie sich Deutz für eine nachhaltige Zukunftsmobilität im Off-HighwayBereich aufstelle. Der Konzerngewinn belief sich im Geschäftsjahr 2021 auf 38,2 Mio. Euro nach einem Verlust im Vorjahr von 107,6 Mio. Euro. Mit Blick auf das laufende Geschäftsjahr 2022 ergänzt Schulte: »Die Versorgungssituation ist weiterhin angespannt und wir rechnen mit weiterem Margendruck auch über die Supply Chain. Gleichzeitig kann niemand die wirtschaftlichen Auswirkungen des Russland-Ukraine-Kriegs vorhersehen. Daher stellen wir uns auf ein herausforderndes Jahr ein.« t

strategische Partnerschaft begründet Fronius, ein Spezialist u. a. für Schweißtechnik, Photovoltaik und Batterieladetechnik, durch eine Beteiligung am Ladeinfrastrukturspezialisten go-e. Die beiden österreichischen Unternehmen sind international ausgerichtet und wollen vor allem in den Bereichen Einkauf, Fertigung und Qualitäts-Management sowie in Forschung und Entwicklung die Kooperation verstärken. Firma und Marke go-e sollen mit eigenen Produktlinien, Vertrieb und Service selbstständig bleiben. Die Fronius-E-Mobilitätsprodukte, wie Fronius Wattpilot, werden bei go-e in Österreich gefertigt. t

MAI 2022 13


Daimler Truck steigert 2021 Absatz, Umsatz und Ergebnis deutlich

Renault Trucks verzeichnet 2021 deutlichen Anstieg des Geschäfts

DAIMLER TRUCK

it 455 400 Einheiten wurden 2021 weltweit 20 % mehr Lkw und Busse abgesetzt als im Vorjahreszeitraum. Während die Nachfrage in den Kern­ märkten in der zweiten Jahreshälfte stark blieb, bremsten Versorgungsengpässe die Produktion und begrenzten damit das Volumenwachstum speziell bei den schweren Nutzfahrzeugen in Nordamerika und Europa. Unterstützt durch den ins­ gesamt deutlich gestiegenen Absatz legte der Unternehmensumsatz 2021 zum Vorjahr um 10 % auf 39,8 Mrd. Euro zu. Geprägt durch ein starkes Nachfra­ geumfeld und getragen von allen Segmenten stieg der Auftragseingang im Industriegeschäft für das Jahr 2021 auf 590 000 Einheiten, ein Plus von 37 % zum Vorjahr. Der Auftragseingang von Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern Daimler Truck im Industriegeschäft (EBIT) stieg 2021 deutlich von 657 Mio. Euro auf stieg 2021 auf 2,552 Mrd. Euro. Daimler Truck ging Ende März 590 000 EINHEITEN. 2022 davon aus, dass sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den wichtigsten Märkten weiter normalisieren und dass weder die Pandemie noch der Krieg in der Ukraine negative Auswirkungen auf die generelle Marktentwicklung haben werden. Trotz der starken Nachfrage werden sich aber Knappheiten in der Halbleiterindustrie und anhaltende Lieferengpässe vor allem in der ersten Jahreshälfte auf den Absatz T auswirken.

M

Wolf-Henning Scheider verlässt ZF Anfang 2023

ZF FRIEDRICHSHAFEN

ZF – Wolf-Henning Scheider wird seinen

Wolf-Henning Scheider.

14 MAI 2022

im Januar 2023 auslaufenden Vertrag als Vorstandsvorsitzender von SF in Friedrichshafen nicht verlängern. Nach mehr als drei Jahrzehnten in der Automobilindustrie und Erreichen des 60. Lebensjahres habe er sich entschlossen, seine aktive Zeit in der Branche zum Jahresende zu beenden, um sich anderen Herausforderungen zu widmen. 2018 war Scheider von Mahle zu ZF gewechselt. In seine Zeit als Vorstandsvorsitzender fiel unter anderem die Wabco-Akquisition, mit der ZF die Weichen zum kompletten Systemanbieter im Nutzfahrzeuggeschäft gestellt hat. t

RENAULT TRUCKS

weiter an der Profitabilitätsverbesserung gearbeitet. Mit laut Unternehmen strikter Disziplin bei den Fixkosten habe man trotz signifikantem Gegenwind durch Lieferengpässe die Finanzziele erreicht. Daimler Truck hat auch von einer Erholung der gesamtwirtschaftlichen Situation in den wichtigsten Nutzfahrzeugabsatzmärkten profitieren können und Konzernabsatz, Umsatz sowie Ertrag deutlich gesteigert.

RENAULT TRUCKS – Nachdem 2020 das Geschäftsvolumen wegen der Pandemie rückläufig war, verzeichnete Renault Trucks 2021 mit insgesamt 51 460 fakturierten Fahrzeugen (+ 25 %) trotz Lieferkettenschwierigkeiten ein deutliches Plus. In Frankreich weist der Hersteller einen Marktanteil von 29,8 % auf – der beste Wert seit zehn Jahren. Des Weiteren meldet Renault Trucks einen Anstieg der Auftragseingänge um 44 %. Die Marke bietet zudem seit mehreren Jahren ein stetig wachsendes Angebot an Elektro-Lkw. Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Verkaufszahlen wider: 2021 wurden 249 Elektro-Lkw ausgeliefert und 613 bestellt. Der Marktanteil des Herstellers lag hier bei 17 %, wobei der europäische Markt mit 450 Zulassungen ein nach wie vor bescheidenes Volumen aufweist. 2030 sollen Elektrofahrzeuge 50 % des RenaultVerkaufsvolumens ausmachen, 2040 dann 100 %. t

Französischer Hersteller von Hubarbeitsbühnen mit Umsatzplus HIAB – In einem sich erholenden Hubarbeitsbühnenmarkt

konnte Haulotte im Jahr 2021 einen kumulierten Umsatz von 495,8 Mio. erreichen, das entspricht + 3 % zum Vorjahr. Für 2021 weist die Gruppe ein Betriebsergebnis von + 16,6 Mio. Euro aus; 39 % mehr als 2020. Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Komponenten und ihr in der zweiten Jahreshälfte zu beobachtender Preisanstieg haben die Ergebnisse der Gruppe belastet. Die Verkaufsdynamik der letzten Monate, die sich in einem Auftragsbestand auf historischem Niveau widerspiegelt, soll es Haulotte ermöglichen, 2022 ein Umsatzwachstum von mehr als 20 % zu erzielen – trotz der anhaltenden starken Spannungen bei der Versorgung mit bestimmten Komponenten. Anfang März ging Haulotte davon aus, dass der Konflikt in der Ukraine keinen Einfluss auf die Prognosen der Gruppe für 2022 haben dürfte. t

Rekordauftragseingang im Geschäftsbereich Process Technology BHS-SONTHOFEN – Das Geschäftsjahr 2021 konnte BHS-

Sonthofen im Bereich »Process Technology« mit einem Auftragseingang in Rekordhöhe abschließen. Trotz Pandemie steigerte das Unternehmen den Auftragseingang in dieser Business Unit um 26 % auf knapp 100 Mio. Euro gegenüber 2020. Die Experten für Verfahrenstechnik aus dem Allgäu blicken optimistisch auf 2022, in dem »Process Technology« neue digitale Features für den Druckdrehfilter einführen will. Ein Meilenstein soll auch ein modularisiertes, standardisiertes Lieferprogramm für Filter, Mischer und Trockner werden. Anfang 2021 hatte sich die Unternehmensgruppe BHS-Sonthofen mit ihren Business Units »Baustoffmaschinen«, »Recycling & Umwelt« und »Process Technology« neu aufgestellt. Die Prozesstechnikkompetenzen wurden dabei unter dem Dach der BHSBHS-Sonthofen baut 2022 Sonthofen Process Technology seine Standardlösungen für Filtration und Trocknung aus. GmbH & Co. KG gebündelt. t BHS-SONTHOFEN

DAIMLER TRUCK – Im Jahr 2021 hat die Daimler Truck Holding AG


ROTOTILT

ROTOTILT – Das Geschäftsjahr

Per Väppling.

2021 war für Rototilt trotz der Pandemie das nach eigenen Angaben beste Jahr seit der Unternehmensgründung – sowohl beim Umsatz als auch in puncto Rentabilität. Um den hohen Auftragsdruck bewältigen zu können, sind beim nordischen Anbaugeräteanbieter weitere Neueinstellungen geplant.

Dank der hohen Nachfrage nach Maschinen mit intelligenten Funk­ tionen hat die Rototilt Group rund 16 Mio. Euro in ein neues Werk am Stammsitz im schwedischen Vindeln investiert und blickt weiter positiv in die Zukunft. Die Auftragslage sei so viel­ versprechend, dass bereits über eine zusätzliche Kapazitäts­ erweiterung zur Erfüllung des Kundenbedarfs nachgedacht Im Jahr 2021 werde. »Es ist erfreulich, dass wir hat Rototilt rund 20 Stellen den Umsatz weiterhin deutlich neu besetzt, sodass steigern können. Im Laufe des das Unternehmen aktuell Jahres haben wir unser Angebot 290 BESCHÄFTIGTE zählt. weiterentwickelt, indem wir unsere Marken auf neuen Exportmärkten etabliert haben. Die Tatsache, dass sich immer mehr Kunden für die Lösungen von Rototilt entscheiden, ist das Ergebnis der kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres Angebots an Schwenkrotator­ systemen«, erklärt Vertriebs­ und Marketing­Leiter Per Väppling. Dass das Unternehmen einer weiteren starken Wachstumsphase entgegensehen kann, »haben wir der harten Arbeit vieler Hände zu verdanken«, richtet Per Väppling seinen Dank an die Mit­ arbeitenden. Im Jahr 2021 hat Rototilt rund 20 Stellen neu besetzt, sodass der Konzern derzeit 290 Beschäftigte zählt. In diesem Jahr ist eine erneute Personalaufstockung geplant – sowohl in der Produktion als auch in der Administration. t

Aus Thyssenkrupp Infrastructure wird Terra Infrastructure TERRA INFRASTRUCTURE – Seit April firmiert der Tief-, Hafen- und

Spezialtiefbau-Anbieter Thyssenkrupp Infrastructure unter Terra Infrastructure. Bereits seit Ende November vergangenen Jahres ist das Unternehmen eigenständig, nun folgt nicht nur die Umsetzung des neuen Auftritts.

TERRA INFRASTRUCTURE

ERFOLGREICH

Rototilt erlebt Rekordjahr und plant Personalaufstockung

CEO Dietmar Jürges (li.) und CFO Johannes Weber.

nter dem neuen Namen sind weiter Profiltechnik (Rammprofile, Ankertech­ nik, Hochwasserschutz), Maschinentechnik (Vibrations­ und Bohrtechnik) und Grabenverbau vereint. »Die Umfirmierung ist für uns der finale Schritt in die Eigenständigkeit, da sie nun für alle auch sichtbar ist«, betont CFO Johannes Weber. »Ob es um Mobilität, Urbanisierung, Klima, Sicherheit oder Ressourcen­ effizienz geht – wir decken bei weltweiten Infrastrukturprojekten weiterhin ein breitgefächertes Leistungsspektrum ab.« Diese Philosophie steht auch für CEO Dietmar Jürges im Mittelpunkt: »Auch unter neuem Namen wird das Unternehmen der zuverlässige Partner und führende Lösungsanbieter im Tief­, Hafen­ und Spezialtiefbau bleiben, der sich als ganzheitlicher Partner der Bau­ wirtschaft versteht. Das reicht von einer umfassenden und intensiven Beratung der Kunden bis hin zur Entwicklung und Lieferung bedarfsgerechter und maß­ geschneiderter Lösungen.« Produkte wie die Müller Ramm­ und Ziehtechnik, Kaltprofile und ASF­Anker­ technik sowie die Grabenverbausysteme von E+S sowie Krings werden weiterhin exklusiv von Terra Infrastructure vertrieben. Ergänzt wird das Portfolio durch die Mäkler­Rammtechnik­Baureihe von RTG in Deutschland, Österreich und t Dänemark.

U

10:41

BONN: PROBLEM Bestellung erfolgt unter

10:55 www.olssonparts.com 15:00

Die Bestellung wird gesendet

Tag 3

09:37

Lieferung

10:23 Wieder auf Kurs Motorsatz TD61 Passend für Volvo L70B, L70C, L90, L90B, & TD61GD.

1069,78 € ohne MwSt. Art.-Nr. 38733

Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen und Korrekturen vorzunehmen.

olssonparts.com Olssons i Ellös AB | Tfn. +46 304-751010 order@olssonparts.com


ELEKTRIFIZIERUNG

Briggs & Stratton stärkt Geschäft mit Maschinenvermietern und treibt Elektrifizierung voran

Familienunternehmen Hörmann trauert um Seniorchefin

BRIGGS & STRATTON – Briggs & Stratton stellt sein EMEA-Team neu auf mit

HÖRMANN

84 Jahren Centa Hörmann, Seniorchefin der Rudolf Hörmann GmbH & Co. KG in Buchloe (Allgäu), nach kurzer Krankheit gestorben. Centa Hörmann war seit Firmengründung im Jahr 1960 Teil des Unternehmens. Sie hat nach dem vorzeitigen Ableben ihres Ehemanns die Firma in seinem Sinne weiterCenta Hörmann. geführt. Ihr sei es zu verdanken, dass sich die Firma Hörmann mit Sitz in Buchloe und Niederlassungen in Österreich und in der Schweiz zu einer bedeutenden und anerkannten Größe in der Baubranche u. a. im Hallenbau entwickelt habe, so das Unternehmen in einem Nachruf. t

Hüffermann verstärkt mit Übernahme Marktpräsenz

dem Ziel, die Elektrifizierung und das Geschäft mit Vermietern von Technik in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) aktiver zu fördern und voranzutreiben. Paul Bramhall, bisher Director Marketing EMEA, hat die Rolle des Director Electrification & Rental EMEA übernommen. An seine bisherige Position als Director Marketing EMEA rückt Pia Weimer. Paul Bramhall leitet künftig das Business Development Team und soll die Elektrifizierung im Bereich der Antriebstechnik vorantreiben. Er zeichnet in seiner neuen Funktion auch Pia Weimer (Director Marketing EMEA) und Paul verantwortlich für den Ausbau der Bramhall (Director Electrification & Rental EMEA). Zusammenarbeit mit Vermietern von Maschinen und Spezialtechnik, die entsprechende Technik mit Benzinmotoren oder Akkus anbieten. Ein zentrales Thema ist dabei die Entwicklung neuer Strategien und Services für Kunden­Management und ­akquise in der EMEA­Region. An ihn berichten werden Johannes Böhlau sowie Ladislav Poledna als Business Development Managers Electrification & Rental. Bramhall ist seit mehr als 20 Jahren bei Briggs & Stratton, bekleidete verschiedene Positionen in Großbritannien sowie der Schweiz und war bereits maßgeblich an der Neupositionierung von Vanguard, der Marke von Briggs & Stratton für Antriebstechnik im gewerblichen und industriellen Einsatz, auf dem europäischen Markt für Vermietungs­ unternehmen beteiligt. Bramhall hat seinen Sitz am Schweizer Standort von Briggs & Stratton in Freienbach. Pia Weimer folgt auf Bramhall als Director Marketing EMEA. Sie kam Anfang 2021 als Senior Manager Retail Europe zu Briggs & Stratton und wird in ihrer neuen Funktion weiterhin das Retail Team leiten. Weimer bringt mehr als 15 Jahre Marketing­ und Vertriebserfahrung in ihre neue Rolle ein und hat in unterschiedlichen Führungs­ positionen in verschiedenen Branchen gearbeitet. t WWW.FOTONEFF.CH

HÖRMANN – Am 5. März ist im Alter von

Spezialist für Sensorik und Bedienelemente richtet seinen Vertrieb neu aus

Mit vereinten Kräften im Norden und Osten: Lars Thömen, Daniel Janssen und Stephanie Thömen-Steinfeld (v. li. n. re.). HÜFFERMANN/THÖMEN – Mit gebündelten

Kräften wollen Hüffermann und Thömen in der Kran- und Schwerlast- sowie Schwertransportlogistik noch leistungsstärker agieren. »Mit der Akquisition können wir unser Dienstleistungs­ spektrum in Nord­ und Ostdeutschland erweitern und unsere Kompetenz insbesondere in der Windkraft­ und Prozessindustrie weiter ausbauen«, sagt Daniel Janssen, geschäftsführender Gesellschafter von Hüffermann. Die Thömen­Geschäftsführung werden Stephanie Thömen­Steinfeld und Lars Thömen mit Janssen übernehmen. »Die Unternehmen passen ausgezeichnet zusammen und ergänzen und verstärken sich gegenseitig«, so Janssen. t

16 MAI 2022

maschinen und Industrieanwendungen stellt sich Elobau aus Leutkirch im Allgäu auf weiteres Wachstum ein. Christian Jordan verantwortet seit Anfang des Jahres die Position des Vertriebsleiters Off Highway/mobile Arbeitsmaschinen, während Joachim Frommann die Leitung des Vertriebs­Teams Industrieanwendungen übernommen hat. Beide berichten an Geschäfts­ führer Rüdiger Köhler. Christian Jordan, der Wirt­ schaftsingenieurwesen an der Technischen Hoch­ schule Ingolstadt studiert hat, war einige Jahre bei Continental tätig. Ende 2020 wechselte er zu Elobau und nahm zuvor die Rolle eines Key Account Managers wahr. Als Maschinenbauingenieur mit Christian Jordan (li.) und zusätzlichem MBA­Abschluss konnte Joachim Joachim Frommann. Frommann umfangreiche Erfahrungen im Vertrieb bei Uhlmann Pac­Systeme als auch als Head of Sales bei der Albert Handtmann Maschinen­ fabrik sammeln, bevor er im Januar seine neue Funktion bei Elobau antrat. In ihren jewei­ ligen Geschäftsbereichen verantworten Jordan und Frommann in den Elobau­Produkt­ bereichen Bedienelemente, Füllstandsmessung, Sensorik und Maschinensicherheit jetzt sowohl die operativen Vertriebsaktivitäten als auch die Vertriebsstrategie. T ELOBAU

HÜFFERMANN

ELOBAU – Mit je einem Vertriebsleiter für die Bereiche mobile Arbeits-


Trelleborg-Gruppe veräußert Bereich »Trelleborg Wheel Systems« an Yokohama

Volkswagen Nutzfahrzeuge schließt 2021 positiv ab

TRELLEBORG – Eine Vereinbarung zur Veräußerung des

VOLKSWAGEN NUTZFAHRZEUGE – Mit einem

E-FAHRZEUGE

TRELLEBORG

relleborg Wheel Systems hat im Off­the­ Road­Segment in den letzten Jahren seine Größe mehr als verdoppelt, die Rentabilität er­ heblich gesteigert und das Geschäft durch wichtige Akquisitionen und strategische Inves­ titionen ausgebaut. Die Übernahme von Trelle­ borg Wheel Systems soll es der Yokohama Rubber Company ermöglichen, die eigene Position unter den Reifenherstellern zu fes­ tigen und ein weltweit führendes Unternehmen im Off­the­Road­Segment zu werden, das mit der Übernahme der Marken Trelleborg, Mitas, Maximo, Cultor und Interfit in sein Portfolio unterschiedliche Marktanforderungen u. a. in den Bereichen Construction, Material Handling, Bergbau und der Landwirtschaft abdeckt. »Persönlich bin ich Trelleborg sehr dankbar, das in mehr als 100 Jahren eines der erfolgreichsten Off­the­Road­Unternehmen der Welt aufgebaut und kontinuierlich in unser Wachstum und unsere technologische Spitzenposition investiert hat«, unterstrich Paolo Pompei, Präsident von Trelleborg Wheel Systems. Gleichzeitig freue er sich sehr, Teil eines führenden Gummiunternehmens zu werden, das weiterhin in die Zukunft investieren und den erfolgreichen weiteren Weg unterstützen werde. »Ich bin zuversichtlich, dass wir mit The Yokohama Rubber Co. Ltd. als starkem Eigentümer weiter florieren werden.« Der Abschluss der Transaktion unterliegt der Zustimmung der zuständigen Behörden und soll t voraussichtlich Ende des Jahres abgeschlossen sein.

T

E-Mobility-Experte setzt bei Batterieproduktion auf Branchenexperten und Automatisierung B&R – Mit Ronny Guber als neuem Branchenexperten für

Elektromobilität verfügt B&R erstmals über einen zentralen Ansprechpartner für Automobilhersteller und deren Zulieferer. Das Automatisierungsunternehmen mit Hauptsitz in Österreich und Niederlassungen in der ganzen Welt ist seit Mitte 2017 eine Geschäftseinheit von ABB.

B&R

Ronny Guber arbeitet seit mehr als 15 Jahren bei B&R und leitete zuletzt das Vertriebsbüro in Regensburg. Zuvor sammelte er als Applikationist Erfahrungen bei der Zusammenarbeit mit Kunden der Automobil­ industrie und Batterieproduktion. Als Branchen­ experte soll Guber dazu beitragen, dass die B&R­ Lösungen und ­Produkte die Kundenanforderungen im Bereich Elektromobilität und Batteriefertigung optimal abdecken. »Wir befinden uns an einem Wendepunkt in der Geschichte der Automobil­ Ronny Guber. produktion. Nur, wer bei der Batteriefertigung Schritt halten kann, wird auf Dauer im Markt bestehen können«, so Guber. Um die Geschwindigkeit und die Effizienz bei der Batterieherstellung zu steigern, müssen zum Beispiel Robotik und Bildverarbeitung eng mit einem Track­System synchronisiert sein. So lassen sich die Batteriezellen individuell durch ein Netz von Prozessstationen bewegen. Vormals stationäre Aufgaben werden erledigt, während die Zellen in hoher Geschwindigkeit durch die Anlage transportiert werden. »Mit diesem Ansatz sind wir in der Lage, manche Produktionsschritte um 90 % oder mehr zu beschleunigen und den Durchsatz pro Quadratmeter um ein Vielfaches zu steigern«, sagt Guber. t

finanziellen Turnaround von mehr als einer halben Milliarde Euro kehrt VW Nutzfahrzeuge in die Gewinnzone zurück – ein Jahr früher als geplant. Mit 73 Mio. Euro weist die Marke, nach – 454 Mio. Euro im Vorjahr, nun wieder ein deutlich positives Ergebnis aus. Die Auswirkungen der Pandemie, insbesondere die schwierige Versorgung mit Halbleitern, führten auch bei VW Nutzfahrzeuge im vergangenen Jahr zu Produktions­ ausfällen und geringeren Aus­ lieferungen. Gleichzeitig setzte der Hersteller leichter Nutzfahrzeuge auch 2021 seine Transformation fort. Der Umbau des Nutzfahr­ zeuge­Stammwerks in Hannover zum Hochtechnologiestandort geht nach Unternehmensangaben voran. VW Nutzfahrzeuge hat im vergangenen Jahr 359 500 Fahr­ zeuge an Kunden ausgeliefert – Carsten Intra. 2020 waren es 371 000. Dennoch zeigte sich der Vorstands­ vorsitzende Carsten Intra zufrieden mit der Vertriebsleistung 2021, vor allem mit der hohen Zahl an Auftragseingängen, die rund 100 000 Fahrzeuge über den Auslieferungen lagen: »Die starke Nachfrage nach unseren Produkten zeigt die Stärke der Marke und das große Interesse der Kundinnen und Kunden an unseren Produkten.« Mit Blick auf das laufende Jahr verwies Intra auf die nach wie vor hohen Unsicherheiten, vor allem durch die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine. Die Werke des Unternehmens sind unmittelbar vom Ausfall zentraler Zulieferer betroffen. Das führe zu erneuten, vorher nicht absehbaren Ausfällen in der Produktion. T WWW.PHOTODESIGN-WOLFSBURG.DE

Geschäftsbereichs »Trelleborg Wheel Systems« an die Yokohama Rubber Company für rund 2,1 Mrd. Euro hat die schwedische Trelleborg-Gruppe Ende März unterzeichnet.

Quantron sieht sich mit starkem Umsatzplus auf deutlicher Erfolgsspur QUANTRON – Auf Grundlage eines sehr gut angelaufenen

Umrüstungsgeschäfts im Nutzfahrzeugsegment mit Q-Retrofit konnte die Quantron AG im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 10 Mio. Euro erzielen. Damit sieht das Augsburger Unternehmen, das u. a. auf die Umrüstung von Gebraucht- und Bestandsfahrzeugen auf emissionsfreie Antriebe setzt, bereits im zweiten operativen Jahr nach Gründung die Marktakzeptanz seines Produkt- und Dienstleistungskonzepts bestätigt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das Ergebnis einem Plus von rund 500 %. Vor dem Hintergrund einer kontinuierlich zunehmenden Nachfrage potenzieller Kunden strebt Quantron für 2022 ein Auftragsvolumen von 400 Fahrzeugen an, was einem potenziellen Gesamtumsatz von 50 bis 60 Mio. Euro im Refitting-Geschäft entspricht. t

MAI 2022 17


. IM BLICKPUNKT Die Geschäftsführung des Zeppelin-Konzerns (v. re. n. li.) mit dem Vorsitzenden Peter Gerstmann, seinem Stellvertreter Michael Heidemann, Arbeitsdirektorin Alexandra Mebus und Finanzchef Christian Dummler.

L ZEPPELIN

»Es gibt Gutes zu berichten – auch wenn dunkle Wolken aufgezogen sind« Dan Windhorst

In Kriegs­ und Pandemiezeiten fällt es wahrlich schwer, einen hastigen Blick auf blanke Umsatzzahlen und positive Jahresabschlüsse zu richten – wohlwissend, dass derzeit Menschenleben auf dem Spiel stehen und eine rein ökonomische Betrachtung aus gutem Grund moralische Bedenken auslöst. Die Konzernführung von Zeppelin hat sich deshalb bewusst für klare Worte entschieden und das Eine mit dem Anderen verknüpft: Im Rahmen der jährlich stattfindenden Bilanzpressekonferenz vom 25. März sprachen Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Christian Dummler, Geschäfts­ führer und CFO, über das Geschäftsjahr 2021, legten im selben Atemzug jedoch auch ihr Augenmerk auf die Geschäftsbeziehungen zu Russland und den weiter andauernden Krieg, den Wladimir Putin bis in das Mark der Ukraine getragen hat.

ieser Zustand macht fassungslos und tut mit Blick auf unsere vielen ukrainischen, belarussischen sowie russischen Mitarbeiter, die seit vielen Jahren Teil unseres Unternehmens sind, sehr weh«, sagte Peter Gerstmann, der seit Ausbruch des Krieges am 24. Februar auch die Leitung des internen Krisen-Managements übernommen hat. Die aktuelle Situation in der Ukraine macht Zeppelin auch deshalb zu schaffen, weil der Konzern allein in Russland rund 14 000 Mitarbeiter beschäftigt – in der Ukraine sind es 600, in Belarus rund 30. »Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs

18 MAI 2022

steht jetzt die Sicherheit unserer Mitarbeiter und ihrer Familien vor Ort im Vordergrund. Wir unterstützen sie bei der Evakuierung und Aufnahme in andere Länder. Ich bin besonders stolz auf unsere Belegschaft, die gerade in dieser Zeit so geschlossen und solidarisch für unsere Kollegen und alle Menschen in der Ukraine zusammensteht. Das macht Zeppelin aus: gemeinsam anpacken, ohne zu zögern«, so Peter Gerstmann. Tatsächlich war der Zeppelin-Konzern bereits seit den ersten Nachtstunden des Konflikts darum bemüht, »dass jeder Mitarbeiter körperlich unbeschadet durch den Krieg kommt.« Vom ersten Tag


13%

ii

PAUL TRAEGER

Der Zeppelin-Konzern konnte im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro verbuchen. Gegenüber dem Jahr 2020 bedeutet das ein Umsatzplus von 13 %.

der Ukraine bestellt ist. »In welcher Form wir unsere Geschäfte weiter betreiben können, wissen wir nicht. Bezogen auf Russland müssen wir damit rechnen, dass wir Mitarbeiter, Immobilien, Maschinen und andere Werte aufgrund von Enteignungen

ZEPPELIN (4)

an, so Gerstmann, habe Zeppelin jene Kollegen über Korridore zu evakuieren versucht, die das Land verlassen wollen. Aktuell unterstünden jedoch zehn Mitarbeiter dem ukrainischen Militär – weitere befänden sich in freien Milizen, um gegen die russischen Einheiten in den Kampf zu ziehen. Darüber hinaus hatte sich Zeppelin laut Gerstmann dazu entschlossen, die eigenen Verpflichtungen weiterhin zu erfüllen, solange diese den geltenden Gesetzen, Regeln und Sanktionsauflagen entsprächen und sich moralisch wie wirtschaftlich verantworten ließen. So zahlt Zeppelin zum Beispiel weiterhin die Gehälter seiner Mitarbeiter – sowohl in der Ukraine, als auch in Russland und Belarus. »Sie müssen bedenken, in Russland sind wir seit mittlerweile 30 Jahren tätig und pflegen sowohl Partnerschaften als auch Freundschaften. Dabei handelt es sich um Menschen, die loyal zum Unternehmen stehen, diesen Bruderkrieg zutiefst bedauern und in direktem Kontakt zu uns stehen.« Aufgrund der sich täglich verändernden Lage vor Ort kann der Zeppelin-Konzern bisweilen nicht seriös einschätzen, wie es in Zukunft um die Geschäftsbeziehungen innerhalb Russlands und

Kraftstoffeffizienz und langfristig deutlich geringere Kosten – dieser Devise sind Zeppelin und Caterpillar auch 2021 gefolgt. Radlader wie der 972 XE erfüllen die Emissionsnormen und sind auf eine verbesserte Kraftstoffeffizienz ohne Abstriche bei der Leistung ausgelegt.

MAI 2022 19


»Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs steht jetzt die Sicherheit unserer Mitarbeiter und ihrer Familien vor Ort im Vordergrund.« Peter Gerstmann, Vorsitzender der Geschäftsführung

verlieren könnten – wir müssen damit rechnen, dass uns das Geschäft aus den Händen gerissen wird«, ergänzte Peter Gerstmann.

Krisengeplagt, aber krisenfest Gern in Vergessenheit gerät dieser Tage, dass wir es abseits der tragischen Entwicklungen in der Ukraine auch noch immer mit einer weltweiten pandemischen Notlage zu tun haben. Seit mehr als zwei Jahren hält SARS-CoV-2 die Welt im Würgegriff. Trotz dessen konnte der Zeppelin-Konzern im Geschäftsjahr 2021 einen Umsatz von 3,7 Mrd. Euro verbuchen. Gegenüber dem Jahr 2020 bedeutet das ein Umsatzplus von 13 %. »Und damit haben wir ohne Zweifel Gutes zu berichten, auch wenn dunkle Wolken aufgezogen sind, die uns alle in Europa belasten«, sagte Peter Gerstmann. »Auch 2021 hatte die Gesundheit und Sicherung der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiter sowie die Sicherstellung aller gewohnten Leistungen für unsere Kunden oberste Priorität während der anhaltenden pandemischen Lage.« Zeppelins Erfolg, so Peter Gerstmann weiter, beruhe »auf dem großen Engagement, der Flexibilität und dem unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeiter weltweit«. Christian Dummler, Geschäftsführer und CFO der Zeppelin GmbH, fügte an, dass gerade die vorausschauende wie umsichtige Finanzpolitik des Unternehmens zu einer überdurchschnittlichen Bonität und einer guten Kapitalmarktfähigkeit geführt habe. »Die Creditrefom Rating AG hat das erneut mit der Gesamtnote ›A‹ im Rating-Ergebnis gewürdigt. Die vor dem Hintergrund des UkraineKriegs jüngst erfolgte Überprüfung der Rating-Note bestätigte die Rating-Einstufung, wurde jedoch mit dem Zusatz ›Watch new‹ versehen. Mit Blick auf die militärische Eskalation zwischen Russland und der Ukraine und ihren Folgen erwarten wir für 2022 und darüber hinaus einen signifikanten Rückgang des Geschäftsvolumens und des Ergebnisses vor Steuern.«

Die strategischen Geschäftseinheiten Grundsätzlich ließ sich im Rahmen der Bilanzpressekonferenz sagen, dass sich die Bauwirtschaft 2021 in nahezu allen Märkten, in denen Zeppelin als Vertriebs- und Servicepartner von Caterpillar vertreten

20 MAI 2022

»Power Systems« holt wieder auf Ein Geschäftsfeld, das vorrangig 2020 stark unter den durch Corona bedingten Einbrüchen gelitten hatte, war der Zeppelin-Bereich »Power Systems«: Wichtiger Kernmarkt ist unter anderem die Kreuzfahrt-Branche. Von diesem Tief konnte sich »Power Systems« im Jahr 2021 weitestgehend erholen. Begründen lässt sich dies laut Gerstmann und Dummler mit einem hervorragenden Service-

ZEPPELIN / ERIC SHAMBROOM PHOTOGRAPHY

Im Anlagenbau verzeichnete Zeppelin im vergangenen Jahr einen stark erhöhten Auftragseingang sowie eine Umsatzsteigerung von 11 % mit rund 340 Mio. Euro, was gegenüber den niedrigen Zahlen des Vorjahres beachtlich ist. Allerdings geht die ZeppelinGeschäftsführung 2022 davon aus, dass der Anlagenbausektor unter den Entwicklungen in Russland und der Ukraine deutlich leiden könnte.

ist, schneller von den Auswirkungen der CoronaKrise erholt hat als erwartet. Die strategischen Geschäftseinheiten »Zentraleuropa«-, »Eurasia«und »Norics«-Baumaschinen konnten Umsatz und Ergebnis, verglichen mit dem Vorjahr, beträchtlich steigern. Hervorzuheben waren insbesondere die neue Niederlassung in Bratislava (Slowakei) und der Erwerb des Unternehmens Magdalena Kitzmann durch Zeppelin Systems zu Beginn des Jahres, wodurch weitere Marktanteile im Bereich PVCAnlagen und Chemie gesichert werden sollen. Neu ist außerdem der Bau einer Niederlassung in Kiew: »Stand heute«, so Peter Gerstmann, »ist der Standort in Kiew bislang unbeschädigt, wir gehen aber nicht davon aus, dass er uns in Anbetracht der Ereignisse weiter zur Verfügung steht.« Generell, so Christian Dummler, habe sich der Auftragseingang in allen Ländern positiv entwickelt und trug zur Festigung der Marktanteile bei. Vermelden konnten beide Geschäftsführer zudem den Ausbau der Service- und Dienstleistungsangebote in Nordeuropa: Gerade das Bergbausegment in Schweden konnte von der weltweit gestiegenen Rohstoffnachfrage profitieren – auch die eurasischen Gebiete verzeichneten einen Umsatzzuwachs durch die gestiegene Nachfrage sowie staatliche Investitionen in die Infrastruktur. In der Geschäftseinheit »Rental« wiederum profitiert Zeppelin von den guten Marktbedingungen innerhalb der Bauwirtschaft: Der Bedarf an temporären Infrastruktur- und Verkehrssicherungslösungen habe die Marktposition festigen und den Umsatz steigern können.

Vom Corona-bedingten Vorjahrestief konnte sich das Geschäftsfeld »Power Systems« im Jahr 2021 weitestgehend erholen: Das Umsatzplus von 7 % brachte dem Zeppelin-Konzern im vergangenen Jahr rund 437 Mio. Euro ein.


Die Doppelmesse tiefbaulive.com

5. – 7. Mai 2022

und

recycling-aktiv.com


20%

ii

Rund 20 % des Gesamtgeschäftsvolumens erwirtschaftet Zeppelin in den vom Krieg betroffenen Regionen.

geschäft, dem stärker nachgefragten Markt für Neumotoren in der Erstausrüstung sowie dem in der Pandemie erhöhten Bedarf an Energielösungen für Datencenter. Im selben Atemzug sei jedoch zu erwähnen, dass durch den Ausstieg von Caterpillar als Partner aus dem Markt der mittelschnelllaufenden Motoren der Marke MaK diese Produkte am Jahresende aus dem Portfolio gestrichen werden. Im Anlagenbau wiederum verzeichnete Zeppelin im vergangenen Jahr einen stark erhöhten Auftragseingang, was die niedrigen Zahlen des Vorjahres deutlich kompensieren konnte. Zurückzuführen sei dies vor allem auf nachgeholte Auftragsvergaben in China und dem US-amerikanischen Markt in allen Geschäftsfeldern sowie die Erschließung neuer Märkte – etwa der Aufbereitung von Batteriemassen in der E-Mobilität oder dem Bau von Mälzereien in Brasilien.

Eine Bestandsaufnahme Abseits der tragischen Einzelschicksale, die mit dem russischen Angriff auf die Ukraine einher gehen, muss Zeppelin mit Blick auf seine Geschäftstätigkeiten in Russland und der Ukraine mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen. Neben der bereits erwähnten Befürchtung, Vermögenswerte etwa durch Enteignung zu verlieren, stellt sich Zeppelin generell auf weitreichende Probleme im Vertrieb und Service von Bau-, Bergbau- und Landwirt-

Zeppelin-Konzern auch 2022 »Top-Arbeitgeber« in Deutschland -Zeppelin zählt weiter zu den besten Arbeitgebern im Land. Im jährlichen Ranking der Zeitschrift »Stern« hat das Unternehmen Platz 23 in der Gesamtwertung errungen und liegt damit im Spitzenfeld der besten Arbeitgeber. Zeppelin verbesserte sich gegenüber 2021 um 60 Plätze in der Liste der 650 im Ranking berücksichtigten Unternehmen. Das »Handelsblatt«, Initiator von »Fair Company«, bescheinigt dem Konzern 2022 zudem, dass er jungen Menschen faire Der Zeppelin-Konzern erhält Arbeitsbedingungen und Entwicklungsperspektiven bietet. wiederholt Auszeichnungen -»Wir sind stolz darauf, dass wir unsere Bewertung im von »Stern« und »Handelsblatt«. zweiten Jahre in Folge noch einmal verbessern konnten. Der vordere Platz im Ranking des ›Stern‹ zeigt uns, dass unsere zahlreichen Arbeitgeberinitiativen und ­angebote Anerkennung und Würdigung finden. Gerade unter den erschwerten Covid­19­ Bedingungen ist es wichtig, unseren Mitarbeitenden z. B. mit Regelungen zum mobilen Arbeiten größtmögliche Flexibilität zu geben. Auch Sport­ und Gesundheitsangebote sind wichtiger denn je. Von Diversity über gesellschaftliches Engagement bis Nachhaltigkeit: Als ›Fair Company‹ bieten wir beste Bedingungen und ein attraktives Arbeitsumfeld. Das zeigt auch die gleich­ namige Auszeichnung durch das Handelsblatt. Für uns ist es selbstverständlich, weiterhin optimale Bedingungen für alle Mitarbeitenden zu schaffen«, erklärt Alexandra Mebus, Arbeits­ direktorin und Geschäftsführerin des Konzerns. -Noch Ende 2021 bedankten sich Konzerngeschäftsführung, Aufsichtsrat und Arbeitnehmer­ vertreter mit einer weiteren Corona­Prämie bei den rund 10 000 Beschäftigten weltweit für deren Einsatz unter den erschwerten Bedingungen der Pandemie. In Deutschland haben Arbeitnehmer in Vollzeit 600 Euro steuerfrei erhalten; für Teilzeitkräfte wurde die Prämie anteilig berechnet. In den anderen Regionen wurde die Summe der örtlichen Kaufkraft angepasst.

22 MAI 2022

schaftsmaschinen innerhalb Russlands ein. Auch laufende Aufträge im Bereich Anlagenbau dürften betroffen sein. Christian Dummler hierzu: »Bereits jetzt ist absehbar, dass Teile der Abwicklung von Aufträgen, die für Russland und die Ukraine 2021 im Auftragsbestand waren, nicht gewährleistet werden können. Das hat letztlich großen Einfluss auf die zu erwartenden Umsatzergebnisse für 2022.« Zur Verdeutlichung: Rund 20 % des Gesamtgeschäftsvolumens von Zeppelin werden in den vom Krieg betroffenen Regionen erwirtschaftet. »Der Umsatz bezifferte sich im Vorjahr auf rund 150 Mio. Euro in der Ukraine, 400 Mio. Euro in Russland und ca. 30 Mio. Euro in Belarus«, ergänzte Peter Gerstmann. Trotz dessen, so Christian Dummler weiter, profitiere Zeppelin von der geringen Verschuldung und hoher Liquidität. »Tatsache ist, dass wir selbst bei einem Totalverlust in unserer Existenz nicht bedroht sind. Wir sind gut vorbereitet auf das, was nunmehr absehbar auf uns zukommt.« Eine Zusammenfassung: Trotz Fachkräftemangel, gestörter Lieferketten und eines weiter zu erwartenden Preisanstiegs blickt Zeppelin für seine weiteren Vertriebsgebiete zuversichtlich in die Zukunft. Begründen kann die Geschäftsführung das mit dem weiterhin gewaltigen Bedarf – allein in Deutschland sorgen Ausbau- und Sanierungsprojekte der Infrastruktur für weiterhin prall gefüllte Auftragsbücher bei den Bauunternehmern. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist aus Sicht von Zeppelin die Klimakrise: Mit den gesteckten Klimazielen sowie dem deutlich gestiegenen Interesse an Elektromobilität gehe der Ausbau von Stromtrassen sowie


ZEPPELIN/COLGAN PHOTOGRAPHIC

Der Bedarf an Baumaschinen bleibt weiter auf hohem Niveau. Allerdings müssen sich Zeppelin und Caterpillar trotz starker Umsatzzahlen im Jahr 2021 für das laufende Jahr auf deutliche Rückschläge einstellen, da die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs bislang nicht seriös absehbar sind.

die Nutzung erneuerbarer Energien einher. Auch hier dürften erhöhte öffentliche Investitionen die Bauwirtschaft weiter beleben. Nichtsdestotrotz fällt eine generelle Prognose für 2022 aus guten Gründen teils schwammig aus. Das Ausmaß der Ukraine-Krise auf die Weltwirtschaft lässt sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht seriös abschätzen. Großen Optimismus zeigt die ZeppelinGeschäftsführung hingegen mit Blick auf den Start des Zeppelin-Cat-Online-Shops: Gedacht ist dieser für den direkten Kauf von Neumaschinen und Komponenten. Damit möchte Zeppelin eine Lücke am Markt schließen, denn bislang konnte man Baumaschinen nicht verbindlich zu einem konkreten Preis online erwerben, sondern musste vorab Angebote anfragen – ein Endpreis stand häufig erst nach Kontakt über den Händler oder einem Login fest. Nun, so Zeppelin, könne etwa ein Cat-Minibagger oder eine Walze online ausgewählt und dann direkt auf der Homepage erworben werden. »Langfristiges Ziel ist es, das ›Amazon‹ der Bauindustrie zu werden«, so Peter Gerstmann.

voraussichtlich nicht in der gewohnten Weise möglich sein – sich stattdessen auf die Leistungsschau konzentrieren. Viele der Besuchergruppen dürften außerdem durch die Auswirkungen der UkraineRussland-Krise sowie mögliche Reisebeschränkungen wegbrechen. Ich glaube, die Bauma wird einen stärkeren lokalen Charakter erhalten«, so Peter Gerstmann. Die Besucherzahlen, so der ZeppelinGeschäftsführer weiter, würden darüber hinaus vermutlich nicht annähernd so hoch sein, wie das vorher der Fall war. »Das berühmte ›Bauma-Gefühl‹ d wird zweifelsohne ein anderes sein.«

»Tatsache ist, dass wir selbst bei einem Totalverlust in unserer Existenz nicht bedroht sind. Wir sind gut vorbereitet auf das, was nunmehr absehbar auf uns zukommt.« Christian Dummler, Geschäftsführer und CFO

Ein Thema, das trotz anhaltender Weltkrisen unumkehrbar scheint, ist die für Oktober geplante Bauma und damit der bislang wichtigste wie größte Treffpunkt der gesamten Branche. Zeppelin rechnet fest mit einer stattfindenden Messe, wohlwissend jedoch, dass diese Bauma vollkommen anders werden dürfte, wie wir sie bisher gewohnt waren. »Aus meiner Sicht werden wir eine Messe mit Event-Charakter erleben«, so Peter Gerstmann. »Sie wird

ACTION PRESS/JÖRG EBERL

Zeppelin auf der Bauma

Die Geschäftseinheit »Rental« profitierte bei Zeppelin 2021 von den guten Marktbedingungen innerhalb der Baubranche: Der Bedarf an temporären Infrastruktur- und Verkehrssicherungslösungen habe die Marktposition festigen und den Umsatz steigern können. Der Gesamtumsatz im Bereich »Rental« lag 2021 bei 576 Mio. Euro und damit 9 % über dem Vorjahresergebnis.

MAI 2022 23


DER FOTOGRAF

Julian Diel ist Gründer von Standout Media, einer auf die Baubranche spezialisierten Agentur für Social Media & Branding. Mit seinen Bildern will er gemäß seiner Vision »See construction sites through different eyes« den Menschen die Branche näher bringen und in ein »sexy Licht« rücken. Sein Hobby der Fotografie brachte den gelernten Krankenpfleger in die Baubrache: »Ich habe dieses eine Foto von einem Bagger auf Instagram gesehen und wollte es unbedingt selbst schießen.« Julian Diel kündigte seinen Job und entschied, sich mit einer Agentur selbstständig zu machen. Inzwischen betreute er bereits zahlreiche Projekte namhafter Firmen und ist in der Mitarbeitergewinnung über die sozialen Medien aktiv.


Mit dem »Big Picture« zeigt das bauMAGAZIN jeden Monat das »große Ganze« der Baubranche: Im November 2021 arbeitet ein Hitachi-Radlader des Typs 310 aus dem Kiesel-Mietpark hinter einer SBM-Mineral-Brecheranlage Remax 450 der Kurz-Gruppe in einem Steinbruch bei Sindelfingen (Baden-Württemberg).


1 GEWINNUNG – ABBRUCH – RECYCLING

L KLEEMANN

Ein effizienter Leistungsträger mit Duofähigkeit Mit der neuen Mobicat MC 110(i) EVO2 stellt Kleemann auf der Karlsruher Doppelmesse RecyclingAktiv – TiefbauLive Anfang Mai eine mobile Backenbrechanlage mit innovativen Technologien vor, bei denen die Faktoren Wirt­ schaftlichkeit, Bedienbarkeit und Nachhaltigkeit im Blickfeld stehen. Dass die Anlagen der neuen EVO2­Generation des Herstellers optimal aufeinander abgestimmt zum verketteten Einsatz im Naturstein sind, musste die Mobicat MC 110(i) EVO2 kürzlich in Zusammenarbeit mit dem Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) EVO2 beweisen.

K

leemann hat sich bei der Entwicklung der mobilen Mobicat-Backenbrechanlage des Typs MC 110(i) EVO2 auf die Anforderungen von Abbruch- und Bauunternehmern sowie Lohnbrechern konzentriert. Mit einer Leistung von bis zu 400 t/h erfüllt der neue mobile Backenbrecher Anforderungen im mittleren bis gehobenen Leistungsbereich. Die Anlage will besonders in Recycling-Anwendungen überzeugen, wo es auf eine effektive Grobzerkleinerung ankommt.

Mehr Flexibilität und Effizienz vor Ort mit der Grobstücksiebanlage Mobiscreen MSS 802(i) EVO Die neue Mobiscreen MSS 802(i) EVO hat Kleemann als mobile leistungsstarke Siebanlage konzipiert für wechselnde Herausforderungen in unterschiedlichen Einsatz­ gebieten. Der Hersteller will mit dem Anlagen­Design und flexiblen Umbaumöglichkeiten zeigen, wie hoher Material­ durchfluss bei Naturstein­ und Recycling­Anwendungen garantiert werden kann.

26 MAI 2022

ei der Entwicklung der neuen Mobiscreen­Sieb­ anlage MSS 802(i) EVO – als Nachfolgerin der MS 15 Z – hat Kleemann bewusst die Anwenderperspek­ tive in das Blickfeld gesetzt. So soll die Anlage nicht nur mit technologischen Pluspunkten im Prozessablauf, son­ dern auch durch ein ergonomisches Design, einer opti­ mierten Bedienung und das anwenderfreundliche War­ tungskonzept überzeugen.

B

Verbesserte Mobilität und Flexibilität in der Anwendung Mit dem proportional gesteuerten Fahrwerk lässt sich die Anlage schnell versetzen, ob vom Tieflader zum Einsatz­ ort oder innerhalb der Baustelle. Neben anderen Verbes­ serungen der neuen Mobiscreen MSS 802(i) EVO fördert das Klappen der Seitenaustragbänder ohne Demontage eine deutliche Reduzierung der Rüstzeiten. Einsatz­ variabilität bietet eine in drei Höhen klappbare Trichter­ rückwand, die eine Beschickung von Brechanlagen mit niedriger Abwurfhöhe ermöglicht. Auch das breite An­

gebot an Siebbelägen sowie eine einfache Einstellung der Siebparameter, die eine schnelle Anpassung der MSS 802(i) EVO an unterschiedliche Aufgabemateria­ lien unterstützen, tragen dazu bei, die Rüstzeiten und damit Personalaufwand und Kosten zu reduzieren. Zur Optimierung der Siebleistung lässt sich der Siebkasten­ winkel mit einem Einstellbereich von 15,4° bis 20° anpas­ sen. Als Highlight erwähnt der Hersteller die einfache und schnelle Umstellung von 3­ auf 2­Wege­Splitt. Mit der MSS 802(i) EVO können so wahlweise drei oder zwei End­ körnungen hergestellt und ausgetragen werden, der Umbau erfolgt schnell und einfach.

Bedienbarkeit und Ergonomie für mehr Komfort und Sicherheit Eine intuitive Anlagensteuerung mit Startautomatik redu­ ziert das Risiko von Fehlbedienungen und hilft, Einarbei­ tungszeit einzusparen. Alle relevanten Funktionen sind aus sicherer Entfernung bedienbar, weitere Aspekte in der Anwenderfreundlichkeit sind gute Zugangsmöglich­


Die Mobicat MC 110(i) EVO2 von Kleemann ist für die erste Brechstufe konzipiert und wird im Recycling sowie im mittel-harten bis harten Naturstein eingesetzt. Vorgestellt wird sie auf der Karlsruher Doppelmesse.

zehn Minuten. Als ein besonderes Highlight der Mobicat MC 110(i) EVO2 gilt ein effektives mehrstufiges Überlastsystem, das punktuelle Überlastsituationen erkennt, die durch zu hartes und unbrechbares Material entstehen. Gelangt dieses in den Brechprozess, öffnet sich der Brechspalt (CSS) doppelt so schnell wie bei der Vorgängeranlage, optional laut Kleemann sogar bis zu 40 Mal schneller.

WIRTGEN GROUP (2)

Optimiertes Bedienkonzept

Eine schnellere Inbetriebnahme ermöglichen Bei der Weiterentwicklung der MC 110(i) EVO2 wurden Schwerpunkte auf optimalen Transport und schnelle Inbetriebnahme der Maschine gelegt. Die Transporthöhe ist um 20 cm auf 3,4 m reduziert worden. Standortwechsel sind jetzt mit vereinfachtem Transport durch Semitieflader möglich. Der Startvorgang beträgt inklusive Rüstzeit für Klappen, Bänder und Aufgabetrichter laut Hersteller nur gut

Mit der Weiterentwicklung von Spective soll die Anlagenbedienung jetzt noch einfacher werden. So wurde beispielsweise das 12"-Touchpanel hinsichtlich Benutzerführung und Visualisierung optimiert. Zudem sind neue Komponenten wie Funkfernsteuerung und kleine Funkfernsteuerung in die Spective-Welt integriert worden. Die neue digitale Lösung Spective Connect will zudem alle wichtigen Anlagendaten auf das Smartphone bringen.

SCHÜTTGUTBOXEN AUS STAHL • Schüttgut- und Lagerboxen • Lärmschutzwände • Brandschutz bis EI 240 • 2,0 - 8,0 m Höhe und mehr • Keine Abplatzungen • LÜRA-Classic & LÜRA-Combi: Wirtschaftliche Lösungen für viele Anwendungen Karlsruhe 5. - 7. Mai 2022 Halle Stand H225

Auslastung und Produktivität erhöhen In seine neue MC 110(i) EVO2 Mobicat hat Kleemann eine Reihe neuer Technologien und Verbesserungen integriert. Das Continuous Feed System (CFS) unterstützt eine kontinuierliche Brecheraus-

SCHÜTTGUTHALLEN

››

KLEEMANN

Auch die neue Mobiscreen MSS 802(i) EVO lässt sich durch Linienkopplung mit allen EVO­ und PRO­ Brechanlagen im Verbund prozess­ und sicherheits­ technisch betreiben. Eine besondere Flexibilität in der Anwendung will die für die Prozesskopplung erforderli­ che Haldensonde bieten, die an einem beliebigen Aus­ t tragband der Anlage platziert werden kann.

Bogendächer / Schiebedächer Pult- und Satteldächer

München 2022 30. Mai - 3. Juni 340 Halle A5 I Stand

Die MSS 802(i) EVO will mit einer Aufgabeleistung von bis zu 500 t/h im Naturstein und im Recycling überzeugen. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen ein breites Hauptaustragband, das wie alle anderen Förderbänder in der Geschwindigkeit stufenlos einstellbar ist, sowie eine großzügige Materialübergabe auf das Siebdeck für eine optimale Nutzung der Siebflächen. Große Abwurfhöhen und damit höhere Halden durch das optional erhältliche verlängerte Hauptaustragband und teleskopierbare Seitenaustragbänder unterstützen optimale Prozesse auf der Baustelle. keiten und intelligente Reinigungslösungen, die war­ tungsbedingte Stillstandzeiten minimieren sollen. Bei allen Lösungen hat Kleemann sich am Arbeitsalltag von Anwendern orientiert. Das gilt auch für die serienmäßige LED­Beleuchtung, die optional erhältliche erweiterte Pre­ mium­Beleuchtung zur Ausleuchtung von Arbeitsräu­ men oder die großzügig angelegten Arbeitsbühnen.

››

STARK UND FLEXIBEL Höchste Stabilität • Lösungen für jeden Untergrund • Schnelle Montage •

RMS GmbH · Am Schornacker 121a 46485 Wesel · Tel 0281.20 60 500 www.rms-luera.de


Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) EVO2 und der Backenbrecher Mobicat MC 110(i) EVO2 in Linienkopplung mit einer Siebanlage und einem Haldenband.

10%

ii

In seine neue MC 110(i) EVO2 Mobicat hat Kleemann auch eine Reihe neuer Technologien integriert. Das Continuous Feed System (CFS) unterstützt eine kontinuierliche Brecherauslastung und verspricht damit bis zu 10 % mehr Tagesleistung.

lastung und verspricht damit bis zu 10 % mehr Tagesleistung. Das unabhängige Doppeldeckervorsieb scheidet Feinanteile effektiv ab, bevor sie in den Brechprozess gelangen, wodurch der Anlagengesamtdurchsatz erhöht wird. Für ein verbessertes Einzugsverhalten sorgt die extra lange bewegliche Brechbacke, während der abgeflachte Übergang in den Brechraum einem optimalen Materialfluss dient. Auch die Zugänglichkeit für schnelle, sichere und komfortable Wartung wurde optimiert. Das verbesserte Brecherdirektantriebskonzept soll sich durch einen sparsamen Umgang mit Kraftstoff auszeichnen, der leistungsabhängige Lüfter unterstützt eine erhöhte Kühlleistung, arbeitet aber nur bei Bedarf und reduziert damit den Kraftstoffverbrauch.

Praxisduo aus Backenbrecher­ und Kegelbrecheranlage

Prallbrecher Mobirex MR EVO2 jetzt mit Spective Connect -Sein intuitives Bedienkonzept Spective hat Kleemann nun auch bei den mobilen Prallbrechern Mobirex MR 110/130(i) EVO2 um Spective Connect erweitert. Dabei werden alle relevanten Prozessinformationen und Reportings auf dem iOS­ oder Android­Smartphone angezeigt, ohne dass die Bediener beispielsweise den Bagger oder Radlader verlassen zu müssen. Spective Connect steht optional ebenso für den Backenbrecher Mobicat MC 110(i) EVO2 und den Kegelbrecher Mobicone MCO 90(i) EVO2 zur Verfügung. -Diesel­ und Harnstofffüllstand, Kraftstoffverbrauch, Produktions­ leistung, die aktuelle Spalteinstellung und weitere wichtige Prozessdaten können über ein Dashboard angezeigt werden. Bei einer Störung zeigt Spective Connect diese nicht nur an, sondern verweist auf entsprechende Komponenten inklusive einer Fehlerbehebungshilfe. Das Smartphone kann an die Stelle des auftretenden Fehlers mitgenommen werden und den Bediener Schritt für Schritt bei der Fehlerbehebung unterstützen. Spective Connect generiert auch Reports zum Verbrauch und der Produktionsleistung sowie der Anlagennutzung. -Spective Connect bietet nun zwei neue Funktionen: Lässt sich ein Fehler nicht beheben, wird mit Spective Connect ein Servicebericht erstellt, der per

28 MAI 2022

KLEEMANN

Kleemann Multifläche Ost/F420

Die Maschinen der neuen EVO2-Generation sind deutlich für einen verketteten Einsatz im Naturstein aufeinander abgestimmt – so auch der Kleemann-Backenbrecher Mobicat MC 110(i) EVO2 und der Mobicone-Kegelbrecher MCO 90(i) EVO2. Die mobilen Anlagen werden häufig gemeinsam in

der ersten und zweiten Brechstufe eingesetzt, dabei sollen sich besonders das gemeinsame LeistungsNiveau und die einfache Verkettung auszahlen. So soll der Backenbrecher genau über die passende Kraft verfügen, um den Kegelbrecher in der zweiten Brechstufe optimal auszulasten. Der richtige Füllstand eines Kegelbrechers ist besonders wichtig, um beste Kornqualität bei minimalem Verschleiß herzustellen. Die Mobicat MC 110 EVO2 kann ihren Brechspalt in einem Bereich von bis zu 180 mm vollhydraulisch einstellen. Die Mobicone MCO 90 EVO2 vermag wiederum mit ihren neuen Brechwerkzeugen einen Spaltbereich von 6 mm bis 45 mm abzudecken. Je nach Aufgabematerial können so mit einer nachgeschalteten Siebanlage Beton- oder Asphaltkörnungen in einem Arbeitsgang hergestellt werden. Der Brechprozess beider Anlagen wird automatisch über die innovative CFS-Beschickungsregelung so optimiert, dass das Material stets mit maximaler Effizienz durch die Maschinen gefördert wird. Dabei wird der Füllstand der Brechkammern überwacht. Erreicht der Füllstand eine definierte einstellbare Höhe, wird die Materialzufuhr der Maschine angepasst. Optional erhältliche Sonden am Brecherabzugsband und/oder Feinkornband der vorgelagerten Maschine überwachen den Füllstand der Aufgabeeinheit der jeweils nachgelagerten Maschine. Sicherheitstechnisch sind alle Brechund Siebanlagen über Kabel miteinander verbunden. Wird im Notfall ein beliebiger Not-Halt am Anlagenzug gedrückt, werden alle Maschinen t sicher gestoppt.

Spective Connect ist jetzt auch für die Prallbrecher Mobirex MR 110/130(i) EVO2 verfügbar und enthält zudem neue Funktionen. Messanger an den technischen Verantwortlichen oder den Wirtgen­Group­ Service geschickt werden kann. Die Offline­Fehlerbehebungshilfen ermöglichen zudem u. a. einem Instandhalter oder einem Servicemitarbeiter, den Maschinenbediener aus der Ferne zu unterstützen. Dazu braucht es nur die Eingabe des Fehlercodes und des Anlagentyps. Die beiden neuen Funktionen stehen im Offline­Bereich zur Verfügung und können kostenfrei ohne Hardware genutzt werden. Es muss lediglich die App heruntergeladen werden.


Vielseitig und robust Leistungsstarke Maschinen für jede Anwendung Mieten bietet die rundum überzeugende Alternative zum Gerätekauf. Auf mehr als 70 Mietstationen im Liebherr-Mietpartner Verbund in Deutschland, stehen für Sie mehr als 2.500 Erdbewegungsmaschinen auf Abruf bereit. Wir bieten ein Maximum an Leistung – zeitgerechter Einsatz und garantiert erstklassiger Zustand. www.liebherr.com


Erstmals auf einer Fachmesse wird in Karlsruhe der SBM Remax 450 mit aktivem Kreisschwingervorsieb präsentiert.

L

SBM MINERAL PROCESSING

»Volles Programm« in Karlsruhe zeigen Einen umfassenden Überblick über die aktuelle diesel­elektrische bzw. vollelektrische Mobilbrechertechnologie von SBM Mineral Processing bieten die Präsentationen der SBM­Regionalpartner Kurz Aufbereitungsanlagen und Moerschen Mobile Aufbereitung Anfang Mai in Karlsruhe. Insgesamt sieben raupen­ und kufenmobile Anlagen von 25 t bis 45 t Betriebsgewicht zeigen beide Händler in statischen Bereichen und auf der gemeinsamen Live­Demo ihrer Messestände. Unter den Backen­ und Prallbrechern finden sich Messepremieren sowie neue Anbauoptionen, mit denen sich die Effizienz und Flexibilität der SBM­Mobiltechnik gerade bei Recycling­Anwendungen weiter steigern lassen sollen.

B

SBM MINERAL

ereits im Eingangsbereich der RecyclingAktiv soll ein SBM Remax 400 die Besucher auf das Grundthema der Messe einstimmen: Der auf eine Produktionsleistung von maximal 400 t/h ausgelegte Prallbrecher (Aufgabegröße 0 – 800 mm) wird mit Dolly-Fahrwerk vorgestellt, was die Flexi-

30 MAI 2022

bilität der raupenmobilen 40-t-Anlage gerade bei kurzfristigen Einsätzen deutlich erhöhen soll. Erstmals auf einer Messe soll der im vergangenen Jahr vorgestellte Remax 450 gezeigt werden, dessen Kreisschwingervorsieb die Ausstoßleistung des 1300er-Brechers weiter deutlich erhöhen will (ca. 450 t/h). Mit einem optionalen Eindeckernachsieb bleibt die Anlage noch unter 50 t Transportgewicht.

Neues Doppeldecknachsieb Wie sich mit kompakter Anbau-Technologie die Produktivität vor Ort deutlich steigern lässt, will auch das neue Doppeldecknachsieb für die 300er-Klasse von SBM beweisen, das in Karlsruhe sowohl am Prallbrecher Remax 300 als auch live am Backenbrecher Jawmax 300 präsentiert wird. Als effizientes Kreisschwingersieb mit insgesamt 7,2 m2 Siebfläche ausgeführt, wiegt die kompakte Einheit inklusive schwenkbarem Mittelkornaustragband sowie der optional als schwenkbares Deponieband erhältlichen Überkornrückführung lediglich rund 5 900 kg und kann beim Transport an den Anlagen verbleiben. Der vollelektrische Antrieb erleichtert Anschluss und Wartung und ermöglicht die ein-

Die SBM-Prallmühle SMR 10/5/4 überzeugt mit universeller Einsetzbarkeit in der Produktion hochwertiger Endkörnungen.


fache Einstellung der Amplituden auf den mit diversen Medien individuell auf die gewünschten Endprodukte anpassbaren Siebdecks. Auch mit Anbaunachsieb inklusive Überkornrückführung ausrüsten lässt sich der kompakte Remax 200, der wie der Backenbrecher Jawmax 200 ebenfalls in Karlsruhe gezeigt werden soll. Trotz diesel-elektrischem Antrieb mit Netzoption bleiben beide Anlagen selbst in Vollausstattung deutlich unter einem Transportgewicht von 30 t und sollen mit klassenführenden Brechergrößen und Produktionsleistungen bis 250 t/h Maßstäbe bei Primäroder Sekundäranwendungen im Recycling oder der Natursteinzerkleinerung setzen.

Mobile Produktionslinie Auf der gemeinsamen Demofläche bilden neben einem SBM Jawmax 200 im Stand-Alone-Betrieb zwei weitere SBM-Technologien das Herzstück einer mobilen Produktionslinie für hochwertige Edelsplittkörnungen auf Basis von Betonbahnschwellen: Nach einem Zweiwellenbrecher zur Vorzerkleinerung liefert ein Jawmax 300 mit Doppeldecknachsieb als erste definierte Zwischenprodukte Schotter 22/70 und 0/22, wobei letzterer zur weiteren Veredelung der kufenmobilen SBM-Prallmühle SMR 10/5/4 zugeführt wird. Die wie alle SBMMobilanlagen wahlweise vollautark diesel-elektrisch oder per Netzstrom betriebene Einheit liefert

dann über ein nachgeschaltetes 3-Deck-Sieb die Endprodukte 0/2, 2/5, 5/8. Im Blickfeld stehen insbesondere die optimierten Brecheigenschaften der SMR-Technologie mit großem Mittelkornanteil und hoher Endproduktqualität mit bis zu 90 % kubischer Kornform. Dabei punktet die in verschiedenen Leistungsgrößen erhältliche reversierbare Horizontalprallmühle laut Anbieter mit niedrigen Verschleiß- und Wartungskosten und einem großen vertikalen Einlauf, der den universellen Einsatz als mobile, semi-stationäre oder auch stationäre Komponente in der sekundären oder tertiären Zerkleinerung von Recycling-Materialien oder Naturstein t zusätzlich erleichtern will.

Der Remax 300 mit dem neuen Zweidecknachsieb, das die Produktivität vor Ort erhöhen steigern soll.

SBM Mineral – Kurz – Moerschen Multifläche Ost/F430 und F432

ZENTRIFUGEN FÜR DIE AUFBEREITUNG VON SAND- UND KIESWASCHWASSER · Direkte Rückgewinnung von bis zu 90 % des Prozesswassers · Deutliche Einsparung an Betriebskosten · Geringer Platzbedarf bei vollautomatischem Betrieb · Einfache Integration auch in bestehende Prozesse · Persönliche Betreuung beim Engineering

IFAT München Halle A1 Stand 550


KÖLSCH

L

KÖLSCH

Aufbereitungsspezialist setzt vollelektrischen Messeschwerpunkt Auch das süddeutsche Unternehmen Jürgen Kölsch musste eine lange, Corona­bedingte Durststrecke überstehen, zumindest was sämtliche Messeaktivitäten betraf. Nachfrage und Umsatz ließen freilich auch in der messelosen Zeit nichts zu wünschen übrig. Dennoch freut man sich bei Kölsch natürlich auf die Teilnahme an der RecyclingAktiv, der Bauma­Messestand ist ebenfalls bereits gebucht. »Wir wollen ein persönliches ›Dankeschön‹ an unsere treuen Kunden richten und ein ›Herzlich willkommen‹ an alle neuen Gäste auf unserem Stand«, fasst Kölsch­Geschäftsführer Sean McCusker die Stimmung zusammen.

D

ie letzten drei Jahre, so Sean McCusker weiter, seien geprägt gewesen von vielen, fast schon »spontanen« Maschinenkäufen selbst bei größeren Investitionen. »Die RecyclingAktiv bietet Kunden die Möglichkeit, gemeinsam mit uns auch wieder einmal mittel- oder langfristige Lösungen zu planen.« Was den Auftritt angeht, will Kölsch seiner Rolle als Aufbereitungsspezialist einmal mehr als gerecht werden – schon im Eingangsbereich der Messe will man ein raupenmobiles Trommelsieb platzieren. Am Messestand selbst stehen drei weitere Maschinen für die Aufbereitung sowie ein Haldenband. Doch Kölsch zeigt nicht nur relevante Ver-

Ve r k a u f I Ve r m i e t u n g I S e r v i c e n Containermobile Backenbrechanlagen

n Raupenmobile Prallbrechanlagen

n Raupenmobile Backenbrechanlagen

n Raupenmobile Siebanlagen

n Containermobile Siebanlagen n Mobile Haldenbänder

BMD-Baumaschinendienst GmbH & Co. KG Am Taubenfeld 33 · 69123 Heidelberg Tel.: 0 62 21 / 83 58-0 · info@bmd-recycler.de

Besuchen Sie uns auf der RecyclingAKTIV 5.-7. Mai 2022 in Karlsruhe / Stand F410

32 MAI 2022

www.bmd-recycler.de


Die in Karlsruhe gezeigte Konzeptsiebanlage von Rubble Master soll bereits einige technische Details offenbaren, die in Serienreife erst auf der Bauma im Herbst in München, anhand einer gänzlich neuen Siebanlage des Herstellers, gezeigt werden soll.

Hybrider Alleskönner Der Prallbrecher RM100Go! von Rubble Master will nicht nur optisch, sondern auch technisch beeindrucken und soll als Botschafter einer neuen Antriebsphilosophie gesehen werden. Der Brecher im markanten grau-gelben Farbkleid ist, bei gleichen Abmessungen, als reine Dieselversion, aber auch mit voll integriertem Hybridantrieb bestellbar. Als Hybridversion wird er über einen kompakten Elektromotor angetrieben, die Energie hierfür kommt vom Dieselmotor, und damit vom bordeigenen Stromnetz, oder von einem externen Versorger. Die Hybridversion ist in der Anschaffung etwas teurer, sorgt aber auch für niedrigere Emissionswerte und einen geringeren Dieselverbrauch. Der maximale Durchsatz von bis zu 300 t/h weist den Brecher der 30-t-Klasse als einen der Großen im RM-Programm aus, größer ist nur noch der RM120Go!. Eine neue Zuförderautomatik soll laut Herstellerangaben beim RM100Go! für eine zwischen 20 % und 30 % höhere Tagesleistung sorgen. Was das Aufgabematerial angeht, ist der RM100Go! nicht wählerisch: Laut Hersteller verarbeitet er Bauschutt, Asphalt, Ziegel, Beton und Naturstein bis zu einer Kantenlänge von 750 mm. In Karlsruhe soll der RM100Go! als Hybridmodell präsentiert wer-

KÖLSCH (5)

treter seines Angebotsspektrums – das Unternehmen will auch den Weg in die Zukunft der Aufbereitung weisen: »Voll elektrisch ist der Trend«, davon ist McCusker überzeugt. Direkt am Messestand wird Kölsch mit einem raupenmobilen Prallbrecher, einem Haldenband, einem Bauschutt-Schredder und dem Prototypen einer Rubble-Master-Siebanlage vertreten sein.

den, voraussichtlich mit der Siebrückführeinheit MS105Go! mit Überkornrückführband und Windsichter.

Erster und einziger Auftritt: Konzeptsiebmaschine Vom Standpunkt des Konstrukteurs aus betrachtet, ist die optimale Elektrifizierung einer Siebanlage weitaus komplexer als die eines Brechers. Als eine solche Siebanlage, die also ohne Kompromisse auch nur rein elektrisch betrieben werden kann, soll die RM-Konzeptmaschine auf der RecyclingAktiv das Tor in eine noch energieeffizientere Zukunft aufstoßen. Im elektrischen Modus erhält das neue RM-Sieb seinen Strom von außen oder eben beispielsweise auch von einem verbundenen RM-Hybridbrecher wie dem RM100Go!. Unter normalen Umständen verbraucht ein Dieselaggregat in einem Brecher ca. 25 l/h Kraftstoff. Produziert der Brecher nun zusätzliche Energie, etwa auch für eine angeschlossene Siebanlage, führt dies zu einem Diesel-Mehrverbrauch, der auf lediglich etwa 2 l/h geschätzt wird. Dafür bleibt das Dieselaggregat des Siebes ausgeschaltet, das sonst

GUT GERÜSTET bema PowerMaster

LEISTUNGSSTARK, ROBUST & FLEXIBEL kehrmaschine.de

Film ab! Hochleistung für Sauberkeit auf Baustellen, in der Landwirtschaft & Industrie.

Spart Sprit und Emissionen: Rubble-Master-Prallbrecher RM100Go!.

F106

30%

ii

Eine neue Zuförderautomatik soll laut Herstellerangaben beim RM100Go! für eine zwischen 20 % und 30 % höhere Tagesleistung sorgen.


wohl etwa ebenfalls 12 l/h verbraucht hätte. Das Sparpotenzial läge demnach bei bis zu 10 l/h Diesel. Hinzu kommen die eingesparten Wartungs- und Servicekosten des Dieselaggregats. Die in Karlsruhe zu sehende RM-Konzeptsiebanlage soll bereits u. a. technische Details offenbaren, die in Serienreife erst auf der Bauma in München, anhand einer völlig neuen Siebanlage des österreichischen Herstellers, gezeigt werden sollen. Wer einen Blick in die Zukunft werfen will, für den soll die in Karlsruhe gezeigte Anlage, und damit der Kölsch-Stand, fast schon Pflicht sein.

Allesfresser mit scharfen Zähnen Der Franzoi TAZ 280 repräsentiert noch immer eine neue Generation von Schreddern. Er setzt auf zwei schnell austauschbare Wellen und kann mit dem

Solarpanels zerkleinern und sieben! Besuchen Sie uns vom 30.05. - 03.06.2022 in Halle B5.427/526

34 MAI 2022

f-e.de

KÖLSCH

Froschgrün und vielfach kaum zu schlagen: Der Franzoi TAZ 280 mit Bauschutt in seinem Element.

für seine Größe deutlichen Durchsatz von 80 t/h bis 120 t/h punkten, wenn Aufgabematerial und Wellen harmonieren. Der Aufgabetrichter fasst 2,5 m3, die vollverschweißte Stahlkonstruktion reicht fast über den gesamten Korpus des Schredders. Seine Kammer ist heckseitig zu fast zwei Dritteln hydraulisch klappbar, so kann der Materialfluss des Aufgabematerials optimiert werden. Zwei 1 500 mm lange, separat angetriebene Wellen, jeweils bestückt mit neun Reihen à zwei Zähnen, verrichten die Zerkleinerungsarbeit. Die Drehzahl ist von 12 min–1 bis 20 min–1 regulierbar, bei Bedarf ist ein Drehmoment von 210 000 Nm zu erreichen. Der Stufe-5-Diesel des Brechers leistet 257 kW. Das hydraulisch verstellbare Austragband besteht aus einem dreilagigen Ripstop-Gurt und wird via Planetengetriebe angesteuert. Die Brechbalken sind für unterschiedliche Korngrößen mechanisch, optional auch hydraulisch, in fünf Stufen von 60 mm bis 125 mm verstellbar. Auch per Fernbedienung, denn diese beinhaltet die komplette Anlagensteuerung. Die Wellen können einzeln angesteuert, eine Vorwärts/Rückwärts-Option kann aktiviert werden, das Austragband lässt sich stoppen, starten, heben und senken. Über ein Magnetband werden die Drehrichtung geändert und der Dieselmotor gestoppt sowie gestartet. Im Prinzip kann die Anlage komplett vom Bagger aus bedient werden. Als weiteren Pluspunkt nennt Kölsch den »Ground Based Service«, bei dem alle Wartungspositionen vom Boden aus erreichbar sind. Stütz- und Laufrollen verfügen über LifetimeDichtungen, die 3-Steg-HD-Platten weisen eine Breite von 400 mm auf. Die Maschine lässt sich weltweit via GPS fernüberwachen. Das vergleichsweise niedrige Gewicht von 17 t in Verbindung mit kompakten Abmessungen ermöglicht den Transport auf 3- oder 4-Achs-Tiefladern.


