PZ15_23.07.2020

Page 47

DAS „BEGEHBARE GIPFELBUCH“ IN SEXTEN

In der Vielfalt liegt Kraft I

KULTUR & KUNST

m vergangenen Jahr feierte Sexten das 150. Jubiläum der Erstbesteigung der Dreischusterspitze und der Großen Zinne im Sommer 1869 durch Paul Grohmann, Franz Innerkofler und Peter Salcher. Eine der vielen Initiativen, die zu diesem feierlichen Anlass umgesetzt wurden, war die Kunstinstallation „das begehbare Gipfelbuch“. Nun wurde das nachhaltige Werk von Ulla Hell (Plasma Studio) in seine Einzelteile und in ganz Sexten aufgestellt. Damit zieren nun 77 Bänke bzw. Bank-Tischkombinationen das gesamte Gemeindegebiet dauerhaft. Auf den Wanderwegen und auch im Ortszentrum sind die verschiedenen Elemente zu bewundern und laden Gäste wie Einheimische zum Verweilen ein.

NACHHALTIG UND ZUKUNFTSORIENTIERT

Damit geht Sexten den Weg der Nachhaltigkeit und verlängert die Kunstaktion. „Die besonderen Gipfelbucheinträge aus längst vergangenen Tagen können somit weiterhin bestaunt werden. Ich möchte der für das äußerst nachhaltige Projekt verantwortlichen Architektin Ulla Hell noch einmal unsere größte Wertschätzung und Anerkennung aussprechen. Schließlich ist es ihr gelungen, dass das begehbare Gipfelbuch Sexten noch viele Jahre prägen wird“, erklärt Waltraud Watschinger, Präsidentin des Tourismusvereins Sexten.

Das im Vorjahr montierte Kunstobjekt „begehbares Gipfelbuch“ – im Bild – wurde nun in seine Einzelteile zerlegt und die verschiedenen Elemente in ganz Sexten aufgestellt. Michael Pezzei

In puncto Nachhaltigkeit geht es aber noch weiter. Der örtliche Tourismusverein wird in Zusammenarbeit mit Eurac Research und Glomos am 5. und 6. Oktober 2020 erstmals das Global-Mountain-Sustainability-Forum mit zahlreichen Expertinnen und Experten aus verschiedenen Fachbereichen ausrichten wird. Die Wissenschaftler werden dabei ihre Forschungsergebnisse im Bereich der nachhaltigen und verantwortungsbe-

Und das kam dabei heraus: Im gesamten Gemeindegebiet wurden vor allem Bänke und Bank-Tischgarnituren aufgestellt. TV Sexten

wussten Verwaltung in Bergregionen präsentieren. Des Weiteren werden Themen wie Tourismus in Bergregionen, natürliche Ressourcen in Berggebieten und globale Entwicklungen immer in Bezug zur Nachhaltigkeit gesetzt. Passend dazu hat das Global-Mountain-Sustainability-Forum die Zertifizierung als going-Green-Event beantragt, wie in einer Medienmitteilung aufge// rewe zeigt wird.

Die entsprechenden Details und Erläuterungen gab es gleich dazu und sorgen für die Nachhaltigkeit dieses Kunstprojektes. Michael Pezzei

Bruneck / Brunico 0474 553637 Tischlerei Welsberg / falegnameria Monguelfo 0474 944522 www.schraffl.it PZ 1 5 | 23. J U L I 2020

47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ15_23.07.2020 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu