Teilnehmer*innenverzeichnis / List of participants
Franziska Franziska Freitag ist Human-Potential-Expertin, Mindset-Coach Freitag sowie Kambô-Praktikerin. 2019 gründete sie den gemeinnützigen Verein Floresta Association zum Schutz des Amazonas und zum Erhalt des indigenen Wissens. Franziska Freitag is a human potential expert, mindset coach and Kambô practitioner. In 2019, she founded the non-profit organisation Floresta Association to protect the Amazon as well as the knowledge of the indigenous people who live there.
Christopher Christopher Garthe ist promovierter Kreativdirektor und Berater für Garthe Nachhaltigkeit in Museen. Er entwickelt Ausstellungen mit Bezug zu nachhaltigen Themen und begleitet Museen, Science Center und Erlebniswelten mit Hilfe von transdisziplinären Ansätzen bei der Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Seit 2009 ist Garthe bei studio klv tätig, einem interdisziplinären Beratungs- und Kreativbüro. Er ist zudem Autor mehrerer Artikel und Blogs sowie Lehrbeauftragter für „Nachhaltigkeit in Museen“. Naturerleben fungiert für Garthe als elementare Inspiration und Motivation, um große Transformationen kreativ zu gestalten. Christopher Garthe holds a doctorate in engineering and works as creative director and consultant for sustainability in museums. He develops exhibitions related to sustainable topics and supports museums, science centres and adventure worlds with transdisciplinary approaches to the introduction of a sustainability management. Since 2009, Garthe has been working for studio klv, an interdisciplinary consulting firm and creative office. He is also the author of several articles and blogs and a lecturer on “Sustainability in Museums”. For Garthe, experiencing nature is an elementary inspiration and motivation to shape major transformations.
Jared Mit extremer Körperlichkeit und Radikalität, aber gleichzeitig in Gradinger & fragilen Situationen von hoher Intimität, drehen sich die Werke Angela von Jared Gradinger und Angela Schubot um die Frage: Wie könSchubot nen wir zusammen existieren? Gradinger und Schubot erweitern diese Frage auf nicht-menschliche Akteur*innen und laden andere Wesen in ihre Arbeit als Mitgestalter*innen, Mitarbeiter*innen und Partner*innen ein – in dem Bestreben, neue und immer vitaler werdende Formen des Zusammenlebens zu finden. Im Rahmen des Rituals „The Opposite of a Shadowland“ schaffen sie einen sich selbsttragenden Garten, der die Ankunft der Jahreszeiten feiert: ein Renaturierungsprojekt, welches die Institution dazu einlädt, den gewohnten Modus der Eigentumspflege aufzugeben, um eine bewusstere Beziehung zum Boden und zur Natur im öffentlichen Raum herzustellen. Wie können wir Dinge mit Liebe und Absicht initiieren, ohne sie besitzen zu wollen – und sie dann einfach sich selbst überlassen? Radically physical, while at the same time exploring delicate situations of intense intimacy, the works of Jared Gradinger and Angela Schubot examine the question: how can we co-exist? Gradinger and Schubot extend this question to include non-human 59