![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5792d1a267ac63749c1e8c3ae3d81672.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5792d1a267ac63749c1e8c3ae3d81672.jpeg)
Heimat
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4b1c4b81510379483da58f65626f1129.jpeg)
Daheim schmeckt für Sebastian „Sebi“ Beck nach Zötler Bayerisch Hell. Mit unserer Familien-Brauerei verbindet Sebi der hohe Anspruch, ein Spitzenprodukt zu entwickeln. Immer weiter nach Perfektion zu streben und aus den Dingen, die uns unsere Heimat schenkt, etwas ganz Besonderes zu machen: bestes Bier und einzigartigen Bergkäs.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/51c5274087f78df455cf22375630b56e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/79bb7938dccc0132db51eb7e0765d9d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c6dc488b1dc786fce9224797f72f5ffb.jpeg)
wo ich sein kann, wie ich bin.
ist,
DIE WEICHEN FÜR DIE ZUKUNFT STELLEN
Liebe Leserinnen und Leser,
der kommende Oktober wird für Bayern aus politischer Sicht ein wichtiger Monat. Am 08. Oktober gilt es, bei der Landtagswahl und den Bezirkswahlen die Weichen für die Zukunft des Freistaats Bayern zu stellen. Sie alle haben es mit Ihrer Stimme in der Hand, die politi schen Verhältnisse in unserem Land mitzugestalten und ich darf Sie herzlich dazu aufrufen, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Denn wie bereits einst Barack Obama sagte: „Wahlen allein machen noch keine Demokratie.“ Vielmehr lebt die Demokratie davon, dass Sie Ihr Wahlrecht wahrnehmen und Ihre Stimme abgeben. Das freie Wahlrecht ist ein hohes Gut und leider auch heutzutage nach wie vor keine Selbstverständlichkeit, wie beispielsweise ein Blick nach Moskau oder Hongkong zeigt. Hierfür reicht aber sogar ein Blick in unsere eigene Geschichte: Denn auch in der DDR gab es bis zum Jahr 1990 keine ech ten freien Wahlen.
Die Demokratie lebt aber nicht nur von der Ausübung des Wahlrechts, es braucht auch Menschen, die sich wählen lassen und politische Verantwortung tragen. Herzlich dan ken möchte ich daher all jenen, die in der vergangenen Wahlperiode politisch aktiv waren, egal wo und in wel cher Form. Es braucht Mut, Entscheidungen zu treffen und für diese einzustehen, was bei all den Krisen in den letzten Jahren sicher nicht immer einfach war.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a66d7c0ecf1f21d0ca23a056223e378d.jpeg)
Abschließend bedanke ich mich für das Vertrauen, das Sie mir in den letzten Jahren und Jahrzehnten entgegen gebracht haben, und rufe nochmal herzlich dazu auf: Sie haben die Wahl, machen Sie bitte davon Gebrauch!
Thomas KreuzerZur Person: Thomas Kreuzer ist seit 1994 Mitglied des Bayerischen Landtags und seit 2013 Vorsitzender der CSU-Fraktion im Bayerischen Landtag. Bereits zuvor hat der Jurist und ehemalige Richter am Landgericht Kempten bedeutende politische Ämter bekleidet und war u. a. Staatsminister sowie Leiter der Bayerischen Staatskanzlei (2011-2013). Seiner Heimat Kempten ist er in all der Zeit stets treu geblieben und übernimmt seit rund 40 Jahren auch hier politische Verantwortung als Mitglied des Stadtrats.
ist eine Publikation aus dem
LIVE IN VERLAG
Inh. Christian Geduld
St.-Mang-Platz 9
87435 Kempten
Tel: 0831 960 990-0
E-Mail: 0831@liveinverlag.de
REDAKTION: Julia Linckh, Jasmin Kaiser, Dominik Baum, Arabelle Gleich, Selina Baur, Katharina Müller-Tolk, Pauline Ilka, Ann-Kathrin Juschkus
ANZEIGENBERATUNG: Arabelle Gleich, Ingrid Wellenhofer, Christian Geduld
LAYOUT & GRAFIK: Fatima Lopez, Mark Rechax, Christian Geduld, Sabine Rockstroh
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4171040ea7111b1b8fa2bc2bc52d9809.jpeg)
AUFLAGE: 15.000 Exemplare
DRUCK: Euro-Druckservice, Passau
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/47c9628503536ab141a4e1f5860b2e8e.jpeg)
ANZEIGENPREISE: Es gelten unsere Mediadaten vom 01.01.2023 (anzufordern unter 0831@liveinverlag.de)
DIE NÄCHSTE AUSGABE
ERSCHEINT AM 24. OKTOBER 2023
REDAKTIONSSCHLUSS: 13.10.2023
ANZEIGENSCHLUSS: 18.10.2023
COPYRIGHT: Für alle Beiträge und für die von uns gestalteten Anzeigen ist der Nachdruck, auch auszugsweise, untersagt.
VERTEILUNG: Im gesamten Stadtgebiet von Kempten und in näherer Umgebung
Gerichtsstand ist Kempten/Allgäu Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos, Zeichnungen, Filme sowie digitale Datenträger wird nicht gehaftet. Eine Haftung für die Richtigkeit der telefonisch aufgegebenen Anzeigen und Angebote sowie Termine kann nicht übernommen werden. Einsender von Beiträgen (Hersteller, Leser, Händler) erklären sich mit der redaktionellen Bearbeitung oder auch der ungekürzten Wiedergabe einverstanden. Alle Angaben ohne Gewähr. Abgedruckte Bilder müssen nicht unbedingt einen direkten Zusammenhang mit den dabei stehenden Texten haben.
Was findet dieses Jahr am 08. Oktober statt?
Wenn ihr das Vorwort von Thomas Kreuzer aufmerksam gelesen habt, wisst ihr es bereits: Bayern wählt – und zwar auf Bezirks- und Landesebene. Damit ihr den Urnengang nicht unvorbereitet antreten müsst, stellen wir euch in unserer diesmaligen Titelstory die Direktkandidierenden unseres Stimmkreises vor.