Hingucker im Eingangsbereich der RecyclingAktiv: Das Trommelsieb Pronar MPB20.55gh mit Raupenfahrwerk und Hubkinematik.

Langes Band verspricht ein langes Leben

beim Aufhalden locker aufgesetzt und nicht durch Radlader-Reifen verdichtet wird.

Oft auf Rädern, hier auf Raupen Orange ist die Farbe des polnischen Herstellers Pronar, der ein stetig wachsendes Programm an Recycling-Maschinen bereithält. Das Unternehmen ist in Familienbesitz und verfolgt eine ambitionierte, aber auch solide Firmenpolitik: Gewinne werden nicht ausgeschüttet oder einbehalten, sondern konsequent in Produktion und Innovation investiert. Auch Kunststoffbauteile oder Hydraulikbehälter werden selbst hergestellt. Damit und durch die frühzeitige Bevorratung mit Dieselaggregaten, sieht sich Pronar für fast alle Unwägbarkeiten gerüstet. Lediglich die hohen Energiekosten und die Inflation machen sich auch in Polen bemerkbar. Pronar wird in Süddeutschland exklusiv durch Kölsch vertrieben, beispielsweise das Trommelsieb MPB 20.55gh (siehe auch Kasten zum im Norden

DIE GARANTEN FÜR HÖCHSTE QUALITÄT UND LANGLEBIGKEIT

»Asphaltprofi Thermo« Asphalttransport in thermoisolierter Mulde mit Abschiebetechnik!

MICHAEL WULF

Ein Telestack-Haldenband gehört seit Jahrzehnten zum Kern-Team einer Kölsch-Aufstellung. Auf der RecyclingAktiv wird es das TC420X mit der namensgebenden Förderbandlänge von 20 m sein. Dieser Bautyp ist auch als 24 m lange Variante verfügbar. Beide sollen sich durch eine außerordentlich robuste Bauweise auszeichnen und sind wie alle Telestack-Bänder für den Materialstress in der Recycling- bzw. Natursteinindustrie ausgelegt. Das TC420X ist für eine Aufgabeleistung von bis zu 400 t/h bei 18° Neigung gut. Das Material »reist« auf einem 1 050 mm breiten und dreilagigen EP400-Gurt. Das standardmäßige, hydraulisch klappbare Kopfteil erleichtert den Transport. Bei dem maximalen Arbeitswinkel von 24° wird eine Abwurfhöhe von 9,4 m erzielt − gut für Haldenkapazitäten von bis zu 1 500 m3. Den Antrieb übernimmt ein 2,2-l-Deutz-Dieselmotor mit 37 kW, zertifiziert nach EU-Stufe V, optional erhältlich ist ein 55 kW starker, ebenfalls Stufe-V-Motor. Auch optional kann man eine Dual-Power-Version ordern, mit elektrisch-hydraulischem Fördererantrieb und 30 kW Antriebsleistung. Wie alle Telestack-Bänder kann auch das TC420X eine smarte Alternative zum Radlader sein. Je nach Ausgangslage könnten Bänder laut Kölsch im Vergleich zu Ladern bis zu 70 % an Betriebskosten sparen, wenn Kraftstoff, Mannstunden und Wartung ins Kalkül gezogen würden. Hinzu komme das materialschonende Handling, weil Schüttgut

»Die RecyclingAktiv bietet Kunden die Möglichkeit, gemeinsam mit uns auch wieder einmal mitteloder langfristige Lösungen zu planen.« Sean McCusker, Kölsch-Geschäftsführer

Schwergutkipper »StoneMaster« Stahlmulde aus hochverschleißfestem Stahl für den härtesten Einsatz.

Mehr Infos: Telefon: +49 86 31 307381 E-Mail: baukom@fliegl.com

www.fliegl-baukom.de


15 Minuten Die Pronar-Siebtrommeln können dank einer besonderen Mechanik binnen 15 Minuten gewechselt werden.

des Landes von Christophel u. a. vertriebenem MPB 20.55g unten auf dieser Seite). Pronar-Trommelsiebe trennen Baustoffe, Kompost, Mutterboden, Sand, Kies und Abfall. Die Siebtrommeln können dafür dank einer besonderen Mechanik binnen 15 Minuten gewechselt werden. Dank individuell gestaltbarer Lochmuster sind maßgeschneiderte Trommeln zudem in fast unendlich vielen Varianten erhältlich, wie Kölsch erwähnt auch relativ kurzfristig. Das Pronar-Trommelsieb MPB20.55gh verfügt über ein angetriebenes Raupenfahrwerk, optional einsetzbare Gummiraupenaufsätze erlauben auch ein Umsetzen auf Asphalt ohne Beschädigungen des Fahrbahnbelages. Vor allem aber unterstützt eine fein ansteuerbare Hubkinematik das präzise

Ausrichten der Siebtrommel als »All-Terrain-Sieb« auch in besonders unebenem Gelände. Rund 6 m lange Austragbänder an Heck- und Seitenaustrag ermöglichen vergleichsweise große Halden – für weniger Zeitverlust durch MaterialHandling und für mehr Produktivität. Das gezeigte Trommelsieb verfügt über einen Stufe-V-DeutzDieselmotor. Wie bei allen Pronar-Trommelsieben ist der Motor schwenkbar aufgehängt und kann für den Wartungszugang nach beiden Seiten aus dem Chassis ausgeschwenkt werden. Vor Ort navigiert und gesteuert wird das Trommelsieb via 12-KanalFunkfernbedienung. Bei Bedarf kann der Maschinenführer so sein Sieb vom Radlader oder Bagger aus bedienen. Die Transportmaße betragen 3,1 m × 3,5 m × 11,62 m

Mit der Trommelsiebanlage das Beste aus Erdaushub herausholen

Bei Hustan in Germendorf bei Oranienburg weiß eine MPB 20.55g von Pronar zu punkten.

»Diese Trommelsiebanlage ist unsere ›Nummer 1‹ für schwieriges Siebgut. Deshalb zeigen wir die MPB 20.55g von Pronar auch auf der IFAT.« Alexander Draeger, Geschäftsführer C. Christophel GmbH

Christophel FGL.807/2

36 MAI 2022

CHRISTOPHEL

CHRISTOPHEL/PRONAR – Das Brechen, Schreddern, Wiederaufbereiten und Liefern von Rohstoffen ist seit Jahrzehnten Herzstück des mittelständischen Unternehmens Hustan im Norden Brandenburgs. Dort ist die Pronar-Trommel MPB 20.55g neu im Fuhrpark. Mit ihr wird nun das Beste aus Erdaushub geholt und zu Kompost und Mutterboden aufbereitet.

b Lkw, Tieflader, Bagger, Brecher oder Siebmaschi­ nen – der Hustan­Fuhrpark ist nicht nur groß, son­ dern auch stets auf dem neuesten Stand. »So bleibt man wettbewerbsfähig und kann Kunden optimal mit dem Besten versorgen, was es aktuell auf dem Markt gibt«, unterstreicht Firmenchef Marcus Hustan. Seit 20 Jahren ist er im Familienunternehmen dabei. Damals noch mit seinem Vater Siegfried Hustan, der nicht zuletzt durch einen besonderen Auftrag im Jahr 2006 von sich reden machte, als er den Zuschlag erhielt, den Beton des abge­ rissenen »Palast der Republik« in Berlin zu brechen.

O

Nachhaltig und wirtschaftlich »Schon meinem Vater war wichtig, das Beste aus Roh­ stoffen zu holen und zu recyceln. Denn das ist nicht nur

nachhaltig, es ist auch wirtschaftlich«, sagt Marcus Hustan weiter. »Wir sind auf unzähligen Baustellen unterwegs, auf denen jede Menge Erdaushub anfällt. Mit der Trommelsiebanlage MPB 20.55g von Pronar können wir nun den Erdaushub absieben und mit dem Ergebnis besten Kompost und Mutterboden herstellen. Damit sparen wir Entsorgungskosten sowie Lagerflä­ che – und können unsere Kunden mit weiteren Recy­ cling­Produkten versorgen.« Besonders überzeugt hat die Effizienz der Trom­ melsiebanlage: Ob Mutterboden, Kompost, Erdaushub, Altholz, in dem rotierenden Zylinder wird das Material gleichmäßig gewendet, gedreht, gesiebt und gefördert, bis das Überkorn sauber und gereinigt auf Halde ab­ transportiert ist. Mit ihren 18,5 t Gesamtgewicht ist die Anlage per Tieflader schnell zum nächsten Einsatzort gebracht. Vor Ort erlaubt das Kettenlaufwerk selbst­ ständiges Umsetzen.Komfortabel ist auch das Beschi­ cken des 3,9 m breiten Trichters, der insgesamt 6 m3 fasst. Ändert sich das Schüttgewicht und wird die Last in der Trommel zu hoch, erkennt das die Maschine eigenständig, übernimmt die automatische Steuerung und stoppt die Zuführgeschwindigkeit von selbst.

Wert auf exzellente Produktberatung gelegt »Mich überzeugten vor allem die Leistungsstärke und Vielseitigkeit dieser Trommelsiebanlage«, begeistert sich Peter Homann, Aufbereitungsexperte und Ver­ triebsleiter Ost beim zuständigen Händler C. Christo­ phel aus Lübeck. »Ich lege Wert auf eine exzellente Produktberatung, wenn ich mir eine neue Maschine anschaffen will. Und die habe ich bei Peter Homann gefunden«, ergänzt Marcus Hustan. Mit der Pronar MPB 20.55g habe man den eigenen Fuhrpark sinnvoll ergänzt und erziele so eine außerordentlich hohe Wert­ schöpfung aus dem aufgegebenen Material, so der Fir­ t menchef.


Wie alle Telestack-Bänder kann auch das TC420X eine kostensparende, smarte Alternative zum Radlader sein. (B×H×L). In der einfachsten Version bringt die Anlage etwa 25 t auf die Waage.

Brexit, Irland und die Hersteller vor Ort Sean McCusker ist nicht nur Geschäftsführer bei Kölsch, sondern auch gebürtiger Ire und seit vielen Jahrzehnten ein aktiver Begleiter und Berater zahlreicher irischer Hersteller. Darüber hinaus ist er natürlich auch ein aufmerksamer Beobachter der politischen und wirtschaftlichen Lage in seinem Heimatland. Zahlreiche nordirische und damit im Vereinigten Königreich ansässige Hersteller von Aufbereitungsmaschinen sind durch Kölsch exklusiv im süddeutschen Raum vertreten, wie etwa

Powerscreen, Portafill oder Telestack. Die Frage liegt nahe, ob und wie sich der Brexit auf die Preisgestaltung und die Verfügbarkeit dieser irischen Maschinen ausgewirkt hat. »Wir haben derzeit kein echtes Problem. Nordirland hat einen Deal mit der EU gemacht, der dem Land praktisch den EU-Status sichert. Manche Bauteile kommen aus England, die können sich verzögern. Aber das ist kein so großer Unterschied zu früher. Fazit: Wir spüren nichts.« Das gelte nicht unbedingt für die Unternehmen auf der irischen Insel, denn hier habe sich eine schmerzhafte Änderung in Bezug auf die Mitarbeiter ergeben: Viele Osteuropäer sind, nicht zuletzt wegen der strikten Corona-Maßnahmen und drohender Quarantäne, nach Besuchen in der Heimat nicht zurückgekommen. In vielen Fällen sei dieser Rückzug, wie es nun aussähe, dauerhaft. Der Mitarbeitermangel führte zunächst zu erhöhten Lohnkosten. Am Ende würden die irischen Unternehmen wohl auf eine zunehmende Automatisierung setzen, um diesen Effekt auszugleichen. »Einmal mehr zeigt sich, dass Innovation fast immer durch die Lösung von Problemen ausgelöst wird – so wie die steigenden Energiekosten und die Suche nach CO2- und energiesparenden Lösungen neue Ideen und neue Maschinen zur Folge haben«, so McCusker. Einige der daraus resultierenden, durchaus positiven Folgen sind am Kölsch-Messet stand in Karlsruhe zu sehen.

VEI WÄGESYSTEME

VEI GmbH Tinsdaler Weg 77a 22880 Wedel deutschland@veigroup.com Tel. +49 (0) 4103-8089774

70%

ii

Das Telestack-Band TC420X kann eine Alternative zum Radlader sein. Je nach Ausgangslage könnten Bänder laut Kölsch im Vergleich zu Ladern bis zu 70 % an Betriebskosten sparen, wenn Kraftstoff, Mannstunden und Wartung ins Kalkül gezogen würden.

Kölsch Multifläche Ost/F436

Kölsch FGL.807/2


BAUMAGAZIN-INTERVIEW Gegründet wurde der Meisterfachbetrieb Schlei & Birkert in Langenbrettach bei Heilbronn von Benedikt Birkert (li.) und Sandor Schlei. Spezialisiert hat sich das Unternehmen seither auf die Wartung, Instandhaltung sowie Reparatur und Nachrüstung von Brech-, Siebund Recycling-Anlagen.

L SCHLEI & BIRKERT

»Profitieren von guter Auftragslage« Als Experte für Reparaturarbeiten an Brech­, Sieb­ und Recycling­Anlagen profitiert das Unternehmen Schlei & Birkert seit Jahren von einer guten Auftragslage. Der Bedarf der Branche ist nach Angaben von Mitgründer und Geschäftsführer Sandor Schlei »gewaltig«. Der Meisterfachbetrieb mit Sitz in Langenbrettach nahe Heilbronn wurde 2018 von Sandor Schlei (43) und Benedikt Birkert (31) gegründet und hat sich seither auf die Wartung, Instandhaltung sowie Reparatur und Nachrüstung spezialisiert. Aktuell ist das Unternehmen mit seinem Vor­Ort­Service bundesweit aktiv – steuert allerdings immer häufiger auch Aufträge weltweit an. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der hohen Reputation und einer gewissen Monopolstellung am deutschen Markt sieht Sandor Schlei im Gespräch mit bauMAGAZIN­Chefredakteur Dan Windhorst den Bedarf weiter zu expandieren, um die gute Auftragssituation durch zusätzliche Manpower abzudecken.

Dan Windhorst bauMAGAZIN-Interview mit SANDOR SCHLEI, Mitgründer und Geschäftsführer Schlei & Birker

38 MAI 2022

bauMAGAZIN: Herr Schlei, der Meisterbetrieb Schlei & Birkert ist ein Reparaturspezialist für Brech-, Sieb- oder auch Recycling-Anlagen: Das beinhaltet Wartung, Instandhaltung und auch Nachrüstung, richtig? Geben Sie uns doch einen kurzen Einblick in Ihren Arbeitsalltag. Sandor Schlei: Von Wartungsaufträgen über Instandhaltung decken wir bis zur Reparatur alles im Vor-Ort-Service ab. Unser Tagesgeschäft bezieht sich auf die Fehlersuche und Diagnose – und damit auf die Reparatur und Instandhaltung unterschiedlichster Maschinen. Spezialisiert haben wir uns dabei auf den Service für Brech- und Siebanlagen sowie Recycling-Lösungen. Alltäglich sind für uns allerdings auch der Umgang mit Umwelttechnik

und der professionelle Verschleißschutz. Klares Ziel: Wir sorgen dafür, dass die Anlagen (wieder) sauber laufen, um Stillstand zu vermeiden.

bauMAGAZIN: Für unsere Leser ist natürlich immer auch der Werdegang eines Unternehmens und damit die Frage nach Höhen und Tiefen in der Firmenhistorie interessant. Berichten Sie uns doch, wie alles bei Schlei & Birkert begann und wo Sie das Unternehmen heute sehen. Schlei: Als gelernter Werksmonteur und Landmaschinenmechanikermeister liegt mir »das Schrauben« schlicht und ergreifend im Blut. Das Unternehmen haben mein Geschäftspartner, Benedikt Birkert und ich 2018 gegründet, weil wir den gewaltigen Bedarf an Service-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten kannten – und das hat sich bis heute nicht geändert. Nach wie vor ist das Marktpotenzial gewaltig hoch: Allein im letzten Drittel des vergangenen Jahres mussten wir das Personal noch einmal aufstocken, um die Nachfrage auch tatsächlich abdecken zu können.

bauMAGAZIN: Aktuell bieten Sie einen Vor-Ort-Service bundesweit an: Wie lässt sich das aktuell abdecken, beziehungsweise, wie hoch ist die derzeitige Nachfrage? Schlei: Der Servicebedarf vor Ort ist extrem. Fünf bis sechs Mitarbeiter sind allein für den deutschsprachigen Raum zuständig – vor Ort sind wir für


Hersteller aber mittlerweile weltweit, da gibt es keine Grenzen. Tatsache ist, dass jeder Maschinenausfall mit hohen Kosten verbunden ist, weshalb wir schnell reagieren und flexibel arbeiten müssen.

bauMAGAZIN: Grundsätzlich gilt der deutsche Markt als hart umkämpftes Pflaster: Wie schätzen Sie das, bezogen auf Ihre Branche, genau ein? Wo sehen Sie die besonderen Stärken von Schlei & Birkert? Schlei: Wir genießen ein Stück weit unsere Monopolstellung: Wir haben relativ schnell beschlossen, unser Augenmerk explizit auf die Reparatur und den Service zu lenken, da dieser Markt von anderen nicht in diesem Umfang bedient werden kann. Natürlich bleibt es nicht aus, dass unsere Arbeit auch mit dem Verkauf einher geht, und das bieten wir auch nach wie vor zusätzlich an. Allerdings möchten wir unseren Fokus weiterhin auf die Repa-

ratur richten. Einen großen Vorteil gegenüber anderen sehe ich darin, dass wir alles aus einer Hand bieten. Vom eigenen Mietpark bieten wir bis zur hochmodernen Ausstattung mit CNC-Plasmaschneidanlagen individuelle Arbeiten an, die sonst keiner liefert. Wir sind beispielsweise dazu in der Lage, Hydraulikleitungen, Sonderkonstruktionen und Muster für Kabelbäume aus eigener Hand zu fertigen. Gerade die Elektrik stellt gern mal eine Herausforderung dar, weshalb wir früh auf unser eigenes Know-how gesetzt haben und situationsbedingt reagieren können.

Immer unter vollem Einsatz: Das erklärte Ziel bei Schlei & Birkert ist es, fachkundige und qualitativ hochwertige Lösungen zu finden, damit eine Anlage schnellstmöglich laufen kann, um die Ausfallzeiten für ihre Kunden so gering wie möglich zu halten.

bauMAGAZIN: Werden die Reparaturen aktuell für alle gängigen Fabrikate angeboten? Schlei: Ja. Wir sind stark bei Marken wie Rubble Master, Rockster Recycler, Arjes, Doppstadt, Metso, Portafill, Powerscreen, SBM Mineral, Terex Pegson

/ Perfect Welding / Solar Energy / Perfect Charging

What‘s your welding challenge? Let‘s get connected.

LANGE NÄHTE. MEHRERE LAGEN. HOHE ABSCHMELZLEISTUNG. Das Fügen von massiven Komponenten in der Yellow Goods Branche stellt eine besondere Herausforderung dar. Enorme Bauteile sowie Materialstärken erfordern leistungsstarke und maßgeschneiderte Schweißlösungen. Mit den innovativen Schweißsystemen von Fronius sind diese garantiert. Mehr Informationen fnden Sie unter: www.fronius.de


SCHLEI & BIRKERT (4) ROCKSTER

»Allein im letzten Drittel des vergangenen Jahres mussten wir das Personal noch einmal aufstocken, um die Nachfrage auch tatsächlich abdecken zu können.« Sandor Schlei

oder auch Telestack vertreten. Für Anaconda sind wir darüber hinaus als Händler für die PostleitzahlGebiete »6« bis »9« zuständig.

bauMAGAZIN: Gerade innerhalb der Baubranche gehören klare und direkte Worte einfach dazu. Man spricht auf Augenhöhe. Aber worauf kommt es Ihnen beim Umgang mit Kunden außerdem an? Was macht Schlei am Ende womöglich noch besser als andere? Schlei: In erster Linie geht es um Kompetenz – wir brauchen das Fachwissen, um hochwertige Arbeit abzuliefern. Dadurch, dass wir, wie bereits gesagt,

alles aus einer Hand anbieten können, sind wir klar im Vorteil. Dazu kommen die gute Ausstattung unserer Fahrzeuge und hervorragend geschultes Fachpersonal, das die Branche in- und auswendig kennt. Ziel ist es, individuell auf Kundenwünsche einzugehen, flexibel zu bleiben und auch dann Lösungen zu finden, wenn es mal schwierig wird.

bauMAGAZIN: Seit mittlerweile zwei langen Jahren greift Covid-19 weltweit um sich und hat dabei deutliche Spuren hinterlassen. In zahlreichen Branchen haben wiederkehrende Lockdowns und die Einschränkungen durch Schutzmaß-

Händler, Erfahrung und Features führen zum Upgrade auf den Rockster R1000S ROCKSTER RECYCLER – Seit rund zehn Jahren sind Gerhard Off und sein Team Rockster-Kunden. Das wachsende Recycling-Geschäft bewog das Unternehmen aus der Nähe von Stuttgart, im Vorjahr vom Prallbrecher R900 auf das nächstgrößere Modell R1000S umzusteigen. Den erfahrenen Rockster-Händler Schlei & Birkert vor der Tür, die langjährige Erfahrung mit den Anlagen und durchdachte Leistungsmerkmale des 30-t-Brechers ergaben ein perfektes Match.

it einem Team von 15 Mitarbeitern und einer über 45­jährigen Firmengeschichte hat sich die Ger­ hard Off GmbH in Fellbach bei Stuttgart einen hervor­ ragenden Namen in Sachen Recycling, Abbruch, Kanal­ bau, Pflaster­ und Erdarbeiten geschaffen. Der im Vorjahr erworbene Rockster­Prallbrecher R1000S wird haupt­ sächlich für die Aufbereitung von Bauschutt und Beton im eigenen Recycling­Zentrum eingesetzt. Auch der Aus­ bau des Lohnbrechgeschäfts soll eine große Rolle spie­ len, da der Transport des Brechers keine besonderen Genehmigungen erfordert und deshalb rasch zu verschie­ densten Einsatzorten befördert werden kann.

Rockster Recycler B4.339/438

40 MAI 2022

Schneller und zuverlässiger Kundenservice Zuverlässiger After­Sales­Service ist einer der wichtigs­ ten Faktoren in der Branche, da Ausfallzeiten kosteninten­

ROCKSTER

M

siv sind und sich auf das Endergebnis und Terminfristen auswirken können. Basierend auf der langen Zusammen­ arbeit und dem dadurch gewonnenen Wissen riet der Servicepartner und Rockster­Süddeutschland­Händler Schlei & Birkert zum R1000S. »Bernd Off hat mir von den wachsenden Recycling­Aufträgen erzählt und mir war klar, dass der R1000S für ihn die perfekte Nachbeset­


Reparaturen sowie Wartungs- und Instandhaltungsaufträge deckt Schlei & Birkert mit seinem Vor-Ort-Service ab. Das Tagesgeschäft bezieht sich auf die Fehlersuche und Diagnose sowie Reparatur unterschiedlichster Maschinen.

nahmen zum finanziellen Genickbruch geführt. Anders in der Baumaschinenbranche – die ist verhältnismäßig glimpflich davon gekommen, muss aber bis heute mit erhöhten Materialpreisen und Lieferengpässen kämpfen. Wie haben Sie die vergangenen Jahre mit Blick auf die Krise wahrgenommen? Schlei: Das war (und ist) ein zweischneidiges Schwert: Einerseits haben wir Corona zeitweise

durch einen hohen Personalausfall zu spüren bekommen. Die Pandemie bleibt schlichtweg unberechenbar. Andererseits ist die Auftragslage seit 2020 kontinuierlich in die Höhe geschossen, was uns mehr Planungssicherheit gegeben hat. Wir sind darüber hinaus in der glücklichen Position, in der Werkstatt vieles selbst machen zu können, wodurch wir weniger in eine Abhängigkeit geraten. Generell lässt sich sagen, dass Schlei & Birkert auch in diesem Jahr von einer permanent guten Auftragslage profitiert – die Auftragsbücher sind schlichtweg voll. Und genau deshalb blicken wir fürs Erste auch sehr optimistisch in die Zukunft. Im Moment haben wir das Ziel, unsere Manpower weiter zu erhöhen, um dem gewaltigen Bedarf des Marktes gerecht zu d werden.

UNTERNEHMEN Schlei & Birkert ist Spezialist für Reparaturarbeiten an Brech­, Sieb­ und Recycling­Anlagen. Der Meisterfachbetrieb in Langenbrettach bei Heilbronn wurde 2018 von Sandor Schlei und Benedikt Birkert gegründet und hat sich auf die Wartung, Instandhaltung sowie Reparatur und Nachrüstung spezialisiert. Seinen Vor­Ort­Service bietet das Unternehmen nicht nur bundesweit an, auch internationale Aufträge zählen dazu. Schlei & Birkert ist zudem Reparaturspezialist für nahezu alle Fabrikate von Brech­, Sieb­ und Recycling­Anlagen. Dazu zählen Marken wie Rubble Master, Rockster Recycler, Anaconda, Arjes, Doppstadt, Metso, Portafill, Powerscreen, SBM Mineral, Telestack oder Terex Pegson. Überdies fungiert Schlei & Birkert als Vertrieb für alle Rockster­Produkte wie Backenbrecher, Prallbrecher, Siebanlagen und Haldenbänder.

SQ90 Ein hydraulisch klappbares Hauptband macht den Transport der R1000S geradezu mühelos. Transportgenehmigungen sind nicht notwendig, die schnellen Be- und Entladezeiten erleichtern die Arbeit.

loser Kundenservice oberste Priorität und wir freuen uns sehr, Sandor Schlei, Benedikt Birkert und Team in der Nähe zu haben.«

zung der R900 ist, sagt Sandor Schlei. Bernd Off betont: »Wir können uns immer auf Schlei & Birkert verlassen. Sie sind noch am selben Tag bei uns vor Ort und die regel­ mäßige Wartung oder Service wird zuverlässig erledigt. Wenn wir Ersatzteile benötigen, werden diese sofort ver­ sendet, sodass es zu keinerlei ungeplanten Ausfallzeiten kommt. Im Bereich der Baumaschinen hat ein reibungs­

Erhöhte Mobilität und einfache Wartung Der Mobilitätsanspruch galt laut Off schon für den R900 und nun ebenso für den R1000S. Mit dem hydrau­ lisch klappbaren Hauptband beträgt die Länge der Anlage nur 10,1 m. Mit einer Breite von nur 2,55 m, einer Höhe von 3,2 m und einem Gewicht von 30,4 t gilt er in seiner Gewichtsklasse als einer der kompaktesten und vielseitigsten Brecher und kann mit dem eigenen Lkw transportiert werden. »Innerhalb von Minuten ist die Maschine verladen und transportbereit, wir benöti­ gen keine Sondergenehmigung. Wir können unsere Fle­ xibilität des R900 beibehalten und darüber hinaus eine höhere Leistung erzielen«, so Off. Neben dem einfachen Transport hat der R1000S zahlreiche weitere Vorteile wie den höhenverstellbaren Permanentmagnet­ abscheider, die Hochliftfunktion der Seitentüren und t Hecktür, sowie eine schwenkbare Bühne.

VOLLAUTOMATISCHER SCHNELLWECHSLER • Entspricht dem Open-S Standard • Verbesserte Front Pin Lock Sicherheitstechnik • Hydraulikkupplungen mit Qplus Technologie

NEU!

rgen Dietrich +43 (660) 4463493

ürgen Dietrich +43 (660) 4463493 Joachim Schier +49 170 1145 624 Christian Wimmer +49 173 8613 874 Alexander Koppermann +49 160 6511 984 Kai Bachschuster +49 175 6443530

www.steelwrist.com


N

INE

CH AS

M AU D-B

BM

Der neue Prallbrecher OH3RS von Resta.

L

BMD – RESTA

Debüt für Prallbrecheranlage BMD­Baumaschinendienst aus Heidelberg will auf der RecyclingAktiv auf einem gemeinsamen Stand mit dem Partner Schwab­Gruppe seine Brecher­ und Siebanlagen vorstellen. Im Mittelpunkt des Messeauftritts sollen die eigenen BMD­Recycler­Anlagen sowie die neu entwickelte Resta­ Prallbrecheranlage OH3RS stehen. Diese Produktneuheit soll erstmals auf der Messe zu sehen sein.

BMD Multifläche Ost/F410

Handel Vermietung Service

B

ei der OH3RS handelt es sich um eine raupenmobile Prallbrecheranlage mit Nachsieb und schwenkbarem Rückführband. Das gebrochene Material kann so in einem Arbeitsgang abgesiebt und das Überkorn wahlweise abgeführt oder in die Aufgaberinne zurückgeführt werden. Die Herstellung eines qualifizierten Endprodukts ist laut BMD somit sichergestellt. Überzeugend sei an dieser Anlage darüber hinaus das Gesamtpaket, denn für den Transport der 34 t sind keine Demontagen erforderlich, was die Rüstzeiten auf der Baustelle reduzieren hilft. Die Vibrorinne unter dem Brecher ist verschiebbar, sodass der Brecher und das Hauptband von unten zugänglich sind. Dank einer zweistufigen Vorabsiebung mit Seitenband sollte eine weitere Steigerung der Endproduktqualität durch das Ausscheiden vorhandener Verunreinigungen erzielbar sein. Auch in Sachen Nachhaltigkeit will die OH3RS punkten. Neben der allgemeinen Funktion der Auf-

Ersatzteile Einsatzberatung Finanzierungskonzepte

bereitung, in der anfallender mineralischer Bauschutt nicht entsorgt, sondern als wertvolles Recycling-Material in den Stoffkreislauf zurückgebracht werden kann, ermöglicht der diesel-elektrische Dualantrieb den Betrieb bei der Einspeisung vom Stromnetz – alle vorhandenen Antriebe an der Anlage sind elektrisch.

Messeauftritt abrunden Neben dem neuen Prallbrecher zeigt BMD in Karlsruhe die container-mobile Backenbrecheranlage RA 700/7 sowie die container-mobile Siebanlage CS4 der Eigenmarke BMD Recycler. Beide Anlagen sollen durch ihre speziellen Alleinstellungsmerkmale Nischen am Markt besetzen. Als Vertreter des Aufbereitungsspezialisten Keestrack rundet BMD die Präsentation der Aufbereitungsanlagen durch die Schwerlastsiebanlage K3 und das Haldenförderband S3 ab, die durch einfache Bedienung und t Arbeitsweise bestechen wollen.

FRUTIGER – a whale, a promise! Reifenwaschanlagen

Demucking

Ihr Partner für mobile Sieb- und Brechanlagen

VISIT US AT Hall B4 / Stand 528

Staubbindung

Besuchen Sie uns! Mul�fläche Ost Stand F432 CH +41 (0)52 234 11 34 • D/A +49 (0)8022 705 33

Lerchenfeldstraße 76 | D-47877 Willich-Anrath | Telefon +49 2156 49655-450 Telefax +49 2156 49655-4599 | info@moerschenmobil.de | www.moerschenmobil.de

42 MAI 2022

www.mobydick.com

Sofortangebot


L M&R – GASPARIN – CAMS – RED RHINO

Im Bereich der Recycling­ Technik wartet der deutsche Händler M & R sowohl mit stationären als auch mobilen Brechanlagen, Siebanlagen und Schredder auf. Das Unternehmen mit Sitz in Steinfurt (NRW) ist General­ importeur der britischen Red­Rhino­Produkte und bietet ebenso Maschinen der italienischen Marken Cams und Gasparin an. In diesem Jahr zeigt M&R u. a. einen Gasparin­ Vulcano­Backenbrecher auf der RecyclingAktiv in Karlsruhe.

M&R

Breiten Produktquerschnitt vorstellen

Auf der RecyclingAktiv zeigt M&R stellvertretend für die Cams-Anlagen den Centauro 100/32, einen Bauschutt-Schredder mit nachgeschalteter Siebanlage.

D

as Produktportfolio von Gasparin umfasst Backenbrecher und Prallmühlen im Gewichtsbereich von 23 t bis zu 47 t. Charakteristisch für den italienischen Hersteller ist beispielsweise das HCSSystem, das Maschinen bei Überlast oder Fremd-

körpern vor Beschädigungen schützen soll. Neben dem Bereich der Zerkleinerungstechnik ist der Hersteller auch Anbieter großer Siebanlagen mit einer Decklänge von bis zu 5 m. In Karlsruhe zeigt M&R u. a. einen Vulcano-Backenbrecher von Gasparin


M&R zeigt in Karlsruhe u. a. einen Gasparin-Vulcano-Backenbrecher.

mit einem Einsatzgewicht von 23 t. Die Produkte des Herstellers werden in Deutschland von verschiedenen Händlern vertrieben.

Recycling­Experten seit 1964

M&R Multifläche Ost/F137

Das ebenfalls italienische Unternehmen Cams ist im Jahr 2001 aus der seit Mitte der 1960er-Jahre bestehenden Zerkleinerungsanlagenmarke TEM entstanden. Cams spezialisiert sich heute auf die Entwicklung und die Produktion innovativer Lösungen für das Recycling von Zuschlagstoffen, Asphalt oder auch Schutt. In Deutschland werden die Anlagen, neben verschiedenen Gebietshändlern, vom Generalimporteur M&R verkauft. Als Spezialgebiet von Cams gelten Bauschutt-Schredder. Die Hybridmaschinen können wahlweise rein elektrisch oder aber mit eigenem fest verbauten Diesel-Stromaggregat betrieben werden. Als weiterer Produktvorteil gelten die auswechselbaren Verschleißspitzen bzw. Zähne. Neben weiteren Raffinessen verfügt Cams über eine besondere Korngrößenver-

Die britische Marke Red Rhino ist in Karlsruhe am Stand von M&R mit mehreren ihrer besonders kompakten Anlagen präsent.

44 MAI 2022

stellung. Mit der Centauro-Serie bietet Cams einen Bauschutt-Schredder mit nachgeschalteter Siebanlage an, der laut M&R dank verschiedener Optionen wie Windsichter, zweiter Walzen-Schredder u. ä. auch die sog. »Fünf-Stufen-Aufbereitungspflicht« in einem Gerät abdecken kann. Asphalt soll ebenso für keine Probleme sorgen. Auf der RecyclingAktiv zeigt M&R beispielsweise den Cams Centauro 100/32.

Britische Tradition Das britische Unternehmen Red Rhino wurde im Jahr 2009 neu gegründet, das fachliche Know-how fußt aber auf einer deutlich längeren Erfahrung. Der Hersteller produziert vorwiegend kleine Aufbereitungsanlagen im Bereich von ca. 1,2 t bis zu 12 t. In Deutschland werden die Red-Rhino-Anlagen von Generalimporteur M&R und weiteren Händlern seit mehreren Jahren angeboten. Zu den meistverkauften Maschinen zählt der Backenbrecher Red Rhino 5000+, der auch als elektro-stationäre Version verfügbar ist. Die Anlage gilt als Allrounder für den GaLaBau, aber auch für Bauunternehmen. Dank nur knapp 3 t Eigengewicht ist er mit einem entsprechenden Anhänger noch transportabel. Einen weiteren Pluspunkt nennt M&R den vollwertigen Vibrationsaufgabebunker, durch den lästige Förderbandschäden ausgeschlossen werden sollen. Die Maschine ist nach dem Vorbild großer Anlagen konzipiert und verfügt über eine Brecheröffnung von rund 50 cm × 30 cm. Wem das nicht ausreicht, dem bietet sich das Modell 7000+, das in vergleichbarer Bauart eine Aufgabeöffnung von etwa 70 cm × 40 cm bietet. Das ebenfalls von Red Rhino angebotene Redscreen-3-Fraktionen-Sieb will trotz seiner nur ca. 2,7 t Eigengewicht mit einer ansprechenden Stundenleistung aufwarten. Auf der RecyclingAktiv zeigt M&R die drei genannten Anlagen. tü t



L

EAG

Das Unternehmen EAG Einfach Aufbereiten aus Dresden, vormals unter dem Namen BHS Innovationen aktiv, hat trotz Pandemie sein neues Baustoff­Recycling­Sieb SBR 4 erfolgreich im Markt eingeführt. Jetzt will auch der Hersteller einfacher Grobstücksieb­ anlagen für die Asphalt­, Recycling­ und Gewinnungsindustrie sowie für aufbereitende Bauunternehmen im Straßen­, Tief­ und GaLaBau die ausgefallenen Messepräsentation im laufenden Jahr umso ausführlicher nachholen: Die beiden Modelle SBR 3 und SBR 4 werden auf der Doppelmesse RecyclingAktiv/TiefbauLive in Karlsruhe sowie der IFAT und Bauma in München zu sehen sein.

N

ach zwei bzw. drei Jahren im Einsatz gelten die beiden Baustoff-Recycling-Siebe SBR 3 und SBR 4 nicht mehr als Neuprodukte, sondern haben sich im Praxiseinsatz etabliert. Entsprechend überzeugt ist man auch in der Vorfreude auf die Messen des Jahres: »Wir freuen uns sehr, unsere Siebtechnik wieder neben den Großen der Branche präsen-

tieren zu können und Messebesucher für unsere einfache, robuste und sehr leistungsfähige Siebtechnik zu begeistern«, so Florian Schmellenkamp, Leiter Geschäftsentwicklung der EAG. Er berichtet: »Die Messeausfälle haben uns überrascht, aber nicht aus der Bahn geworfen. Mit der verbesserten Technik der aktuellen Modelle SBR 3 und SBR 4

EAG

Baustoff-Recycling-Sieb feiert verspätetes Debüt

Das Baustoff-Recycling-Sieb SBR 4 hat sich nach zwei Jahren im Markt etabliert. konnten wir unseren erfolgreichen Weg 2020 und 2021, auch ohne die wichtigsten Branchentreffs, fortführen.«

Radladerbeschickung Beide Siebanlagen werden meist durch Radlader beschickt und sind ausgelegt für Schaufelvolumen von 0,75 m3 bis 5 m3. Die kleinere SBR 3 kann von maxi-

mal 2,5 m breiten Schaufeln beschickt werden und will als Kreisschwinger enorme Beschleunigungswerte bieten, um auch siebschwierigen Boden aufzubereiten. Laut Hersteller wird die SBR 3 häufig als platzsparende und vergleichsweise günstige Alternative zu radmobilen Trommelsiebanlagen ausgewählt. Als Hauptzielgruppe gilt jedoch der

BaustoffRecyclingBayern fordert Abfallende für qualitativ hochwertige Sekundärbaustoffe BRBAYERN – Das Potenzial von Sekundärbaustoffen muss vor dem Hintergrund

explodierender Entsorgungs- und Baustoffkosten und für einen proaktiven Umwelt- und Ressourcenschutz besser genutzt werden, das fordert BaustoffRecyclingBayern (BRBayern) in einem Positionspapier. on rund 53 Mio. t Bauabfällen, die allein in Bayern jährlich an Bauschutt, Bodenaushub, Gleisschotter und Straßenaushub anfallen, wurden im Jahr 2018 nur rund 18,6 % recycelt. Der Bedarf von rund 150 Mio. t an mineralischen Baustoffen im Jahr wird im Freistaat der­ zeit nur zu ca. 10 % durch Sekundärbaustoffe gedeckt. »Da geht noch viel mehr. Die Potenziale von Sekundärbau­ stoffen sind bis heute weder quantitativ noch qualitativ ausgeschöpft! Die Einsatzmöglichkeiten für güteüber­ wachte und zertifizierte Sekundärbaustoffe sind äußerst vielfältig«, so BRBayern­Geschäftsführer Stefan Schmid­ meyer: »Künftig könnten in Bayern jährlich bis zu 25 % der hier benötigten Baustoffe durch hochwertige Sekun­ därbaustoffe ersetzt werden.« Dafür müsse der Gesetz­ geber allerdings jetzt die Weichen stellen.

BRBAYERN

V »Die Potenziale von Sekundärbaustoffen sind bis heute weder quantitativ noch qualitativ ausgeschöpft.« Stefan Schmidmeyer, BRBayern-Geschäftsführer

Gesetzliche Verankerung Als dringendste Maßnahme fordert sein Verband ein vor­ zeitiges Ende der Abfalleigenschaft für güteüberwachte

46 MAI 2022

und zertifizierte Sekundärbaustoffe gesetzlich zu ver­ ankern. »Damit wird die Grundlage dafür geschaffen, dass private, gewerbliche und öffentlich­rechtliche Bau­ herren mehr Sicherheit über klar definierte und ge­ sicherte Gewährleistungs­ und Haftungsansprüche erhalten und Sekundärbaustoffe als gleichwertigen und umweltschonenden Ersatz für Primärrohstoffe akzeptieren und verstärkt nachfragen«, so Schmid­ meyer. Grundsätzlich müsse auch gewährleistet wer­ den, dass die Vorschriften für den Einsatz von Sekun­ därbaustoffen für alle verbindlich, einheitlich und umfassend gelten sowie deren Umsetzung zuverlässig durch die Behörden überwacht werden.

Einsatz von Sekundärbaustoffen fördern Auch sollte es für alle relevanten Anwendungsbereiche der Bauwirtschaft eine Prüfpflicht geben, ob Sekundär­ baustoffe eingesetzt werden können. Ein Ausschluss oder Verzicht auf den Einsatz von Sekundärmaterialien müsse begründet werden. Bei Einsatz von Sekundär­ baustoffen sollte eine Substitutionsquote dokumen­ tiert und für alle Bauwerke und ­produkte als Informa­ tion für den Verbraucher ausgewiesen werden. Zudem fordert Schmidmeyers Verband politische Vertreter


Baustoff-Recycling-Sieb SBR 3 bei der Boden-Bauschutt-Trennung. Straßen- und Tiefbau, der die Handlichkeit, Bedienerfreundlichkeit und die Einsparmöglichkeiten u. a. auf der Baustelle in puncto Logistik-, Deponie- und Baustoffkosten schätzen soll.

Vornehmlich stationär Das größere Baustoff-RecyclingSieb SBR 4 wird eher auf Recycling-Plätzen, in Asphaltmischwerken oder anderen vornehmlich stationären Einsatzorten genutzt. Vor diesem Hintergrund wird das SBR 4 generell mit Sensorautomatik ausgeliefert, um

den jederzeitigen Einsatz und die bestmögliche Integration in die Arbeitsabläufe zu ermöglichen. Die Dimensionen und die Siebfläche mit 3,2 m Breite und 3 m Länge ermöglichen die Beschickung mit Radladern von 2,5 m3 bis 5 m3 Schaufelinhalt. Die Systeme zur Siebspannung sind laut Hersteller bei beiden Modellen maximal einfach gehalten. Alles ist frei zugänglich und der Siebwechsel der fast 5 m2 bzw. 10 m2 großen Siebfläche kann in weniger als 30 bzw. 60 Minuten ert folgen.

und Behörden auf, Genehmigungsverfahren für den Auf­ und Ausbau von Aufbereitungsanlagen zu vereinfachen und öffentlich zu unterstützen. Investitionszuschüsse für Unternehmen und finanzielle Anreize für Bauherren, bei­

»Mit der verbesserten Technik der aktuellen Modelle SBR 3 und SBR 4 konnten wir unseren erfolgreichen Weg 2020 und 2021, auch ohne die wichtigsten Branchentreffs, fortführen.« Florian Schmellenkamp, Leiter Geschäftsentwicklung EAG

EAG F338

EAG FGL 808/17

spielsweise in Abhängigkeit der Substitutionsquote, sollten zusätzlich dazu beitragen, das Baustoff­Recy­ cling zu fördern und die Nachfrage nach Sekundärbau­ t stoffen zu steigern.

FAKTEN Hoher Anlagen­Input – niedriger Output

> Statistisch gesehen werden in Bayern auf Baustellen 66,8 % des Bauschutts, beim Gleisschotter 82,3 % und 98 % des Straßenaufbruchs (Altasphalt) recycelt. Was letztlich davon wieder in neuen Asphalt verwendet oder als Recycling­Baustoff in Gebäuden, beim Straßenbau, im Erdbau oder in Bauprodukten eingesetzt wird, spiegeln die Zahlen nicht wider. Beim Bodenaushub werden laut BRBayern nur 6,2 % aufbereitet oder auf Baustellen direkt wieder­ verwertet. Dabei sei eine deutliche Steigerung der Substitutionsquote »Primär­ durch Sekundärbaustoffe« möglich: > Bodenaushub, der als sortenreiner Lehm­, Ton­, Sand­ oder Kiesboden anfällt, kann unmittelbar als Rohstoff z. B. in der Keramik­, Ziegel­ bzw. Sand­ und Kiesindustrie oder als Baustoff bei der Errichtung technischer Bauwerke wiederverwendet werden. > Verunreinigte Böden sowie Boden­Bauschutt­Gemische können vorrangig dem Recycling zugeführt werden. Mit der verfügbaren Aufbereitungstechnik ist es möglich, selbst Böden und Gemische mit hohen Störstoffanteilen oder bindigen Bestandteilen aufzutrennen und daraus hochwertige rezyklierte Gesteinskörnungen, Baustoffgemische und Bodenmaterialien herzustellen. > Bauschutt und Bauschuttgemische können mit modernen Sortiertechniken getrennt und von Stör­ sowie Schad­ stoffen entfrachtet werden, um als Rohstoffe in der Baustoffindustrie eingesetzt zu werden. > Bei Instandhaltungs­, Reparatur­, Umbau­ oder Abbruchmaßnahmen können aus­ bzw. rückgebaute Primär­ und Sekundärbaustoffe unmittelbar wiederverwendet, der Vorbereitung zur Wiederverwendung oder wie andere anfallende Bauabfälle dem Recycling zugeführt werden, um daraus bau­ und umwelttechnisch güteüberwachte und zertifizierte Sekundärbaustoffe hoher Qualität herzustellen.


Das Multitool Methor lässt sich an unterschiedlichste Einsatzbedingungen flexibel anpassen und stellt somit eine smarte Lösung für mehr Vielseitigkeit dar.

L

DOPPSTADT

Smarte Aufbereitungslösungen für den produktiven Einsatz Verlässliche Technologie, präsentiert im persönlichen Gespräch: Die Doppstadt­ Gruppe will auf der IFAT smarte Aufbereitungslösungen für die Entsorgungs­ und Recycling­Branche vorstellen. Erstmalig ist Doppstadt ausschließlich auf dem Außengelände der Messe zu finden. Auf 1 700 m2 Freifläche stellt der Experte für Umwelttechnologie u. a. sein flexibel einsetzbares Multitool Methor und das mobil­modulare Aufbereitungskonzept MMAK vor.

W

ir freuen uns, unsere Kunden und Partner endlich wieder persönlich nach vier Jahren auf der IFAT begrüßen zu dürfen«, sagt Gerd Schreier, Geschäftsführer der Doppstadt-Gruppe. »In den vergangenen Jahren haben wir unsere Technologien und Systeme kontinuierlich weiterentwickelt. Die IFAT als Weltleitmesse für Umwelttechnologie ist der perfekte Ort, um unsere innovativen Aufbereitungslösungen der Öffentlichkeit zu prä-

Mobile Brechanlage von Crush + Size Technology mit Walzenbrecher zur Vermietung. AUFGABEMATERIALIEN: Gleisschotter Kies MVA-Schlacke Asphalt Fräsgut Erdaushub

IHRE VORTEILE: Schonende Zerkleinerung Geringer Feinkornanteil Hoher Durchsatz Brechspalt fexibel einstellbar Hydraulische Überlastsicherung

Für die Herstellung von Körnungen kleiner 8 mm bis kleiner 22 mm.

Kölner Straße 94 | D-51702 Bergneustadt | +49 (0) 2261 80 47 300 | info@crush-size.de | www.crush-size.de


bereitungsanforderungen profitieren. Auf der IFAT werden beispielhaft mobil-modulare Aufbereitungskonzepte für die Anwendungsfelder Gewerbe-, Baumisch- und Bioabfall vorgestellt.

SIEBANLAGEN -BRECHANLAGEN

Bereit für die E­Zukunft

»Die IFAT ist der perfekte Ort, um unsere innovativen Aufbereitungslösungen der Öffentlichkeit zu präsentieren.« Gerd Schreier, Geschäftsführer der Doppstadt-Gruppe

sentieren.« Zusätzlich zum eigenen Stand ist der Spezialist für Umwelttechnologie auf den Flächen des VDMA mit Live-Vorführungen vertreten. Außerdem stellt der Hersteller auf der VDMA-Präsentation zum Thema Kunststoff-Recycling smarte Aufbereitungslösungen vor.

»Multitool« Methor Ein Schwerpunkt der Doppstadt-Ausstellung ist der Methor, der sich an unterschiedlichste Einsatzbedingungen flexibel anpassen lässt und somit eine smarte Lösung für mehr Vielseitigkeit darstellt. Teil der Ausstellung sind verschiedene Werkzeugoptionen wie Zerkleinerungswerkzeuge und Gegenschneiden, mit denen der Methor laut Doppstadt für diverse Zerkleinerungsaufgaben schnell und präzise eingerichtet werden kann. Zudem sind die neuen Anbauoptionen aus dem Trenn- und Windsichtungsportfolio zu sehen. Mit hoher Flexibilität möchte ebenso das mobil-modulare Aufbereitungskonzept MMAK überzeugen. Die smarte Lösung kombiniert Serienmaschinen und Komponenten zu einem Anlagenkonzept. Anwender sollen von einer höheren Wirtschaftlichkeit und Rechtssicherheit für unterschiedliche Auf-

Mit elektrifizierten Antrieben zeigt die Doppstadt-Gruppe ihren Kunden zudem Wege in eine wirtschaftlichere Zukunft auf. »Wir arbeiten derzeit an der Elektrifizierung unseres gesamten Maschinenportfolios«, erläutert Schreier. »Wir möchten mit unseren zukunftsweisenden Aufbereitungssystemen einen wertvollen Beitrag für den Klima- und Umweltschutz leisten.«

VERKAUF

Austausch: Live und virtuell Neben smarten Aufbereitungslösungen stellt Doppstadt auf der IFAT auch die neue »Doppstadt Academy« mit ihren Schulungsangeboten vor. Kunden und Vertriebspartner sollen hier die optimale Handhabung der Doppstadt-Lösungen lernen. Auch das After-Sales-Team von Doppstadt steht als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Zudem nutzt Doppstadt die IFAT, um neue Fachkräfte anzuwerben. An einem Personalstand haben Interessenten die Möglichkeit, vor Ort mit dem Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Auch wenn die IFAT 2022 wieder in Präsenz stattfinden soll, setzt Doppstadt zusätzlich auf ein digitales Rahmenprogramm. So bekommen Kunden und Partner durch Livepräsentationen auch online Eindrücke von der Messe und den Innovationen t von Doppstadt.

Doppstadt FGL.709/1

VERMIETUNG

SERVICE

OPPERMANN & FUSS GMBH CARL-ZEISS-STRASSE 10 DOPPSTADT

25451 QUICKBORN

Neben smarten Aufbereitungslösungen stellt Doppstadt auf der IFAT auch die neue »Doppstadt Academy« mit ihren Schulungsangeboten vor. Kunden und Vertriebspartner lernen hier die optimale Handhabung der Doppstadt-Lösungen.

TEL: 04106 77 82 0 FAX: 04106 77 82 20 info@oppermann-fuss.de www.oppermann-fuss.de


HDB – Die deutsche

Bauindustrie ist gespalten ins Jahr gestartet: Während die Bautätigkeit im Januar im Vorjahresvergleich um preisbereinigt 7 % anzog, meldeten die Unternehmen des Bauhauptgewerbes mit 20 und mehr Beschäftigten ein Orderminus von 2,4 %. Der Krieg in der Ukraine wird weitere Auswirkungen in der Materialbeschaffung mit sich bringen.

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, in % zum Vorjahr, real

Umsatz im Bauhauptgewerbe, in % zum Vorjahr, real BAUINDUSTRIE/STATISTISCHES BUNDESAMT

DER MARKT IN ZAHLEN

2022 beginnt mit Umsatzplus, die Nachfrage schwächelt, die Materialbeschaffung bleibt schwierig

Die Bautätigkeit konnte im Januar aufholen, die Nachfrage jedoch schwächelte (die Zahlen beziehen sich auf Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten). ie Bauunternehmen haben die vergleichsweise milde Witterung zu Jahresbeginn genutzt, um die Aufträge aus 2021 weiter abzuarbeiten«, sagt Tim­Oliver Müller als Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie (HDB). So schiebe die Bran­ che mittlerweile einen Auftragsbestand von 64,3 Mrd. Euro vor sich her, hervorgerufen auch durch die Liefer­ engpässe bei Baumaterialien im vergangenen Jahr. »Wir hatten eigentlich gehofft, dass sich die Materialversor­ gung in diesem Jahr beruhigt und wir die Bestände zügig abarbeiten können. Nun erwarten wir eine Fortsetzung der Probleme bei der Materialbeschaffung. Schließlich bezieht jedes dritte Bauunternehmen Baumaterial aus Russland oder der Ukraine.« Dies gehe aus einer Ver­ bandsumfrage zu den Folgen des Krieges in der Ukraine auf die Bautätigkeit in Deutschland hervor.

SIMONE M.NEUMANN

D »Noch sind wir angesichts der hohen Auftragsbestände aber gut ausgelastet.« Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie

Preisgleitung oder Angebotsverzicht Demnach hätten 83 % der Umfrageteilnehmer von Pro­ blemen in ihrer Bautätigkeit berichtet, wie Lieferengpäs­ sen und starken Preissteigerungen bei Baumaterial.

Davon hätten 72 % sogar Verzögerungen bei laufenden Projekten geschildert, 84 % Probleme bei der Ange­ botsabgabe. Müller: »Um die gestiegenen Baumaterial­ preise schultern zu können, bevorzugen die Bauunter­ nehmen – wenn möglich – nur noch die Auftraggeber, die eine Preisgleitung akzeptieren.« Dies hätten knapp 40 % der betroffenen Umfrageteilnehmer angegeben. »Wenn dies nicht möglich ist, sehen sich viele Bauunter­ nehmen gar nicht mehr in der Lage, ein Angebot abzu­ geben.« Der Verband befürchte auch, so Müller weiter, dass sich die Situation bald auf die Auftragslage auswirken könnte. »Schließlich berichtete nahezu jedes vierte betroffene Bauunternehmen, dass Auftraggeber Pro­ jekte zurückgestellt hätten. Noch sind wir angesichts der hohen Auftragsbestände aber gut ausgelastet«, beschreibt Müller die aktuelle Situation. Daran würde auch der preisbereinigte Orderrückgang im Januar (im Vorjahresvergleich) von 2,4 % sowie (im Vormonatsver­ gleich – saison­, kalender­ und preisbereinigt) von t 10,8 % kurzfristig nichts ändern.

STICHWEH?

Läuft!

Leistungsstärker geht nicht. Mehr Info unter: smt-stichweh.com

Mehr Sand. Mehr Kies. Mehr Erfolg.


HAAS

Als stationäre Variante haben AlvaSternsiebe bereits in vielfältigen Anwendungen zu überzeugen gewusst, nun will Haas die Technik zusammen mit dem Vorzerkleinerer Tyron mobil machen.

L

HAAS

Flexible Anlage für Biomassebrennstoffe Der Aufbereitungsprozess von Holz der Kategorien A III und A IV, wie behandelte Althölzer oder ausgemusterte Bahnschwellen, wird meist so schlank wie möglich gehalten, um Biomassekraftwerke in der energetischen Holzverwertung mit den geringsten Kosten pro Tonne an aufbereitetem Brennstoff zu beschicken. Um die Aufgabenstellung zu lösen, sieht das Unternehmen Haas sein Sternsieb Alva hierfür zusammen mit dem Vorzerkleinerer Tyron als ein perfekt abgestimmtes Maschinengespann. Vorstellen will Haas das Duo auf den VDMA­Praxistagen während der IFAT in München.

A Haas B6.415/514

ls Teil eines Einsatzduos schreddert der Vorzerkleinerer Tyron mit einem intelligenten 2-Wellen-System unterschiedlichste Materialien, vor allem im Altholz soll sich der »Wikinger aus dem Westerwald« besonders beweisen können. Eine feine Werkzeugkonfiguration sorgt laut Anbieter für einen homogenen Holzspan bei gleichzeitig hoher Durchsatzleistung. Im Material vorhandenes Eisen, u. a. Metallplatten, Scharniere und Nägel, werden

per Neodym-Überbandmagnet des Schredders abgeschieden. Das vorzerkleinerte Material wird anschließend dem in zwei Fraktionen mit einer Leistung von bis zu 200 m3/h trennenden Sternsieb Alva zugeführt. Als Highlight beschreibt Haas die integrierte Förderschnecke zum Sammeln und Austragen der Feinbzw. Nutzfraktion. Das Material wird mittels der Schnecke zum Austragband gefördert. Im Vergleich zu Förderbändern sei die Schnecke wartungsfrei und sorgt für einen nahezu staubfreien Materialtransport. Kosten würden minimiert und Stillstandzeiten reduziert. Über das schwenkbare Austragband kann die Grobfraktion dem Vorbrecher erneut zugeführt werden oder wahlweise als zweite Fraktion ausgetragen werden. Neben der Altholzsiebung eignet sich das Alba-Sieb auch für vorzerkleinerte Wurzeln, für Grünschnitt, Paletten oder Papier wie t auch Pappe.

MAI 2022 51


70%

ii

Auf der IFAT soll mit dem Crambo e-mobile eine semimobile und mit dem Terminator direct SL eine stationäre, elektrisch betriebene Lösung gezeigt werden. Bei vergleichbarer Durchsatzleistung sollen so bis zu 70 % der Energiekosten gespart werden können.

Die Hälfte der Komptech-Maschinen sind bereits als e-mobile oder Hybridversion verfügbar. Auf der IFAT soll mit dem Crambo e-mobile (Bild) eine semimobile und mit dem Terminator direct SL eine stationäre, elektrisch betriebene Lösung gezeigt werden.

L

KOMPTECH

Nachhaltige Lösungen für die Abfall- und Biomasseaufbereitung Der EU­Aktionsplan für höhere Recycling­Quoten stellt die Abfallwirtschaft vor große Herausforderungen. Wie Anlagenbetreiber flexibel auf die sich ändernden Rahmenbedingungen reagieren können, will Komptech als Lösungsanbieter für Umwelttechnik auf der IFAT 2022 zeigen – ein Schwerpunkt ist hier die Aufbereitung gemischter Abfälle. Als Neuheiten werden die Hochleistungszerkleinerer Terminator 5200 direct SL, Lacero 8010 und ein Crambo 5000 in E­mobiler Ausführung, sowie das Sternsieb Multistar L3 der neuesten Generation vorgestellt.

FAKTEN Vom Technologie­ zum Lösungsanbieter

> In diesem Jahr feiert das österreichische Unternehmen Komptech sein 30­jähriges Jubiläum. Der Technologiepartner für mechanisches und biologisches Abfall­ Recycling sowie die Aufbereitung holziger Biomasse kann auf mehr als 4 000 Kunden in über 80 Ländern verweisen. > Mit der eigenen Expertise bietet man heute komplette Lösungen an, die sich neben innovativen Maschinen durch umfassende Services sowie Miet­ und Kaufoptionen auszeichnen und den Anwendern aufzeigen sollen, wie sich aus In der »VDMA Crushing Zone« demonstriert auf der IFAT Abfall ein Maximum an Wert generieren eine Nemus 2700 die Aufbereitung von leichtem Bauschutt. lässt. Die Neupositionierung soll auch im Maschinen­Design sichtbar sein, was auch eine grafische Weiterentwicklung u. a. des Firmenlogos einschließt. > »Wir sehen Abfälle als Chance, denn sie sind Wertstoffe am falschen Platz. Mit unseren Lösungen unterstützen wir unsere Kunden und Kundinnen dabei, ein Maximum aus diesen Möglichkeiten herauszuholen und dabei die Umwelt zu verbessern«, so Komptech­CEO Heinz Leitner. »Mit unseren Produkten setzen wir zudem neben dem ›recycle‹ bereits eine Stufe weiter oben in der Abfallhierarchie an, nämlich bei ›reuse‹ und ›repair‹«, so der CEO. Durch das Serviceangebot von Komptech sowie das Angebot an Gebraucht­ und Mietmaschinen sollen der Maschinenlebens­ zyklus wesentlich verlängert und die Ressourcen optimal genutzt werden. > Dank dieser Maßnahmen soll die derzeit meist lineare Materialwirtschaft in eine Kreislaufwirt­ schaft übergehen. Damit will Komptech seinen Kunden die Möglichkeit bieten, das Abfall­ Recycling noch besser und nachhaltiger zu nutzen.

52 MAI 2022

D

ie Auftrennung gemischter Stoffströme gilt als schwierigste Aufgabe in der Abfallaufbereitung. Die von Komptech entwickelte Technik deckt alle Schritte des mechanischen Müll-Splittings ab: Zerkleinerung, Siebung, Separation und Sortierung. Daran entlang gibt es eine Vielzahl von Stellschrauben, die die Qualität in der Abfallaufbereitung beeinflussen. »Als Anbieter kompletter Lösungen zeigen wir auf der IFAT Anlagenkonzepte, die spezifizierte Recycling-Aufgaben erfüllen und dabei die Zusammensetzung des Input-Materials sowie die Qualitätsanforderungen der RecyclingBranche berücksichtigen«, erklärt Christoph Feyerer, Leiter Produkt-Management und Marketing von Komptech.

Separation von Störstoffen aus Bioabfall Auch für die Problematik der steigenden Fremdstoffanteile in Bioabfällen hat Komptech einen Lösungsansatz parat: Wird für die Vorarbeit der langsamlaufende Zerkleinerer Crambo eingesetzt, soll dies eine übermäßige Zerstückelung der Störstoffe verhindern. Damit ist es möglich, einen Großteil der enthaltenen Fremdstoffe anschließend durch Siebung zu separieren. In der Siebtechnologie nutzt Komptech Stern- und Trommelsiebe – mobil wie stationär. Durch Separationstechnologien und Feinabsiebung von Fremdstoffen unterstützt Komptech auch in der Kompostnachbehandlung.

Klimafreundliche Antriebstechnik Das eigene Portfolio wird von Komptech kontinuierlich um besonders effiziente Antriebsformen erweitert. Die Hälfte der Maschinen sind bereits als emobile oder Hybridversion verfügbar. Auf der IFAT


HARALD EISENBERGER

KOMPTECH (3)

In der »Biomasse-Zone« sind ein Axtor 4510, ein Crambo e-mobile sowie das Sternsieb Multistar L3 der neuesten Generation (Bild) »live und in action« zu sehen. soll mit dem Crambo e-mobile eine semimobile und mit dem Terminator direct SL eine stationäre, elektrisch betriebene Lösung gezeigt werden. Bei vergleichbarer Durchsatzleistung sollen so bis zu 70 % der Energiekosten gespart werden können. Zudem erlaubt das Konzept die Nutzung von erneuerbarer Energie anstatt fossiler Brennstoffe.

Biomasseaufbereitung und Baustoff­Recycling Auf dem Freigelände der »VDMA-Praxistage« zeigt Komptech mit Lacero 8010 einen neuen schnelllaufenden Zerkleinerer mit massivem Schredderrotor.

KOMPAKTE

POWER

Es ist die stärkste Maschine im Komptech-Portfolio und eignet sich für die Zerkleinerung jeglicher Art von Holz und Grünschnitt. In der »Biomasse-Zone« sind zudem ein Axtor 4510, ein Crambo e-mobile sowie das Sternsieb Multistar L3 der neuesten Generation »live und in action« zu sehen. In der »VDMA Crushing Zone« demonstriert eine Nemus 2700 die Aufbereitung von leichtem Bauschutt. »Durch knapp 30 Jahre Erfahrung im Bereich Abfallaufbereitung sind wir mehr als nur ein Maschinenbauer, das wollen wir auf der IFAT zeigen«, wie t Komptech-CEO Heinz Leitner betont.

»Durch knapp 30 Jahre Erfahrung im Bereich Abfallaufbereitung sind wir mehr als nur ein Maschinenbauer, das wollen wir auf der IFAT zeigen.« Heinz Leitner, CEO Komptech

Komptech B6.405/504

MOBILE BRECHANLAGEN

VIDEO

ERHÖHTE MOBILITÄT HOHE & KONSTANTE LEISTUNG LANGFRISTIGE ZUVERLÄSSLICHKEIT

wie z.B. R1000S - Raupenmobiler Prallbrecher inkl. Windsichter

w w w . ro c k s t e r. a t

„Wir haben sicher 4 oder 5 verschiedene mobile Brechanlagen getestet und für uns war das ganze Rockster Paket genau auf die Bedürfnisse unseres Unternehmens zugeschnitten. Die Anlage ist sehr bedienerfreundlich und es ist ein hydraulisches System, was uns lieber ist als elektrisch, weil wir einfach mehr Erfahrung in diesem Bereich haben. Das stufenlose Regeln der Brecherdrehzahl erlaubt uns mehr Kontrolle beim Arbeiten, der Magnetabscheider ist hydraulisch höhenverstellbar usw.“ Werkstattleiter Peter Schmid, Kober Transporte GmbH

Rockster Austria International GmbH / 4212-Neumarkt i.M. / +43 720 70 1212

MAI 2022 53


Die mobilen Recycling-Maschinen von Eggersmann sind hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Maschineneffizienz mit digitaler Unterstützung ausgestattet, die gleichzeitig eine besonders einfache Bedienung ermöglichen will.

L

EGGERSMANN

Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe auf der IFAT vorstellen Der Komplettanbieter Eggersmann will auf der IFAT in München zukunftsweisende Lösungen in Form von innovativen Technologien und Verfahren in den Bereichen Anlagenbau, Stationärtechnik sowie mobile Recycling­Maschinen vorstellen. Auch hier gelten Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe als die Kernthemen der nächsten Jahre.

A

uf dem rund 535 m2 großen Messestand des ostwestfälischen Komplettanbieters in Sachen Recycling liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der digitalen Anlagen- und Maschinenvernetzung und -steuerung per Datenanalyse, der Automatisierung ganzer Anlagen und ihrer Komponenten sowie der Implementierung von Analyse- und Service-Apps zur Datenauswertung und Anlagen- bzw. Maschinenoptimierung.

Intelligente Sortierung mittels Datenanalyse

Eggersmann B5.427/526

54 MAI 2022

Mit Eggersmann-Sortieranlagen werden sortenreine Wertstofffraktionen erzeugt. Digitale Vernetzung in einem zentralen System und vollautomatisierte Management-Systeme dienen einem optimierten und kontinuierlichen Sortierprozess. Mithilfe eines Monitoring-Dashboards werden

Daten und Infos in Echtzeit von allen Maschinen und sämtlicher Sensorik erhoben, visualisiert und analysiert. Auf Basis dieser Daten werden Regelungen zwischen den verschiedenen Maschinen und Anlagenabschnitten erstellt, um sie vollautomatisch an unterschiedliche Materialmengen und -zusammensetzungen anzupassen. Durch eine intelligent gesteuerte Vernetzung soll die Gesamtleistung der Anlage in Bezug auf Durchsatz, Qualität und Ausbringung nachhaltig erhöht werden. Maschinenstörungen und -ausfälle werden laut Eggersmann durch die Permanentanalyse und Algorithmen vorausgesagt und vermieden. Der »Eggersmann Service Assistent« unterstützt zudem bei der digitalen Planung, Kontrolle und Dokumentation von Wartungen. Ebenso macht die App den Zugriff auf die Anlagendokumentation und verbaute Ersatzteile möglich.

Mehr Service durch digitale Standards Auch die mobilen Recycling-Maschinen sind in puncto Nutzerfreundlichkeit und Maschineneffizienz mit digitaler Unterstützung ausgestattet, die


ebenso eine sehr einfache Bedienung ermöglichen sollen. Beispielsweise lassen sich über ein TouchPanel die zu Material und Anwendung passenden Programme für die Zerkleinerung oder Siebung wählen. Mit dem »Eggersmann Telematic Tool« lassen sich ebenso von fern zahlreiche Maschinenparameter ablesen. Zusätzlich agiert Eggersmann neu per Service-App. Hat ein Anwender ein Anliegen, kann er per App eine Anfrage stellen bzw. einen Service buchen.

Backhus-Kompostumsetzer von Eggersmann können künftig automatisiert umsetzen. Die Maschine legt sowohl die Strecke über die Miete, als auch zwischen den Mieten ohne Fahrer zurück. Während der Mietenüberfahrt korrigiert der Umsetzer automatisch seinen Fahrweg und kann nach Beendigung des Umsetzvorgangs bequem auch ohne Kabine zum Parkplatz bewegt werden. Der Sicherheitsaspekt wird dabei erfüllt.

»Plug & Play« in aller Munde Elektroantriebe spielen in einer mobilen RecyclingMaschine eine immer größere Rolle, sowohl wirtschaftlich als auch mit Blick auf die Umwelt. Viele Maschinen von Eggersmann – wie die Terra-SelectTrommelsiebe, das Sternsieb Star Select S 60 und der Windsichter Airfix V 60 – sind seit Langem als

EGGERSMANN

Automatisiertes Fahren

Elektrovariante erhältlich. Auch die stationären Varianten der Ein- und Zweiwellenzerkleinerer verfügen über einen E-Anschluss. Ihnen folgen seit Kurzem auch die mobilen Zerkleinerer Teuton Z 50 und der neue Forus SE 38. Beide sind als vollelektrische Maschinen auf Kette demnächst im Programm. Auf der IFAT in München sollen die Eggersmann-Siebe und -Zerkleinerer in e-mobiler Varit ante gezeigt werden.

Das Fernwartungs-Tool »Eggersmann Telematic« ermöglicht den räumlich getrennten Zugriff auf Parameter oder Funktionen der Eggersmann-Anlagen.

JE T Z T IM OP DINITROL-SH ! N E LL BES TE SCAN

MICH!

FÜR KNALLHARTE ROSTVERÄCHTER! ZUVERLÄSSIGER OBERFLÄCHEN- UND TRANSPORTSCHUTZ Die einzigartigen DINITROL Produkte schützen effektiv vor Schäden. Sie vermeiden Stillstand, verringern Ausfallzeiten und sorgen somit für geringere Wartungskosten und den Werterhalt Ihrer Baufahrzeuge.

DINITROL – für Baufahrzeuge aller Art!

Weitere spannende Produkte unter www.dinitrol.shop


Ohne Umrüstung verarbeitet der Arjes Titan 900 bis zu 200 t/h Altholz.

L

ARJES – MOERSCHEN

Stark im Material-Recycling Mit seinen Zweiwellen­Zerkleinerern hat sich Arjes zu einem führenden Spezialisten für das mobile Material­Recycling entwickelt. Das soll auch für die mobile Leistungs­ klasse in Form des Arjes Titan 900/950 gelten. Die Anlagen passen damit auch in die Philosophie des Händlers von Moerschen Mobile Aufbereitung. Ein zufriedener Arjes­ Anwender ist das Unternehmen Hartsteinwerk Gihl aus dem saarländischen Eppelborn, heute ein zertifiziertes Fachunternehmen für Rückbau und Recycling.

Z

u den Gihl-Standbeinen zählen u. a. mehrere Deponien mit der Unterhaltung eigener Recycling-Linien. In diesem Segment setzt der Mittelständler auch auf eine Arjes Titan 900. Die Einsatzmöglichkeiten des Zweiwellenzerkleinerers sind Gihl durchaus auf den Leib geschrieben. Das Recycling-Unternehmen verarbeitet verschiedenste angelieferte Stoffe von Holzresten bis Hausabfällen und Sperrmüll – nicht selten unmittelbar aufeinanderfolgend. Das Zerkleinern derart heterogener Materialien kann Anlagen vor Probleme stellen. Mit dem Arjes Titan 900 verfügt Gihl aber über

Arjes B5.105/204

Arjes Multifläche Ost/F434

einen »Allesfresser«, der ohne Umrüstung alle Aufgaben zerkleinern will. Der Mitte vergangenen Jahres als Kurzversion des Arjes Titan 950 eingeführte Titan 900 hat sich im Materialumsatz bei Gihl bereits unentbehrlich gemacht. Um ein breites Anwendungsgebiet mit den besten Ergebnissen garantieren zu können, verfügen die Titan-Zerkleinerer über Attribute wie einen Volvo-Penta-Motor der EU-Abgasstufe V mit 550 PS. Angepasst an widrigste Einsatzbedingungen verfügt der Arjes Titan 900 über einen serienmäßigen Wendelüfter. Mit einem selbstreinigenden Ventilator sorgt die Maschine so für Luftzirkulation und Schmutzreduzierung im Motorraum.

Überzeugt durch Einfachheit Eine SCU-Steuerung inklusive Fernbedienung ermöglicht das Abspulen vordefinierter Zerkleinerungsprofile und erlaubt ein vorprogrammiertes

MOERSCHEN MOBILE AUFBEREITUNG

EvoQuip auch in Bayern und Baden-Württemberg im Angebot – Vorstellung in Karlsruhe

Michael Sancarlo betreut bei Moerschen neu Bayern und Baden-Württemberg.

56 MAI 2022

-Für die Marke Terex EvoQuip erweitert Moerschen Mobile Aufbereitung das Vertriebsgebiet auf Bayern und Baden­Württemberg. Erst kürzlich hatte Moerschen Mobile Aufbereitung die mobile Anlagentechnik von Terex EvoQuip in sein Portfolio aufgenommen (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 12/21, Seite 56). -Für die Aufbereitungsmaschinen von Terex EvoQuip versorgt der Händler aus Willich künftig nicht nur zwei weitere Bundesländer, verbunden ist damit auch eine Vergrößerung des Vertriebs­Teams. Mit Michael Sancarlo übernimmt ein Spezialist aus dem Sektor der mobilen Anbaugeräte mit Schwerpunkt im Abbruchgewerbe den süddeutschen Markt. »Jeder neue Marktauftritt hat seine besonderen Ansprüche und da sind wir mit Team wie Produkten sehr gut aufgestellt«, ist Moerschen­Geschäftsführer Sven Brookshaw überzeugt. -Die Anlagen von Terex EvoQuip werden im neuen Vertriebsgebiet ergänzt von den Moerschen­Eigenprodukten der Wash­Bear­Serie sowie den raupenmobilen Bandförderern. Das betreffende Gesamtportfolio von Terex EvoQuip deckt damit wesentliche Produktlinien für kompakte Brecher und Siebanlagen ab und steht zusammen mit den Moerschen­ Eigenmarken für robuste Anlagen für die Aufbereitung von natürlichen mineralischen Gesteinsrohstoffen über das Recycling von Baustoffen bis zur Biomasseaufbereitung. -Die Gebietserweiterung nutzt Moerschen Mobile Aufbereitung auch für eine erneute Präsentation auf der RecyclingAktiv in Karlsruhe. Hier will das Moerschen­Team u. a. über das Produktportfolio von Terex EvoQuip sowie die Moerschen Mobile Aufbereitung gesamte Moerschen­Markenwelt, zu der auch Vertretungen für Arjes Impaktor Multifläche Ost/F432 und SBM Mineral Processing zählen, informieren.


