WIR 2021/1 Zeit für andere

Page 33

WIR 1/2021

SPIELEN UND SPAZIEREN GEHEN MACHT UNS SPASS

©B‘90/Die Grünen OV LüDinGhausen

Auf die Fürst Donnersmarck-Stiftung bin ich durch meinen behinderten Sohn gekommen. Ich hatte Interesse, mich dort ehrenamtlich zu engagieren, und direkt persönlich gefragt. In zwei Bereichen bin ich tätig: bei einer Spielgruppe mit Menschen mit Behinderung.

für Inklusion und Barrierefreiheit eingesetzt“, erklärt er, „da habe ich mich gleich heimisch gefühlt.“ Ein wenig haben ihn wohl seine Eltern geprägt, die in den 1990er Jahren auch bei den Grünen aktiv waren. In Lüdinghausen stellt die CDU den Bürgermeister. Die Grünen sind die zweitstärkste Fraktion. „Wir sind hier die größte Opposition. Wir machen den Gegenwind.“ Für sein Herzensthema Inklusion mischt Dennis Sonne gleich in mehreren Ausschüssen mit: Bau, Klima, Gesellschaft und Soziales, Jugend und Kultur.

Dann gehe ich regelmäßig mit einer Dame im Rollstuhl im Park spazieren. Das macht uns viel Spaß. Ich sehe, dass meine Tätigkeit wichtig und eine Unterstützung des Personals ist, die alleine nicht alles möglich machen können. Die Menschen mit Behinderung, mit denen ich zu tun habe, freuen sich über meine Angebote. Das bringt auch mir persönlich sehr viel.

Bettina Sand

Ob mit Rollstuhl oder mit Stöckelschuhen

Für mehr Barrierefreiheit gibt es in Lüdinghausen viel zu tun, denn die mittelalterliche Stadt mit ihrer Renaissanceburg besitzt viel Kopfsteinpflaster. Dennis Sonne hat hier eine Reihe von Anträgen auf den Weg gebracht. So ist 33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Alles inklusive

2min
page 63

Alles auf einer Seite

1min
page 64

Villa Donnersmarck – Online geöffnet und zum Ortstarif

0
page 65

Historische Persönlichkeiten und ihre seelische Gesundheit

1min
page 62

Eine Versorgungslücke weniger

3min
pages 60-61

Mit den Händen lesen

4min
pages 55-57

Unsere Kooperationspartnerin MUT-Stelle

3min
pages 58-59

Eine der Ersten, die zum Impfen durfte

1min
page 54

Miteinander schöne Stunden erleben

2min
page 51

Vom Zivi zum Doktor der Medizin

4min
pages 52-53

Auf der Suche nach dem „dritten Wir

1min
page 50

Von Skepsis hin zu Freundschaften

2min
page 49

Was wäre Sport ohne Ehrenamt?

4min
pages 47-48

Vom Schmökern in Zeitschriften zum Ehrenamt

5min
pages 45-46

Und darum engagiere ich mich

1min
page 44

Die Ehrenamtliche vermittelt

10min
pages 40-43

Ein starkes Duo für den Alltag

3min
pages 38-39

Ehrenamt als gesellschaftlich wichtige Lebensaufgabe

4min
pages 36-37

barrierefreie Kommunikation

1min
page 35

Spielen und spazieren gehen macht uns Spaß

2min
pages 33-34

Die Leute mehr an den Prozessen beteiligen

0
page 32

Lebensmittel retten geht auch inklusiv

2min
pages 30-31

Gemeinsam sind wir stark

3min
page 29

Wie inklusiv sind Berlins Ehrenamtsangebote?

7min
pages 26-28

Von der Bushaltestelle zum Ehrenamt

2min
page 25

Die Einsamkeit durchbrechen

2min
pages 23-24

Ehrenamtliches Mobilitäts-Scouting begeistert mich

2min
page 20

Teilhabeforschung braucht Austausch

4min
pages 14-15

Menschen in Krisen begleiten

5min
pages 21-22

mit langjähriger Erfahrung

5min
pages 6-8

Vom Labor in den Sozialraum

6min
pages 9-11

TITEL

2min
pages 16-17

Engagiert mit Behinderung

4min
pages 18-19

Alle auf Empfang?!?

2min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.