Titel
WIR 1/2021
© GREGOR BAUMANN | LANDESFREIWILLIGENAGENTUR BERLIN
Carola Schaaf-Derichs
Wie inklusiv sind Berlins Ehrenamtsangebote? Fragen an Carola Schaaf-Derichs, Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin
Ü
ber den Anteil von Menschen mit Behinderung, die in Berlin ehrenamtlich aktiv sind, gibt es keine statistischen Angaben. Um zu Einschätzungen zu gelangen, braucht es Menschen wie Carola Schaaf-Derichs. Sie ist Geschäftsführerin der Landesfreiwilligenagentur Berlin und Organisatorin der Freiwilligenbörse, die normalerweise jedes Jahr im Roten Rathaus stattfindet. Kaum jemand kennt die Berliner Ehrenamtslandschaft so gut wie sie. Gibt es Zahlen, wie viele ehrenamtlich Aktive in Berlin eine Behinderung haben? Tatsächlich kann ich seit vielen Jahren Ein- und Überblicke im freiwilligen Engagement bekommen. Aktuell liegen Zahlen des Freiwilligensurveys der Bundesregierung von 2014 vor, die m. E. dazu keine Angaben machen.
26
Aus meiner persönlichen Sicht sollten wir alle Menschen vor allem nach ihrem Interesse im Engagement befragen. Gerade was Menschen mit Behinderung angeht, steht für mich fest, dass sie wie jede und jeder andere auch überaus vielfältige und wertvolle Beiträge zu einer vernetzten und inklusiven Gesellschaft leisten können und in dieser Hinsicht noch viel zu wenig Beachtung finden. Die Frage sollte daher aus meiner Sicht eher sein: Welchen Assistenzbedarf haben Menschen mit Behinderung, was benötigen sie für ihr Engagement? Wenn es uns gelingt, hinsichtlich dieser Bedarfe für Beteiligung und Engagement mehr Einblicke zu bekommen, dann halte ich das für die sinnvollere Statistik. Damit kommen wir dem Ziel einer engagierten und inklusiven Gesellschaft