7188601-WingTsun

Page 169

Die Chum-Kiu (Arme suchen) - Form Chum-Kiu bedeutet, die Arme des Gegners zu suchen, damit über die Arme eine Brücke zum Gegner ge schlagen werden kann, über die der Angriff zu ihm ge tragen wird. Diese Form ist die Übungsfolge für den schon Fortge schrittenen, der schon die 1. Form, Siu -Nim-Tau, ge meistert hat. In der 2. Form lernt man jetzt, sich gegen die Angriffe eines Gegners zu verteidigen, indem man eine Brücke über seine Arme geschlagen hat und so der Kontakt hergestellt ist. Bevor man im Kung Fu anzugreifen lernt, übt man, sich zu verteidigen , d. h. nicht vom Gegner getroffen zu werden. Wer nur den A n g r i f f lernt und nicht die Ver teidigung, mag in der Lage sein, den Angreifer zu be siegen, aber er kann dabei auch selbst schwere Ver letzungen davontragen. Dies ist aber nicht im Sinne des Kung F u. Weiterhin erleichtert dem Wing -Tsun-Lehrer die Ein teilung und Funktion der drei WT-Formen seine ver -

antwortungsvolle Pflicht, erst den Charakter des Schülers zu erkennen, bevor er ihm die reinen An griffstechniken zeigt. So dient die erste Form der E rlernung der Grundtech niken, des Standes, der Atmung, der Kraft; die zweite Form übt die Verteidigungsfähigkeit, die Schritte, die Wendungen und Tritte, sowie weitere Fauststöße. Erst die dritte Form, die viel später gelehrt wird, ver tritt das WT-Prinzip, daß A n g r i f f die beste Verteidi gung ist. Die Techniken der Chum -Kiu-Form sind in jedem Falle ausreichend, um sich gegen schwerste Angriffe (Schläge, Tritte, Halten, Hebeln, Werfen, Würgen) er folgreich zu verteidigen und den Angreifer unschäd lich zu mac hen. Besonders die Bong -Sau-Abwehr beherrscht 7 0 - 8 0 % der gesamten Form, dies weist auf die Wichtigkeit dieser speziellen Abwehrtechnik hin.

167


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der Ursprung des WingTsun-Originalhandschrift von YipMan

5min
pages 364-367

Yau und Gong-zwe iverschiedene Kräfte

0
page 362

Kraftquellen und Kraftübertragung im WT

6min
pages 360-361

Beinzug-Übung

0
page 358

Gelenkigkeitsübungen

0
page 356

Tritte in die Luft

0
page 354

Kettenfauststoß mit Partner

0
page 353

DieWendung

0
pages 348-349

Die hängende Feder

1min
pages 343-344

Die Tripodal-Puppe

0
page 342

Fauststöße in die Luft

0
page 345

DerZirkelschritt

0
pages 346-347

Das Training mit Dummies

1min
pages 340-341

Übungen am Wing-Tsun-Wandsack

1min
pages 334-337

Richtige Fußarbeit

8min
pages 330-333

Biu-Tze

6min
pages 206-218

Der Freikampf im WT

13min
pages 311-329

Langstock

7min
pages 291-298

Muk-Yan-Chong

45min
pages 219-290

Doppelmesser

8min
pages 299-310

Anwendung der Bewegungen der Chum-Kiu-Form

9min
pages 184-205

Chum-Kiu

8min
pages 169-183

Siu-Nim-Tau

22min
pages 97-125

Die Waffen im Wing Tsun

0
page 94

Anmerkungen zum Unterrichtsprogramm

5min
pages 91-93

Das klassische Unterrichtsprogramm der IWTMAA

1min
page 90

Das Graduierungssystem

3min
pages 82-85

Aktivitäten der IWTMAA

5min
pages 86-87

Keith R. Kernspecht

8min
pages 65-81

Fußnoten

5min
pages 43-45

LeungTing

19min
pages 53-64

YipMan

21min
pages 46-52

LeungJan aus Fatshan

4min
page 39

Die schöne YimWingTsun

7min
pages 35-37

Wer die Wahl hat

13min
pages 26-28

KritischeVorbemerkungen zur Geschichte des Wing Tsun

7min
pages 29-31

Vorwort des Herausgebers

1min
page 5

Weshalb dieses Buch entstand

0
page 6

Chi-Sau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4

3min
pages 3-4

Die Wing-Tsun-Legende

9min
pages 32-34

Inhalt

10min
pages 9-25

Vorwort des Autors

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.