WIR 2021/1 Zeit für andere

Page 20

Titel

WIR 1/2021

EHRENAMTLICHES MOBILITÄTS-SCOUTING BEGEISTERT MICH In der Spanne zwischen Altruismus versus Egoismus ist es hauptsächlich die Freude am Tätigsein für andere, welche bewirkt, dass ich ehrenamtlich arbeite. Auf die Fürst Donnersmarck-Stiftung, die gemeinnützige Zwecke verfolgt, wurde ich aufmerksam, weil sich zum P.A.N. Zentrum im Fürst Donnersmarck-Haus ein reger, persönlicher Kontakt entwickelte.

Meine Aufgabe als WIR-Redakteur ist mitnichten eine besondere. Aber es macht mir Spaß, dabei zu sein. Von einer Reportage war ich hellauf begeistert, nämlich: die Tätigkeit als ehrenamtlicher Mobilitäts-Scout beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter e.V. Scoutin Kirsten Heil und ich prüften die Barrierefreiheit in Fernlinienbussen und von Busbahnhöfen und berichteten darüber auch im WIR-Magazin.

Michael Grothe

„Soziales Engagement, der Umgang mit Menschen und eine sinnvolle Beschäftigung bzw. Aufgabe machen ein Ehrenamt so facettenreich.“

Wahlhelferinnen bereiten wir das Wahllokal vor, hängen Fahnen auf und bereiten Stimmzettel und Formulare etc. vor. Später zählen wir im Gremium die Stimmen aus und ermitteln so das Wahlergebnis für unser Wahllokal. Nach Beendigung der Wahlen bringe ich alle Wahlunterlagen sowie die Utensilien zurück zum Wahlamt. Ich habe bisher bei folgenden Wahlen mitgewirkt: bei der Europa- und der Bundestagswahl, der Wahl zum Abgeordnetenhaus von Berlin und zu den Bezirksverordnetenversammlungen (BVV) sowie beim Volksentscheid zum Tempelhofer Feld. Auch für die kommenden Wahlen im Herbst 2021 habe ich mich als Wahlhelferin gemeldet. Widerspruchsbeirat beim Bezirksamt Reinickendorf

Die Hauptaufgabe des Beirates in Sozialhilfeangelegenheiten (Widerspruchsbeirat) ist die Mitwirkung im Widerspruchsverfahren in Sozialhilfeangelegenheiten. Da ich mich durch meine anderen ehrenamtlichen Aktivitäten gut im Antragsdschungel bei Sozialhilfeangelegenheiten auskenne, habe ich mich auch für den Widerspruchsbeirat interessiert. Leider konnte ich dieses Ehrenamt aufgrund der Corona-Lage bislang nicht antreten. Im Sommer 2020 wurde ich für den Reinickendorfer Ehrenpreis 2020 vorgeschlagen. Die Ehrenpreisverleihung sollte im September

20

stattfinden, wurde aber wegen der Corona-Situation bis auf Weiteres verschoben. Was hat mich dazu bewogen, ehrenamtlich tätig zu sein?

Es ist ein schönes Gefühl für mich, Menschen mit Unterstützungsbedarf auch mal eine Last abzunehmen und wenn sie jemanden haben, der ihnen zur Seite steht und hilft. Dankbarkeit zeigt sich nicht immer darin, dass man für etwas bezahlt wird. Es sind vielmehr Gesten und Worte der Menschen, denen geholfen wurde. Soziales Engagement, der Umgang mit Menschen und eine sinnvolle Beschäftigung bzw. Aufgabe machen ein Ehrenamt so facettenreich. Ich vermisse meine Ehrenämter sehr und hoffe, dass – sobald die Pandemie vorbei ist und sich die Welt wieder normalisiert – ich dann wieder voll durchstarten kann. Kirsten Heil


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Alles inklusive

2min
page 63

Alles auf einer Seite

1min
page 64

Villa Donnersmarck – Online geöffnet und zum Ortstarif

0
page 65

Historische Persönlichkeiten und ihre seelische Gesundheit

1min
page 62

Eine Versorgungslücke weniger

3min
pages 60-61

Mit den Händen lesen

4min
pages 55-57

Unsere Kooperationspartnerin MUT-Stelle

3min
pages 58-59

Eine der Ersten, die zum Impfen durfte

1min
page 54

Miteinander schöne Stunden erleben

2min
page 51

Vom Zivi zum Doktor der Medizin

4min
pages 52-53

Auf der Suche nach dem „dritten Wir

1min
page 50

Von Skepsis hin zu Freundschaften

2min
page 49

Was wäre Sport ohne Ehrenamt?

4min
pages 47-48

Vom Schmökern in Zeitschriften zum Ehrenamt

5min
pages 45-46

Und darum engagiere ich mich

1min
page 44

Die Ehrenamtliche vermittelt

10min
pages 40-43

Ein starkes Duo für den Alltag

3min
pages 38-39

Ehrenamt als gesellschaftlich wichtige Lebensaufgabe

4min
pages 36-37

barrierefreie Kommunikation

1min
page 35

Spielen und spazieren gehen macht uns Spaß

2min
pages 33-34

Die Leute mehr an den Prozessen beteiligen

0
page 32

Lebensmittel retten geht auch inklusiv

2min
pages 30-31

Gemeinsam sind wir stark

3min
page 29

Wie inklusiv sind Berlins Ehrenamtsangebote?

7min
pages 26-28

Von der Bushaltestelle zum Ehrenamt

2min
page 25

Die Einsamkeit durchbrechen

2min
pages 23-24

Ehrenamtliches Mobilitäts-Scouting begeistert mich

2min
page 20

Teilhabeforschung braucht Austausch

4min
pages 14-15

Menschen in Krisen begleiten

5min
pages 21-22

mit langjähriger Erfahrung

5min
pages 6-8

Vom Labor in den Sozialraum

6min
pages 9-11

TITEL

2min
pages 16-17

Engagiert mit Behinderung

4min
pages 18-19

Alle auf Empfang?!?

2min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.