MEINE ZUKUNFT
19
Die Bewerbung: Werbung in eigener Sache Lies den folgenden Text aufmerksam durch!
Ein Bewerbungsschreiben wird verfasst, um sich um einen Arbeitsplatz zu bewerben. Es stellt zumeist die Antwort auf eine Stellenanzeige dar und ist ein formelles Schreiben, das entweder an eine bestimmte Person oder an eine Firma gerichtet ist.
Bei der Auswahl des Bewerbungsfotos können ebenso viele Fehler gemacht werden wie bei dem Bewerbungsschreiben selbst. Bei Bewerbungsfotos handelt es sich um professionell gemachte Porträtfotos, die dem Arbeitgeber die Möglichkeit geben, sich ein besseres Bild von den Bewerbern/innen machen zu können.
erl
Dieses Schreiben ist in der Regel der erste Kontakt, der zwischen dem Bewerber und der Firmen- oder Personalleitung entsteht. Der Arbeitsuchende will mit dem Bewerbungsschreiben seinen künftigen Arbeitgeber davon überzeugen, dass er der Richtige für diesen bestimmten Arbeitsbereich ist. Die Bewerbung selbst gilt dabei bereits als erste „Arbeitsprobe“, bedenke daher:
ag
1
Das Motivationsschreiben wird auch als die „Dritte Seite“ einer Bewerbung bezeichnet. Seine Aufgabe ist es, die Motivation, die Qualifikationen oder auch andere persönliche Eigenschaften im Detail darzustellen. Bei den Anlagen wie Zeugnissen gilt es immer, eine Kopie zu versenden – niemals werden die Dokumente im Original abgegeben. Ordne die Beilagen stets chronologisch – also das aktuellste Dokument liegt oben auf!
mp eV
Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck. Deshalb sollte der Bewerber/die Bewerberin im Besonderen auf ein sorgfältiges Verfassen dieses Schreibens achten. Es ist daher notwendig, sich beim Zusammenstellen seiner Bewerbungsunterlagen Zeit zu nehmen. Mit dem Bewerbungsschreiben muss es nämlich gelingen, das Wissen, die Fähigkeiten und Stärken der bewerbenden Person in den Vordergrund zu stellen.
Denn der Personalchef braucht oft nicht länger als drei Minuten, um über eine Bewerbung zu entscheiden. Dabei wird die Entscheidung von der Aufbereitung der Bewerbungsunterlagen an sich, der Vollständigkeit, aber auch der Korrektheit in der Orthografie und Grammatik beeinflusst.
Oly
Eine vollständige Bewerbungsmappe besteht aus dem Bewerbungsschreiben selbst, einem Lebenslauf, einem Motivationsschreiben und einem Deckblatt. Vergessen werden darf dabei allerdings auch nicht auf ZeugnisKopien und weitere Dokumente, die das Können des Bewerbers/der Bewerberin bezeugen. Der Lebenslauf beinhaltet Angaben zu deiner Person und zeigt nicht nur den schulischen bzw. beruflichen Werdegang auf, sondern gibt auch Auskunft über zusätzliche Qualifikationen und persönliche Interessen. Er ist in einer tabellarischen Form aufbereitet und ermöglicht es so dem Leser, schnell einen ersten Überblick zu erhalten.
Professionell wirkt die Bewerbung, wenn alle Unterlagen in einer Bewerbungsmappe, die in Papierfachgeschäften erworben werden kann, eingeordnet wurden.
Zuletzt ist darauf zu achten, dass alle Unterlagen sauber und nicht verknittert abgegeben werden. Denn es gilt:
Wer sich schon beim Erstellen seiner Bewerbungsunterlagen keine Mühe gibt, wird dieses Verhalten auch am Arbeitsplatz zeigen.