BÄRN! Magazin 2 /2020

Page 48

BUCH | LIEBE AARE

Wo 33 Milliarden Stangen Bier die Aare hinunterfliessen

Text: Stefanie Christ, Illustration Sabine Clardon

Aare – wie Badetücher, Poster oder Aaresäckli. Aber in den Buchhandlungen wurde ich nicht fündig, kein unterhaltsames Buch, das die Aare in ihrer Gesamtheit erfasst. Also schritten wir zur Tat. Wir, das sind die Grafikerin Sabine Glardon und ich, die Autorin Stefanie Christ. Später kam noch die Texterin Maria Künzli mit an Bord. Viele Jahre hatten wir zusammen für die «Berner Zeitung» gearbeitet. Sabine Glardon setzte etliche unserer Artikel in tolle Infografiken um. Umso schöner, dass wir nun, nach unserer Zeit bei der Zeitung, ein gemeinsames Buchprojekt realisieren konnten.

Von Kalksteinen und Wandermuscheln Dem Buch ging eine umfangreiche Recherche voraus. Etliche Datensätze entstanden, und immer wieder überraschten uns die Resultate selbst. Ich staune beispielsweise immer noch über die Wassermenge, die der Fluss transportiert. Durchschnittlich fliessen jeden Tag zehn Milliarden Liter Wasser unter dem Altenbergsteg in Bern hindurch. Das entspricht 33 Milliarden Stangen Bier.

Wie viel Wasser fliesst täglich unter dem Altenbergsteg hindurch? Aus was für Steinen setzt sich Aaregeröll zusammen? Und was sind bitte schön «Faanatiker»? Das grafische Buch «Liebe Aare» erklärt den «schönsten Fluss der Welt» in zahlreichen Infografiken. Dieses wunderbare Grün! Diese wohltuende Frische! Das Rumpeln des Gerölls, wenn man den Kopf unter Wasser hält! Die einmalige Kulisse! – Wer ihnen zuhört, weiss, es ist um sie geschehen. Sie schwärmen von der Aare wie Teenager von angesagten Popstars. Bestimmt kennen Sie «Faanatiker/innen», einen der zehn Aaretypen, die wir in unserem Buch «Liebe Aare» beschreiben. Bestimmt erkennen auch Sie sich im einen oder anderen davon wieder. Denn fast alle Menschen, die in Flussnähe leben oder aufgewachsen sind, haben eine Haltung gegenüber der Aare. Auf viele übt der Fluss eine besondere Faszination aus, für andere ist er gerade im Sommer Lebensmittelpunkt, und wieder andere nutzen ihn beruflich – und manche fürchten ihn sogar. Nicht ganz unbegründet, wie «Liebe Aare» zeigt.

Wir haben herausgefunden, was für das berühmte Klickern und Klackern verantwortlich ist, das all jene beschreiben, die beim Aareschwumm den Kopf unter Wasser halten: Das Geräusch entsteht, wenn weiches Gestein aneinanderreibt und zermahlen wird. Darum setzt sich Aaregeröll hauptsächlich aus harten Gesteinen zusammen. Zu rund 50 Prozent handelt es sich um dunkelgrauen Kalkstein. Auch in die Flora und Fauna in und an der Aare liefert das Buch zahlreiche Einblicke. So haben sich zum Beispiel an diversen Aarestellen Wandermuscheln ausgebreitet. Sie stammen aus dem Schwarzen Meer, heften sich gerne an Boote und verteilen sich so auf fremde Gewässer. Sie verdrängen heimische Muscheln, dienen aber Wasservögeln als Nahrung. Sie sehen – man muss in der Aare nicht immer gleich nass werden. Auch AN der Aare ist es schön. Und unterhaltsam. Da treffen Hündeler auf Gynäkologen und Urlauber auf Gerichtspräsidenten. Deshalb ab an die Aare oder, wie Endo Anaconda von Stiller Has singt: «Gang doch chli der Aare naa / lue wie d’Velöle velöle mit ihrne Velo / der schöne grüene Aare naa.»

LIEBE AARE

«Liebe Aare. Ein grafisches Fanbuch über den schönsten Fluss der

Von der Geschenkidee zum Buch Die Idee zum grafischen Fanbuch über die Aare entstand, als ich auf der Suche war nach einem Geschenk für einen Bekannten, einen wahren «Faanatiker». Es gibt zwar viele wundervolle Produkte zur

48

Welt» von Stefanie Christ, Sabine Glardon, Maria Künzli. Weber Verlag, 60 Seiten, ISBN 978-3-03818-263-4 Wir verlosen drei Bücher, siehe Seite 50.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Kopernikus: Ds Meer

3min
page 49

Buch: Liebe Aare

2min
page 48

Summermix

3min
pages 46-47

Die Bay Terrasse ist wieder offen

1min
page 45

Bärner Rundschou

2min
pages 43-44

BONDE-Bikes

1min
page 42

Im Notfall rund um die Uhr da

2min
page 41

Wechseljahre beim Mann

1min
page 40

In einem Rutsch durchs Shoppyland

2min
pages 38-39

Ding vom Jahr: You aare beautiful

2min
pages 36-37

Ding vom Jahr: Wyttenbach Schreinerei

3min
pages 34-35

Uf u dervo: Chrigu Huber

5min
pages 30-31

Ding vom Jahr: Foodoo

1min
page 33

AEK Bank

1min
page 29

Summerferie? Lieber in Bärn

5min
pages 26-27

Blumen mit Migrationshintergrund

4min
pages 24-25

Natur braucht Stadt

3min
pages 22-23

Joli – Geschichtenmalerin

0
page 28

Das kleine Glück

3min
pages 20-21

Miteinander statt nebeneinander

3min
pages 16-17

Tier

3min
pages 18-19

Gemeinsam für mehr Gesundheit

3min
pages 14-15

Pinto

2min
page 11

Interview mit Anton Gäumann

6min
pages 8-10

Berncity

4min
pages 6-7

Entsorgen? Von wegen

3min
pages 12-13

Plädoyer für ein Lächeln

4min
pages 4-5
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.