Mehrwert 26 - 39
26 / Kemptener Familie wird nach Nigeria abgeschoben
29 / Wanted: Das Jugendwort des Jahres 2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/137ee534d53eed5b0f30419b402f5e29.jpeg)
30 / In Kempten geht die Liebe durch den Magen
32 / Der Fashion-Herbst steht vor der Türe
34 / Die Geschichte einer Post-Covid-Patientin
38 / Die Sparkasse Allgäu hat Spartipps zum Schulanfang
39 / FOSBOS Kempten auf Europatour
Nachhaltigkeit 18 - 25
18 / Wir sagen euch, wie ihr Lebensmittel vor der Tonne rettet
19 / Projektwoche zum Klimaschutz an der Kemptener Nordschule
20 / Neue ZAK-Kampagne für Umweltschutz und Ressourcenschonung
22 / Nachhaltige Ersatzteile aus dem 3-D-Drucker
23 / Bewährt: städtische Pfandflaschensammelsysteme bleiben
24 / Neues von der Gemeinwohl-Gesellschaft
Sport 40 - 45
40 / Kemptens stille Helden: Wir stellen euch ab jetzt Herzensmenschen vor
41 / „Einfach kicken“ geht nach den Sommerferien weiter
42 / Spieleerfindung aus Kempten: Brettfussball wird 50
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bd322cd61675cfcccf373354d05ec3db.jpeg)
43 / 1. Health & Mind Festival in Bregenz
44 / Wir schicken euch in den Naturerlebnispark Skywalk Allgäu
44 / BIG: Sportangebote von Frauen für Frauen
45 / Kinder-Fahrrad-Demo „Kidical Mass“
Beruf, Bildung, Business 46 - 61
46 / Für die perfekte Urlaubsplanung: alle Brückentage in 2024 im Überblick
47 / Berufsberatung: besonderes Angebot für Jugendliche
47 / Stadt Kempten veröffentlicht neuen Wirtschaftsbrief
48 / CAMP10 unterstützt gemeinnütziges Projekt
Empowerland
50 / Isnyer Nacht der Ausbildung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f2914b978097236ec76b84b926e166af.jpeg)
50 / nta Isny: Ausbildungschancen für Spätzünder
52 / Handwerker-Edition Teil 2: Azubis stellen ihre Berufe vor
60 / Das Bauunternehmen Höbel vorgestellt
61 / Allgäuer Gründerbühne feiert 10-jähriges Jubiläum
Kunst und Kultur 62 - 95
62 / Dokumentarfilm VON VIELEN
64 / End-of-Summer-Festival in Willofs
65 / Kulturherbst in Lindenberg
65 / Gamesvention 2023
65 / Americana in Friedrichshafen
66 / Kemptener Kneipennacht
66 / Rock the Box
67 / Alternativer Markt Altusried
68 / Das Theater in Kempten startet in die Saison
70 / 23. Kemptener Tanzherbst
71 / Lesung: „Der Sandler“ von Markus Ostermair
71 / Tischgespräch: Zugehörigkeit – wie Zusammenleben gelingen kann
72 / Festival der Nationen
72 / Festival Vielsaitig in Füssen
73 / CLASSIX Kempten: Gemütsergetzung!
74 / Kemptens Line Dance Queen Mary Clapp im Interview
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e775e08de62c379ad903c6254bbbada4.jpeg)
75 / Allgäu Pride 2023
76 / 72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche
77 / Die Bilderwelten des Jakob Creuzfeld
77 / Sonderausstellung „Eiszeit Safari Allgäu“
78 / Jubiläum: bigBOX Allgäu wird 20
80 / Ihr wisst nicht, was ihr unternehmen sollt? Schaut in unseren 0831-Eventkalender und die Frage erübrigt sich! Lesen,
BEZIRKS& LANDTAGSWAHL 2023
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/81036267f2f6be37a53272789bb1a3b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f2b38743bb14f489f2324f9650d59f77.jpeg)
Am Sonntag, den 08. Oktober finden in Bayern die Bezirksund Landtagswahlen statt. Somit haben wir alle die Chance, mitzubestimmen, welche Richtung unser Bundesland in den nächsten fünf Jahren einschlägt. Ganz gleich, ob ihr euch für den Gang ins Wahllokal oder die immer beliebter werdende Briefwahl entscheidet, mit unserem 0831 Wahlspecial möchten wir euch einen Überblick über die Direktkandidierenden unseres Stimmkreises Kempten, Oberallgäu geben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ccb4dca2bf6cc95096aa4dc01940c934.jpeg)
Wir stellen euch sowohl die Direktkandidierenden für die Bezirks- als auch die Landtagswahl vor. Es handelt sich dabei um keine abschließende Aufzählung, aber es sind alle aktuell im Landtag sitzenden Parteien vertreten und darüber hinaus einige weitere, beispielsweise „Die Linke“ oder „dieBasis“. Warum lassen sie sich zur Wahl aufstellen? Für welches Thema schlägt ihr politisches Herz? Und welche Hashtags beschreiben sie am besten? Das und einiges mehr wollten wir von den Politiker:innen erfahren – die Antworten darauf findet ihr auf den nächsten Seiten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/dbca95fb3f30b03a6688d13e534e591a.jpeg)
ZUM KLUGSCHEISSEN: FAKTEN ÜBER DEN BAYERISCHEN
LANDTAG
hat seinen Sitz im Maximilianeum in München und zählt rund 50.000 Besucher:innen im Jahr
seit 1957 kommt der Ministerpräsident aus ein und derselben Partei: der CSU
das Amt des Ministerpräsidenten hatte noch nie eine Frau inne
seit der letzten Wahl 2018 ist erstmals die AfD vertreten
Plenarsitzungen sind i. d. R. öffentlich, könnten vor Ort besucht werden oder auch online via Livestream verfolgt werden
Die erste Sitzung nach einer Wahl erfolgt spätestens 22 Tage nach dem Wahltag
bei Abstimmungen entscheidet meist die einfache Mehrheit, also die Mehrheit der anwesenden Abgeordneten
Informationen über alle 205 Abgeordneten sind über folgenden QR-Code auf der Website des Bayerischen Landtags abrufbar
WARUM SOLLTE ICH EIGENTLICH WÄHLEN GEHEN?