Überzeugt insgesamt Die Leistungskapazitäten reichen je nach Aufgabegut von 30 t/h bei stark heterogenem Mischschrott bis zu 200 t/h bei Bauschutt oder Altholz. Der längere Aufbau des Titan 950 erlaubt selbst die Aufgabe kompletter Autokarossen am Stück. Dem kurzen Raupenfahrwerk verdankt der Titan 900

MOERSCHEN

Anpassen des Wellenlaufs. Damit soll der Plug-andPlay-Betrieb insbesondere bei wechselnden Aufgabegütern vereinfacht werden. »Nicht selten steht und fällt heute eine benutzerfreundliche Bedienbarkeit und damit die Einsatzeffizienz genau mit diesen Features«, weiß Sven Brookshaw, Geschäftsführer Moerschen Mobile Aufbereitung. Eine einfache und wirksame Arbeitsweise bestimmt auch die erweiterten Möglichkeiten der Titan-Baureihe. Das Wellen-Design des Zerkleinerers soll selbst den schwierigsten Anforderungen gerecht werden. Sollten dennoch neue Aufgaben auf den Arjes Titan 900 zukommen, lassen sich die Möglichkeiten über drei verschiedene Wellentypen – etwa für Beton oder Metall – optimieren. Für diesen Fall ist der Arjes Titan mit einem WellenSchnellwechselsystem ausgestattet. Neben einem nahezu unterbrechungsfreien Einsatz vereinfacht das modulare Kassettensystem der Wellen auch die Wartung der Maschine.

zudem seine Wenigkeit beim Rangieren auf engem Raum in der Halle oder auf dem Werkhof. Mit ihren kompakten Gesamtmaßen und einem Gewicht von 35 t ist die Anlage auch für den Tiefladertransport geeignet. Hersteller Arjes bietet den Titan 900 auch als stationäre, elektrisch betriet bene Einheit an.

Bei der Mischschrottzerkleinerung zeigt sich der »Allesfresser« Arjes Titan 900 in seinem Element.

PRONAR MPB 20.55G KETTENMOBILES TROMMELSIEB Unsere Nummer 1 für schwieriges Siebgut. Effi zienz: Exaktes Absieben

Mobilität: Selbständiges

von Mutterboden, Kompost,

Umsetzen zum Einsatzort

Holz oder Biomasse.

mit Kettenlaufwerk.

Bedienbarkeit: 6 m ³

Nachhaltigkeit: Günstiges

Trichter volum en für groß -

und leistungsstarkes Modell

zügiges B evor raten und

für professionelle Anwender.

autom atische Kontrolle der Zuführgeschw indigkeit.

Unser Kraftpaket im Video:

QuickChange™ - sichere vollhydraulische Wechsler ohne Haken • Zeitsparend • Ausgezeichnete Sicherheitslösung SecureLock™ serienmäßig • Open-S kompatibel

Besuchen Sie uns: 30.5. - 3.6. 2022

Die Sache hat keinen Haken. FGL, Stand 807 Messe München rototilt.com

C. Christophel GmbH | Taschenmacherstr. 31-33 | 23556 Lübeck mail@christophel.de | christophel.com

MAI 2022 57


L

WILLIBALD RECYCLINGTECHNIK

Der Schredder­ und Sieb­Spezialist Willibald stellt seit Jahren sein Maschinenprogramm auf der IFAT vor. Als besonders wertvoll gelte hier der enge Erfahrungsaustausch unter Profis auf den VDMA­ Praxistagen, um alle Verbesserungen live vorführen zu können. Nach der Corona­Pause will Willibald in diesem Jahr im VDMA­Außenbereich als Messe­Highlight einen leistungsstarken und wartungsfreundlichen Schredder in Form des Erfolgsmodells EP 5500 Shark 5 als Raupenversion in der neuesten Generation vorstellen mit wahlweise fünf bedarfsoptimierten Rotorvarianten.

A

nwendern bietet das Messemodell, abhängig vom zu schreddernden Material, die Wahl zwischen einem Rotor mit 48 filigranen Schlegeln in Kombination mit kammartigen Gegenschneiden, aber auch 40 Schlegeln und stabileren Gegenschneiden, 16 wuchtigen Doppelschlegeln mit 32 schnell tauschbaren Wechselspitzen, 32 massiven Einzelschlegeln oder speziell zur Biomasseaufbereitung ein Rotor mit zehn feststehenden Schredder-Werkzeugen mit Hackerqualitäten. Neben der Wahl verschiedener Schredder-Werkzeuge soll der Shark 5 eine Vielzahl weiterer Innovationen, wie beispielsweise einen größeren Rotor mit 110 cm Durchmesser und deutlich mehr Materialdurchsatz ebenso bieten, wie eine neue Steuerung mit modifiziertem Maschinen-Display und Funkhandsender sowie einem neuen Hydraulikkonzept. Durch einen größeren dreiteiligen Siebkorb, der von zwei Zylindern angesteuert wird, bietet der neue Willibald-Zerkleinerer eine laut Hersteller um 30 % vergrößerte Siebfläche, um so auch eine bessere Qualität des Endmaterials zu unterstützen. Mit dem Hochleistungs-Zerkleinerer, der von MAN-Dieselmotoren mit 353 kW oder 383 kW und EU-Abgasnorm der Stufe V angetrieben wird, können verschiedenste Materialien mit einer hohen Durchsatzmenge aufbereitet werden, wie beispielsweise bis 230 m3/h Rinde. Neben dem Haupteinsatzgebiet der Kompostierung und Biomasseaufbereitung werden die mobilen Schredder zur Erzeugung von Hackschnitzel aus Stamm-, Rest- und Altholz verwendet. Zudem kann der Shark 5 auch als Raupen-, Elektro- oder Stationärausführung geliefert werden.

WILLIBALD

Neueste Schredder und Siebe vorstellen

Der Willibald Hochleistungs-Schredder Shark 5 ist jetzt zusätzlich mit Fernwartungsoption Willma zur Maschinenüberwachung erhältlich. Debüt für Willma Als neueste Entwicklung stellt Willibald die Telemetrielösung Willma zur Fernwartung und Serviceunterstützung inklusive des Abrufs technischer und kaufmännischer Maschinenparameter am IFAT-Messestand vor. Mit Willma sollen die Reaktionszeiten im Bereich Service und Wartung weiter verkürzt werden.

Mobiles Sternsieb Daneben können Praktiker auch das mobile Drei-Fraktionen-Sternsieb Flexstar 3000 erleben. Das Hochleistungssieb will durch ein einzigartiges Siebkonzept bestechen, bei dem der Nutzer je nach Bedarf zügig zwischen Zwei- und Drei-Fraktionen-Betrieb wechseln kann. Dabei wird die gleichbleibend hohe Siebqualität durch die Geschwindigkeit der Sternwellen maßgeblich beeinflusst. Dies soll durch eine Drehzahlüberwachung der Dosierung und der Siebdecke gewährleistet werden. Zusätzlich lässt sich die Qualität des Endprodukts durch auswechselbare und selbstreinigende Fingerleisten verändern. Feuchte und klebrige Siebmaterialien, die zu schnellen Verklebungen der Siebdecks neigen, sollen laut Hersteller effizient und kostengünstig abgesiebt werden. Optional bietet das externe WindsichterWillibald System Tukwind eine weitere B6.105/204 Beseitigung von Störstoffen. t

MEHR KOMFORT MEHR LEISTUNG

MEHR RADLADER Einzigartig mit Allradlenkung: 8145T

Der Kramer 8145T ist wie gemacht für den Einsatz in Industrie und Recycling. Die Maschine kann individuell auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden und ermöglicht dadurch eine maximale Vielseitigkeit. Überzeugen Sie sich selbst!

Mehr erfahren unter: www.kramer.de/8145T


L

TEREX ECOTEC

Terex Ecotec hat kürzlich mit dem raupenmobilen Häcksler TBG 530T sein Angebot mobiler Geräte für mittelgroße Verarbeiter von Holzabfällen und Zerkleinerern von Grün­ schnitt erweitert, die ein gleich­ mäßiges Endprodukt für die Verarbeitung benötigen. Der TBG 530T wird von einem 493 PS starken DC13­Scania­ Motor angetrieben.

Terex Ecotec B5.405/504

TEREX ECOTEC

Häcksler wartet mit hoher Leistung auf

Mit dem TBG 530T erweitert Terex Ecotec sein umfangreiches Produktportfolio mit einem raupenmobilen Häcksler.

D

er TBG 530T ist binnen weniger Minuten einsatzbereit, beschickt wird er über eine Zuführung von hinten. Sein intelligentes Vorschubsystem besteht aus hochbelastbaren Schleppketten und einem aggressiven Vorschubrad mit Hebe-/Absenkhilfe. Das Herzstück der Anlage ist der 1 100 mm durchmessende und 1.490 mm breite direkt angetriebene Pendelhammerrotor, seine Umdrehungszahl liegt bei 1 000 min-1, er verfügt über 30 aufwärts schwingende Hämmer. Eine breite HammerDesign-Auswahl und austauschbare Siebe erlauben die Anlagenanpassung an veränderte Produktanforderungen. Der TBG 530T verfügt auch über ein Sie-

brückschlagsystem – sollte ein nicht zu zerkleinernder Gegenstand in die Kammer eindringen, löst sich das Sieb und lässt das Material passieren. Das verarbeitete Material wird über ein modulares Förderband mit einer Abwurfhöhe von 4,6 m ausgetragen. Ein optionaler Überbandmagnet mit hydraulischer Höhenverstellung kann des Weiteren eisenhaltige Metalle entfernen. In puncto Wartung hat Terex Ecotec auf einen erleichterten Zugang zu Sieb und Kammer geachtet. Der TBG 530T verfügt zudem serienmäßig über die T-Link-Telematiklösung, die die Produktivität, Effizienz und Rentabit lität unterstützen soll.

MIT ELEKTROANTRIEB ZU MEHR EFFIZIENZ. DIE SMARTE LÖSUNG FÜR MEHR ZUKUNFT.

Besuchen Sie uns auf dem Freigelände FGL, Stand 709/1 München, 30.05.–03.06.2022

doppstadt.com

MAI 2022 59


Der Urraco 4000, das neue mobile Mittelklassemodell von Lindner, wird auf dem IFAT-Außengelände auch in Aktion zu sehen sein.

L

LINDNER-RECYCLINGTECH

Effiziente Wertstoffgewinnung im Zeichen der Kreislaufwirtschaft Energieeffiziente und gewinnbringende Lösungen für die Herausforderungen der Abfallwirtschaft von morgen – am eigenen IFAT­Messestand und am VDMA­Außen­ gelände zeigt der österreichische Recycling­Spezialist Lindner Schredder und Systemlösungen, die die Wirtschaftlichkeit und den Output­Gewinn maximieren sowie Entsorgern und Abfallaufbereitern den erfolgreichen Einstieg in das Kunststoff­ Recycling ermöglichen sollen. Neu vorgestellt werden soll in München auch der neue Urraco 4000 mit E­Antrieb.

40%

ii

Im Vergleich mit herkömmlichen Hydraulikantrieben soll durch die Rückführung der Bremsenergie der Energieverbrauch um bis zu 40 % gesenkt werden.

D

as Kunststoff-Recycling gewinnt in der Abfallwirtschaft an Bedeutung. Ein optimaler Aufschluss der Fraktionen durch den Schredder und verbesserte Sortiertechnik ermöglichen ein optimiertes Ausschleusen potenzieller Sekundärrohstoffe, darunter auch Kunststoffe. Lindner richtet sich im Rahmen der IFAT an Entsorger und Abfallaufbereiter, die sich die langjährige Kunststoffkompetenz von Lindner zunutze machen und aktiv in diese aufsteigende Branche einsteigen möchten. Neben den Erfahrungen im Sortieren, Zerkleinern und Waschen bietet Lindner auch Beratungsmöglichkeiten über Einzel- oder Systemlösungen und im Bereich Engineering.

Neuvorstellung in München

LINDNER-RECYCLINGTECH

Die Zukunft gehört auch bei Lindner dem Elektromotor. Die E-Modelle des Herstellers sind sowohl stationär als auch mobil erhältlich und versprechen einen effizienten Betrieb im stets optimalen Wir-

60 MAI 2022

kungsgrad. Der dynamische Energieaustausch DEX (Dynamic Energy Exchange) ist ein Markenzeichen des österreichischen Unternehmens und soll durch die aktive Rückgewinnung der Bremsenergie für maximale Effizienz und konstante Leistung sorgen. Im Vergleich mit herkömmlichen Hydraulikantrieben soll durch die Rückführung der Bremsenergie der Energieverbrauch um bis zu 40 % gesenkt werden. Zusätzlich wird durch die so erlangte Leistungskonstante der Durchsatz deutlich erhöht.

Wahlmöglichkeit Lindner stellt auf dem IFAT-Außengelände mit dem Urraco 4000 sein neues mobiles Mittelklassemodell samt E-Aggregat vor. Als Lückenschluss zwischen den beiden etablierten Urraco-Modellen 75 und 95 will das neue Modell vor allem durch den wahlweise verfügbaren Plug-and-Play-E-Antrieb bestechen. Mit dem Kettenfahrwerk, das durch ein eigenes autarkes Aggregat angetrieben wird, kann der Schredder schnell an den Einsatzort gebracht und nach dem Anschluss an das Stromnetz umgehend in Betrieb genommen werden. Erleichterungen in der Zugänglichkeit zu den Wartungspunkten und dem Antriebsraum sollen für geringere Standzeiten und eine verbesserte Produktivität bei gleichbleibend hoher Outputleistung sorgen. Das Zweiwellensystem in Verbindung mit optimierter Einzugsleistung schreddert zudem auch sperrige und großvolumige Materialien. Die Beschickung durch einen Radlader wird aufgrund des verlängerten Arbeitsraumes dieses Modells jederzeit möglich. Der Einsatzbereich des Urraco 4000 reicht von der Altholzaufbereitung bis zur Verwertung von Industrie- und Gewerbemüll, Sperrt müll oder auch Leichtschrott.

Lindner-Recyclingtech B6.251/350

Lindner auf der IFAT: Effiziente Wege zu mehr Wirtschaftlichkeit in der Abfallwirtschaft und dem Ausbau des KunststoffRecyclings im Zeichen der Circular Economy.


Besuchen Stand F418 Sie uns!

DIE ZUKUNFT RAUPENMOBILER PRALLBRECHER

GIPOREC Die raupenmobilen GIPO- Prallbrecher mit Nachsiebeinheit zeichnen sich durch eine hohe Flexibilität aus. Das Basismodell Prallbrecher lässt sich nach Kundenwunsch erweitern und kann mit oder ohne Nachsiebeinheit betrieben und transportiert werden. Mit vielen technischen Highlights überzeugt die Anlage als Gesamtpaket. Die leistungsstarken GIPO- Prallmühlen bilden das Herzstück der raupenmobilen Prallbrechanlagen.

EisenLängsaustrag

1-bis 3-Deck Nachsiebeinheit

GIPO AG

CH-6462 Seedorf T +41 41 874 81 10 info@gipo.ch, www.gipo.ch

Windsichtersystem

BrecherDirektantrieb

Vertrieb Deutschland

Apex Fördertechnik GmbH DE-52511 Geilenkirchen T +49 2451-409 775 10 www.apex-foerdertechnik.de


L

CRUSH + SIZE TECHNOLOGY

Für den Bergbau entwickelt – für das Recycling optimiert Zweiwalzenbrecher des Typs DRC 900-20 für die Primärbrechstufe u.a. von Kalkstein, Bauschutt und Beton.

Ziel einer Materialienzerkleinerung ist es, die Produkteigenschaften so zu verändern, dass daraus ein hochwertiges, direkt verwendbares Zwischen­ oder Endprodukt hergestellt werden kann. Crush + Size Technology aus Bergneustadt (NRW) will seinen Kunden einen Mehrwert in der Umwandlung von Materialeigenschaften bei gleichzeitig hoher Produktivität bieten. Die Erfahrungen mit Walzenbrechern aus der Bergbauindustrie haben die Anforderungen an Zerkleinerungsmaschinen definiert, neben der hohen Robustheit der Brecher sind der hohe Durchsatz und eine unterbrechungsfreie Produktion von Bedeutung.

I

m Bergbau werden Zweiwalzenbrecher eingesetzt, wenn es gilt, möglichst viel Grobkorn zu produzieren oder wenn Sand und Feinanteile für nachgelagerte Prozesse nicht erwünscht sind. Auch können in der Vorbrechstufe übergroße Stücke aufgegeben werden, die bei anderen Brechern zur Verstopfung führen. Nicht zuletzt deshalb kann ein Walzenbrecher generell mit einem hohen Durchsatz überzeugen. Crush + Size baut auf diese Walzenbrecherstärken und hat eigene Technologien entwickelt, die die Produktivität der Anlagen noch deutlich verbessern sollen. So wurden die Brechwerkzeuge im Hinblick auf ein hervorragendes Einzugsverhalten

ZAHLEN DRC 900­20 Brechergewicht:

65 t

Einlaufgröße:

2 mx2 m

Achsabstand:

950 mm

Aufgabestückgröße:

1 000 mm bis 1 600 mm

Antriebsleistung elektrisch:

315 kW bis 500 kW

Brechkraft:

50 t bis 100 t

62 MAI 2022

und gleichzeitig effizientes Brechverhältnis optimiert. Erforderlich dafür ist ein auf den Brecherbetrieb abgestimmter Antrieb.

Im Recycling erfolgreich Im Recycling-Bereich geht es bei der Zerkleinerung neben der Schaffung neuer Stoffeigenschaften auch um die Rückgewinnung anderer Wert- und Fremdstoffe. Über die schonende Druckzerkleinerung in einem Zweiwalzenbrecher wird Aufgabegut gebrochen. Einschlüsse von Fremdkörpern aus beispielsweise Metall führen dazu, dass der Bruch an diesen Stellen beginnt. Die Fremdstoffe werden freigelegt und können nachgelagert entfernt werden. Werden andere nichtmetallische Materialien wie Holz oder Kunststoff durch einen Zweiwalzenbrecher von Crush + Size geführt, werden diese laut Unternehmen meist verformt, behalten aber ihre ursprüngliche Größe und Eigenschaften, um sie nachgelagert trennen zu können. Diese Eigenschaften führen zu neuen Ansätzen in der Prozessgestaltung bei der Aufbereitung von Bauschuttabfällen oder auch Beton. Durch die Homogenisierung des Aufgabematerials kann ein Prozessstrom geschaffen werden, der der nachgeschalteten Anlagentechnik den Umgang mit den Fremdstoffen erleichtert. Die Walzenbrechertechnologie nutzten die Verfahrenstechniker auch bei der Planung einer Recycling-Anlage für Eberhard Bau in der Schweiz. Dort werden Bauschutt und Beton aufbereitet, um das Material in der ersten Brechstufe zu homogenisieren und im nachgeschalteten Prozess besser ver-


Hohe Wirtschaftlichkeit zählt Das entstehende grobkörnige Produkt und die Erhöhung des Sandanteils gelten als vernachlässigbar. Auch sollen die Stahlstangen im Beton den Walzen keine Probleme bereiten. Anders als bei Schreddern sind laut Anbieter die Brechwerkzeuge ohne Hinterschnitte ausgeführt, sodass ein Verfangen der Bewehrungseisen nicht auftrete. Nicht zuletzt überzeug der Walzenbrecher von Crush + Size mit einer geringen mittleren Leistungsaufnahme von ca. 70 kW bei 200 t/h.

MAXX-FOTOGRAFIE.DE

arbeiten zu können. Nach dem Vorbrechen erfolgt eine Sortierung der groben Bruchstücke durch Roboter. Voraussetzung für den Einsatz eines Walzenbrechers war ein zuverlässiger Überlastschutz, um die Maschine bei Störstoffen vor dem Ausfall zu schützen. Zusätzlich sollte der Brecher bei Blockaden wieder selbstständig starten können. Mit dem Primärbrecher wird ein definiertes Endkorn 0 – 300 mm hergestellt. Per Hydraulik erlaubt die Modellreihe DRC, den Brechspalt während der Produktion zu verstellen, um den Brechprozess optimal einzustellen. Die 2 m × 2 m messende Einlauföffnung des DRC 900-20 unterstützt eine hohe Flexibilität, wodurch auch Kantenlängen bis 1,8 m und Stückgewichte von 2 t bis 3 t möglich sind. Der Brecher selbst erreicht ein Eigengewicht von knapp 70 t. Die langsam laufenden Walzen mit hohem Drehmoment werden von einem E-Motor mit einer Leistung von 315 kW angetrieben. Je nach Beschaffenheit des Aufgabematerials ist laut Hersteller ein Durchsatz von 150 t/h bis 500 t/h im Recycling erreichbar. Durch die Verarbeitung auch größerer Brocken entfällt zudem eine aufwendige Vorabzerkleinerung vor Ort.

Mit dem Ziel einer Endkorngröße 60 – 100 mm kann auch in der Sekundärbrechstufe ein Zweiwalzenbrecher eingesetzt werden. Die Kombi Vor- und Nachbrecher verspricht für die Gewinnung von Primärbaustoffen die Abbildung eines besonders effizienten Prozesses.

Die Einlaufgröße des Walzenbrechers von 2 m x 2 m, unterstrichen durch Teile der Belegschaft von Crush + Size Technology.

Duo im Beton­Recycling In einem anderen Projekt werden ein Primär- und ein Sekundärbrecher für das Beton-Recycling eingesetzt. Die Vorteile einer schonenden Zerkleinerung wurden erkannt, um eine maximale Effizienz bei der Herstellung von 0 mm bis 63 mm Granulat zu erreichen. In der Praxis weiß laut Hersteller die Nachbrechstufe durch ihren geringen Sand- bzw. Feinanteil und die effiziente Freilegung der Bewehrungsstäbe zu punkten. Der Betreiber profitiere von hochwertigem Recycling-Material und den reduzierten Kosten für die Vorzerkleinerung. Crush + Size hat zudem Techniken entwickelt, um Verschleißteile schnell auszutauschen. Dadurch werden die Stillstandzeiten auf ein Minimum redut ziert, auch im Recycling-Betrieb.

Konstanz Werden nichtmetallische Materialien wie Holz oder Kunststoff durch einen Zweiwalzenbrecher von Crush + Size geführt, werden diese laut Unternehmen meist verformt, behalten aber ihre ursprüngliche Größe und Eigenschaften, um sie nachgelagert trennen zu können.

NEMUS Robustes Trommelsieb mit hoher Durchsatzleistung und idealer Wartungszugänglichkeit.

komptech.com

Besuchen Sie uns: 30.5. - 3.6.2022 Stand B6 405/504


Durch den Einsatz der Dekanter-Technologie konnte der Frischwasserverbrauch der Anlage massiv reduziert werden.

L

FLOTTWEG

Sandaufbereitung mit Schleudergang Bei der Sandaufbereitung spart das Unternehmen Reithelshöfer durch den Einsatz einer Dekanterzentrifuge von Flottweg eigenen Angaben zufolge mehr als 90 % an Prozesswasser und senkt gleichzeitig Investitions­ und Betriebskosten. Flottweg aus dem bayerischen Vilsbiburg gilt als ein Pionier der Zentrifugentechnologie und bietet für nahezu jede denkbare Anwendung Maschinen an, um Flüssiges von Festem zu separieren.

B

ei Reithelshöfer ist das Flottweg-Modell Z92 im Einsatz, das mit seiner hohen Separationsleistung von bis zu 15 t/h einen echten Parallelbetrieb ermöglicht. Die Zentrifuge separiert während der Sandaufbereitung so viel sauberes Wasser aus dem verbrauchten Waschwasser, dass anschließend kein Nachlauf für die Waschwasserreinigung mehr nötig ist. Die Dekanterzentrifuge bei Reithelshöfer

Lösungen für Umwelt und Recycling auf der IFAT -Mit dem Fokus auf die Kern­ themen Umwelt und Recycling stellt Flottweg auf der IFAT Lösungen im Bereich der Schlammentwässerung und ­eindickung sowie der Verar­ beitung von Industrieabwasser und Auf besondere Leistung Ölschlamm­Recycling vor. Speziell bei weniger Verbrauch ausgelegt: für die Hochentwässerung von Klär­ Flottweg stellt die X5E während der IFAT vor. schlamm entwickelt, soll die Xelletor­ Baureihe ganz im Sinne der Messe stehen: Durch eine Extraleistung und weniger Verbrauch habe sich der Xelletor laut Hersteller als besonders wirtschaftliche Lösung für die Klärschlammentwässerung seit der Markteinführung 2018 gezeigt und stehe für eine neue Generation der Dekanterzentrifugen. -Die Klärschlammentwässerung verspricht ein hohes Einsparpotenzial: Je geringer das Schlammvolumen, desto niedriger sollten letztlich auch die Kosten für Transport und Entsorgung des anfallenden Klärschlamms sein. Folglich gilt eine leistungsfähige Schlamm­ entwässerung als ausschlaggebendes Kriterium zur Senkung der Betriebskosten. -Flottwegs Xelletor­Baureihe steht für eine erhöhte Entwässerungsleistung sowie eine Polymer­ wie auch eine Energieeinsparung. Der Abscheidegrad liegt laut Anbieter bei mehr als 99 %. Im Vergleich zu den Flottweg­Zentrifugen der C­Serie soll sich in puncto Kapazität der Durchsatz um bis zu 15 % erhöhen.

64 MAI 2022

ist darauf eingestellt, dass sie auch kleinste Teilchen unter 25 μ aus dem Wasser separiert. Darüber hinaus will die Flottweg-Zentrifuge mit weiteren Vorteilen punkten: Im Gegensatz zu Kammerfilter- oder Siebbandpressen, von denen mehrere gleichzeitig nötig wären, um annähernd ähnliche Resultate zu erzielen, reicht laut Flottweg bei Reithelshöfer eine Zentrifuge aus. Damit war für den Aufbau wesentlich weniger Stahlbau erforderlich, insgesamt fielen die Investition für die Beschaffung und die Installation deutlich niedriger aus. Zugleich sind auch die Kosten für die Wartung und den Betrieb laut Flottweg mit nur einer Maschine ebenso deutlich niedriger. Weil der Dekanter in einem Durchgang den Schlamm auf bis zu 55 % TS entwässern kann, entfällt auch ein Zwischenlagern des eingedickten Schlamms in einem Stapeltank. Dank des hohen Entwässerungsgrads kann der Restschlamm stichfest direkt aus einem unter der Maschine befindlichen Bunker mit dem Radlader abtransportiert werden.

Frischwasser einsparen Durch die deutlich höhere Separation im Vergleich zu anderen Verfahren wird ein Vielfaches mehr an Wasser wieder in die Produktion zurückgeführt.

Das entwässerte Material verlässt die Maschine so trocken, dass ein Abtransport problemlos möglich ist.


»Mit traditionellen Trennverfahren wurde eine Frischwasserzufuhr von 350 m3/h benötigt. Mit dem Einsatz der Flottweg-Zentrifuge ist die Rückgewinnung deutlich effizienter und wir benötigen nur 20 m3/h an Frischwasser«, erklärt Stefan Köhn, Geschäftsführer der M. Reithelshöfer GmbH.

Um die Einsparungen in den Bereichen Wasser und Platz für Abraum beizubehalten, muss die Zentrifuge für die optimale Leistung regelmäßig an die Konsistenz des zu entwässernden Schlamms angeglichen werden. Herzstück dafür ist laut Flottweg der energiesparende SIMP-Drive des Herstellers. Er regelt die Differenzdrehzahl zwischen Dekantertrommel und Schnecke im Inneren in Abhängigkeit des vorherrschenden Schneckendrehmoments. Die Getriebeantriebswelle wird durch einen frequenzgeregelten Motor betrieben, wodurch die Drehzahl optimal angepasst werden kann. Ein weiterer frequenzgeregelter Motor treibt die Dekantertrommel an, unterstützt das problemlose Überwinden des Massenträgheitsmoments und regelt je nach Bedarf die Trommeldrehzahl. Veränderungen im Zulauf wirken sich auf das Schneckendrehmoment aus, da die Schnecke unterschiedliche Mengen an Feststoffen fördern muss und dadurch eine unterschiedliche Belastung auftritt. Die Anpas-

FLOTTWEG

Einsparpotenziale nutzen

sung der Differenzdrehzahl lässt sich mit dem SIMP-Drive schnell bewerkstelligen. Der SIMP-Drive und weitere Komponenten der Maschine sorgen laut Hersteller zudem dafür, dass Reithelshöfer mit nur geringem Wartungsaufwand kalkulieren kann. Das geschlossene und auf hohe Belastung ausgelegte System läuft autark und weitgehend wartungs- und verschleißfrei. Zur Freude von Reithelshöfer, wo die Dekanterzentrifuge seit Jahren im Einsatz ist. »Die Investition hat sich allein durch Wassereinsparungen um ein Vielfaches gerechnet. Und trotz harter Bedingungen und des dauerhaften Einsatzes hat die Zentrifuge bis heute klaglos ihren Dienst verrichtet«, so Stefan Köhn. t

Die Dekanterzentrifuge Z92 von Flottweg verarbeitet bis zu 15 t/h des Materials.

Flottweg A1.550

BE A WASTE TRANSFORMER IFAT 2022 HALLE B6 STAND 251/350

Martin Brinkschmidt Geschäftsführer Kockmann GmbH Deutschland #WASTETRANSFORMER

DAS KÖNNEN NUR LINDNER KUNDEN SAGEN:

VOM ZERKLEINERN ZUM VERGRÖSSERN DEINER MÖGLICHKEITEN MIT DER VOLLEN POWER DER LINDNER MOBIL-LÖSUNGEN.


L

SMT STICHWEH

Sandaufbereitung per Siebmaschine und Zyklon SMT Stichweh hat für das Unternehmen Alois Omlor im hessischen Groß­Rohrheim eine in die Jahre gekommene Anlage zur Sandaufbereitung moder­ nisiert. Zielsetzung war dabei, die Aufbereitung von Sand künftig effizienter, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger vornehmen zu können. Zielsetzung war für Stichweh, die Aufbereitung von Sand künftig effizienter, nachhaltiger und qualitativ hochwertiger vornehmen zu können.

D

ie Modernisierung der Förder- und Aufbereitungstechniken soll es ermöglichen, hochwertigen Sand für die Betonindustrie und für andere Verwendungszwecke zu produzieren. Eine höhere Durchsatzleistung und eine differenziertere Klassifizierung zählten ebenso zu den Anforderungen an die neue Lösung. Durch den Aufbau einer konsequent aufeinander abgestimmten Aufbereitungsanlage wussten die Spezialisten von Stichweh die gestellten Anforderungen zu erfüllen. Zum Einsatz kommen beispielsweise ein Prallkasten mit Saugbaggeraufgabe ebenso wie Siebmaschinen der Modelle VS 21/60/II und VS 15/50/III, ein Doppelschöpfrad DSD 5011/09 BL 140 von Stichweh mit automatischer und lastabhängiger Drehzahlregelung für zwei

unabhängige Schöpfradantriebe, das Entwässerungssieb GEb 21/40, eine Zyklonanlage, die Doppelwellenschwertwäsche DSW 70/2100/ 6000, eine Frischwasserpumpe auf Ponton sowie die elektrische Schalt- und Steueranlage.

Funktionsprinzip Die Sandfraktionen werden jeweils über einen Schöpfradauslauf ausgetragen und dann auf ein nachgeschaltetes Entwässerungssieb GEB 21/40 mit zwei einzelnen Siebbahnen gegeben und entwässert. Der Siebauslauf für den Feinsand 0 – 0,25 mm wird mit einer elektrisch einstellbaren Klappe ausgerüstet und kann somit den Feinsand entweder zur separaten Aushaldung oder aber zum Sand 0 – 2 mm

Holcim testet Drohnenvermessung für Bestandsermittlung und Geländeaufmaß TRIMBLE/SITECH – Volumenveränderungen in Steinbrüchen sind nicht nur bei der Ermittlung von Haldenvolumen, sondern auch beim Rohstoffvorkommen in der Steinbruchwand ein immer wiederkehrendes Thema. Dank Trimble Stratus kann Holcim diese Berechnungen nun in kurzer Zeit selbst durchführen.

n seinem Zementwerk Beckum­Kollenbach hat Holcim die Massenermitt­ lung erstmals mit einer Drohne selbst durchgeführt und mit der Daten­ plattform Trimble Stratus ausgewertet. Bisher hatte ein Vermessungsbüro für Luftaufnahmen eine Befliegung mit einem Kleinflugzeug vorgenommen und 3D­Fotos, Punktwolken sowie Orthofotos erstellt, um dann die Volumina und Massen der Halden zu ermitteln, die unterjährig aus den Steinbrüchen gewonnen wurden. Während Holcim bisher Monate auf die Vermessungs­ ergebnisse des beauftragten Ingenieurbüros warten musste, stehen die Aus­ wertungen mit Trimble Stratus schon nach 24 Stunden zur Verfügung. Mit den Luftaufnahmen kann die Ermitt­ lung der Massen oder der Massendif­ ferenzen zu vorherigen Messungen Sitech Multifläche Ost/F340 ohne Vermessungskenntnisse und

I

66 MAI 2022

ohne zusätzliche Software direkt in Trimble Stratus vorgenommen wer­ den. Neben der Zeitersparnis sind die Befliegung mit der Drohne und die Auswertung mit Trimble Stratus laut Anbieter deutlich kostengünstiger, spare man doch mit einem Abo für Die Vermessung mit dem Quadrocopter Trimble Stratus die Kosten für die DJI Phantom 4 RTK erlaubt die Befliegung und ebenso die Ausgabe zentimetergenaue Positionierung der Daten durch das Ingenieurbüro. mit hochpräzisen Messergebnissen. Darüber hinaus erziele die Vermes­ sung mit dem Quadrocopter DJI Phantom 4 RTK mit zentimetergenauer Posi­ tionierung hochpräzise Messergebnisse.

Bestandsveränderung per Vergleich Als besonders vorteilhaft hat sich die Drohnenvermessung von Steinbrüchen und Kiesgruben erwiesen. Mit der Drohne kann nicht nur eine größere Fläche in kürzerer Zeit als mit der Vermessung per GNSS­Rover erfasst werden – die Bestandsveränderung wird durch den Vergleich zweier Aufnahmen eines mar­


!! NEEUU

QCprotect SMT STICHWEH

Ganz einfach – für Ihre Sicherheit

Ihre Vorteile im Überblick

Als Leistungswerte der von SMT Stichweh modernisierten Sandaufbereitungsanlage werden ca. 1 250 m3/h Gemischmenge (Aufgabe über Saugbagger) und eine Durchsatzleistung von durchschnittlich 250 t/h Feststoff angegeben.

Sicherheit geben, um den gewünschten Anteil im Bereich 0 – 0,25 mm verändern zu können. Für die Klappensteuerung werden die Daten von einem bauseitigen Geoscanner ausgewertet und genutzt. Am Siebunterlauf des Entwässerungssiebs ist eine Pumpe installiert, die den Siebunterlauf zur Feinsandrückgewinnung in einen über der Feinsandbahn installierten Zyklon fördert. Hierbei werden die Feinsande ebenfalls auf das Materialbett der Feinsandfraktion gegeben. Der Zyklonüberlauf wird über eine bauseitige Abwasserleitung abgeleitet.

•Mechanische Fallsicherung durch die HENLEprotect-Technologie •Anzeigedraht zur Sichtkontrolle •Übertrifft die Sicherheitsstandards ISO13031 und EN474

Erfolgreich im Einsatz

Notwendigkeit

Auch in puncto Wasserhaushalt ist es Stichweh gelungen, eine effiziente Lösung umzusetzen: insgesamt werden ca. 300 m3/h (100 m3/h Sand- und 200 m3/h Kiesaufbereitung) Frischwasser benötigt, um rund 150 t/h bis 280 t/h Rohmaterial aufzubereiten. Das Frischwasser wird aus einem Baggersee entnommen und über eine Pumpe zu den Verbrauchern gefördert. Das Abwasser der Anlage gelangt über eine t bauseitige Rohrleitung zurück in die Absetzbecken.

•Verhindert schwere Unfälle auf Ihrer Baustelle •Förderfähig durch die BG Bau

Einfachheit •Keine Einschränkungen bei der Anbaufähigkeit •Kein Mehraufwand bei der täglichen Arbeit

Machen Sie mit uns gemeinsam und dem neuen QCprotect * Ihre Baustelle sicherer. Unkompliziert und ohne Kompromisse. Ganz einfach – für Ihre Sicherheit. *verfügbar im Laufe des 1.Quartals 2022

Bei Ihrer Arbeit auf der Baustelle sind Sie täglich den unterschiedlichsten Risiken ausgesetzt. Wir wollen Ihnen mit unseren Produkten nicht nur die Arbeit erleichtern, es ist uns auch ein großes Anliegen, einen Beitrag zu Ihrer Sicherheit zu leisten. Deswegen haben wir den Schnellwechsler QCprotect entwickelt.

TRIMBLE/SITECH

kierten Bereichs in Trimble Stratus ermittelt. Auch Geländeveränderungen von geologischen Störungen wie Verrutschungen oder Verschiebungen im Gestein können mit der Visualisierung an einem Zeitstrahl erkannt werden. Holcim nutzt die topografischen Aufnahmen darüber hinaus für die Planung und Kalkulation oder teilt die Daten aus Stratus heraus mit externen Land­ schaftsplanern für die Abbau­ und Rekultivierungsplanung. Nicht zuletzt vermeidet das Aufmaß mit der Drohne die persönliche Inspektion der Lager­ t stätten und steigert so zudem die Sicherheit der Mitarbeiter.

Steinbruch- und Haldenaufmaß mit Trimble Stratus. Angeboten wird das Produkt durch Sitech, exklusiver Trimble-Vertriebs- und -Servicepartner für Maschinensteuerung, Bauvermessung und Baustellen-Management-Lösungen. AN STÄRKE GEWINNEN

BauMagazin3-2022_OC-Protect.indd 1

MAI 2022 67

13.04.2022 14:59:17


SANDVIK

Der TH665B soll bewährtes Sandvik-Design und fortschrittliche Technologie rund um Elektroantriebe und Batteriesysteme vereinen.

L

SANDVIK

E-Muldenkipper mit hoher Kapazität Sandvik stellt mit dem batterieelektrischen Muldenkipper TH665B das nach eigenen Angaben Modell mit der größten Kapazität für den untertägigen Bergbau vor. Der Prototyp mit einer Nutzlast von 65 t befindet sich in Kalifornien in der Testphase. Anschließend soll der Truck in der australischen Goldmine Sunrise Dam seine Praxis­ tauglichkeit im Einsatz über lange Transportwege beweisen, bevor die kommerzielle Produktion des TH665B ab Ende 2023 geplant ist.

U

30%

ii

Dank des effizienten elektrischen Antriebsstrangs soll ein voll beladener TH665B auf einer 1:7-Rampe bis zu 30 % schneller sein als ein vergleichbarer konventioneller DieselUntertage-Muldenkipper.

68 MAI 2022

nser neuer batterieelektrischer 65-t-Truck ist unsere neueste Entwicklung, mit der wir den Bergleuten und Unternehmern helfen, den Übergang zu einem produktiveren, emissionsfreien Bergbau zu vollziehen«, betont Henrik Ager, Präsident von Sandvik Mining and Rock Solutions. Denn nach Einführung des 50-Tonners TH550B im vergangenen September setzt Sandvik mit der Neuheit seine BEV-Strategie fort und weitet das Angebot an batterieelektrischen Muldenkippern und Ladern sowohl auf größere als auch auf kleinere Größenklassen aus. Der neue TH665B wurde entwickelt, um die Produktivität, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz im Schüttgutbergbau zu verbessern.

Den Übergang unterstützen Der TH665B will bewährtes Sandvik-Design und fortschrittliche Technologie rund um Elektroantriebe und Batteriesysteme vereinen. Dank des effizienten elektrischen Antriebsstrangs soll ein voll beladener TH665B auf einer 1:7-Rampe bis zu 30 % schneller sein als ein vergleichbarer konventioneller Diesel-Untertage-Muldenkipper. Jedes der vier Räder des Muldenkippers verfügt über unabhängige Antriebe, was u. a. zu einer ver-

besserten Gesamteffizienz und einer maximalen Leistungsabgabe führen soll. Der elektrische Antriebsstrang des TH665B liefert eine Dauerleistung von 640 kW und steht für eine hohe Beschleunigung und ebenso schnelle Rampengeschwindigkeiten. Der Muldenkipper ist mit dem Selbstwechselsystem von Sandvik ausgestattet, einschließlich der AutoSwap- und AutoConnect-Funktionen, die einen schnellen und einfachen Batteriewechsel innerhalb weniger Minuten erlauben – ohne größere Infrastruktur wie Brückenkrane oder andere schwere Handhabungsgeräte. Der TH665B verfügt ebenso über ein neues Batteriehebesystem. Sandvik hat die Konstruktion des Batteriekäfigs im Hinblick auf die Wartungsfreundlichkeit überarbeitet, damit die Batteriemodule gewechselt werden können, ohne dass die Batteriepakete zur Wartung aus dem Käfig genommen werden müssen.

Toro­Kabine Die neue Fahrerkabine des Muldenkippers setzt auf das gleiche Design wie jene des Toro-Untertagemuldenkippers TH663i von Sandvik. Sie verspricht eine hohe Bedienerergonomie mit einer Vielzahl von Einstellmöglichkeiten für eine komfortable Arbeitsumgebung. Die zentrale Pendelrahmenkonstruktion unterstützt die Stabilität, die Vorderachsfederung gewährleistet zudem eine ruhige Fahrt auf unebenen Strecken. Die Kabine des TH665B ist mit einer Joystick-Lenkung, einem großen Touchscreen und dem neuesten Steuerungssystem ausgestattet, das einen einfachen Zugriff auf die Aust rüstungsdaten ermöglicht.


IFAT in München meldet starke Messebeteiligung IFAT – Der nachhaltige Umgang mit Ressourcen – und damit der Klimaschutz –

ist das zentrale Thema der IFAT Munich vom 30. Mai bis 3. Juni in München. Das internationale Interesse an der Weltleitmesse für Wasser-, Abwasser-, Abfall- und Rohstoffwirtschaft ist laut Veranstalter ungebrochen. lle 18 Messehallen und ein großer Teil des Freigelän­ des sind belegt. Das ist eine sehr starke Entwicklung, auch im Vergleich zur Rekordmesse im Jahr 2018«, er­ klärt Stefan Rummel, Geschäftsführer der Messe Mün­ chen. Rund 2 500 Aussteller aus mehr als 50 Ländern hatten sich bereits bis Februar angemeldet.

Top­Marktspieler in allen Segmenten Alle Ausstellungsbereiche sind laut Messegesellschaft gut gebucht, zum Teil sei die Nachfrage größer als das Platzangebot. Im Bereich »Kreislaufwirtschaft und Ent­ sorgung« sind u. a. dabei: Remondis, Veolia, PreZero, EEW, Doppstadt, Komptech, Arjes, Sutco, Eggersmann, Lindner­Recyclingtech, Zeppelin Baumaschinen, Senne­ bogen, Liebherr, Komatsu, Zöller­Kipper, Martin, SSI Schäfer und ESE. Im Bereich »Wasser und Abwasser« hat­ ten sich bis zum Februar beispielsweise angemeldet: Wilo, Huber, Invent, Grundfos, KSB, Sulzer, Xylem, End­ ress+Hauser, Gea Westfalia, Kaeser Kompressoren, Enviro Chemie, Otto Graf, Aerzener, Veolia Water, AVK, Hawle, Talis, Siemens, Hermann Sewerin, Aco, Kaiser und IBAK. Die »Kommunaltechnik« ist u. a. vertreten mit Faun Umwelttechnik, Bucher Municipal, Aebi Schmidt, Küpper­ Weisser und Fayat Environmental, bei den Fahrzeugen sind mit dabei Iveco Magirus, Scania, Volvo Trucks, DAF Trucks, Daimler Truck und Mercedes Benz.

MESSE MÜNCHEN

A

Bereits im Februar waren alle Messehallen und ein großer Teil des IFAT-Freigeländes gebucht. Zu diesem Zeitpunkt hatten sich mehr als 2 500 Aussteller aus 50 Ländern angemeldet.

»Praxistage Biomasse« und »Crushing Zone« In gewohnter Tradition gestalten Verbände das Messe­ programm aktiv mit, als Aussteller, mit Sonderschauen, Live­Demos, Lösungstouren und Vorträgen. Im Rahmen der »VDMA Praxistage Biomasse« zeigt der Fachver­ band Abfall­ und Recycling­Technik in Praxisvorführun­ gen die mobilen Großmaschinen mit Stammholz, Alt­ holz und Grünschnitt sowie Wurzeln im Einsatz. Bei der »VDMA Crushing Zone« werden Live­Demos für den Abbruch und das Recycling von Bau­ und Abbruchabfäl­ len geboten. Auch hier sollen die Besucher erleben, wel­ che technischen Entwicklungen es gibt, um ein mög­ t lichst hochwertiges Recycling zu ermöglichen.

Besuchen Sie uns!

years

ARJES

„Als Teamleiter für die IMPAKTOR Fertigung vertrauen wir sehr auf die Kompetenz unserer Mitarbeiter. Jeder kennt seinen Aufgabenbereich und für Spezialaufträge werden stets gemeinsame Lösungen gefunden.“ Darum setzen wir auf den Zweiwellenzerkleinerer

STARKE MARKEN BRAUCHEN STARKE PERSÖNLICHKEITEN Johann Spister / Sergej Bitter (seit 2007 / 2008 bei ARJES)

IMPAKTOR 250 evo Die mobile Kompaktklasse von ARJES

www.arjes.de


KUHN BAUMASCHINEN

Ein moderner Fuhrpark für Effektivität und Umweltschutz zählt bei der Kling-Gruppe zum Standard.

L

KOMATSU – KUHN

Der umweltbewusste Kiesumschlag entscheidet Umweltschutz und sorgfältiger Umgang mit der Natur geht im Kling Kieswerk, einem Unternehmen der X. Kling­Gruppe im bayerischen Aislingen, einher mit Produktivität und Qualität. Mit viel Erfahrung und moderner Technik will das Unternehmen diese Ansprüche vereinen. Kling gilt als Spezialist für hochwertige Rohstoffe, wie Kies, Splitt oder Sand. Seit Kurzem im Einsatz sind zwei neue Komatsu­Radlader WA475­10.

U

Komatsu C5.239/338

m mit neuer Komatsu-Technologie weiter Kraftstoff zu reduzieren und produktiv zu arbeiten, bestellte Bernd Gerold, Technischer Leiter der Kling-Gruppe, zwei neue Komatsu-Radlader bei Kuhn Baumaschinen. Seit fast 40 Jahren arbeitet die Kling-Gruppe nach dem Motto: »Innovativ, flexibel und schlagkräftig – und immer den Kunden im Blick«. Dabei wird stets im Auge behalten, dass die Natur und deren Ressourcen die Grundlage des Handelns im

Komatsu auf der IFAT 2022 in München -Neben dem Exponat selbst, einem Radlader des Typs WA320­8 mit

KOMATSU

High­Lift­Hubgerüst, will Komatsu auf der IFAT in München Lösungen für den Abfallwirtschafts­ und Recycling­Einsatz seiner Produkte zeigen. Die Beratung zu seinen Abbruchbaggern will Komatsu ebenso anbieten. -Auch der persönliche Austausch soll im Mittelpunkt stehen. »Wir freuen uns außer­ ordentlich, dass wir uns auf dieser Messe wieder direkt mit unseren Kunden und Besuchern austauschen können«, sagt Marco Maschke, Leiter des Deutschland­ büros bei Komatsu Europe International, dies läge dem Team des Unternehmens nach der Covid­bedingten Zwangspause Radlader WA380-8 mit Sonderausrüstung ab Werk, die besonders am Herzen. die tägliche Arbeit im Bereich von Abfallwirtschaft und Recycling sicherer und einfacher macht.

70 MAI 2022

Unternehmen sind. Nicht nur Maschinen und Fuhrpark sind auf dem neuesten Stand der Technik, auch die Aufbereitungstechnik. So hat Kling zum Beispiel bei den Siebmaschinen die Stahlfederung durch moderne Luftfederung getauscht, um Mensch und Umwelt zu schützen. Im Kling-Kieswerk sind die Mitarbeiter mit bis zu sieben Radladern im Einsatz, um die Produktion von bis zu 600 000 t pro Jahr sicherzustellen. Die beiden neuen Komatsu WA475 sind dafür zuständig, Kies zu laden, aufzuhalten und umzulagern. Bis zu 2 200 Stunden im Jahr werden die Radlader in Betrieb sein. Überzeugt hat das neue Radladermodell durch Leistung, Verbrauch und dem neuen Antriebsstrang mit leistungsverzweigtem Getriebe. Das 25 t schwere Modell der nächsten Generation ist mit einem Motor gemäß EU-Stufe V sowie dem leistungsverzweigten Getriebe von Komatsu (KHMT) ausgerüstet. KHMT soll den WA475-10 noch leistungsstärker und kraftstoffeffizienter machen: Durch das variable Übersetzungsverhältnis arbeitet der Motor stets im Hocheffizienzbereich. Mit einer Kombination aus Kraftstoffeffizienz, Produktivität und einfacher Bedienung will sich der Radlader als perfekt geeignet für den Einsatz im Kieswerk von Kling erweisen. Auch arbeitet der WA475-10 mit einer um laut Hersteller bis zu 30 % höheren Kraftstoffeffizienz als die Vorgängermodelle. Seit 20 Jahren ist Kling schon Kunde bei Kuhn Baumaschinen. Etliche Radlader und Raupen der Marke Komatsu leisten zuverlässigen Dienst im Kieswerk in Aislingen. Bernd Gerold erklärt: »Wir sind Kunden bei Kuhn, weil die Maschinen extrem robust sind und wir Maschinen brauchen, die wart tungsarm und zuverlässig funktionieren.«



Während der langsamen Durchfahrt werden in den MobyDickAnlagen Reifen und Chassis durch Wasser gereinigt, das aus vielen Düsen (Spritzbalken) spritzt.

FRUTIGER

Grobreinigung für Rad­, Schienen­ und Kettenfahrzeuge

L

FRUTIGER

Einsatztrio gegen Verschmutzungen Zum bereits zehnten Mal in Folge gehört Frutiger zu den Ausstellern der IFAT. Unter dem Motto »A whale, a promise!« präsentiert das Schweizer Unternehmen seine Reifenwaschanlagentechnik, Demucking­Lösungen und Staubbindeanlagen.

MIKE WHITNEY

M

Die MobyDick-Systeme arbeiten nach dem Prinzip der Staubbindung durch feinste Wassertropfen und versprechen einen hervorragenden Wirkungsgrad bei minimalen Geräuschemissionen.

it bis zu 10 kg Schmutz an Rädern und Chassis fahren Lkw aus Deponien, Baustellen sowie Gewinnungsbetrieben auf die öffentlichen Straßen und sorgen für gefährliche Verschmutzungen der Fahrbahn. Moderne MobyDick-Reifenwaschanlagen könnten Reifen und Chassis von Baufahrzeugen schnell und umweltfreundlich reinigen, um derartige Gefahrenherde erst gar nicht entstehen zu lassen. Während der langsamen Durchfahrt werden Reifen und Chassis durch Wasser, das aus vielen Düsen spritzt, gereinigt. Das Waschwasser fließt während des Reinigungsvorgangs in die Anlage zurück, wo eine automatische Wiederaufbereitung für den nächsten Waschvorgang stattfindet. Der anfallende Schlamm wird durch einen integrierten Kratzförderer oder per Bagger ausgetragen und kann entsorgt werden.

Bis zum letzten Tropfen! Vom Marktführer im Bausektor: Pumpen für Klar-, Schmutzund Abwasser EN U MIET AUCH Z 24/7 Dauerbetrieb. Efzient. Kraftvoll. Trockenlaufsicher. Verschleißarm. Wartung einfach & schnell.

+49 211-417 937 450 Vertrieb@Tsurumi.eu

72 MAI 2022

WEBSEITE

YOUTUBE

Im Gegensatz zu den Reifenwaschanlagen geht es beim Demucking nicht um die saubere Straße, sondern um das saubere Fahrzeug. Moderne MobyDick-Demucking-Anlagen automatisieren die mühsame Handreinigung von Chassis, Unterboden sowie der Räder oder Kettenlaufwerke von Baufahrzeugen (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 8/21, Seite 66). Binnen weniger Minuten lassen sich mit der Niederdrucktechnologie selbst hartnäckigste Verschmutzungen aufweichen und abspülen. Der anfallende Schmutz wird durch den hohen Wasserfluss in den Recycling-Tank gespült und setzt sich dort ab unter Zugabe eines laut Anbieter umweltfreundlichen Flockungsmittels. Das Waschwasser kann für den nächsten Reinigungsvorgang wiederverwendet werden.

Klare Luft für Mensch und Umwelt An der IFAT will Frutiger ebenso seine adaptive Staubbindeanlagengeneration zeigen, die mit der Unterstützung des Instituts für Aerodynamik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften entwickelt und zur Bauma 2019 vorgestellt wurde. Diese MobyDick-Systeme arbeiten nach dem Prinzip der Staubbindung durch feinste Wassertropfen und versprechen einen hervorragenden Wirkungsgrad bei minimalen Geräuschemissionen. Wurfweite, Sprühmuster sowie Wasser- und Strombedarf lassen sich bei allen New-Generationt Modellen jederzeit frei wählen.

Frutiger Company B4.528


NEBOLEX UMWELTTECHNIK

Mit Nebel dem Staub entgegen treten Für Unternehmen im Recycling und in der Schüttgutverarbeitung ist das Thema »Staub« ein besonders ernstzunehmendes. Neben der gesundheitlichen Gefährdung steht Staub wegen der mit ihm verbundenen schlechten Sicht für ein erhöhtes Unfallrisiko, nicht nur auf Baustellen. So kann es zu gefährlichen Situationen durch Beinahebegegnungen oder zu tragischen Unfällen durch Fahrzeugkollision kommen. Künstlich erzeugter Nebel durch Wasserzerstäubung wird technisch in vielen industriellen Bereichen bereits effektiv zur Staubminderung genutzt. Mit einem fundierten Know­how im Maschinenbau und seiner jahrzehntelangen Erfahrung mit Staubbindesystemen bietet Nebolex Umwelttechnik hierfür diverse Produkte zur komplexen Wasserzerstäubung an.

I

Nebolex Umwelttechnik B4.209

m Portfolio von Nebolex Umwelttechnik finden sich Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen und von klein bis groß, stationär als Einstoff- oder Zweistoffsystem. Jede Anlage wird individuell für die jeweiligen Anforderungen konzipiert. Nebolex bietet seine Produkte auch als »Versuchsanlagen« an, um Interessenten den Praxisnutzen aufzuzeigen. Mit den Anlagen wird es laut Anbieter möglich, die TA-Luft als erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz in ihren wichtigen Änderungen vom Dezem-

NEBOLEX UMWELTTECHNIK

L

Für den Schredder-Vorgang von Altholz für ein Biomassekraftwerk sind gepanzerte Sprühnebelleisten mit integrierten Düsen direkt in der Nähe des Materialstroms angebracht. Dank der robusten Bauweise der Edelstahleinhausungen bietet sich der Einsatz besonders in rauer Umgebung an. Die Benebelung des Materials während des Schredderns unterbindet weitestgehend die Staubentwicklung. ber 2021 zu erfüllen. Der Begriff TA-Luft steht für »Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft« und enthält unter anderem Berechnungsvorschriften für Luftschadstoffe und schafft bundeseinheitliche gesetzliche Anforderungen für genehmigungsbedürftige Anlagen. Die stationären Systeme des Unternehmens sind modular aus einzelnen Baugruppen aufgebaut und erweiterbar. Prinzipiell handelt es sich um eine Verbindung aus Wasseranschluss, Aufbereitungseinheit für Druckluft, Nebelkopfleisten mit Sprüh-

HIER HAT ALLES SYSTEM!

IFAT

chen M ü n .6 . 2 0 2 2 –3 3 0. 5 . l e C 6 Hal 217 d Stan

Vielfältig wie die Aufgaben der Kreislauf- und Entsorgungswirtschaft: So funktionieren die Lösungen von Hüffermann Transportsysteme! Wir haben die moderne Wechselbehälterlogistik mitentwickelt. Nützen auch Sie das innovative System des Marktführers! hueffermann.de

MAI 2022 73


SKANCRAFT

Innovative Wege in der Staubbindung SKANCRAFT – Bei Abbruch­ und Recycling­Arbeiten oder anderen staubverursachenden Maßnahmen besteht die Auf­ gabenstellung der Staubbindung darin, mit nur wenig Wasser eine großflächige und vor allem effek­ tive Staubbindung zu erzeugen. Skancraft bietet hier Staubbinde­ anlagen an, mit denen naturge­ mäß die Verteilung des Wasser­ nebels besonders effektiv gelingt, je höher die Absprüh­ höhe liegt. Unter Beachtung der Windrichtung wird die Staub­ bindeanlage etwas abseits platziert. Durch Ausfahren des hydraulischen Auslegerarmes wird die Anlage in eine Arbeits­ höhe von 5 m gebracht. Per Funk­ fernbedienung kann die Anlage auch aus einer Entfernung von bis zu 100 m umfassend ge­ steuert werden. Die staubver­ ursachende Stelle wird in leich­ ten Wasserdunst gehüllt, und das Umfeld der Baustelle bleibt unbeschadet. Die Staubpartikel werden in dem feinen Dunst gebunden und sinken langsam zu Boden. Der Boden wird durch die geringen Wassermengen nur erd­ feucht und die Arbeiter und Maschinen sind keinen Wasser­ massen ausgesetzt. Die Staub­ bindeanlagen sind laut ScanCraft binnen Minuten zusammen­ gefahren und können per Stap­ lertaschen und Transportösen versetzt oder transportiert werden. t

Skancraft Multifläche Ost/F236

nebelköpfen und der Steuereinheit als Herz der Anlage zur optimalen und bedarfsorientierten Ansteuerung des Systems.

90%

ii

Einsatz in rauer Umgebung Wie beim Einstoffsystem ES20-Cube werden die gepanzerten Sprühnebelleisten mit integrierten Düsen direkt in der Nähe des Materialstroms oberhalb der Einfüllöffnung oder um den Einfüllstutzen montiert. Dank der robusten Bauweise der Einhausungen aus Edelstahl ist der Einsatz in rauer Umgebung und an schwierig anmutenden Stellen möglich.

Zweistoffsystem DuoFlex In den Dispergierdüsen wird Wasser mit Druckluft nach dem Venturi-Prinzip in feinsten Nebel zerrissen und die wirksame Oberfläche des Wassers laut Anbieter enorm vergrößert. Dadurch könne die Affinität von Staubpartikeln zur Anlagerung an feine Wassertröpfchen genutzt werden, um im Material vorhandenen Staub zu binden. Die von Nebolex eingesetzte Düsenkonfiguration gewährleiste Tröpfchen in unterschiedlichen Größen; größere Tropfen verbinden sich mit größeren Partikeln, kleinere mit kleinen Partikeln. Weder kleine Verunreinigungen noch hoher Kalkgehalt im Wasser sollen für das Nebolex-System eine Schwierigkeit darstellen. Möglich ist ebenso, vor Gebrauch gefiltertes bzw. gesiebtes Oberflächen- oder Zisternenwasser einzusetzen. Störungen bzw. Verstopfungen sollen durch einen großen Querschnitt der Düsen vermieden werden, durch die ein bereits

Die jeweilige Nebelintensität wird abhängig von Materialaufkommen und -beschaffenheit gesteuert. Damit sollen bis zu 50 % Wasser eingespart und soll dennoch eine Staubminderung von mehr als 90 % erreicht werden.

»fertiges« Nebelgemisch austritt. UV-beständige Gewebeschläuche versorgen die einzelnen Benebelungspunkte mit Wasser und Druckluft.

Verschiedene Programme Über eine programmierbare und speicherbare Steuerung lassen sich verschiedene Benebelungsaktivitäten einstellen, um beispielsweise mit Zeitverzögerung zu unterschiedlichen Abläufen zu nebeln. Die jeweilige Intensität wird abhängig vom Materialaufkommen und dessen -beschaffenheit gesteuert. Mit diesem Einsatzansatz sollen bis zu 50 % Wasser eingespart und soll dennoch eine Staubminderung von mehr als 90 % erreicht werden. Bei Bedarf lässt sich die Anlage mit einer Frostsicherung als weiterem Modul ausstatten, was einen Winterbetrieb bis – 30 °C ermöglichen soll. Zusatzstoffe wie Frostschutzmittel können damit entfallen, was nicht nur die Betriebskosten übert schaubar halten soll.

FAKTEN Funktionsmodell zur Staubbindung

> Nebolex Umwelttechnik will auf der IFAT in München auch wieder sein Funktionsmodell zur Staubbindung im Maßstab 1:16 vorstellen. > Das Modell zeigt die Benebelung des Aufgabetrichters, der mit einer Kranschaufel mit Schüttgut bestückt wird. > Weitertransportiert wird aufgegebener Kies auf einem Förderband mit beweglicher Bandübergabe sowie einem stationären Bandabwurf. Beide Positionen werden ebenfalls benebelt. Das Förderband verfügt über eine Bandwaage, über die die Nebelintensität je nach Material­ aufkommen gesteuert wird. Über ein zweites Förderband wird das Schüttgut wieder dem Lagerplatz zugeführt. > Über die programmier­ und speicherbare Steuerung besteht auch bei dem Funktionsmodell die Möglichkeit, verschiedene Benebelungsaktivitäten zu programmieren.

Das Nebolex-Messemodell im Maßstab 1:16 zeigt praxisbezogen im Kleinen, wie Staubbindung mit den Anlagen von Nebolex Umwelttechnik im industriellen Bereich im Großen funktioniert.

für 1 m³ Lader für 4 m³ Lader

robust flexibel wartungsfrei

BAUSTOFF-RECYCLINGSIEB SBR SBR 44 BAUSTOFF-RECYCLINGSIEb

+49 (0) 3 51 / 8 84 57 40 www.einfach-aufbereiten.de einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de

AUSTOFF-R RECYCLINGSIEB SBR 3 BAUSTOFFBAUSTOFF-RECYCLINGSIEB


Der Südlohner Spezialist für die Wiegetechnik stellt auf der IFAT Lösungen für die Entsorgungs- und RecyclingBranche vor. Abgerundet werden soll die Messepräsenz von einer beliebten und bereits von früheren Messen bekannten Tauziehaktion, bei der Besucher ihre Kräfte messen können.

PFREUNDT PFREUNDT/DOMINIK ASBACHY

L

Zukunftsweisende Wiegelösungen vorstellen Die exakte Verwiegung von Materialströmen spielt auch in der Entsorgungs­ und Recycling­Branche eine wachsende Rolle, sei es für den Wiederverkauf sortenrein aufbereiteter Materialien oder die Abrechnung nach Gewicht. Pfreundt will die IFAT in München nutzen zur Präsentation seiner Wiegelösungen für jeden Prozessschritt – das Sammeln, Sortieren, Aufbereiten und Transportieren.

P Pfreundt A6.240

freundt bietet vielfältige und präzise Wiegetechnik für Maschinen und Fahrzeuge – von Abroll- oder Absetzkipper, über Front-, Teleskopoder Radlader, bis zu Kran, Bagger, Stapler oder Förderband, verbunden mit der entsprechenden Software zur Weiterverarbeitung der erfassten Wiegedaten. Highlight soll am IFAT-Messestand die Präsentation der Pfreundt-Systemlösungen in verschiede-

nen Ausprägungsstufen werden. Diese dienen der Vereinfachung aufwendiger, zeitintensiver Arbeitsabläufe und Prozessschritte und können auf die jeweiligen Betriebsanforderungen maßgeschneidert werden. Über eine automatisierte Echtzeitübertragung der erfassten Wiegedaten an das Pfreundt-Web-Portal und eine entsprechende Schnittstelle wird darüber hinaus eine direkte Anbindung an Kundensysteme zur Weiterverarbeitung der erfassten Daten ermöglicht. Besucher der Messe können sich einen Überblick über die vielfältigen Erweiterungsoptionen der Pfreundt-Systemlösungen verschaffen. Dazu gehören u. a. Kameras zur Erfassung der Lkw-Ladung oder Kennzeichenerkennung, eine Ampelsteuerung, Großanzeigen t und Schrankenanlagen.

Sieben Gründe mit ALL-STAR zu sieben 1

für Trägergeräte ab 2-50t

6

einfache Installation

2

robuste Stahlkonstruktion

7

geringe Investitionskosten

3

Kettenantrieb im Ölbad

4

Reinigungsrechen

5

zentrale Schmierpunkte


Swecon Baumaschinen vollzieht strategische Neuausrichtung für Volvo-Maschinen im Recycling, Materialumschlag und Abbruch

MICHAEL WULF

VOLVO CE

SWECON – Seinen bestehenden Händlervertrag mit Sennebogen will Swecon Baumaschinen für seine Vertriebsgebiete im Osten Deutschlands per Ende März 2023 beenden und sich in der Folge für die Kundensegmente Recycling, Materialumschlag und Abbruch mit Volvo-Produkten neu aufstellen.

»Wir möchten unseren Fokus zukünftig ausschließlich auf Volvo-Produkte legen und hier die Bereiche Materialumschlag und auch das stark wachsende Abbruchsegment stärker bedienen.« Falk Bösche, Geschäftsführer Swecon Baumaschinen GmbH

Mit den Modellen EW200E MH (Bild) und EW240E MH verfügt Swecon über zwei Volvo-Maschinen für die Einsatzbereiche Materialumschlag und Recycling.

ir möchten unseren Fokus zukünftig ausschließ­ lich auf Volvo­Produkte legen und hier die Berei­ che Materialumschlag und auch das stark wachsende Abbruchsegment stärker bedienen«, erklärt Falk Bösche, Geschäftsführer der Swecon Baumaschinen GmbH. Beide Geschäftsfelder böten enormes Potenzial, das Swecon noch stärker ausschöpfen wolle. Dazu hat der

W

Importeur und Handelspartner für Baumaschinen von Volvo Construction Equipment viel investiert und zahl­ reiche Materialumschlagmaschinen aus dem Volvo­ Portfolio zu Demonstrationszwecken und Testeinsät­ zen angeschafft. »Unser Fuhrpark an Vorführmaschi­ nen für diese Einsätze hat sich sehr vergrößert und wir verzeichnen eine immer stärker werdende Nachfrage aus dem Segment Materialumschlag. Somit können wir Kunden aus dieser Branche umgehend bera­ ten und die Interessenten haben zusätzlich die Möglichkeit, die Maschinen live und unter rea­ len Bedingungen zu testen«, so Bösche.

»Zwei attraktive Maschinen« Christian Paffen benennt als Verkaufs­ leiter Direktvertrieb konkrete Volvo­ Modelle, mit denen Swecon zukünf­ tig punkten möchte: »Mit den bei­ den Modellen EW200E MH und EW240E MH verfügen wir über zwei attraktive Maschi­ nen für die Einsatzbereiche Materialumschlag und Recycling. Beide Modelle sind im Maschinenpark für Demoeinsätze buchbar, die dann durch unsere Vorfüh­ rer begleitet werden.« Für die Abbruch­Branche setzt das Unternehmen ebenfalls auf kompetente Beratung in Kombination mit Testeinsätzen der Maschinen. Dazu Christian Paffen: »Swecon Baumaschinen verfügt über eine tatkräftige und kompetente Einsatzberatung, die in den letzten Jahren zahlreiche Kunden im Bereich Abbruch von den Volvo­Abbruchbaggern überzeugen konnte. Eine immer größer werdende Maschinenpopu­ lation im deutschen Abbruchmarkt spricht eine deutli­ che Sprache.« Der Importeur und Handelspartner für Volvo­Bau­ maschinen sieht sich somit für Kundenanfragen aus allen Branchen optimal aufgestellt und sichert zu, kurz­ fristig Vorführmaschinen für sämtliche Einsatzzwecke t zur Verfügung stellen zu können.

Teamarbeit ist unser Antrieb. GEMEINSAM BEWEGEN

STRICKER-GRUPPE.DE RÜCKBAU INGENIEURBAU BAUSTOFFPRODUKTION

STRASSEN- UND TIEFBAU PROJEKTENTWICKLUNG

ENERGIE UND ROHSTOFFE RECYCLING IMMOBILIEN DIENSTLEISTUNGEN


L

SENNEBOGEN

Zusätzlich zu den Neuheiten in der IFAT­Messehalle präsentiert Sennebogen auf der Messe in München vier weitere Maschinen auf den »VDMA Praxistagen« und in der »VDMA Crushing Zone« live im Einsatz. Dabei will der Hersteller seine volle Band­ breite als Recycling­Experte aufzeigen – vom Abbruchbagger bis zum Teleskoplader.

D

ie Live-Demonstrationen der beiden VDMAVeranstaltungen bieten den Messebesuchern die Möglichkeit, die technischen Lösungen der Hersteller anwendungsbezogen beim Arbeiten zu erleben. Sennebogen bietet in seinem umfangreichen Maschinenportfolio nicht nur Recycling-Bagger und Teleskoplader für den professionellen Umgang mit Abfällen, sondern auch Abbruchbagger für den effektiven Rückbau von Gebäuden, die in jeweils acht Vorführungen an fünf Messetagen zeigen, was sie können. Produktexperten erklären zu den Vorführzeiten die Maschinen im Detail.

KITTIKORN PHONGOK

Live-Demos der Recyclingund Abbruchmaschinen

Die Recycling-Bagger Sennebogen 821 E und 825 E beschicken die Häcksler mit Biomasse, der Abbruchspezialist 830 R-HDD und der vielseitige Teleskoplader 355 E werden beim BaustoffRecycling eingesetzt. er in kürzester Zeit mit einem Sortiergreifer und dem Pulverisierer ausgestattet werden kann. Der 5,5-t-Teleskoplader nimmt den tonnenschweren Bauschutt auf und beschickt die Siebmaschinen.

Abbruchbagger und Teleskoplader

Sennebogen C5.241/340

Um die Bau- und Abbruchabfälle in der »Crushing Zone« kümmern sich der Sennebogen-Abbruchbagger 830 R-HDD mit 45 t Einsatzgewicht und der Teleskoplader 355 der E-Serie. Der flexible Abbruchbagger, der dank seines teleskopierbaren Breitspurunterwagens eine besondere Standsicherheit zeigt, demonstriert nicht nur den professionellen Rückbau von Gebäuden mittels Abbruchschere, sondern allen voran sein Schnellwechselsystem, mit dem

Zwei Mobile Umschlagbagger im Holz­Recycling Bei den Praxistagen Biomasse beschicken die beiden kompakten Umschlagbagger 821 E und 825 E mit einem Sortiergreifer einen Häcksler mit Grünschnitt bzw. Altholz und wollen dabei nicht nur mit Reichweiten von 9 m bis 14 m punkten, sondern auch durch herausragende Sichthöhen, die die hydraulisch um 2,7 m hochfahrbare Kabinen t bieten.

too much dust?

Watermist binds dust! zuviel Staub? 05.05. - 07.05.22 Messe Karlsruhe Stand F248

Wassernebel bindet Staub!

ABBRUCHGERÄTE/-ROBOTER, MINILADER, HOCHDRUCKWASSERSTRAHLTECHNIK www.brokk.de

IHR PARTNER FÜR:

Brokk DA GmbH | 79877 Friedenweiler | Tel. +49 7654 212 97 0 | info@brokk.de

6763 30267-0  +49

NEBOLEX Umwelttechnik GmbH

Besuchen Sie uns:

Stand: B4 / 209 30. Mai 3. Juni 2022

MAI 2022 77


Erste Bau- und Recycling-Messe im Jahr 2022 zeigt in Karlsruhe Produktneuheiten praxisnah LIEBHERR

RECYCLINGAKTIV & TIEFBAULIVE – Nach knapp

zwei Jahren Pause geht es wieder los: Die RecyclingAktiv & TiefbauLive gibt den Auftakt in das Messejahr 2022. Vom 5. bis 7. Mai zeigen rund 185 Ausstellende auf der Doppelmesse ihre neuesten Produkte. Die Freude über persönliche Begegnungen und das praxisnahe Kennenlernen aktueller Maschinentechnik soll in Karlsruhe besonders in der Luft liegen.

Der Liebherr-Greifer GMM 50-5 ist prädestiniert für den wirtschaftlichen Umschlag im Schrott- und Recycling-Bereich. aschinen und Innovationen wieder live zu erleben, sie realitätsnah zu vergleichen und als Lösung für die Herausforderungen des eigenen Betriebs zu bewer­ ten – darauf würden sich, so Messesprojektleiterin Olivia Hogenmüller, alle freuen: »Besucherinnen und Besucher, Ausstellende und auch wir als Messe­Team. Über neueste Anlagentechnologien und elektrische Antriebssysteme bis hin zu digitalen Software­Lösungen erhalten unsere Besucherinnen und Besucher einen hervorragenden Überblick über die Trends und Entwicklungen innerhalb der Branche.«

LIEBHERR/DJAMA – STOCK.ADOBE.COM

M

Mit der Wastebox-App kann der gesamte Entsorgungsprozess digital abgebildet werden.

