SKANCRAFT
Innovative Wege in der Staubbindung SKANCRAFT – Bei Abbruch und RecyclingArbeiten oder anderen staubverursachenden Maßnahmen besteht die Auf gabenstellung der Staubbindung darin, mit nur wenig Wasser eine großflächige und vor allem effek tive Staubbindung zu erzeugen. Skancraft bietet hier Staubbinde anlagen an, mit denen naturge mäß die Verteilung des Wasser nebels besonders effektiv gelingt, je höher die Absprüh höhe liegt. Unter Beachtung der Windrichtung wird die Staub bindeanlage etwas abseits platziert. Durch Ausfahren des hydraulischen Auslegerarmes wird die Anlage in eine Arbeits höhe von 5 m gebracht. Per Funk fernbedienung kann die Anlage auch aus einer Entfernung von bis zu 100 m umfassend ge steuert werden. Die staubver ursachende Stelle wird in leich ten Wasserdunst gehüllt, und das Umfeld der Baustelle bleibt unbeschadet. Die Staubpartikel werden in dem feinen Dunst gebunden und sinken langsam zu Boden. Der Boden wird durch die geringen Wassermengen nur erd feucht und die Arbeiter und Maschinen sind keinen Wasser massen ausgesetzt. Die Staub bindeanlagen sind laut ScanCraft binnen Minuten zusammen gefahren und können per Stap lertaschen und Transportösen versetzt oder transportiert werden. t
Skancraft Multifläche Ost/F236
nebelköpfen und der Steuereinheit als Herz der Anlage zur optimalen und bedarfsorientierten Ansteuerung des Systems.
90%
ii
Einsatz in rauer Umgebung Wie beim Einstoffsystem ES20-Cube werden die gepanzerten Sprühnebelleisten mit integrierten Düsen direkt in der Nähe des Materialstroms oberhalb der Einfüllöffnung oder um den Einfüllstutzen montiert. Dank der robusten Bauweise der Einhausungen aus Edelstahl ist der Einsatz in rauer Umgebung und an schwierig anmutenden Stellen möglich.
Zweistoffsystem DuoFlex In den Dispergierdüsen wird Wasser mit Druckluft nach dem Venturi-Prinzip in feinsten Nebel zerrissen und die wirksame Oberfläche des Wassers laut Anbieter enorm vergrößert. Dadurch könne die Affinität von Staubpartikeln zur Anlagerung an feine Wassertröpfchen genutzt werden, um im Material vorhandenen Staub zu binden. Die von Nebolex eingesetzte Düsenkonfiguration gewährleiste Tröpfchen in unterschiedlichen Größen; größere Tropfen verbinden sich mit größeren Partikeln, kleinere mit kleinen Partikeln. Weder kleine Verunreinigungen noch hoher Kalkgehalt im Wasser sollen für das Nebolex-System eine Schwierigkeit darstellen. Möglich ist ebenso, vor Gebrauch gefiltertes bzw. gesiebtes Oberflächen- oder Zisternenwasser einzusetzen. Störungen bzw. Verstopfungen sollen durch einen großen Querschnitt der Düsen vermieden werden, durch die ein bereits
Die jeweilige Nebelintensität wird abhängig von Materialaufkommen und -beschaffenheit gesteuert. Damit sollen bis zu 50 % Wasser eingespart und soll dennoch eine Staubminderung von mehr als 90 % erreicht werden.
»fertiges« Nebelgemisch austritt. UV-beständige Gewebeschläuche versorgen die einzelnen Benebelungspunkte mit Wasser und Druckluft.
Verschiedene Programme Über eine programmierbare und speicherbare Steuerung lassen sich verschiedene Benebelungsaktivitäten einstellen, um beispielsweise mit Zeitverzögerung zu unterschiedlichen Abläufen zu nebeln. Die jeweilige Intensität wird abhängig vom Materialaufkommen und dessen -beschaffenheit gesteuert. Mit diesem Einsatzansatz sollen bis zu 50 % Wasser eingespart und soll dennoch eine Staubminderung von mehr als 90 % erreicht werden. Bei Bedarf lässt sich die Anlage mit einer Frostsicherung als weiterem Modul ausstatten, was einen Winterbetrieb bis – 30 °C ermöglichen soll. Zusatzstoffe wie Frostschutzmittel können damit entfallen, was nicht nur die Betriebskosten übert schaubar halten soll.
FAKTEN Funktionsmodell zur Staubbindung
> Nebolex Umwelttechnik will auf der IFAT in München auch wieder sein Funktionsmodell zur Staubbindung im Maßstab 1:16 vorstellen. > Das Modell zeigt die Benebelung des Aufgabetrichters, der mit einer Kranschaufel mit Schüttgut bestückt wird. > Weitertransportiert wird aufgegebener Kies auf einem Förderband mit beweglicher Bandübergabe sowie einem stationären Bandabwurf. Beide Positionen werden ebenfalls benebelt. Das Förderband verfügt über eine Bandwaage, über die die Nebelintensität je nach Material aufkommen gesteuert wird. Über ein zweites Förderband wird das Schüttgut wieder dem Lagerplatz zugeführt. > Über die programmier und speicherbare Steuerung besteht auch bei dem Funktionsmodell die Möglichkeit, verschiedene Benebelungsaktivitäten zu programmieren.
Das Nebolex-Messemodell im Maßstab 1:16 zeigt praxisbezogen im Kleinen, wie Staubbindung mit den Anlagen von Nebolex Umwelttechnik im industriellen Bereich im Großen funktioniert.
für 1 m³ Lader für 4 m³ Lader
robust flexibel wartungsfrei
BAUSTOFF-RECYCLINGSIEB SBR SBR 44 BAUSTOFF-RECYCLINGSIEb
+49 (0) 3 51 / 8 84 57 40 www.einfach-aufbereiten.de einfach-aufbereiten@bhs-dresden.de
AUSTOFF-R RECYCLINGSIEB SBR 3 BAUSTOFFBAUSTOFF-RECYCLINGSIEB