BAUMAGAZIN-INTERVIEW Gegründet wurde der Meisterfachbetrieb Schlei & Birkert in Langenbrettach bei Heilbronn von Benedikt Birkert (li.) und Sandor Schlei. Spezialisiert hat sich das Unternehmen seither auf die Wartung, Instandhaltung sowie Reparatur und Nachrüstung von Brech-, Siebund Recycling-Anlagen.
L SCHLEI & BIRKERT
»Profitieren von guter Auftragslage« Als Experte für Reparaturarbeiten an Brech, Sieb und RecyclingAnlagen profitiert das Unternehmen Schlei & Birkert seit Jahren von einer guten Auftragslage. Der Bedarf der Branche ist nach Angaben von Mitgründer und Geschäftsführer Sandor Schlei »gewaltig«. Der Meisterfachbetrieb mit Sitz in Langenbrettach nahe Heilbronn wurde 2018 von Sandor Schlei (43) und Benedikt Birkert (31) gegründet und hat sich seither auf die Wartung, Instandhaltung sowie Reparatur und Nachrüstung spezialisiert. Aktuell ist das Unternehmen mit seinem VorOrtService bundesweit aktiv – steuert allerdings immer häufiger auch Aufträge weltweit an. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage, der hohen Reputation und einer gewissen Monopolstellung am deutschen Markt sieht Sandor Schlei im Gespräch mit bauMAGAZINChefredakteur Dan Windhorst den Bedarf weiter zu expandieren, um die gute Auftragssituation durch zusätzliche Manpower abzudecken.
Dan Windhorst bauMAGAZIN-Interview mit SANDOR SCHLEI, Mitgründer und Geschäftsführer Schlei & Birker
38 MAI 2022
bauMAGAZIN: Herr Schlei, der Meisterbetrieb Schlei & Birkert ist ein Reparaturspezialist für Brech-, Sieb- oder auch Recycling-Anlagen: Das beinhaltet Wartung, Instandhaltung und auch Nachrüstung, richtig? Geben Sie uns doch einen kurzen Einblick in Ihren Arbeitsalltag. Sandor Schlei: Von Wartungsaufträgen über Instandhaltung decken wir bis zur Reparatur alles im Vor-Ort-Service ab. Unser Tagesgeschäft bezieht sich auf die Fehlersuche und Diagnose – und damit auf die Reparatur und Instandhaltung unterschiedlichster Maschinen. Spezialisiert haben wir uns dabei auf den Service für Brech- und Siebanlagen sowie Recycling-Lösungen. Alltäglich sind für uns allerdings auch der Umgang mit Umwelttechnik
und der professionelle Verschleißschutz. Klares Ziel: Wir sorgen dafür, dass die Anlagen (wieder) sauber laufen, um Stillstand zu vermeiden.
bauMAGAZIN: Für unsere Leser ist natürlich immer auch der Werdegang eines Unternehmens und damit die Frage nach Höhen und Tiefen in der Firmenhistorie interessant. Berichten Sie uns doch, wie alles bei Schlei & Birkert begann und wo Sie das Unternehmen heute sehen. Schlei: Als gelernter Werksmonteur und Landmaschinenmechanikermeister liegt mir »das Schrauben« schlicht und ergreifend im Blut. Das Unternehmen haben mein Geschäftspartner, Benedikt Birkert und ich 2018 gegründet, weil wir den gewaltigen Bedarf an Service-, Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten kannten – und das hat sich bis heute nicht geändert. Nach wie vor ist das Marktpotenzial gewaltig hoch: Allein im letzten Drittel des vergangenen Jahres mussten wir das Personal noch einmal aufstocken, um die Nachfrage auch tatsächlich abdecken zu können.
bauMAGAZIN: Aktuell bieten Sie einen Vor-Ort-Service bundesweit an: Wie lässt sich das aktuell abdecken, beziehungsweise, wie hoch ist die derzeitige Nachfrage? Schlei: Der Servicebedarf vor Ort ist extrem. Fünf bis sechs Mitarbeiter sind allein für den deutschsprachigen Raum zuständig – vor Ort sind wir für