Wahlen bilden die Grundlage unserer Demokratie. Bei den anstehenden Bezirks- und Landtagswahlen habt ihr die Gelegenheit, einen maßgeblichen Einfluss auf politische Entscheidungen zu nehmen. Vor uns liegen Herausforderungen, die Bayerns Zukunft ausschlaggebend prägen werden: Wie sollten wir mit den steigenden Energiepreisen umgehen? Wie behandeln wir das Thema Migration? Und wie können wir die Situationen in Kitas und Schulen nachhaltig verbessern?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/49003f93684f5275ab3a43b89e3da1ec.jpeg)
Diese Fragen betreffen jede:n von uns und haben direkte Auswirkungen auf unser tägliches Leben. Hier kommt eure Stimme ins Spiel: Durch eure Wahlbeteiligung könnt ihr sicherstellen, dass bestimmte Anliegen und Interessen im Landtag sichtbar werden. Jede Stimme kann auch eine Stimme gegen Extremismus sein – in beide Richtungen. Denn eure Wahlentscheidungen beeinflussen, welche Parteien und Politiker:innen in den Landtag einziehen und somit über Beschlüsse bestimmen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/aeafa41cd83047f72c5a1ceb69d88e0b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a461dcf5748daf7d3eb8081144db3a51.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/108e6000713b516581d519750cef68d6.jpeg)
Helft also mit, die schwäbische und bayerische Zukunft sinnvoll zu gestalten, schnappt euch euren Ausweis, sucht das nächste Wahllokal auf und setzt am 08. Oktober euer Kreuzchen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b0b55e9e72eba926bcbdc5a6f903f486.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/32959b5d5384bef86eafa89fd6905ebe.jpeg)
Einer von uns. Für Kempten und das Oberallgäu in den Landtag.
NOBELSTE AUFGABE EINES DEMOKRATISCHEN BÜRGERS IST ES, DIE RICHTUNG ZU BESTIMMEN, IN DIE SICH DAS LAND ENTWICKELN SOLL.“
IM GESPRÄCH MIT ALEXANDER HOLD, DEM VIZEPRÄSIDENTEN DES BAYERISCHEN LANDTAGS
von Dominik BaumAlexander Hold (Freie Wähler) ist Direktkandidat für die Landtagswahl. Würde er gewählt werden, wäre es bereits seine zweite Amtszeit. Denn der Kemptener Richter a. D. sitzt bereits seit 2018 als einer der Vizepräsidenten im Bayerischen Landtag. Wie der Politiker die letzten fünf Jahre im Maximilianeum – dem Sitz des Landtags – erlebt hat, was für ihn das Schönste am Politikerdasein ist und wie er den aktuellen Wahlkampf wahrnimmt, lest ihr im Interview.
Herr Hold, Sie sind seit 2018 Landtagsabgeordneter. Wie blicken Sie auf Ihre erste Amtszeit auf Landesebene zurück?
Es war eine sehr intensive Zeit. Ich habe am Anfang gedacht, die größte Herausforderung wäre es, die Bienen zu retten. Dann hat uns schnell Corona eingeholt. Gerade in der Präsidiumsarbeit war das sehr intensiv, weil wir jede Woche neue Vorschriften umzusetzen hatten. Mit dem Krieg in der Ukraine und der Energiekrise gab es auch nach der Pandemie keine Zeit zum Durchatmen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3760c30645484b27d5d53d1097de16d0.jpeg)
Sie sind nicht nur Mitglied des Landtags, sondern auch einer der Vizepräsidenten. Welche Verpflichtungen gehen damit einher?
Das Präsidium leitet die Geschicke des Landtags. Wir sind für mehrere hundert Mitarbeiter personell verantwortlich und als Hausherr für Ordnung und Sicherheit zuständig, was insbesondere in Coronazeiten ein wichtiges Thema war. Außerdem sind wir Bauherr, kön-
nen beispielsweise im September das neue Empfangszentrum eröffnen. Darüber hinaus sind wir für die Veranstaltungen des Landtags zuständig und natürlich vertritt der Vizepräsident die Präsidentin bei Terminen.
Wie dürfen wir uns einen typischen Arbeitstag von Ihnen vorstellen?
Sehr abwechslungsreich. Der Alltag eines Landtagsabgeordneten sieht so aus, dass er sich spätestens um sieben Uhr morgens an die Arbeit macht und abends irgendwann nur noch ins Bett fällt. Manche Sitzungen sind bis fünf Uhr morgens terminiert –trotzdem geht es am nächsten Morgen direkt weiter. Auch am Wochenende hat man selten frei. Ich führe zwar kein Buch über meine Arbeitsstunden, würde mich aber wundern, wenn bei mir öfter mal eine Woche unter 80 Stunden dabei wäre.
Wie schaffen Sie es, dieses Arbeitspensum Tag für Tag abzurufen?
Viel zu arbeiten, begleitet mich mein Leben lang – ob als Kind im Geschäft meiner Eltern, in Nebenjobs während des Studiums oder in der Justiz. Ich merke allerdings schon, dass der Landtag sehr herausfordernd ist und dass man mehr auf sich Acht geben müsste.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6981131b113a712ffb6201f665b3088d.jpeg)
„DIEDie Pandemie war eines der vorherrschenden Themen während der ersten Amtszeit von Alexander Hold
Können Sie trotz Ihrer hohen Arbeitsauslastung die Kritik nachvollziehen, dass die Diäten für Landtagsabgeordnete zu hoch seien?
