BÄRN! Magazin 2 /2020

Page 41

LEBENSART

| GESUNDHEIT KUNDENBEITRAG

Im Notfall rund um die Uhr da Beim Kochen zu Hause plötzlich in den Finger geschnitten? Eine falsche Bewegung gemacht, und plötzlich schmerzt der Rücken? Jeder kennt diese Unfälle. Sie passieren immer zu einem ungünstigen Zeitpunkt. Die Hirslanden Notfallstationen der Klinik Beau-Site, des Salem-Spitals und der Klinik Permanence sind 24 Stunden geöffnet.

Knochenbrüchen, aber auch mit Magen-Darm-Beschwerden inklusive Viszeralchirurgie, den vollumfänglichen Krankheitsbildern der Inneren Medizin sowie im Salem-Spital auch zusätzlich die Krankheitsbilder der Urologie. Neu ist die moderne frührehabilitative Komplexbehandlung geriatrischer Patienten. Das Salem-Spital verfügt über sieben Notfallkojen. Die Klinik Permanence im Westen von Bern betreibt deren acht.

Viele kennen folgende Situation: Zu Hause im Treppenhaus tritt man mit dem Fuss falsch auf dem Treppenabsatz auf. Es schmerzt, und der kühlende Eisbeutel im Gefrierschrank wird helfen. Einige Stunden später ist der Fuss angeschwollen, und man möchte einen Arzt aufzusuchen. Abends ist es schwierig, den eigenen Hausarzt zu erreichen. In solchen Situationen stehen den Bernerinnen und Bernern die Notfallstationen der Hirslanden Kliniken Beau-Site, Salem-Spital und der Klinik Permanence offen. Die drei Kliniken bieten in jedem Fall professionelle und schnelle Hilfe.

Spezialisiert auf Bauch- und Herznotfälle ist das Ärzte- und Pflegeteam der Klinik Beau-Site. Insbesondere bei akuten Bauch-, Thorax- und Herznotfällen stellt das Team eine rasche, kompetente und individuelle Behandlung rund um die Uhr sicher. Die Notfallstation der Klinik Beau-Site verfügt über vier Notfallkojen und eine zwölfplätzige moderne Intensivpflegestation.

Doch darf ich in Zeiten von COVID-19 noch ins Spital? Prof. Dr. med. Christoph F. Dietrich, Leiter des Departementes für Allgemeine Innere Medizin der Berner Hirslanden Kliniken, erklärt: «Ein Notfall bleibt ein Notfall: Es ist wichtig, dass Patienten bei medizinischen Problemen einen Arzt oder ein Spital aufsuchen. Sie müssen keine Angst vor dem Gang zum Arzt oder in die Notfallstation haben, das Risiko einer Ansteckung ist nicht grösser als anderswo. Dies unter anderem, weil wir uns äusserst genau an die Hygienerichtlinien halten.»

In allen Notfallstationen werden erwachsene Patienten aller Versicherungsklassen rasch und kompetent behandelt. Die Kliniken sind nicht auf Notfälle mit Kindern spezialisiert.

Notfall – was nun? Notfälle treten plötzlich und unerwartet auf. Sie kommen ungelegen und erfordern rasches und richtiges Handeln. Prof. Christoph F. Dietrich rät: «Es ist wichtig, Ruhe zu bewahren und sich zunächst einen Überblick über das Geschehene zu verschaffen. In dringenden Fällen kann es sogar sinnvoll sein, die Notfall-Telefonnummer 144 anzurufen, wo Spezialisten weiterhelfen.»

Wie läuft ein Besuch in einer Notfallstation ab? «Die Aufnahme eines Patienten in einer Notfallstation erfolgt nach standardisierten Richtlinien», erklärt Prof. Christoph F. Dietrich. Man kommt in die Notfallstation, und es wird zuerst geklärt, in welche Kategorie Notfall man eingestuft wird: Je instabiler der Gesundheitszustand des Patienten ist, desto früher wird er logischerweise behandelt. Grundsätzlich gilt, dass jeder so rasch wie möglich behandelt wird.

ADRESSEN HIRSLANDEN KLINIKEN

SALEM-SPITAL, Schänzlistrasse 39, Bern 24-h-Notfallnummer 031 335 35 35

Welche Klinik für welche Notfälle?

KLINIK PERMANENCE, Bümplizstrasse 83, Bern 24-h-Notfallnummer 031 990 41 11

Die Notfallstationen des Salem-Spitals und der Klinik Permanence betreuen insbesondere Patienten mit Sportverletzungen, Stürzen,

KLINIK BEAU-SITE, Schänzlihalde 11, Bern 24-h-Notfallnummer 031 335 30 30 41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kopernikus: Ds Meer

3min
page 49

Buch: Liebe Aare

2min
page 48

Summermix

3min
pages 46-47

Die Bay Terrasse ist wieder offen

1min
page 45

Bärner Rundschou

2min
pages 43-44

BONDE-Bikes

1min
page 42

Im Notfall rund um die Uhr da

2min
page 41

Wechseljahre beim Mann

1min
page 40

In einem Rutsch durchs Shoppyland

2min
pages 38-39

Ding vom Jahr: You aare beautiful

2min
pages 36-37

Ding vom Jahr: Wyttenbach Schreinerei

3min
pages 34-35

Uf u dervo: Chrigu Huber

5min
pages 30-31

Ding vom Jahr: Foodoo

1min
page 33

AEK Bank

1min
page 29

Summerferie? Lieber in Bärn

5min
pages 26-27

Blumen mit Migrationshintergrund

4min
pages 24-25

Natur braucht Stadt

3min
pages 22-23

Joli – Geschichtenmalerin

0
page 28

Das kleine Glück

3min
pages 20-21

Miteinander statt nebeneinander

3min
pages 16-17

Tier

3min
pages 18-19

Gemeinsam für mehr Gesundheit

3min
pages 14-15

Pinto

2min
page 11

Interview mit Anton Gäumann

6min
pages 8-10

Berncity

4min
pages 6-7

Entsorgen? Von wegen

3min
pages 12-13

Plädoyer für ein Lächeln

4min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.