UFO-FILMFESCHTL MIT GEORG TSCHURTSCHENTHALER
BILDUNG & SCHULE
Machtspielchen und mehr Alle zwei Jahre organisiert das Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck das „Filmfeschtl“ mit Südtiroler Film-Persönlichkeiten. In der heurigen Auflage vom 28. Juli bis 1. August 2020 steht der Produzent Georg Tschurtschenthaler aus Innichen im Mittelpunkt. Er gehört zu den wenigen Südtiroler Filmemachern, die international Erfolg haben und mit seinen fundierten Recherchen Filme dreht, die nachhaltige Diskussionen zu wichtigen gesellschaftlichen Themen auslösen.
L
os geht’s am Dienstag, den 28. Juli ab 21 Uhr mit dem Dokumentarfilm „The Cleaners - Im Schatten der Netzwelt“. Der Film (Drehbuch/Producer: Georg Tschurtschenthaler) ist eine Reise in eine versteckte Schattenindustrie in Manila, mitten in das Herz digitaler Zensur. Dort löschen zehntausende Menschen in zehn Stunden Schichten im Auftrag der großen Silicon Valley-Konzerne sogenannte „unangemessene Inhalte“, belastende Fotos und Videos von Facebook, YouTube, Twitter & Co. Sie selbst aber sind dem Schmutz schutzlos ausgeliefert. The Cleaners feierte beim Sundance Film Festival 2018 in der Sektion „World Cinema Documentary Competition“ seine umjubelte Weltpremiere, gefolgt von einer überwältigenden internationalen Presseresonanz.
DER LETZTE PATRIARCH
Am Donnerstag, den 30. Juli, wird um 21 Uhr der Film „Der letzte Patriarch“ (Regie: Georg Tschurtschenthaler) gezeigt. „Der letzte Patriarch“ begleitet den Südtiroler Lan50
PZ 15 | 23. J U L I 2020
deshauptmann Luis Durnwalder, einen der längst regierenden Politiker Europas, während der letzten fünf Jahre seiner Amtszeit. Durnwalders Politik ist nicht ideologisch, sondern pragmatisch, sein Regierungsstil autoritär und machtbewusst, aber im Ergebnis erfolgreich. In seiner 25jährigen Regie rungszeit von 1989 bis 2014 ist das ehemals arme Land zu einer der reichsten Regionen Europas geworden . Was erwarten die Menschen von Politik und was passiert mit ihnen in so einem System? Wie ist Durnwalder mit der Macht umgegangen? Warum wurde er fünfmal hintereinander mit absoluter Mehrheit gewählt? Und wie blickt Südtirol auf die Zeit nach der 25-jährigen Ära Durnwalder? Nach dem Film werden diese Fragen zudem erstmals in dieser Konstellation - fünf Jahre nach der Veröffentlichung des Films - zwischen dem Regisseur und dem Alt-Landeshauptmann erörtert. Moderiert wird das Gespräch vom Südtiroler Theaterregisseur Christian Mair.
DAS FORUM
Am Samstag, den 1. August findet ab 20 Uhr der Höhepunkt mit dem Film „Das Forum“ statt. An diesem Abend wird Georg Tschurtschenthaler von seinen vielfältigen Erfahrungen bei der Produktion von systemkritischen Dokumentarfilmen berichten. Zum Film: Zum ersten Mal in der 50-jährigen Geschichte des umstrittenen Weltwirtschaftsforums in Davos konnte ein unabhängiges Filmteam hinter den verschlossenen Türen drehen und dokumentieren, wie die mächtigsten Menschen der Welt um die Zukunft ringen. Regisseur Marcus Vetter begleitet den 81-jährigen Gründer des Forums Klaus Schwab über den Zeitraum von zwei Jahren, in einer Zeit, in der die Welt aus den Fugen zu geraten scheint: Klimakrise, Brexit, Gelbwestenproteste auf Frankreichs Straßen, der brennende Amazonas-Regenwald und der Handelskrieg zwischen den USA und China... Nach der Filmvorführung und dem Gespräch mit dem Produzenten wird mit der Band „Desert May Bloom“ gefeiert. Die fünf jungen Wahlwiener mit Wurzeln in Südtirol, Marokko und Österreich nehmen in ihren Songs kritisch Stellung zu gesellschaftlichen Entwicklungen.