Wir verdienen sicherlich auskömmlich und die meisten Menschen müssen mit weniger leben. Trotzdem ist jede Kritik im Grunde unredlich. Es gibt zahlreiche Berufe, die deutlich besser vergütet werden – und das bei wesentlich mehr Freizeit und teilweise geringerer Verantwortung. Des Geldes wegen sollte keiner in die Politik gehen. Leicht oder schnell verdientes Geld gibt es als Abgeordneter nicht.
Was ist das Schönste am Politikerdasein?
Zwei Dinge: Einerseits die Vielseitigkeit der Aufgaben – da kommt kaum ein anderer Beruf an den des Politikers heran. Und andererseits vielen Menschen begegnen und helfen zu dürfen.
Und was ist ein notwendiges Übel?
Der hohe persönliche Aufwand, der zulasten des Privatlebens geht. Das lässt sich kaum vermeiden.
Nun werden im Oktober auf Bezirks- und Landesebene die Karten neu gemischt. Auch Sie stellen sich zur Wiederwahl. Wie erleben Sie den aktuellen Wahlkampf? Spüren Sie einen Unterschied zu 2018?
Bisher hatte ich kaum Zeit für den Wahlkampf. Aber ich stelle fest, dass deutliche Unterschiede zwischen Oppositions- und Regierungsparteien bestehen. Es ist relativ leicht, als Kandidat einer Oppositionspartei für nichts geradestehen zu müssen und einfach zu sagen: ‚Das läuft schlecht‘. Als Mitglied einer Regierungsfraktion wird man zwar schnell für alles mögliche kritisiert, kann dafür aber auch vorweisen, was alles geschafft worden ist. Ich könnte stundenlang referieren, was wir geleistet haben, das längst in Vergessenheit geraten oder ganz schnell zur Selbstverständlichkeit geworden ist. Ein Beispiel: Die Wiedereinführung von G9 an den Gymnasien. Dabei hat man uns anfangs eine Regierungsbeteiligung gar nicht zugetraut – auch parteiintern zum Teil nicht. Tatsache ist, dass wir zum Großteil in dieser Koalition taktgebend waren. Die Menschen haben klar erkannt: Das Vier-Augen-Prinzip tut den Bayern gut.
Aber ja, wir haben zu wenige Lehrer an Grund- und Mittelschulen. Was bei dieser Diskussion leider oft untergeht: Wir hatten noch nie so viele Lehrer in Bayern wie aktuell der Fall – bloß arbeiten viele davon nur in Teilzeit. Es ist eine große Aufgabe, wieder mehr Lehrkräfte dazu zu bringen, Vollzeit zu arbeiten oder zumindest die Stundenzahl zu erhöhen. Wir haben viel in die Wege geleitet, um den Lehrerberuf attraktiver zu machen. Gegen massiven Widerstand – auch unseres Koalitionspartners – haben wir beispielsweise durchgesetzt, dass Grund- und Mittelschullehrer das gleiche Einstiegsgehalt wie ein Realschulund Gymnasiallehrer erhalten. Auch für Quereinsteiger gibt es leichtere Zugangsmöglichkeiten. Und wir haben viele neue Studienplätze für Lehrer geschaffen, die es nun zu besetzen gilt – das geht allerdings nicht von heute auf morgen.
Für viele Gesetzesentscheidungen ist letztlich der Bund verantwortlich. Das Thema Bildung ist hingegen Ländersache und beschäftigt auch unsere Leser:innen. So haben wir von einer Lehrerin die Frage erhalten, was die Landespolitik gegen den seit Jahren andauernden und sich verschärfenden Lehrkräftemangel zu unternehmen gedenkt. Was möchten Sie unserer Leserin antworten?
Vorweg: Die Klage über Mängel im Bildungssystem ist so alt wie die Schule selbst. Man darf bei alledem nicht vergessen, dass Bayern Bildungsland Nummer eins in Deutschland ist.
Da die Landtagswahlen nur alle fünf Jahre stattfinden, hilft es uns sicher allen, unser Wahlwissen etwas aufzufrischen: Wie war das noch mal mit Erst- und Zweitstimme? Gibt es einen Unterschied zur Bundestagswahl?
Der wichtigste Satz ist: Jede Stimme ist wichtig. In Bayern werden Erst- und Zweitstimme zusammengezählt. Dadurch ergibt sich, wie viele Sitze eine Partei im Landtag erhält. Mit der Erststimme wird der Direktkandidat eines Stimmkreises gewählt. Während beispielsweise bei der Bundestagswahl mit der Zweitstimme nur eine nicht veränderbare Parteienliste gewählt wird, können sich die Bürger auf Landesebene für ihren Lieblingskandidaten entscheiden. Dadurch haben auch Kandidaten, die von ihrer Partei nicht ganz oben auf die Liste gesetzt wurden, die Chance, in den Landtag einzuziehen. Das zeigt: Nicht die Parteien bestimmen, wer in den Landtag kommt, sondern die Bürger.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/549508e244368b78dc2f2ac2fac34899.jpeg)
Ihr abschließendes Statement an unsere Leser:innen, warum diese am 08. Oktober von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten:
Weil Demokratie davon lebt, dass das Volk herrscht und bestimmt. Die nobelste Aufgabe eines demokratischen Bürgers ist es, die Richtung zu bestimmen, in die sich das Land entwickeln soll.
