SPORT & FREIZEIT
DIE WÖLFE BLICKEN IN DIE ZUKUNFT
Die letzte Saison im Rienzstadion Mit viel Energie und Einsatz hat das Wölfe-Team die vergangene Saison aufgearbeitet und der Vorstand um Präsident Robert Pohlin plant schon seit geraumer Zeit die neue Spielzeit - die allerletzte Saison im alten Rienzstadion. Vor einigen Tagen hat die AlpsH auch den geplanten Modus für die Saison 2020/2021 vorgestellt. Dort wollen die Wölfe wieder Akzente setzen.
D
Jedes Team der jeweiligen Gruppe tritt in einem Hin- und Rückspiel gegeneinander an. Die Ergebnisse beider Spiele werden addiert und der Sieger vom Gesamtergebnis erhält 3 Punkte. Die „ return2play“-Spiele werden zwischen 03. und 22. Oktober 2020 ausgetragen. Die Wölfe treten in einer sehr interessanten Gruppe an – mehr darf noch nicht verraten werden. Danach folgt eine einfache Hin- und Rückrunde mit 30 Spielen pro Mannschaft. Nach Ende der Regular Season sind die ersten vier Teams direkt für die Playoffs qualifiziert, die
Plätze 5 bis 12 spielen sich in einem „best of three“ die weiteren vier Viertelfinal-Plätze aus. Die Playoffs starten dann am 27. März 2021 und der Meister wird spätestens am weiten Mai 2021 feststehen.
MIT OPTIMISMUS VORAN
Der HC Pustertal blickt - trotz, oder gerade wegen Corona- nach optimistisch vorne. Es gibt genug Gründe positiv in die Zukunft zu schauen: das neue Stadion, die „ Ehrenrunde“ im alten Stadion, der Hunger nach Live-
Fotos: Foppa/Optic Rapid - Patrick Kirchler - Ivo Pezzei
ie neue Spielzeit soll am dritten Oktober 2020 starten. Die AlpsHL geht in ihre mittlerweile fünfte Saison. Heuer setzt sich das Teilnehmerfeld aus 16 Teams zusammen. Die beiden österreichischen Nachzüglerteams Vienna Capitals Silver und Zell am See, haben sich zurückgezogen. Zu Beginn der neuen Spielzeit werden die Teams in vier regionale Gruppen aufgeteilt, damit corona-bedingt wenige Landesgrenzen überschritten werden müssen und die Auswärtsfahrten kurz gehalten werden.
Die Baustelle des neuen Eisstadions in der Brunecker Schul- und Sportzone. Die Arbeiten schreiten nach einer coronabedingten Zwangspause gut voran. 52
PZ 15 | 23. J U L I 2020