78 MAI 2022

Abbruchtechnik mit innovativen Ansätzen Zeppelin zeigt beispielsweise den neuen Cat­Demolition­ Bagger 340 UHD Ultra High (siehe Seite 82). Dieser wurde für den schwierigen Abbruch von hohen Bauwer­ ken entwickelt und verfügt über eine um mehr als 13 % höhere Arbeitshöhe als sein Vorgänger. Auf der Messe zeigt zudem die Wirtgen­Gruppe mit der mobilen Backen­ brechanlage Mobicat MC 110(i) Evo2 eine Neuheit in der Recycling­Branche (Seite 26). Besonderes Highlight ist das neue mehrstufige Überlastsystem, das punktuelle Überlastsituationen erkennt, die durch zu hartes und unbrechbares Material entstehen. Neueste Maschinen und Anbaugeräte Liebherr zeigt auf der RecyclingAktiv & TiefbauLive erst­ mals den Mehrschalengreifer GMM 50­5. Der Fünfscha­ lengreifer ist eine Neuentwicklung, die hauptsächlich Anwendung in der Maschinenklasse 35 t bis 55 t findet. Der Händler NB Baumaschinen stellt kompakte Tech­ nik vor: Die mobile Betonmischanlage Kimera S430 erzeugt innerhalb von 30 Sekunden frischen Beton. Das Material wird ebenso nicht aufwendig und teuer entsorgt, sondern vor Ort auf der Baustelle aufbereitet – damit sol­

len sich 90 % der Transport­ und Entsorgungskosten einsparen lassen.

Digitale Lösungen für mehr Nachhaltigkeit Wastebox hat eine App entwickelt, mithilfe derer der gesamte Entsorgungsprozess digital abgebildet wird. Kunden und Lieferanten werden in Echtzeit vernetzt, sodass die Entsorgung der Baustellenabfälle trans­ parent organisiert wird. Alle Infos werden in einer Online­Plattform gebündelt und bereitgestellt (das bau­ MAGAZIN berichtete in Heft 2/22, Seite 123). Das Unternehmen Paal zeigt neueste Staubbinde­ maschinen. Diese sind mit der Steuerungs­Software Curt ausgestattet, die die Überwachung und Steuerung der Maschine remote und in Echtzeit ermöglicht. Ver­ ursachen bestimmte Arbeitsprozesse regelmäßig Staub oder Geruch, so kann definiert werden, wann und wie die Anlage automatisch ein­ oder ausschaltet. t

Die mobile Betonmischanlage Kimera S430 erzeugt innerhalb von 30 Sekunden frischen Beton.


Besuchen Sie uns!

Messe Karlsruhe 5. – 7. Mai 2022

121 Stand F

SICHERES STAUBMANAGMENT

Hier entdecken:

Vertrauen Sie der neuen DE-Entstauber-Linie von Husqvarna. Staubmanagement Produktübersicht

www.husqvarnacp.de Copyright © 2022 Husqvarna AB (publ). Alle Rechte vorbehalten. Husqvarna und andere Produktmarken sind Handelsmarken der Husqvarna Group wie auf www.international.husqvarna.com angegeben.


L

LIEBHERR

Im Großeinsatz nach der Brückensprengung

Liebherr-Raupenbagger im täglichen Einsatz bei den Abräumarbeiten nach Sprengung der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden.

D

ie 300 m lange Salzbachtalbrücke, die ein halbes Jahrhundert zwischen den Anschlussstellen Wiesbaden-Biebrich und Wiesbaden-Mainzer Straße lag, musste wegen ihrer Einsturzgefahr gesprengt werden. Seit dem 6. November waren dann 23 Liebherr-Baumaschinen im täglichen Einsatz – davon 18 Raupenbagger der Modelle R 966, R 956, R 954, R 946, R 938 und R 936, zwei Radlader L 566 XPower und drei knickgelenkte Muldenkipper TA 230. Die Liebherr-Raupenbagger waren für diesen Einsatz ausgestattet mit Abbruchzangen, Sortiergreifern und Pulverisierern, die eine schnelle und saubere Trennung von Beton und Eisen erlaubten. Das getrennte Material wurde von den Radladern auf die knickgelenkten Muldenkipper überführt, die wiederum den schnellen und sicheren Abtransport sicherstellten. Nach vollständigem Abräumen der Brückentrümmer konnten die Gleise und Oberleitungen der Bahnanlagen sowie der Bahnverkehr, der unterhalb der Brücke verläuft, wiederhergestellt werden. Die Gesamtfertigstellung der neuen Süd- und Nordbrücke soll 2026 stattfinden.

Monteure von Liebherr-Baumaschinen Vertrieb und Service der Niederlassung Frankfurt dauerhaft vor Ort, um einen reibungslosen Einsatz der Baumaschinen und lokalen Serviceleistungen zu gewährleisten. Der Liebherr-Kundendienst schuf über viele Jahre hinweg eine von gegenseitigem Vertrauen geprägte, solide Partnerschaft. Mittlerweile umfasst der Fuhrpark der Christof Brand GmbH mehr als 30 Liebherr-Maschinen aller Größen und Varianten. Besonders das vollhydraulische Schnellwechselsystem Likufix, das einen sicheren und schnellen Wechsel von mechanischen und hydraulischen Anbauwerkzeugen aus der Kabine heraus ermögt licht, überzeugt das Bauunternehmen. LIEBHERR HYDRAULIK

Die marode Salzbachtalbrücke in Wiesbaden ist Anfang November gesprengt worden. Bis Ende des Monats wurden mit 23 Liebherr­Erdbewegungs­ maschinen 15 000 m³ Abbruchmaterial zerkleinert und abtransportiert. Die Raupenbagger, Radlader und die knickgelenkten Muldenkipper des Herstellers gewährleisteten einen zügigen und reibungslosen Ablauf der Aufräumarbeiten.

Tradition verpflichtet Liebherr Hydraulikbagger Multifläche Ost/F332

Liebherr Hydraulikbagger C5.151/250

80 MAI 2022

Liebherr pflegt eine langjährige Beziehung zu dem ausführenden Unternehmen der Abräumarbeiten der Salzbachtalbrücke. Der Kunde Christof Brand ergänzte für diesen Einsatz den eigenen Fuhrpark durch die Anmietung von zusätzlichen Maschinen von Liebherr-Mietpartner. Des Weiteren waren

Der neue knickgelenkte Muldenkipper TA 230 unterstützt den schnellen und sicheren Abtransport der Brückentrümmer.


LIEBHERR COMPONENTS – Mit einen Condition Monitoring System für Groß-

wälzlager hat Liebherr ein digitales Überwachungssystem geschaffen. Das integrierte Verschleißmesssystem »Bearing Clearance Monitoring« (BCM) dient der Fernüberwachung von Großwälzlagern in unterschiedlichen Mining- sowie Materialumschlaggeräten oder maritimen Applikationen. as BCM kann zur Messung von Lagerverschleiß in axialer und radialer Richtung sowie zur Messung des Kippspiels eingesetzt werden. Die Ferndiagnose soll für Flexibilität bei der Messung, reduzierte Ausfallzei­ ten, geringere Kosten bei der Instandhaltung und einen höheren Personenschutz sorgen.

D »Mit der digitalen Wartung für Großwälzlager von Liebherr können zu jeder Zeit Messungen außerhalb des Gefahrenbereichs durchgeführt werden, und das unabhängig von externen Dienstleistern.« Wolfram Halder, Liebherr-ProduktManager Business Unit Großwälzlager

Kein Servicepersonal im Gefahrenbereich Im Mittelpunkt der digitalen Verschleißfernwartung liegt die Personalsicherheit. »Alle gängigen Verschleißmess­ verfahren haben den Nachteil, dass ein Servicetechniker Messuhren oder andere ­geräte direkt am Großwälzlager in einem Gefahrenbereich unter dem Bagger oder ande­ ren Maschinen montieren muss«, erklärt Wolfram Halder, Produkt­Manager der Business Unit Großwälzlager. »Das Liebherr­BCM­System macht dies überflüssig, da die Messgeräte bereits fest im Lager installiert sind.« Ein wei­ terer Vorteil bestehe in der zeitlichen Flexibilität: Mit der

LIEBHERR COMPONENTS

Condition Monitoring auch für Schmierung und Temperaturmessung

Der Gefahrenbereich des Baggers befindet sich an der Stelle, an der das Servicepersonal bei einer manuellen Messung das Messgerät anbringt. digitalen Wartung für Großwälzlager von Liebherr könn­ ten zu jeder Zeit Messungen außerhalb des Gefahren­ bereiches durchgeführt werden, so Halder.

Messung innerhalb weniger Minuten Eine Sensoranschlussbox empfängt die Daten der Sen­ soren, die am Großwälzlager angebracht sind, und ver­ sorgt das gesamte BCM­System mit Strom. Im Gate­ way werden sowohl diese Sensordaten gespeichert, als auch Updates für das BCM aufgespielt. Dadurch kann das System auch in Regionen ohne Datenverbindung autonom eingesetzt werden. Eine Verbindung über Bluetooth macht den Messvorgang aus sicherer Entfer­ t nung und ohne Netzwerkverbindung möglich.

XP1000 Herausragende Leistungen von Natur aus

Eine besondere Art: Die Spezialisten von Trelleborg haben den neuen XP1000 entwickelt, einen Hochleistungsreifen mit einer gesteigerten Langlebigkeit, einer besseren Stabilität und mehr Fahrkomfort, der sogar bei Schwerlasteinsätzen seine Auswirkungen auf die Umwelt verringert. trelleborg.com/wheels

Trelleborg. Eine Kraft der Natur.


L

ZEPPELIN/CATERPILLAR

ZEPPELIN/CATERPILLAR

»Cat in Aktion« zeigt moderne Baumaschinentechnik

Wer in komplexes Baustellen­Equipment investiert, will wissen, wie die enthaltenen Features funktionieren und muss die Vorzüge erkennen können, um eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. Neue Baumaschinen in Aktion sehen – das ist der Kern der Doppel­ messe RecyclingAktiv und TiefbauLive in Karlsruhe. Auch Zeppelin beteiligt sich dort an verschiedenen Demos und will mithilfe neuester Technologie zeigen, welches Potenzial in den Cat­Geräten steckt, und wie sich diese wirtschaftlich einsetzen lassen.

W

enn es um den Schrott- und Metallumschlag geht, zeigt der Cat MH 3024 auch in Karlsruhe sein Können und wird dort mit einem Polypgreifer eine Schredderanlage beschicken. In der neuen »Anbaugeräte-Arena« wird ein Cat-Mobilbagger M318 vorgeführt, der als Trägergerät für unterschiedlichste Anbaugeräte fungiert, um so die Vielseitigkeit bei Einsätzen im Abbruch und Recycling in der Aufbereitung und Sortierung von Wertstoffen möglichst realitätsnah zu demonstrieren. In Karlsruhe steht auch das gesamte Spektrum an

Neue Hämmer für schweren Abbruch und die Gewinnung Die neuen Cat­Hammertypen H190 S und H215 S Performance wurden für einen hochproduktiven, wartungsarmen Betrieb auf großen Baggern mit 40 t bis 120 t Einsatzgewicht ausgelegt. ie neuen Cat­Hämmer – 5,6 t und 7,9 t schwer – liefern eine laut Her­ steller konstant hohe Leistung, ohne sich dabei extrem aufzuheizen. Schlagkolben und Einsteckwerkzeuge wurden hinsichtlich Durchmesser und Gewicht aufeinander abgestimmt für noch mehr Schlagkraft. Zwei vom Bediener aufrufbare Betriebsarten, hohe Frequenz/reduzierte Schlagleis­ tung oder niedrige Frequenz/hohe Schlagleistung, ermöglichen eine Fein­ abstimmung auf den aktuellen Einsatz. Die Neuheiten H190 S und H215 S geben sich nicht nur leistungsstark, sondern wollen auch führend in Bezug auf Arbeitskomfort und Schutz des Trägergeräts sein. Charakteristisch ist hierfür ihr Dämpfungsmaterial, das die Weiterleitung der Vibrationen in die Maschine deutlich reduzieren helfen will. Eine automatische Abschaltung, die Leerschläge und damit Hammer­ schäden verhindert, kann vorübergehend ausgesetzt werden – speziell für Horizontal­ und Überkopfbetrieb im Tunnel­ oder Bergbau.

D

82 MAI 2022

Auf Cat­Bagger abgestimmt Der neue H190 S ist für den Betrieb an den Cat­Baggern 349 bis 374 aus­ gelegt, während der größere H215 S für Cat 374 und Cat 395 entwickelt wurde. Die Funktion »Auto Stop« beendet den Betrieb sofort, wenn das Werkzeug durch das Material bricht, um Schäden an Trägergerät und Hammer durch Leerschläge zu vermeiden. Die Cat­Bagger der nächsten Generation erken­


Einen festen Platz hat auf der Doppelmesse der Cat-Kettenbagger 340 UHD mit Pulverisierer MP332.

Maschinen des Tiefbaus, insbesondere des Kanal-, Straßen- und Wegesowie Kompaktbaus, im Blickfeld. Das erklärt auch, warum Zeppelin seine Cat-Walze CS 66B mit im Gepäck hat, um deren Verdichtungsleistung auf einer weiteren Musterbaustelle vorzuführen.

Qualität – Made in Germany Kehren

Bohren

»Lösungen aufzeigen und Impulse an die Hand geben« Auch wenn am Zeppelin-Stand F540 der Cat-Kettenbagger 340 UHD mit Pulverisierer MP332 einen festen Platz hat, soll die Messepräsentation über die reine Technik und Ausrüstung hinausgehen, denn auch im Bereich vernetzte Baumaschine gibt es stetig neue Entwicklungen, die Zeppelin den Messeteilnehmern näherbringen will. »Wir möchten Besuchern Lösungen aufzeigen und Impulse an die Hand geben für die Herausforderung einer zunehmend digitalisierTransportieren ten, automatisierten und vernetzten Baustelle. So wird im Rahmen der Besucherrundgänge den Themen Digitalisierung und Telematik eine besondere Bedeutung zukommen und es werden gezielt Anbieter angesteuert, die praxisnahe Lösungen aufzeigen«, sagt Projektleiterin Olivia Hogenmüller von der Messe Karlsruhe. Eine Anlaufstelle soll hier Zeppelin sein. »Die Unternehmen in Abbruch und Recycling auf dem Weg in die Digitalisierung brauchen mehr denn je zuverlässige Maschinen und transparente Prozesse. Mit unseren Tools aus den Bereichen Telematik und Condition Monitoring adler-arbeitsmaschinen.de Zeppelin Baumaschinen liefern wir die passende ErgänMultifläche Ost/F540 zung zu unseren leistungsstarken Baumaschinen«, so Anke HadwiAnzeige Sommer 90x130.indd 1 Zeppelin Baumaschinen ger, Leitung Messen, Events & C5.139/238 t Trainings bei Zeppelin.

Wildkraut bekämpfen

Jetzt informieren: +49 2573 97999-0

14.02.22 14:06

Die neuen Cat-Hämmer H190 S und H215 S (Bild) sind für Bagger von 40 t bis 120 t Einsatzgewicht ausgelegt.

nen die Hämmer H190 S und H215 S automatisch und fordern den Bediener auf, das passende Werkzeugprogramm auszuwählen. Hydraulikdruck und Durchflussraten in den Hammerleitungen werden auf dem Monitor im Fah­ rerhaus angezeigt und können manuell oder automatisch per Touchscreen konfiguriert werden. Damit die Hämmer im zulässigen Arbeitsraum bleiben und Kollisionen mit der Kabine vermieden werden, sind die Abmessungen bereits im baggerseitigen Assistenzsystem »Cat E­Fence« gespeichert. Mit­ hilfe des Cat­Flotten­Managements und der Cat­App auf dem Smartphone kann der Hammerstandort schnell gefunden werden.

Verringerte Wartung Tägliche Kontrollen und Routinewartungen können ohne Abnahme der Häm­ mer vom Baggerstiel durchgeführt werden. Der Gasinnendruck bleibt kon­ stant und muss laut Zeppelin nur einmal jährlich im Rahmen der Inspektion geprüft werden. Die untere Buchse lässt sich für eine längere Einsatzdauer drehen, darüber hinaus kann sie vor Ort per Standardwerkzeug gewechselt werden. Die serienmäßige Zentralschmierung fördert eine zuverlässige Langlebigkeit. Für den Betrieb in extremen Umgebungen steht optional ein t Verschleißschutzpaket für das Gehäuse zur Verfügung.

Das Pister Multikuppelsystem Kuppeln Sie Ihre Werkzeuge unter jedem Restdruck und ohne Ölverluste in Sekundenschnelle an Ihrer Maschine. Uneingeschränkt hammerfest, extrem flach und für alle Baggerklassen erhältlich.

Hain Industrievertretung GmbH Einsteinstraße 25 . 87616 Marktoberdorf +49 83 42 969 83 00 . info@hain-solutions.com

www.hain-solutions.com

MAI 2022 83


L

HYUNDAI

Markentreue erneut unterstrichen Der neue Hyundai-Kettenbagger HX210AL von Bernd Willbold bei Abbrucharbeiten mit einem 2-t-Hydraulikhammer auf einer Baustelle in Ulm.

Bernd Willbold übernahm im Jahr 1999 den väterlichen Bagger­ und Kiesgrubenbetrieb und spezialisierte sich fortan in Ulm auf Abbruch­ und Erdarbeiten. Seit vielen Jahren nutzt er Hyundai­Produkte und hat sich im vergangenen Oktober für einen neuen Kettenbagger HX210AL mit einer maximalen Grabtiefe von 7 610 mm entschieden.

D

er neue 4-Zylinder-Motor von Cummins nach EU-Stufe V gibt sich laut Hyundai um rund 24 % sparsamer als die Vorgängerversion. Serienmäßig ist der Kettenbagger mit einem 5 650-mm-Monoblock ausgerüstet – ein zweiteiliger Ausleger ist optional. Löffelstiele werden von der koreanischen Marke im Bereich von 2 000 mm bis 3 900 mm angeboten. »Für mich passt die Qualität«, betont Bernd Willbold. »Es ist mein dritter Hyundai in Folge – zuvor habe ich mehrere Jahre einen 18-t-Kettenbagger als Herzstück meines Maschinenparks eingesetzt. Nun habe ich ihn bei meinem Händler Fischer & Schweiger aus Zusmars-

Hyundai erweitert seine A-Baggerreihe -Hyundai Construction Equipment führt mit dem HX160AL und dem

Die beiden 16-t- und 18-t-Modelle HX160AL (Bild) und HX180AL erweitern die A-Reihe von Hyundai.

84 MAI 2022

HYUNDAI

HX180AL zwei weitere Raupenbagger der A­Serie ein. Diese Maschinen der mittleren Gewichtsklasse werden ebenso von den neuesten Cummins­ Dieselmotoren angetrieben, die die Abgasnormen der Stufe V erfüllen, ohne dass eine Abgasrückführung (AGR) erforderlich ist. -Die 16­t­ und 18­t­Modelle bieten einen verbesserten Kraftstoff­ verbrauch, eine höhere Arbeitsgeschwindigkeit und Leistungsfähigkeit sowie bessere Sicht und Sicherheit. Das bauMAGAZIN wird über das Neuheitenduo in Heft 6/22 berichten.


Der MARTIN-Doppelfanghaken: Sicherheit seit über 20 Jahren. Die MARTIN GmbH ist seit über 20 Jahren ihrer Zeit voraus. Aktuell diskutierte Sicherheitsstandards werden bei uns schon lange serienmäßig verbaut. Doppelfanghaken seit 1998 Unsere heutigen von der BG Bau geprüften Sicherheitsfanghaken wurden ursprünglich für Schreitbagger konstruiert. Die Fanghaken wurden damals in längerer Form zur Aufnahme (Fangen) der Anbauwerkzeuge von den Maschinisten gewünscht. Sicherheit ohne Kompromisse! Man erkannte schnell, dass diese Funktion der Sicherheit diente. Daher bauen wir die Sicherheitsfanghaken schon seit über 20 Jahren in der jetzigen Form. Die Fangeinrichtung verhindert ein Herunterfallen beim Entriegeln. Dank dieser einfachen Vertiefung ist nicht nur das Ablegen, sondern auch das Aufnehmen der Anbaugeräte

Keine „Schein“-Sicherheit Unser Sicherheitsfanghaken ist absolut zuverlässig und wartungsfrei. Die Funktionssicherheit der Fanghaken ist auf die gesamte Produktlebensdauer vorhanden, und ist zudem sehr anwenderfreundlich. Es werden keine zusätzlich bewegten Bauteile benötigt. Somit bieten wir höchste Zuverlässigkeit bei härtesten Einsatzbedingungen. Dieses Plus an Sicherheit ist serienmäßig in allen MARTIN Baureihen integriert (mechanisch, hydraulisch und vollhydraulisch).

Die Vorteile auf einen Blick: » » » »

» » » » »

Über 20 Jahre im Dauereinsatz Aus einem Stück gefräst Ohne bewegliche Teile Höchste Sicherheit - keine Klappen - keine Schweißnaht Wartungsfrei Höchste Funktionssicherheit Rückwärtskompatibel BG Bau geprüft BG Bau förderfähig

MARTIN Baggeranbaugeräte ergeben zusammen mit unseren Schnellwechsel-Systemen eine optimal aufeinander abgestimmte Einheit – das MARTIN DEDICATED SYSTEM. Hochwertige Materialien, innovative Konstruktionen und sorgsame Produktion gewährleisten höchste Qualität. Löffel mit langer Lebensdauer für härteste Einsätze und Bedingungen.

G

GE

LW

BA

EC

IN

HSL

MART

ER

MAR TI

SEIT 2008

TEM YS

N

DICATED DE S

sicher. Die Fanghaken werden einteilig aus Vollmaterial gefräst und es gibt keine Schweißverbindung. Spannungsrisse werden effektiv vermieden.

RL

ÖFF

EL UND S

N CH

EL

MARTIN Baggerlöffel und Schnellwechselsysteme ein perfektes Team.

» » » » » » » »

Extrem Robust Höchste Verarbeitungsqualität Hartverchromte Bolzen – hohe Standzeit Integriertes beidseites Löffeltransportsystem „BTS“ (Bucket Transport System) Verwindungssteife Sattelkonstruktion für lange Lebensdauer Verschleißfeste Schneiden und Zahnsysteme für härteste Einsätze und Bedingungen Leichtere Entleerung durch doppelkonische Ausführung Hochverschleißfester HARDOX®-Stahl

MARTIN GmbH | Zementwerkstraße 30 | 6713 Ludesch | Austria | T +43 5550 26088 | F +43 5550 26088-999 | office@martin.at


HYUNDAI/OB (2)

hausen gegen einen größeren Bagger der 21-t-Klasse eingetauscht und bin sehr zufrieden.« Zu den zahlreichen Features des HX210AL (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 2/21, Seite 46) zählen in Sachen Komfort und Ergonomie sowie Nachhaltigkeit u. a. eine Eco-Anzeige, ein EcoReport, eine elektronische Pumpenregelung und ein Hubmodus für feinfühliges Anheben schwerer Lasten. Als weitere Merkmale nennt der Hersteller den Kraftstofffilter mit 1 000 h Lebensdauer, eine automatische Motorabschaltung, die Feinschwenkkontrolle, eine automatische Sicherheitssperre und das optionale AAVM-Kamerasystem mit 360°-Rundumsicht.

»Noch feinfühligere Steuerung«

ZAHLEN HX210AL Nettoleistung Motor Cummins B4.5:

129 kW

Betriebsgewicht:

22 100 kg

Maschinenbreite/Raupenbreite:

2 990 mm/600 mm

Maximale Grabtiefe/Reichweite:

7 610 mm/10 750 mm

Heckschwenkradius:

2 850 mm

Löffelausbrechkraft/Auslegergrabkraft (IS0): 165 kN/116,1 kN

Besonders wichtig sind dem Bauprofi Willbold, der primär im Großraum Ulm/Neu-Ulm arbeitet, der geringe Diesel-Verbrauch sowie die im Vergleich zum Vorgänger noch feinfühligere Steuerung. Ausgerüstet mit einem hydraulischen Schnellwechsler könne der Bagger alle Anbaugeräte und Ladegefäße in unter einer Minute wechseln. Für bis zu zwölf hydraulische Anbaugeräte lassen sich Druck und Volumenstrom programmieren und per Knopfdruck abrufen – speziell im Abbruch ein willkommenes Leistungsmerkmal, werden dort doch t sehr häufig Anbaugeräte gewechselt.

Aufbereiten und wiederverwenden – Bauma richtet Augenmerk auch auf Abbruchmaterialien BAUMA – Klimawandel, endliche Ressourcen, Fachkräftemangel: Auch die Baumaschinenbranche muss sich den großen Problemen der Gegenwart stellen. Moderne Bauverfahren und -materialien können Teil der Lösung sein. Einen Überblick über die großen Entwicklungslinien in diesem Bereich liefert die Bauma, die vom 24. bis 30. Oktober in München stattfinden soll.

er Abbau und die Verarbeitung von Baustoffen, der Bauprozess an sich, die Instandhaltung sowie der Abbruch von Gebäuden und Infrastrukturbauten sind mit hohen Kohlendioxid­Emissionen verbunden. »Wenn man hier etwas signifikant verbessern will, müssen grund­ legende technologische Änderungen stattfinden«, sagt Christoph Danner, Referent für Baumaschinen und Bau­ stoffanlagen beim Verband Deutscher Maschinen­ und Anlagenbau (VDMA). Neben Maßnahmen zum Klimaschutz ist die Bauwirt­ schaft zu einem sparsameren Umgang mit den endlichen Rohstoffen aufgerufen. So ist in den letzten Jahren zum Beispiel Sand als das meistverwendete, aber zunehmend knappe Material der Erde mehr und mehr in das Blickfeld gerückt. Ein Ansatz zur Ressourcenschonung ist, Ab­ bruchmaterialien mit moderner Brech­ und Siebtechnik an der Anfallstelle so zu verarbeiten, dass sie an Ort und Stelle für neue Bauvorhaben eingesetzt werden können. »Das entlastet nicht nur die natürlichen Lagerstätten, sondern vermeidet in hohem Maße auch Transporte, Treibhausgasemissionen sowie Lärm und Luftverschmut­ zung in dicht besiedelten Stadtgebieten«, betont Alexan­ dre Marchetta, der Präsident des Komitees für europäi­ sche Baumaschinen (CECE, Brüssel).

D

Moderne Technologien machen Bauberufe attraktiver Als weitere Herausforderung erfordert der weltweite Bau­ boom einen Produktivitätsschub. »Angesichts des Fach­ kräftemangels kann dieser nicht länger allein durch

86 MAI 2022

›mehr Menschen‹ erreicht werden«, ist sich Tim­Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie sicher. Stattdessen sollten digitale Arbeitsmethoden, innovative Produkte und Maschinen sowie die Möglichkeiten industrieller und zunehmend auch KI­unterstützter Prozesse verstärkt in den Mittelpunkt rücken. »Themen, die wiederum Begeisterung bei jungen Menschen auslösen und neben der Produktivität auch die Branchenattraktivität steigern würden«, so Müller. Hier spielt nach seiner Auf­ fassung auch die moderne Baumaschinentechnik eine bedeutende Rolle. »Schon heute merken wir an den steigenden Zahlen der Auszubildenden, dass zum Bei­ spiel das Berufsbild des Baumaschinenführers oder der Baumaschinenführerin wieder deutlich an Attrakti­ vität gewinnt. Das hat viel damit zu tun, dass der Arbeitsplatz in der Fahrerkabine in den letzten Jahren immer digitaler, aber auch komfortabler geworden ist«, berichtet der Branchenexperte.

Eines der Leitthemen der Bauma 2022 »Bauweisen und Materialien von morgen« heißt eines der Leitthemen der diesjährigen Bauma. Bei der führen­ den Messe für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte wer­ den zum einen die hierbei marktbestimmenden Unter­ nehmen auf den Ständen ihre neuen Lösungen präsen­ tieren. Zum anderen besteht im »Bauma­Forum« die Möglichkeit, die aktuellen Trends zu diskutieren. t


DOOSAN INFRACORE

Die kippbare High-Visibility-Kabine des DX380DM-7 erleichtert dem Fahrer die Sicht über die Einsatzumgebung.

L HYUNDAI – DOOSAN

Abbruchbaggerreihe zum Trio erweitert Doosan Infracore hat kürzlich den DX380DM­7 vorgestellt, das dritte Gerät in der Modellreihe des Herstellers im Segment der Abbruchbagger mit hoher Reichweite. Es ergänzt die bereits ein Jahr zuvor eingeführten Modelle DX235DM und DX530DM.

D

ie kippbare High-Visibility-Kabine des Doosan DX380DM-7 bietet dem Fahrer exzellente Sicht über seine Umgebung und ist mit einem Kippwinkel von 30° auch gut für Abbrucharbeiten in der Höhe geeignet. Die maximale Bolzenhöhe des Abbruchauslegers beim Modell mit einem Betriebsgewicht von 46,8 t beträgt 23 m. Der DX380DM-7 greift auf einen hydraulisch verstellbaren Unterwagen zurück, der sich zum Gewährleisten optimaler

ZAHLEN DX380DM­7 Max. Gewicht der Anbaugeräte:

3t

Maximale Bolzenhöhe:

23 m

Gesamtbreite (aus­/eingefahren):

4 370 mm/2 970 mm

Gesamthöhe/­länge in Transportposition:

3 360 mm/15 200 mm

Heckschwenkradius:

3 530 mm

Max. Grabreichweite/­tiefe/­höhe (Erdbauausleger):

11 170 mm/7 415 mm/10 435 mm

Ausbrechkraft am Löffel/ Löffelstiel (ISO):

25,9 t/18,9 t

Motor (SAE J1995 netto):

240 kW bei 1800 min¯1

Standfestigkeit bei Arbeiten an Abbruchstellen auf bis zu 4,37 m Maximalbreite ausfahren lässt. Der Unterwagen kann für den Maschinentransport hydraulisch bis auf 2,97 m Breite eingefahren werden. Der Verstellmechanismus verfügt über eine dauergeschmierte Innenzylinderkonstruktion, die die Widerstände während der Bewegung minimieren und Schäden an Bauteilen verhindern soll. Wie bei allen Doosan-Abbruchbaggern gehören FOPS-Kabinenschutz, Sicherheitsventile für den Ausleger, Zwischenzylinder für Ausleger und Stiel sowie ein Stabilitätswarnsystem zur Serienausrüstung.

Höhere Flexibilität dank Mehrfachausleger Wie die anderen Modelle der High-Reach-Baureihe der Marke setzt auch der DX380DM-7 mit modularer Auslegergestaltung und einem hydraulischen Verriegelungsmechanismus auf eine erhöhte Einsatzflexibilität. Diese Konstruktion ermöglicht zudem das einfache Wechseln zwischen Abbruchund Erdbewegungsausleger, sodass sich im gleichen Projekt mit derselben Maschine verschiedene Arbeiten ausführen lassen. Die Mehrfachauslegerkonstruktion ermöglicht auch die Montage des Erdbauauslegers auf zwei verschiedene Arten (Standard und gestreckt), was für die gleiche Basismaschine zusammen mit dem Abbruchausleger noch mehr Flexibilität und insgesamt drei verschiedene Konfigurationen bieten soll. Ein Schnellwechselbock ist zum leichteren Auslegerwechsel vorgesehen, der mit hydraulischen und mechanischen Schnellwechslern erfolgt. Die Verriegelungsbolzen werden anschließend mit Zylindern in Position gebracht. Bei der Ausstattung mit einem geraden Erdbauausleger kann der DX380DM-7 bis in eine maximalen Höhe t von 10,43 m arbeiten.


Der KMC380S mit einem SkanCraft Abbruch- und Sortiergreifer im Abbrucheinsatz.

»Die Geräte von Hitachi und SkanCraft gehören im Abbruch zu dem Besten, was der Markt bieten kann, und unterstützen mit ihrer Verlässlichkeit unsere Baustellenmannschaft.«

MÖRTLBAUER

Gerhard Wohlmuth, Leiter maschinentechnischer Bereich der Habau Group

L

HITACHI – KTEG – MÖRTLBAUER – SKANCRAFT

Im ermüdungsfreien und komfortablen Einsatz Eine Erweiterung des eigenen Maschinenparks punktet jetzt bei der österreichischen Habau Group im ersten Abbruch­ einsatz: Erworben hat das Unternehmen einen Hitachi­ KTEG­Abbruchbagger KMC380S­7 u. a. mit einem Abbruch­ und Sortiergreifer von SkanCraft.

S

einen neuen KMC380S-7 setzt das Hoch- und Tiefbauunternehmen Habau in Oberösterreich als Allround-Talent im Bereich Abbruch sowie im Erdbau ein. Der neue 50-t-Bagger erreicht mit dem Erdbauausleger und dem Zwischenstück eine Arbeitshöhe von 16 m, zudem hantiert der MultiCarrier mit Anbaugeräten bis zu einem Einsatzgewicht von 5 t. Die passenden Anbaugeräte stammen von SkanCraft. Das Unternehmen hat den KMC mit einem Abbruch- und Sortiergreifer des Typs ASG27-40 und einem Einsatzgewicht von 2 100 kg sowie einer Multifunktionsschere (SCMT30-38) mit einem Gewicht von 2 970 kg ausgerüstet. Dank der vollausgestatteten Kippkabine können Maschinenführer ermüdungsfrei, komfortabel und mit bestmöglicher Sicht arbeiten.

bauer-Vertriebsmitarbeiter Michael Nöbauer betont. »Um Abbrucharbeiten für die Auftraggeber zur Zufriedenheit abzuwickeln, muss die maschinentechnische Ausstattung auf höchstem Niveau sein. Die Geräte von Hitachi und SkanCraft gehören im Abbruch zu dem Besten, was der Markt bieten kann, und unterstützen mit ihrer Verlässlichkeit unsere Baustellenmannschaft«, betont denn auch Gerhard Wohlmuth, Leiter des maschinentechnischen Bet reichs der Habau Group.

Mobil zum Einsatzort

SkanCraft Multifläche Ost/F236

88 MAI 2022

Transportiert wird der Kettenbagger auf einem üblichen Tieflader mit einer Transportbreite von 3 m. Angekommen am Einsatzort wird das Laufwerk binnen Minuten auf eine Arbeitsbreite von 4,3 m hydraulisch ausgefahren. Damit werde dann der sichere Stand des Multi Carrier gewährleistet, wie Mörtl-

Der Multi-Carrier kann mit verschiedenen Auslegern für Erdbau und Abbruch adaptiert werden.


L

den Stielseiten identisch und es kann auf bestehende Platzverhältnisse aufgrund vorhandener Armaturen der Zusatzhydraulik besser reagiert werden.

HAIN

Multikupplungen mit neuer Technik vorstellen Die Hain Industrievertretung hat ihr Portfolio an Pister­Multikupplungen überarbeitet, im Nennweitenbereich DN20 und DN25 technisch weiter verbessert und auf die steigenden Anforderungen im Baumaschinenbereich angepasst. Eine jeweils insgesamt massivere Ausführung soll einen sicheren und reibungslosen Betrieb bei schweren Abbrucharbeiten mit Hammer und Pulverisierer noch mehr garantieren.

Drei Leitungen Bei beidseitiger Stielmontage können jeweils bis zu drei Leitungen gleichzeitig gekuppelt werden, die Kupplungen leisten bis zu 800 l/min bei geringen Staudrücken und sind bei Betriebsdrücken bis zu 450 bar laut Anbieter uneingeschränkt im Abbruch einsetzbar sowie dauerhaft »hammerfest«.

D

as Zusammenführen der Kupplung erfolgt künftig nicht mehr über einen geschraubten Trägerrahmen, sondern über ein geführtes Schienensystem. Das System zeige sich laut Hain dadurch nicht nur deutlich stabiler, sondern auch unempfindlicher gegenüber Schmutzablagerungen. Ebenso werde der Bedienkomfort erhöht. Auch die werkzeugseitig angebrachten Verdrehsicherungen wurden weiter verbessert,

MRS Greifer GmbH Talweg 15-17 – D-74921 Helmstadt Tel. +49 (0) 7263 - 912 90 Fax +49 (0) 7263 - 912 912 info@mrs-greifer.de www.mrs-greifer.de

HAIN

Bis zu 800 Liter pro Minute

um ein übermäßiges Verdrehen der flexiblen Schlauchleitungen zu verhindern. Dadurch soll der natürliche Verschleiß der metallisch dichten Kupplungseinsätze reduziert werden. Für die meistverkaufte Kupplung in der Nennweite 13 für den Kompaktmaschinenbereich bietet sich neu auch die Möglichkeit, die Rastung der geschützten Kniehebelmechanik links wie auch rechts zu bestellen. Die Rastbolzen sind dadurch auf bei-

"%(' !$$(' (& '(& ('

Pister-Systeme sind für einen schnellen Wechsel von Werkzeugen oder zur Auslegertrennung für Maschinen von 0,8 t bis zu 50 t verfügbar. Bei beidseitiger Stielmontage können jeweils bis zu drei Leitungen gleichzeitig gekuppelt werden, die Kupplungen leisten bis zu 800 l/min bei geringen Staudrücken und sind bei Betriebsdrücken bis zu 450 bar laut Anbieter uneingeschränkt im Abbruch einsetzbar sowie t dauerhaft »hammerfest«.

Hain Industrievertretung Multifläche Ost/F230

"%(' !$$(' % ' '(& ('

$%(# (' $$& (&% '(" #&"# (&$% " # " # ! &% % # langlebig #individuell # &'%$ ! &

MAI 2022 89


L

MB CRUSHER

Auf beengter Fläche Zeit und Kosten sparen

MB Crusher C5.148

W

enn es um bewehrte Materialien geht, erhöhen sich vielfach die Kosten und die Arbeitszeiten. So kann Bewehrungseisen in entsprechenden Anlagen das Förderband beschädigen, was zu Ausfallzeiten führt. MB Crusher verweist für derartige Einsatzszenarien auf seine Anbaubackenbrecherlöffel, mit denen sich das bewehrte Material auf die gewünschte Korngröße zerkleinern lässt. Über einen 24-V-Magnetabscheider lassen sich anschließend die Eisenstoffe aussortieren. Auf einer Baustelle im Zentrum einer südfranzösischen Stadt sollte ein Gebäude aus den 1930erJahren abgerissen werden, um einen neuen Wohnkomplex zu errichten. Hier ermöglichte der Einsatz des MB-Backenbrecherlöffels BF90.3 an einem Liebherr-Bagger des Typs 924 die Zerkleinerung des gesamten bewehrten Materials. Das vom Eisen befreite Material konnte anschließend für den Unterbau von Parkflächen wiederverwertet werden. Laut örtlichem Bauleiter ein hervorragendes wirtschaftliches und ökologisches Ergebnis, das die Arbeit beflügelt habe. In Épinay-sur-Seine im nördlichen Pariser Ballungsraum war es beispielsweise auf einer inmitten von Häusern und Straßen gelegenen Abbruchbaustelle nicht denkbar, den Verkehrsfluss für längere Zeit zu blockieren. Vor Ort wurde aber gleichzeitig Material für Verfüllungen und das Fundament eines unmittelbar anschließenden Neubauprojekts benötigt. Mit einem an einem Yanmar SV100 angebauten MB-Brecherlöffel des Typs BF80.3 konnte das beim Gebäudeabbruch anfallende Material wie Stahlbeton, Ziegelsteine, Putz und Gips so in der Größe reduziert werden, dass es unmittelbar vor

Ein MB-Brecherlöffel des Typs BF90.3 im Einsatz mit stahlverstärktem Beton an einem Liebherr-Bagger 924 in Südfrankreich.

90 MAI 2022

MB CRUSHER

Einschränkungen der Arbeitszeiten, logistische Schwierigkeiten aufgrund von Verkehrsbeschränkungen und Begrenzung von Lärm sowie Staub sind typisch für inner­ städtische Baustellen. Anbaugeräte des italienischen Herstellers MB Crusher beweisen sich hier weltweit, um Aufträge trotz aller Hindernisse kostenoptimiert zeitgerecht fertigzustellen. Besonderes Augenmerk gilt dabei der Verwertung von vor Ort anfallenden, vermeintlich zu deponierenden Baustoffen.

In der chinesischen Provinz Jiangsu reduziert ein MB-Brecherlöffel des Typs BF80.3 an einem Sany 215 die Korngrößen des vor Ort anfallenden Abbruchmaterials.

Ort wiederverwertbar war und damit ein Beitrag geleistet werden konnte, die innerstädtische Baustelle termingerecht abzuschließen. Eine vergleichbare Einsatzsituation zeigte sich in der chinesischen Provinz Jiangsu auf einer sich über einer U-Bahn-Station befindlichen Baustelle. Auch hier war es nötig, schnell geeignetes Material für die Verfüllung der neuen Strukturen zu gewinnen, was ebenso mit dem MB-Brecherlöffel BF80.3, hier an einem Sany 215, gelang. Sonst üblicher Materialabtransport wurde damit ebenso vermieden wie das Anfahren neuer Füllstoffe.

Die Bewehrung im Griff haben Die breite Palette der Brecherlöffel von MB Crusher steht für eine schnelle und wirtschaftliche Möglichkeit, bewehrte Materialien vor Ort mit der eigenen Trägermaschine zu verarbeiten – ob Stahlbeton, Schwellen, Lichtmasten oder Gitterroste – um damit nicht nur unnötige Transporte zu vermeiden, sondern auch Kosten zu sparen. tü t

Auch im Kleinen groß: MB-Backenbrecherlöffel L140 an einem Kubota KX080 in Deutschland.


L

STAR EQUIPMENT

Effiziente Siebtechnik für Bagger und Radlader Seit mehr als 30 Jahren entwickelt das irische Unternehmen Difco Spezial­ maschinen für die dortige Gewinnung von Torf. Neu fokussiert hat sich der Hersteller auch auf den Bau von Sieblöffeln. Die Firma Star Equipment aus Zuckenriet in der Schweiz vertreibt die Produkte in den deutsch­ sprachigen Ländern.

D

ie neue Modellreihe der Difco-Allstar-Sternsieblöffel soll Maßstäbe in Siebleistung, Siebergebnis und Konstruktion setzen – bestens geeignet für das Aufbereiten und Reinigen von Böden, Aussieben von Abbruchmaterialien, Steinen, Wurzeln und das Belüften von verdichteten Böden. Die mit Polyurethansternen bestückten Siebwellen behandeln das aufzubereitende Material laut deutschem Vertrieb und im Hinblick auf eine effektive Siebung besonders schonend und ohne Brechwirkung. Auch mit feuchtem, schwerem und bindigem Material werde ein beachtliches Siebergebnis erzielt. Die in der Rundung angeordneten Siebwellen sollen dafür sorgen, dass das Material schnell in der Schaufel zu rotieren beginnt, wodurch der Siebprozess weiter beschleunigt werde.

Die Allstar-Modellreihe umfasst aktuell Separatoren für den Anbau an Bagger ab 1,5 t bis 50 t sowie an Radlader von 1 t bis 20 t.

STAR EQUIPMENT

Auf praxistaugliche Konstruktion Wert gelegt Nicht nur der Schaufelkörper, auch der Antrieb der Siebwellen ist laut Anbieter massiv gebaut. Die Siebwellen werden mittels einem oder zwei großen Hydraulikmotoren und Ketten im geschlossenen Ölbad angetrieben. Die Siebwellen sind per Kugellager im Stahlgussgehäuse gelagert und werden über zentrale Punkte oben am Schaufelkörper geschmiert. Die bereits gute Selbstreinigungseigenschaft der Siebsterne kann laut Anbieter optional mit Abstreifern nochmals verbessert werden, damit die Zwischenräume auf den Siebwellen sauber bleiben. Dies sorge für ein noch konstanteres Siebergebnis. Verfügbar sind verschiedene Varian-

ten zur Absiebung von 10 – 40 mm Körnung. Die Allstar-Reihe bietet Separatoren für den Anbau an Bagger ab 1,5 t bis 50 t sowie an Radlader von 1 t bis 20 t und soll laut deutschem Vertrieb laufend erweitert t werden.


30%

ii

Hardox 500 Tuf zeigt eine vergleichbare Zähigkeit wie Hardox 450, bietet aber mit 500 HBW deutlich mehr Härte. Messungen von SSAB ergaben bis zu 30 % mehr Standzeit von Ausrüstungen bei vergleichbaren Einsätzen. Mit einem Ladespiel füllt der Bagger zwischen 8 t und 9 t Material auf den Lkw.

L

SSAB – RESCH-KA-TEC

Bei den Anbaugeräten die Standzeit verlängern Vor rund 40 Jahren begann Bernd Reschke mit der Herstellung von Anbaugeräten in Frankfurt am Main. Heute ist Resch­Ka­Tec in Hasselroth im hessischen Main­Kinzig­Kreis ansässig. Die rund 85 Mitarbeiter fertigen Ladeschaufeln, Tieflöffel und Sonderwerkzeuge. Zu den Abnehmern gehören die großen und namhaften Hersteller und Händler von Erdbaumaschinen. Hochwertige Produkte, individuelle Lösungen und schnelle Reaktionszeiten kennzeichnen den Erfolg des Unternehmens. Von Beginn an war SSAB mit Hardox als Verschleißblech und später dann auch mit Strenx als Konstruktionsstahl dabei. Das Unternehmen ist seit mehr als neun Jahren Partner von »Hardox In My Body« (HIMB). Das HIMB­Zeichen steht für Produkte, die von einem qualifizierten »Hardox In My Body«­ Mitglied nach höchsten Standards hergestellt werden.

R

esch-Ka-Tec ist einer der ersten deutschen Hersteller von Ladeschaufeln und Baggerlöffeln, der Hardox-500-Tuf-Verschleißstahl verbaut. Ende Dezember vergangenen Jahres war der Stahl bis 25,4 mm Blechdicke verfügbar, bei bereits laufenden Versuchen mit 30 mm Materialstärke. Das Material hat eine vergleichbare Zähigkeit wie Hardox

Halle A40. 131/230 30.05. – 3.06.22

450, bietet aber mit 500 HBW deutlich mehr Härte. Messungen von SSAB ergaben bis zu 30 % mehr Standzeit von Ausrüstungen bei vergleichbaren Einsätzen. »Wegen seiner vielfältigen Konstruktionen und Lösungen haben wir schon im Vorfeld das Unternehmen mit an Bord genommen. Resch-Ka-Tec erhielt frühzeitig Vorserienmaterial für

Verarbeitungsversuche von uns«, erläutert Christoph Bednarz, Regional Sales Manager (RSM) für Südwestdeutschland von SSAB. Und Resch-Ka-Tec-Geschäftsführer Bernd Reschke ergänzt: »Die ersten Tests von Hardox 500 Tuf waren überzeugend. Vor allem in der Verarbeitung, Umformung und dem Verschweißen sind sehr große Fortschritte festzustellen.«

Leichtere und größere Grabgefäße Alternativ zur Standzeiterhöhung des Anbaugerätes könne durch den Einsatz von Hardox 500 Tuf eine gezielte Verringerung der Materialstärken vorgenommen werden, wie auch Uwe Rehor als Leiter der Kon-

IFAT Stand 239/338 Halle A5

• • • •

Brecher Schredder Feinzerkleinerer Holzhäcksler

Maschinen- und Landmaschinenfabrik HUSMANN GmbH Gerhard-Husmann-Str. 2 | D-49762 Lathen T +49 (0)5933 – 9318 0 | F +49 (0)5933 – 9318 50 | info@husmann-web.de www.husmann.com

92 MAI 2022


Ihr Experte für Abbruch & Recycling

SSAB

Hardox 500 Tuf stellt bei Baggerlöffeln von Resch-Ka-Tec hohe Standzeiten sicher.

Resch-Ka-Tec ist seit mehr als neun Jahren Partner von »Hardox In My Body«. struktion und Entwicklung bei Resch-Ka-Tec betont. »Die nochmals verbesserten mechanischen Materialeigenschaften ermöglichen es, leichtere und auch größere Grabgefäße zu konstruieren. Das verringerte Eigengewicht des Anbaugeräts erhöht die Umschlagleistung pro Ladespiel und kommt der Standzeit der Baumaschine insgesamt zugute«, so Rehor.

Beratung beim Hersteller Die Fokussierung auf die Wünsche der Kunden erklärt die Vielfältigkeit der Produktpalette und den Erfolg von Resch-Ka-Tec. »Es kommt nicht selten vor, dass wir unsere Händler zusammen mit deren Endkunden hier im Werk beraten, um für den jeweiligen Einsatz die optimale Lösung zu finden«, berichtet Stefan Kührt, Leiter Verkauf und Beratung bei Resch-Ka-Tec. Ein Steinbruch bei Beckum liefert beispielsweise Mergel als Rohstoff für das dort ansässige

Holcim-Zementwerk. Gearbeitet wird an sechs Tagen und bis zu 16 Stunden täglich in der Woche. Sieben Muldenkipper sorgen für eine reibungslose Logistik zur Versorgung des Zementwerks mit Rohstoff. Eine Schlüsselposition im Mergelabbau kommt einem Caterpillar 390 F zu. Mit einem Ladespiel füllt der Bagger 8 t bis 9 t Material auf den Lkw. Nachdem es mit dem vierzahnigen Baggerlöffel Probleme gab, empfahlen die Experten von Resch-Ka-Tec, auf einen Löffel mit lediglich drei Zähnen umzustellen – mit diesem kürzlich ausgelieferten Baggerlöffel gehören die Probleme laut Unternehmen nun der Vergangenheit an. t

Erlebe unsere Anbaugeräte und “The Beast“ vor Ort live in Aktion!

UNTERNEHMEN SSAB ist ein in Nordeuropa und den USA ansässiges Stahl­ unternehmen und beschäftigt Mitarbeiter in mehr als 50 Ländern. SSAB verfügt über Produktions­ stätten in Schweden, Finnland und in den USA.

Besuchen Sie uns! Aussteller sind die ZFE-GmbH und die HS-Schoch GmbH & Co. KG, Unternehmen der HS-Schoch® Gruppe.

Stand F252

#hsschoch hs-schoch.de


L KÄRCHER

Trockeneisstrahlen in der Wartungsreinigung So vielfältig die Reinigungsarbeiten an Baumaschinen sind, so variantenreich sind die Methoden, die zur Wahl stehen: von der Hochdruckreinigung mit verschiedenen Werk­ zeugen bis zum Partikelstrahlverfahren mit unterschiedlichen Strahlmedien. Geht es um die Spot­Reinigung vor Wartungsarbeiten oder um Detailarbeiten in der Aufbereitung von Baumaschinen, so ist eine effiziente, rückstandsfreie und schonende Technik gefragt, wie das Trockeneisstrahlen – mittlerweile ist hier eine Lösung verfügbar, die selbst Trockeneis erzeugt und somit flexibel einsetzbar ist.

D

Ein kompaktes Modell erzeugt selbst Trockeneis und kann damit flexibel eingesetzt werden.

as Trockeneisstrahlen ist ein Partikelstrahlverfahren, bei dem CO2-Pellets mit einer Größe von 0,5 mm bis 3 mm als Strahlmittel verwendet werden. Im Gegensatz zu den meisten anderen Strahlmedien, die ihren festen Aggregatzustand während des Arbeitsprozesses nicht ändern, beruht die Oberflächenwirkung nicht nur auf dem abgegebenen mechanischen Impuls. Vielmehr wird die mechanische mit thermischer Energie verbunden, was eine sehr hohe Reinigungsleistung verspricht. Die Trockeneispellets prallen mit einer Temperatur von – 79 °C und einer Geschwindigkeit von 150 m/s auf die Oberfläche auf. Dabei geben sie ihre kinetische Energie ab. Durch die Kälte wird Schmutz zudem brüchig und spröde, was ihn leichter lösbar machen soll. Ein weiterer Effekt stecke in der »Sublimation«: Dabei dringen Teile des gefrorenen Kohlendioxids in die Risse von Schmutzkrusten oder Farbaufträgen ein, gehen vom festen in einen gasförmigen Zustand über und lassen durch diese 400-fache Volumenvergrößerung den

Schmutz aufbrechen. Da das Verfahren als kaum abrasiv gilt und keine Strahlmittelrückstände, kein Schmutzwasser und keine Feuchtigkeit verbleiben sollen, dürften sich speziell empfindliche Oberflächen schonend und mit geringem Aufwand von Schmutz befreien lassen. Auch Bereiche, in denen kein Wasser verwendet werden kann, gelten als für Trockeneisstrahlen prädestiniert.

Strahlgerät, Kompressor, Pellets & Co. Große Trockeneisstrahlgeräte verbrauchen etwa 30 kg/h bis 100 kg/h Trockeneis. Das Strahlgerät dosiert die Pellets in einen Druckluftstrahl ein, der über einen Strahlschlauch mit Pistole und Düse auf die Oberfläche gelangt. Die Druckluft lässt sich über

FAKTEN Was Anwender zu beachten haben

> Der Schalldruck eines Trockeneisstrahlgeräts variiert und liegt in Abhängigkeit der Betriebs­

Schwer erreichbare und empfindliche Bauteile im Motorraum eines Baggers wie die Lichtmaschine können ohne Rückstände gereinigt werden.

KÄRCHER (2)

parameter zwischen 75 dB(A) und 125 dB(A). Der Anwender muss meist einen Gehörschutz tragen, der ab 80/95 dB(A) vorgeschrieben ist. > Zu seiner Sicherheit sollte die Persönliche Schutzausrüstung (PSA) außerdem Overall, Schutzbrille mit Helm sowie Handschuhe umfassen, da Trockeneis wegen der hohen Kälte auf der Haut zu Verbrennungen führt. Je nach Anwendung empfiehlt sich das Tragen einer (Staub­)Schutzmaske. > Die maximale Arbeitsplatzkonzentration für CO₂ (MAK) ist auf 0,5 Vol.­% beschränkt. In einer großen Fabrikhalle führt dies nur selten zu Problemen – in kleinen, geschlossenen Räumen oder Strahlkabinen muss allerdings eine Belüftungsanlage vorhanden sein. Ist dies nicht der Fall, braucht der Anwender eine Sauerstoffversorgung. Ein CO₂­Messgerät am Arbeitsplatz stellt sicher, dass die Luftzusammensetzung stimmt.

Unter anderem wirkt Trockeneisstrahlen durch Sublimation: Teile des gefrorenen Kohlendioxids dringen in die Risse von Schmutzkrusten oder Farbaufträgen ein, gehen vom festen in einen gasförmigen Zustand über und lassen durch diese Volumenvergrößerung den Schmutz regelrecht abplatzen.

94 MAI 2022

Kontaktstellen und elektrische Bauteile werden durch Trockeneisstrahlen von Ablagerungen und Schmutz befreit.


ein Druckluftnetz oder über einen Kompressor beziehen, der ausreichend Luftdruck und -menge liefert. Da die Druckluft mindestens der Klasse 3 (ISO 8573-1) entsprechen muss, empfiehlt sich der Einsatz eines Wasser- und ggf. Ölabscheiders sowie eines Nachkühlers. Die Trockeneispellets werden in großen Hydraulikpressen (Pelletizer) hergestellt und in den meisten Industrieländern per 24-h-Service geliefert. Werden die Pellets in den angelieferten Isolierboxen aufbewahrt, bleiben sie drei bis fünf Tage gebrauchsfähig. Über die Zeit verlieren sie Volumen, und die Luftfeuchtigkeit kondensiert an ihnen. Dadurch nimmt die Dichte ab, und die Pellets verkleben – die Reinigungsleistung verringert sich zunehmend. Wer kontinuierlich hohe Verbräuche hat und nicht von Lieferketten abhängig sein möchte, kann mithilfe eines Pelletizers und eines Niederdrucktanks mit flüssigem CO2 selbst Trockeneisgranulat nach Bedarf herstellen. Je nach Einsatzzweck und -dauer, kann der Aufwand für ein großes Strahlgerät samt PelletBeschaffung der Nutzung des Verfahrens im Weg stehen. Inzwischen ist eine Lösung am Markt, bei der das Trockeneisstrahlgerät die benötigten Pellets selbst erzeugt. Der Anwender muss lediglich flüssiges CO2 bereitstellen, das in Flaschen verlustfrei eingelagert werden kann, sowie ein Druckluftnetz bzw. einen kompakten Kompressor.

Trockeneis für Baumaschinen Damit Baumaschinen einwandfrei mit hoher Lebensdauer funktionieren, sind regelmäßige Reinigungs- und Wartungsarbeiten unerlässlich. Ob es

WDS 530 – JETZT AUCH MIT BAGGERN EINSETZBAR

MADERFOTO.DE (4)

Bei der Wartung der Achse eines Radladers kommt Trockeneisstrahlen zum Einsatz, um die Dichtflächen des Planetengetriebes zu reinigen.

Dichtungsreste auf Dichtflächen lassen sich ebenso entfernen wie Ruß und Verkokungen. sich um die Wartungsreinigung des Motorraums handelt, die Beseitigung von Abgasrückständen am Abgasrückführventil oder um die Entfernung von Öl-, Fett- oder Wachsrückständen von Achsbauteilen oder Lagern – Trockeneisstrahlen gilt als eine zeitsparende Unterstützung für die Spot-Reinigung. Es verbleiben keine Rückstände, und bei Hochleistungsmaschinen werden kleine Komponenten, Elektronik und Hydraulik geschont. Im Gegensatz zum Auftragen und Verreiben von Lösemitteln entstehen während der Reinigung mit Trockeneis keine störenden Kratzer. Ein weiterer Bereich, in dem sich der Einsatz von Trockeneisstrahlen bei Baumaschinen auszahlen soll, ist die Aufbereitung des Fahrzeuginnenraums. Türfalze, Armaturen, Knöpfe, Sitzpolster, Boxenabdeckungen oder Lüftungsschlitze lassen sich ohne Feuchtigkeit von Verschmutzungen und Flecken befreien. Es ist lediglich darauf zu achten, dass wenig Strahlmittel bei geringem Druck verwendet wird und bei Bedarf ein Scrambler die 3 mm großen Trockeneis-Pellets auf einen schneet artigen Zustand zerkleinert.

150 Meter

pro Sekunde

Die Trockeneis-Pellets prallen mit einer Temperatur von – 79 °C bei einer Geschwindigkeit von 150 m/s auf die Oberfläche.

Kärcher C6.105/204

Kärcher 10.D41

HANDARBEIT WAR GESTERN! WDS 530 Ersetzt gesundheitsgefährdende und mühevolle Handarbeit an Wänden, Decken und Böden Noch nie war professionelles Schleifen in allen Winkellagen so einfach: Die WDS 530 mit Schnellwechsler und Schwenkmotor am Bagger Entschichten von Putz, kontaminierten Material und Farben sowie Schleifen und Stocken mit enormer Zeitersparnis und überragender Flächenleistung

Bester Gesundheitsschutz durch professionelle Staubabsaugung

Tel.: +49 (0) 7161 2005 0 info@schwamborn.com www.schwamborn.com Weitere Details & Terminvereinbarung

…mit uns machen Sie Boden gut!


BAUMAGAZIN-SICHERHEIT

Den Schutz für Alleinarbeiter hoch ansetzen

Ein Arbeitnehmer führt allein, außer Sicht­ und Rufweite seiner Kollegen, eine Tätigkeit aus. Im Arbeitsalltag ist das nicht ungewöhnlich; gefährlich wird es, wenn keine Maßnahmen getroffen werden, mit denen der Arbeitnehmer im Notfall Hilfe anfordern kann – denn dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass ein verunfallter Arbeiter über einen längeren Zeitraum nicht gefunden wird. Diese Zeit kann für die Gesundheit und das Leben der Betroffenen aber entscheidend sein, sodass es besonders im Fall der Alleinarbeit wichtig ist, Schutzmaßnahmen auszuarbeiten.

Jessy von Berg

96 MAI 2022

A

lleinarbeit liegt nach der DGUV-Regel 100-001 »Grundsätze der Prävention« vor, wenn Tätigkeiten von einer Person allein außerhalb der Rufund Sichtweite zu anderen Personen ausgeführt werden. An und für sich ist die Arbeit an Einzelarbeitsplätzen (EAP) zulässig, sofern nicht staatliche oder Vorschriften der Unfallversicherungsträger die Einrichtung von konkreten EAP untersagen, was beispielsweise für Silos gilt. Da sich die alleinarbeitende Person nicht in Rufund Sichtweite zu anderen befindet, ist eine Gefährdungsbeurteilung nach § 5 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) die entscheidende Basis für den erfolgreichen Arbeitsschutz an einem EAP. Auf-

grund der Beurteilung muss der Arbeitgeber darüber hinaus geeignete Maßnahmen formulieren und diese nach § 6 ArbSchG dokumentieren. Wichtig ist hierbei vor allem die lückenlose Betrachtung aller Arbeitsschritte und der damit verbundenen Gefahren, sodass der EAP sicher und ordnungsgemäß ausgestattet werden kann. Die Kernfragen dabei sollten sein: Wie hoch ist die Gefährdung bei der zu erledigenden Arbeit? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls bei der betrachteten Tätigkeit? Und schließlich: Wie lange dauert es bis zum Eintreffen von Ersthelfern oder professioneller Rettungskräfte?

Mögliche Risiken richtig beurteilen Auch die Gefährdungsdefinitionen nach der DGUVRegel 112-139 müssen zu einer Risikobeurteilung berücksichtigt werden (siehe auch Kasten »Fakten« auf Seite 97). Ein geringes Risiko besteht, wenn die Person nach einem Unfall handlungsfähig bleibt und keine Lebensgefahr verursacht wird. Ist die verunfallte Person im Notfall eingeschränkt handlungsfähig, beispielsweise bei Brand- oder Explosi-


ANON – STOCK.ADOBE.COM

Besonders im Fall der Alleinarbeit ist es wichtig, Schutzmaßnahmen auszuarbeiten.

onsgefahr, spricht man von einem erhöhten Risiko. Das bedeutet, dass bei einem Unfall erhebliche Verletzungen entstehen können, der Arbeitnehmer aber dennoch handlungsfähig bleibt. Ein kritisches Risiko besteht, wenn die Person im Notfall vollständig handlungsunfähig ist, zum Beispiel bei Arbeiten mit Absturzgefahr. In diesem Bereich ist Alleinarbeit zum Schutz der Arbeitnehmer nur unter besonderen Einschränkungen erlaubt: So muss der Arbeitgeber nach § 8 Abs. 2 der DGUV-Vorschrift 1 über die allgemeinen Schutzmaßnahmen hinaus für zusätzliche technische oder organisatorische Personenschutzmaßnahmen sorgen, beispielsweise mit Kontrollgängen durch eine zweite Person, durch zeitlich abgestimmte Telefon-oder Funkmeldesysteme oder durch den Einsatz von geeigneten Personen-Notsignal-Anlagen (PNA).

Meldesysteme als Schutzmaßnahme Im Zusammenhang mit Alleinarbeit und dem damit verbundenen Risiko, im Notfall auf sich allein gestellt zu sein, kommt die Sprache immer wieder auf die PNA. Zur Absicherung von allein

arbeitenden Personen sind diese nach der DIN VDE V 0825-1 grundsätzlich geeignet; die Überwachung mittels PNA wird in der DGUV-Regel 112-139 ausführlich beschrieben: Sie erläutert § 10 des ArbSchG, § 4 Abs. 5 der Arbeitsstättenverordnung sowie §§ 8 und 25 der DGUV-Vorschrift 1 »Grundsätze der Prävention«. Eine PNA besteht aus einem oder auch mehreren Personen-Notfall-Gerät(en) (PNG), beispielsweise einem Telefon, Funkgerät oder Pager mit Zusatzfunktionen für den willensabhängigen und willensunabhängigen Alarm sowie einer Lokalisierungsfunktion, und einer Personen-NotsignalEmpfangszentrale (PNEZ) oder einer Empfangseinrichtung (EE). Bei wechselnden Einsatzorten, beispielsweise bei Monteuren, kann bis zur Gefährdungsstufe »erhöht« auch die sogenannte PNA-11 gemäß DIN VDE V 0825-11 eingesetzt werden. Dabei handelt es sich um PNA, die zur Signalübertragung öffentliche Telekommunikationsnetze verwenden. Manche Hersteller bieten auch spezielle Smartwatches und Apps an, die im Notfall Alarm schlagen können. Zu beachten ist jedoch, dass auch die PNA den Arbeitnehmer nicht vor Gefährdungen schützen kann. Sie dient im Fall einer Notsituation dazu, die Ersthelfer oder professionelle Rettungskräfte zum Träger des PNG zu leiten und eine Versorgung der verunfallten Person zu gewährleisten. Dementsprechend wichtig sind die sichere Übertragung der Signale und das ordnungsgemäße Bearbeiten des einlaufenden Alarms durch die EE oder die PNEZ. j

PNA Der Arbeitgeber muss über allgemeine Schutzmaßnahmen hinaus für zusätzliche technische oder organisatorische Personenschutzmaßnahmen sorgen, beispielsweise mit Kontrollgängen durch eine zweite Person, durch zeitlich abgestimmte Telefon- oder Funkmeldesysteme oder durch den Einsatz von geeigneten PersonenNotsignal-Anlagen (PNA).

FAKTEN Die Risikobeurteilung

> Die Risikobeurteilung bezeichnet im Rahmen des Risiko­Managements von Unternehmen die Beurteilung sämtlicher vorhandener Risiken. Zur Risikobeurteilung nach DGUV­Regel 112­139 sind drei Faktoren zu berücksichtigen: > 1. Wird der Beschäftigte bei einem Notfall noch handlungsfähig, eingeschränkt handlungsfähig oder gegebenenfalls nicht mehr handlungsfähig sein? Der Gefährdungsgrad wird dabei mit der Gefährdungsziffer (GZ) zwischen »1« und »10« bewertet, dabei ist »1« niedrig und »10« hoch. > 2. Ist ein Notfall unwahrscheinlich bzw. möglich oder muss sogar mit Notfällen gerechnet werden? Die Notfallwahrscheinlichkeit (NW) ist ebenfalls mit einer Ziffer zwischen »1« und »10« zu bewerten. > 3. Wie lange ist die Zeit zwischen der Alarmauslösung und dem Beginn der Rettungs­ bzw. Erste­Hilfe­Maßnahmen vor Ort? Die Zeit für die Einleitung von Hilfsmaßnahmen (EV) muss auch mit einer Ziffer zwischen »1« und »10« bewertet werden. > Aus diesen drei Faktoren kann mit der Formel R = (GZ + EV) × NW der Risikowert (R) ermittelt werden. Bei einem R­Wert unter 30 liegt ein akzeptables Risiko vor und Alleinarbeit ist zulässig. Übersteigt der R­Wert 30 sind zunächst weitere Maßnahmen zur Verringerung des Risikos erforderlich, sonst ist Alleinarbeit unzulässig.

MAI 2022 97




2 KANALBAU – SPEZIALTIEFBAU VOR ORT

DAN WINDHORST

L COREUM

Zwischen Begegnungsplattform und technologischer Spielwiese Realistische Arbeitsumgebungen, fundiertes Fachwissen und tonnenschwere Maschinen zum Anfassen: Anlässlich der im März abgehaltenen »Praxistage« hat das Coreum in Stockstadt am Rhein erneut seine Tore für Fachleute aus den Bereichen Bau, Materialumschlag und Recycling geöffnet, um Baumaschinen, Anbaugeräte, aber auch technische Lösungen von mehr als 50 Herstellern und Dienstleistern zu präsentieren. Das bauMAGAZIN war vor Ort und hat neben der Besichtigung der vielen Demobaustellen mit den beiden Geschäftsführern, Björn Hickmann und Kathrin Kiesel, über den Stand der Dinge sowie die weitere Entwicklung des Coreum gesprochen.

Dan Windhorst

100 MAI 2022

D

as Coreum schreibt seine Erfolgsgeschichte weiter: Im Rahmen seiner »Praxistage« hat das von der Kiesel-Gruppe im Jahr 2018 ins Leben gerufene Großprojekt erneut einen Besucheransturm in Stockstadt verzeichnet – in Zeiten von Corona eine nach wie vor seltene Ausnahme. Einen Grund für diesen Erfolg finden Besucher wie Aussteller in der Vermutung, dass das Coreum den schwierigen Spagat zwischen Theorie und Praxis schafft. Nichts auf dem Gelände erinnert an eine rein konventionelle Leistungsschau: Die Fachbesucher können Anbaugeräte, große Kettenbagger, aber auch technische wie digitale Lösungen begutachten und anfassen. Und damit schließt das Coreum aus Sicht vieler den Kreis zwischen Begegnungsplattform, Wissensforum und technologischer Spielwiese. Mitte März konnten die Besucher ein Wochenende lang das Gelände erkunden und die dort gezeigten Lösungen testen. Möglich machten das insbesondere die vielen Coreum-Partner, die sich sowohl aus namenhaften Größen der Branche als auch mittelständischen Unternehmen zusammensetzen, die mit ihren Ideen, ihren Produkten, aber eben auch langjähriger Praxiserfahrung für immer

Zuhören, lernen und ausprobieren: In praxisorientierten Trainings lernen die Teilnehmer im Coreum alles über den richtigen Umgang mit Baggern. Gleichzeitig werden Events angeboten, um die Arbeitssicherheit am Bau zu thematisieren. Dort soll vermittelt werden, welche Gefahren beim Umgang mit Baumaschinen existieren und wie sich diese verringern lassen. neuen Wind sorgen. Während im vergangenen Jahr neue Partner wie Wemas, Tibatek, Hansa-Flex, Kasiglas und MTB einstiegen, haben sich neu auch Bauer und Peri dazu gesellt. Mittlerweile zählt das Coreum weit mehr als 50 feste Partner, die sowohl die jeweils einmonatige »Coreum-Expo« als auch die wiederkehrenden »Praxistage« mit Leben fül-


DAN WINDHORST

Auch die Schnellwechselspezialisten von Oilquick waren im Coreum vertreten: Die Besucher konnten sich ein eigenes Bild vom automatischen OQ-Schnellwechselsystem machen und den schnellen Wechsel sowie die präzise Bedienbarkeit des Oilquick-Systems an einem 21 t schweren Hitachi-Kettenbagger 210 LC ausprobieren.

len. »Der bisherige Erfolg des Coreum sprach dafür, weitere Partner ins Boot zu holen«, sagt Kathrin Kiesel. »Mit Bauer und Peri haben wir zudem nochmals frischen Wind dazu gewonnen.« Auf die Frage, ob es eine Obergrenze für mögliche Partnerschaften gebe, reagierte Björn Hickmann schmunzelnd: »Grundsätzlich gilt natürlich: Je größer, desto besser. Aber das allein macht das Coreum wirklich nicht aus. Es gibt keinen Masterplan dafür, welche Partner die Besten für das Coreum sind.« Wichtig sei, dass die Partner sich einbrächten, »dass sie kreativ sind und den Grundgedanken des Coreum verinnerlichen«, ergänzte Kathrin Kiesel. Es gehe um das Zusammenbringen von Ideen und Menschen und darum, sich auszuprobieren und zu hinterfragen. »Letztlich ist das Coreum ein gewaltiges Testgelände und Ideen-

schmiede zugleich, denn unsere Partner können hier alles vor Ort ausprobieren«, so Kathrin Kiesel weiter. Abseits von »Expo« und »Praxistage« kann das Coreum eigenen Angaben zufolge aber auch mit der Auslastung seiner weiteren Räumlichkeiten punkten. Laut Kathrin Kiesel sind die Plätze für Projektarbeiten, Veranstaltungen und Trainings gut besucht – allein die Akademie sei über Monate hinweg komplett ausgelastet. Zusätzlich zu den ohnehin festen Besucherveranstaltungen bietet das Coreum auch offene Tage, meist am letzten Samstag des Monats an.

Gut besucht – trotz Pandemie

»Wir haben erkannt, dass es wichtig ist, Maschinen, Geräte und andere Lösungen vor Ort zu testen. Die Leute müssen die Dinge anfassen, bewegen und ausprobieren, um sich ein genaues Bild davon zu machen.« Kathrin Kiesel, Geschäftsführerin Coreum

Während viele Messen und Großveranstaltungen abgesagt wurden, konnte das Coreum seit 2020 größtenteils geöffnet bleiben. Zum einen, weil sich

Von Profis für Profis: Lehrsystem Erdbaumaschinenführer-Ausbildung Neuer DGUV Grundsatz 301-005 bereits berücksichtigt. 5. Auflage

2022

Umfasst das ganze Spektrum der Erdbaumaschinen, die in den Anwendungsbereich der EN 474 fallen. Ordner mit gedrucktem Dozenten-Handout und USB-Stick mit PowerPoint-Präsentation (140 Folien und 140 Dozententexte)

Weitere Infos + Demoversion unter: www.resch-verlag.com | info@resch-verlag.com | Telefon 089 85465-0


WEISSENGRUBER & PARTNER (2)

Auf den verschiedenen Demobaustellen konnten die Besucher u. a. zahlreiche Hydraulik- und Mobilbaggern in Aktion sehen und testen.

»Grundsätzlich gilt natürlich: Je größer, desto besser. Aber das allein macht das Coreum wirklich nicht aus. Es gibt keinen Masterplan dafür, welche Partner die Besten für das Coreum sind.« Björn Hickmann, Geschäftsführer Coreum

die Vorgaben zur Pandemieeindämmung deutlich besser umsetzen ließen, zum anderen, weil dem Coreum in Stockstadt viele Alternativen zur Verfügung stehen. Auch während der »Praxistage« wurde das deutlich: Die Einlassbeschränkungen waren streng. Maskenpflicht, Abstand halten, regelmäßiges Desinfizieren der Hände und strenge Kontrollen der zu diesem Zeitpunkt in Hessen geltenden 2G+-Regeln. Und obwohl das Coreum gegenüber der meisten Messeveranstalter auch in Zeiten von Corona starke Besucherzahlen verzeichnen konnte, betrachten Kathrin Kiesel und Björn Hickmann dies nicht als ewigen Gradmesser: »Natürlich hat Corona für abgesagte Messen und Events gesorgt. Derartige Veranstaltungen werden aber wieder anlaufen. Und das hat wenig mit dem Konzept des Coreum zu tun. Wir haben das Angebot durch Stockstadt nur erweitert und sind gespannt auf das, was kommt«, so

Björn Hickmann. »Messen werden auch weiterhin Bestand haben, aber die individuelle Beratung und eine anwendernahe Praxis, das findet im Coreum statt. Wir haben erkannt, dass es wichtig ist, Maschinen, Geräte und andere Lösungen vor Ort zu testen. Die Leute müssen die Dinge anfassen, bewegen und ausprobieren, um sich ein genaues Bild davon zu machen. Deshalb nehmen wir uns die Zeit und intensivieren die Gespräche und bieten darüber hinaus auch Beratungen, Schulungen und Veranstaltungen an, um den Kreis zu schließen«, fügte Kathrin Kiesel hinzu.