„DIE KLAGE ÜBER MÄNGEL IM BILDUNGSSYSTEM IST SO ALT WIE DIE SCHULE SELBST.“
„NICHT DIE PARTEIEN BESTIMMEN, WER IN DEN LANDTAG KOMMT, SONDERN DIE BÜRGER.“
WENIGER GRABENKÄMPFE, MEHR ZUSAMMENHALT
GRÜNEN-LANDTAGSKANDIDAT MARKUS REICHART IM INTERVIEW
Warum sich Heimenkirch für Menschen im Libanon einsetzt, das habt ihr im ersten Teil unseres Interviews mit Markus Reichart, Bürgermeister der Marktgemeinde, erfahren. Der gebürtige Kemptener ist außerdem Landtagskandidat des GrünenKreisverbands Kempten/Oberallgäu. Mit Blick auf die bevorstehenden Wahlen in Bayern lest ihr in Teil Zwei, wie Markus Reichart auf die Aktionen der Letzten Generation blickt, was er vom viel diskutierten Heizungsgesetz hält und was sich der Bürgermeister von anderen etablierten Parteien wünscht.
Nach großem Rückenwind in den vergangenen Jahren und einem guten Abschneiden bei der letzten Bundestagswahl, hatten es die Grünen zuletzt nicht leicht. Aktuell befindet sich Ihre Partei im Umfragetief. Haben Sie einen Erklärungsansatz für diese Entwicklung?
Meiner Meinung nach werden von den Grünen sinnvolle Maßnahmen in die Wege geleitet. Aber: Einerseits verlief die Kommunikation der Bundes-Grünen in den letzten Monaten unglücklich, was andererseits die Opposition dankbar aufgreift. Ich würde mir für unsere Gesellschaft wünschen, dass die etablierten und demokratisch orientierten Parteien zusammenrücken. Es wird – über alle Parteien hinweg – sehr viel Energie in politische Grabenkämpfe investiert. Dass es auch anders gehen kann, sehe ich als Bürgermeister auf kommunaler Ebene.
Eines der meistdiskutierten politischen Themen in den letzten Monaten: das neue Heizungsgesetz. Wie ist Ihre Meinung dazu?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/599fb24748ac6a173d4fa2d88bc7af1d.jpeg)
Dem Grunde nach ist das Heizungsgesetz das richtige Instrument. Es gilt nun, dieses nachzuschärfen, beispielsweise hinsichtlich der Umsetzungsfristen und der Erleichterungen für einzelne Zielgruppen. Wenn ich in politischen Runden sitze und frage: ‚Leute, Hand aufs Herz, wer hat sich das Gesetz durchgelesen?‘ – sind das die allerwenigsten. Stattdessen werden die Schlagzeilen der Bildzeitung aufgegriffen und es wird ein gemeinsamer politischer Gegner gesucht. Besonders, weil damit möglicherweise überdeckt werden soll, dass die eigene politische Arbeit ins Stocken geraten ist. Leider wird in der Politik im Hinblick auf die nächsten Wahlen oft der kurzfristige Erfolg gesucht. Dabei wäre es wichtig, die nächsten zwei, drei Generationen im Auge zu behalten.
Was stimmt Sie zuversichtlich, dass die Grünen trotz der derzeitigen Umfragewerte bei der Landtagswahl gut abschneiden werden?
Meines Erachtens machen die Grünen in Bayern einen guten Job. Das zeigt sich an den eingebrachten Gesetzesvorschlägen, die erst abgelehnt werden und in abgewandelter Form dann doch kommen. Aktuelles Beispiel: Ab 2026 wird es einen Ganztagsbetreuungsanspruch für Kinder ab dem Grundschulalter geben. Die Grünen haben eingebracht, dass es in der Mittagsbetreuung eine nachhaltige, gesunde und kostenfreie Mittagsverpflegung geben soll. Dieser Vorschlag ist in der ersten Lesung abgelehnt worden. Ich bin überzeugt, dass sich das bis 2026 noch ändern wird. Steuermittel würden sinnvoll eingesetzt und Eltern entlastet.
Ihr abschließendes Statement an unsere Leser:innen, warum diese am 08. Oktober wählen gehen sollten:
Glauben Sie, dass die Aktionen der Letzten Generation ein Mitgrund für das aktuelle Abschneiden Ihrer Partei sein könnten?
Das könnte ich mir durchaus vorstellen. Ich persönlich habe grundsätzlich größtes Verständnis für die Notrufe der Letzten Generation. Klar ist, dass Einzelbeispiele wie die Nötigung anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu tolerieren sind. Allerdings ist es auch so, dass politische Gegner der Grünen das Thema so pushen, dass es Auswirkungen auf die öffentliche Meinung hat. Das finde ich schade. Es zeigt, dass man die meist jungen Leute der Letzten Generation nicht ernstnimmt.
Macht bitte von eurem Wahlrecht Gebrauch, damit der nächste Bayerische Landtag von einer breiten Basis getragen wird. Meine 15-jährige Erfahrung als Bürgermeister mitten in unserer Gesellschaft bringe ich zielgerichtet für uns ein – alle Generationen sind mir dabei wichtig. Also: seid wählerisch!
Ihr habt den ersten Teil unseres Interviews mit Markus Reichart verpasst?
Kein Problem. Einfach in unserem E-Paper nachlesen:
„ICH PERSÖNLICH HABE GRUNDSÄTZLICH GRÖSSTES VERSTÄNDNIS FÜR DIE NOTRUFE DER LETZTEN GENERATION.“
MIT 29 JAHREN BÜRGERMEISTER?
LUCAS REISACHER HAT AMBITIONIERTE PLÄNE
Parallel dazu bewerben Sie sich noch um ein anderes Amt: das des Bürgermeisters von Oy-Mittelberg. Wohnhaft sind Sie allerdings in Altusried. Wie passt das zusammen?
Der Wohnort entscheidet nicht über die Präsenz vor Ort. Meine Frau pendelt täglich nach Biberach, weswegen hier Altusried ein bisschen geschickter liegt. Ich bin dankbar um die Unterstützung meiner Frau. Jedoch können wir uns prinzipiell einen Umzug vorstellen. Als mich die Anfrage für das Bürgermeisteramt von der CSU und den Freien Wählern erreicht hat, habe ich mich detailliert mit der Gemeinde auseinandergesetzt. Während des Prozesses habe ich mein Herz und meinen Kopf an Oy-Mittelberg, eine Gemeinde mit großem Potenzial, sehr aktivem Vereinsleben und Zusammenhalt, verloren.
