TREND - Magazin für Soziale Marktwirtschaft - Ausgabe 2/2020

Page 57

Foto: Fotolia.com ©IvicaNS

Foto: Fotolia.com ©mitrija

Im Spiegel der Presse ImSpiegel

Am 29.06.2020 in der Rheinischen Post „Wir brauchen dringend einen Plan B für die Schulen und Kitas nach den Sommerferien, um flächendeckende Schließungen zu verhindern, falls diese Einrichtungen mit Ausbrüchen kon­frontiert sind“, mahnte die Präsidentin des Wirtschafts­ rates, Astrid Hamker.

Die Frankfurter Allgemeine Zeitung am 29.06.2020 Der Bundesrechnungshof lehnt den zweiten Nachtragshaushalt aus verfassungsrechtlichen Gründen ab. Kritik kommt auch vom Wirtschaftsrat. „Kein Mensch würde einerseits riesige Schulden machen und gleichzeitig eine vorhandene hohe R ­ ücklage nicht angreifen“, kritisierte der Generalsekretär des Wirtschaftsrates, Wolfgang Steiger. Im Hamburger Abendblatt am 24.06.2020 „Wenn die Unionsspitze immer weitere Haltelinien bei der Finanzierung und der Bedürftigkeitsprüfung überschreitet, bleibt der Union nichts mehr vom Kompromiss im ­Koalitionsvertrag“, betonte Wolfgang Steiger. Am 29.06.2020 schrieb die Welt Vor dem Beginn der deutschen EU-Ratspräsidentschaft am 1. Juli werden die Stimmen lauter, die Bundeskanzlerin Angela Merkel vor dem Umbau der EU in eine Schuldenunion warnen. „Deutschland müsste mit seiner grundsätzlichen wirtschafts- und finanzpolitischen Grundorientierung eigentlich auf Seiten der ,sparsamen Vier‘ stehen“, erklärte der G ­ eneralsekretär des Wirtschaftsrats, Wolfgang Steiger.

WIRTSCHAFTSRAT Forum

In der Bild vom 08.06.2020 „Während sich Tausende Ladenbesitzer und Wirte akribisch an Hygienevorschriften halten und mit hohen Strafen bedroht werden, existieren diese Demo-Bilder, die es nicht mal aus Stockholm gibt“, sagte der Generalsekretär des Wirtschafts­ rates, Wolfgang Steiger, der BILD-Zeitung.

dpa meldete am 25.05.2020 „Es muss zunächst darum gehen, den europäischen ­Binnenmarkt zu stärken und Lieferketten wiederherzustellen. Geldverteilen allein und horrende Summen für das Schau­ fenster sind noch kein Zukunftskonzept“, mahnte die ­Präsidentin des Wirtschaftsrates, Astrid Hamker. Die Augsburger Allgemeine vom 06.05.2020 Generalsekretär Wolfgang Steiger bezeichnete das EZB-Urteil als „Paukenschlag“ und forderte, dass „die Warnungen und Leitplanken des Bundesverfassungsgerichts jetzt auch zu einem Umdenken führen müssen“. Die Europäische Zentralbank besitze nicht das Mandat und nicht die demokratische Legitimierung, die Europäische Union in eine Schuldenunion zu führen. Am 21.04.2020 in der Frankfurter Allgemeine Zeitung „In Krisenzeiten muss es der Unternehmensleitung möglich sein, auch ohne Zustimmung des Betriebsrates allgemeine Kurzarbeit zu beschließen, wenn kein Betriebsrat vorhanden ist“, sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger. Auf FOCUS-Online am 14.04.2020 veröffentlicht Die Präsidentin des Wirtschaftsrates, Astrid Hamker, ist verärgert über den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm: „Nachdem Sie die Vermögensbesteuerung nicht ausschließen wollen, nur das dazu: Mit einer solchen Steuer würde der Staat Unternehmen ihre Substanz entziehen, die sie gerade für Krisensituationen brauchen.“

Gefunden im Handelsblatt am 22.06.2020 Der Wirtschaftsrat forderte die Unionsfraktion auf, das geplante Umwandlungsverbot von Mietwohnungen zu stoppen. „Wenn die Union immer noch für eine Politik steht, die Eigentumsbildung ermöglicht und nicht verhindert, sollte die CDU/CDU-Bundestagsfraktion den Minister stoppen.“

2/2020 TREND

©Klaus Stuttamnn

Die Wirtschaftswoche schrieb am 18.06.2020 Der Wirtschaftsrat kritisiert, die geplante Schaffung eines Unternehmensstrafrechts gängele die gesamte Privatwirtschaft mit neuen bürokratischen Auflagen. „Während die Privat­ wirtschaft unter das Gesetz fällt, soll das sogenannte Gesetz zur Stärkung der Integrität in der Wirtschaft nicht für Unter­ nehmen der öffentlichen Hand gelten. Was ist das für ein Weltbild?“

57


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Im Spiegel der Presse

2min
page 57

Der Staat kann es nicht besser

8min
pages 52-55

Konzepte zur Stärkung der Innenstädte entwickeln“ Dr. Alexander von Preen

4min
pages 50-51

Neues aus den Kommissionen

6min
pages 48-49

Impressum

3min
page 56

Soziale Marktwirtschaft? Prof. Dr. Michael Eilfort

4min
pages 46-47

Traditionell disruptiv Michael Kretschmer

4min
pages 42-43

Kaufkraft schlägt Wirtschaftskraft Prof. Dr. Joachim Ragnitz

3min
pages 44-45

Echter Neustart erforderlich Dr. Helmut Teichmann

3min
pages 34-35

Von Corona überschattet Position des Präsidiums des Wirtschaftsrates

4min
pages 36-37

Fluch oder Segen?

4min
pages 40-41

Finanzmarktregulierung harmonisieren Frank Niehage

3min
pages 38-39

Binnenmarkt im Fokus Marco Wanderwitz MdB

3min
pages 32-33

Auf dem Weg zu einer echten Wirtschafts- und Währungsunion? Lucia Puttrich MdL

4min
pages 30-31

Express-Digitalisierung in Zeiten von Corona Dr. Markus Schmitz

4min
pages 24-25

Europa muss sein ökonomisches Gewicht in die Waagschale werfen Stefan Rouenhoff MdB

9min
pages 26-29

Krisenbewältigung ist immer eine Gradwanderung“ Dr. Markus Söder

5min
pages 8-9

Elektronische Stimmabgabe Manuel Höferlin MdB

4min
pages 16-17

Interview Anja Karliczek

4min
pages 22-23

Strenge Regeln aushandeln Dr. Tobias Kaiser

4min
pages 6-7

New Work Dr. Ulrich Störk

3min
pages 20-21
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.