STIFTUNGSMOMENTE
WIR 1/2021
Prof. PhD Annette Sterr, Forschungsabteilung der Fürst DonnersmarckStiftung beim Forschungssymposium
Alle auf Empfang?!? Erstes digitales Forschungssymposium der Fürst Donnersmarck-Stiftung durchgeführt
B
esondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen und bringen uns manchmal zu neuen Wegen. Da aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Kontakteinschränkungen eine Präsenzveranstaltung nicht möglich war, führte die Fürst Donnersmarck-Stiftung (FDST) in diesem Jahr ihr traditionelles Forschungssymposium digital durch. Die Veranstaltung trug den Titel „Erfolgreich Forschen in der neurologischen Rehabilitation. Abschiedssymposium für Prof. Dr. med. Stephan Bamborschke“ und fand am 11. Februar 2021 von 15.00 bis 18.30 Uhr statt. Das Symposium beschäftigte sich mit der Frage, wie Forschungsprozesse in der neurologischen Rehabilitation organisiert werden können, welche Herausforderungen es dabei gibt und welches Potential eine systematische Forschung für die neurologische Rehabilitation hat. Das Forschungssymposium war gleichzeitig eine Ehrung von Prof. Stephan
12
Bamborschke vor seinem Abschied als Leitender Arzt des P.A.N. Zentrums im März 2021 in den Ruhestand. Die insgesamt fünf Vorträge spannten einen weiten Bogen vom Aufbau einer Forschungsinfrastruktur im P.A.N. Zentrum für Post-Akute Neurorehabilitation über die Evaluierung und Einführung neuer Testverfahren zur Diagnose von Schluckstörungen, dem Einsatz von Musik in der neurologischen Therapie bis hin zu eher programmatischen Ausführungen zu Herausforderungen und Lösungsansätzen für Forschungsaktivitäten in der Neurorehabilitation sowie einem engagierten Plädoyer für mehr Teilhabeorientierung in der Forschung. 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten dem Programm aufmerksam und diskutierten engagiert die einzelnen Beiträge. Am Ende einer intensiven und informativen Veranstaltung waren sich alle Beteiligten darin einig, dass es sich gelohnt