Bereits als Jugendlicher war der Altusrieder Lucas Reisacher für Politik zu begeistern, trat früh in die Junge Union und die CSU ein. Inzwischen ist der heute 29-Jährige CSU-Bundeswahlkreisgeschäftsführer und ehrenamtlich Kreisrat im Landkreis Oberallgäu. Im Herbst tritt er für zwei weitere politische Ämter an. Am 08. Oktober möchte er in den Bezirkstag und am 26. November zum Bürgermeister von Oy-Mittelberg gewählt werden. Wir haben mit Lucas Reisacher über seine Begeisterung für Politik, sein politisches Vorbild und seine Zukunftspläne gesprochen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/75c9349e389f8c0bdc54cdeeec7f1450.jpeg)
Wie kam es dazu, dass Sie sich schon in so jungen Jahren für Politik interessiert haben?
Vermutlich erblich bedingt (lacht). Mein Uropa war bereits in den 60er Jahren Bundestagsabgeordneter. Ich habe von klein auf viel über Politik und Gesellschaft gelesen und bin mit 16 Jahren in die Junge Union eingetreten. Kurz darauf folgte die Mitgliedschaft in der CSU.
Haben Sie ein politisches Vorbild?
Sigfried Schütz, mein Großonkel. Für ihn stand das Gemeinwohl immer über dem eigenen. Er engagierte sich im Gemeinde- und Kreisrat sowie in verschiedenen landwirtschaftlichen Verbänden und Ausschüssen, teils jahrelang in führender Funktion.
Nun möchten Sie im Bezirkstag den nächsten Schritt gehen. Welche Aufgaben gehen mit diesem Amt einher?
Wie auf Kreisebene auch, handelt es sich um ein Ehrenamt. Der Bezirkstag kommt in der Regel einmal pro Quartal zusammen; hinzu kommen Ausschusssitzungen. Ich finde es schade, dass der Bezirk nicht die öffentliche Wahrnehmung erhält, die er eigentlich verdient hat – schließlich reden wir von einem jährlichen Haushaltsvolumen von rund einer Milliarde Euro. Doch der ‚normale Bürger‘ bekommt erst dann etwas von der Arbeit mit, wenn er auf Hilfestellung angewiesen ist, da der Bezirk zu einem Großteil für die soziale Sicherung verantwortlich ist. Dabei gibt es auf Bezirksebene viele weitere Themen wie Kultur, Bildung, Umwelt oder auch die Zusammenarbeit auf europäischer Ebene.
Für den Fall, dass Sie sowohl in den Bezirkstag als auch zum Bürgermeister gewählt werden: Lassen sich beide Ämter miteinander vereinbaren?
Sehr gut sogar. Ich wäre dann kommunalpolitisch auf allen Ebenen vertreten: Gemeinde, Kreis und Bezirk. Viele Themen stehen auf den drei Ebenen gleichermaßen auf der Agenda, wodurch sich Synergieeffekte ergeben – letztlich ist es eine große kommunale Familie.
Apropos kommunale Familie: Vor einigen Wochen sorgte Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview für Irritationen. So schloss er eine Zusammenarbeit mit der AfD auf kommunaler Ebene nicht kategorisch aus. Obwohl er später zurückruderte, blieb Kritik nicht aus. Was ist Ihrer Meinung nach der richtige Umgang mit der AfD?
Ich lehne eine Zusammenarbeit mit der AfD in jeder Form ab. Etwas anderes lässt das Parteiprogramm mit den darin vertretenen extremen Positionen in meinen Augen nicht zu.
In welchen politischen Funktionen sehen Sie sich in zehn Jahren?
Vorausgesetzt, ich werde sowohl in den Bezirk als auch als Bürgermeister gewählt, hoffe ich, dass ich auch in zehn Jahren noch von mir sagen kann, dass ich auf allen drei kommunalpolitischen Ebenen tätig bin. Das Schöne an der Kommunalpolitik ist, dass die Parteipolitik noch nicht durchschlägt. Die meisten Entscheidungen werden im gesellschaftlichen Konsens zum Wohle aller getroffen.
Ihr abschließendes Statement an unsere Leser:innen, warum diese am 08. Oktober von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen sollten:
Demokratie lebt vom Mitmachen jedes einzelnen. Es ist wichtig, dass wir als Gesellschaft unser Stimmrecht nutzen und so mitentscheiden, dass es unserer Region gutgeht und wir uns weiterentwickeln. Wir können uns glücklich schätzen, dass wir wählen dürfen und Wahlergebnisse anerkannt werden.
DIREKTKANDIDIERENDE FÜR DEN LANDTAG
Mit den Steckbriefen der Kandidierenden für die Landtagswahl möchten wir euch einen ersten Überblick geben, welche Themen für die jeweiligen Politiker:innen relevanter oder eher weniger relevant sind. So haben wir sie unter anderem gefragt, in welche Bereiche ihrer Meinung nach größere Investitionssummen fließen sollten und an welchen Stellen dafür eingespart werden könnte.