Das Coreum wächst und wächst Mit Blick auf das Gesamtprojekt ist das Coreum längst nicht vollendet: Abseits des Veranstaltungsgeländes herrscht in Stockstadt reger Baubetrieb. Direkt gegenüber des Haupteingangs entsteht ein mehrstöckiges Hotel. »Aktuell rechnen wir mit der

»Schachtmütze« sorgt vielfach für Aufsehen Als einer der über 50 Partner im Coreum hat Tibatek die »Praxistage« genutzt, um eine Vielzahl verschiedener Lösungen zu präsentieren. Geschäftsführer Theo Heitkamp zeigte sich gegenüber dem bauMAGAZIN begeistert von den »Praxistagen«: »Die Veranstaltung hier im Coreum ist ideal geeignet, um sich mit Fachleuten über die wichtigsten Neuheiten der Branche auszutauschen. Gleichzeitig nutzen wir die Gelegenheit, um über unsere eigenen Innovationen zu sprechen. Als Partner des Coreum steht uns viel Platz zur Verfügung, um unsere Verbauleiter, Kettenständer, Absturzsicherung oder Spundwandleiter zu zeigen.« esucher konnten bei Tibatek die Schüttgutmulde SGM 50 begutachten, die zur Lagerung von Boden­ material oder auch Schutt gedacht ist und selbst in beengten innerstädtischen Baustellenabschnitten punkt­ genau platziert werden kann. Ebenfalls vertreten war eine sogenannte Schachtmütze, die bei so manchʼ Vorbeilau­ fendem für Aufsehen gesorgt hatte. »Überall da, wo Schächte gesetzt werden, ist eine Abdeckung notwendig. Auf einer typischen Baustelle endet das schnell mal mit ein paar alten Brettern. Das Problem: Ohne vernünftige

B

102 MAI 2022

Die Tibatek-Schachtmütze dient als Abdeckung und lässt sich mittels Bagger oder Kran bewegen – das Verfüllmaterial läuft aufgrund der konischen Bauform einfach ab. Geeignet ist sie für Schächte bis DN 1500.


MOBA-BAGGERSTEUERUNG.DE

EINFACH BAGGERN!

Fertigstellung zum Jahresende«, so Kathrin Kiesel. Die ersten beiden Etagen standen zum Zeitpunkt der Veranstaltung bereits – drei weitere sollen noch folgen. Die Gäste können somit in Zukunft zu Fuß zwischen Veranstaltung und Hotel wechseln und müssen keine hektischen An- und Abfahrtszeiten mehr berücksichtigen – insbesondere wenn sie von weit außerhalb anreisen müssen. Weiteres Wachstum verspricht sich die Coreum-Geschäftsleitung auch durch die angebotenen Trainings. Große Werkstätten, das weitläufige Außengelände sowie integrierte Showrooms, ein Restaurant und Besprechungsräume ermöglichen eine Vielzahl verschiedener Aktivitäten. »Die hier stattfindenden Trainings laufen großartig. Das, was wir insbesondere feststellen, ist die tolle Dynamik: Die Grup-

pen vor Ort haben richtig Freude an ihrer Zeit hier im Coreum. Sie können den Fokus auf ihre individuellen Lerninhalte richten und haben es untereinander mit Menschen zu tun, die genau wissen, wovon sie da spreTREFFEN SIE UNS: TIEFBAULIVE IN KARLSRUHE

VOM 05.-07.05.2022 FREIGELÄNDE F316

Bis Jahresende soll das neue Hotel direkt gegenüber des Coreum-Haupteingangs fertiggestellt sein. Die ersten Stockwerke sind bereits hochgezogen – weitere sollen noch folgen.

BAGGERSTEUERUNGEN Abdeckung rieselt Material ins Innere, zudem kön­ nen provisorische Abdeckungen schnell verrut­ schen und ein Sicherheitsrisiko darstellen. Unsere Schachtmütze lässt sich einfach mittels Bagger oder Kran bewegen – das Verfüllmaterial läuft aufgrund der konischen Bauform einfach ab«, erklärte Theo Heitkamp. Die Abdeckungs­ lösung ist für Schächte bis DN 1 500 gedacht. Ein weiteres Tibatek­Highlight stellten Ket­ tenständer dar: Sie sind zur Aufbewahrung von

Kettengehängen gedacht und bieten zwölf Auf­ bewahrungspunkte an insgesamt vier Armen für eine rückenschonende Arbeitsweise«, sagte Tibatek­Geschäftspartner Phillip Elsässer, des­ sen Unternehmen Ellsaesser Engineering erst Ende März samt dessen Produktinnovationen in das Unternehmen Tibatek überging (das bau­ MAGAZIN berichtete in Heft 4/22, Seite 14). Auf­ grund eines kompakten Aufbaus, so Elsässer, gelinge der Transport mittels Bagger, Kran oder Radlader unkompliziert und schnell. Die Maße des Kettenständers betragen 900 mm × d 900 mm × 1 540 mm (L × B × H).

» Automatisch schneller zum Sollniveau » Weitestgehendes Entfallen von Absteckungen » Minimierung der baubegleitenden Messungen » Ofene Schnittstellen für den 3D-Datenimport » Einfachste Handhabung und Bedienung

Phillip Elsässer und Theo Heitkamp, Geschäftsführer bei Tibatek, kennen das Coreum wie ihre Westentasche und zeigen sich begeistert: »Die Veranstaltung hier im Coreum ist ideal geeignet, um sich mit Fachleuten über die wichtigsten Neuheiten der Branche auszutauschen.« Beide stellten u. a. den neuen TibatekKettenständer vor, der eine saubere und ordentliche Aufbewahrung von Kettengehängen möglich macht.

Telefon: 06431 9577-600 info-mcs@moba.de


»Die Gruppen vor Ort haben richtig Freude an ihrer Zeit hier im Coreum. Sie können den Fokus auf ihre individuellen Lerninhalte richten und haben es untereinander mit Menschen zu tun, die genau wissen, wovon sie da sprechen.« Kathrin Kiesel, Geschäftsführerin Coreum

DAN WINDHORST

Auch Movax war vertreten: Als Anbieter von baggermontierten Pfahlrammanlagen zeigte das Unternehmen die Einsatzmöglichkeiten auf. Als Trägergerät diente in diesem Fall ein Hitachi-Kettenbagger.

DAN WINDHORST

Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich der Saugbagger von RSP ideal für Arbeiten in Innenstädten. Auch das Unterstützen beim Netzausbau machen ihn laut Hersteller überall dort unverzichtbar, wo ein herkömmlicher Hydraulikbagger zu viel Schaden anrichten könnte.

Ein Vorgeschmack auf die Event-Expo »Klassik«: Im September sollen die Coreum-Besucher eine historische Baustelle besuchen dürfen, die zeigt, welche technologischen Sprünge die Bauund Baumaschinenbranche seither gemacht haben. Mit dabei u. a. auch klassische Seilbagger sowie die ersten Hydraulikbagger.

104 MAI 2022

chen«, so Kathrin Kiesel. Aktuelle Beispiele sind Trainings zum richtigen Umgang mit Baggern: Quereinsteiger können hier direkt loslegen, sich ausprobieren und von Fachkräften den sicheren und effizienten Umgang mit den tonnenschweren Baumaschinen erlernen. Gleiches gilt für den Bereich Arbeitssicherheit: Die Coreum-Trainings zeigen die Gefahren einer Baustelle auf, geben hilfreiche Tipps und erklären, warum Sorgfalt und das Treffen von Sicherheitsvorkehrungen auf der Baustelle so immens wichtig sind.

Ein guter Mix an Ausstellern In den Innenräumen sowie auf den verschiedenen Demobaustellen wurde gezeigt, wie der Bagger als Geräteträger vielseitig eingesetzt wird: mit Paddeln als Bodenmischer zur Umweltsanierung, Verfestigung und Stabilisierung, mit Bohrpfahlkopffräsen zur Bearbeitung von Bohrpfählen oder auch mit der Seitengrifframme für schnelles Setzen von Spundbohlen, H-Trägern und Rohrpfählen, wie sie etwa von Partnern wie Bauer, Movax oder Rockzone zum Einsatz kamen. Zu entdecken gab es auch neue Anbaugeräte, Werkstattlösungen und Ausrüstung für mehr Sicherheit auf der Baustelle. »Das Prinzip des Coreum ist genial – hier wird Ingenieurskunst nicht nur sichtbar, sondern erlebbar gemacht«, ergänzt Phillip Elsässer, der selbst bis vor Kurzem noch für den Bereich Anwendungsberatung und Training im Coreum tätig war und, wie er selbst sagt, »im wirklich Guten« gegangen ist, »um etwas Eigenes auf die Beine zu stellen«. Gemeint ist das Unternehmen Tibatek, in das er Ende März sein Ellsaesser Engineering überführte und mit Geschäftspartner Theo Heitkamp leitet (siehe auch Kasten auf Seite 102). Überzeugen können sich Interessierte vom Coreum bereits im Juni: Dann steht einen ganzen

Monat lang die Expo Recycling- und Umschlagtechnik an, gefolgt von der »Event-Expo Klassik«: »Um aufzuzeigen, wie ›modern‹ eine Baustelle früher war, möchten wir die Besucher mit einer funktionalen, aber historischen Baustelle begeistern«, sagte Kathrin Kiesel. Ziel sei es, seine Gäste mit auf eine Reise durch die Vergangenheit zu nehmen und auf die Meilensteine der Maschinentechnik hinzuweisen. Von typischen Seilbaggern über die ersten Hydraulikbagger soll bis hin zu waschechten Oldtimer-Lkw und den Anfängen der Anbautechnik aufgezeigt werden, wie sehr sich der Bau bis heute gewandelt hat. Startschuss für diese BaustellenZeitreise wird Anfang September in Stockstadt am d Rhein sein.

Die Schnellwechselspezialisten von Oilquick waren ebenso vertreten: Die Besucher konnten sich ihr Bild vom automatischen OQ-Schnellwechselsystem machen und den schnellen Wechsel sowie die präzise Bedienbarkeit des Oilquick-Systems an einem 21 t schweren Hitachi-Kettenbagger 210 LC ausprobieren.


ANN-KATHRIN KAMPMEYER

… weil es ein gutes Gesamtbild der Branche zeigt. Die Berichte spiegeln den Puls der Zeit wider, was uns eine bessere Markttransparenz verschaft. Arno Ortlieb (Geschäftsführer Terberg Spezialfahrzeuge GmbH, Hamburg), Andy Schumacher, (Werkstattleiter Terberg Spezial­ fahrzeuge GmbH, Standort Hamburg) und Harald Meier (Beratung und Vorführung Terberg Kinglifter GmbH Elchingen; v. li. n. re.).

baumagazin­online.de


L

KIESEL – KTEG – TOBROCO – HITACHI

Produkt- und Systemlösungen in Karlsruhe gleich doppelt vorstellen Der Hitachi-Bagger ZX300-7 punktet im Tiefbau mit Leistungsstärke, technischer Ausstattung und Fahrerkomfort.

KIESEL/SUSANNE WANNAGS

Bagger für starke Aufgaben

Live in Aktion stellen auch Systempartner Kiesel und die Spezialmaschinenmanufaktur KTEG auf der Doppelmesse RecyclingAktiv und TiefbauLive ihre Produkt­ und Systemlösungen vor. Gezeigt werden u. a. am Messestand Multifläche Ost/F416 Baumaschinen der Marken Hitachi, Tobroco Giant und diverse Anbaugeräte. Kiesel bietet seinen Kunden einen Shuttle­Transfer zum eigenen Messestand an, denn zeitgleich läuft in der benachbarten Kiesel­Süd­ Niederlassung in Rheinstetten eine Hausmesse. Mit dem Shuttle­Bus lässt sich komfortabel zwischen beiden Veranstaltungen pendeln.

V Kiesel – KTEG – Giant – Hitachi Multifläche Ost/F416

Rammen mit Movax Auf der Demofläche »Spezialtiefbau« führt Kiesel einen Hitachi-Bagger ZX250-7 mit OilQuick-Schnellwechsler OQ70/55 und einer hydraulischen Schlagramme von Movax vor. Dabei sollen die Besucher erleben, wie kraftvoll die Movax-Schlagramme Bohlen, Träger oder Pfähle in den Untergrund treibt.

Die emissionsfreie Baustelle Die Spezialmaschinenmanufaktur KTEG, ein Unternehmen der Kiesel-Gruppe, will auf der TiefbauLive elektrische Baumaschinen und die dazu passende Ladeinfrastruktur erlebbar machen. Mit dem bereits etablierten ZE85 als nach Anbieterangaben erstem vollelektrischen Kompaktbagger der 8-t-Klasse und der ortsmobilen Schnellladestation Powertree will KTEG zeigen, wie Elektromobilität auf Baustellen heute schon perfektiot niert sein kann.

KIESEL (2)

on der Effizienz der vollhydraulischen Maschinen und Tools kann man sich in der »Anbaugeräte-Arena« sowie auf den Demo-Baustellen »Spezialtiefbau« und »Elektromobilität im Kompakt- und GaLaBau« überzeugen.

In der »Anbaugeräte-Arena« zeigt Kiesel den 30-tBagger ZX300-7 von Hitachi – ausgerüstet mit dem KTEG CoPilot. Das Konzept dabei: Mehrere Trägergeräte, so auch der ZX300-7, führen Anbaugeräte verschiedener Hersteller vor. Das Ganze im Rahmen einer Show, die neben fachlichen Inhalten auch einen hohen Unterhaltungswert bieten will.

Kiesel C5.127/226

Kiesel zeigt Baumaschinen der Marken Hitachi sowie Giant und diverse Anbaugeräte.

106 MAI 2022

Für den Betrieb der Schlagrammen von Movax genügt die gewöhnliche Hydraulik eines Standardbaggers.


Liebherr-Raupenbagger R 918 in der Sonderlackierung RAL 3000.

L

BEUTLHAUSER – LIEBHERR

Die familiengeführte Firmengruppe Riedel Bau in Schweinfurt mit aktuell rund 480 Mitarbeitern gilt als eines der größten und ältesten Bauunternehmen Unter­ frankens. Auch wenn die Firmengeschichte bis ins Jahr 1899 zurück reicht, spielt neben der Tradition die Innovation eine herausragende Rolle im Unternehmen. So wurde das nachhaltige Bauen als Firmenschwerpunkt gewählt und fließt in die Realisierung der Bauvorhaben mit ein. Bei der erfolgreichen Umsetzung ist ein moderner Fuhr­ und Gerätepark unerlässlich. Zu den neuesten Mitgliedern zählen vier Liebherr­Maschinen – geliefert in besonderer Farbgebung von Beutlhauser.

A

Liebherr Hydraulikbagger Multifläche Ost/F332

llen voran wurde die Baumaschinenflotte um den Liebherr-Raupenbagger R 918 in der Sonderlackierung RAL 3000 erweitert. Der Bagger kommt bei TM Tiefbau Mainfranken zum Einsatz, einer 2019 neu gegründeten Tiefbausparte bei Riedel Bau. »Bis dato waren wir fast ausschließlich im Hochbau tätig. Nun steigen wir immer mehr in den Tiefbau ein und machen auch Erschließungen«, erklärt Peter Zitterbart, Leiter des Fuhrparks und des Logistikzentrums bei Riedel Bau, den Grund für die Neuanschaffung.

Erste Einsätze erfolgreich bewältigt Liebherr Hydraulikbagger C5.151/250

Erstmals eingesetzt wurde der mit Bio-Hydrauliköl ausgestattete Bagger am Erweiterungsbau der Wölfel-Gruppe in Höchberg. Hier errichtete Riedel als

TOM BAUER

Raupenbagger führt die Neuerwerbungen an

Generalunternehmer ein schlüsselfertiges Produktions- und Bürogebäude mit 1 800 m² Nutzfläche. Anschließend ging es für den R 918 nach Gräfendorf, wo er bei der Erschließung einer Baugebietserweiterung gute Dienste leistete. Um für verschiedene Ausgangslagen gut gewappnet zu sein, wurde der Raupenbagger um Anbaugeräte wie Tieflöffel und Grabenräumlöffel ergänzt. »Nachträglich haben wir zudem zwei Sieblöffel in Auftrag gegeben«, berichtet Zitterbart. Neben dem R 918 hat sich Riedel Bau zudem für drei weitere Ankäufe entschieden. Zum Maschinenpark zählen nun auch der Mobilbagger A 914 sowie die Radlader L 509 Stereo und L 508 Compact. Liebherr wurde gewählt, weil die Qualität überzeugen konnte. Fuhrparkleiter Peter Zitterbart freut sich über die Neuzugänge. »Wer heutzutage leistungsfähig sein will, muss nachsteuern und mithalten«, ist er überzeugt. Mit Beutlhauser-Verkaufsberater Petro Böhm steht er in engem Kontakt. Riedel Bau arbeitet seit mehr als zehn Jahren mit Beutlhauser in Schweinfurt als Lieferant für Baumaschinen und Geräte zusammen. Dabei spielt neben dem Ankauf und Mietkauf von Fahrzeugen und Geräten auch t die Miete eine große Rolle.

SAUGBAGGER von MTS

Baumaschinen für absolut sichere und efziente Baustellentechnik für Materialaushub und -abtransport Besuchen Sie uns auf den Messen TiefbauLIVE, 05.05. - 07.05.2022 | Stand 116 F IFAT, 30.05. - 03.06.2022 | Stand 708/6 Freigelände Unser MTS Expertenteam freut sich auf Sie! MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH | D-76726 Germersheim | Telefon +49 (0)7274 - 500 600 | info@saugbagger.com


L

SANY

Bagger und Radlader, die »mehr bewegen« wollen Wenn sich die Baubranche Anfang Mai zur Karlsruher Doppelmesse trifft, ist Sany mit vielen neuen Bagger­ und Radladermodellen vertreten – und mit einem neuen Messeauftritt am rund 500 m2 großen Messestand. Der gewählte Slogan »Mehr bewegen« soll dabei in zweifacher Hinsicht gelten: Kunden sollen mit den neuen Maschinen noch effizienter sowie komfortabler arbeiten können und auch Sany selbst hat sich für die Zukunft einiges vorgenommen.

WOLFGANG EMMLER

m insbesondere den Anforderungen im Straßen- und Tiefbau noch besser gerecht zu werden, hat Sany sein Portfolio kontinuierlich erweitert. Nach Einführung der kompakten Radlader im vergangenen Jahr stehen nun weitere Bagger in verschiedenen Gewichtsklassen zur Verfügung. Seit im Vorjahr der 8-t-Bagger SY80U (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 6/21, Seite 42) und auch der 30-Tonner SY305C auf den Markt kamen (bauMAGAZIN 8/21, Seite 82), hat Sany weitere Neuerungen und Produktüberarbeitungen umgesetzt, beispielsweise wurden die Kompakt- und Raupenbagger an die EU-Abgasstufe V angepasst. Daneben gab es Neuerungen im »Die neuen Stoffsitze sind für Bereich der Fahrerumgebung uns ein wichtiger Schritt, um und der Sicherheit. den Bedürfnissen unserer Die meisten Raupenbagger europäischen Kunden noch bieten bereits in der Standardbesser gerecht zu werden. « ausstattung eine zweite Kamera, Timm Hein, was die Sicherheit im ArbeitsMarketing-Manager Sany bereich deutlich erhöhen sollte. Im gleichen Zuge wurde die Kabine mit hochauflösenden Touchscreens ausgerüstet, die durch eine intuitive Bedienung und ein besonders scharfes Bild die Arbeit im Baustellenalltag erleichtern sollen.

Mehr Komfort auch bei den Minibaggern Wie gut man in einem Sany-Minibagger sitzt, sollen die Messebesucher:innen auf der TiefbauLive erleben können, hier präsentiert der Baumaschinenhersteller erstmals seine neuen Stoffsitze. »Dies ist für uns ein wichtiger Schritt, um den Bedürfnissen unserer europäischen Kunden noch besser gerecht zu werden. Wir versprechen uns dadurch natürlich auch eine höhere Akzeptanz«, so Sany-Marketing-Manager Timm Hein. Die Minimodelle wurden von Sany gleichzeitig hinsichtlich ihrer Spezifikationen angepasst. Die vorher nach eigenen Angaben schon

Der neue 8-t-Kompaktbagger SY80U wird auch auf der TiefbauLive-Demofläche »Kanalbau« im Einsatz sein.

sehr großzügige Standardausstattung wurde bei nahezu allen Minibaggern um einen zweiten proportionalen Steuerkreis – über den Joystick angesteuert – erweitert. Auch die Schnellwechslerhydraulik inklusive Verrohrung sowie die Sicherheitsventile sind jetzt serienmäßig. Damit will Sany bereits in der Basisausstattung maximale Flexibilität im Einsatz bieten, ob es um den Betrieb eines Sortiergreifers oder den Einsatz im Hebebetrieb geht.

Bagger und Radlader im Live­Demobereich Zwei Baumaschinen werden auf der Musterbaustelle »Kanalbau« im Demobereich der Messe in Aktion zu sehen sein: Der neue 8-t-Kompaktbagger SY80U zeigt im Zusammenspiel mit einem Tiltrotator den Einsatz eines Vliesdorns und der kompakte Radlader SW115 demonstriert in Kombination mit einer Verteilschaufel seine Vorzüge. Auf einen guten Austausch vor der Kulisse neuer Bagger und Radlader freut sich das SanyTeam im Messevorfeld. Richtig spannend soll es in Karlsruhe bei der Krönung des tagesbesten Baggerfahrers im Geschicklichkeitsparcours mit einem Minit bagger werden.

SANY (2)

U

Sany-Stoffsitze für mehr Komfort – ab jetzt auch in allen Minibaggern.

Stehr... bessere Straßen durch

bessere Verdichtung!

108 MAI 2022

Sany Multifläche Ost/F140


L

MOBA

Digitale Lösungen für den effizienten Kanal- und Leitungsbau vorstellen Mit der Digitalisierung der Baustelle können sich für Bauunternehmen hohe Einspar­ potenziale ergeben. MOBA will auf der Karlsruher Doppelmesse digitale Lösungen für die Erdbau­ und Asphalt­ Branche aufzeigen. urch schnelleres und effizienteres Arbeiten lässt sich für Unternehmer Zeit sparen, beispielsweise durch direktes Aufmessen mit der Maschine ohne manuelles, aufwendiges Zwischenaufmaß. Das richtige Maß hat man dabei stets im Blick: Das Vermeiden von Unter- oder Überbaggern und somit unnötige Materialtransporte sparen ebenso Kosten wie das Reduzieren der »Sicherheitsreserven«, weil u. a. die tatsächliche Schichtdicke in Echtzeit angezeigt wird. Letztendlich sollten Abrechnungen aufgrund der digitalen Dokumentation vereinfacht und die Beweissicherheit erhöht werden. In Zeiten des Fachkräftemangels ist auch die Personaleinsparung ein wichtiger Punkt auf dem Weg zum kosteneffizienten Arbeiten. Die Hebel, die es Bauunternehmern ermöglichen, ihre Bauprojekte effizienter zu gestalten, will MOBA Mobile Automation auf der TiefbauLive vorstellen. Seit bereits 50 Jahren hat sich das Unternehmen der Baumaschinensteuerung verschrieben, seine Mess-, Steuerungsund Assistenzsysteme gelten als Handwerkszeug auf dem Weg zur Baustellendigitalisierung.

MOBA Multifläche Ost/F316

MOBA A6.352

MOBA

D

Die Baustelle der Zukunft ohne Absteckungen und Zwischenaufmaß – aber mit den digitalen Projektdaten für alle Beteiligten in der Cloud-Lösung Xsite Manage in Echtzeit.

Dazu zählen u. a. Fertigersteuerungs- und -assistenzsysteme für eine perfekte Ebenheit im Asphalteinbau und eine kontinuierliche Schichtdicken- und Temperaturmessung, für Walzen die flächendeckende Verdichtungskontrolle, auch Nivelliersysteme für Erdbaumaschinen wie Grader, Raupe oder auch Planierschilder. Vor Ort will MOBA die Möglichkeit bieten, eine Maschinensteuerung für Planierarbeiten auf einem Kettenkompaktlader genauer kennenzulernen.

Messestand dürfen die Xsite-Baggersteuerungen nicht fehlen: vom Einsteigersystem Xsite Easy für einfache Planumsarbeiten und den Garten- und Teichbau, über Xsite Pro 2D für anspruchsvollere Arbeiten wie komplexe Projekte mit Längs- und Querneigung und Xsite Pro 3D mit Echtzeit-3D-Visualisierungen für anspruchsvollen Landschaftsbau und Erdarbeiten ohne Absteckungen bis zur Halbautomatisierung für Bagger. Mit der neuesten Version der Xsite App 2.7 ist das kodierte Aufmaß mit der Maschine per Bildschirmberührung möglich. Die Projektdaten sind dann ortsungebunden in der MOBA-Cloud-Lösung Xsite Manage für alle Beteiligten jederzeit zugänglich, sie kann auch mit der GPS-Vermessung mittels Rover verbunden werden. Mit der Kombination der Produkte will MOBA die digitale Baustelle der Zukunft aufzeigen – Ready for OpenBIM-Design. t

kaufen mieten leasen

RAMMTECHNIK

Live­Demonstration Besonderes Merkmal der TiefbauLive sind die Live-Demos auf Musterbaustellen – auf der zum Thema Kanalbau will MOBA live aufzeigen, wie der Kanal- und Leitungsbau zeitsparend, effizient und schlank durchgeführt werden können. Fertiggestellte Kanalsohlen, die tatsächliche Lage der Leitungen und andere Arbeitsschritte werden direkt digital mit dem Bagger aufgemessen und somit dokumentiert. Am

www.twf-tiefbautechnik.de

Ihr Partner im TIEFBAU! MAI 2022 109


L

KEMROC

Zur Messe mit vielfältigen Einsatzmaschinen Erneut können auf dem diesjährigen Praxismessen­Duo RecyclingAktiv und TiefbauLive die Baggeranbaufräsen von Kemroc in Augenschein genommen werden, einige davon sogar unmittelbar im Einsatz. Die weltweit im Tief­ und Spezialtiefbau sowie im Abbruch eingesetzten Fräsen sind in Karlsruhe auf dem Messestand im Freigelände und auf der »Musterbaustelle Kanalbau« wie auch dem neuen Demoformat der »Anbaugeräte­Arena« zu sehen.

M

it bewährter und auch neuer Technik kommt Kemroc aus Hämbach zur Karlsruher Doppelmesse. Getreu dem Live-Charakter der Veranstaltung zeigt Kemroc auf seinem 270 m2 großen Freigeländestand F404 einige seiner Maschinen in Aktion an einem Hydraulikbagger.

Alternative zu Querschneidkopffräsen Zu den Produkten des Herstellers gehören spezielle Kettenfräsen, die zwischen ihren beiden seitlichen Schneidköpfen über eine umlaufende Fräskette mit Hartmetallmeißeln verfügen. Diese entfernt den bei herkömmlichen Querschneidkopffräsen entstehenden Mittelsteg aus Gestein oder Asphalt, der daher nicht durch seitliches Schwenken entfernt werden muss (siehe auch Kasten zu den neuen Anbaufräsen KRC auf dieser Seite). Die Kemroc-Kettenfräsen bewähren sich beim Öffnen von Gräben

Live in Aktion zeigt Kemroc auf der »Musterbaustelle Kanalbau« seine Kettenfräsen mit ihren mittig umlaufenden Fräsketten.

Grabenbau mit den KRC-Anbaufräsen neu definieren -Mit einer cleveren Erfindung will Kemroc neue Akzente im Grabenbau setzen: Die Doppelkopffräsen der Baureihe KRC haben zwei winkelig zueinander angeordnete Schneidköpfe, deren Hartmetallmeißel lückenlos aneinander anschließen. Damit soll sich beim Arbeiten ein nahezu durch­ gängiges Fräsbild ergeben, kommen doch die neuen Baggeranbaufräsen gänzlich ohne typische Mittelkette aus, die man beispielsweise von den Kettenfräsen der Baureihe EK kennt. Somit wird der beim Einsatz üblicher Querschneidkopf­ bzw. Doppelkopffräsen sonst zwangsläufig entstehende Mittelsteg aus Gestein zwischen den Schneidköpfen minimiert bzw. in den meisten Gesteinen vollständig entfernt. -Zentrales Element der KRC­Fräsen ist ein besonderes Getriebekonzept. Dank dieser Konstruktion sind die beiden Schneidköpfe schräg zueinander am Getriebegehäuse angeordnet. Sie stehen damit im Arbeitsbereich besonders dicht aneinander – dort, wo bei den Kettenfräsen die Mittelkette zwischen den seitlichen Schneidköpfen verläuft. -Mit der winkeligen Stellung der Schneidköpfe zueinander können die KRC­Fräsen in den meisten Fällen das Material lückenlos unter sich abfräsen. So soll in nahezu allen Felsarten ein seitliches Bewegen des Baggerarms mit Schneidkopf zum Entfernen des Mittelstegs vermieden werden. -Kemroc schließt mit der Neueinführung eine Lücke seiner Fräsenmodell­ reihen. Im Aufbau entsprechen die neuen KRC­Fräsen – bis auf ihre schräg angestellten Schneidköpfe – überwiegend den Schwestermodellen der KR­Baureihen. -Im Vergleich zu den Kettenfräsen der Serie EK wiederum sind diese Maschinen laut Hersteller preisgünstiger und auch einfacher in der

110 MAI 2022

Instandhaltung. Die schmalen Fräsbreiten, die von Maschinen der Serie EK erzielt werden, können mit diesen Maschinen aber nicht ganz erreicht werden. Parallel zur Markteinführung der KRC­Anbaufräsen mit abgewinkelten Schneidköpfen will Kemroc die Kettenfräsen der Baureihe EK, die wandelbaren EKT­Fräsen sowie die Querschneidkopffräsen der Baureihen KR und KRD weiterentwickeln. -Ab September sollen die ersten Modelle der Serie KRC verfügbar sein, im ersten Schritt sind drei Modelle geplant: KRC 90 mit 90 kW Leistung und 80 cm Fräsbreite für Bagger von 15 t bis 25 t, KRC 120 (120 kW, 90 cm, 25 t bis 45 t) und KRC 160 (160 kW, 100 cm, 40 t bis 55 t).

Die Hartmetallmeißel der beiden Fräsköpfe stehen so dicht aneinander, dass in den meisten Gesteinen kein Mittelsteg entsteht, der aufwendig entfernt werden müsste. Damit entsteht ohne zeitraubendes Nacharbeiten ein Graben in der gewünschten Breite.


im Straßen-, Tief- und Leitungsbau und sind je nach Modell mit Schneidköpfen von 480 mm bis 1 000 mm Breite erhältlich.

Mit Bohrantrieben wie dem EBA 2300-D werden Bagger, Baggerlader oder Kompaktlader zügig zu Bohrmaschinen umgerüstet.

Auf dem Kemroc-Messestand wird auch das Modell KTR 65 gezeigt, eines der neuesten Modelle aus der KTR-Baureihe der Grabenfräsen mit Fräskette. Die schlanken Maschinen öffnen schmale Gräben in weichem Material und Fels, wie sie zum Verlegen von Wasser-, Telefon- und Datenleitungen notwendig sind. Mit diversen Fräskettenbreiten verfügbar, öffnen sie Gräben mit 170 mm bis 600 mm Breite und bis zu 2 000 mm Tiefe. Ebenfalls in Aktion zu sehen ist eine Querschneidkopffräse des Typs KR 80 beim Bearbeiten von »Lego«-Betonsteinen.

Bahnschwellen schneiden in der »Anbaugeräte­Arena« Im neuen Demoformat der »Anbaugeräte-Arena« will Kemroc eine seiner Spezialfräsen in einer spektakulären Aktion zeigen. Montiert an einem CatMobilbagger M319 (19 t bis 21 t), ist eine KDS 50 beim Zerschneiden von Bahnschwellen zu sehen. Diese Diamantsägen wurden für das Schneiden von Naturstein, Beton, Stahlbeton, Asphalt, Kunststoffen (GFK), Holz, Folien, Aluminium und anderen Materialien konstruiert. Ihre hohen Drehzahlen

KEMROC

Die Digitalisierung vorantreiben

und eine große Auswahl an Schneidrädern erlauben laut Hersteller ein breites Einsatzspektrum sowie eine enorme Effektivität.

In Aktion auf der »Musterbaustelle Kanalbau« Auf der »Musterbaustelle Kanalbau« demonstriert Kemroc in Form einer 100 kW starken Kettenfräse EK 100 an einem JCB-Mobilbagger 245X (27,5 t), wie sich Kanalgräben präzise, kraftstoffsparend und mit geringen Mengen an Abraum und Verfüllmatet rial öffnen lassen.

Kemroc Multifläche Ost/F404 und Musterbaustelle Kanalbau

D IzBietrung

if Zert ntragt bea


L

ENGCON

Effizienz erhöhen – Verletzungsrisiko senken

Engcon Multifläche Ost/F222

D

ie Kombination Bagger und Anbauverdichter wird immer häufiger bei der Bodenverdichtung und bei Schachtarbeiten eingesetzt. Dadurch können die Zahl der Maschinen bzw. Werkzeuge auf der Baustelle reduziert und die Sicherheit erhöht werden, da sich keine Person in einem Schacht aufhalten muss, der aufgrund der Vibrationen unter Umständen einsturzgefährdet sein kann. Zudem müssen handgeführte Stampfer oder Vibrationsplatten nicht per Kette oder Gurt vom Transporter abgeladen oder in den Schacht gehoben werden. Außerdem vergrößert sich der Arbeitsbereich, da der Anbauverdichter sowohl gedreht als auch geneigt werden kann und so immer entsprechend dem Bodenprofil seine Arbeit verrichtet.

ENGCON

Als einen weiteren Schritt auf dem Weg, den Bagger als multi­ funktionalen Geräteträger zu nutzen, hat Engcon jetzt einen neuen Anbauverdichter für Bagger von 12 t bis 26 t auf den Markt gebracht. Der PC6000 ist für den Einsatz unter einem Tiltrotator angepasst, was die Effizienz des Baggers erhöhen und das Risiko von Verletzungen verringern soll.

Durch den geringen Durchflussbedarf kann der neue Anbauverdichter PC6000 über die Zusatzhydraulik des Tiltrotators angetrieben werden. »Wir erhöhen mit dem neuen PC6000 die Flexibilität des Baggers, da der Baggerfahrer den Bodenverdichter beliebig kippen und drehen kann«, sagt Johan Johansson, Konstrukteur und Projektleiter des neuen EngconBodenverdichters. »So ist es u. a. möglich, auch in den Randbereichen von Böschungen und

Schächten den Boden zu verdichten, ohne ständig die Position der Maschine verändern zu müssen.«

Zeit und Geld sparen, die Sicherheit erhöhen Wie bei anderen Hydraulikwerkzeugen von Engcon gehört das automatische Schnellwechsel-

Werkzeuge wieder fit für den Einsatz machen VEROTOOL – In den letzten Jahrzehnten hat sich auch im Abbruchbereich viel

getan: Nicht nur die zum Einsatz kommenden Geräte haben sich deutlich weiterentwickelt, auch die verwendeten Materialien gewannen an Härte, ebenso wurde die Kraftübertragung durch neue Techniken verstärkt. Dennoch lässt sich nicht verhindern, dass die Werkzeuge durch die harten Einsätze und starken Beanspruchungen mit der Zeit verschleißen. VeRotool Technik aus Ratingen hat sich u. a. auf die Regenerierung dieser Werkzeuge spezialisiert. as Fräsen von Gräben in felsigen Untergründen, das Vermischen von Bodenformationen und der Gesteinsabbau sind die typischen Einsatzgebiete von Grabenfräsen. Mittlerweile werden diese Anbau­Graben­

D Laut VeRotool jederzeit lieferbar: Diverse Zähne für Pulverisierer. Das Unternehmen bietet u. a. die gängigen Zahnsysteme namhafter Hersteller und Eigenprodukte nebst Zubehör für alle Arten und Größen von Baggern, Radladern und Laderaupen sowie zahlreiche sonstigen Verschleißteile und Stahlprodukte.

112 MAI 2022

fräsen immer häufiger auch im Rückbau und Abbruch eingesetzt, um beispielsweise Betonfundamente wirt­ schaftlich zu entfernen. Die Schneidtrommeln der Fräsen mit ihren Rundschaftmeißeln sind im Einsatz einem enor­ men Verschleiß ausgesetzt. Bei den Regenerierungsarbeiten kann VeRotool auf Mitarbeiter mit sehr guten Schweißkenntnissen zurück­ greifen, um sicherzustellen, dass die Halter für die Rund­ schaftmeißel mit dem ursprünglichen, vom Hersteller vorgegebenen Anstellwinkel in drei Achsen, schnecken­ förmig umlaufend auf der Schneidtrommel positioniert werden. Nur so sei es laut Unternehmen gewährleistet, dass sich der Fräskörper im Einsatz freischneidet und der Verschleiß des Werkzeuges so gering wie möglich gehal­ ten wird.

Aufbereiten einer Grabenfräse VeRotool verfügt über ein weitreichendes Know­how rund um die Ausrüstung und Instandsetzung von Anbau­ geräten für Erdbewegungsmaschinen und Abbruchwerk­ zeuge. Besonders bei der Regenerierung von Abbruch­ geräten sieht man die eigene Stärke und verweist auf


ZAHLEN PC6000 Breite × Höhe ohne Befestigung × Länge:

720 mm × 508 mm × 1 065 mm

Gewicht ohne Befestigung:

560 kg

Empfohlener hydraulischer Durchfluss:

55 l/min

Verdichtungsfläche/Verdichtungsskraft:

0,44 m2/60 kN

Max. hydraulischer Druck:

220 bar

Max. empfohlener Druck in Rücklaufleitung:

20 bar

system EC-Oil zur Standardausstattung des neuen Bodenverdichters PC6000. »Die Hydraulik wird mit EC-Oil automatisch angeschlossen, was bedeutet: Der Fahrer spart Zeit beim Gerätewechsel und damit Geld«, so Johansson weiter. »Denn er muss die Fahrer-

kabine nicht verlassen, um knifflige und schmutzige Hydraulikschläuche manuell anzuschließen. Das erhöht zum einen die Sicherheit, zum anderen den Komfort – und zwar deutlich, vor allem bei Regen, Kälte t oder Schnee.«

FAKTEN Mit dem Tiltrotator auch in Karlsruhe produktiver baggern

> Als langjähriger Stammgast der Demo­Doppelmesse RecyclingAktiv und TiefbauLive will Engcon

VEROTOOL

auch dieses Jahr in Karlsruhe seine neuesten Entwicklungen und Produkte präsentieren. Auf seinem Messestand (Multifläche Ost/F222) bietet Engcon täglich mehrere Demo­Vorführungen mit einem Kubota KX080 an, die verdeutlichen sollen, wie Tiltrotatoren die Effizienz und die Produktivität bei Baggerarbeiten signifikant erhöhen können. > Mit im Mittelpunkt des Messeauftritts von Engcon stehen neben den Tiltrotatoren vor allem auch das automatische Schnellwechselsystem EC­Oil sowie die hydraulischen Anbaugeräte, wie Stein­ und Sortiergreifer, Verdichterplatten, Palettengabeln oder Kehrwalzen, aber auch ein Hydraulikhammer sowie diverse Löffel. Darüber können Besucher mit den langjährigen Engcon­Kunden Sandro Friebis (Edenkoben) und Stefan Kohtz (Landsham bei München) fachsimpeln und sich über das Arbeiten mit einem Tiltrotator aus erster Hand informieren lassen.

Auf 120.000 m2 findest du alles, was dich weiterbringt. Maschinen, Technologien, Prozesslösungen von mehr als 50 namhaften Marken. All das kannst du live erleben und testen. Jetzt anmelden!

Aufbereiten einer Grabenfräse – die Schneidtrommeln dieser Epiroc Erkat ER1500 wurden im Auftrag der Firma ABT Abbruchtechnik aus Billerbeck in der Werkstatt von VeRotool komplett erneuert und die Verschleißflächen wurden mit DUR 600 aufgepanzert. einen sehr guten eigenen Ruf in der Branche. Bei VeRotool werden nicht nur Reparaturen angebo­ ten: In der eigenen Produktion fertigt das Unter­ nehmen verschiedenste Verschleißteile für Recy­ cling­Maschinen, Bagger und Radlader sowie Auf­ bereitungsanlagen wie Kieswaschanlagen nach

Kundenvorgaben und in Serie. Die Anfertigung von Unterschraubmessern, Verschleißausklei­ dungen oder Kiesschwertern aus Hardox oder vergleichbaren hochverschleißfesten Stählen erweitert das Angebot des Unternehmens an t Katalogwaren.

COREUM365.DE


L LIBA – LINGENER BAUMASCHINEN

Im Micro-Trenching mit der Grabenfräse Über die Jahre haben sich verschiedene Methoden zur Kabelverlegung durchgesetzt, doch nicht alle sind gleich effektiv, wie man im Hause LIBA – Lingener Baumaschinen in Lingen (Ems) betont. Das Micro Trenching erfreue sich als Einsatztechnik in diesem Bereich jedoch deutlich zunehmender Beliebtheit.

B

eim Micro-Trenching werden Gräben gerade so breit und tief gefräst, dass ein zu verlegendes Kabel gut in den Graben eingeführt werden kann. Sowohl der Graben als auch der damit verbundene Aushub werden damit so gering wie möglich gehalten. Möglich machen das besonders schmale Fräsketten, die in der Regel zwischen 5 mm und 8 mm Breite erreichen. Dank der schmalen Kette wird der Graben schneller gezogen als beim herkömmlichen Fräsen, auch ist der Aushub beim Micro-Trenching deutlich geringer, weshalb er nach dem Verlegen des Kabels schneller wieder in den Graben befördert werden kann und dafür weniger Mitarbeiter nötig sind. Ebenso der Kettenverschleiß spielt laut LIBA eine Rolle: Eine schmalere Kette hat auch eine kleinere Reibungsfläche, was den Verschleiß minimiere. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Fräse mit einer üblichen Fräskette sieht LIBA am Ende des Tages mit dem Micro-Trenching entscheidend geringere Kosten entstehen, da weniger Material eingesetzt, jedoch das gleiche Ziel erreicht werde.

Den Einsatz erleichtern Die von den Lingenern angebotenen Maschinen wie der Glasfaserverlegespezialist GM 500 R (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 9/21, Seite 63) werden mit einem Verlegeschacht ausgeliefert, über den Kabel oder Leerrohre direkt hinter dem Fräsbalken in den Graben eingeführt werden. Dies ver-

Mit einer selbstfahrenden Micro-Trenching-Maschine von LIBA – Lingener Baumaschinen erfolgreich im Micro-Trenching.

einfacht eine Rohrverlegung über die automatische Einlage weiter. Über eine an der Verlegemaschine montierte Kabeltrommel wird das Rohr auch automatisch abgerollt und über den Verlegeschacht eingeführt. Ebenso lässt sich bei den LIBA-Maschinen ein Verfülltrichter hinzufügen, der hinter die Maschine gespannt und befüllt wird. Während die Maschine den Graben fräst und das Kabel verlegt wird damit nach dem Verlegen ebenfalls automatisch der Graben wieder verdichtet. Neben seinen selbstfahrenden Maschinen bietet das Unternehmen LIBA für den gleichen Einsatzzweck ebenso Anbaugerätelösungen für Bagger t und Schlepper an.

LIBA

Beim Micro-Trenching werden Gräben gerade so breit und tief gefräst, um ein zu verlegendes Kabel gut in den Graben einführen zu können.

LIBA-Maschinen sind mit Verlegeschacht verfügbar, über den Kabel oder Leerrohre direkt hinter dem Fräsbalken in den Graben eingeführt werden. Ebenso lässt sich ein Verfülltrichter hinzufügen, der hinter die Maschine gespannt und befüllt wird.

114 MAI 2022


L KHL KERSTHOLT – L-TEAM X-TOOLS

Kleinstbohrtechnik im Glasfaserausbau Beim Ausbau des Glasfasernetzes stellen die letzten Trassenmeter eine besondere Herausforderung dar. Um diese Aufgabe zu stemmen, investierte KHL Kerstholt Horizontalbohrungen und Leitungsbau aus Hachenburg (Westerwald) in neue Maschinen­ technik in Form zweier akkubetriebener Kleinstbohranlagen des Typs Drill­Vole und einer Bohranlage aus der Ditch­Witch­Reihe JT40 – beide erworben beim Liefer­ und Servicepartner L­Team X­Tools.

Mit dem Drill-Vole nutzt KHL eine minimalinvasive Lösung für den Glasfaserausbau. Bisher wurden damit mehr als 100 Gebäude an das Glasfasernetz angeschlossen.

D

ie Hürden bei FTTH (Fibre to the home) stellen sich weder durch die Dimensionen der Leitung, noch die Tiefe der Trasse oder die Entfernung. Vielmehr stellt sich für die Baufirmen die Frage, wie in möglichst kurzer Zeit das Gebäude zu erreichen ist, ohne im Vorgarten oder der Hofanlage großen Schaden anrichten zu müssen.

zern, sondern beschleunigt auch den Ausbau«, betont KHL-Geschäftsführer Sergej Kelm.

Ditch Witch JT40 seit 2018 im Einsatz Bereits vor vier Jahren hatte KHL in eine Bohranlage Ditch Witch JT40 investiert. In den ersten zwei Jahren hat KHL mit ihr mehr als 50 Projekte in über 150 Einsatztagen ausgeführt. Bohrlängen bis 230 m und Durchmesser bis 450 mm gehörten hier zur Tagesordnung. Für das im 5G-Ausbau und der Stromnetzverkabelung tätige Unternehmen ist eine unterbrechungsfreie Einsatzfähigkeit der Maschinen elementar. Auch hier punktete Liefer- und Servicepartner L-Team beständig. t

KR 806-3GS Motorleistung: 175 kW SCR-only Abgasnachbehandlung EU Stage V / EPA Tier 4f Steuerung in Performance Level c Energie-Effizienz-Paket (EEP) Gewicht: 20 t

Akkubetriebene Mini­Bohranlage schafft Akzeptanz

KHL KERSTHOLT

KHL löst die Aufgabe mit zunächst zwei Mini-Bohranlagen Drill-Vole. Die akkubetriebenen Horizontalbohrer gelten als ökologisch vorbildlich konzipiert: Sie benötigen kein Öl als Schmiermittel, haben einen geringen Stromverbrauch, sind geräuscharm und können Bohrungen mit extrem kleinen Biegeradien fahren. In den vergangenen beiden Jahren hat KHL je eine dieser Kleinstbohranlagen in den Maschinenpark übernommen, unterstützt dabei von L-Team X-Tools, dem Lieferund Servicepartner des in Deutschland ansässigen Herstellers Dekena. Die Mannschaft von L-Team X-Tools aus dem hessischen Glauburg hat nicht nur die Auslieferung der Geräte, sondern auch die Ausstattung des Begleitfahrzeuges mit Suspensionsmischanlage und die Einweisung ausgeführt. »Innerhalb eines Jahres konnten wir mit den beiden Geräten weit mehr als 100 Gebäude anschließen, und das durchweg zur höchsten Zufriedenheit der Eigentümer. Hier kann FTTH mit minimalem Eingriff in die Bausubstanz sowie wenig Lärm und Dreck realisiert Mit der Ditch Witch JT40 lassen werden. Das erhöht nicht nur die sich Bohrungen bis zu 500 mm Durchmesser ausführen. Akzeptanz bei den Hausbesit-

UNAUFHALTSAM! KLEMM Bohrgeräte stehen für neueste, ausgereifte Bohrtechnologien Made in Germany. Weil jedes Detail durchdacht und besonders robust ausgelegt ist, stehen unsere Systeme für eine einzigartige, unaufhaltsame DYNAMIC POWER! Profitieren Sie von überdurchschnittlicher Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei niedrigsten Total Cost of Ownership (TCO). Gerne sagen wir Ihnen, wie wir Sie unaufhaltsam machen - rufen Sie uns an: +49 2761 705-0

5. – 7. Mai 2022 Multifläche Ost Stand-Nr. F100

www.KLEMM-BOHRTECHNIK.de

MAI 2022 115


L

TERRA

Spülbohranlage spielt in Aachen ihre Stärken aus In Aachen sollten mehrere Rohrbündel, bestehend aus 4 x 125 mm HDPE­Rohren, über eine Gesamtstrecke von rund 1 km verlegt werden – das ausführende Bauunternehmen entschied sich für den Einsatz einer neuen Terra­Jet DJ 40.

TERRA

ie anstehende Trasse wurde in insgesamt vier Teilstrecken unterteilt, hier wurden jeweils 2 x 125 mm HDPE-Rohre über eine Bohrlänge à 250 m verlegt. Die Terra-Jet DJ 40 verfügt standardmäßig über 50 Bohrstangen mit einer Länge von 4,57 m an Bord. Mit einem vollen Magazin lassen sich somit 230 m bohren. Dank dem automatischen Nachlademechanismus können weitere Bohrstangen jedoch problemlos seitlich in die Maschine eingelegt werden. Für einen besseren Oberflächenschutz ist das Gestängemagazin feuerverzinkt. Die örtliche Installation der HDD-Spülbohranlage konnte im innerstädtischen Bereich komfortabel per Funkfernsteuerung erfolgen. Mit einer minimalen Breite von lediglich 2,17 m ist die DJ 40 laut Hersteller eine jener Bohranlagen mit einer besonders geringen Breite. Um die 18 t Zug- und Schubkraft sicher in den Boden einzuleiten, verfügt die DJ 40 über ein großes Stahlraupenfahrwerk mit Gummipad-Einsätzen und weist mit einem Gewicht von 16,5 t (inklusive 50 Bohrstangen) eine hohe Stabilität auf. Vorschub und Einzug des Antriebschlittens erfolgt über einen robusten Zahnstangenantrieb, Der Bediener arbeitet – hier bei der den zwei Hydraulikmotoren mit Pilotbohrung – in einer komfortablen Getrieben übernehmen. Dank Kabine mit Freisprechanlage, Heizung, der speziellen, pendelgelagerten Klimaanlage und Kühlbox. Getönte Bohrrampe können EintrittswinScheiben schützen weiter bei Sonneneinstrahlung. kel von 11° bis 20°(19 % bis 38 %)

Sicherheitsschäkel zum Anschlagen von Rohren und Bohlen

SpundbohlenAufnahmeschuhe

BEENES GmbH Dillenburger Straße 44 Tel. +49 160 / 180 56 68 www.beenes.com

116 MAI 2022

D-57299 Burbach info@beenes.com

TERRA

D

Die 18-t-Spülbohranlage Terra-Jet DJ 40 spielt ihre Stärken aus – die Leistung und hohe Produktivität der Anlage stammen von einem 175 PS starken Dieselmotor (EU-Stufe 5). erreicht werden. Die Maschine kann somit steil wie flach in den Untergrund eintauchen, wobei das Raupenfahrwerk immer am Boden und der Einstichpunkt direkt vor der Maschine bleibt.

Pilotbohrung Die Pilotbohrung in Aachen wurde zunächst per 3-Finger-Kopf zielgenau ausgeführt, unterstützt durch das Ortungssystem Falcon F5+, das in einem Frequenzbereich von 4,5 kHz bis 45 kHz arbeitet und damit Interferenzen im Untergrund entgegenwirken soll. Die Sonde wird seitlich in ein entsprechend Sendergehäuse eingelegt und kalibriert. Die DJ 40 bietet aber auch eine Vorrüstung für kabelgeführtes Bohren. Die Losbrechvorrichtung ist laut Terra groß genug, um Bohrköpfe von Wireline-Systemen wie beispielsweise Brownline oder Pratrack von oben einzulegen. Der Antriebsschlitten dreht mit der Zielsetzung höchster Produktivität bei der Pilotbohrung mit einer maximalen Drehgeschwindigkeit von 255 min–1. Die Bohrung nahm angesichts des steinigen und kiesigen Untergrunds in Aachen rund einen Tag in Anspruch. Intelligente Bedienelemente wie die Vorschubsteuerung, die Paddelautomatik oder der Bohrtempomat erleichterten den Einsatz. Der Bediener der Terra-Jet DJ 40 arbeitet in einer klimatisierten Komfortkabine samt Freisprechanlage, Heizung oder Kühlbox – und mit guter Rundumsicht. Die Kabine ist zudem im Bereich von 0° bis 45° hydraulisch schwenkbar, selbst wenn der Bediener bereits in der Kabine sitzt.

Zwischenaufweitung Nach Vollendung der Pilotbohrung wurde eine Zwischenaufweitung auf 220 mm ausgeführt. Dafür griff man auf einen mit mehreren Hart-


nen. Ein servicefreundlicher Aufbau soll einen schnellen Zugriff auf die Hauptkomponenten unterstützen. Nach der Zwischenaufweitung wurde in Aachen der FlutedRäumer 220 aus- und ein Push-Räumer eingebaut. Dieser wird mit hoher Geschwindigkeit und kleiner Drehzahl durch den bestehenden Bohrkanal durchgestoßen. Er folgt dem Bohrkanal und ermöglicht so, dass sich in kurzer Zeit der Bohrstrang wieder im Bohrkanal befindet.

Standfest

Rohreinzug Rohreinzug.

metallzähnen bestückten Fluted-Räumer zurück, um auch kompakte und kiesige Böden freizuspülen. Die Längsnut entlang des Räumers erlaubte das seitliche Abfließen der Bohrspülung. Dafür wird das Bentonit vorn an der Maschine über ein dreistufiges Wannensystem aufgefangen und abgeführt. Mit einer Spülmenge von 520 l/min soll die DJ 40 Maßstäbe in ihrer Klasse setzen. Ein Drucksensor auf der Saugseite verhindert den Lauf der Hochdruckpumpe bei leerem Tank und hilft damit, den Verschleiß der Pumpe zu reduzieren.

Datenabruf und Wartung Alle Sensoren werden von der Maschine überwacht und in Echtzeit in eine Cloud gesendet. Die Daten können dann mit dem Smartphone oder einem Tablet abgefragt und überwacht werden. Für den Servicezugang lässt sich die innen gedämmte Haube der DJ 40 komplett öff-

Um die 18 t Zug- und Schubkraft sicher in den Boden einzuleiten, verfügt die DJ 40 über ein großes Stahlraupenfahrwerk mit Gummipad-Einsätzen und weist mit einem Gewicht von 16,5 t (inklusive 50 Bohrstangen) eine hohe Stabilität auf.

Für die Zwischenaufweitung und für das erneute Durchstoßen des Push-Räumers war vor Ort ein weiterer Arbeitstag vorgesehen. Das ausführende Bohrunternehmen entschied sich hier für den Einsatz eines 355-mm-FlutedRäumers, um für die 2 x 125 mm HDPE-Rohre auch ausreichend Ringspalt zu gewährleisten. Das hohe Drehmoment von 8 000 Nm sowie die elektronische Einzugautomatik ADBSe in Kombination mit dem Auto-Tork regeln nach Herstellerangaben die Einzugsgeschwindigkeit dem Untergrund angepasst innerhalb von Millisekunden. Für den Rohreinzug über die 250-m-Teilstrecke wurde dann nochmals ein Tag benötigt – zur Zufriedenheit des Bohrunternehmens war diese Strecke somit binnen einer Arbeitswoche abgeschlossen. In Summe war es also möglich, die gesamte Aachener Baustelle in rund t einem Monat fertigzustellen.

PDF HERUNTERLADEN

VERRINGERN SIE DAS RÜCKSCHLAGRISIKO MIT ICS KETTENSÄGEN Die Forschung sagt es … Der Rückschlag geschieht schnell - 20 Millisekunden schnell wie ein Wimpernschlag - so dass der Bediener keine Zeit hat die Kontrolle über die Trennkreissäge zu übernehmen. Wenn Sie zum Beispiel Rohre im Graben schneiden, ist eine abrasive Diamant Kettensäge die sicherere Wahl gegenüber einer Trennkreissäge.

Fast 50 % weniger Rückschlagenergie. Das erreichen Sie mit einer ICS-Kettensäge. Ganz zu schweigen vom reduziertem Aushub, besserer Effi zienz, verbesserter Bedienerführung und erhöhter Schnitttiefe.

KEINE KOMPROMISSE BEI DER SICHERHEIT

POWERGRIT SCHNEIDET:

 Duktile Gussrohre  Gusseisenrohre  Tonrohre  PVC-Rohre

30.Mai 3.Juni 2022 BESUCHEN SIE UNS:

icsdiamondtools.de

Halle B3, Stand 405


Die Elemente der neuen Uferschutzmauer werden von je zwei Verpresspfählen gehalten, die sie wie riesige Dübel 18 m lang schräg unten im Boden verankern.

L

KLEMM BOHRTECHNIK

KLEMM BOHRTECHNIK

Strand-Feeling auf Sylt mit dem Bohrgerät Vor mehr als hundert Jahren wurde auf der Insel Sylt die Ufermauer in Westerland errichtet, um die exponierten Häuser der Stadt gegenüber der See zu schützen. Weil es nicht nur Schäden an den Fugen gibt, sondern das Mauerwerk stellenweise auch abbricht, wird die insgesamt 500 m lange Strandmauer an der Uferpromenade zurzeit abschnittsweise verstärkt. Tatkräftige Unterstützung leistete ein Klemm­Bohrgerät des Typs KR 805­3G.

U

m die bestehende Mauer zu schützen, wurde eine aus 2,2 m breiten, 4,4 m hohen und 13 t schweren Stahlbetonfertigteilen bestehende neue Uferwand unmittelbar vor die alte Mauer gesetzt. Die Wandelemente werden hierbei von je zwei Verpresspfählen gehalten, die sie wie riesige Dübel 18 m lang schräg unten im Boden verankern. Die rund 10 Mio. Euro kostende Verstärkung der gesam-

Klemm Bohrtechnik Multifläche Ost/F100

ten Uferwand soll bis 2023 abgeschlossen sein. Das Hamburger Unternehmen Neidhardt Grundbau hat an zwei Teilabschnitten die Bohrarbeiten zur Herstellung der Rückverankerung ausgeführt. Bei den Überlagerungsbohrungen mit Wasserspülung setzte Neidhardt ein Klemm-Ankerbohrgerät KR 805-3G ein, mit dem insgesamt 130 GEWI-Verpresspfähle 40/50 DKS mit einer Bohrlänge von t 2 188 lfm eingebracht wurden.

UNTERNEHMEN Klemm Bohrtechnik gilt als ein Spezialist für die Entwicklung hochwertiger und leistungsstarker Bohrgeräte mit einem Gesamtgewicht bis 32 t. In den vergangenen fünf Jahrzehnten hat das Unternehmen aus Drolshagen (NRW) die Entwicklung der Ankerbohrtechnik entscheidend mitgeprägt und bietet heute mit einem breiten Produkt­ und Leistungsspektrum aus Bohrgeräten, Hydraulikhämmern, Drehantrieben und Bohrausrüstungen individuelle Lösungen für spezifische Bohraufgaben an.

Überlagerungsbohrungen mit einer Klemm KR 805-3G vor der Kulisse des Sylter Seebades Westerland.

PROFESSIONELLE VERBAUSYSTEME

Eigene Produktion mieten - kaufen

· Kanaldielen · Box verbausysteme · Gleischienensysteme · Hydraulische Verbaumaschinen · Rohrverlegehilfsmittel

Tel: 02166-2163850 ISO 9001:2015 Zertifizierung

118 MAI 2022

Mail: info@euroverbau.de

www.euroverbau.de


FRANK KUEPPER

Vom Freilegen von Leitungen über den Notfalldienst bei Rohrbruch, dem Aufsaugen von kontaminiertem Material, Reinigen von Gräben und im Kanalbereich bis zur Baum- und Wurzelsanierung durch den Austausch der Erde ohne Beschädigung des Wurzelwerks – den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Dinocity werden kaum Grenzen gesetzt.

L

MTS – MOBILE TIEFBAU SAUGSYSTEME

Kleiner Saugbagger mit großer Kraft Keine Straße zu eng, keine Baustelle zu kritisch: Speziell für den innerstädtischen Tiefbau hat MTS – Mobile Tiefbau Saugsysteme seinen Saugbagger Dinocity entwickelt. Nach einer umfassenden Überarbeitung einer ersten Generation in puncto Technik und Design konnte der Saugbaggerspezialist mit Sitz in Germersheim in diesen Tagen die ersten Modelle der neuesten Generation ausliefern.

A

ls nach Herstellerangaben kleinster und zugleich leistungsstärkster professioneller Saugbagger in seiner Klasse will der Dinocity insbesondere dort überzeugen, wo sich Tiefbauunternehmen in innerstädtischen Bereichen zunehmend schwierigen lokalen Anforderungen stellen müssen. »Eine hohe Dichte an sensibler Versorgungsinfrastruktur, wie etwa Wasser- und Gasleitungen, Strom- und Telekommunikationskabeln, erschweren oder verbieten vielerorts sogar den Einsatz klassischer Bagger«, beschreibt Frank Walther, Geschäftsführer von MTS Mobile Tiefbau Saugsys-

EIN STARKES DUO FÜR HÖCHSTE EFFIZIENZ IM WEGEBAU AMMANN AFW 150-2 – EIN EINZIGARTIGER KLEINFERTIGER FÜR GEHWEGE UND BÜRGERSTEIGE Durch seine schmale Bauweise ist der AFW 150-2 ideal für den Asphalteinbau auf kleinen Flächen und schmalen Spuren. Sparen Sie sich die Zeit und Kraft für manuelles Einbauen. Mit dem AFW 150-2 von Ammann verbauen Sie diese Flächen zeitsparend und in höchster Einbauqualität.

AMMANN ARX TANDEMWALZEN – HOHE VERDICHTUNGSLEISTUNG IN KOMPAKTER GRÖSSE Leichte Ammann Tandemwalzen überzeugen durch ihre Verdichtungsleistung – ungeachtet der Anforderung und des gewählten Modells. Leichte Walzen ab 1450 kg bis zu 4650 kg Betriebsgewicht mit Verdichtungsbreiten zwischen 820 mm bis 1380 mm decken den gesamten Bereich ab. Sie haben verschiedene Funktionen – von Kombiwalzen mit Bandagen und Gummirädern, über Modelle, die eng an Hindernissen arbeiten können, bis hin zu schweren Maschinen, die höhere statische Kraft ausnutzen. Sie wählen die Walze mit der Verdichtungsleistung, die Sie brauchen.

Zusätzliche Informationen zu unseren Produkten und Dienstleistungen finden Sie unter : www.ammann.com MMP-2223-00-DE | © Ammann Group


»Die Zahl der Städte, in denen gar nicht mehr gebaggert werden darf, wächst.« Frank Walther, Geschäftsführer MTS – Mobile Tiefbau Saugsysteme

Der Dinocity will insbesondere dort überzeugen, wo sich Tiefbauunternehmen in innerstädtischen Bereichen zunehmend schwierigen lokalen Anforderungen stellen müssen.

und schnell absaugen und hat mit der Möglichkeit, den Aushub in Big Bags auszukippen, eine praktische Entsorgungsoption parat. Auch in puncto Umweltfreundlichkeit wurde der City-Sauger optimiert und soll durch einen deutlich geringeren Kraftstoffverbrauch als bisher sowie eine geringere Lärmbelastung im laufenden Betrieb überzeugen. Dabei will der kleinste Dino größeren Modellbrüdern in nichts nachstehen: Sein mittig angebrachter, verstärkter Kraftarm mit Drehsaugrohr IKE erhielt einen erhöhten Aktionsradius in alle Richtungen und kann rechts- wie auch linksseitig arbeiten. Dabei führt er einen Saugschlauch mit 20 cm Durchmesser und kann mit zwei Saugrohren verlängert werden.

Druckluftkompressor und optimierte Luftführung

MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme FGL.708/6

Der mit Doppelventilatorentechnik ausgerüstete Dinocity verfügt ebenso über den Druckluftkompressor der großen Modellreihen sowie über eine optimierte Luftführung, die eine höhere Saugleistung und verbesserte Materialabscheidung im Auffangbehälter verspricht. Der rückwärts abkippende Saugbagger eignet sich dank seines geringen Eigengewichts und einer entsprechend geringen Flächenpressung auch für sensible Einsatzorte. Dennoch kann er mit mehr als 4 t Zuladung etwa 2,5 m3 t Material auf einmal abtransportieren.

Mobile Saugsysteme in Karlsruhe vorstellen -MTS – Mobile Tiefbau Saugsysteme stellt seine neueste Modell­ generation im Mai auf der Karlsruher Doppelmesse vor. Die Funktionsweise der Saugbaggertechnik wird an einem vollausgestatteten Saugbagger der Modellreihe Dino12 auf einem Volvo­8x4­Trägerfahrzeug demonstriert. Das Modell bietet die nach Herstellerangaben größte Behälterkapazität auf einem 32­t­Trägerfahrzeug mit optimaler Lastverteilung. Einen weiteren Saugbagger im Einsatz zeigt der Hersteller auch auf einer Musterbaustelle der Messe. -Mit einem Tridem­Fahrgestell und gelenkter Nachlaufachse soll der Dino12 trotz seiner Größe durch eine außergewöhnliche Manövrierfähigkeit, auch auf engen Baustellen, punkten. Die maximale Behälterkapazität reduziert die Anzahl der Kippvorgänge.

,KU $QKlQJHU QDFK :XQVFK JHIHUWLJW

ZZZ EORPHQURHKU FRP 7HO 120 MAI 2022

Funktionsprinzip des Dino12 auf einem Volvo-8x4-Trägerfahrzeug.

-Das ausgestellte Exponat soll sich dabei durch zahlreiche Sonder­ ausstattungen und neueste technische Entwicklungen auszeichnen, u.a. das Hochkippsystem zum Entleeren des Saugguts in Kipperfahrzeuge, die neueste Generation des MTS­Kraftarms Mega für größte Reichweite und erhöhte Kraftanwendung oder Hochleistungsdoppelventilatoren. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über einen 12 m³ fassenden Edelstahlbehälter, das Drehsaugrohrsystem IKE, Hydrostat oder auch mehrere Lichtpakete.

MTS – MOBILE TIEFBAU SAUGSYSTEME

MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme Multifläche Ost/F116

teme, die Situation im städtischen Raum und ergänzt: »Die Zahl der Städte, in denen gar nicht mehr gebaggert werden darf, wächst.« Im Vergleich zur konventionellen Handschachtung seien Arbeiten mit dem Saugbagger zwölfmal schneller und effektiver, so der Experte. Mit seiner Wendigkeit und erhöhten Saugleistung will das Kraftpaket in beengten Bereichen optimal agieren: Der kompakte, inzwischen technisch voll ausgestattete Saugbagger kann laut Hersteller praktisch alle anfallenden Materialien sicher, leicht


L

KITO

Elektrokettenzüge komplettieren Sanierungsfahrzeuge

D

ie Kanalsanierrobotik von ProKasro verläuft grabenlos, ohne Verkehrsbehinderungen und Lärm: Sanierungsroboter werden mit KITO-Elektrokettenzügen des Typs ED aus Sanierfahrzeugen sicher in die Schächte für Wartungsarbeiten und Störungsbehebungen abgelassen – eine einfache Prozedur und ein kurzer Arbeitsaufwand. Störungen in den Kanalrohren haben nicht nur hygienische Auswirkungen, sondern sind auch mit hohen Kosten und einem enormen Zeitaufwand verbunden. Für eine einwandfreie Kanaltechnik und schnelle Störungsbehebung sorgt beispielsweise ProKasro. Statt neue Rohre zu verlegen, arbeitet das Unternehmen mit progressiver Kanalsanierrobotik.

Saubere Kanalsysteme durch Arbeitsroboter Die Fahrzeuge von ProKasro sind mit Sanierungsrobotern und Werkzeugeinheiten für den jeweiligen Einsatz ausgestattet. Wie aber gelangt die

KITO

Rohrbrüche, Einstürze, Risse oder Wurzeleinwuchs: Schäden unter der Erde verärgern Anwohner oder betroffene Firmen, vor allem, wenn die Sanierungsarbeiten mit hohen Kosten und Zeitaufwand verbunden sind. Die Firma ProKasro bietet ganzheitliche Lösungen an, um anfallende Sanierungsmaßnahmen der städtischen Infrastruktur effektiv durchzuführen. Elektrokettenzüge des Typs ED von KITO ergänzen Sanierfahrzeuge von ProKasro.

KITO-Elektrokettenzug ED im Einsatz am schwenkbaren Ausleger eines Sanierfahrzeugs von ProKasro. exklusive Technik an ihren Arbeitsplatz? Für einen einzelnen Arbeiter ist dies nicht zu bewältigen, zu zweit lässt sich der Roboter nicht exakt genug justieren. Um die Technik sicher aus den Fahrzeugen in die Kanalisation abzulassen, suchte ProKasro zuverlässige, leichte und flache Hebezeuge bis 100 kg Traglast und wurde bei KITO fündig. Jährlich werden bis zu 30 KITO-Elektrokettenzüge des Typs ED in die Sanierfahrzeuge für die Kanalarbeiten verbaut. Durch ein niedriges Eigengewicht und das flache Design kann der ED einfach an einem schwenkbaren Kranausleger im Fahrzeug montiert werden. Das leichte Aluminiumgehäuse und die stromlos vernickelte Lastkette gelten als höchst witterungsund rostbeständig. Der Kranausleger kann so jeder-

MAI 2022 121


Die Arbeiter können die Sanierungsroboter einfach in die Schächte steuern und müssen sie nicht mehr selbst ablassen. Ein absoluter Vorteil für die Rückengesundheit.

zeit aus dem Wagen geschwenkt werden, um die Roboter in die Kanalisation zu befördern. Bei ProKasro werden die ED-Elektrokettenzüge mit zwei Hubgeschwindigkeiten (7,7 m/min und 3 m/min), einer Tragfähigkeit bis zu 180 kg und einer 10 m langen Lastkette eingesetzt. Die ED-Lastkette ist durch mechanische Hochleistungsbremsen abgesichert. Die eingebaute Rutschkupplung sorgt zusätzlich für eine Absicherung der angehängten Sanierungsroboter. Rémi Apfel aus dem ProKasro-Vertriebs-Team bestätigt

die Zuverlässigkeit des KITO ED in der täglichen Anwendung: »Es gab bis jetzt keinerlei Defekte bei den Kettenzügen. Das ist mehr als zufriedenstellend, denn ein Ausfall wäre mit hohen Kosten zur Bergung des Sanierungsroboters verbunden. Von der guten Qualität ist auch unser Einkauf überzeugt. Auch wenn die KITO-Produkte sich im oberen Preissegment eingliedern, so sind sie einfach zu beschaffen, wartungsarm und effizient. Diese Nachhaltigkeit und der wirtschaftliche Nutzen stehen für uns t klar im Vordergrund.«

Spezialtransporttieflader hinter dem Saugbagger BLOMENRÖHR – »Saugen statt baggern« lautet vielfach inzwischen die Devise

BLOMENRÖHR

bei Erdverlegungen von Rohren oder Leitungen. Auch beim Austausch kontaminierten Bodens im Wurzelbereich von Bäumen oder bei Abbrucharbeiten kommt der »Staubsauger« für Erde, Lehm, Kies oder Schotter zum Einsatz. Um mit nur einem Bediener arbeiten zu können, ist es notwendig, dass sämtliches Material in einem Zug zur Baustelle gebracht wird. Dafür bietet Blomenröhr einen Spezialtransporttieflader an.

Für einen optimalen Einsatz eines RSP-Saugbaggers des Typs ESE6 kam für die Verantwortlichen der Firma SBW aus Taucha in puncto beste Rangierbarkeit nur ein Tandemtieflader in Betracht, der eine niedrige Ladeflächenhöhe, einen geringen Auffahrwinkel und ein Planenverdeckgestell mit durchdachter Innenausstattung aufweist. e nach Baustellenlage müssen weitere großvolumige Schlauchverlängerungen, Saugzubehör und mit­ unter auch ein kleinerer Bagger mit zur Baustelle genom­ men werden. Mit der Zusatzausrüstung kann der Erdsau­ ger dann auch in engen, hinter Häusern liegenden Berei­ chen eingesetzt werden, wo der Träger­Lkw selbst nicht hinkommt. Oder in der Gebäudesanierung, wo Schüttgut oder Bauschutt schnell abgesaugt werden soll. Für einen optimalen Einsatz eines RSP­Saugbaggers des Typs ESE6 kam für die Verantwortlichen der Firma SBW aus Taucha in puncto beste Rangierbarkeit nur ein Tandemtieflader in Betracht, der eine niedrige Ladeflä­ chenhöhe, einen geringen Auffahrwinkel und ein Planen­ verdeckgestell mit robuster, durchdachter Innenausstat­ tung aufweist. Für ein selbst entwickeltes Konzept hat SBW in Blomenröhr Fahrzeugbau aus Geseke einen Fahr­ zeugbauer gefunden, der diese Anforderungen bestmög­ lich umsetzen konnte. Der Tandemtieflader mit 11,9 t

J

In einem H-Gestell mit Regalbrettern lassen sich Schlauchverlängerungen und Rohre verstauen und ausziehen. Die senkrechten Gestellrohre sind für die einfache Verladung der Rohre als Führung konisch zulaufend. Rechts neben dem Gestell kann ein Minibagger mit Spezialanbaugerät Platz finden.

122 MAI 2022

Gesamtgewicht verfügt über eine 6 m lange Ladefläche, Luftfederung mit Heben und Senken, geschlossene Ladebordwand, ein Rampenfederhebewerk und einen Planenaufbau. Die Nutzlast des Tiefladers beträgt mehr als 7 900 kg.

Für den Praxisnutzen optimiert Unter dem Planenverdeckgestell befindet sich eine praktische Ausstattung und Aufteilung, die den Trans­ port, sowie die optimale Nutzung und Ladungssiche­ rung des benötigten Zubehörs für den 1­Mann­Anwen­ der unterstützt. In einem H­Gestell mit Regalbrettern lassen sich die Schlauchverlängerungen und Rohre ver­ stauen und ausziehen. Die senkrechten Gestellrohre sind für die einfache Verladung der Rohre als Führung konisch zulaufend. Rechts neben dem Gestell findet ein Minibagger mit Spezialanbaugerät Platz. Über die flach ansteigen­ den Rampen kann er bis zum Anschlagbalken gefahren werden und muss nur noch niedergezurrt werden. Hin­ ter der erhöhten Alu­Stirnwand ist Platz für mehrere Gitterboxen mit Zubehör, die von der Seite her auf die Ladefläche geladen werden können. Durch die form­ schlüssige Verladung ist auch hier nur noch ein Zurr­ gurt als Sicherung anzubringen. Der Innenraum ist durch zwei LED­Deckenteller ausgeleuchtet. Für die Ausleuchtung des hinteren und seitlichen Bereichs sind zusätzliche LED­Scheinwerfer angebracht, die entweder über den Rückwärtsgang oder durch einen separaten Schalter betätigt werden. Eine Rückfahrkamera erleichtert das Rangieren des Tiefladers. Die Rampen sind über das Federhebewerk ohne Zugfahrzeug bedienbar. Grünes Kennzeichen möglich Wegen der besonderen Einteilung der Ladefläche und Eintragung in den Fahrzeugpapieren besteht die Mög­ lichkeit, den Tieflader mit einem grünen Kennzeichen zuzulassen. Er ist damit nur zweckgebunden – also für den Transport von Saugbaggerzubehör – zu verwenden t und steht für eine Kfz­Steuerersparnis.


