Die mobilen Recycling-Maschinen von Eggersmann sind hinsichtlich Nutzerfreundlichkeit und Maschineneffizienz mit digitaler Unterstützung ausgestattet, die gleichzeitig eine besonders einfache Bedienung ermöglichen will.
L
EGGERSMANN
Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe auf der IFAT vorstellen Der Komplettanbieter Eggersmann will auf der IFAT in München zukunftsweisende Lösungen in Form von innovativen Technologien und Verfahren in den Bereichen Anlagenbau, Stationärtechnik sowie mobile RecyclingMaschinen vorstellen. Auch hier gelten Digitalisierung, Automatisierung und Elektroantriebe als die Kernthemen der nächsten Jahre.
A
uf dem rund 535 m2 großen Messestand des ostwestfälischen Komplettanbieters in Sachen Recycling liegt der Schwerpunkt in diesem Jahr auf der digitalen Anlagen- und Maschinenvernetzung und -steuerung per Datenanalyse, der Automatisierung ganzer Anlagen und ihrer Komponenten sowie der Implementierung von Analyse- und Service-Apps zur Datenauswertung und Anlagen- bzw. Maschinenoptimierung.
Intelligente Sortierung mittels Datenanalyse
Eggersmann B5.427/526
54 MAI 2022
Mit Eggersmann-Sortieranlagen werden sortenreine Wertstofffraktionen erzeugt. Digitale Vernetzung in einem zentralen System und vollautomatisierte Management-Systeme dienen einem optimierten und kontinuierlichen Sortierprozess. Mithilfe eines Monitoring-Dashboards werden
Daten und Infos in Echtzeit von allen Maschinen und sämtlicher Sensorik erhoben, visualisiert und analysiert. Auf Basis dieser Daten werden Regelungen zwischen den verschiedenen Maschinen und Anlagenabschnitten erstellt, um sie vollautomatisch an unterschiedliche Materialmengen und -zusammensetzungen anzupassen. Durch eine intelligent gesteuerte Vernetzung soll die Gesamtleistung der Anlage in Bezug auf Durchsatz, Qualität und Ausbringung nachhaltig erhöht werden. Maschinenstörungen und -ausfälle werden laut Eggersmann durch die Permanentanalyse und Algorithmen vorausgesagt und vermieden. Der »Eggersmann Service Assistent« unterstützt zudem bei der digitalen Planung, Kontrolle und Dokumentation von Wartungen. Ebenso macht die App den Zugriff auf die Anlagendokumentation und verbaute Ersatzteile möglich.
Mehr Service durch digitale Standards Auch die mobilen Recycling-Maschinen sind in puncto Nutzerfreundlichkeit und Maschineneffizienz mit digitaler Unterstützung ausgestattet, die