#konsequenterRechtsstaat #inkonsequentesHerrchen #vielAllgäu #wenigSchlaf #FamilieüberAlles
Alexander
Hold (FW)
Geboren: 1962 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Vizepräsident Bayerischer Landtag
Lieblingsbeschäftigungen: Handballer anfeuern, mit Hund wandern, Schreibtisch aufräumen
Politisches Herzensthema: eine Asylpolitik, die konsequent rechtsstaatlich Verfahren beschleunigt, bei Menschen ohne Bleibeaussicht keine falschen Hoffnungen weckt, aber alle, die hier sind, schnellstmöglich ihren Lebensunterhalt selbst verdienen lässt und durch Sprachunterricht, Bildung und Teilhabe integriert. Dazu ein Einwanderungsrecht, das Deutschland tatsächlich ausreichend Fachkräfte sichert
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung, Bahnnetz, Kultur im ländlichen Raum
Dafür würde ich einsparen bei: PR weitere Infos zur Person
#Oberallgäu #Kempten #Heimat #Zukunft #Leben
Joachim Konrad (CSU)
Geboren: 1978 - Wohnhaft in Altusried
Tätig als: Erster Bürgermeister
Lieblingsbeschäftigungen: lesen, Sport, Familie
Politisches Herzensthema: der Wohnungsbau und die Entlastung des Mittelstands
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Wohnungsbau, Mittelstand, Familien
Dafür würde ich einsparen bei: teuren Subventionen, Prestigeobjekten, Gendern
weitere Infos zur Person
#fleißig #ordentlich #neugierig #familienfreundlich #freiheitlich
Andreas Mayer (AfD)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/901d685c204b068558bb4d6cea3d53a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a9c119d08cdfb39e83454b012140bc13.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/efe2bea17eb181ab82fac3973749a2b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/271b287748ea5671cba5c12076d7e730.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4b8b047119c66aa8f5c81527d9e8b749.jpeg)
Geboren: 1995 - Wohnhaft in Wolfertschwenden
Tätig als: Luft- und Raumfahrttechnik-Ingenieur
Lieblingsbeschäftigungen: Sport, Musik/Klavier spielen, wandern mit der Familie
Politisches Herzensthema: Freiheit –in allen Dimensionen und Facetten
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung, Infrastruktur, innere Sicherheit
Dafür würde ich einsparen bei: illegaler Migration, Staatsapparat/aufgeblähten Ministerien, Kosten zur Bewerbung von Politikern/Ministern
weitere Infos zur Person
#Allgäuer #anpacken #Optimist
#windofchange #Sozialdemokrat
Hans Jürgen Ulm (SPD)
Geboren: 1977 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Bankkaufmann
Lieblingsbeschäftigungen: Natur und Berge im Allgäu, Motorrad fahren, reisen
Politisches Herzensthema: bezahlbares Wohnen
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung, Krankenhäuser/Pflege, leistbares Wohnen
Dafür würde ich einsparen bei: nutzlosen oder klimaschädlichen Subventionen, Einsparung durch Bürokratieabbau und mehr Digitalisierung der Verwaltung
weitere Infos zur Person
#letzteshemd
#Fünfegradeseinlassen
#Sternzeichenkrebs
#gehtnichtgibtsnicht #Ehrgeiz
Simon Schwendiger (FDP)
Geboren: 1989 - Wohnhaft in Sulzberg
Tätig als: geschäftsführender Gesellschafter/Unternehmer
Lieblingsbeschäftigungen: E-Bike, golfen, essen Politisches Herzensthema: Mittelstand
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Digitalisierung, Bildung, Wirtschaft
Dafür würde ich einsparen bei: Entbürokratisierungen/weniger Staatsstellen, weniger Subventionen, sozialer Bereich (zielführende Integration)
weitere Infos zur Person
#Technik #Kultur #Gesellschaft
Franz Josef
Natterer-Babych (ÖDP)
Geboren: 1975 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Oberstudienrat
Lieblingsbeschäftigungen: Musik, Rad fahren, renovieren
Politisches Herzensthema: mehr Solarstrom, Technikkenntnisse, soziale Gerechtigkeit, Kulturengagement und Mitsprache
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung in den Bereichen Technik und Energienutzung, bezahlbarer Wohnraum, familiengeführte Landwirtschaft
Dafür würde ich einsparen bei: Projekten, deren Energiebedarf auf fossilen Energieträgern beruht, obwohl regenerative Alternativen verfügbar und umsetzbar sind; Gebäuden und Wegen, wenn die Barrierefreiheit nach DIN 18040 nicht eingehalten wird
weitere Infos zur Person
#hilfsbereit #respektvoll #aufrichtig #ehrlich #ehrgeizig
Stefan Wagner
(Bayernpartei)
Geboren: 1972 - Wohnhaft in Pforzen
Tätig als: Außendienst-Mitarbeiter
Lieblingsbeschäftigungen: Familie, Hund, Motorrad fahren Politisches Herzensthema: ein freies und von Deutschland unabhängiges Bayern. Bayern finanziert über den Länderfinanzausgleich die BRD, obwohl wir das Geld in Bayern sehr gut einsetzen könnten
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung, Energie, Steuererleichterungen
Dafür würde ich einsparen bei: Länderfinanzausgleich, Bürokratie, Subventionen
#zuverlässig
#direkt
#meinungsstark #guterzuhörer
#gemeinwohlorientiert
Stefan Nowotny (Die Linke)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c111f5f8d6df2bc300bc81b2dddfe363.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/de6d5991654ed153b19df4e210955959.jpeg)
Geboren: 1983 - Wohnhaft in Waltenhofen
Tätig als: Laborant
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3ca1290f86a1eedc9b5c83fce9498c62.jpeg)
Lieblingsbeschäftigungen: Bergsport, kochen, reisen
Politisches Herzensthema: eine sozial gerechte, gemeinwohlorientierte Gesellschaft
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung, Forschung, Wohnen
Dafür würde ich einsparen bei: Zuschüssen an Religionsgemeinschaften, Verfassungsschutz, Wirtschaft
weitere Infos zur Person
#Allgäuer #Liebe #Leidenschaft
#Rockmusik #Glück
Markus Reichart (Bündnis
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/888fa3e277bfd3bb7c7f89dac1ecef4c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/53e39b62d901405d4177e9a7cd9a50da.jpeg)
90/Die Grünen)
Geboren: 1973 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Erster Bürgermeister, Mediator
Lieblingsbeschäftigungen: Familie, Musik machen und hören, radeln
Politisches Herzensthema: als gelernter Schreiner und bodenständiger Allgäuer liegt es mir am Herzen, mich für gute Rahmenbedingungen im Sinne des Wirtschaftswachstums gepaart mit einer zeitgemäßen Siedlungs- und Verkehrsentwicklung einzusetzen