L TSURUMI

Mit Pumpenquartett zum Messefrühling Der Düsseldorfer Pumpenspezialist mit japanischen Wurzeln Tsurumi stellt auf gleich zwei Mai­Messen aus und fährt mit vier verbesserten Spitzenmodellen in mehreren Baureihen in München zur IFAT und zuvor zur Karlsruher Doppelmesse.

war (bauMAGAZIN 10/21, Seite 79). Ihr spiralförmiger Wasserlauf ist von den »ultraharten« Betonpumpen bekannt: Selbst kernige Brocken sollen sich »durchschleusen« lassen, ohne die inneren Bauteile gleich abzuschmirgeln. Mit 750 W Motorleistung schafft die Pumpe 580 l/min bzw. 11 m Förderhöhe. Die Pumpe wird von Tsurumi als neues Spitzenmodell der HS-Serie beschrieben.

Durchsatz verdoppelt

D

Tsurumi B1.444

Tsurumi Multifläche Ost/F320

ie neue Restwasserpumpe LSC2.75S ist eine um laut Hersteller 36 % stärkere Version der LSC1.4S (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 2/22, Seite 73). Mit jetzt 750 W Motorleistung bewegt der lediglich 37 cm hohe Flachsauger 228 l/min oder pumpt bis auf 15 m Höhe. Von ebenem Boden zieht die Pumpe Wasser bis zu 1 mm Resthöhe ab, dabei muss der Saugvorgang nicht beaufsichtigt werden, auch läuft laut Hersteller beim Umsetzen kein Wasser zurück. Dank schmalem Gehäuse passt die Pumpe zudem durch ein DN200-Rohr. Mit der HS3.75SL zeigt der Hersteller eine neue Vielzweckpumpe für schwere Entwässerungsaufgaben, die bereits auf der Nordbau 2021 zu sehen

TSURUMI

Am Tsurumi-Stand zu sehen sein werden zahlreiche Pumpen aus dem mehr als 500 Modelle zählenden Lieferprogramm, das Förderleistungen bis 30 m3/min oder bis 216 m Förderhöhe umfasst. Gleich vier neue Spitzenmodelle werden ebenso vorgestellt.

Die GPN837 ist für die Beseitigung von Wasser mit viel Sand, Schlamm und dergleichen konzipiert. Im Vergleich zum Vorgänger wurde der Durchsatz auf 9 000 l/min verdoppelt. Ein Rührwerk verquirlt das Pumpmedium, damit es fließfähiger wird. Gestein mit 30 mm Korndurchmesser soll dem neuen TopAggregat der Serie nichts anhaben können, seine maximale Förderhöhe beträgt 24 m. Auch bei den Tauchbelüftern stellt Tsurumi eine Neuheit vor: Der TRN-FL wurde für den Einsatz in der Druckentspannungsflotation (DAF) entwickelt. Dafür wurde die Basiskonstruktion hinsichtlich des Gasblasenspektrums verbessert, um durch kleinere Blasendurchmesser eine höhere t Luftsättigung zu erreichen.

Die neue Flachsaugpumpe LSC2.75S von Tsurumi will jetzt mit deutlich mehr Leistung auch größere Entwässerungssorgen lösen.


3 OEM – AFTERMARKET Mercedes-Benz Trucks bringt im laufenden Jahr die dritte Generation seines schweren Nutzfahrzeugmotors OM 471 auf den Markt.

Schweren Nutzfahrzeugmotor in dritter Generation vorgestellt Mercedes­Benz Trucks konnte schon mit seinen bisherigen zwei Generationen des Heavy­Duty­Motors OM 471 Maßstäbe setzen: Mit der nun bestellbaren und ab Oktober verfügbaren dritten Generation will das Unternehmen die nächste Stufe zünden und seinen meistverkauften schweren Nutzfahrzeugmotor mit einer Reihe effizienzsteigernder Neuerungen ins Rennen schicken.

B

eim neuen OM 471 spricht Mercedes-Benz Trucks von Optimierungsmaßnahmen, mit denen die hohen Anforderungen u. a. der Fuhrparkbetreiber bestmöglich bedient werden können. Karin Rådström, Mitglied des Vorstands der Daimler Truck Holding AG, verantwortlich für die Regionen Europa und Lateinamerika und die Marke Mercedes-Benz Lkw: »Bei der dritten Generation des OM 471 haben wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert. Unser Ziel war es, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken. Unsere Kunden profitieren ebenso wie die Umwelt.«

124 MAI 2022

DAIMLER TRUCK

L DAIMLER TRUCK

Die im Mercedes-Benz Actros und im Arocs verbaute dritte Generation des OM 471 soll sich dabei gleich durch eine Vielzahl technischer Innovationen auszeichnen. »Allesamt Innovationen, die im Hinblick auf kraftstoffsparendes Fahren, niedrigere Betriebskosten und höhere Erträge konsequent auf die Senkung der Total Cost of Ownership (TCO) ausgerichtet sind, ohne dass darunter die Leistung, die Fahrdynamik oder der Fahrkomfort leiden«, erläutert auch Christoph Mertens, Projektleiter für den neuen Motor bei Daimler Truck.

Erhöhte Kraftstoffeffizienz Der Effizienzfortschritt der dritten Generation des OM 471 ergibt sich laut Hersteller aus mehreren innermotorischen Neuerungen. So wurden die Geometrie der Kolbenmulde, das EinspritzdüsenDesign und die für den Gasaustausch relevanten Parameter des Zylinderkopfes einem Optimierungsprozess unterzogen. Auf diese Weise erhöhte


Reduzierte Reibungsverluste Neben der Verbrennung und der Turboaufladung gilt die Reibungsreduzierung als dritter Hebel zur Verbesserung der Kraftstoffeffizienz. Zu diesem Zweck verfügt der neue OM 471 über ein neues Motoröldruckregelventil. Es befindet sich hinter der Motorölpumpe und vor dem Ölthermostat. Ein elektrischer Stellantrieb ermöglicht den kennfeldgesteuerten Einsatz des Druckminderventils. Die mögliche Reduzierung des Motoröldrucks wird dabei in einer komplexen Matrix ermittelt, die laut Hersteller alle Motorkomponenten und ihre spezifischen Anforderungen etwa an Schmierung oder Kühlung berücksichtige. Ein neues Motoröl mit niedriger Viskosität soll die Öldruckregelung ergänzen und die Kraftstoffeffizienz verbessern, ohne die Ölwechselintervalle zu verkürzen oder den Verschleiß der Motorkomponenten zu erhöhen.

Neue Abgasnachbehandlung Zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz soll auch das überarbeitete und auf die neue Verbrennung sowie Steuerung des OM 471 abgestimmte Abgasnachbehandlungssystem beitragen. Das System begrenzt den Gegendruck und erhöht den Gleichmäßigkeitsindex des Adblue, was zu einer verbesserten NOx-Umwandlung und einem geringeren Kraftstoffverbrauch führen soll. Über die NOx-Sen-

Michelin Reifenwerke AG & Co. KGaA · Michelinstraße 4 · 76185 Karlsruhe · Deutschland MICHELIN und die grafische Darstellung des Michelin Männchens sind Eigentum der Compagnie Générale des Etablissements Michelin . 03/2022

sich das Verdichtungsverhältnis des Reihensechszylinders von bislang 18,3:1 auf 20,3:1, was wiederum zu einer effizienteren Verbrennung mit nun 250 bar Spitzenzünddruck führen soll. Einer der wichtigsten Hebel zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz bei modernen Dieselverbrennungsmotoren ist eine optimierte Turboaufladung. Mit der dritten Generation des OM 471 führt Mercedes-Benz Trucks dabei zwei neue Turbolader ein. Bei der verbrauchsoptimierten Variante liegt der Schwerpunkt auf einem möglichst niedrigen Kraftstoffverbrauch – sie ist prädestiniert für den Einsatz im Fernverkehr bei einer Motorisierung bis zu 350 kW (476 PS). Die zweite Turbolader-Variante ist auf eine hohe Leistung ebenso wie auf eine hohe Motorbremskraft ausgelegt und eignet sich für den Einsatz im Schwerlast- und Bausegment bei einer Motorisierung bis zu 390 W (530 PS). Für die unteren und mittleren Leistungsstufen des OM 471 beträgt die maximale Kraftstoffersparnis gegenüber der Vorgängergeneration bis zu vier Prozent, für die oberen Leistungsstufen bis zu 3,5 %. Dank weniger Verbrauch sinken so nicht nur die Betriebskosten, auch der CO2-Ausstoß wird reduziert. Dabei kommt die High-Power-Variante bei den Bauanwendungen des Arocs auch in den unteren Leistungsstufen zum Einsatz.

40%

ii

Die neue automatisierte Getriebesteuerung PowerShift Advanced unterstützt durch eine präzise Gangwahl in vielen Situationen ein schnelleres und gleichzeitig sanfteres Anfahren und Beschleunigen. Schnellere Gangwechsel reduzieren die Drehmomentunterbrechungszeit im oberen Bereich um bis zu 40 %.

Michelin Ihr experte für erdbewegungsreifen

Ihren persönlichen Michelin Ansprechpartner finden Sie unter: business.michelin.de/vertriebskontakt/erdbewegung

MICHELIN Erdbewegung · em@michelin.com · business.michelin.de


»Bei der dritten Generation des OM 471 haben wir uns konsequent an den Bedürfnissen unserer Kunden orientiert. Unser Ziel war es, die Gesamtbetriebskosten (TCO) zu reduzieren und den Kraftstoffverbrauch zu senken.« Karin Rådström, Mitglied des Vorstands der Daimler Truck Holding AG

sorik zusammen mit dem geschlossenen und adaptiven NOx-Regelkreis und einem prädiktiven SCRTemperaturmodell konnte die Emissionsstabilität laut Mercedes-Benz Trucks weiter verbessert werden. Auch Abgasnormen wie Euro VIe, die eine wirkungsvolle Begrenzung der Abgasemissionen über die gesamte normale Lebensdauer eines Fahrzeugs bei normalen Nutzungsbedingen verlangen, werden eingehalten, so der Hersteller.

Hohe Fahrdynamik Neben der Wirtschaftlichkeit, Robustheit und Zuverlässigkeit hat Mercedes-Benz Trucks bei der dritten Generation des OM 471 an einer anderen Stellschraube gedreht – der Fahrdynamik. Eigens hierfür haben die Ingenieure den Antriebsstrang ins Visier genommen. So soll beispielsweise die neue automatisierte Getriebesteuerung PowerShift Advanced durch eine präzise Gangwahl in vielen Situationen ein schnelleres und gleichzeitig sanfteres Anfahren und Beschleunigen ermöglichen.

Schnellere Gangwechsel reduzieren die Drehmomentunterbrechungszeit im oberen Bereich um bis zu 40 %. Weiter optimiert wurde zudem die Fahrpedal-Parametrierung: Die sensiblere Dosierbarkeit im unteren Pedalweg dient einem deutlich feinfühligerem Manövrieren, das direkte Ansprechverhalten im oberen Pedalweg verspricht ein Plus an Dynamik bei hoher Lastanforderung. Zudem soll es insbesondere das Durchfahren und souveräne Herausbeschleunigen aus dem Kreisverkehr erleichtern. Als weiteres Highlight nennt der Hersteller das erweiterte Top-Torque-Programm. Verfügbar für die Motorleistungsstufen 330 kW (450 PS) und 350 kW (476 PS) in Verbindung mit dem Getriebe G281, drehen nun in den Gängen 7 bis 12 im Programm »A Standard« 200 Nm mehr an der Kurbelwelle. »Power auf Knopfdruck« sagt der Hersteller und meint mehr Leistung, die dann zur Verfügung steht, wenn sie gebraucht werde. Dennoch werde t noch Diesel gespart.

Tadano setzt bei All-Terrain-Kranen auf mtu-Motoren und Daimler-Getriebe TADANO/ROLLS-ROYCE/DAIMLER TRUCK – Der Kranhersteller Tadano harmo-

nisiert das Kran-Portfolio seiner deutschen Gesellschaften Tadano Faun und Tadano Demag (das bauMAGAZIN berichtete zuletzt in Heft 4/21, Seite 84) und setzt dabei in Zukunft noch stärker auf mtu-Motoren von Rolls-Royce. Damit erweitern Rolls-Royce und Tadano ihre lange Zusammenarbeit. ie in Lauf an der Pegnitz und Zweibrücken produzier­ ten Krane werden weltweit verkauft. Die meisten der insgesamt 26 Kranmodelle mit zwei bis neun Achsen und maximalen Traglasten von 45 t bis 700 t werden bereits heute von Reihenmotoren der mtu­Baureihen 1000, 1100, 1300 und 1500 angetrieben. Diese haben 129 kW bis 480 kW Leistung und erfüllen die Emissionsricht­

ANDREAS HENN

D

126 MAI 2022

linien EU­Stufe III bis V. Eine erweiterte Partnerschaft soll nun 3 000 mtu­Motoren und Daimler­Getriebe bis zum Ende des Jahres 2025 umfassen. Alle Raupen­ krane – hier ist Tadano mit Traglasten bis 3.200 Tonnen einer der bedeutendsten Anbieter auf dem Weltmarkt – sind bereits mit den drehmomentstarken mtu­Motoren ausgerüstet und sollen es auch weiterhin bleiben.

Komplexität reduzieren Der Rolls­Royce­Geschäftsbereich Power Systems transformiert sich derzeit vom Motorenhersteller zu einem Anbieter integrierter nachhaltiger Antriebs­ und Energielösungen. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm »Net Zero at Power Systems« unternimmt Rolls­Royce Power Systems konkrete Schritte hin zu klimaneutralen Lösungen. So sind die Motoren, die Tadano erhält, größ­ tenteils bereits für den Einsatz nachhaltiger Kraftstoffe zertifiziert und können deshalb klimaneutral betrieben werden. Mit der standardisierten Plattformstrategie, deren integraler Bestandteil mtu­Motoren sein werden, reduziert Tadano die Komplexität seines Programms und will seinen Kunden weltweit noch bessere Produkte und vereinfachten Service bieten. Zur neuen Plattform­ Strategie von Tadano gehören neben den Motoren auch t Getriebe von Daimler Truck.

Erweitern die Partnerschaft ihrer Unternehmen: Markus Villinger (Head of Sales, Strategy & Product Planning Truck Powertrain, Daimler Truck AG), Lei Berners-Wu (Vice President Global Industrial im Rolls-Royce-Geschäftsbereich Power Systems) und Jens Ennen (CEO Tadano Deutschland).


Anzeige

Coole Lightbar im Automotive Style von TYRI Sw Die modulare LED Lightbar V12 gehört zu TYRIs Produktneuheiten 2022 und kombiniert cooles Design im Automotive Style mit intelligenter Beleuchtungstechnik aus Schweden. Sie ist ein echtes Highlight für Baumaschinen und Traktoren sowie für alle SUV- oder Quad-Begeisterte und heute bei FIAT CHRYSLER/Jeep verbaut. Die Lightbar kann direkt oder mittels diverser Halterungen an der Baumaschine, dem Kabinenschutzgitter oder am Traktor angebaut werden. Da dem Material aufgrund von täglicher Anwendung viel abverlangt wird, ist die Streuscheibe aus einem besonders widerstandsfähigen Polycarbonat. Dank professionell gestalteter Optik ist die Lichtverteilung sehr ebenmäßig. Die Lichtleistung der 37 cm langen Lightbar beträgt 4 300 Lumen, die Farbtemperatur liegt bei 5 700 K, und die Ausleuchtung ist etwas breiter als es für eine Lightbar üblich ist. Wie fast immer bei TYRI wird die Lightbar mit EMV-Klasse 5

eden

nach CISPR 25 geliefert. Ein cooles Qualitätsprodukt aus Schweden. Mehr Infos zur Lightbar V12 unter: www.tyrilights.com/de


L

MAMOTEC

Mit Wasserstoff klimaneutrale Antriebe ins Blickfeld rücken Der deutsche Gasmotorspezialist Mamotec liefert ab sofort vier neue Modell­ varianten seiner wasserstoffbetriebenen Turbo­HydroGen­Motoren. Mit den Drei­, Vier­ und Sechszylinderantrieben in Leistungsklassen zwischen 38 kW und 100 kW ist Mamotec einer der ersten Motorenhersteller, der die Entwick­ lung der Wasserstoffmotorentechnologie für das industrielle Umfeld mit hoher Standfestigkeit und Langlebigkeit zur Serienreife gebracht hat und die Motoren unter dem Motto »Zero Emission« am Markt anbietet. it der neuen Antriebsgeneration sollen Anwender und Anlagenbauer alle bis dato geltenden gesetzlichen Emissionsgrenzen deutlich unterschreiten können und aktiv zur Energiewende in der Industrie und zur Senkung der Schadstoffe durch Verbrennungsmotoren beitragen.

Anpassung über Motorsteuereinheit Die vier Wasserstoffmotoren sind eine Neuentwicklung auf Basis der bestehenden Plattformen der Erdgas- und Biogasmotoren. Neben den speziellen mechanischen und thermischen Anpassungen an den H2-Kraftstoff, hat Mamotec auch die Steuerung für Treibstoff und -gemisch inklusive einer integrierten Motor- und Sensorsteuerung neu entwickelt. Durch die Integration digitaler Sensordaten in einer zentralen Motorsteuereinheit der Firma trijekt lassen sich die Motoren für unterschiedliche Anwendungen und Umgebungen

MAMOTEC

M

Neue Drei-, Vier- und Sechszylinder-HydroGen-Wasserstoffmotoren von Mamotec für klimaneutrale Anwendungen.

anpassen. Sowohl die Drehzahl als auch die Leistung sind dabei laut Mamotec schnell und einfach auf die für die Anwendung gewünschten Werte konfigurierbar. Zu den Haupteinsatzgebieten der Neuheiten gehören beispielsweise die laufende Energieversorgung (BHKW), die Notstromversorgung in kritischen Infrastrukturen oder der Einsatz in weiteren stationären oder mobilen Anwendungen wie Pumpstationen, Kompressoraggregaten, Baugerät ten oder Maschinen.

ZAHLEN MAH 33.3 TI

MAH 49.4 TI

Zylinder (in Reihe):

3

4

6 - Hydraulik Service Center

Hubraum:

3,3 l

4,9 l

- Lieferung sämtlicher hydraulischer8,4 undl elektro-hydraulischer Komponenten 7,4 l

Max. Leistung bei 1 500 min¯1:

38 kW

56 kW

- Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossen

635 × 900 × 820 mm

745 × 1 190 × 1 115 mm - Professionelles Reparaturcenter

- Hydraulik Service Center Breite × Länge × Höhe: 635 × 694 × 820 mm

MAH 74.6 TI

MAH 84,6 TI 6

85 kW

Gewicht: kg 410 kg - Lieferung sämtlicher 330 hydraulischer und elektro-hydraulischer

- Mobiles Serviceteam

100 kW

660 × 1 274 × 1 116 mm

- Fertigung 660 kg von Hochdruck Zahnradeinheiten 780 kg (Einfach und Mehrfach Pumpen, Mot Komponenten

- Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltech Geräuschemission Motor: 98,1 dB(A) 98,1 dB(A) offener und geschlossener 98,1 dB(A) 98,1 dB(A) - Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme Systeme - Zugriff auf weitere Läger im- Bibus Netzwerk Hydraulik Service Center

- Mobiles Serviceteam

- Hydraulikseilwinden

- Professionelles Reparaturcenter

- Hydraulik Service Center

- Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydr

- Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnah - Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Mobiles Serviceteam

- Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme - Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) - Professionelles Reparaturcenter

- Hydraulik Service Center - Mobiles Serviceteam - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile - Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach

- Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk - Hydraulik Service Center - Hydraulik Service Center

- Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Professionelles Reparaturcenter - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheite - Hydraulik Service Center - Entwicklung, Produktion, Montage Zahnradeinheiten und Inbetriebnahme(Einfach offener und Systeme - Fertigung von Hochdruck undgeschlossener Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler)

"supporting your success"

- Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk - Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Mobiles Serviceteam - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile

Hydraulikseilwinden - Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Hydraulikseilwinden - Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme - -Hydraulik ServiceService Center -Center Reparaturcenter - Hydraulik Service Center - Professionelles Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Hydraulik

- Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk - Mobiles Serviceteam - Entwicklung, Produktion,hydraulischer Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme -- Lieferung Hydraulik Service Center - Fertigung vonelektro-hydraulischer Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) - Lieferung sämtlicher und Komponenten sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme

- Hydraulikseilwinden Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de - Lieferung sämtlicher- hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Professionelles Mobiles Serviceteam - Eigenes umfangreichesReparaturcenter Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile

Güterstraße 10, 2777

- Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme Mobiles Serviceteam Produktion, -Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme -- Entwicklung, Lieferung sämtlicher hydraulischer und elektro-hydraulischer Komponenten - Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) - Professionelles Reparaturcenter - Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk

- Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme offener und geschlossener Systeme - Mobiles Serviceteam - Professionelles Reparaturcenter - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile

Serviceteam - Hydraulikseilwinden - Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfachoffener und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) -- Mobiles Entwicklung, Produktion, Montage und Inbetriebnahme und geschlossener - Professionelles Reparaturcenter - Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (Einfach und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler)Systeme - Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk - Mobiles Serviceteam - Professionelles Reparaturcenter - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile

- Fertigung von Hochdruck (Einfach und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) - Hydraulikseilwinden - Eigenes umfangreiches Lager anZahnradeinheiten Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile -- Fertigung Mobiles Serviceteam - Professionelles Reparaturcenter - Zugriff auf weitere(Einfach Läger im Bibus Netzwerk Pumpen, Motore, Mengenteiler) von Hochdruck Zahnradeinheiten und Mehrfach

"supporting your success"

- Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile - Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk

- Hydraulikseilwinden - Fertigung vonReparaturcenter Hochdruck Zahnradeinheiten und Mehrfach Pumpen, Motore, Mengenteiler) - Zugriff auf weitere Läger im(Einfach Bibus Netzwerk umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Gerotormotore, Ventiltechnik und Ersatzteile -- Eigenes Professionelles - Hydraulikseilwinden

"supporting your success"

your success" -"supporting Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, Ventiltechnik Ersatzteile auf weitere Läger im Bibus Netzwerk Tel.: 04222Mengenteiler) 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-p -- Zugriff Fertigung von Hochdruck Zahnradeinheiten (EinfachGerotormotore, und Mehrfach Pumpen, und Motore, - Hydraulikseilwinden - Zugriff auf weitere Läger im Bibus Netzwerk "supporting your success" Tel.: 04222 947510 Gerotormotore, 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee - Eigenes umfangreiches Lager an Axialkolbeneinheiten, "supporting your success" Ventiltechnik und Ersatzteile - Hydraulikseilwinden

- Hydraulikseilwinden

04222auf 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße www.weser-pumpen.de 10, 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee -Tel.: Zugriff weitere Läger im Bibus Netzwerk

"supporting your success" - Hydraulikseilwinden "supporting your success"

Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee

128 MAI 2022

"supporting your success"

Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee Tel.: 04222 947510 0 info@weser-pumpen.de www.weser-pumpen.de Güterstraße 10, 27777 Ganderkesee


Fahrzeugelektrifizierung aus einer Hand mit den »Webasto Battery Services« WEBASTO – Für Unternehmen, die ihre mit Verbrennungsmotoren bestückten Nutzfahrzeuge auf elektrischen Betrieb umstellen möchten, will Webasto die nötige Hilfestellung bieten. Mit den »Battery Services« steht das Unternehmen seinen Kunden über den gesamten Verlauf der Fahrzeugelektrifizierung und darüber hinaus zur Seite. Dabei hat Webasto auf Basis bereits umgesetzter Kundenprojekte diesen Verlauf in drei Phasen eingeteilt, die den Kern des wachsenden Serviceangebots abbilden.

n der Planungsphase führt Webasto eine Systemsimu­ lation durch, um den technologischen Rahmen für das Elektrifizierungsvorhaben abzustecken. Hier fließen Fak­ toren wie Batteriekonfiguration, Umweltbedingungen und Betriebsstrategien ein. So erhalten Kunden eine genaue Übersicht über Leistung, Verbrauch sowie Reich­ weite ihres Fahrzeugs je nach Jahreszeit. Dazu kann Webasto nicht nur das Batteriesystem auf die Bedürf­ nisse der Kundschaft zuschneiden, sondern ebenso die Heiz­ und Kühllösungen für Batterie und Fahrzeug.

I

Reibungslose Inbetriebnahme und umfassende Unterstützung In der Projektphase unterstützen die Field Application Engineers von Webasto vor Ort bei der Integration der Komponenten, sodass diese problemlos abläuft, das Sys­ tem fehlerfrei funktioniert und die Integrität der Karosse­ rie durch die Umbauten bestehen bleibt. So bleibt der Zulieferer in der Betreuung des Projekts besonders flexi­ bel und auch spontane Anpassungen der Komponenten, Fehlererkennung und ­lösung sowie Software­Anpassun­ gen sind gemeinsam vor Ort oder Over­the­Air – also per Internet und Fernwartung – möglich und schnell umge­ setzt. Im Fall einer Störung kann Webasto so auch zeitnah

reagieren, wenn kein Spezialisten vor Ort ist. Die Exper­ ten des Unternehmens führen zudem Trainings zu den technischen Produktmerkmalen durch und geben so ihr Wissen weiter.

Entwicklung nachhaltiger Konzepte Auch in der End­of­Life­Phase unterstützt Webasto. Zusätzlich zur erwarteten Lebensdauer der Batterie­ systeme von rund 3 000 Ladezyklen bietet das Unter­ nehmen eine verlängerte Garantie von bis zu acht Jah­ ren auf seine Produkte an. Ist das Lebensende des Bat­ teriesystems erreicht, lässt es sich ersetzen. Für die benutzten Batterien will Webasto optional mit der Kundschaft Lösungen und Wege der Zweitverwertung finden. Um seinen Anspruch an Nachhaltigkeit zu unter­ mauern, entwickelt das Unternehmen darüber hinaus mögliche Second­Life­Anwendungen für die Zukunft. Im Batterie­Werk in Schierling können jährlich bis zu 40 000 Batteriesysteme ausschließlich mit Öko­ strom produziert werden. Zudem betreibt Webasto dort seit Herbst eine eigene Photovoltaik­Anlage. Damit kann das Unternehmen seine Batteriefertigung voll­ t ständig mit eigenem Strom versorgen.

LEISTUNG, DIE BAHNBRECHEND IST. Mehr Leistung, mehr Laufzeit, mehr Produktivität. Und das mit weniger Komplexität, weniger Gewicht und weniger Wartungsaufwand. Die Stufe V B6.7™ Motor von Cummins ist die ideale Lösung für Ihre Baumaschinen. cummins.tech/baumagazin-2022

©2022 Cummins Inc.


L

KOHLER ENGINES

Mit HVO in Dieselmotoren den C02-Ausstoß deutlich senken Kohler Engines hat kürzlich die Verwendung von hydrierten Pflanzenölen (Hydrotreating of Vegetable Oils – HVO), entweder rein oder als Mischung mit konventionellem Kraftstoff, in allen seinen Dieselmotoren genehmigt. Die Zulassung basiert auf Labor­ und Feldtests, die von Kohlers Ingenieur­Team durchgeführt wurden. Die Dieselmotoren des Herstellers müssen für den Einsatz von HVO nicht speziell um­ oder aufgerüstet werden.

»HVO ist ein stabiler Kraftstoff, der keine zusätzlichen Motormodifikationen oder Wartungsarbeiten erfordert.« Luigi Arnone, Engineering Director Diesel Engines Kohler

Über Mehrheitsbeteiligung in die batterietechnische Zukunft

YANMAR

YANMAR/ELEO – Der japanische Hersteller Yanmar kann künftig auf die skalierbare und modulare Batterietechnologie des niederländischen Herstellers Eleo zurückgreifen. Über eine kürzlich erfolgte Mehrheitsbetei­ ligung will Yanmar seine Fähigkeiten im Bereich elektrifizierter Antriebe mit vielseitigen, maßgeschneiderten Lösungen im Offroad­Bereich ausbauen. Die modularen Eleo­ Batteriesysteme wollen sich durch ein proprietäres Batterie­ Management­System (BMS) sowie eine besondere Wärme­ steuerung auszeichnen und versprechen erhebliche Vorteile Modulares Eleo-Batteriesystem in Bezug auf Sicherheit, Zuver­ für Offroad-Anwendungen. lässigkeit und Haltbarkeit. Nach der Eingliederung in die Yanmar­ Gruppe soll das 2017 gegründete Unternehmen Eleo als Teil der Yanmar Power Technology weiter als eigenständiges Unternehmen unter eigener Marke am aktuellen niederländischen Standort in Helmond tätig sein. Die Gründer von Eleo, Bas Verkaik, Jeroen Bleker und Bram van Diggelen, sollen die Technologie des Unternehmens weiter stärken und das Geschäftswachstum beschleunigen. t

130 MAI 2022

GIORDANO BORGHI

er HVO-Kraftstoff basiert auf Paraffin, wird auch als »synthetischer« oder »erneuerbarer Diesel« bezeichnet und aus pflanzlichen oder tierischen Ölen sowie aus Abfällen der fleischund fischverarbeitenden Industrie hergestellt. Da HVO aus biologischen Abfällen gewonnen wird, werden im Gegensatz zu Biodiesel laut Kohler weder Ressourcen aus der Landwirtschaft abgezogen noch trägt es zur Abholzung von Wäldern bei. »Wir stellen ein wachsendes Kundeninteresse an der Verwendung von synthetischem Diesel (HVO) und anderen erneuerbaren Kraftstoffen fest. eFuels sind besonders attraktiv wegen ihrer Umweltverträglichkeit und der Erzielung von Leistungen, die mit denen von Dieselkraftstoffen vergleichbar sind«, sagt Luigi Arnone, Engineering Director Diesel Engines bei Kohler. »HVO ist ein stabiler Kraftstoff, der keine

zusätzlichen Motormodifikationen oder Wartungsarbeiten erfordert.« Der Kraftstoff kann in allen Bereichen eingesetzt werden, in denen derzeit Diesel verwendet wird. Je nach dem für die Herstellung von HVO verwendeten Rohstoff könnten, so Kohler, die CO2Gesamtemissionen um bis zu 90 % gesenkt werden.

Kompakte und flexible Planetengetriebe SEW-EURODRIVE – Den Übersetzungsbereich seiner Planetengetriebe­ reihe PPK hat jüngst SEW­Eurodrive erweitert. Ob gefördert, zerkleinert oder aufbereitet werden muss: Diese Planetengetriebe werden als geeignete Lösung für alle Heavy­ Duty­Anwendungen beschrieben, bei denen robustes Design, hohe Über­ setzungen sowie Kompaktheit zählen. In den Baugrößen 010 und 017 ist das Getriebe für den Dreh­ momentbereich 10 700 Nm bis 17 650 Nm verfügbar. Als dreistufige Ausführung wurde bisher ein Über­ setzungsbereich von 71 bis 390 abgedeckt. Durch die Kombination mit den Vorschaltgetriebemotoren der 7er­Getriebe­Baureihe können nun auch Anwendungen mit kleinen Abtriebsdrehzahlen erschlossen werden. Der platzsparende Anbau von Stirn­ oder Kegelstirnradgetrieben ermöglicht Übersetzungen bis i = 10 700. Auf der abtreibenden Seite ist nun zudem eine Hohlwellenvariante mit Schrumpfscheibe auswählbar. So ergibt sich laut Hersteller eine hohe Varianz am Ein­ und Abtrieb, die es Anwendern ermögliche, den Antrieb immer SEW-Eurodrive passend zu den Anforderungen der Halle 7, Stand D07/G36 Applikation auszuwählen. t SEW-EURODRIVE

KOHLER

D


Im Vergleich zu den meisten herkömmlichen Dieselkraftstoffen hat HVO zudem einen sehr niedrigen Schwefelgehalt, und seine Verwendung führt zu einer Verringerung der Motorabgasemissionen. Synthetischer Diesel ist frei von fossilen Ölen und ein zu 100 % recyceltes Produkt. Die Verwendung von Abgasnachbehandlungssystemen ist jedoch nach wie vor erforderlich, sofern sie bereits eingebaut sind. HVO kann wie herkömmlicher Kraftstoff abgegeben, gehandhabt und gelagert werden. Ob rein oder gemischt, es kann in allen Kohler-Motoren verwendet werden, ob wassergekühlt in den Baureihen KDI und KDW oder luftgekühlt in der Baureihe KD. Darüber hinaus ist laut Hersteller keine Änderung der Wartungsintervalle erforderlich und es gelten die normalen europäischen Garantiebedingungen.

Geringere Dichte – höhere Oktanzahl HVO-Kraftstoff hat eine geringere Dichte, sodass die pro Zyklus eingespritzte Kraftstoffmenge geringer ist als bei Diesel EN590, was die Leistung und das Drehmoment um 1 % bis 5 % verringern sollte.

Dieser Effekt wird teilweise durch eine höhere Cetanzahl (75 bei HVO gegenüber 51 bei Diesel EN590) ausgeglichen, die sich positiv auf die Verbrennung auswirken sollen.

Kohler tritt »eFuel Alliance« bei Der Motorenbauer ist kürzlich zudem der »eFuel Alliance« beigetreten, einer europäischen Organisation, die die Interessen von Unternehmen vertritt, die synthetischer Kraftstoffe aus erneuerbaren Energien in industriellem Maßstab herstellen. Aufgabe der Allianz ist es, die Produktion synthetischern oder biogener Kraftstoffe als Alternative zu konventionellen Kraftstoffen voranzutreiben und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. »Die Entwicklung von Kohler-Motoren – von Diesel- bis hin zu Schiffsmotoren – war schon immer vom technologischen Fortschritt geprägt«, sagt Ralf Diemer, Geschäftsführer der Allianz. »Eine Partnerschaft mit einem traditionellen Motorenhersteller hilft uns, biogene Kraftstoffe weltweit zu fördern und zu etablieren.« Der Verband bekennt sich zu den EU-Klimaschutzzielen bis zum t Jahr 2050.

90%

ii

Abhängig vom für die Herstellung von HVO verwendeten Rohstoff, könnten laut Kohler die CO2-Gesamtemissionen um bis zu 90 % gesenkt werden.

Kohler unterstützt Vermieter mit »Rental Partner«-Programm -Der Vermietkanal spielt auch für OEM eine zunehmend strategische Rolle. Um diesen Markt noch wirksamer zu unterstützen, hat Kohler kürzlich ein »Rental Partner«­Programm ins Leben gerufen. Es beinhaltet eine Reihe von Kundendienstleistungen in Europa, die Kohler entwickelt hat, um Vermieter bei der Reduzierung ihrer Gesamtkosten für den Betrieb und die Wartung ihrer Flotten zu unterstützen. -Zu den Eckpfeilern der Initiative zählen Schulungen als Online­ und Präsenzveranstaltungen, die die wichtigsten Aspekte der grundlegenden Wartung der Kohler­Motorenreihen behandeln. Das Schulungsangebot, das am europäischen Firmensitz in Reggio Emilia (Italien) oder über die Support­ Zentren des Kohler­Netzwerks durchgeführt werden, umfassen zwei Lehr­ gänge: einen Grundkurs, der einen allgemeinen Überblick über die Motoren­ palette und die wichtigsten Aspekte ihrer Wartung bietet, sowie einen Kurs für Fortgeschrittene, der sich an deutlich fachkundiges Personal richtet und sich auf die KDI­Motoren konzentriert. Der Kurs für Fortgeschrittene umfasst

insbesondere auch eine Schulung zu KIRA, dem Kohler­Tool für Diagnose, unabhängige Wartung und Service. -Ziel der Kohler­Schulungen ist es, den Vermietern alle erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie die grund­ legenden Wartungsarbeiten selbst durchführen können, ohne sich an das Support­Netz des Herstellers wenden zu müssen, um so die Ausfallzeiten der Maschinen und die Interventionszeiten zu reduzieren und gleichzeitig die Verfügbarkeit der Flotte und allgemein die Gesamtbetriebskosten (TCO) der Flotte zu optimieren. -Das »Rental Partner«­Programm schließt ein Rabattprogramm für die Vermietunternehmen ein, die sich Kohlers Initiative anschließen. Diese Unternehmen sollen bei Erwerb von Original­Ersatzteilen, Wartungs­Kits und Austauschmotoren bei den Händlern und Distributoren des Kohler­ Netzwerks von günstigen Preisen profitieren. Mit dieser Formel ist auch ein spezielles Loyalitätsprogramm verbunden.

Ihr professioneller Partner für: Kanalspülschläuche

Chemie- und Tankwagenschläuche

Rohrreinigungsschläuche

Korrosions- und Verschleißschutz

Saug- und Druckschläuche

Geruchsneutralisation

Kassetten- und Haspelschläuche

Besuchen Sie uns au

f der

2 30. Mai - 3. Juni 202

Stand FGL.713/9

I Magdeburger Str. 1 I Fon + 49 5102 9199 - 01 I www.gruelo.de I info@gruelo.de


L

BUCHER HYDRAULICS

Elektrohydraulik macht Nutzfahrzeuge umweltfreundlicher

BUCHER HYDRAULICS (2)

Um CO₂­Emissionen zu reduzieren, soll es künftig keine mechanischen Keilriemen­ oder Nebenantriebe mehr geben. Eine Alternative stellen energie­ effiziente elektrohydraulische Systemlösungen dar. Eine solche Lösung will der Hydraulikspezialist Bucher Hydraulics mit seinen neuen Smart PowerPacks bieten.

Ladekrane von Lkw werden heute über den Dieselmotor angetrieben. Der elektro-hydraulische Power Take-off »eh-PTO« eines elektrifizierten Lkw hängt dagegen direkt an der Batterie.

D

as EU-Parlament hat im Jahr 2019 beschlossen, die CO2-Emissionen schwerer Nutzfahrzeuge bis 2030 um 30 % im Vergleich zu 2005 zu senken. Bereits 2025 müssen für normale Lkw die ersten 15 % geschafft sein. Die vom Umweltbundesamt in Auftrag gegebene »Potenzialstudie Energieeinsparung in der Fluidtechnik« hat Maßnahmen für Bau- und Landmaschinen identifiziert und bewertet. Davon abgeleitet und übertragen auf die noch vom EU-Beschluss ausgenommenen Arbeitsfahrzeuge wie Kommunalfahrzeuge oder Lkw mit Ladekran sind vor allem die Vermeidung von Leerlaufzeiten und die bedarfsgerechte Steuerung von Nebenverbrauchern vielversprechend.

In Zukunft keine Nebenabtriebe mehr Sollten die EU-Vorschriften bezüglich der CO2-Emissionen auf Arbeitsfahrzeuge ausgedehnt werden, wären vor allem die Hersteller von Nebenaggregaten betroffen, die Kühlwasserpumpen oder Klimakompressoren, aber auch Aufbauten für kommunale Arbeitsfunktionen

FAKTEN Smart PowerPack auf einen Blick

oder Ladekrane anbieten. Stand der Technik ist, dass bei herkömmlichen PTO (PTO = power take-off) Hydraulikpumpen über ein Getriebe, eine Zapfwelle oder einen Keilriemen mechanisch mit dem Lkw-Motor verbunden sind und permanent mitlaufen. In seltensten Fällen lassen sie sich durch Kupplungen trennen. Vor allem Lkw-Aufbauten wurden in der Vergangenheit konsequent auf Kosten getrimmt. Das bedeutet oft einfache Technik mit Verlustleistungen von 50 % bis 75 %. Lkw-Dieselmotoren sind für das Fahren bei 80 km/h auf der Autobahn optimiert, wo sie bei tiefer Drehzahl und hoher Last effizient arbeiten. Um den im stationären Einsatz benötigten hohen Volumenstrom zu erzeugen (z. B. bei Ladearbeiten), wird die Drehzahl des Motors gesteigert – das ist nicht nur laut, sondern auch ineffizient, da der Motor in einem ungünstigen Betriebspunkt mit schlechter Verbrennung und hohem spezifischem Kraftstoffverbrauch arbeitet. Um den Kraftstoffverbrauch und damit den Ausstoß umwelt- und klimarelevanter Gase zu reduzieren, streichen Fahrzeughersteller künftig Nebenabtriebe aus dem Angebot. Kompressoren, Lüfter, Lenkoder Hydraulikpumpe sollen elektrisch als »Power on Demand« entkoppelt angetrieben werden.

> Das Smart PowerPack wird passend zu Druck­ und

Smart PowerPack mit internem Drehzahlsignal

Volumenstromanforderung der Anwendung ausgelegt.

> Der Baukasten des Systems umfasst verschiedene Pumpenlinien und ­größen von Bucher Hydraulics, den dazu passenden Elektromotoren und den Umrichtern von Bucher Drives. > Der aktuelle Volumenstrombedarf wird messtechnisch erfasst und mittels einer möglichst tiefen Pumpendrehzahl zur Verfügung gestellt, ohne expliziter Bedarfs­ informationen seitens Anwendung.

132 MAI 2022

Smart PowerPack L für Leistungen bis über 30 kW (Hochvolt 400 VDC bis 800 VDC).

Die Elektrifizierung der hydraulischen Nebenantriebe ermöglicht die Nutzung einer bedarfsgerechten Leistung dann, wenn diese benötigt wird. Verzichten kann man auf die Hydraulik nicht, denn sie ist für lineare Be-


wegungen mit hoher Kraft unersetzbar. Allerdings muss die hydraulische Systemlösung effizienter werden, um teure Energieverluste zu vermeiden. Bucher Hydraulics hat mit diesem Ziel die neuen Smart PowerPacks für Nutzfahrzeuge entwickelt. Im Gegensatz zu anderen Systemen kann das für eine energetische Optimierung notwendige Drehzahlsignal intern generiert werden. Angaben über den aktuellen Volumenstrombedarf aus der Anwendung sind nicht nötig. Damit sind diese Smart-PowerPack-Lösungen laut Bucher Hydraulics mit allen marktüblichen Hydrauliksteuerungen frei kombinierbar. Die Mindestdrehzahlgrenze

94%

ii

konventioneller Pumpen gilt für die AX-Pumpe nicht, sie kann ab Drehzahl Null ohne Losbrecheffekt arbeiten. Mit einem Gesamtwirkungsgrad zwischen 92 % und 94 % liegt sie laut Bucher Hydraulics weit über den Werten herkömmlicher Pumpenlösungen.

Großen Aufgaben gewachsen. MANN-FILTER für Baumaschinen.

Ab Drehzahl Null ohne Losbrecheffekt

Eine Kernkomponente bei höheren Leistungen ist die AX-Pumpe. Sie verfügt über 24 Kolben und ist für drehzahlvariable Anwendungen ausgelegt. Die hohe Kolbenzahl hält die Pulsationen niedrig. Durch ein breites Drehzahlband im Bereich von 0 bis 3 600 min–1 ist die Leistung des elektrischen Antriebs vollständig nutzbar: Die Mindestdrehzahlgrenze konventioneller Pumpen gilt für die AX-Pumpe nicht, sie kann ab Drehzahl Null ohne Losbrecheffekt arbeiten. Mit einem Gesamtwirkungsgrad zwischen 92 % und 94 % liegt sie laut Bucher Hydraulics weit über den Werten herkömmlicher Pumpenlösungen. Zum System gehört ein smarter Hydraulikblock, der die Information zum aktuellen Verbrauch generiert und die Druckabsicherung übernimmt. Die Berechnung des Drehzahlsignals läuft direkt auf den verwendeten Umrichtern von Bucher Hydraulics Mobile Drives, was den Installationsaufwand niedrig halten soll. Das Smart PowerPack ist in verschiedenen Größen bestell- und lieferbar. Der Baukasten umfasst neben der AX-Pumpe für hohe Leistungen auch Außen- und Innenzahnradpumpen, womit die verschiedensten Anwendungen abgedeckt werden können. Da viele Aufbauhersteller und Umrüster noch nicht über die Erfahrung mit solchen elektrohydraulischen Antrieben verfügen, bietet Bucher Hydraulics t die entsprechende Beratung und konstruktive Unterstützung.

Schützen Sie Ihren Maschine npark!

WWW.TOBIAS-SIEBRECHT.COM

Ob Bagger, Lader oder Muldenkipper: Baumaschinen sind höchsten Belastungen ausgesetzt und müssen härtesten Bedingungen standhalten – und das zumeist im Dauereinsatz. Neben regelmäßigem Service ist die richtige Filterwahl maßgeblich entscheidend für Wirtschaftlichkeit und Lebensdauer Ihres Maschinenparks. Luft-, Öl-, Kraftstoff- oder Hydraulikfilter: In unserem umfassenden Produktprogramm finden Sie den passenden Filter für nahezu alle gängigen Modelle namhafter Hersteller. Vertrauen Sie deshalb auf Original MANN-FILTER in 100 % Erstausrüstungsqualität. Niedrige Lärmentwicklung, hohe Leistungsdichte und hohe Effizienz sollen die AX-Pumpen zur optimalen Leistungsquelle für ihren elektrohydraulischen Nebenantrieb machen (eh-PTO).

MANN-FILTER – Perfect parts. Perfect service. www.mann-filter.com


L

SIKO

Smarte Sensor-Familie für mobile Maschinen Ob Hubarbeitsbühnen, Mobilkrane oder Autobetonpumpen – mobile Maschinen müssen permanent möglichst reibungslos, präzise und effizient funktionieren. Smarte Sensoren sind gefragt, die die komplexen Bewegungen der Maschinen zuverlässig erfassen. Mit den optional erweiterbaren Seilzuggebern der Pure.Mobile­Familie von SIKO können mehrere Messgrößen gleichzeitig erfasst werden, was Montageaufwand und Kosten gleichermaßen reduzieren soll.

sen. Durch die Integration der neuesten Generation von Neigungssensoren vereint der Hersteller von Sensoren für mobile Maschinen neben der Erfassung der Position und Geschwindigkeit auch die Neigungsmessgröße. Ergänzt werden die beiden Seilzuggeber von den großen Varianten SG121 und SG150, die eine maximale Messlänge von 12 m bzw. 15 m bieten. Der integrierte einachsige Neigungssensor ist optional erhältlich und misst Neigungen im Bereich von ± 180° mit einer Auflösung von bis zu 0,001° und einer Genauigkeit von ± 0,2°. Damit erfasst der Sensor auch geringe Auslenkungen. Seine integrierte Temperaturkompensation hält die Werte über den gesamten Mess- und Temperaturbereich stabil. Die Sensordaten werden hier unabhängig vom Positionswert per CANopen-, CANopenSafety- oder SAE-J1939-Schnittstelle an die Steuerung übertragen.

Die Seilzuggeber SG31 (li.) und SG61 messen Position, Geschwindigkeit und Neigung.

S

ensoren sind notwendig, um alle geometrischen Positionen eines Auslegers oder eines Hubmasts in mobilen Maschinen oder Flurförderfahrzeugen zu erfassen. Neben Seilzugsensoren zur Detektion der linearen Position werden auch Drehgeber oder Neigungssensoren für die Erfassung von rotativen Bewegungen eingesetzt. All diese Sensoren sind dabei essenziell für den sicheren Arbeitsablauf sowie die Standsicherheit der Maschine. Doch eine Vielzahl von Sensoren bedeutet auch eine steigende Komplexität durch mehr Verkabelungsund Montageaufwand sowie höhere Produktkosten. Die integrierten Sensorvarianten der Pure.Mobile-Familie von SIKO sind als smarte Alternativen konzipiert, die Bauraum, Montageaufwand und Kosten sparen helfen wollen. Die zentralen Komponenten der Serie sind Seilzuggeber des Typs SG31 und SG61, die eine maximale Messlänge von 3 m bis 6 m aufwei-

Diesel-Partikelfilter voll? Können nur reinigen ➥ das aber richtig !

... ab zum Spezialisten:

Ihre Vorteile: ✔ 98% Reinheit ❍ ✔ zufriedene Kunden: ❍ bis zu 80% gespart ! ✔ 24–48h Express-Service ❍ in ganz Deutschland: Abholung – Reinigung – Lieferung ! Preise auf Tel.: 08237-805250 Mail: kontakt@dpf24.de

134 MAI 2022

Anfrage

www.dpf24.de

Weber-Hydraulik präsentiert virtuellen Showroom WEBER-HYDRAULIK – Seit Kurzem will Weber­Hydraulik digitalen Besuchern eine einzigartige Erfahrung bieten: Auf vier Ebenen können Interessierte den Spezialisten für maßgeschneiderte und funktionssichere Hydrauliklösungen digital erleben und virtuell das Unternehmen, dessen Anfänge und eine Auswahl an Anwendungen und Produkten neu kennen­ lernen. »Mit unserer virtuellen Welt gehen wir nicht nur für unsere

Mit Weber auf eine Zeitreise durch 80 Jahre der Hydraulik.

WEBER-HYDRAULIK

SIKO

Flexibler Einsatz Durch den modularen Sensoraufbau kann die Neigungserfassung in jeden SIKO-Seilzuggeber integriert werden, ohne dass sich die Bauform und Größe oder Anschlussart des Sensors ändern. Bei steigendem Funktionsumfang können so Bauraum, Montageaufwand und Produktkosten an den Maschinen reduziert werden. Die Seilzuggeber SG31 und SG61 sind zudem in einer redundanten und in einer nicht-redundanten Ausführung für die Positions- und Neigungserfassung verfügbar. Damit können sie ebenso auch für sicherheitskritische Anwendungen bis Performance-Level »d« eint gesetzt werden.

Branche, sondern auch darüber hinaus, ganz neue Wege. Das Erlebnis für die Besucher:innen unseres Showrooms steht für uns im Vordergrund. Zudem ist er individuell sowie von Ort und Zeit unabhängig nutzbar«, sagt Christine Grotz, geschäftsführende Gesellschafterin von Weber­Hydraulik. Nach Registrierung erhält jeder Gast in einem Erklärvideo Tipps und Tricks, wie er sich durch die virtuelle Welt bewegen kann. Eine Meeting Lounge lädt die Besucher im »Foyer« zum informativen Austausch und zu Fachgesprächen mit den Vertriebsmitarbeitern von Weber­Hydraulik ein. Informationen zum Unternehmen runden das Erlebnis im Erd­ geschoss ab. Die drei weiteren Ebenen bilden die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft von Weber­Hydraulik. Zu finden ist die neue Plattform unter showroom.weber­hydraulik.com oder der Weber­Website. Mit dem Tablet oder dem PC können sich die Nutzer eigenständig sowie zeit­ und ortsunabhängig durch die Ebenen bewegen. t


L

IGUS – GESSMANN

Flexibles Bedienkonzept unterstützt freie Sicht in Baumaschinen

Igus Halle 3, Stand D21

D

a auf Baustellen keine Straßenverkehrsregeln gelten, ist es für die Fahrer von Baumaschinen umso wichtiger, eine gute Rundumsicht zu besitzen. Das ist nicht immer ganz einfach, vor allem bei besonders breiten Baggern oder Radladern ist das Blickfeld sehr eingeschränkt. Um die Umgebung vollständig zu überblicken, muss das Fahrzeug angehalten werden und der Fahrer seinen Sitz verlassen. Das Bedienkonzept von Gessmann setzt darauf, dem Fahrer höchstmögliche Flexibilität durch die Verschiebung seines Steuerstandes zu bieten und durch den Einsatz von igus-Lineartechnik ist es dabei schmiermittel- und wartungsfrei.

Lösung für eine Vielzahl an Maschinen Die Gessmann-Zielvorgaben in der Entwicklung waren klar: der Fahrersitz soll um die eigene Achse gedreht und auch quer zur Fahrtrichtung verschoben werden. Der Bediener soll in der Lage sein, binnen Sekunden die Position zu verändern, um schnellstmöglich wieder das gesamte Maschinenumfeld zu überblicken. Neben der hohen Flexibilität muss das Bedienkonzept auch den rauen Baustellenbedingungen standhalten und dabei äußerst wartungsarm sein. Daher setzten die Konstrukteure auf die drylin-Lineartechnik von igus. Die tribologisch optimierten Hochleistungskunststoffe sind leicht sowie laut Hersteller korrosionsfrei und müssen vor allem nicht extern geschmiert werden. Dadurch soll die Lebensdauer in der bewegten Anwendung erhöht werden, denn kein anhaftender Schmutz beeinträchtigt die Lagerstelle. Zu diesem Ergebnis kamen nach ersten Tests auch die Gessmann-Entwickler. So sollte die Konstruktion ursprünglich mittels Kugelumlaufbuchsen sowie einer Edelstahl-Führungswelle geführt werden. Aufgrund der gehärteten Stahlkugeln, die über die geschliffene Edelstahlführung rollen, war dieses System für den geplanten Einsatz nicht optimal. Denn Baumaschinen vibrieren stark, was dazu führen kann, dass die Stahlkugeln die Edelstahlwelle beschädigen und somit die Verschiebekraft erhöht und die Lebensdauer stark reduziert wird. So setzten die Konstrukteure eine im Vergleich günstigere drylin-W-Führungsschiene und auch

IGUS

Auf Baustellen kann es schon mal recht unübersichtlich sein zwischen all den Maschinen, Material und Menschen. Ein im Vorjahr vorgestelltes flexibles Bedienkonzept für Fahrer­ kabinen von Gessmann will dabei helfen, dass deren Bediener stets eine optimale Übersicht haben. Und das zuverlässig über eine lange Zeit, denn die hier eingesetzten Tribo­Kunststoffe von igus sind schmiermittel­ und wartungsfrei.

Im Verschiebesystem von Gessmann sorgt schmierfreie igusLineartechnik dafür, dass sich Staub und Schmutz nicht anheften. drylin-Hybrid-Doppelrollenlager ein. Der geringe Bauraum der drylin-W-Baureihe ermöglicht das Anbringen des Führungssystems unterhalb des Maschinenbodens, wodurch das System vor Witterung und starken Verschmutzungen geschützt ist.

Breites Angebot für Baumaschinen Die motion plastics von igus werden laut Anbieter im Baumaschinenbereich bereits von mehr als 20 000 Kunden weltweit erfolgreich eingesetzt. Verschleißfeste Gleitlager für Hochlasteinsätze finden sich in Baggern, Radladern und Teleskopladern. So hat igus für den Einsatz in besonders hoch belasteten Lagerstellen im Vorjahr die neuen iglidur-TX2-Gleitbuchsen neu vorgestellt. Der hochfeste gewickelte Aufbau sorgt mit eingearbeiteten Festschmierstoffen für einen reibungsarmen und wartungsfreien Betrieb. Und durch den Verzicht auf externe Schmierung gelangen keine Schmierfette in die Umwelt. Zusätzlich zur Lagertechnik gewährleisten in der Baumaschinenbranche Energieketten wie die E4.1 den Schutz und die Führung von Leitungen, beispielsweise in Umschlagbaggern, Teleskopladern und Bohrern. igus bietet zusätzlich UV- und temperaturbeständige Leitunt gen für dynamische Dauerbewegungen an.

Umschaltventilatoren zur automatischen Kühlerreinigung | www.cleanfix.org

mehr Kühlung

mehr Leistung

mehr Produktivität


L DYNASET

Während der Fahrt Strom erzeugen ie HGV Power Box wird auf mit einem Nebenantrieb ausgestatteten Fahrzeugen montiert und mit Hydraulikschläuchen an Druck-, Tank-, LS- und Leckölleitung sowie mit Stromkabeln an die Lkw-Elektronik angeschlossen. Über einen ebenso anzubringenden elektrischen Schaltkasten lassen sich dann Kabel zu jedem elektrischen Verbraucher führen, der über die HGV Power Box betrieben werden soll, beispielsweise zum Temperaturregelsystem einer besonderen Kühlung. Weil der Fahrzeugmotor die Box antreibt, wird anstelle von zwei Verbrennungsmotoren, sprich Emmissionsquellen, nur einer benötigt. Als weiteren Anwendungsbereich der HGV Power Box nennt Dynaset Einsatzsituationen an abgelegenen Orten, um Licht oder elektrische Geräte mit Strom zu versorgen. Eine HGV Power Box kann zudem nicht nur auf Fahrzeugen, sondern auch u. a. auf anderen Maschinen mit Nebenantrieb installiert werden.

Produktverbesserungen

HELLA – Seinen Arbeitsscheinwerfer RokLume 280N hat Hella als »Gen. 2« für Heavy­Duty­Anwendungen weiterentwickelt. Die Ausleuchtungseigenschaften wurden verbessert und an spezifische Arbeitsszenarien angepasst. Mit einer Lichtleistung von bis zu 4 400 Lumen sollen die neuen Scheinwerfer auch eine erhöhte Sicherheit bieten. Der Verbrauch liegt laut Hella bei nur 50 W. Die Neuheit ist in sechs Varianten erhältlich: Die Arbeitsscheinwerfer mit farbigen Linsen in Amber und Grün eignen sich für schwierige Sichtverhältnisse wie Nebel, Schneefall oder staubhaltige Luft. Die Zeroglare­Variante wurde mit neuem Reflektor und innovativem optischen System ausgestattet. Dabei erzeugt das Licht­ system eine scharfe horizontale Hell­Dunkel­Grenze bei 0°, um das Licht exakt auf den Boden vor dem Fahrzeug zu bringen. Die Hell­Dunkel­Grenze soll dafür sorgen, dass entgegenkommende Fahrer nicht geblendet werden. Ebenso wurde die Nahfeldaus­ leuchtung verbessert. Eine weitere Variante weist eine weitreichendere Hella Ausleuchtung durch eine verbes­ C5.414 serte Lichtverteilung für optimale Sichtbarkeit in der Ferne auf. Neu ist auch eine Ausführung mit Hella Halle 10, Stand F81 Tunnelflutlicht. t

136 MAI 2022

jetzt aus Edelstahl und der Rahmen aus verzinktem Metall gefertigt. Damit gilt die Box als vollständig korrosionsbeständig, um anspruchsvollen Einsatzanforderungen, beispielsweise der korrosiven Wirkung von Streusalz, besser gerecht zu werden. Alle Systemteile befinden sich nun innerhalb der Box, was dem gesamten System die Form eines Quaders verschafft und den Fahrzeugeinbau erleichtern sollte. Die neuen Modelle können auch an den CANBus des Fahrzeugs angeschlossen werden, um Daten der Box wie Systemtemperatur oder Stromverbrauch auch auf dem Armaturenbrett des Fahrt zeugs anzeigbar zu machen.

Schweden machen neue Lightbar verfügbar HELLA

Arbeitsscheinwerfer in zweiter Generation am Start

Das variable Dynaset-Hydraulikgeneratorsystem HGV Power Box ist eine All-in-One-Einheit zur hochwertigen Stromerzeugung und beispielsweise als Ersatz für einen Stromerzeuger mit Verbrennungsmotor zur elektrischen Versorgung einer Temperaturregeleinheit geeignet.

TYRI – Der schwedische Beleuchtungsspezialist Tyri hat die neue Light­ bar V12 vorgestellt, mit der das Unternehmen anspruchsvolles Design im »Automotive Style« mit intelligenter Beleuchtungstechnik kombinieren will. Die Neuheit ist als optisches Highlight u. a. für Baumaschinen und Traktoren sowie SUV konzipiert und wird laut Hersteller bereits von Fiat Chrysler/Jeep verbaut. Die Lightbar kann direkt oder mittels diverser Halterungen vorn oder auf dem Fahrzeugdach montiert werden. Die Streuscheibe ist aus

TYRI

Dynaset Multifläche Ost/F335

Dynaset hat die HGV Power Box im vergangenen mit einigen Updates ausgestattet: Neue Modelle verfügen nun mit IP54 statt IP23 über eine geänderte IP-Klassifizierung, ebenso ist das Schutzgehäuse

AS ET

D

DY N

Wird während der Fahrt Strom für Temperaturregelsysteme, Messgeräte oder ähnliche Ausrüstung benötigt, bietet sich der Einsatz des variablen Dynaset­Hydraulikgenerator­ systems HGV Power Box an. Die Plug­and­Play­Box benötigt keinen eigenen Motor und gilt damit als umweltfreundlicher als eine traditionelle Stromversorgung mit Verbrennungsmotorantrieb.

einem besonders widerstandsfähigen Polycarbonat gefertigt, das Gehäuse aus Aluminiumdruckguss. Die Lichtverteilung beschreibt Tyri als sehr eben­ mäßig, die Streuscheibe ist austauschbar. Die Lichtleistung der 37 cm langen Lightbar beträgt 4 300 Lumen, die Farbtemperatur liegt bei tages­ lichtähnlichen 5 700 K, die Ausleuchtung ist laut Hersteller sehr homogen und etwas breiter als bei Lightbars sonst üblich. Sie entspricht Tyri Lights Halle 10, Stand A31 der EMV­Klasse 5 nach CISPR 25. t


L BERCO

BERCO

Dritte Generation soll Kettenstandzeit weiter erhöhen

25%

ii

BPR2 verhindert laut Berco Axialspiel und erhöht die Dichtigkeit des Gelenks um mindestens 25 %.

R Berco produziert mit mehr als 100 Jahren Branchenerfahrung und Know­how Fahrwerkskomponenten für führende OEM von Schwermaschinen und für den Aftermarket­Bereich (das bauMAGAZIN berichtete zuletzt in Heft 2/22, Seite 26). Eine besonders in anspruchsvollen Bereichen eingesetzte neue Entwicklung des Unternehmens, das zur Business Unit Forged Technologies von thyssenkrupp gehört, ist Robustus mit BPR2.

obustus (ROtating BUShing Undercarriage System) und BPR2 (Berco Positive Pin Retention2 System) ergänzen sich und sollen laut Berco bei kombinierter Nutzung umfassende Vorteile bieten. Robustus kommt bei Planierraupen der Klassen D5 und D6 zum Einsatz und soll mit rotierenden Buchsen in Verbindung mit BPR2 die Lebensdauer der geschmierten Kettenbaugruppen in Anwendungen auf schwerem Gelände erhöhen und so die Betriebsund Fahrwerkskosten verringern helfen. Dies ist laut Berco besonders für die Eigentümer von

Saubere Luft ist lebenswichtig!

Besuchen Sie uns auf den kommenden Messen! RecyclingAKTIV 5. - 7. Mai 2022 | Messe Karlsruhe

IFAT Munich 30. Mai - 3. Juni 2022 | Messe München

www.bmair.de Innovative Schutzbelüftungsanlagen für Maschinenführer in der (mobilen) Arbeitsumgebung

MAI 2022 137


Robustus bewirkt laut Anbieter eine bis zu 35 %-ige Erhöhung der Kettenlebensdauer mit einer maximalen wartungsfreien Betriebsdauer von 6 000 Stunden, was eine Gesamtreduzierung der Betriebskosten von bis zu 30 % verspricht.

Rotierende Buchsen Bei einer Maschine mit herkömmlichem Fahrwerk sind die Buchsen (Außendurchmesser) einem konstanten Verschleiß ausgesetzt, da die Antriebsradbuchsen während der Bewegung auf den Sockel der Antriebsradzähne gleiten. Bei Robustus rotieren die Buchsen beim Einrasten des Ritzels, wodurch die Verschleißrate der Buchsen deutlich reduziert werden soll. Dies führe laut Anbieter zu einer 35 %-igen Erhöhung der Kettenlebensdauer mit einer maximalen wartungsfreien Betriebsdauer von 6 000 Stunden, was

RobustusKettensektion.

Goodyear-Werk in Wittlich erhält Platin-Zertifikat von Caterpillar

GOODYEAR

GOODYEAR/CATERPILLAR – Zum zweiten Mal in Folge hat Goodyear eine Auszeichnung für Zuliefererqualität im Rahmen des »Supplier Quality Excellence Process« (SQEP) von Caterpillar erhalten. Mit der Zertifizierung zeichnet Cat Zulieferer aus, die sich zu Spitzenleistungen verpflichten und eine Null­Fehler­Kultur in ihrem Unternehmen etablieren. Die Zertifizierungsstufen werden in Bronze, Silber, Gold und Platin vergeben. »Es ist für uns eine besondere Anerkennung, in der heutigen herausfordernden Zeit diese Zertifikation in Platin zu erhalten. Nachfrage­ schwankungen, veränderte Anforderungen von Kunden und das Streben nach erhöhter Effizienz prägten die vergangenen beiden Jahre. Die Auszeichnung durch Caterpillar auf der höchsten Stufe der SQEP­Zertifizierung ist für uns die Anerkennung für den hohen Einsatz, mit dem sich unsere Teams täglich in die Bresche werfen, um unter allen Umständen Spitzenqualität zu bieten«, sagt Octavian Velcan, Managing Director EMEA, OTR and Aviation, Goodyear. Der Standort von Goodyear in Wittlich liefert Reifen für die Cat­Kompakt­ radlader vom Typ 906M, 907M und 908M. t

138 MAI 2022

eine Gesamtreduzierung der Betriebskosten von bis zu 30 % verspricht. Inzwischen in der dritten Generation am Markt, ist Robustus mit bestehenden Rahmen und Standardkomponenten der Klassen D6 und D5 kompatibel – auch die Umrüstung kann laut Berco problemlos erfolgen.

Zusätzliche Verstärkung Die Leistungsfähigkeit von Robustus soll durch BPR2 weiter verstärkt werden. Obwohl Robustus über vier statt üblicher zwei Dichtungspunkte verfüge, sorge BPR2 für eine zusätzliche Verstärkung an den Dichtungspunkten. Das BPR2-System baut auf einen plastisch verformten Metallring als mechanisches Sperrelement. Dieser Ring wird zwischen Bolzen und Kettenglied eingepresst und verriegelt das Gelenk auf vorher festgelegte Werte des Axialspiels. BPR2 verhindere dann, so Berco, die Entstehung von Axialspiel und erhöhe die Dichtigkeit des Gelenks um mindestens 25 %, was die Lebensdauer der Kette ebenso verlängere. Der Einsatz von BPR2 auf herkömmlichen Kettenbaugruppen wird üblicherweise für Schwerlastanwendungen empfohlen, hierzu rechnet Berco den Bergbau, Hochbau und Abbrucharbeiten sowie Einsatzgegebenheiten, die hohe Lasten und Stöße mit sich bringen, die die Kette verdrehen und Axialbewegungen verursachen. Auch in Maschinen mit breiten Bodenplatten könne BPR2 montiert werden, um eine Verringerung von Torsionseffekten auf das Gelenk zu gewährleisten. Dank der genannten Eigenschaften ist BPR2 wesentlicher Bestandt teil der dritten Robustus-Generation.

BKT baut Produktion in Bhuj erheblich aus BKT – Das Vorzeigewerk von BKT im indischen Bhuj baut die Kapazität für Radialreifen erheblich aus, um der weltweit steigenden Nachfrage beispielsweise nach landwirtschaftlichen Radialreifen gerecht zu werden. Im März begann dort die offizielle Produktion als Ergebnis einer geschätzten Investition von umgerechnet rund 95 Mio. Euro. BKT konnte dies in einer Rekordzeit von weniger als einem Jahr nach der Grund­ steinlegung im Mai 2021 erreichen. Das neue Werk, das eine Fläche von 12 ha umfasst, soll seine volle Kapazität von 50 000 t binnen sechs Monaten erreichen. Die Produktionsstätte entspricht dem neuesten Stand der Technik und befindet sich im indischen Bundesstaat Gujarat, rund 60 km vom Hafen von Mundra am Arabischen Meer entfernt. Von dort aus liefert BKT seine Produkte in mehr als 160 Länder. Bohnenkamp ist Vertriebspartner für die BKT­Reifen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. In Deutschland hat Bohnenkamp die Exklusivvertriebsrechte. t BKT

30%

ii

Schwermaschinen relevant, mache doch das Fahrwerk hier mindestens 50 % der gesamten Lebensdauerkosten – Wartung und Ausfallzeiten – einer Maschine aus. Die Vorteile des verbundenen Systems hätten laut Berco auch einen der führenden Hersteller in Europa sowie den USA überzeugt und dazu veranlasst, es seit Anfang 2021 als Erstausrüstung (OE) sowohl in der Standard- als auch der Version mit rotierenden Buchsen für besonders anspruchsvolle Einsätze in einigen seiner Planierraupenmodellen der Baureihe von 150 PS bis 250 PS einzusetzen.


L

BRIDGESTONE

Bridgestone deckt für den wirtschaftlichen Einsatz von OTR­Reifen ein breites Produktsortiment mit hoher Kompatibilität für Maschinen in verschiedenen Anwendungsbereichen ab. Neben Lkw­Reifen sind Reifen für größere Fahrzeuge wie Stapler, Radlader, Muldenkipper, Dumper, Mobilbagger und Mobilkrane verfügbar – dazu zählen auch der E­Lug S2 und der VCHS­Radialreifen.

ONE BRIDGEST

Staplerreifen im Industrieeinsatz

D »Während die BridgestoneStaplerreifen aufgrund ihrer Betriebsstundenpreise und der hohen Zuverlässigkeit von Endverbrauchern gelobt werden, überzeugen sie ebenfalls mit einer hohen Gesamt-Performance.« Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe

er Arbeitserfolg hängt zum großen Teil von der Zuverlässigkeit der Bereifung von Maschinen ab. Deshalb bietet Bridgestone anwendungsspezifische OTR-Reifen für jeden Einsatz«, betont Christoph Frost, Director Commercial Products Bridgestone Central Europe. In puncto Staplerreifen im Industrieeinsatz wird, wenn besonders hohe Stabilität gefordert ist, zu Diagonalreifen geraten. Für Container-Stapler verspricht beispielsweise der Bridgestone E-Lug S2 eine ideale Bereifung und soll zusätzlich mit hervorragenden Leistungsmerkmalen im wirtschaftlichen Einsatz überzeugen. So zeichne er sich besonders durch eine hohe Tragfähigkeit sowie lange Lebensdauer aus. Neben dem E-Lug S2 möchte auch der VCHSRadialreifen von Bridgestone dank einer speziellen Stahlkarkasse ein hohes Maß an Sicherheit und Sta-

BridgestoneStaplerreifen ELS2. bilität im wirtschaftlichen Einsatz bieten. Der Industriereifen mit Tiefprofil wurde für Geräte im Container-Umschlag entwickelt und soll mit einer langen Lebensdauer sowie seinem gleichmäßigen Abrieb das umfassende OTR-Sortiment von Bridgestone abrunden. »Während die Bridgestone-Staplerreifen aufgrund ihrer Betriebsstundenpreise und der hohen Zuverlässigkeit von Endverbrauchern gelobt werden, überzeugen sie ebenfalls mit einer hohen Gesamt-Performance«, so Frost weiter. »Sie haben sich unter anderem beim Container-Handling im Hamburger Hafen oder dem Gabelstaplereinsatz der Holzindustrie in Österreich und t Deutschland besonders bewährt.«

Leistet, was Sie brauchen EMR BAUREIHE

RADIALE GANZSTAHL BAUWEISE

VERSTÄRKTE KARKASSE

MULTIFUNKTIONSPROFIL

EXZELLENTER STRAßENKOMFORT

EMR, Trelleborgs radiale Erdbewegungsbaureihe:

Anwendungen im Bau-Bereich entwickelt. Sie bietet eine

Auf Leistung ausgelegte Reifen.

verbesserte Widerstandsfähigkeit sowie eine längere Lebensdauer, während die Profilgestaltung stets für

Die Trelleborg EMR-Reihe wurden für eine höhere

perfekte Fahrkontrolle und Grip auf allen Belägen sorgt,

Leistungsfähigkeit bei herausfordernden Einsätzen und

egal ob Sand, Fels, Kies oder Mutterboden.

www.trelleborg.com/wheels


L

HEUVER

Baggerreifen empfiehlt sich als Allrounder

chwere Bauarbeiten erfordern auch einen leistungsstarken Erdbewegungsreifen. Seit der Einführung in Europa im Jahr 2004 wartet die Heuver-Eigenmarke Aeolus immer wieder mit Innovationen auf und will dabei besonderes Augenmerk auf ein ansprechendes Preis-LeistungsVerhältnis legen. Der AX-1-Bagger gilt als neuestes Beispiel, der Reifen ist konzipiert für Mobilbagger, die unter den unterschiedlichsten Bedingungen eingesetzt werden.

Karkasse aus Stahl

Die Seitenwand des Reifens ist zusätzlich mit einem Fender verstärkt und somit für die Doppelmontage geeignet.

Dank seines besonderen Profils sollen immer ausreichende Traktion und Grip gegeben sein. Die Stärke und Stabilität des Aeolus AX-1-Bagger führt Heuver größtenteils auf die radiale Stahlkarkassenkonstruktion zurück, dank der der Reifen auch eine hohe Verschleißfestigkeit und Beständigkeit gegen Pannen und Beschädigungen zeige.

Die Schmierzeiten deutlich verlängern

CHEVRON

TEXACO – Die EU­Normen der Abgasstufe V wurden 2019 für Motoren mit einer Leistung von weniger als 56 kW und mehr als 130 kW eingeführt, die Motoren im Leistungsbereich dazwischen müssen seit 2020 der Norm entsprechen. In Erwartung der Entwicklung hatten viele Motorenhersteller im Vorfeld Dieselpartikelfilter (DPF), selektive katalytische Reduktion (SCR) mit einem Dieselabgasflüssigkeitszusatz (DEF) wie Adblue sowie gekühlte Abgasrück­ führung (EGR) eingeführt. All diese Lösungen erfordern häufig die Verwendung spezieller Öle und Schmiermittel sowie schwefelarmer Kraftstoffe, die mit Ultrahochdruck­Kraftstoff­ einspritzsystemen arbeiten. Durch die Verwendung verbesserter Schmiermittel wie Texaco Delo konnten Hersteller ihre Wartungsintervalle verlängern, sodass die meisten Maschinen nach der Umstellung mindestens 500 Stunden zwischen den einzelnen Motorölwechseln arbeiten können. Hydraulikfiltration und Verbesserungen bei den Ölen haben ebenfalls zu Ölwechselintervallen von bis zu 5 000 Stunden geführt, wobei der Filterwechsel in vielen Fällen inzwischen mehr als 2 000 Stunden beträgt. Schmiermittel wie Texaco Delo und imprägnierte Buchsen konnten die Schmierzeiten auf bis zu 500 Stunden verlängern. Besonders wichtig für die Vermietungsbranche, da Betreiber ihre Wartungspläne dementsprechend anpassen können. Im Rahmen von Baumaschinenreparatur­ und ­wartungsverträgen sind zudem regelmäßige Probenahmen von Motor­, Hydraulik­, Achsen­ und Getriebeölen zur Analyse vorgeschrieben, sodass möglicher Verschleiß schnell erkannt und behoben werden kann – bevor größerer Schaden entsteht. t

140 MAI 2022

Der Aeolus AX-1-Bagger wird von Heuver mit einer Profiltiefe von 21 mm angeboten. Für Doppelmontage geeignet Die Seitenwand des Reifens ist zusätzlich mit einem Fender verstärkt und somit für die Doppelmontage geeignet. Als zusätzlichen Vorteil nennt Heuver auch, dass diese Reifen ohne Distanzscheiben gefahren werden. Die Reifenschulter wurde so konstruiert, dass sie auf allen Untergründen den Reifen-Grip unterstützt. Das feste, mittige Profil soll die Stabilität verbessern und in puncto Komfort geschmeidig bleiben. Der Aeolus AX-1 Excavator ist aktuell bei Heuver als 315/70R22.5 erhältlich und wird auf einer Felge der Größe 9.00x22.5 montiert t empfohlen.

