Teilnehmer*innenverzeichnis / List of participants menschlichen Körpers in der Konsumkultur. Dazu verknüpft Yngve Holen Materialien wie Metall, Marmor, Glas und Holz mit Ersatzteilen und Fertigungstechniken wie dem 3D-Druck, CNC-Fräsen und Wasserstrahlschneiden. Er beschäftigt sich in seinem Werk mit den unterschiedlichsten Industrien, etwa dem Transportwesen, Sicherheitssystemen, der Lebensmittelproduktion oder der plastischen Chirurgie. Bei „Down to Earth“ präsentiert Holen seine Arbeit „CAKE“ (2016) – einen Porsche Panamera, der mit einer Diamantdrahtsäge in vier Teile zerschnitten wurde. Yngve Holen is a Norwegian-German artist whose work combines the materials and technologies that determine the industry and environment of the present. His works take the form of sculptures and research-based publications to examine the replaceability, boundaries and social stratifications of the human body in consumer culture. To do so, Yngve Holen combines materials such as metal, marble, glass and wood with spare parts and production technologies such as 3D printing, CNC milling and water jet cutting. In his oeuvre he deals with a variety of industries including transport, security systems, food production and plastic surgery. In “Down to Earth” Holen presents his work “CAKE” (2016) – a Porsche Panamera which was cut into four sections with a diamond wire saw.
Koo In ihrer Arbeit reflektiert die koreanische Künstlerin Koo Jeong A Jeong A mit Hilfe von wandlungsfähigen Objekten, stillen und bewegten Bildern, Tönen und Gerüchen die menschlichen Sinne sowie den Körper. Diese ungleichartigen Medien kombiniert Koo Jeong A mit natürlichen Elementen wie dem Wind oder der Schwerkraft sowie ortsspezifischen Umgestaltungen und Eingriffen in den architektonischen Raum. Durch das Arrangement dieser unterschiedlichen Medien in zarter und sorgfältig kalkulierter Spannung fordern ihre Installationen die Betrachter*innen auf, sich auf die kryptographische Entschlüsselung jedes einzelnen Kunstwerks einzulassen. Im Rahmen von „Down to Earth“ sind Ausstellungskopien ihrer Arbeit „Your tree my answer“ (2019) zu sehen, eine Serie von Tuschezeichnungen auf Reispapier. In her work the Korean artist Koo Jeong A uses ephemeral objects, silent and moving images, sounds and smells to reflect the human body and its senses. Koo Jeong A combines these dissimilar media with elements of nature such as the wind or gravity, together with site-specific transformations and interventions in architectural space. By arranging this range of media in a gentle and finely calibrated tension, her installations encourage the viewer to decode the cryptic key to each individual artwork. Exhibition copies of her work “Your Tree is My Answer” (2019), a series of ink drawings on rice paper, can be seen as part of “Down to Earth”.
Anne Duk Die mechanischen Skulpturen und immersiven Landschaften der in Hee Jordan Berlin lebenden Künstlerin Anne Duk Hee Jordan wollen den Blick der Betrachter*innen für die Gegenwart schärfen und einen Dialog zwischen Naturphänomenen, Philosophie und Kunst eröffnen. In 33