7188601-WingTsun

Page 91

Die Chi -Sau-Techniken sind der wichtigste Teil des Wing Tsun Kung Fu. Selbst wenn ein Schüler alle For men, ja selbst die Holzpuppenform gelernt haben sollte, beherrscht er Wing Tsun noch keinesfalls. Es sei denn, er kann alle Bewegungen in Chi -Sau (also mit Gefühl) anwenden. Die Formen sind nur das Hand werkzeug, ChiSau ist die Methode, wie man das Werk zeug benutzt. Ein Handwerker, der nicht weiß, wie er seine Werkzeuge einsetzt, kann nicht als Könner ange sehen werden. Ebensowenig kann man Wing Tsun mei stern ohne Chi Sau. Deshalb unterrichtete ich zuerst nur zwei Formen und dann deren Anwendung in Chi -Sau. Wer so gelernt hat, besiegt mit Leichtigkeit jemand, der drei Formen gelernt hat, diese aber nicht anwenden kann. Wenn jemand drei Formen lernt und sie dann erst in Chi -Sau anwenden will, wird langsamer vorankommen, da er viel mehr auf einmal verdauen muß. Es liegt deshalb im Interesse des Schülers, erst einmal eine überschau bare Menge von Techniken zu lernen und diese sich dann in Chi -Sau zu erarbeiten, statt durch zuviele Tech niken auf einmal verwirrt zu werden. Meine Schule unterrichtet deshalb erst einmal als Basis die ersten beiden Formen. Dan n üben wir die Bewegun gen beider Formen in Chi -Sau. Daran schließen sich die beiden oben erwähnten Kampfübungen an sowie Übungen an der Holzpuppe. Wer alle sieben Sektionen Chi -Sau gelernt hat, kann die Biu -Tze, die fortgeschrittenste Form des Wing Tsun, und ihre Anwendung in Chi -Sau und Sparring lernen. Schließlich kommen wir zu den 116 Bewegungen der Muk Yan Chong, der Holzpuppenform. Bevor der Schüler damit beginnt, sollte der Schüler die anderen Formen gemeistert haben, sowie über genügend Tech niken verfügen, um mit seinem Gegner fertigzuwerden. Schon vorher hat der Schüler einige separate Bewe gungen an der Holzpuppe gelernt, aber das waren nur Zusatzübungen. Jetzt erst ist er bereit, die Holzpuppen form an sich zu studieren.

90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Der Ursprung des WingTsun-Originalhandschrift von YipMan

5min
pages 364-367

Yau und Gong-zwe iverschiedene Kräfte

0
page 362

Kraftquellen und Kraftübertragung im WT

6min
pages 360-361

Beinzug-Übung

0
page 358

Gelenkigkeitsübungen

0
page 356

Tritte in die Luft

0
page 354

Kettenfauststoß mit Partner

0
page 353

DieWendung

0
pages 348-349

Die hängende Feder

1min
pages 343-344

Die Tripodal-Puppe

0
page 342

Fauststöße in die Luft

0
page 345

DerZirkelschritt

0
pages 346-347

Das Training mit Dummies

1min
pages 340-341

Übungen am Wing-Tsun-Wandsack

1min
pages 334-337

Richtige Fußarbeit

8min
pages 330-333

Biu-Tze

6min
pages 206-218

Der Freikampf im WT

13min
pages 311-329

Langstock

7min
pages 291-298

Muk-Yan-Chong

45min
pages 219-290

Doppelmesser

8min
pages 299-310

Anwendung der Bewegungen der Chum-Kiu-Form

9min
pages 184-205

Chum-Kiu

8min
pages 169-183

Siu-Nim-Tau

22min
pages 97-125

Die Waffen im Wing Tsun

0
page 94

Anmerkungen zum Unterrichtsprogramm

5min
pages 91-93

Das klassische Unterrichtsprogramm der IWTMAA

1min
page 90

Das Graduierungssystem

3min
pages 82-85

Aktivitäten der IWTMAA

5min
pages 86-87

Keith R. Kernspecht

8min
pages 65-81

Fußnoten

5min
pages 43-45

LeungTing

19min
pages 53-64

YipMan

21min
pages 46-52

LeungJan aus Fatshan

4min
page 39

Die schöne YimWingTsun

7min
pages 35-37

Wer die Wahl hat

13min
pages 26-28

KritischeVorbemerkungen zur Geschichte des Wing Tsun

7min
pages 29-31

Vorwort des Herausgebers

1min
page 5

Weshalb dieses Buch entstand

0
page 6

Chi-Sau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2 4

3min
pages 3-4

Die Wing-Tsun-Legende

9min
pages 32-34

Inhalt

10min
pages 9-25

Vorwort des Autors

2min
page 7
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.