Anlasser, Lichtmaschinen, Turbolader im Aftermarket AES – Lange Erfahrung, detaillierte Marktkenntnisse und ein breit gefächertes Lieferprogramm haben AES Auto Elektrik in Schorndorf (Baden­Württemberg) über drei Jahrzehnte zu einem Spezialisten u. a. für Anlasser und Lichtmaschinen werden lassen. AES ist seit mehr als drei Jahrzehnten europaweit tätig und bietet ebenso Turbolader, Klimakompressoren und DC­Motoren an für Bau­ und Landmaschinen, Gabel­ stapler, Lkw, Kommunal­ technik oder stationäre Motoren. Im Pkw­Bereich kommen zusätzlich Lenk­ getriebe, Servopumpen, Antriebswellen und Zünd­ verteiler hinzu. Kunden können zwischen originalen Ersatzteilen von Erstaus­ rüstern, wiederaufbereiteten Teilen im Austausch oder Nachbauneuteilen für eine zeitwertgerechte Reparatur wählen. Alternativ besteht auch die Möglichkeit der Altteilinstandsetzung. t AES

S

HEUVER

Heuver will mit dem Aeolus AX­1 Excavator einen leistungsstarken Allrounder­Reifen für Mobilbagger bieten. Der neue Radialreifen wurde speziell für Bauarbeiten unter härtesten Bedingungen entwickelt. Der AX­1­Bagger hat eine Profiltiefe von 21 mm, eine starke radiale Karkassenkonstruktion und will mit hervorragender Traktion und Stabilität beeindrucken.


L GRÜNING & LOSKE

Schlauchentwicklung und ein breites Dienstleistungsspektrum

GRÜNING & LOSKE

Hersteller von Großkehrmaschinen, Kanal­ und Rohrreinigungsfahr­ zeugen sowie Fahrmischern schätzen Grüning & Loske als Zulieferer für konfektionierte Schlauchleitungen aus eigener Werkstatt und für das C­Teile­Management. Auch als Technischer Handel mit langer Erfahrung hat das Unternehmen stets den Bedarf an neuen Produkten und Problemlösern im Blick.

handelte Maschinenteile weisen eine erheblich längere Standzeit auf und vermindern so das Ausfallrisiko«, betont Geschäftsführer Dirk Loske. Neben der Gummierung von Verschleißteilen wie in Pumpen und Verteilern sei für die Abwasserindustrie besonders eine Beschichtung mit Polyurea interessant, das über eine extreme mechanische sowie chemische Stabilität verfüge und alterungsbeständig sei. Für Großkehrmaschinen entstehen bei Grüning & Loske beispielsweise komplette Saugkanäle – von der technischen Zeichnung über das Einscannen, Fräsen und Schweißen der Trichter, Rohrstutzen und Prallbleche bis zum fertig gummierten und lackierten Endprodukt. Für OEMKunden werden die Teile auch bevorratet. Mit der Anschaffung eines 3D-Scanners und -DruSchweißarbeiten bei Grüning & Loske. ckers bieten sich neben dem Prototyping und der Erstmusterherstellung neue Möglichkeiten im Grüning & Loske Bereich der Produktentwicklung FGL.713/9 t für alle Branchen.

Grüning & Loske bietet u. a. Premiumschläuche für OEM aus eigener Werkstatt an. Ausführlich informieren die Niedersachsen über ihr Dienstleistungs- und Produktportfolio auf der IFAT am Gemeinschaftsstand im Zelt des VAK.

K

assetten- und Haspelschläuche sind bei Grüning & Loske beispielsweise mit individueller Kennzeichnung verfügbar. Kanalspülschläuche, Saug- und Druckschläuche und eine breite Palette an weiteren Schläuchen für jede Einsatzsituation sollen das Angebot ebenso auszeichnen. Die angebotenen Leistungen werden u. a. durch einen eigenen Sandstrahl- und Lackierservice sowie die Prüfung von Schlauchleitungen nach DGRL 2014/68/EU ergänzt. Immer wieder sind auch eigene Neuentwicklungen aus Laatzen bei Hannover am Start: Der Einbau eines SmellMasterTruck-Systems soll nicht nur an Entsorgungsfahrzeugen für Speiserestesammler und Fettabscheider Schluss mit während des Absaugvorgangs auftretenden Geruchsbelastungen machen. Für Kanäle und Schächte bietet sich die Anwendung der SmellPads zur Reduktion von Kanalgerüchen ebenso an. Einbau und Wartung erfolgen durch autorisierte Fachwerkstätten. Nehmen Entsorger die Dienstleistung GrüloReelTec in Anspruch, soll die Zeit für die Auswechslung eines Kanalspülschlauchs am Fahrzeug erheblich verkürzt werden. Eine eigens für diesen Service entwickelte Maschine ist ebenfalls erhältlich und soll besonders für kommunale Versorger von Interesse sein.

HYDRAULIK-SOFORTSERVICE 24H SOFORT VOR ORT Ungeplante Stillstände sind teuer, schnelle Hilfe ist es nicht. Der Hydraulik-Sofortservice von HANSA-FLEX bringt Ihre Maschine in Rekordzeit wieder zum Laufen. Wir sind immer in Ihrer Nähe: 0800 - 77 12345

»Erheblich längere Standzeit«

QR-Code scannen für mehr Informationen

»Mit der Dienstleistung GrüloCoat-Systeme bieten wir hochwertigen Verschleißschutz für verschiedenste Einsatzfelder an. Ob an Kehrmaschinen, Trichtern oder Prallblechen: Per Heißgummierung be-

www.hansa-fex.com


Die Kleenoil Triple Unit kann drei verschiedene Ölkreisläufe einer Maschine mit einheitlichen Filterelementen filtern. Lieferbar ist die Neuheit in vier Größen, für die Ausrüstung von kleinen bis mittelgroßen Arbeitsmaschinen mit Verbrennungsmotoren bis 100 l Motoröl, 150 l Getriebeöl und 500 l Hydrauliköl (Systeminhalt) im Einsatz sind.

L

KLEENOIL KLEENOIL

Dreifach geschützt länger im Einsatz In vielen mobilen Arbeitsmaschinen werden seit Jahren Kleenoil­Nebenstromfilter eingesetzt. Durch eine damit verbundene verbesserte Ölpflege sollen – insbesondere bei Verwendung langzeittauglicher Hydrauliköle – die Wechselintervalle erheblich ausgedehnt werden. Kleenoil Microfiltration trägt nach Anbieterangaben bei sachgerechter Anwendung zur Reduzierung von Systemstörungen, Verschleiß sowie Ausfällen von Aggregaten bei und filtert schädliche, abrasiv und katalytisch wirkende Verunreinigungen aus dem Öl. Im Hinblick auf die sich abzeichnende Versorgungskrise hat das Unternehmen nun die neu entwickelte Kleenoil Triple Unit vorgestellt.

S

chmierstoffe sind einer andauernden Preissteigerung unterworfen, gleichzeitig deutet sich ihre Verknappung an und die Versorgungssicherheit kann zunehmend in den Vordergrund rücken. Unter diesen Voraussetzungen stellt Kleenoil Triple Unit die technische Lösung einer Präventivmaßnahme dar. In Arbeitsmaschinen sind Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit, bei vereinfachter Wartung und reduziertem Bedarf an Betriebsstoffen, von besonderer Bedeutung. Im Sinne der Nachhaltigkeit und unter klimatisch-ökologischen Aspekten,

sieht Kleenoil seine Entwicklung als einen Meilenstein bei der Anwendung von Schmier- und Druckflüssigkeiten.

Drei Kreisläufe filtern Die Kleenoil Triple Unit kann drei verschiedene Ölkreisläufe einer Maschine mit einheitlichen Filterelementen filtern. Die Filterelemente werden in synchronisierten Intervallen gewechselt, um die Ölwartung zu vereinfachen und zu erleichtern. Trotz der kompakten Bauweise dürften bei vielen Maschinen die knappen Platzverhältnisse eine Nachrüstung erschweren. Hierfür sieht Kleenoil deshalb eine werkseitige Lösung als wünschenswert. Lieferbar ist die Kleenoil Triple Unit in vier Größen, für die Ausrüstung von kleinen bis mittelgroßen Arbeitsmaschinen mit Verbrennungsmotoren bis 100 l Motoröl, 150 l Getriebeöl und 500 l Hydraut liköl (Systeminhalt) im Einsatz sind.

Auf Rekonditionierung gebrauchter Fässer und Container für Schmierstoffe setzen

ZELLER+GMELIN

ZELLER+GMELIN – Das Recycling bzw. die Rückführung gebrauchter Rohstoffe und Industrieverpackungen trägt u. a. zu einer Steigerung der Ressourceneffizienz bei. Die nachhaltige Verwendung rekonditionierter Fässer und IBC (Intermediate Bulk Container) ist für die Schmierstoff­ experten von Zeller+Gmelin eine Selbstverständlichkeit, spart dies doch jährlich tausende Tonnen CO₂ ein. So belegte eine von Ernst & Young im Jahr 2014 durchgeführte Studie, dass beim Waschen eines Kombi­IBC

Die roten Fässer von Zeller+Gmelin werden ressourcenschonend instandgesetzt und erneut für den Kreislauf freigegeben.

142 MAI 2022

67 % weniger Kohlenstoffdioxid ausgestoßen werden als bei der Herstellung eines neuen Containers. Beim Tausch des Innenbehälters eines IBC (Rebottling) sind es immerhin noch 20 % weniger CO₂­Ausstoß. »Ein Innenbehältertausch ist dann notwendig, wenn eine Reinigung nicht mehr möglich ist oder der Container die gesetzlich vorgeschriebene Maximallaufzeit von fünf Jahren erreicht hat«, betont Gülen Ak, Leiterin Qualitäts­, Umwelt­ und Energie­Management sowie Nachhaltigkeits­ und Compliance­Beauftragte bei Zeller+Gmelin. Bei Industriegebinden aus Stahl spricht die Umwelt­und Energiebilanz eine ähnliche Sprache: Wer Deckelfässer durch Waschen rekonditionieren lässt, spart damit durch­ schnittlich 61 % Treibhausgase ein, bei einem Spundfass sind es immer noch 36 %. Die Schmierstoffexperten von Zeller+Gmelin haben allein im Jahr 2020 durch den Einsatz rekonditionierter Verpackungen 3 608 448 kg CO₂ gegenüber der Verwendung von Neuware eingespart. Die Reko­Fässer werden speziell aufbereitet und sind qualitativ mit einem neuen Fass zu vergleichen. Hierfür arbeitet Zeller+Gmelin mit zertifizierten Rekonditionierungsbetrieben zusammen. t


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

MAI 2022 143


4

BAU- UND NUTZFAHRZEUGE VOR ORT

L IVECO

»Wollen zuhören und Vordenker sein« Alternative Antriebslösungen und eine signifikante Effizienzsteigerung bei möglichst geringen Kosten sind im Offroad­Lkw­Segment ebenso gefordert, wie der fahrerseitige Wunsch nach gesteigertem Kabinen­ und Bedienkomfort. Das bauMAGAZIN hat mit Martin Kemter, Leiter des Aufbauhersteller­Managements der Iveco Magirus AG, am Standort in Ulm über die aktuelle Entwicklungsarbeit gesprochen. In den Mittelpunkt stellt Iveco zwei Dinge: Gasantriebe und Anwendernähe. »Gas ist längst keine Brückentechnologie mehr – im Bauwesen und Kommunalbereich erweisen sich die Antriebe als sinnvollste Alternative zum konventionellen Dieselmotor.« Gleichzeitig betont Kemter das »Zuhören«: »Die Meinung des Fahrers hat heute eine weit stärkere Gewichtung – wir knüpfen deshalb bereits im Entwicklungsprozess daran an und lassen die Erfahrungswerte in unsere Arbeit einfließen.«

144 MAI 2022

Dan Windhorst

D

ie Baubranche – ein Sinnbild für Beständigkeit, aber eine »schwere Geburt«, wenn es um Veränderungen geht. Alternative Antriebslösungen wurden über viele Jahrzehnte hinweg als wenig praktikabel abgetan. So manch mühselige Ingenieursarbeit verstaubte deshalb in der Entwicklerschublade. Derzeit erlebt die Bau- und Nutzfahr-


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

ben ging. Die Anzahl an öffentlichen Ausschreibungen für konventionelle Antriebe ist aber nach wie vor dominierend – der Trend zu entsprechenden Ausschreibungen mit geforderten alternativen Antrieben nimmt aber kontinuierlich zu.«

S-Way 460 in der LNG-Version mit Palfinger-Kranaufbau. Iveco unterstreicht auch angesichts des wachsenden Tankstellennetzes das Marktpotenzial von Gasantrieben.

zeugbranche jedoch tiefgreifende Einschnitte: Notwendige Emissionseinsparungen und steigende Energiepreise zwingen Bauunternehmen eine neue Kalkulationsformel auf, weshalb alternative Lösungen auf dem Vormarsch sind. Tatsächlich ist Iveco seit mittlerweile 40 Jahren im Gasantriebssegment vertreten und hat laut Martin Kemter bisher rund 40 000 gasbetriebene Fahrzeuge auf den Weg gebracht. »Deutschland war hier lange Zeit rückständig, wenn es beispielsweise um die Ausschreibungen für Projekte mit der Nutzung von Gasantrie-

Ein Argument, das in den vergangenen Jahrzehnten gern vorgeschoben wurde, um flächendeckend auf Gas zu setzen, war dessen Verfügbarkeit. »Für viele Unternehmer ist die berechtigte Frage nach verfügbaren LNG-Tankstellen wichtig – denn die muss gewährleistet sein, damit ein Gasantrieb für die Baubranche überhaupt Sinn macht.« Auch hier, so der Iveco-Experte weiter, habe es in den vergangenen Jahren gewaltige Fortschritte gegeben. »Mittlerweile sind rund 120 LNG-Tankstellen und ein exponentielles Wachstum vorhanden. Zu bedenken gilt, wo wir noch vor fünf oder sechs Jahren standen. Seither sind Gastankstellen wie Pilze aus dem Boden geschossen – die Verfügbarkeitsbedenken haben sich erübrigt.« In die Karten spiele allerdings auch die gestiegene Investitionsbereitschaft in Verflüssigungsanlagen, wie sie derzeit von Shell vorangetrieben würden. »Durch die jüngsten Entwicklungen kommt deshalb viel Bewegung in die Debatte. Auch mit Blick auf Bio-LNG: Für die kommenden zwei Jahre rechnen wir mit einem starken Anstieg sowie einer sich einpendelnden Preisstabilität.« Für Iveco spricht in diesem Zusammenhang aber auch der Fortschritt seiner Technologien: Mittlerweile wurde der Gasantrieb auf alle Baureihen ausgeweitet, gleichzeitig hat sich Iveco in der Vergangenheit als technisch flexibel erwiesen. »Für uns ist wichtig, unseren Kunden ökologisch und ökonomisch vernünftige Fahrzeuge zu bieten, die den gestiegenen Anforderungen des Marktes gerecht werden«, urteilt Martin Kemter. Für Iveco geht es jedoch abseits zukunftsfähiger Antriebslösungen auch um leistungsfähige Lkw-Modelle. Mit Blick auf das aktuelle Portfolio stechen die klassischen Fernverkehrs-Lkw S-Way und X-Way heraus – mit T-Way kann Iveco wiederum ein Fahrzeug aufbieten, das für schwere Geländeeinsätze konzipiert wurde (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 8/21, Seite 122).

IVECO (3)

»Gastankstellen wie Pilze aus dem Boden geschossen«

Martin Kemter, Leiter des Aufbauhersteller-Managements der Iveco Magirus AG, stellt das »Zuhören« in den Mittelpunkt. Der Hersteller lasse deshalb bereits im Entwicklungsprozess die Erfahrungswerte der Fahrer in die Arbeit einfließen.

»Durch die jüngsten Entwicklungen kommt viel Bewegung in die Debatte. Auch mit Blick auf Bio-LNG: Für die kommenden zwei Jahre rechnen wir mit einem starken Anstieg sowie einer sich einpendelnden Preisstabilität.« Martin Kemter, Leiter Product Technical Support von Iveco Magirus AG

Iveco auf der IFAT 2022 in München Sowohl alternative Antriebe als auch die neuesten Lkw-Modelle aus dem On- und Offroad-Bereich sollen bei Iveco in den kommenden Monaten auf Messen im Mittelpunkt stehen. Nachdem die meisten Großveranstaltungen aufgrund von Covid-19 abgesagt oder verschoben wurden, freut sich Iveco nunmehr, endlich wieder durchzustarten. »Für 2022 ist geplant, die IFAT in München, die RettMobil in Fulda, die IAA Transportation in Hannover und den

Iveco FGL.710/15

MAI 2022 145


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

RICHARD KIENBERGER

DAN WINDHORST (2)

X-Way 400 SL (Super Loader) mit Hardox-Betonmischeraufbau von Schwing-Stetter.

»Allein in den sozialen Netzwerken sind wir mittlerweile rund 30 % aktiver als vor Corona. Allerdings kann das eine Präsenzmesse nicht ersetzen.« Patrick Wanner, Head of Public Relations & Public Affairs bei der Iveco Magirus AG

Truck-Grand-Prix auf dem Nürburgring zu nutzen, um wieder vor Ort bei den Anwendern, Herstellern und Händlern zu sein«, so Patrick Wanner, Head of Public Relations & Public Affairs bei der Iveco Magirus AG. In den vergangenen zwei Jahren hatte Iveco verstärkt auf seine Online-Präsenz gesetzt. Virtuelle Stände und digitale Kanäle waren hilfreich, um den Draht zum Kunden aufrecht zu erhalten. »Wir waren seit März 2020 alles andere als untätig«, ergänzt Patrick Wanner. »Allein in den sozialen Netzwerken sind wir mittlerweile rund 30 % aktiver als vor Corona. Allerdings kann das eine Präsenzmesse nicht ersetzen. Wir haben in den vergangenen Monaten deshalb verstärkt auf Kunden- und Thementage sowie kleinere, regionale Treffen gesetzt, wo sich Abstandsregeln und Corona-Auflagen einhalten lassen. Jetzt ist es aber an der Zeit, endlich auch wieder große Messeveranstaltungen ins Visier zu nehmen.« Ein besonders wichtiger Termin wird für Iveco die vom 30. Mai bis 3. Juni in München geplante IFAT sein. Insgesamt sollen rund 15 Fahrzeuge am Iveco-Messestand sowie auf den Ständen der Aufbauhersteller vertreten sein.

Ausbau der E-Mobilität für Nutzfahrzeuge in Europa -Die Iveco Group und Enel X haben Ende März eine mögliche Zusammenarbeit angekündigt, um das Elektromobilitätspotenzial für Nutzfahrzeuge in Europa zu erschließen, wobei der Schwerpunkt u. a. auf leichten und schweren Nutzfahrzeugen liegen soll. Enel X ist Teil der Enel­ Group und widmet sich der Entwicklung und dem Vertrieb innovativer Energiedienstleistungen und ­lösungen für die Elektromobilität. -Die Zusammenarbeit soll ebenfalls darauf abzielen, ein gemeinsames Angebot für batterie­ elektrische Nutzfahrzeugflotten zu entwickeln, das u. a. die Ladeinfrastruktur für leichte und schwere Nutzfahrzeuge umfasst. Iveco und Enel X nutzen dabei ihre jeweilige Forschungs­ und Entwicklungskompetenz und ihr technisches Know­how, um die Kompatibilität der Enel­X­Lade­ infrastruktur mit den Iveco­Elektrofahrzeugen und die mögliche gemeinsame Entwicklung von Diensten zu prüfen wie intelligentes Laden und Vehicle­to­Grid (V2G), eine Technologie, die es ermöglicht, Energie aus den Batterien von Elektrofahrzeugen zurück in das Energiesystem zu speisen.

146 MAI 2022

»Geplant ist, mit fast allen Baureihen aufzutreten. Dazu gehören neben dem Daily und dem Eurocargo auch der S-Way und X-Way mit unterschiedlichsten Aufbauvarianten, um die gesamte Palette an Möglichkeiten aufzuzeigen. Zu den Highlights wird außerdem der T-Way als 4x4 zählen, der insbesondere für die D-A-CH-Region interessant sein dürfte: Als 3-Seiten-Kipper samt Ladekran oder auch mit Winterdienstaufbauten«, sagt Martin Kemter. Ein weiteres Thema zur IFAT, so der Iveco-Experte, wird Natural Power sein: Ziel ist es, Gasantriebe mit teils komplexen Aufbauten zu verbinden. Diesem Bereich begegnen wir mit breiter Brust, da wir mittlerweile über eine beachtliche Breite an CNG- sowie LNG-Aufbaulösungen verfügen, ob Kehrmaschine, Abfallsammelfahrzeuge oder Abrollkipper.«

Das Wort des Fahrers gilt Ein Thema, das Iveco ebenfalls umtreibt, ist eine angepasste Entwicklungsarbeit. Längst entstehen neue Ideen nicht mehr nur im stillen Kämmerchen am Reißbrett, sondern sind beeinflusst durch das direkte Feedback der Anwender. »Offen gesprochen hat der Chef eines Logistik- oder Bauunternehmens vor zehn Jahren noch müde gelächelt, wenn sein Fahrer mit Sonderwünschen um die Ecke kam. Aufgrund des generellen Fahrer- und Fachkräftemangels hat sich das Blatt gewendet – und dem trägt letztlich auch der Hersteller Rechnung«, sagt Martin Kemter. Grundsätzlich, so der gebürtige Nordhesse, galt über viele Jahre hinweg der Grundsatz, dass der Onroad-Bereich auf hochwertige Verarbeitung und weitreichende Komforteigenschaften in der Fahrerkabine setzt. Begründen kann Martin Kemter das mit der Tatsache, dass der Lkw im Fernverkehr das zweite Zuhause darstellt und die Ansprüche des Fahrers dementsprechend höher sind. »Der Offroad-Bereich hat sich dagegen eher mit der reinen Funktionalität des Lkw auseinandergesetzt. Aber auch das hat sich in so manchen Details deutlich geändert.« Zwar würden im Baubereich nach wie vor viele analoge Systeme verlangt, aber die Affinität zu digitaler Unterstützung wachse stetig. So habe Iveco deshalb viel Wert auf Testfahrten und FeedbackBerichte aus der Praxis gesetzt. »Denken wir rund zehn Jahre zurück, war fast jedes Fahrzeug vom Grundsatz her identisch konfiguriert. Es gab keine größeren Unterschiede. Und diese Kundengruppe gibt es heute noch. Dennoch hat ein Generationswechsel stattgefunden. Aufgrund des Fahrermangels sowie dem gestiegenen Bedürfnis nach mehr Komfort hat mit der Zeit der Anteil an Fernverkehrs-


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

fahrerkabinen um bis zu 20 % bis 30 % zugenommen. Die Stimme und Meinung von Fahrern ist wichtiger geworden – nicht zuletzt auch bei Iveco, indem wir bereits während des Entwicklungsprozesses mit erfahrenen Profis sprechen.« Ein ähnliches Bild zeigt sich laut Kemter auch bei der Fahrzeugsicherheit: »Wir haben die Entwicklung kontinuierlich vorangetrieben. Damit einher gehen die gesetzlichen Vorgaben. Auch hier lohnt der Vergleich mit der Vergangenheit. Wir

bewegen uns im Bereich der Fahrer- und Fahrzeugsicherheit mittlerweile auf einem erstaunlich hohen Niveau – als noch keine Assistenzsysteme existierten, hätte das sicher keiner für möglich gehalten. Mit der neuesten Emissionsklasse Euro VI/E, Notbremsassistenten, komplexer Radar- und Kameratechnik oder Fahrspurassistenten erfüllen wir die gesetzlichen Vorgaben, aber das allein reicht nicht aus. Wir wollen Vordenker sein und uns d von der Pflicht abheben.«

30%

ii

Auch wegen dem gestiegenen Bedürfnis nach mehr Komfort hat mit der Zeit der Anteil an Fernverkehrsfahrerkabinen um 20 % bis 30 % zugenommen.

Auf die Bedürfnisse des Baugewerbes ausgelegt -Der Offroader T­Way ist für härteste Einsätze unter Extrembedingungen optimiert und soll durch eine Kombination aus Robustheit, Zuverlässigkeit und Komfort punkten. Damit einher geht laut Iveco die Tatsache, dass der T­Way auf Produktivität, Zuladung und Sicherheit abzielt. Damit soll das robuste Fahrgestell in Verbindung mit den Fahrzeugkomponenten eine optimale Offroad­Leistung abliefern. -Der Schwerlast­Truck ist auf die besonderen Bedürfnisse des Baugewerbes ausgelegt und ist mit einer größeren Auswahl an Euro­VI­ Dieselmotoren verfügbar: Der Cursor 9 mit 8,7 l Hubraum ist mit 250 kW sowie 265 kW erhältlich. Der Cursor 13 hingegen bietet 12,9 l und ist mit 301 kW, 331 kW sowie 375 kW gelistet. Alle Varianten setzen auf das Abgasnachbehand­ lungssystem HI­SCR. Der T­Way besitzt darüber hinaus neue Hinter­ achsen und eine neu konzipierte Luftfederung für Tandemachsen. Ein 16­Gang­Hi­Tronix­Getriebe mit Offroad­Funktionen soll überdies eine Vielzahl an Funktionen und Modi sowie vier Rückwärtsgänge Die Kabine des T-Way bietet ergonomische Sitze bereitstellen. So vermag beispiels­ und ein Multifunktionslenkrad.

Iveco T-Way in der 8x4-Version. weise der Boost­Modus, ein maximales Drehmoment von bis zu 12 500 Nm auf die Vorderachse zu bringen. -Nutzen lässt sich das T­Way­Konzept u. a. als Fahrmischer, Kipper, Kippsattler, in Kombination mit Pritsche und Kran, als Holztransporter, im Kommunalbetrieb oder als Lkw mit Kanalreinigungsaufbau. Das modulare Konzept soll damit eine möglichst große Bandbreite abdecken und zahlreiche Ausstattungsmerkmale aufbieten, um den T­Way individuell zuzuschneiden.

Die neuen PALFINGER Abrollkipper überzeugen – mit der innovativen Folgesteuerung – durch einfachste Handhabung. Dank der Vernetzung mit 150 Servicepartnern für Abroll- und Absetzkipper sind Sie mit PALFINGER immer und überall:

GUT AUFGEHOBEN.

Besuchen Sie uns auf der IFAT! Messe München, 30.05.-03.06. 2022 Sie finden uns hier: FGL 812/6

PLUS HOCH DREI: KOMFORTABEL, SCHNELL UND EINFACH! PALFINGER.COM

Peter Reimer, Geschäftsführer, Johannes Wentorp GmbH


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

Mit den Foton-Elektro-Fahrgestellen wie dem F16.250S sieht Brock Anwender für aktuelle und künftige Anforderungen nicht nur im urbanen Umfeld gerüstet.

L

BROCK KEHRTECHNIK

Elektro-Fahrgestelle für den städtischen Raum Eine Kombination aus der Akkutechnologie eines namhaften Anbieters, verbunden sowohl mit dem Fertigungswissen eines des größten Hersteller für Fahrgestelle als auch mit der Marktkenntnis eines führenden Kehrmaschinenherstellers soll als Ergebnis zwei Elektro­Chassis hervorbringen, die durch ein hohes Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit zu überzeugen wissen. Das Duo ist neu im Programm von Brock Kehrtechnik und stammt aus der Produktfamilie iBlue der Marke Foton.

148 MAI 2022

B

ei den beiden flexiblen und kompakten Neuheiten handelt es sich um den F6.80T in der 6-t- und den F16.250T/S in der 16-t-Klasse – »T« steht für Transporter und »S« für Spezialfahrzeug. Die Anwendungsmöglichkeiten beschreibt Brock als deutlich vielseitig. Während das kleinere Chassis in erster Linie für Transportaufgaben im innerstädtischen Bereich geeignet ist, kommt der 16-Tonner zusätzlich als Basis beispielsweise für Kehrmaschinen, Müll- und Kanalreinigungsfahrzeuge, mobile Kranwagen, Baumaschinen oder Abschleppfahrzeuge zum Einsatz. Eine genormte Frontanbauplatte ermöglicht kommunale Standardanwendungen wie den Winterdienst. Die Anbaugeräte können direkt von Brock oder über entsprechende Anbieter bezogen werden.

Flexible Akkuplatzierung Die Akkupacks mit Kapazitäten von 80 kWh bzw. 250 kWh können flexibel platziert werden, was besonders bei Anwendungen mit erforderlicher Bodenfreiheit von Vorteil sein soll. Eine Schnellladung ist laut Brock binnen einer Stunde möglich. Die Antriebsleistung des F6.80T beträgt 60 kW im Normalbetrieb und kann über einen Boost kurzzeitig bis zu 100 kW erhöht werden. Der F16.250T/S verfügt über 100 kW Antriebsdauerleistung und bis zu 160 kW Peak-Leistung. Beide Chassis weisen mit 3,5 t bzw. 9,5 t die nach Anbieterangaben größte Zuladung ihrer Klasse auf und der kurze Radstand von 3 360 mm bzw. 3 800 mm ermöglicht laut Brock eine hervorragende Manövrierfähigkeit. Bei Bedarf kann der Radstand auch verkürzt oder verlängert werden.


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

Brock FGL.810/2

Als Partner für kommunale Reinigungslösungen auf der IFAT -Auf der IFAT in München will Brock erneut auf Highlights im Bereich der Kehrtechnik setzen: Die »New Generation« beschreibt eine neue Art von Kehr­ technik, die Maßstäbe bei Leistung und Verbrauch, speziell für den Einsatz setzen soll. Brock bietet die Wahl zwischen vier Konzepten ohne Aufbaumotor: voll­elektrisch­, Hybrid­, Hydrostat­ oder Nockenwellenantrieb. -Durch die optimierten Technologien und den reduzierten Einsatz von Wasser sowie Kraftstoff sollen laut Brock weniger Rohstoffe benötigt werden. Die neue Konstruktion der Kehrmaschinen zeuge von weniger Vibrationen, dies führe zu geringem Verschleiß der Bauteile und mehr Entspannung für den Fahrer. Die Bedienung hat Brock mit einem neuen intuitiven Bedienpanel optimiert, über das sich alle Kehrfunk­ tionen aus der Kabine steuern lassen. -In das IFAT­Blickfeld rückt Brock besonders die voll­elektrische Großkehrmaschine VS6e, die in zwei Versionen erhältlich ist: Als »New Generation« mit 1 .500 l Wassertank und »Tradition« mit 1 200 l Wasser­ tank. Das Traditionsmodell ist seit mehr als zwei Jahren im Einsatz und wurde 2018 auf der IFAT präsentiert. Mit 6­m³­Behälter und einem Fassungsvermögen von 1 500 l Wasser ist die Großkehrmaschine der »New

BROCK KEHRTECHNIK

Bis zu 250 km Reichweite, bzw. eine Einsatzzeit von 8 h als Arbeitsmaschine, mindestens 20 % Steigfähigkeit und stufenweise einstellbare Rekuperation sollen das Leistungspaket abrunden. Fahrerassistenzsysteme, Klimaanlage, digitale Displays und der luftgefederte Fahrersitz unterstützen bestmöglichen Arbeitskomfort. Bei der Entwicklung wurde darauf geachtet, die Bedienung einfach und intuitiv zu halten, damit sich der Fahrer im städtischen Straßenverkehr auf das Wesentliche konzentrieren kann. Über das Service- und -vertriebsnetzwerk von Brock werden Kundendienst, Ersatzteillieferungen sowie Wartung und Service sichergestellt. t

Brock VS6e New Generation auf F 16.250 S. Generation« als Lösung für Stadt und Kommune konzipiert. Da das Fahrgestell und der Kehraufbau voll elektrisch arbeiten und ein Batteriepack für den Antrieb sorgt, entstehen lokal keine CO₂­Emissionen. -Neben Kehrmaschinen zeigt Brock auch die elektrischen Fahrgestelle aus der Produktfamilie iBlue von Foton. Auch weitere Services wie Vermietungs­ lösungen werden am Stand FGL.810/2 vorgestellt.

DER BPW EFFEKT

>700 € KOSTENVORTEIL PRO JAHR*

MEHR INFORMATIONEN: BPW.DE

AirSave MACHT RICHTIG DRUCK. Reifenschäden erhöhen das Risiko für Unfälle und Stillstandzeiten erheblich. Auch minimale Druckverluste der Reifen können Flottenbetreiber teuer zu stehen kommen. Für günstige und effiziente Transporte braucht es daher Lösungen: AirSave überwacht den Reifendruck kontinuierlich und hält ihn konstant. Das sorgt für Sicherheit, bietet hohe Kostenvorteile in Form von Kraftstoffeinsparungen und reduziert Verschleiß. Für noch mehr Effizienz lässt sich AirSave an die preisgekrönte Telematiklösung von idem telematics anbinden. * durch Kraftstoff- und Reifenersparnis im 3-Achs-Trailer (Laufleistung 120.000 km / Jahr und Ø 10 % Druckabweichung)


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

L

TERBERG SPEZIALFAHRZEUGE

Ein kräftiges Grün zum Messeauftritt Terberg Spezialfahrzeuge stellt seine neue EV­Generation Ende Mai auf der Stuttgarter Logimat vor. Bereits seit 2013 produziert Terberg vollelektrische Terminal­Zugmaschinen. Auf der Logimat soll mit dem YT203­EV nun die bereits dritte Generation präsentiert werden.

T

Terberg Spezialfahrzeuge FGL.713/15

Die Renault-Trucks-Modelle T und C werden 2023 elektrisch

RENAULT-TRUCKS

RENAULT – Sein Elektro­Portfolio will Renault Trucks im kommenden Jahr mit der Markteinführung von zwei neuen Modellen mit bis zu 44 t zGG erweitern: den Renault Trucks T E­Tech (regionaler Fernverkehr) sowie den Renault Trucks C E­Tech (Baubranche). Der zur Volvo­Gruppe gehörende Hersteller vermarktet bereits seit 2020 in Frankreich hergestellte Elektro­ Lkw mit Gesamtgewichten zwischen 3,1 t und 26 t. Die beiden neuen Modelle werden zwei bzw. drei Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von bis zu 490 kW (666 PS) haben und mit einem Optidriver­Getriebe ausgestattet sein. Die Renault Trucks T E­Tec und C E­Tech sind mit zwei bis sechs Lithium­Ionen­Batterie­ packs ausgestattet und bieten eine Batterie­ kapazität von 180 kWh bis 540 kWh. Eine vollständige Aufladung der Fahrzeugakkus soll in 9,5 Stunden mit Wechselstrom (bis zu 43 kW) bzw. in 2,5 Stunden mit Gleich­ strom (bis zu 250 kW) erfolgen. Die Reich­ weite mit einer einzigen Ladung beträgt bei diesen Lkw bis zu 300 km und kann mit einer zusätzlichen einstündigen Schnellladung (250 kW) zwischendurch auf 500 km verlängert werden. Fünf Achskonfigurationen und drei Neben­ antriebe für einen einfachen Aufbau sollen zur Wahl stehen. Vorgesehen sind 4x2­ und 6x2­Sattelzugmodelle sowie 4x2­, 6x2­ und 8x4­Tridem­ Fahrzeuge. t

150 MAI 2022

TERBERG

F-Trucks Deutschland beschleunigt Ausbau des Händler- und Servicenetzwerks F-TRUCKS – Mit der universellen Sattelzugmaschine Ford F­Max 500 nimmt F­Trucks Deutschland als Generalimporteur in Crailsheim (Baden­Württemberg) den deutschen Markt ins Visier (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 12/21, Seite 122). Die 500 PS starke Zugmaschine mit von Ford Otosan hergestelltem turboaufgeladenem 12,7­l­Dieselmotor wurde bereits im Jahr 2019 anlässlich der IAA Nutz­ Ford F-Max 500. fahrzeuge zum »Truck of the Year 2019« gewählt. »Wir arbeiten intensiv am Aufbau eines engmaschigen Partnernetzwerks«, erläutert Holger Hahn, General Manager Ford­Trucks Deutschland. »Dabei setzen wir auf eine Kombination aus Servicepartnern und Händlern.« Inzwischen umfasst das Partnernetzwerk zwölf Händler und 22 Servicepartner im Bundesgebiet. Die Ziele des Unternehmens sehen für das laufende Jahr einen Ausbau auf 50 Standorte vor. »Die Ausweitung unseres Partnernetz­ werks hat für uns höchste Priorität«, betont Hahn. »So wollen wir unseren Kundenstamm einerseits gezielt weiter ausbauen und andererseits sowohl für Interessenten als auch für Nutzer des F­Max 500 eine ortsnahe Betreuung gewährleisten.« t F-TRUCKS / UFUK ARSLAN

Terberg Spezialfahrzeuge Halle 10, Stand H48

erminal-Zugmaschinen werden vornehmlich u. a. in der Alles auf Grün Logistik eingesetzt, um Sattelaufim Bereich der Terminal-Zugmaschinen. lieger kostengünstig umzusetzen – mehr und mehr im Null-Emissionen-Betrieb. Terbergs neue EV-TraktortechnoloHochleistungsladegerät Terra 53. Dessen kompakte gie will erhebliche Leistungsverbesserungen, eine Größe und Flexibilität ermöglichen eine Ladeleiserhöhte Reichweite und die kontrollierte Temperatung bis zu 180 kW. turführung der Batterie ermöglichen, um den EinAls Mitaussteller wird in diesem Jahr Fernride satz in kalten und warmen Klimazonen zu sichern. die Zukunft des automatisierten Fahrens vorstellen: Auch die Leistung des Elektromotors soll der eines Das Unternehmen aus München hat eine TechnoDieselmotors in nichts nachstehen und verursacht logie entwickelt, die die Fähigkeiten des menschdarüber hinaus keine CO2- und NOx-Emissionen am lichen Fahrers mit autonomen FahrzeugtechnoloEinsatzort. gien vereinen und die Logistikautomatisierung Terberg konnte mit ABB einen führenden Anvorantreiben soll. Als weiterer Mitaussteller wird bieter für Schnellladestationen als Vertragspartner auch in diesem Jahr Terberg Kinglifter vertreten t gewinnen und zeigt am Logimat-Stand auch das sein.


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

L

GOLDHOFER

Erstmals präsentiert sich Goldhofer in diesem Jahr anlässlich der Karlsruher Doppelmesse als Unter­ aussteller am Kiesel­Stand. Die Schwertransportspezialisten aus dem Allgäu informieren dabei über unterschiedliche Transportmöglichkeiten von leichten und schweren Arbeits­ maschinen für die Abbruch­, Bau­ und Recycling­Industrie. Zu sehen gibt es auch die neueste Generation der Stepstar­Familie, einen 3­achsigen nachlaufgelenkten Satteltieflader mit Radmulden.

GOLDHOFER

Das Debüt in Karlsruhe geben

Stepstar im Radladertransport.

D

ie Stepstar-Baureihe verfügt über ein niedriges Eigengewicht, das sich durch ein ebenso entsprechend dickes Plus in der Nutzlast bemerkbar machen soll. Aufgrund der Verwendung vieler Premiumkomponenten liegen die Gesamtbetriebskosten laut Hersteller unter denen vergleichbarer Fahrzeuge, was den Fuhrpark langlebiger machen und Wartungsintervalle verlängern soll.

Radmuldenausführung für besondere Flexibilität

Goldhofer Multifläche Ost/F416

Ein durchdachtes Verzurrkonzept, eine einfache Bedienung und flexible Umrüstmöglichkeiten wollen ein hohes Maß an Sicherheit bieten und den Fahrer entlasten. Die Wirtschaftlichkeit wird nun durch die Flexibilität der Ausführung mit Radmulden erweitert. Dadurch können auch besonders hohe Baumaschinen unter der Einhaltung strenger Höhenrichtlinien gefahren werden. Die Radmulden verfügen über einen niedrigen, mit Kletterleisten versehenen Einfahrwinkel, um ein sicheres Befahren von Radfahrzeugen mit niedrigem Böschungswinkel zu ermöglichen. Ebenfalls kann

die Radmuldentiefe der Bodenfreiheit der einzufahrenden Maschine angepasst werden. Eine leichte und durchdachte Radmuldenabdeckung unterstützt schnelle Umrüstzeiten und erlaubt somit auch den Transport diverser anderer Ladegüter. Vor allem bei den ausziehbaren Fahrzeugvarianten können fahrbare Ladungen mit unterschiedlichen Radständen durch den Einbau von Alu-Elementen flexibel transportiert werden. Der flache Auffahrwinkel der klappbaren Rampen ermöglicht auch Sieb- oder Brecheranlagen mit geringer Bodenfreiheit das Befahren. Hohe Reibbeiwerte und eine maximale Sicherheit beim Befahren oder Beladen fördert der verschleißarme AntirutschPolymerbelag TraffideckGo. Gezeigt wird der Goldhofer-Stepstar auf der parallel zur Karlsruher Doppelmesse stattfindenden Hausmesse von Kiesel Süd. Wie bereits bei den vergangenen Veranstaltungen, hat Kiesel einen kostenlosen Shuttle-Bus von der Messe zur eigenen Niederlassung eingerichtet, wo sich Interessenten über das aktuelle Angebot von Kiesel und nun auch t von Goldhofer informieren können.

QUALITÄTSANHÄNGER FÜR PROFIS SERIE 4000

SERIE BT4000

Hochlader mehrere Größen und Modellvarianten 750-2500kg zGG

Rückwärtskipper mehrere Größen und Modellvarianten 1300-2500kg zGG

SERIE TT5000 Ein robuster 3-Seiten-Kipper mit einem völlig neuen, modernen und anorganischen Plattenmaterial mit hervorragenden Eigenschaften ausgestattet. Robustes Vollrahmenstahlchassis, Kippwinkel von 45° und abklappbare & abnehmbare Alubordwände. Erhältlich in mehreren Größen und Modellvarianten, 2700-3500kg zGG.

...UND ZUBEHÖR? SERIE 5000

Zubehör ist teilweise kombinierbar!

Hochlader mehrere Größen und Modellvarianten 1800-3500kg zGG

Mehr erfährst Du beim Brenderup Fachhändler oder unter brenderup.de


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

HUMBAUR

Der Schwerlastanhänger ist als zuverlässiger und treuer Gefährte in der Fahrzeugflotte konzipiert.

L

HUMBAUR

Radlader und Mobilbagger sicher transportieren Damit Radlader und Mobilbagger sicher zu ihrem Einsatzort kommen, braucht es einen professionellen Anhänger. Der 4­Achs­Drehschemel­Tieflader HTD40 mit Radmulden von Humbaur bietet sich hier als Partner an und will mit vielen durch­ dachten Details aufwarten, die den Arbeitsalltag erleichtern (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 5/21, Seite 134).

D

er Humbaur-Schwerlastanhänger HTD40 mit Radmulden vermag auch Radlader mit langen Radständen von 2 400 mm bis 3 460 mm zu transportieren und greift auf eine massive Schweißkonstruktion aus hochfestem Feinkornstahl zurück. Die Querträger sind durchgestreckt. Dank der serienmäßigen heckseitigen Abschrägung der Ladefläche ist die Ladehöhe besonders niedrig, auch der Auffahrwinkel ist angenehm flach. Der HTD40 bringt ein zulässiges Gesamtgewicht, bei unteil-

152 MAI 2022

barer Ladung und mit Sondergenehmigung, von 40 t mit. Damit hat er eine Nutzlast von ca. 32,5 t (Serienausstattung). Die Ladehöhe liegt bei rund 900 mm. Das Tiefbett ist rund 7 160 mm lang und 2 540 mm breit. Das B-Maß liegt bei ca. 11 710 mm. Damit Radlader und Co. auf der Ladefläche gesichert werden können, sind zahlreichen Zurrringe integriert – im Tiefbett vier Paar Zurrringe mit 10 t Zugkraft. Das Hochbett ist mit zwei Paar Zurrringen versehen. Das Außenrahmentiefbett bietet sechs weitere Zurrpunktpaare mit 3 t Zugkraft, auch über den Radausschnitten der 3. und 4. Achse sind vier Paar Zurrpunkte mit 2 t Zugkraft montiert.

Zusatzausstattung zur Individualisierung Optional erhältliche Radmulden-Abdeckungen machen auch den Transport von Kettenfahrzeugen möglich. Eine optionale Tiefenreduzierung für die Radmulden erlaubt den Transport von Mobilbaggern und soll den Tieflader zum Multifunktionsanhänger machen. Mit der Zubehörausstattung kann der HTD 409525-K in puncto Zugfahrzeug, Ladung, Ladungssicherungspunkte oder Design an t die eigenen Bedürfnisse angepasst werden.


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

L HKM

Messe­Highlight von HKM auf der IFAT in München soll der neue Tandemaußenroller G20T werden. Ebenso wird ein flexibles System der pneumatischen Ladungssicherung für Absetzmulden vorgestellt, das höchsten Sicherheitsanforderungen entsprechen will. Ein Sattelhaken in Schub­Knick­Ausführung für hohe Nutzlast und ein Schlittenanhänger runden die Lösungen auf dem HKM­Messestand ab.

L

kw-Fahrer schätzen vielfach Tandemanhänger im Vergleich zum Drehschemelmodell wegen des besseren Rangier- und Fahrverhaltens. Für diese Zielgruppe bietet HKM deshalb entsprechende Lösungen an. Neben dem bisherigen Tandemschlittenmodell ergänzt nun auch der Tandemaußenroller das Produktsegment. Der Ladevorgang erfolgt heckseitig, wozu die Auflageflächen abgeschrägt und konisch zulaufend ausgeformt sind. Der in ganzer Länge leicht aufgekantete Außenrahmen dient als Führung. Die Ladungssicherung erfolgt über eine bewährte, 4-fach versetzte pneumatische Klemmung. Durch den modularen Fahrzeugbau ist der Tandemaußenroller sowohl in Einzelund Zwillingsbereifung lieferbar. Als weiterer Pluspunkt gilt die längs- und höhenverstellbare geschraubte Zugdeichsel, womit unterschiedliche Lkw-Kupplungen abgedeckt werden. Für leichte Bedienbarkeit beim Abstützen und Abstellen greifen die elektronisch liftbaren Stützbeine ein. Per Knopfdruck wird die Abstellhöhe eingestellt: Das manuelle Kurbeln entfällt.

HKM

Lösungen für die Recycling-Logistik

Der Schlittenanhänger verfügt über ein konstruktiv optimiertes Aufnahmeprofil für DIN-Abroller und Müllpressen. pressen. Das Heckrahmenprofil will den Fahrern zudem auch eine bessere Übersicht bieten.

Auslastung und Produktivität erhöhen Bei den GSH-Schub-Knick-Sattelhaken (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 10/19, Seite 130) hat HKM einen besonderen Rahmenaufbau realisiert: Dabei wird der Schub-Knick-Haken in den Längsrahmen integriert, was die Rollenhöhe absenkt und auch das Eigengewicht reduziert. Der Sattelhaken GSH unterstützt eine kontinuierliche Auslastung und steht für eine hohe Tagesleistung im Fuhrpark. Entscheidend dafür sind die mehr als 26 t Nutzlast wie auch der flache Heranholzyklus in der Hakenkinet matik.

Schlittenanhänger mit praxisorientierten Neuheiten Der HKM-Schlittenanhänger mit Deltaprofillängsrahmen wird um neue Merkmale ergänzt: So verfügt der Schlittenanhänger über ein konstruktiv optimiertes Aufnahmeprofil für DIN-Abroller und Müll-

Bei den GSH-Schub-KnickSattelaufliegern hat HKM einen besonderen Rahmenaufbau realisiert.

HKM FGL.811/14

DER NEUE GOLD STANDARD

Besuchen Sie uns auf der Kiesel-Hausausstellung am Messering 7a Erfahren Sie mehr stepstar.goldhofer.com


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

SCHMITZ CARGOBULL/NUBIZ, SHUTTERSTOCK

Für die S.KI-Rahmen in verzinkter Ausführung sichert Schmitz Cargobull zehn Jahre Gewährleistungen gegen Durchrostung zu.

L

SCHMITZ CARGOBULL

Mehr Nutzlast dank gewichtsoptimiertem Kipper-Chassis Die Fahrgestellrahmen der Sattelkipper S.KI von Schmitz Cargobull in Stahlbauweise wollen sich seit jeher durch eine ideale Balance zwischen Gewichtsoptimierung, robuster Langlebigkeit und Kippstabilität auszeichnen. Dank grundlegender konstruktiver Überarbeitungen des Rahmenbaukastens konnten jetzt in Abhängigkeit von Baulänge und Rahmenausführung weitere Gewichtseinsparungen erzielt werden.

D

ie Konstruktion der Querträger sorgt laut Hersteller für eine noch höhere Stabilität und gewährleiste eine längere Lebensdauer des Fahrgestells durch optimalen Korrosionsschutz. Für die S.KI-Rahmengeneration in verzinkter Ausführung sichert Schmitz Cargobull zehn Jahre Gewährleis-

L

tungen gegen Durchrostung zu. Der neue LightRahmen der S.KI-Varianten wurde für den nutzlastoptimierten Einsatz auf Straßen, Baustellen und leichten Offroad-Strecken entwickelt und zählt laut Unternehmen zu den leichtesten Stahlfahrgestellrahmen am Markt. Die Umstellung der neuen Rahmengeneration auf alle Baulängen und Rahmenvarianten erfolgt stufenweise im Laufe des Jahres. Der Baukasten will für jeden Anwendungsfall den passenden Rahmen bieten – je nach Einsatz, Beanspruchung und gewünschtem Muldenvolumen stehen vier verschiedene Rahmenlängen zur Verfügung (Systemlänge 7.2, 8.2, 9.6, 10.5), die jeweils als Standard-Ausführung, als Light-Version für besonders hohe Nutzlast oder in Heavy-Duty-Ausführung für besonders schweren Einsatz gewählt werden können. Der Unterfahrschutz erfüllt laut Hersteller sämtliche Kriterien der Richtlinie ECER58.03. Gleichzeitig habe man das Gewicht reduziert und das Handling verbessert.

Weitere Optimierungen Der Klappmechanismus unterstützt eine einfache Bedienung von einer Seite und bietet im hoch geklappten Zustand eine Bodenfreiheit von 728 mm, was problemloses Rangieren am Straßenfertiger ermöglichen sollte. Auch der Unterfahrschutz in pneumatischer Ausführung wurde überarbeitet.t

BRENDERUP

Brenderup hat zwei neue und verbesserte Modelle seiner Universaltransporter (UT) vorgestellt. Profis, die Baumaschinen, Betonmischer, Gartengeräte oder dergleichen transportieren müssen, sollen die soliden Kippanhänger mit 2,5 t Gesamtgewicht in puncto Vielfältigkeit und Handhabung zu schätzen wissen.

154 MAI 2022

H

ilfreich bei der Ladungssicherung sind die acht hochbelastbaren Zurrösen, die in den Bordwänden der beiden neuen UT-Modelle integriert sind. Schweres Gerät soll mithilfe der Kippfunktion und einer robusten Rampe leicht aufgeladen werden können. Die begehbaren Kotflügel und der hydraulische Kippzylinder runden die Serienausstattung ab. Optional kann die Ausstattung der Universaltransporter UT3100STB (3,1 m) und UT4000STB (4 m) erweitert werden, beispielsweise mit einer manuellen oder elektrischen Seilwinde oder einer Halterung für ein Ersatzrad. Der UT verfügt bereits in der Serienausstattung über eine entsprechende Haltung für eine Seilwinde. Erhältlich ist der feuerverzinkte Universaltransporter mit einer Länge von ca. 3,1 m oder ca. 4 m. »Unsere Fahrzeuge werden

BRENDERUP

Aktualisierungen bei den Universaltransportern Die Modelle der neuen UT-Serie sind ankippbar und verfügen über zusätzliche Verstärkungen an der Rampe. Der hydraulische Kippzylinder gehört zur Standardausstattung. Begehbare Kotflügel und zusätzliche seitliche Auftrittflächen erleichtern den Zugang zur geladenen Maschine. Das Modell UT3100STB (Bild) ermöglicht eine Nutzlast von 1 935 kg, der UT4000STB hingegen 1 895 kg.

in Schweden entwickelt und von erfahrenen Technikern designt. Erst nachdem eine Reihe von Selbsttests erfolgreich bestanden wurde, wird ein neues Produkt für den Verkauf freigegeben«, betont Andreas Harms, Central Europe Manager bei Brenderup. Auch weitere Neuerscheinungen seinen für t das laufende Jahr noch in Arbeit.


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

L

FASSI

Krane und Wechselaufbauten für Entsorgung und Recycling

M

it dem Fassi F185A.1, ausgestattet mit Automatic Crane Movement (ACM), wird eine überarbeitete Modellvariante vorgestellt. ACM steuert vertikal Bewegungen automatisch, während die Last gehoben oder gesenkt wird. Zudem kann die Positionierung der Last auch vordefiniert und damit automatisiert werden. Das hoch automatische System soll damit den gesamten Prozess vom Aufnehmen ober das Positionieren und Entleeren

Seit 2013 hat sich das Geschäftsvolumen von Marrel mehr als verdoppelt, auch für 2022 sind die Auftragsbücher nach eigenen Angaben gut gefüllt.

FASSI LADEKRANE/GRÜNDAU

Krane von Fassi, Abroll­ und Absetzkipper von Marrel und spezielle Krane für den schweren Einsatz in der Recycling­ und Forstlogistik von Cranab gehören zum Programm von Fassi. Einen Querschnitt seiner Produkte für den Entsorgungs­ und Recycling­ Bereich zeigt das Unternehmen auf der IFAT in München.

Der neue Fassi F185A.1 wird mit ACM ausgeliefert. bis zum Zurückstellen vereinfachen. Der 18-mt-Kran gehört in die mittlere Baureihe und ist für den Aufbau auf 2- oder 3-Achs Lkw geeignet. Bei den Wechselgeräten wird ein Marrel-Abrollkipper des Typs AL 18, installiert auf einem MAN-Lkw, gezeigt. Auf diesem Messeexponat ist ebenfalls auch ein FassiF185A.1-Kran aufgebaut. Als bemerkenswert beschreibt das Unternehmen das Hydrauliksystem mit Hybridtechnik. Der 18-t-Krankipper mit einer Winterdienstausrüstung soll die Vielfältigkeit aufzeigen, die dieser Hersteller bieten kann.

Die Marrel-Produktpalette umfasst Ampliroll-Hakengeräte mit einer Tragfähigkeit von 3 t bis 28 t und Absetzkipper mit 14 t und 18 t. Eine weitere vielseitige Erfindung von Marrel ist Multibenne für Absetzkipper, das dank Teleskoparmen die Unterfluraufnahme eines Containers ermöglicht, was sich als besonders hilfreich für den Einsatz bei Industrieabfällen erweisen soll. Für den robusten und schweren Einsatz im Recycling ist die Cranab-Baureihe RZ, und für den Einsatz in Holz- und Forstwirtschaft sind die Modelle TL und TZ konzipiert. Zubehörteile, wie beispielsweise Holz- oder ZweiSchalen-Greifer ergänzen das t Ausstellprogramm.

Fassi FGL.811/6

MAI 2022 155


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

L

DMS TECHNOLOGIE

Flexibel und sicher abliefern Weil man davon überzeugt war, dass für die üblichen Ladekrananbaulösungen ein Alternativansatz notwendig war, hat DMS Technologie bereits im Jahr 2020 durch die Einführung eines vielseitig einsetzbaren eigenen Greifers für Abhilfe sorgen wollen. Diese Modellreihe ist für Grabarbeiten, Verhebe­ und Verladetätigkeiten einsetzbar, beispielsweise im Kanalbau für das Handling von Fertigteilen.

S

chwierige Platzbedingungen sind bei der Handhabung von Betonfertigteilen förmlich in Beton gegossen, oft heben Lasthaken die Fertigteile. Diese im Arbeitsablauf flüssig zu positionieren, birgt Risiken und Mehrkosten, denn jede unfallträchtige Mitwirkung von Kollegen in der Gefahrenzone stellt eine neue Nervenprobe für Baggerfahrer und Kranführer dar. Gleichermaßen verdoppeln Lasthaken oft unnötig den Personaleinsatz. Wie der eigene Fuhrpark aber mit dem richtigen Anbaugerät zugleich präzises, zeitsparendes und mitarbeiterschonendes Abladen und Umset-

IoT-Experte Sensolus will mit Asset-Tracking Lieferketten digitalisieren SENSOLUS – Hunderte Assets wie Container, Anhänger sowie

as belgische IoT­Industrieunternehmen Sensolus gilt als ein Experte im Bereich des Asset­Trackings und der Sensortechnik. Die digitale Lösung des Unternehmens verspricht eine vollständige Transparenz ange­ triebener und nicht angetriebener Assets und liefert Erkenntnisse zur Ver­ besserung logistischer Abläufe. Betriebe sollen so bessere datengestützte Geschäftsentscheidungen treffen können. Hierdurch sieht Sensolus bei der Verwaltung der Assets hohe Effizienzgewinnmöglichkeiten, die zu einer Gesamtkostensenkung von bis zu 30 % führen könnten. Darüber hinaus sorgt die Optimierung der Lieferkette für weniger Emissionen und Abfälle.

D

Wenige Handgriffe zu verbesserten Prozessen Die Plug­and­Play­Lösung von Sensolus beinhaltet Soft­ und Hardware aus einer Hand. Die drahtlosen Tracker sind mit einer IoT­Plattform verbunden,

156 MAI 2022

SENSOLUS

Baugeräte und -maschinen sind in Unternehmen täglich in Gebrauch. Oft liegen nur wenige Daten über diese Assets vor. Wo befinden sie sich? Wie werden sie genutzt? Wie kann die Leistung weiter verbessert werden? Das Stichwort lautet »Internet of Things« (IoT). Durch die Verbindung der Assets mit dem Internet, sollen Unternehmen Prozessprobleme unterschiedlicher Art rechtzeitig erkennen und effizient lösen können. Sensolus will damit höchste Transparenz innerhalb der gesamten Lieferkette schaffen.

Die digitale Lösung von Sensolus will für vollständige Transparenz nicht angetriebener Assets wie Anhänger und Container sorgen und wichtige Erkenntnisse zur Verbesserung logistischer Abläufe liefern. die Erkenntnisse für Bestands­Management, Diebstahlschutz, Zustands­ sowie Auslastungsüberwachung, Prozessablaufanalyse und Wartung liefert. Unternehmen müssen Entscheidungen so nicht mehr aufgrund eines Bauchgefühls treffen. Die Sensolus­Technologie ist mit bestehenden ERP­ Systemen und Datenvisualisierungs­Tools kompatibel.


BAU- UND NUTZFAHRZEUGE

zen von Kanalrohren und Schachtringen erlaubt, davon sollen sich die Besucher der Karlsruher Doppelmesse überzeugen können. Gezeigt werden soll dort ein Sortiergreifer mit Softgrip am Ladekran im Einsatz auf der »Musterbaustelle Kanalbau« sowie in der »Anbaugeräte-Arena« inklusive dem neuen Softgrip XL.

Messepräsenz Gezeigt werden soll in Karlsruhe ein Sortiergreifer mit Softgrip am Ladekran im Einsatz auf der »Musterbaustelle Kanalbau« sowie in der »Anbaugeräte-Arena« – inklusive dem neuen Softgrip XL.

Der in den Greifern verbaute sogenannte DMSPlunger-Zylinder soll dank seiner speziellen Konstruktion und hochwertigen Verarbeitung eine lange Haltbarkeit und feinfühlige Ansteuerung der Hydraulikkomponenten bei gleichzeitig hoher Schließkraft unterstützen. Der Mehrwert dieser Investition werde laut Hersteller meist zu Beginn der Nutzung noch stark unterschätzt. Aus Unternehmersicht spare der DMS-Greifer aber deutlich Zeitaufwand, Equipment und Ausfallzeiten ein. Die Investition lohne sich demnach dreifach. Einen DMS-Sortiergreifer sollen Maschinenführer binnen Minuten auf die nächste Aufgabe vorbereiten – an den Zähnen des Multitools wechselt man lediglich das aufsteckbare Zubehör. So verwandelt sich ohne Werkzeugwechsel das robuste Greif-

DMS TECHNOLOGIE

Kosten und Zeit im Griff

und Grabwerkzeug in ein sicheres Hebe- und Platzierungswerkzeug für Kanalrohre, Schachtringe oder den »schnellsten Steinsetzer im Unternehmen«. Die beiden DMS-Effizienzerweiterungen Softgrip und Pipegrip sind dabei praxiserprobt, den Pipegrip würdigte die Jury der 2018er GaLaBauMesse bereits mit einer Innovations-Medaille. t

DMS Technologie Multifläche Ost/F244

Dekra-zertifiziert

Von A nach B mit !

Sensolus bietet sowohl verschiedene Tracker als auch Sensoren an. Der passende Tracker wird dabei auf Basis unterschiedlicher Parameter wie dem Anwendungsfall, dem Asset­Typ und dem Standort ausgewählt. Bei Bedarf werden spezielle Sensoren mit den Trackern verbunden, um zusätzliche Informationen über den Zustand und die Umgebung des Objekts zu erhal­ ten, darunter Hinweise zu Temperatur, Feuchtigkeit oder Füllstand. Die Hardware wird von der Sensolus­IoT­Plattform verwaltet und kontinuierlich überwacht. Eine zusätzliche Infrastruktur ist nicht erforderlich, da das Asset direkt mit der Cloud kommuniziert. In ihr werden alle Daten gespeichert, ver­ arbeitet und analysiert. Die Batterielebensdauer eines Trackers beträgt je nach Anwendungsfall etwa fünf Jahre.

Vernetzung der Baubranche Mittlerweile befinden sich laut Sensolus über 150 .000 Tracker aktiv im Ein­ satz. Im Bauwesen beispielsweise erleichtert der IoT­Ansatz die gesamte Baustellenorganisation. Dabei ermöglicht die Tracking­Lösung die vollstän­ dige Digitalisierung von Verwaltung und Lokalisierung – und das in Echtzeit. Gepaart mit dem Einsatz der Sensoren sollen Kunden aus dem Bausektor ihren CO₂­Fußabdruck durch die Optimierung von logistischen Abläufen und Auslieferungsfahrten reduzieren. Darüber hinaus könnte der Einsatz von GPS­Trackern Wettbewerbsvorteile schaffen, indem neue Services wie Lea­ sing oder Abrechnung auf Grundlage der tatsächlichen Nutzung eingeführt werden. Steht das Gerät also beispielsweise aufgrund schlechter Wetterver­ t hältnisse still, muss nicht gezahlt werden.

80% leichtere Kette = 100% glückliche Fahrer! Mit der textilen Zurrkette ist das Sichern schwerer Lasten das reinste Vergnügen! Die leichte Kette ist stark wie Stahl, verschleißfest, kinderleicht im Handling und schonend zur Ladung!

Heben und Transportieren – seit über 85 Jahren wird‘s sicher mit wie Dolezych. www.donova.info

MAI 2022 157


5 UNTERNEHMENSFÜHRUNG L

BREMER INKASSO

Eigentumsvorbehalt kann Verlusten vorbeugen »Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers« ist eine geradezu allgemein bekannte Formulierung. »Was das jedoch genau bedeutet, ist vielleicht nicht jedem bekannt. Besonders Unternehmer unterschätzen nach meiner Erfahrung noch zu oft die Bedeutung der Vereinbarungen über den Eigentums­ vorbehalt«, sagt Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso. Leider träfen längst nicht alle Unternehmer Vereinbarungen zum »Eigentumsvorbehalt« oder wüssten, wo und wie so eine Vereinbarung in die Geschäftsabläufe und ­papiere einfließen sollte. Unter Umständen aber könne gerade die richtige Formulierung und Anwendung den Unternehmer vor Schaden bewahren. »Kommt es bei Kunden zur Insolvenz, so kann so eine ›unscheinbare‹ Vereinbarung über den Totalverlust einer Forderung entscheiden«, so Drumann.

D »Die gefühlt vielleicht unscheinbaren Formulierungen können einen Unternehmer bei der Insolvenz eines Kunden sogar vor dem Totalverlust seiner Forderung bewahren.«

en Unterschied der Begriffe »Eigentum« und »Besitz« sollte man kennen, damit der »Eigentumsvorbehalt« zu verstehen ist. »Eigentum« besagt, dass einem eine Sache rechtmäßig gehört. »Besitz« steht für die tatsächliche Herrschaft über diese Sache. »Man kann etwas in seinem Besitz haben, was rechtlich aber einem anderen gehört. Eigentum und Besitz an einer Sache können, müssen nicht bei ein und derselben Person liegen«, so Bernd Drumann.

Bernd Drumann

(Normaler) Eigentumsvorbehalt Als Eigentumsvorbehalt wird eine »besondere Verabredung« bei einem Kaufvertrag über bewegliche Sachen bezeichnet, die besagt, dass der Käufer mit

FAKTEN Drei Beispiele für den Eigentumvorbehalt

> Normaler Eigentumsvorbehalt: Unternehmer A hat dem Unternehmen B Holz geliefert. B meldet Insolvenz an. Das Holz wurde noch nicht bezahlt. A hat mit B beim Verkauf des Holzes Regelungen zum Eigentumsvorbehalt getroffen. Daher ist A auch jetzt noch Eigentümer des Holzes. Er hat ein »Aussonderungsrecht«, mit dem er geltend machen kann, dass das Holz, obwohl es sich im Besitz des Insolvenzschuldners B befindet, dennoch nicht zur Insolvenzmasse gehört. A ist daher kein Insolvenzgläubiger und nimmt auch nicht am Insolvenzverfahren teil. Er hat stattdessen gegenüber dem Insolvenzverwalter einen Anspruch auf Herausgabe des Holzes – oder auf den vollen vereinbarten Preis und nicht nur auf die Insolvenzquote, sofern der Insolvenzverwalter die Sache verwerten will. > Erweiterter Eigentumsvorbehalt: Unternehmer C und Unternehmer D machen laufend Geschäfte miteinander. C liefert D spezielle Stoffe. C hat D am 2.2.2022 Ware geliefert und am 23.2.2022. Für beide Lieferungen wurde der erweiterte Eigentumsvorbehalt vereinbart. D hat lediglich die Rechnung der Lieferung vom 23.2.2022 bezahlt. C ist daher noch Eigentümer beider Lieferungen, denn der Eigentumsvorbehalt gilt für alle gelieferten Stoffe so lange, bis alle Rechnungen bezahlt sind. > Verlängerter Eigentumsvorbehalt: Unternehmer E hat dem Unternehmen F Hart­PVC­Platten geliefert und bei Vertragsabschluss den verlängerten Eigentumsvorbehalt vereinbart. Der Kunde F hat die Platten bereits zu Profilen gepresst, die Rechnung aber nicht bezahlt und meldet Insolvenz an. Auch wenn der Insolvenzverwalter des F jetzt die verarbeitete Ware (Profile) bzw. die Forderung aus dem Weiterverkauf (Sicherungsgut) durch Veräußerung oder Einziehung verwertet, ist E (mit verlängertem Eigentumsvorbehalt) vor den anderen Gläubigern aus dem Erlös zu befriedigen. Zuvor darf der Insolvenzverwalter jedoch noch eine Feststellungspauschale von 4 % vom Erlös sowie Kosten für die Verwertung in Höhe von ca. 5 % geltend machen.

158 MAI 2022

ZUR PERSON Bernd Drumann ist Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH. Das Unternehmen berät und bietet juristische Unterstützung bundesweit und interna­ tional im Bereich des Forderungseinzugs. Das im Jahr 1984 von Bernd Drumann gegründete Unternehmen ist seit 1996 als Bremer Inkasso tätig und beschäftigt rund 20 Mitarbeiter in der Firmenzentrale. Die Sach­ bearbeitung erfolgt überwiegend durch speziell ausgebildete Volljuristen. Bremer Inkasso ist Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Inkassounternehmer.

Lieferung der Ware zwar Besitzer wird, Eigentümer aber der Verkäufer bleibt – bis die Ware vollständig bezahlt wurde. Erst mit der Bezahlung der Rechnung wird der Käufer auch zum Eigentümer, vorher war er nur Besitzer und hatte ein Anwartschaftsrecht. »Ist die ›besondere Verabredung‹ Vertragsbestandteil, sichert der Eigentumsvorbehalt dem Verkäufer bei Vertragsabschluss das Eigentum an der Ware, bis diese vollständig bezahlt ist«, betont Drumann.

Erweiterter Eigentumsvorbehalt Der erweiterte Eigentumsvorbehalt (auch »Kontokorrentvorbehalt« genannt) soll das Risiko der »Nichterfüllung« in einer laufenden Geschäftsbeziehung minimieren. Während beim einfachen Eigentumsvorbehalt das Eigentum mit der Zahlung (nur) gerade des Kaufpreises für diese Sache auf den Käufer übergeht, wird der erweiterte Eigentumsvorbehalt auf andere Forderungen des Verkäufers ausgedehnt – oft ( je nach Vereinbarung) auf alle Forderungen aus der Geschäftsverbindung zwischen Käufer und Verkäufer. »Der Käufer erwirbt das Eigentum also erst dann, wenn er dem Verkäufer gar nichts mehr aus der Geschäftsverbindung schuldet«, wie Bernd Drumann betont.

Verlängerter Eigentumsvorbehalt »Der verlängerte Eigentumsvorbehalt ermöglicht es dem Kunden, die Ware, auch wenn sie noch nicht vollständig bezahlt ist, bereits zu verarbeiten und/ oder weiterzuverkaufen. »Der verlängerte Eigen-


BREMER INKASSO

tumsvorbehalt trägt den üblichen Geschäftsgebaren und -abläufen noch mehr Rechnung als der normale und ist eine Erweiterung des normalen Eigentumsvorbehalts«, unterstreicht Drumann. Werde die Ware verarbeitet, erwerbe der Lieferant unmittelbar das Eigentum an der neu hergestellten Sache (ggf. anteilig), bei einem Verkauf (auch der neu hergestellten Sache) damit automatisch die Kaufpreisforderungen gegen die Kunden seines Käufers (auch hier ggf. anteilig).

Formulierungen mit großer Wirkung Damit die Vereinbarungen zum normalen Eigentumsvorbehalt, zum erweiterten Eigentumsvorbehalt oder zum verlängerten Eigentumsvorbehalt ihre »rechtswirksame Wirkung« entfalten können, müssen sie von beiden Geschäftsparteien vereinbart werden. Sie sollten in die Geschäftsbedingungen des Unternehmens einfließen, auf deren Grundlage alle Geschäftsabschlüsse getätigt werden sollten. »Es handelt sich dabei nicht um Wortklauberei, sondern um sorgfältig ausgearbeitete Formulierungen, die als Bestandteil der eigenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unter Umständen bares Geld wert sein können. Diese gefühlt vielleicht so unscheinbaren Formulierun-

gen können einen Unternehmer bei der Insolvenz eines Kunden sogar vor dem Totalverlust seiner Forderung bewahren«, unterstreicht Bernd Drumann.

Für die Vereinbarungen zum Eigentumsvorbehalt müssen Lieferanten dessen drei Varianten kennen und zu unterscheiden wissen.

Formulierungen schriftlich festhalten Zur schriftlichen Niederlegung der Vereinbarung zum Eigentumsvorbehalt sind am allerbesten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen geeignet (das bauMAGAZIN berichtete in Heft 3/22, Seite 126).

Die technische Transformation durch den Verkauf vorhandener Betriebsmittel finanzieren TROOSTWIJK – Wie können Investitionen in neue Technologien finanziert werden? Eine Möglichkeit, liquide Mittel freizusetzen, könnte im Verkauf vorhandener Betriebsmittel mittels internationaler Online-Auktionen liegen. Hier setzt das internationale Unternehmen Troostwijk Auctions an, zu dem auch das Hamburger Auktionshaus Dechow gehört.

er Vorteil beim Verkauf gebrauchter Maschinen, Anlagen und anderer Ausstattung liegt darin, dass diese meist schon abgeschrieben sind und der Verkaufs­ erlös vollständig als Einnahme verbucht werden kann. Allerdings wissen viele Unternehmen gar nicht, welche Schätze sie in ihren Produktionshallen, Lagern und Büros aufbewahren, die gewinnbringend den Besitzer wechseln könnten. Sie übersehen, dass eine Nachfrage nicht nur für typische Second­Hand­Produkte wie Maschinen besteht, sondern auch für andere Gebrauchtobjekte. Ein weiteres Problem ist, den tatsächlichen Wert der Anlage­ güter zu bestimmen. Neben Händlern bieten sich auch spezialisierte Online­Auktionshäuser als Partner an, um gebrauchte Gegenstände in liquide Mittel umzuwandeln. Troostwijk Auctions beispielsweise ist nach eigenen Angaben Euro­ pas größtes Business­to­Business­Auktionshaus mit einer weltweiten Reichweite. Das Unternehmen bietet jährlich etwa 520 000 Lose für Unternehmen u. a. aus

TROOSTWIJK

D »Wir sorgen dafür, dass für Verkäufer und Käufer im Bestfall kein Aufwand entsteht.« Daniel Küpper, Vertriebsleiter bei Dechow Troostwijk Auctions

den Bereichen Erdbau, Bauwesen, Transport, Logistik oder Metall an.

»Organisieren bei Bedarf auch Abtransport« Im Rahmen einer Vorabberatung schätzt Troostwijk Auctions den Erlös auch einzelner Objekte, entwickelt einen Plan und bereitet ein Angebot vor. Passe alles, werde laut Anbieter jeder Posten vom Troostwijk­Team beschrieben und fotografiert. Anschließend bewerbe das Auktionshaus die Versteigerung, organisiere einen Besichtigungstag, beantwortet Fragen potenzieller Käufer und führe bei Bedarf Prüfungen durch. »Sind die Gegenstände verkauft und bezahlt, organisieren wir bei Bedarf auch den Abtransport. Wir sorgen dafür, dass für Verkäufer und Käufer im Bestfall kein Aufwand ent­ steht«, so Daniel Küpper, Vertriebsleiter bei Dechow/ Troostwijk Auctions. Bei der Zusammenarbeit mit dem Auktionshaus sollen Verkäufer nicht nur davon profitieren, dass sie sich um fast nichts kümmern müssen, sondern sich auch über gute Verkaufserlöse freuen dürfen. Die Auk­ tionsobjekte werden über die Website und die App von Troostwijk Auctions an Abnehmer in fast allen Ecken der Erde verkauft. Die Reichweite bedeute auch, dass an den allermeisten Auktionen Bieter teilnähmen, die t marktgerechte Preise zu zahlen bereit wären.

MAI 2022 159


»Das eigene Unternehmen, die eigene Arbeit sollte es einem wert sein, die Geschäftsbedingungen von einem Rechtsanwalt rechtssicher formulieren zu lassen.« Bernd Drumann

Eigene, die Individualität des Unternehmens widerspiegelnde Geschäftsbedingungen sollten nicht vom Mitbewerber abgeschrieben werden (ggf. Verletzung des Urheberrechts) oder ungeprüft aus dem Internet heruntergeladen werden. »Das eigene Unternehmen, die eigene Arbeit sollte es einem wert sein, die Geschäftsbedingungen von einem Rechtsanwalt rechtssicher formulieren zu lassen. Über die Konditionen kann man sich im Vorfeld informieren«, wie Drumann betont. Habe man eigene AGB, nütze das Haben alleine aber gar nichts. »Die AGB müssen immer die Grundlage aller selbst abgeschlossenen Verträge bilden bzw. in diese mit einbezogen werden. Man sollte die eigenen Geschäftsbedingungen kennen und verste-

hen«, gibt Drumann zu bedenken. Am besten würden die AGB auch auf der Rückseite von Angeboten und Auftragsbestätigungen abgedruckt. Ein Hinweis darauf, dass die AGB rückseitig zu finden sind, sollte dann aber auf der Vorderseite nicht fehlen. »Hat man keine eigenen AGB, was nach meiner persönlichen Meinung für ein Unternehmen schon fast fahrlässig zu nennen ist, so sollte die Vereinbarung über den Eigentumsvorbehalt zumindest auf allen Geschäftspapieren wie beispielsweise Angebot, Auftragsbestätigung, Lieferschein und Rechnung zu finden sein. Sorgfältige schriftliche Dokumentation aller geschäftlichen Schritte tragen ihr Übriges zu einem bestmöglich abgesicherten Geschäftsabschluss bei«, so Bernd Drumann. t

RITCHIE BROS.

Globalen Handel mit neuer Niederlassung lokal ergänzen

Manche Kaufinteressenten möchten Maschinen selbst in Augenschein nehmen. RITCHIE BROS. – Während die Unternehmen damit beschäftigt sind, Projekte abzuschließen und den Fuhrpark betriebsbereit zu halten, stehen sie weiter vor vielen Herausforderungen. Eine davon ist, dass Bagger, Lkw und Traktoren, die man für diese Arbeiten benötigt, schwer lieferbar sind. Mit einem neuen Standort in Wackersdorf will Ritchie Bros. auf die Nachfrage nach einer unkomplizierten Möglichkeit reagieren, Maschinen zu kaufen und zu verkaufen.

it einer weiteren Niederlassung in Wackersdorf (Oberpfalz) will Ritchie Bros. Unternehmen in der Region ermöglichen, jene Maschinen, die sie verkaufen möchten, abzugeben und die jeweils geeignete Verkaufs­ methode zu wählen. »Viele Kunden von Ritchie Bros. schätzen die absolute Sicherheit, die eine Auktion bietet. Auktionen sind allerdings nicht für jede Situation die opti­ male Verkaufsmethode«, so Jeroen Rijk, Managing Direc­ tor Europa, Mittlerer Osten & LATAM. Derzeit bemerke man wachsendes Interesse am For­ mat des Online­Marktplatzʼ, so Rijk weiter. »Die Leute mögen es, dass sie einen Mindestpreis festlegen können und die volle Kontrolle über den Verkaufsprozess haben. Vor allem in Kombination mit der Unterbringung der Maschine auf einem unserer Höfe in ihrer Nähe, sodass die Maschine keinen Platz auf ihrem eigenen Hof bean­ sprucht, bis sie verkauft ist.« Obwohl der nach eigenen

M »Für den bayerischen Unternehmer, der Maschinen abgibt, ist der WackersdorfHof quasi um die Ecke.« Jeroen Rijk, Managing Director Ritchie Bros. Europa, Mittlerer Osten & LATAM

160 MAI 2022

Angaben weltweit größte Dienstleister für gebrauchte Bau­ und Landmaschinen rund um den Globus vertre­ ten ist, will man die Kundenbetreuung auch im digitalen Zeitalter so lokal wie möglich durchführen. »Für den bayerischen Unternehmer, der Maschinen abgibt, ist der Wackersdorf­Hof quasi um die Ecke«, so Rijk. »Aber die Käufer für seine Maschinen können aus der ganzen Welt kommen. Unser Team kümmert sich um eingehen­ de Anfragen, gibt Antworten und nimmt Käuferange­ bote entgegen. Wir haben auch ein Outbound­Call­ Team, das mögliche Käufer weltweit kontaktiert.«

Datengesteuerter Geräteverkauf Wer jährlich mehr als 650 000 Maschinen, Lkw und Traktoren über seine Plattformen vertreibt, bekomme eine Menge Einblicke, so Rijk. »Durch die Interpretation der Marktdaten kann unser Team die Verkaufsstrategie anpassen. Wir können die Märkte mit der stärksten Käu­ fernachfrage anvisieren und eine optimale Preisleis­ tung erzielen. Auf der Grundlage der Kundenbedürf­ nisse können wir die optimale Verkaufsstrategie kon­ figurieren. In der Vergangenheit wollten einige unserer Kunden die Maschine nicht auf ihrem eigenen Hof ste­ hen haben oder sie weit weg zu einem unserer Auktions­ standorte transportieren. Der Hof in Wackersdorf ver­ eint das Beste aus beiden Welten.« Mehrere Standorte Ritchie Bros. betreibt mehrere Standorte, von denen aus Maschinen verkauft werden können: In Meppen (Niedersachsen) veranstaltet der Gebrauchtmaschi­ nenspezialist regelmäßig Europas größte Landmaschi­ nenauktion. Das grenznahe niederländische Moerdijk ist Sitz einer der größten Industriemaschinenauktionen Europas. In Leipzig verfügt das Unternehmen zudem über ein Gerätelager. Und nahe des Dreiländerecks Deutschland­Tschechien­Österreich erschließt der neue Standort Wackersdorf fortan auch für den Süden den einfachen Zugang zu den guten Gebrauchten. t


AKTUELLES . Jubiläum: 50 Jahre mobile Raumlösungen von ELA Container it der Idee, gebrauchte See­Container als ein­ bruchsichere Lager­ und Geräte­Container für Baustellen einzusetzen, gründete das Ehepaar Elisabeth und Bernhard Albers am 25. August 1972 ihr Unterneh­ men. Bernhard Albers wusste aus eigener Erfahrung, dass Bauunternehmer nach einer Lösung suchten, um ihr Material auf den Baustellen absichern zu können. Er erwarb die ersten gebrauchten See­Container in Rotter­ dam, Antwerpen sowie Hamburg und bereitete sie für den Einsatz auf der Baustelle mittels Drahtbürste, Handflex und Farbrolle auf. »ELA« steht für Elisabeth Albers und für die Unterneh­ menswurzeln im Emsland. Die Container wurden bald in ganz Deutschland als Büro­, Wohn­, Aufenthalts­ und Sanitärräume genutzt und die See­Container durch voll­ verzinkte und gedämmte Mobilraum­Container mit Elek­ troinstallation und Heizung ersetzt. Die steigende Nach­ frage erhöhte den Platzbedarf und somit erwarb der Unternehmer 1977 ein ca. 6 000 m2 großes Gelände in Haren, auf das er ein Bürogebäude und eine 600 m2 große Halle bauen ließ. Die bundesweite Logistik wurde durch eine eigene Spedition und Lkw mit Ladekranen gesichert. Heute gehören zur Unternehmensflotte 100 Spezial­Lkw, mit denen die mobilen ELA­Container an jeden Ort transportiert und direkt aufgestellt werden können. Auf vielfachen Wunsch bot ELA ab 1979 auch die

M

SCHOENING FOTODESIGN

ELA – Auf eine 50-jährige Unternehmensgeschichte kann ELA Container aus Haren (Ems) zurückblicken: Was 1972 mit einer guten Idee begann, hat sich bis heute zu einem Familienunternehmen mit mehr als 21 Standorten und 1 100 Mitarbeitern weltweit entwickelt. Unter dem Motto »Macher mit Kopf, Hand und Herz seit 1972« feiert ELA das Jubiläum und gibt einen besonderen Einblick in seine Erfolgsgeschichte und die Menschen hinter dem Unternehmen.

Die ELA-Geschäftsleitung mit Tim Albers, Liesel Albers-Bentlage und Günter Albers (v. li. n. re.) vor einem Jubiläums-Container.

Vermietung der Container für den temporären Einsatz an – das heutige Kerngeschäft des Unternehmens. Heute sind ELA­Container »mobile Wohlfühlräume« und finden schon lange nicht mehr nur Anwendung in der Baubran­ che und Industrie, sondern auch als hochwertige Kindergarten­ oder Schulklassenräume, Büros, Wohn­

Liebherr liefert 1 000. Mobilbaukran aus 1 000. Mobilbaukran ausgeliefert. Mit dem MK 140 Plus erweitert Hanyš Jeřábnické práce, als größter Anbieter von Kranarbeiten in Tschechien seine Flotte. Gleichzeitig ist der Jubiläumskran der erste MK 140 Plus, der nach Tschechien geht. Der Kran verfügt über eine Reihe smarter Konstruktionslösungen wie VarioJib (flexibler Einsatz von Katz- und Wippmodus), Funkfernbedienung und Kranfahrerliftkabine. »Ich bin zuversichtlich, dass der Kran uns weitere Aufträge ermöglicht und die Effizienz unserer Arbeit weiter steigert«, sagte Firmengründer und Inhaber Rostislav Hanyš bei der Übergabe in Radonice bei Prag. Gemeinsam mit Valdemar Matuška, Geschäftsführer von Liebherr­ Stavební stroje CZ, taufte er das neue Gerät. Matuška freute sich über die besondere Auslieferung: »Unsere gemeinsame Zusammenarbeit wird sicherlich noch weiterwachsen und es dürfte sich nicht um die letzte Maschine für die Firma Hanyš handeln.« Das Unternehmen hatte in der Vergangenheit bereits einen Liebherr MK 110 im Einsatz. Konzept und Potenzial der MK­Baureihe haben das Unternehmen überzeugt, weshalb nun auch ein neuer MK 140 den Fuhr­ park ergänzt. Der Fünf­Achser ist der stärkste MK der Baureihe. Dank seines senkrechten Turms kann der MK direkt am Gebäude arbeiten und braucht somit wenig Platz. Für Transport, Montage und Betrieb ist nur eine Person notwendig. Mit dem Kran lassen sich mehrere Baustellen an einem Tag bedienen. Das Hybrid­Power­Konzept ermöglicht zudem einen rein elektrischen Kranbetrieb.

LIEBHERR BIBERACH

LIEBHERR – Doppelter Grund zur Freude: Liebherr hat seinen

Übergabe des symbolischen Schlüssels für den MK 140 Plus: Valdemar Matuška (Geschäftsführer Liebherr-Stavební stroje CZ; li.) und Rostislav Hanyš (Inhaber Hanyš Jeřábnické práce). Liebherr hat den MK 140 Plus an die Firma Hanyš mit maximaler Ausstattung geliefert. Diese umfasst u. a.: eine zusätzliche Kamera am Haken, ein optionales System für einmalige Traglaststeigerung – woher auch die »Plus«­Bezeichnung im Namen der Maschine rührt – ein verlängerter Ausleger, vier Ballastgewichte mit einem Gesamtgewicht von 9 t und Differenzialsperren zwischen den Achsen sowie vorne und hinten. Die maximale Ausstattung erhielt auch die Kranführerliftkabine, in der Klimaanlage, Getränke­Kühlbox, beheizter Sitz und Farbdisplay mit hoher Auflösung zur Verfügung stehen. Zur Lieferung des neuen Krans zählte auch eine einwöchige Kranfahrerschulung am Produktionsstandort. t

MAI 2022 161


ELA

unterkünfte, Arztpraxen und aktuell auch als Test­ oder Impfstationen. Der Mietpark umfasst derzeit 50 000 Con­ tainer.

Das Ehepaar Elisabeth und Bernhard Albers gründete die Firma ELA am 25. August 1972 in Haren (Ems).

Ruderübergabe und Expansionskurs Im Jahr 2005 übergab Gründer Bernhard Albers die Geschäftsführung an die nächste Generation, begleitete die Expansionsstrategie des Unternehmens jedoch als Berater weiter. Seither wird ELA Container von den Geschwistern Tim Albers, Liesel Albers­Bentlage und Günter Albers geleitet. Bernhard Albersʼ Pioniergeist und unternehmerisches Können prägen ELA bis heute. Der Expansionskurs des Familienunternehmens wird seither durch die Erschließung weiterer Standorte voran­ getrieben. Das deutschlandweite Vertriebsnetz sichern Standorte in Frankenberg bei Chemnitz, Billigheim bei Heilbronn, Groß Ippener bei Bremen, Tönisvorst bei Kre­ feld und Moosburg bei München. International zählt die ELA­Gruppe bis heute insgesamt 21 Standorte in Öster­ reich, Belgien, Tschechien, Frankreich, Litauen, den Nie­ derlanden, Russland, Dänemark, Polen und Großbritan­ nien. Auch in der Schweiz werden ELA­Container ein­ gesetzt. Großprojekte und Einstieg in weitere Märkte Zu den Meilensteinen der Unternehmensgeschichte zäh­ len auch nationale und internationale Großprojekte. Eine Anlage aus 435 je 3 m breiten Containern für einen deut­ schen Automobilhersteller, ein transportabler Unter­ kunftskomplex aus 1 250 Containern in den Niederlanden oder eine siebenstöckige Mannschaftsunterkunft für 197 Seeleute am Golf von Mexiko sind in den vergangenen

Jahren entstanden. Letztere bildete den Startschuss für den späteren Einstieg in den Offshore­Markt mit der 2014 gegründeten ELA Offshore. Für den Verkauf gebrauchter Container wurde im Jahr 2000 das Gebraucht­Container­ Center in Haren eröffnet. Seit 2018 wird der Verkauf neuer Container von ELA Sales übernommen. Ein weiteres Toch­ terunternehmen, die ELA Container Engineering, ent­ stand Anfang 2021 für die Konstruktion und Fertigung von Container­Sonderprojekten wie zum Beispiel dem mobilen Einkaufs­Container »LateBird«.

Kunden und Mitarbeiter im Fokus Für Geschäftsführer Tim Albers ist das Menschliche bei allem Fortschritt schon immer ein wichtiger Teil von ELA gewesen: »In 50 Jahren hat sich eine ganze Menge ver­ ändert. Doch eines ist über die Jahre geblieben: Wir bei ELA schätzen ein familiäres Miteinander und den persön­ lichen Kontakt zu unseren Kunden. Bei allem, was wir tun, steht der Mensch im Mittelpunkt. So hat es uns unser Vater bereits vorgelebt, und wir tragen diese Werte in unserer Unternehmenskultur weiter.« Dass ELA zur Erreichung seiner Unternehmensziele auf ein starkes Team setzt, soll vor allem durch das dyna­ mische Personalwachstum der letzten Jahre deutlich werden. So überschritt die ELA­Gruppe 2021 die 1 000­ Mitarbeiter­Marke und konnte damit die Zahl aller Fach­ kräfte innerhalb der letzten fünf Jahre verdoppeln. Auf der Jubiläums­Website 50years.container.de werden des­ halb bis zum Gründungstag der Firma am 25. August jeden Monat neue Clips verschiedener ELA­Mitarbeiter veröffentlicht, die in ihrem beruflichen und privaten Alltag t mit der Kamera begleitet wurden.

Erfolgreiche »Schlüter-Tage« mit erweitertem Firmennetzwerk Familienunternehmen Schlüter für Baumaschinen im März Kunden am Firmensitz Produkte, Dienstleistungen und das wertbasierte Handeln rund um Baumaschinen demonstriert. Insgesamt konnten mehr als 1 500 Besucher in Erwitte begrüßt werden. Einige waren erstmalig zu Gast, seit im Januar GP Baumaschinen Halle von Schlüter übernommen und zehn neue Standorte in das Niederlassungsnetz aufgenommen wurden, die nun auch zu Sennebogen-Händlern werden. ie »Schlüter­Tage« eröffnete Geschäftsführer Thomas Schlüter, gefolgt von Impulsvorträgen der Premiumlieferanten Komatsu und Senne­ bogen in Person von Göksel Güner (Geschäftsführer Komatsu Europe) und Erich Sennebogen, die über das 100­jährige Bestehen von Komatsu sowie Branchenlösungen für Holz, Hafen, Schrott und Recycling sprachen. Fast parallel zu den »Schlüter­Tagen« erweitert das Unternehmen aus NRW ab April sein Vertriebsgebiet für Premiumprodukte von Sennebogen im Nord­ osten Deutschlands auf Mecklenburg­Vorpommern, Berlin, Brandenburg sowie Teile von Sachsen­Anhalt. Schlüter und Sennebogen verbindet seit zwölf Jahren eine erfolgreiche Partnerschaft. Die erforderlichen Strukturen für die aktuellen Veränderungen waren durch die Übernahme der GP Bau­ maschinen Halle möglich geworden. Während der Veranstaltung bot sich den Kunden ebenso die Möglichkeit, die Schlüter­Welt selbstständig zu erkunden, wie auch an geführten Besich­

D

162 MAI 2022

SCHLÜTER

SCHLÜTER – Unter dem Motto »Partnerschaft leben« hat das

Im Rahmen von geführten Besichtigungen konnten die Besucher die »Schlüter-Welt« kennenlernen. tigungen teilzunehmen, bei denen die Handelscenter Digitale Baustelle, RENT (Vermietung), Zentrales Ersatzteillager, Konstruktion und Fertigung, Kundendienst sowie Ausbildung durch Experten aus den Abteilungen vor­ gestellt wurden. Bei der Präsentation der Lieferantenproduktportfolios zähl­ ten Branchenlösungen aus der Abbruch­ und Gewinnungsindustrie sowie Anbauteile von NPK, Genesis, Starmag und Robotec zu den Highlights. Hinzu kamen Neuheiten wie der Minibagger PC20R­5 und die Planier­ raupe D71PXi­24 von Komatsu, unterschiedliche I­Maschinen und Radlader mit Wiegesystem. Ein besonderes Highlight der Schlüter­Tage war eine Live­ Demo der »Digitalen Baustelle« im benachbarten Steinbruch Spenner. Hier wurden die Produkte von Schlüter für Baumaschinen und G­Tec in Aktion t demonstriert.


Bridgestone Mobility Solutions und Startup Autobahn kooperieren

Investition in österreichischen Standort Großpetersdorf

BRIDGESTONE MOBILITY SOLUTIONS – Eine

HELLA – Im österreichischen Großpetersdorf (Burgenland)

investiert Hella Fahrzeugteile Austria (HFA) in den Bau eines Werkzeuglagers sowie einer Logistikhalle. Darüber hinaus wird der Maschinenpark erneuert und erweitert.

Flexcavo erhält Millionen-Forschungszulage der Bundesregierung FLEXCAVO – Die Bundesregierung erkennt den Forschungs-

und Entwicklungsaufwand des Berliner ConTech-Start-ups Flexcavo in Höhe von 11 Mio. Euro an. Bis 2025 gleichen damit insgesamt 2,5 Mio. Euro die Personalkosten im Zusammenhang mit Projekten für mehr Nachhaltigkeit und Digitalisierung in der Baubranche bei Flexcavo aus.

FLEXCAVO

Flexcavo wurde im Sommer 2020 von Benedict Aicher und Leonhard Fricke mit dem Ziel gegründet, den Einsatz von Baumaschinen durch Software­Lösungen und innovative Technologie zu optimieren. Flexcavo besitzt und vermietet namhafte Baumaschinen sowie ­geräte an Bauunternehmen und entwickelt eine cloud­basierte Software, mit der sich Fuhrparks sowie Bauprojekte und ­prozesse flexibel verwalten lassen. Flexcavo ermöglicht über API­Schnittstellen den Austausch von Maschinen­ und Logistikdaten zwischen neuen und bestehenden IT­Systemen. Durch eine herstellerübergreifende Integration und Verarbeitung von Telematikdaten in einer eigens entwickelten Benutzeroberfläche lassen sich die Betriebsdaten einer Maschine mit Daten aus dem Flotten­Management kombinieren, um einen detaillierten Überblick über die Flotte und laufende Prozesse entstehen zu lassen. Datenerfassung in Echtzeit sowie cloud­basierte Infospeicherung versprechen einen einfacheren Datentransfer. t

HELLA

S

ERÖFFNUNG

Jan-Maarten De Vries. tartup Autobahn bringt Start­ups sowie Unter­ nehmenspartner über Plattformen zusammen und vermittelt zwischen Investoren, Forschern und Entwicklern. »Durch die Kooperation mit Startup Autobahn gehen wir im Einklang mit unserer Strate­ gie einen wichtigen Schritt in Richtung Weiterentwicklung innovativer Mobili­ tätskonzepte«, sagt Jan­Maarten de Vries, CEO von Bridgestone Mobility Solu­ tions. Man freue sich, in dem Netzwerk von Pionieren, Unternehmern und inno­ vativen Denkern gemeinsam an neuen Ideen und Technologien zu arbeiten, die zu einer sicheren, effizienten und nachhaltigen Zukunft beitragen sollen. Das Portfolio von Bridgestone Mobility Solutions umfasst u. a. die Flotten­ Management­Lösung Webfleet. Das Innovations­Team von Bridgestone Mobi­ lity Solutions als Partner der Plattform von Startup Autobahn soll Start­ups mit Innovationspotenzial in den Bereichen Elektromobilität, Smart­City­ Lösungen und intelligente Reifentechnologien im Netzwerk ansprechen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit identifizieren, Pilotprojekte beginnen und t marktreife Lösungen entwickeln.

Die Investitionssumme liegt bei mehreren Millionen Euro, die Fertigstellung ist bis Ende 2022 vorgesehen. Die neue Logistik­ halle dient u. a. der Lagerung von Halbfabrikaten, die bis zur weiteren Verarbeitung in einem Hochregallagersystem gelagert werden. »Um für neue Projekte gerüstet zu sein, benötigen wir mehr Lagerfläche sowie zusätzlichen Platz für Werkzeuge und Halbfabrikate«, sagt Thomas Meisinger als HFA­Geschäftsführer. »Darüber hinaus bringen wir unsere Anlagen und Infrastruktur auf den neuesten Stand. So investieren wir massiv in das Thema ›Industrie 4.0‹.« Darüber hinaus sei eine Photo­ voltaikanlage in Planung. Auch wurde mit neuen Spritzgussmaschinen in den Maschinenpark investiert. Sie können größere Teile produzieren, um beispielsweise der Nachfrage nach kompletten Scheinwerfer­ blenden nachzukommen. Diese gewinnen als Design­Element, auch an Sonderfahrzeugen, zunehmend Bedeutung. Zurzeit befindet sich eine semi­automatisierte Fertigungslinie im Anlauf. Auf ihr werden die Produktfamilien der S­Serie produziert. T

RÜKO eröffnet Mietstation in Fürth RÜKO – Den eigenen Radius hat RÜKO Baumaschinen aus

aus Malsch bei Karlsruhe erweitert – Mitte Januar wurde eine neue Mietstation in Fürth bei Nürnberg eröffnet.

RÜKO

NANDER DE WIJK

Zusammenarbeit mit Startup Autobahn soll die strategische Ausrichtung von Bridgestone hin zum führenden Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen unterstützen: Bridgestone Mobility Solutions wird Partner des Mobilitätsnetzwerkes Startup Autobahn, das mehr als 30 000 Start-ups mit Unternehmen vernetzt.

Das RÜKO-Team in Fürth (v. li. n. re.): Andreas Hartkopf, Marcus Gottschalk, Robert Dean Young, Janek Wedel.

Das Mietportfolio in Fürth beinhaltet ein ähnliches Sortiment wie in Malsch in Form der nahezu kompletten Bandbreite von Baumaschinen: von der Rüttelplatte über Minibagger und Radlader, Mobilkrane und Teleskoplader für den Hochbau sowie Straßen­ baumaschinen, wie Beschicker, Fertiger, Fräsen und Walzen. Das Besondere: Bei Bedarf können die Maschinen mit Fahrer gemietet werden. Der Baumaschinenhändler und ­vermieter war bereits längere Zeit auf der Suche nach einer passenden Immobilie im Raum Nürnberg. Mit dem nun vollzogenen strategischen Schritt will RÜKO seine Marktposition weiter ausbauen. Neben dem weltweiten Bau­ maschinenhandel in mehr als 100 Ländern, der vom Hauptsitz in Malsch aus geregelt wird, sieht der Baumaschinenspezialist speziell in der Vermietung von Asphalt­ und Straßenbaumaschinen großes Potenzial. Hier bietet RÜKO beispielsweise die nach eigenen Angaben bundesweit größte Asphaltbeschickerflotte. T

MAI 2022 163


IMPRESSUM

Continental investiert in zwei deutsche Standorte für Fahrerassistenzsysteme und automatisiertes Fahren CONTINENTAL – Continental baut seine globalen Aktivitäten im Bereich Fahrerassistenzsysteme

und automatisiertes Fahren aus und stärkt Entwicklungsstandorte in Deutschland. So startet das Technologieunternehmen mit der Erweiterung des Standorts in Memmingen und der Planung eines neuen, zentralen Standorts in Neu-Ulm.

5/2022 Magazin digital

CONTINENTAL

VERLAG SBM Verlag GmbH Hermann­von­Barth­Straße 2 87435 Kempten Tel.: (08 31) 5 22 04­0 Fax: (08 31) 5 22 04­50 baumagazin@sbm­verlag.de www.baumagazin­online.de

Spatenstich für den Entwicklungscampus in Memmingen (v. li. n. re.): Martin Osterrieder (Bürgermeister Benningen), Björn Glass (Firma Glass), Annika Ratte-Front (Head of Strategy, Partnerships and Communications), Marc Haussmann (Standortleiter Memmingen), Ghada Elramly (Head of Market Europe), Frank Petznick (Head of Business Area Autonomous Mobility), Cornelia Mayer-Bach (Head of Human Relations) und Marcel Geisler (Head of Controlling). Der Spatenstich für einen Entwicklungscampus für bis zu 150 Mitarbeitende in Memmingen (Allgäu) erfolgte Ende März. Fertigstellung und Bezug des Neubaus ist für Mitte 2023 geplant. Angeschlossen ist der Campus an ein 30 ha großes Testgelände von Fakt­Motion. Das Testgelände wird von Continental im Rahmen einer Partner­ schaft zur Entwicklung von Lösungen für Fahrerassistenzsysteme und automatisierte Fahrfunktionen in Europa genutzt. In Neu­Ulm werden Beschäftigte von bisher drei Standorten in Ulm und Neu­Ulm zusammengezogen, um Kompetenzen zu bündeln. Hier forschen und entwickeln seit 2013 rund 600 Mitarbeitende an Assistenz­ systemen und am automatisierten Fahren. Der Baubeginn ist für Dezember und die Fertigstellung für 2024 geplant. Insgesamt investiert Continental knapp 75 Mio. Euro in den nächsten drei Jahren in die Standorte. t

GESAMTVERANTWORTLICH Markus Holl (­40) Joachim Plath (­41) VERLAGSLEITUNG Tobias Haslach (­39) REDAKTION Dan Windhorst (dc) Thomas Schürger (tü) Jessy von Berg (jvb) LEITUNG OBJEKT-MANAGEMENT Tobias Nickert (­17) KEY-ACCOUNT-MANAGEMENT Norman Zenzinger (­33) ANZEIGENDISPOSITION Andreas Bilancia (­45) Benjamin Chucholowski (­18) Wolfgang Emmler (­20) MAGAZIN-LAYOUT Brigitte Weixler www.weixler­schuerger.de REDAKTIONSASSISTENZ – ANZEIGEN-LAYOUT Jessica Joos (­21) Simone Frank (­38) Lisa Schröder (­23) LESER- UND ABONNENTENSERVICE Monika Thuy (­29) Susanne Traub (­30)

Logimat geht in Stuttgart auf »Vor-Pandemie-Niveau« an den Start LOGIMAT – Mit einem Ausstellerspektrum auf Vor-Pandemie-Niveau

will die Logimat vom 31. Mai bis 2. Juni in Stuttgart ihre Position als führende Fachmesse für Intralogistiklösungen und Prozess-Management unterstreichen. Erwartete 1 500 internationale Aussteller präsentieren in Stuttgart ihre Produktentwicklungen und Lösungsangebote für eine effiziente sowie zukunftsfähige Intralogistik. »Die Aussteller freuen sich wieder auf den direkten Kontakt mit Kunden und Fachpublikum und planen Großes«, sagt Messeleiter Michael Ruchty. »Für die Besucher halten sie einen umfassenden Mix aus neuesten Technologien sowie intelligenten, effizienten Systemen und Lösungen für Nachhaltigkeit und sichere, zuverlässige Automatisierung in der Intra­ logistik bereit. Das bewährte Rahmenprogramm der Logimat wird überdies zusätzlichen Informations­ bedarf decken.« Mit einer Ausstellungsfläche von mehr als 120 000 m2 in den zehn Hallen des Stutt­ garter Messegeländes bewegen sich die Kapazitäten der Logimat auf Vor­Corona­Niveau. Im Eingang Ost wurde die Fläche für Start­Ups nahezu verdoppelt. Für Live­Cases der Stapler­Hersteller konnten zudem Freiflächen im Außengelände der Messe aktiviert werden. Überdies ziehen die Fachforen mit einem Mix an Vortragsreihen aus den Hallen in die »Logimat­ Arena« ein. An dieser Stelle im Atrium, Eingang Ost, können bis zu 150 Zuhörer mit dem erforderlichen Sicherheitsabstand den Vorträgen folgen. Insgesamt

164 MAI 2022

ist die Logimat laut Veranstalter erneut ausgebucht. Die Fachbesucher sollen in den Messehallen zahl­ reiche Neuheiten und Innovationen für nachhaltige, ressourceneffiziente Prozesse finden können. Dabei sind Automatisierung, Digitalisierung und Omnichanneling sowie der anhaltende Fachkräfte­ mangel als Faktoren für die Entwicklungen zu erkennen. Das entsprechende Produkt­ und Lösungs­ spektrum umfasst Roboter, Stapler­Innovationen und Fahrerlose Transportfahrzeuge (FTF), Konzepte für skalierbare, flexibel mitwachsende automatisierte Lagersysteme, energieeffiziente Antriebs­ und Speichermodule sowie smarte Cloud­Modelle für intelligente Lagerverwaltungs­, Datenanalyse­ und Steuerungs­Software. Ergänzend zur Präsenzmesse richtet der Veranstalter auf der Web­Plattform Logimat.digital das Format »Forum Innovationen.digital« aus. Dort sind vom 26. April bis 25. Mai informative Ausstellervorträge zu verfolgen. 120 Unternehmen stellen hier vorab ihre Neuheiten, Produkte, Lösungen und Services, vor. t

DRUCKVORSTUFE UND DRUCK W. Kohlhammer Druckerei GmbH + Co. KG, Stuttgart – www.kohlhammerdruck.de BANKVERBINDUNG IBAN DE14 7332 0073 6690 4171 87 HypoVereinsbank Kempten BIC HYVEDEMM428 BEILAGEN Dieser Ausgabe liegen Prospekte für Cleanline (Siegbach) und Staplerbesen.de (Weißenhorn) bei. AUTORENBILDER Petra Reger TITELBILDER Massfeller Beton2Go, Zeppelin, Dan Windhorst

IVW angeschlossen ISSN 1610­3785 Alle Rechte vorbehalten. © Layout/Layout­Konzept: Thomas Schürger Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 25 vom 1. Januar 2022. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Namentlich gekennzeichnete Beiträge kennzeichnen nicht die Ansicht der Redaktion. Nachdruck – auch auszugsweise – nur mit Genehmigung des Verlages. Jahresabonnements können nur bei Einhaltung der Frist (drei Monate vor Ablauf des Bezugs­ zeitraums) schriftlich beim Verlag gekündigt werden. Das Jahresabo kostet 55,– Euro (11 Ausgaben, eine Doppelnummer) inkl. MwSt. und Versandkosten; bei Auslandslieferung 68,– Euro inkl. Versand. Einzelpreis: 6,50 Euro (D), 6,65 SFr

1997 – 2022


REDAKTIONSVERZEICHNIS A – Z . Unternehmen A AES Auto-Elektrik-Handelsgesellschaft mbH Arjes GmbH B B&R Industrie-Elektronik GmbH Barthauer Software GmbH Baustoff Recycling Bayern e. V. Berco S.p.A. Components Technology Forged Technologie Massfeller Beton2Go GmbH Carl Beutlhauser Baumaschinen GmbH BHS-Sonthofen GmbH BKT Europe Srl Blomenröhr Fahrzeugbau GmbH BMD-Baumaschinendienst GmbH & Co. KG Bohnenkamp AG Bremer Inkasseo GmbH Brenderup GmbH Bridgestone Mobility Solutions Bridgestone Europe NV/SA Briggs & Stratton AG Brock Kehrtechnik GmbH Bucher Hydraulics GmbH C C. Christophel Maschinenhandel & Vermittlungen GmbH CAMS Srl Continental AG Coreum GmbH Crush + Size Technology GmbH & Co. KG D Daimler Truck AG DEUTZ AG DMS Technologie GmbH Doppstadt Umwelttechnik GmbH Dynaset Oy E EAG Einfach Aufbereiten GmbH Eggersmann Gruppe GmbH & Co. KG ELA Container GmbH ELEO Technologies B.V. elobau GmbH & Co.KG engcon Germany GmbH F F-Trucks Deutschland GmbH FASSI Ladekrane GmbH Flexcavo GmbH Flottweg SE Fronius International GmbH FRUTIGER Company AG G GASPARIN OMG Srl W. Gessmann GmbH go-e GmbH Goldhofer AG Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH Grüning & Loske GmbH

Seite 138 56 17 13 46 137 10 107 14 138 122 42 138 158 154 163 139 16 148 132 36 43 164 100 62 14, 124, 126 13 156 48 136 46 54 161 130 16 112 150 155 163 64 13 72 43 135 13 151 13, 138 141

Ort

www

Schorndorf Leimbach Bad Homburg v. d. Höhe Braunschweig München Copparo Herschbach Passau Sonthofen Seregno Geseke Heidelberg Osnabrück Bremen Oldenburg Amsterdam Bad Homburg v. d. Höhe Freienbach Bochum Klettgau Lübeck Castel San Pietro Terme Hannover Stockstadt Bergneustadt Wörth am Rhein Köln-Porz (Eil) Fürth Velbert Ylöjärvi Dresden Harsewinkel Haren (Ems) Helmond Leutkirch im Allgäu Wertheim Crailsheim Gründau Berlin Vilsbiburg Wels-Thalheim Winterthur Trevignano Leingarten Feldkirchen in Kärnten Memmingen Hanau Laatzen

aes-autoelectric.de arjes.de br-automation.com barthauer.de baustoffrecycling-bayern.de berco.com beton2go.com beutlhauser.de bhs-sonthofen.de bkt-tires.com blomenroehr.com bmd-hd.de bohnenkamp.de bremer-inkasso.de brenderupgroup.com bridgestone.com bridgestone.eu vanguardpower.com brock-kehrtechnik.de bucherhydraulics.com christophel.com eu.camsrecycling.com conti.de coreum.de crush-size.de daimler.com deutz.com dms-tec.de doppstadt.de dynaset.com einfach-aufbereiten.de f-e.de container.de eleo.tech elobau.com engcon.com ford-trucks.de fassigroup.de flexcavo.de flottweg.com fronius.com frutiger.ch gasparin-omg.com gessmann.com go-e.co goldhofer.de goodyear-dunlop.com gruelo.de

www.carnehl.eu Follow us! Bauprofs vertrauen auf Fahrzeuge von CARNEHL!

Spezialisiert auf: § Kippfahrzeuge § Containerfahrzeuge § Motorwagenaufauten § Kranaufauten § Schubböden § Sonderfahrzeuge Specialized in: § Tippers § Containerchassis § Dump bodies § Tail lifs § Walking foors § Special-purpose vehicles

Carnehl Fahrzeugbau Pattensen GmbH & Co. KG • Johann-Koch-Straße 13 • 30982 Pattensen Telefon +49 (0) 51 01 / 91 98 0 • Fax +49 (0) 51 01 / 91 98 33 • E-Mail: info@carnehl.eu MAI 2022 165


. REDAKTIONSVERZEICHNIS A – Z Unternehmen H Haas Holzzerkleinerungs- und Fördertechnik GmbH Hain Industrievertretung GmbH Haulotte Group Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e. V. Hella Fahrzeugteile Austria GmbH Hella GmbH & Co. KGaA Heuver Bandengroothandel B.V. Hitachi Construction Machinery (Europe) BV HKM Anhängerbau Altenburg GmbH Rudolf Hörmann GmbH & Co.KG Hüffermann Krandienst GmbH Humbaur GmbH Hyundai Construction Equipment Europe Hyundai Doosan – Doosan Infracore Europe B.V. I igus GmbH IVECO Investitions GmbH K K-TEG Kiesel Technologie und Entwicklung GmbH & Co. KG Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH Kemroc Spezialmaschinen GmbH KHL Kerstholt Horizontalbohrungen und Leitungsbau GmbH Kiesel GmbH Kito Europe GmbH Kleemann GmbH Kleenoil Panolin AG Klemm Bohrtechnik GmbH Jürgen Kölsch GmbH Kohler Lombardini SRL Komatsu Germany GmbH KOMPTECH GmbH KUHN-Baumaschinen Deutschland GmbH Kurz Aufbereitungsanlagen GmbH L L-Team X-Tools GmbH & Co. KG LIBA Lingener Baumaschinengesellschaft mbH & Co. KG Liebherr-Components AG Liebherr-Hydraulikbagger GmbH Liebherr-International Deutschland GmbH Liebherr-Werk Biberach GmbH Lindner-Recyclingtech GmbH M M & R Maschinen- und Fahrzeughandel GmbH MAMotec GmbH MB S.p.A Messe Bauma – Messe Bünchen GmbH Messe IFAT – Messe München GmbH Messe Logimat – EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH München Messe RecyclingAktiv – Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Messe TiefbauLive – Karlsruher Messe- und Kongress GmbH Moba Construction Solutions GmbH Moerschen Mobile Aufbereitung GmbH Mörtlbauer Baumaschinen Vertriebs GmbH MTS Mobile Tiefbau Saugsysteme GmbH N Nebolex Umwelttechnik GmbH P Pfreundt GmbH ProKASRO Mechatronik GmbH Q QUANTRON AG R Red Rhino Crushers Ltd Renault Trucks SASU Resch-Ka-Tec GmbH RESTA s.r.o. Ritchie Bros. Deutschland GmbH Rockster Austria International GmbH Rolls-Royce Power Systems AG Rototilt Group AB RSP GmbH RUBBLE MASTER HMH GmbH Rüko GmbH Baumaschinen S Sandvik Mining and Construction Central Europe GmbH Sany Europe GmbH SBM Mineral Processing GmbH Schlei & Birkert Aufbereitungsanlagen Service GmbH Schlüter Baumaschinen GmbH Schmitz Cargobull AG Wilhelm Schwarzmüller GmbH Sennebogen Maschinenfabrik GmbH Sensolus SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG SIKO GmbH Sitech Deutschland GmbH Skancraft GmbH & Co. KG SMT – STICHWEH Maschinen und Service GmbH SSAB Swedish Steel GmbH star equipment GmbH Swecon Baumaschinen GmbH T TADANO EUROPE HOLDINGS GMBH Terberg Spezialfahrzeuge GmbH Terex Environmental Equipment TERRA AG terra infrastructure – thyssenkrupp Infrastructure GmbH Texaco – Chevron Deutschland GmbH Thömen Spedition GmbH & Co. KG Tibatek GmbH TOBROCO-GIANT Trelleborg Wheel Systems Trimble Germany GmbH Troostwijk Veilingen B.V. Tsurumi (Europe) GmbH Tyri Sweden AB V VeRotool Technik GmbH Volkswagen AG Volvo Construction Equipment Germany GmbH W Wacker Neuson SE Webasto Thermo & Comfort SE WEBER-HYDRAULIK GMBH J. Willibald GmbH Y Yanmar Europe BV THE YOKOHAMA RUBBER CO., LTD. Z Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG Zeppelin Baumaschinen GmbH ZF Friedrichshafen AG

166 MAI 2022

Seite 51 89 14 50 163 136 140 24, 88, 106 153 16 16 152 84 87 135 144 88, 106 94 110 115 24, 88, 106 121 26 142 118 32 130 70, 162 52 70 24, 30 115 114 81 80, 107 12 161 60 43 128 90 86 69 164 78 78 109 30, 56 88 119 73 75 121 17 43 14, 150 92 42 160 40 126 15 122 32 163 68 108 24, 30 38 162 154 13 76, 77, 162 156 130 134 66 74, 88 66 92 91 76 126 105, 150 59 116 15 140 16 102 106 17 66 159 123 136 112 17 76 12 129 134 58 130 17 142 18, 82 14

Ort Dreisbach Marktoberdorf Lorette Berlin Wien Lippstadt Hardenberg Amsterdam Altenburg Buchloe Wildeshausen Gersthofen Tessenderlo Prague Köln Ulm Baienfurt Winnenden Leimbach Hachenburg (Westerwald) Baienfurt Düsseldorf Göppingen Dogern Drolshagen Heimertingen Reggio Emilia Düsseldorf Frohnleiten Hohenlinden Friolzheim Glauburg-Stockheim Lingen (Ems) Nussbaumen Kirchdorf an der Iller Biberach an der Riß Biberach an der Riß Spittal/Drau Steinfurt Kuppenheim Fara Vic.no München München Stuttgart Karlsruhe Karlsruhe Limburg a. d. Lahn Willich Fürstenzell Germersheim Kirchberg Südlohn Karlsruhe Gersthofen Grantham Saint Pries Hasselroth Přerov Meppen Neumarkt i. M. Friedrichshafen Vindeln Saalfeld/Saale Linz Malsch Essen Bedburg Oberweis Langenbrettach Erwitte Horstmar Freinberg Straubing Gent Bruchsal Buchenbach Oberhausen Fürstenzell Salzhemmendorf Düsseldorf Zuckenriet Ratingen Zweibrücken Hamburg Dungannon Reiden Essen Hamburg Hamburg Borken Oisterwijk Praha Raunheim Amsterdam Düsseldorf Göteborg Ratingen Hannover Ismaning München Gilching Güglingen Wald Almere Tokio Eislingen/fils Garching Friedrichshafen

www haas-recycling.de hain-solutions.com haulotte.com bauindustrie.de hella.com hella.com heuver.com hcme.com hkm-fahrzeugbau.de hoermann-info.com hueffermann-krandienst.de humbaur.com hyundai.eu doosan.com igus.de iveco.com kteg-gmbh.com karcher.com kemroc.de kerstholtbau.de kiesel.net kito.net kleemann.info kleenoil.com klemm-mail.de koelsch.com lombardini.it kohag.intrakom.com komptech.com kuhn-baumaschinen.de kurz-friolzheim.de x-tools-team.de lingener-baumaschinen.de liebherr.com liebherr.com liebherr.com liebherr.com l-rt.com baggerhandel.de mamotec-online.de mbcrusher.com bauma.de ifat.de logimat-messe.de tiefbaulive.com recycling-aktiv.com moba-automation.de moerschengmbh.de moertlbauer-baumaschinen.com saugbagger.com nebolex.de pfreundt.de prokasro.de quantron.net redrhinocrushers.co.uk renault-trucks.de resch-ka-tec.de resta-brecher.de rbauction.com rockster.at rrpowersystems.com rototilt.com rsp-germany.com hmh.at rueko.de sandvik.com sanyeurope.com sbm-mp.at schlei-birkert.de schlueter-baumaschinen.de cargobull.com schwarzmueller.com sennebogen.de sensolus.com sew-eurodrive.de siko.de sitech.de skancraft.com sentitec.com ssab.com starequipment.ch swecon.de tadanoeurope.com terberg-de.de terex.com terra-eu.eu thyssenkrupp.com chevron.com thoemen.de tibatek.de tobroco-giant.com mitas-tyres.com trimble.com troostwijkauction.com tsurumi-europe.com tyrilights.se verotool.de vwn-presse.de volvoce.com wackerneuson.com webasto.com weber-hydraulik.com willibald-gmbh.de yanmar.eu y-yokohama.com zeller-gmelin.de zeppelin.com zf.com


5. -7. Mai, Stand F300

TREFFEN SIE UNS! Ihr solider Partner für Stützwandlösungen

30. Mai - 3. Juni Stand 808/4 (Freigelände)

BUILDING A SOLID FUTURE


. MARKTPLATZ rauf ... gut d dran ! u — nd

Individuelle Transporttechnik – seit über 60 Jahren Jetzt Frühkaufrabatt sichern!

Vertragshändler www.schoenke.de

Tel.: 07807 800 999 5

Peter Kröger GmbH · 49429 Rechterfeld T 04445 9636-0 · www.terraliner.de

Giegold-Recycling

ht mehr kann, ... wo der LKW nic

BRECHEN - SIEBEN - FÖRDERN - SORTIEREN

Tel. (0) 171-777 6431 Tel.+49 +49 (0) 171-777 6431 CH: +41 (0) 791-22 0004 Giegold-Recycling E-Mail: gm@giegold.de E-mail: gm@giegold.de Tel. +49 (0) 171-777 6431 www.giegold.de www.giegold.de

E-Mail: gm@giegold.de www.giegold.de BRECHEN FÖRDERNPrallmühlen - SORTIERENIhr kompetenter Backenbrecher Siebanlagen Mit über-40SIEBEN Jahren- Branchenerfahrung Partner

htig an! fangen wir erst ric

Nordberg Lokotrack LT 105, Kleemann u. Reiner Keestrack Combo für neue Aufbereitungsanlagen: Backenbrecher Prallmühlen Siebanlagen VRB 130 RH, Bj. 2005 Bj. 2008 Bj. 1999, Gewicht ca.und 38 t gebrauchte Nordberg Lokotrack LT 105, • Backenbrecher Kleemann u. Reiner • Prallmühlen • Siebanlagen Keestrack Combo VRB 130 RH, Bj. 2005 Bj. 1999, Gewicht ca. 38 t Wir suchen containermobile Prallmühle max.Bj. 132008 t!

Kl. Bartels E. K. | Telefon: 04 31 / 71 17 21 | Mobil: 01 60 / 720 39 93 www.mammut-kipper.de

• Staubunterdrückungsanlagen • Bandwaagen Wir suchen Händler/freie für denPrallmühle Verkauf von Aufbereitungsanlagen! Wir suchenMitarbeiter containermobile max. 13 t! Wir suchen Händler/freie Mitarbeiter

Wir suchen Händler/freie den Verkauf von Aufbereitungsanlagen! für denMitarbeiter Verkauf vonfür Aufbereitungsanlagen!

Satteldachhalle Typ SD21 (Breite: 21,00m, Länge: 40,50m)

• Traufe 5,10m, Firsthöhe 6,95m • mit Trapezblech, Farbe: AluZink

• incl. Schiebetor 4,00m x 4,20m • feuerverzinkte Stahlkonstruktion

Mehr Infos

Aktueller Aktionspreis im Internet

• incl. prüffähiger Baustatik

113630-Rec-35-2-ABZ-25-14-ta Alle Anlagen werden von unseren Monteuren überprüft und teilweise mit Garantie vergeben 113630-Rec-35-2-ABZ-25-14-ta

Schneelastzone 2, Windzone 2, a. auf Anfrage

Hydraulische Generatoren, Hochdruckwasserpumpen, Kompressoren, Schweissgeräte, Magnetanlagen, Straßen- und Rohrreinigungsanlagen, Vibrationspumpen, Staubbindungs-, Vakuum-Saugsysteme, Tauchpumpen, Bohrflüssigkeitspumpen

www.tepe-systemhallen.de · Tel. 0 25 90 - 93 96 40 RZ_Tepe_Anzeigen_2021_90x40mm_ft2.indd 8

29.06.21 13:46

Mini & Mobile Cranes Körner GmbH BAUMO Kranservice GmbH & Co. KG

PT-Hydraulik Vertrieb OHG

Untereggstr. 15 • 86971 Peiting Tel. +49 88 61/24 69-100 • Fax-109 info@pt-dynaset.de www.pt-dynaset.de

Spezialist für Steilhang & Schreitbagger

www.used-cranes.de I www.baumo.de I www.minikran.de

Erdbau + Landschaftspflege

Verkauf I Service I Vermietung

168 MAI 2022

- UNIC-Minikrane (1–10t) - KATO-Citykrane (13/25t) - HORYONG Akku-Industriekrane (4/7t) - GALIZIA Akku-Pick & Carry Krane (2–55t) - SUNWARD Raupenkrane & Arbeitsbühnen Aktuelle Angebote und Informationen finden Sie auf unseren Webseiten oder wählen Sie unsere Hotline: + 49 (0) 203 - 713 68 76–0

 03681.707732 Am Mittelrain 14 | 98529 Suhl www.schreitbagger-kaestner.de

ERDBAU UND TRANSPORT GMBH


Besuchen Sie uns: Multifläche Ost / F362


DER PARTNER FÜR IHREN MOTOR • • • •

Industriemotorenservice Neu- und Austauschmotoren Ersatzteilservice Instandsetzungen von Verbrennungsmotoren • Maschinelle Bearbeitung von Motorenteilen

M. Drees Motorentechnik GmbH Völlinghauser Straße 15 | 59609 Anröchte Tel.: 029 47/999 80 00 | Fax: 029 47/999 80 10 info@dreesmotorentechnik.de

Service Verkauf und Kauf von Lkw und Baumaschinen

Besuchen Sie uns auch im Internet www.baumagazin-online.de

Dreiseitenkipper HKC 3540/200 E-Pumpe L×B×H (in mm): 4.000×2.000×330 zul. Gesamtgew.: 3.500 kg ab 5.269,- € (zzgl. MwSt.)

BAUWAGEN

L×B×H (in mm)

BW 1537/206 BW 1545/206 BW 1545/206 (mit WC) BW 1550/206 BW 2053/206 (mit Büro) BW 2553/206 (mit Lager)

3.700×2.060×2.300 4.500×2.060×2.300 4.500×2.060×2.300 5.000×2.060×2.300 5.300×2.060×2.300 5.300×2.060×2.300

Tel. (0 52 62) 9 99 55 • Fax 9 99 56

Internet: www.pockrandt-baumaschinen.de

zGG

FENSTER

SONST.

PREIS (zzgl. MwSt.)

1.500 kg 1.500 kg 1.500 kg 1.500 kg 2.000 kg 2.500 kg

1 1 1 2 3 1

100 km/h 100 km/h 100 km/h 100 km/h 100 km/h 100 km/h

5.461,34 € 6.469,74 € 9.663,02 € 7.814,28 € 12.352,10 € 13.864,70 €

E IN MADM A N Y GER

D-97440 Werneck | Otto-Hahn-Straße 8 | T +49 (0) 9722 9100-60 info@wm-meyer-anhaenger.de | www.wm-meyer-anhaenger.de

170 MAI 2022

21

Kofferanhänger AZ 3530/151 S30 L×B×H (in mm): 3.010×1.510×1.850 zul. Gesamtgew.: 3.500 kg ab 3.988,- € (zzgl. MwSt.) 21× IN DEUTSCHLAND


Verkauf & Vermietung Top Leistung und Qualität für Ihren Erfolg Bauschutt und Restmassen optimal verwerten mit Rockster Prallbrechern und Zemmler Trommelsiebanlagen

Zemmler MS 5200

XAVA Siebboxen

Haldenbänder

Besuchen Sie uns:

05.05. – 07.05.2022

*Multiflächen Zemmler Trommelsiebanlagen F352 *XAVA Siebanlagen F352

30.05. – 03.06.2022 *Zemmler Stand 709 / 10 *Rockster VDMA Crushing Zone F9 / F10 R 1000V

www.apolczer-baumaschinen.de | Tel.: 09126 281 475




Industrie-Motoren, Ersatzteile und Zubehör HED-Händler (Honda Engine Distributor) kompetenter Partner für Honda Industriemotoren fachgerechte Wartung, Reparaturen und Instandsetzungen Garantie-Bearbeitung täglicher Ersatzteilversand

! moto schütte Spezialisiert auf iGX440 Reparaturen. Fragen Sie uns an!

Handwerksweg 3 -27777 Ganderkesee Tel: 04222 / 94580 - info@moto-schuette.de

www.moto-schuette.de

SIE einen Spezialisten für Neu- und Austauschteile SUCHEN, der zudem

Wenn

ein großes Sortiment und kompetente technische Beratung bietet, dann kommen Sie zu

UNS.

4 Anlasser, Lichtmaschinen 4 Turbolader, DC-Motoren it Se

1999 Ihr Spe z ia

t lis

Seit 199 9

www.aes-autoelectric.de Buhlbronner Str. 25, 73614 Schorndorf Tel. 0 71 81/92 29-0, www.aes-autoelectric.de

03595_suche_az_90x65_2c_rz.indd 1

26.02.19 10:10

Tandemkipper teils mit Rampen 10 bis 19 t

2-3-Achs Jumbo-Anhänger

Ladeflächenlänge von 8,60 m bis 10,50 m, feuerverzinkt

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

0831/52204-0

BRECHBRECH-& & SIEBANL. SIEBANL.

Wir vermieten/reparieren

LI

S

EF OFO ER R B T A R

Gottlieb NESTLE GmbH Freudenstädter Str. 37-43 | 72280 Dornstetten Telefon +49 (0)7443 9637-0 info@g-nestle.de | www.g-nestle.de

2-, 3- und 4-Achs-Tieflader-Anhänger verbreiterbar, feuerverzinkt

Tandem-Tieflader

10 bis 21 t

PALENBERG Möslein Fahrzeugbau | Gulbranssonstraße | D-97525 Schwebheim Tel. 00 49-97 23-9 34 60 | Fax 00 49-97 23-93 46 46 | info@ moeslein-nfz.de 174 MAI 2022

bis 40 t raupenmobil BAUMASCHINEN BAUMASCHINEN GMBH GMBH

INFO@BAUMASCHINEN-PALENBERG.DE

Industriestraße 28 52457 Aldenhoven

Tel. 0 24 64 / 90 78 32 Fax 0 24 64 / 90 78 33


NASS- & MODULARAUFBEREITUNG

UMWELTTECHNIK

MOBILE AUFBEREITUNGSTECHNIK

GEBRAUCHTMASCHINEN VON KÖLSCH. BEYER SIEBBOCK SB2800 – Kufenmobile Siebanlage

Baujahr: 2021/Betriebsstunden: 0 • Aufgabeleistung: bis ca. 50 t/h, Aufgabegröße: max. 200 mm • 2-Deck-Siebmaschine mit ca. 4.5 m2 Siebfläche • Oberdeck 2.400 x 1.900 mm Querspanner, Unterdeck 2.400 x 1.900 mm Längsspanner • Antriebsleistung 1,96 kW, Stromversorgung 400 V/50 Hz, 3,63 A • Stabile geschraubte Schweißkonstruktion, Integr. Aufnahme f. Staplergabeln • Starkstromsteckdose (16 Ampere)

TELESTACK C2000T – Raupenmobiles Haldenförderband Baujahr: 2021/Betriebsstunden: ca. 250 • Aufgabetrichter: 900 x 1.500 mm (B x L) • Hauptförderband: Länge 18 m, Gurtbreite 800 mm • Antrieb: Dieselmotor CAT C2.2, 36,3 kW/Stufe IIIA • HD-Raupenfahrwerk: L: 3.000 mm, 3-Steg-Bodenplatten 400 mm breit • Kabelfernbedienung zur Steuerung der Anlage

FINLAY 863 – Raupenmobile Schwerlast-Siebanlage Baujahr: 2019/Betriebsstunden: ca. 950 • Aufgabetrichter: Inhalt ca. 5 m3 • Siebmaschine: 9' x 4' Doppeldecker, Siebfläche 2.755 x 1.200 mm, hydr. senkb. • Antrieb: Dieselmotor CAT C3.4, 55 kW • Feinkornband: Gurtbreite 650 mm, Abwurfh. bis ca. 3.840 mm • Mittelkornband: Gurtbr. 650 mm, Abwurfh. bis ca. 3.670 mm, Stollengurt • Grobkornband: Gurtbr. 1.000 mm, Abwurfh. bis ca. 3.500 mm, Stollengurt • Kabelfernbedienung zur Steuerung der Anlage, Laufsteg einseitig TELESTACK LF520 – Haldenförderband mit Aufgabetrichter Baujahr: 2021/Betriebsstunden: ca. 100 • Aufgabeeinheit: ca. 7,0 m3 • Trichteröffnung: 4.000 x 2.680 mm (L x B) • Austragsband: Achsabstand: 4,0 m, Gurtbreite 1.200 mm • Steigförderband: Achsabstand: 20,0 m, Gurtbreite 1.200 mm • Antrieb: Dieselmotor Caterpillar C3.6 mit 74,5 kW/Stufe V • Kabelfernbedienung zur Steuerung der Anlage

RUBBLE MASTER RM90GO – Raupenmobiler Prallbrecher Baujahr: 2020/Betriebsstunden: ca. 1.200 • Aufgabeeinheit: ca. 2,6 m3, Vibrorinne • Prallbrecher: Einlauf 860 x 650 mm, Releasesystem zur Blockadenbeseitigung • Austragsband: Gurtbreite 800 mm, Abwurfhöhe ca. 2.950 mm, hydraulisch klappbar • Antrieb: JD Dieselmotor (Konstantdrehzahl) Typ 6068HFG82, 194 kW, Tier 3/Stufe IIIA TEREX Ecotec TTS520-3 – Radmobile Trommelsiebanlage Baujahr: 2017/Betriebsstunden: ca. 250 • Aufgabeeinheit: ca. 4,5 m3, Abzugsband stufenlos regelbar, Bandbr. 1.280 mm • Scheibensieb: Hardox Verschleißauskleidung, Seitenwände erhöht • Siebtrommel: Länge 5.150 mm, Durchmesser 2.000 mm, 4-Fach Antrieb • 3 einzeln wechselbare Siebsegmente außen um die Siebtrommel • Feinkornband: Austragslänge 5,0 m, Gurtbr. 1.000 mm, Abwurfhöhe 3.930 mm • Überkornband: Austragslänge 5,0 m, Gurtbr. 1.000 mm, Abwurfhöhe 3.280 mm • Antrieb: JD Dieselmotor Typ: 4045HFG82, 77 kW/105 PS, Tier/Stufe IIIA konstant • Fahrgestell: 2-Achs-Zentralachsanhänger für 80 km/h gem. StVZO

Jürgen Kölsch GmbH • Wildspitzstraße 2 • 87751 Heimertingen • Tel. 08335 98 95 0 • www. koelsch.com


Container-Sortieranlagen Container-Sortieranlagen Unsere Umwelt – unser Auftrag Anbauger ät e

Stauss GmbH A-6850 Dornbirn Tel. +43 5572 25615 Unsere Unsere Umwelt Umwelt – – unser unser Auftrag Auftrag

Buchsen

www.stauss-recycling.com

Stauss Stauss GmbH GmbH II A-6850 A-6850 Dornbirn Dornbirn Tel. +43 +43 5572 5572 25615 25615 Tel. www.stauss-recycling.com HKM Schlittenanhänger www.stauss-recycling.com überzeugen durch Nutzlast und Stabilität

Bol z en

Ver schl ei ßt ei l e Anschwei ßt ei l e

Lauf wer kst ei l e

FGL.811/14

T 03447 85350 | info@hkm-fahrzeugbau.de

BETRIEBSSTUNDEN ERFASSEN & SERVICEINTERVALLE EINHALTEN WO ES BISHER KAUM MÖGLICH WAR

DER STUNDENZÄHLER FÜR BAU- & LANDWIRTSCHAFT

TOPCASE PRO Einhausung für GDI-Betriebsstundenzähler

Manipulations- & Diebstahlschutz, bruchsicher erleichtert die Einhaltung von Servicezeiten Erfassung von Nutzungszeiten an Anbaugeräten Ideal für Leasing und Vermietung

ZUM EINSATZ IM GEFAHRENBEREICH

professioneller Vibrationzähler von GDI: IP68, integrierte Batterie (mit 12 Jahren Garantie), Hochdruckreinigung möglich

176 MAI 2022

www.imd-europe.com · info@imd-europe.com


S SICHERHEITSICHERHEITS- U UND ND G GESUNDHEITSSCHUTZKOORDINATOR ESUNDHEITSSCHUTZKOORDINATOR ((SIGE-KOORDINATOR) SIGE-KOORDINATOR) N ACH BAUSTELLENVERORDNUNG NACH BAUSTELLENVERORDNUNG Dreitägiger der Koordinatorenkenntnisse Koordinatorenkenntnisse nach nach den den Dreitägiger Online-Zertifikatslehrgang Online-Zertifikatslehrgang zum zum Erwerb Erwerb der Ausbildungsanforderungen der RAB AB 3 30, 0, A Anlage nlage C A usbildungsanforderungen d er R Konformitätserklärung: Das Ausbildungsseminar Zielgruppe erfüllt mit 32 Lehreinheiten die QualitätskriteArchitekten, Ingenieure, Bau- und Projektleiter, rien für Lehrgangsträger nach RAB 30, Anlage D. Baufachleute, Baugrundinstitute, Projektbau, Die Baustellenverordnung sieht unter bestimm- Construction Management, Planungsbüros, ten Voraussetzungen, die bereits auch bei Immobilien- und Liegenschaftsverwaltungen, kleineren Bauvorhaben erfüllt sein können, die Real Estate Management, Fachkräfte für Bestellung von Koordinatoren für Sicherheit und Gesundheitsschutz und Arbeitssicherheit, Bau-Gesundheitsschutz (SiGe-Koordinatoren) vor. Sanierung, Geotechnik, Hoch- und Tiefbau, MonArchitekten, Bauherren und Mitarbeiter der tage, Techniker, Meister, Bauverwaltungen und Bauverwaltungen können dieser Verpflichtung Stadtwerke, Landesbetriebe (Liegenschafts- und entweder durch den Einsatz geschulter Fach- Baubetreuung), Infrastructure Management leute nachkommen oder selbst die Fachkenntnisse erwerben und als SiGe-Koordinator tätig Inhalte werden. Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinatoren sollen hierzu einen Lehrgang mit Abschlussprüfung nach den Vorgaben der neuen Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30, Anlage C) besuchen. Die Teilnehmer erhalten bei erfolgreicher Teilnahme an der Abschlussprüfung ein Zertifikat, das als Nachweis der Koordinatorenkenntnisse für die Ausübung der Tätigkeit als Sicherheitsund Gesundheitsschutzkoordinator dient.

Die Baustellenverordnung / Überblick über Sicherheitstechniken Sachkunde im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz Leistungsbild für die Koordination in der Planungs- und Ausführungsphase Instrumente der Ausführungskoordination Zusammenarbeit des Koordinators mit den am Bau Beteiligten Beschreibung der Stellung des Koordinators / Haftungsregelungen

Referenten Dipl.-Ing. (FH) Dirk Korbach-Wirz, Freier Architekt BDA, SiGe-Koordinator, Koblenz Dipl.-Ing. Stefan Musil, Freier Architekt BDA, SiGe-Koordinator Ransbach-Baumbach, ehem. Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz

Unterrichtszeiten 1.-3. Tag: 09:00 - 18:00 Uhr 32 Lehreinheiten gem. RAB 30 Täglich eine Mittags- und zwei Kaffeepausen

Seminargebühren 1.390,00 € MwSt.-frei (gem. § 4 Nr. 21a) bb) Umsatzsteuergesetz) Um an der Online-Schulung aktiv teilnehmen zu können, ist ein internetverbundenes Endgerät (Laptop, PC oder Tablet) mit Lautsprechern und Mikrophon (meist Teil der Webcam) Voraussetzung.

Workshops: Erarbeitung eines Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans Diskussion der Gruppenergebnisse

ANMELDUNG per Email an mail@umweltinstitut.de, per FAX (069) 82 34 93 oder über unsere Webseite: www.umweltinstitut.de/104 Name

Online:

q 11.-13.07.2022 q 28.-30.11.2022

Firma Straße PLZ/Ort Telefon E-Mail

Nach Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung und eine Rechnung. In der Gebühr enthalten sind Seminarunterlagen und Getränke und Pausensnacks bei Präsenzterminen.

Unterschrift/Datum

Umweltinstitut Offenbach GmbH Frankfurter Str. 48 63065 Offenbach a.M.

Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (www.umweltinstitut.de/AGBs) und unsere Datenschutzverordnung (www.umweltinstitut.de/GDPR). 19.04.2022

Tel: 069 - 810679 Fax: 069 - 823493 mail@umweltinstitut.de www.umweltinstitut.de


Oft kopiert, nie ans Original herangekommen. Die kompakten Rüttelsiebe von XAVA sind durchdacht, kompakt und robust gebaut. Im eigenen Werk in Oberösterreich. www.xava-recycling.at

RÜTTELT.

SIEBT.

FERTIG.


A LONG WAY

TOGETHER

EARTHMAX SR 41 Wie komplex Ihre Anforderungen auch sein mögen, EARTHMAX SR 41 ist Ihr bester Verbündeter, wenn der Einsatz erstklassige Traktion erfordert. Dank der All-SteelRadialstruktur und dem speziellen Blockmuster steht EARTHMAX SR 41 für hervorragende Durchstichfestigkeit sowie ein langes Reifenleben. Neben langen Betriebsstunden ohne Maschinenstillstand bietet der Reifen außergewöhnlichen Komfort. EARTHMAX SR 41 ist BKTs Antwort um den härtesten Einsatzbedingungen bei Transport-, Lade- und Planieranwendungen standzuhalten.

VERTRIEB FÜR DEUTSCHLAND

Dieselstr. 14, 49076 Osnabrück Telefon: +49 (0) 541 121 63-0 Fax: +49 (0) 541 121 63-944 www.bohnenkamp.de


SERIE

EK

EKT

EX

ES

KR

KRD

KSI

DMW

KRX

SMW

KST

EBA

KDS

KTR

KTS

EXRUST

KRM

Die Querschneidkopffräsen der SERIE KR sind besonders robust gebaut. Sie sind die idealen Anbauwerkzeuge für Trägergeräte mit kurzem Ausleger an beengten Einsatzorten – insbesondere im Tunnelbau. Zur effektiven Staubbekämpfung sind die KR-Fräsen für den Einbau einer hydraulisch zuschaltbaren Wasserbedüsung vorbereitet.

SPEZIALFRÄSTECHNIK KEMROC Anbaufräsen für Bagger arbeiten erschütterungsarm, präzise und wirtschaftlich unter härtesten Einsatzbedingungen.

KEMROC Spezialmaschinen GmbH Jeremiasstraße 4 · 36433 Leimbach · Deutschland Tel. +49 3695 850 2550 · E-Mail info@kemroc.de www.kemroc.de

revolution cutting revolution of of cutting


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Impressum

3min
page 164

Aktuelles

10min
pages 161-163

Ritchie Bros. | Den globalen Handel mit neuer Niederlassung lokal ergänzen

3min
page 160

Bremer Inkasso | Bedeutung des Eigentumsvorbehalts nicht unterschätzen

3min
page 158

Troostwijk | Technische Transformation durch Verkauf von Betriebsmitteln finanzieren

2min
page 159

Humbaur | Radlader und Mobilbagger mit 4AchsTieflader HTD40 transportieren

1min
page 152

Fassi | Krane und Wechselaufbauten für Entsorgung und Recycling

1min
page 155

HKM | Neuer Tandemaußenroller G20T soll auf IFAT für Aufmerksamkeit sorgen

1min
page 153

Brock | ElektroChassis, die mit hohem Maß an Flexibilität und Zuverlässigkeit punkten

3min
pages 148-149

Iveco

9min
pages 144-147

Igus – Gessmann | Optimale Übersicht Flexibles Bedienkonzept für Fahrerkabinen

2min
page 135

Grüning & Loske | Zulieferer mit breitem Dienstleistungsspektrum

2min
page 141

Heuver | Der

3min
page 140

Kohler Engines | Den CO₂Ausstoß mit HVO in Dieselmotoren deutlich senken

6min
pages 130-131

Mamotec | Vier neue Varianten des wasserstoffbetriebenen TurboHydroGenMotors

6min
page 128

Webasto | Fahrzeugelektrifizierung aus einer Hand

2min
page 129

Tadano | DaimlerGetriebe und mtuMotoren für AllTerrainKrane

2min
pages 126-127

Blomenröhr | Tandemtieflader unter stützt RSPSaugbagger für optimierte Nutzung

3min
page 122

Daimler Truck | In dritter Generation Schwerer Nutzfahrzeugmotor OM 471

3min
pages 124-125

Tsurumi | Verbessertes Pumpenquartett für Karlsruher Doppelmesse

1min
page 123

KITO | Elektrokettenzüge komplettieren Sanierungsfahrzeuge

1min
page 121

Terra | Spülbohranlage TerraJet DJ 40 bei Rohrbündelverlegearbeiten im Einsatz

4min
pages 116-117

MTS | Saugbagger Dinocity mit umfassender Überarbeitung

4min
pages 119-120

Klemm | Bohrgerät KR 8053G unter stützt bei Strandmauerverstärkung auf Sylt

1min
page 118

KHL-Kerstholt – L-Team X-Tools

2min
page 115

LIBA | Zunehmende Beliebtheit für MicroTrenching mit Grabenfräse

1min
page 114

Kemroc | Praxismessen als Präsentationsfläche für neue Anbaufräsen

4min
pages 110-111

Sany | Viele neue Bagger und Radladermodelle für Messeauftritt im Gepäck

2min
page 108

MOBA | Effiziente Lösungen für Kanal und Leitungsbau im Messemittelpunkt

2min
page 109

Beutlhauser | Neue LiebherrMaschinen für traditionsreiches Bauunternehmen

2min
page 107

bauMAGAZIN-Sicherheit | Welche

4min
pages 96-99

Kiesel | Systempartner in Karlsruhe mit Vielzahl an Produkten und Systemlösungen

1min
page 106

Kärcher | Effizientes und präzises Trocken eisstrahlen in der Wartungsreinigung

5min
pages 94-95

SSAB | Die Standzeit der Anbaugeräte gezielt verlängern

4min
pages 92-93

Star Equipment | Effiziente Siebtechnik für Bagger und Radlader

1min
page 91

MB Crusher | Zeit und kostensparend Anbaugeräte für Verwertung von Baustoffen

2min
page 90

Hain | Technisch verbessert: Portfolio an PisterMultikupplungen überarbeitet

2min
page 89

Hyundai | Bagger und Kiesgrubenbetrieb setzt auf neuen HX210AL mit einer Grabtiefe von 7 610 mm

4min
pages 84-86

Hitachi | Ermüdungsfrei und komfortabel Der KMC380S7Abbruchbagger

1min
page 88

Hyundai – Doosan | Abbruchbagger

1min
page 87

Zeppelin – Caterpillar | Neue Baumaschinen

4min
pages 82-83

Liebherr Components | Condition Monitoring auch für Schmierung und Temperaturmessung

1min
page 81

Liebherr | 23 Erdbewegungsmaschinen nach Brückensprengung im Großeinsatz

1min
page 80

Swecon | Bei Recycling, Materialumschlag und Abbruch künftig auf VolvoMaschinen setzen

2min
page 76

Skancraft | Innovative Wege in der Staubbindung

3min
page 74

Nebolex | Staubbindesystem bei der Schüttgutverarbeitung im Einsatz

1min
page 73

Sandvik | Batterieelektrischer Muldenkipper TH665B mit 65 t Nutzlast für australische Goldmine

4min
pages 68-69

Komatsu | Bayerisches Kieswerk setzt auf Leistungsfähigkeit zweier neuer WA47510Radlader

2min
pages 70-71

Flottweg | Sandaufbereitung mit Schleudergang

4min
pages 64-65

Crush + Size | Robuste Brecher mit hohem Durchsatz für eine für unterbrechungsfreie Produktion

4min
pages 62-63

Lindner | Österreichischer RecyclingSpezialist zeigt Schredder und Systemlösungen

2min
pages 60-61

Arjes | ZweiwellenZerkleinerer Titan 900/950 für mobiles MaterialRecycling

4min
pages 56-57

Terex Ecotec | Raupenmobiler Häcksler verarbeitet Holzabfälle und Grünschnitt

1min
page 59

Komptech | Nachhaltige Lösungen für Abfall und Biomasseaufbereitung

4min
pages 52-53

Eggersmann | IFAT als Plattform für Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe

2min
pages 54-55

Haas | Sternsieb Alva und Vorzerkleinerer Tyron als Duo auf »VDMAPraxistagen« der IFAT

1min
page 51

Doppstadt | Smarte Aufbereitungs lösungen sollen auf IFAT vorgestellt werden

5min
pages 48-50

M&R | Breites Portfolio an Brechern Siebanlagen und Schreddern für Messe geplant

3min
pages 43-45

Rockster Recycler | 30 t schwerer

5min
pages 40-41

Zeppelin

12min
pages 18-25

Christophel – Pronar | Mit Trommel

5min
pages 36-37

Namen und Neuigkeiten

21min
pages 12-17

Editorial

2min
pages 8-9

Zum Titel –Beton2Go | Wie Recycling

2min
pages 10-11

Kleemann | Mobiler Backenbrecher Mobicat MC 110(i) als Leistungsträger auf Karlsruher Doppelmesse

8min
pages 26-29

SBM Mineral | Sieben raupen und kufenmobile Anlagen bei LiveDemo

3min
pages 30-31

Schlei | Als Experte für Reparatur arbeiten an Brech, Sieb und Recycling Anlagen profitiert das Unternehmen Schlei & Birkert von einer guten Auf tragslage. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der hohen Reputation und einer gewissen Monopolstellung am deutschen Markt sieht Sandor Schlei, der zusammen mit Benedikt Birkert das Unternehmen leitet, im bauMAGAZIN Interview den Bedarf, weiter zu expandieren, um die gute Auftrags situation durch zusätzliche Manpower abzudecken.

4min
pages 38-39
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.