Ich würde mich dafür starkmachen, dass in diesen Bereichen mehr Geld fließt: Bildung/Erziehung, Schienenverkehr/ ÖPNV im ländlichen Raum, erneuerbare Energien
Dafür würde ich einsparen bei: Neubau von Straßen, zweiter Stammstrecke S-Bahn München, Werbungskosten der Staatsregierung
weitere Infos zur Person
Marion kandidiert für den Bezirkstag mit der Aussage: „Kultur und Bildung werden kaputtgespart“. Marion will eine angemessene Förderung des gesamten Bildungssystems. Marion ist selbst in der alternativen Kulturszene aktiv, deswegen liegt ihr dieser Bereich sehr am Herzen. Bayern ist viel mehr als Blasmusik.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bb8ab49355f4359f8da2241dd7bbe5b9.jpeg)
Stefan steht „für bezahlbaren Wohnraum im Allgäu“, für ihn ist angemessener und bezahlbarer Wohnraum ein Grundrecht. Der Klimawandel und die Umweltschäden bedrohen alle Menschen, ein Systemwandel z.B. im Verkehr ist erforderlich. Alle Veränderungen müssen für Normalverdienende sozial ausgewogen sein. Für diese Absicherung steht Stefan ein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/097c502c187685c0c4547c6e43b62514.jpeg)
Zuweilen wird Politiker:innen vorgehalten, dass sie nur um den heißen Brei herumreden würden. Deshalb haben wir die Direktkandidierenden für den Landtag gebeten, sich bei zehn Aussagen mit einem „Ja“ (grüner Daumen) oder einem „Nein“ (roter Daumen) zu positionieren.
Ziel war es, mit den Aussagesätzen ein breites Spektrum an aktuellen Themen abzubilden. So geht es mitunter um Künstliche Intelligenz, den Mindestlohn, den Klimawandel, die Aktionen der Letzten Generation sowie den Fachkräftemangel.
Ich bin für ein Wahlrecht ab 16 Jahren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1ad80106804e2bd630ae158a69eb83f0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/28236668d3dfbe05e20d0da948ca9f5b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b0ce6109d8ce2dde2bd284330cd28c25.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1c8c93f21860a2ccea08a63ca14dd17f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bf0d72e476770c9c8cbd91b745048d9c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/89553e21b658cc4a38199c2f95e7a793.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/be67eac2c933af9a288cbd164cb7b0a8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9a915db3725451139b767f5e31dd686d.jpeg)
Der aktuelle Mindestlohn i. H. v. 12 Euro ist ausreichend.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/45fea6868c7e7aa46ca1fa9cb84b6a70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c8d263b39d716817d446f0cd1e7c50cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6adaac9981d700337eb1b7d1e185531e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7e415b18f250a5ba915fb730bb56478a.jpeg)
Bayern schafft es wie geplant, bis 2040 klimaneutral zu werden.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ad64ca6d159b93fe7b1fc08ca5c65077.jpeg)
Das Wiedereinsetzen der Wehrpflicht in Deutschland ist mit Blick auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine sinnvoll.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1faa394d3a20a0d78a97eac6cc8faf42.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/772a79a99fd24d19ec34021c853f4bc6.jpeg)
Ich habe Verständnis für die Aktionen der Letzten Generation.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/74fa6bd9ae16082fc018da2050282c84.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/88386d92a08c8f6f07403a57ff504c96.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2c17ecf886d3c3d0ab0552671b631127.jpeg)
Der Fachkräftemangel lässt sich ohne Zuwanderung bewältigen.
In Bayern gibt es ausreichend Möglichkeiten für geflüchtete Menschen, sich schulisch/ beruflich zu integrieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f0b7841485f01224a1b964be03b3b32f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/25c8e99dd9826f309ab91078e1ad9068.jpeg)
Künstliche Intelligenz ist für Unternehmen mehr Chance denn Risiko.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e3105c6d8d435f6c127d6d541a719a0f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a1baa11050b559322e7b252f3ee0ea56.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ea158ae6697ce8fdf049e363476175f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a45f0fb9bc5566e99dc7ecdc3ac66673.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d3335e7c69db1bfbfa072bd55647363c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/25f674b4f57f38a983795a6e7b915c22.jpeg)
Redaktioneller Hinweis: Die Farben und Daumenrichtungen dienen lediglich dazu, grafisch aufzuzeigen, ob eine Person eine Aussage bejaht oder verneint hat und haben somit keinen wertenden Charakter.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f9b3d712aff0a9b388b927c1ce78d80c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f8524a30284ce56450dbce5955d5e880.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5c41f08fdb4628d796c44647789f1554.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bb2f5ec5102a8bc9b8c347bfa299b02f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/20a4a6b016ad4022af88310df6d28ff5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e48a405f1f13398c6b8e79f65fb8e71b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c5e08d6cc896c1bfcad30fdd1bd1cbe3.jpeg)
Soziale Netzwerke müssen stärker reguliert werden, damit rechtlich gegen Hass im Netz vorgegangen werden kann.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/08e70bb0089aef278d6ea146faac5e52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/38b9a6ced17940756777ee3f38e8c51d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/65e6abe60f879d9f6fb4253eeed00df2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/37db4b8e2430d26579881eb3681825cf.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d415c73f9e1defb68b9b3aba9dfa4d52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4466dc5367ecaae19f48e69d8acc7018.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5e2aa79ce5c9881c58cd6d154cf741b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/02a209dd780f87ab6921f5d13f27d367.jpeg)
Die Mietpreisbremse ist ein adäquates Mittel, um den Wohnungsmarkt zu entspannen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bba04b36f51af78293620006addc700a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0720277e2b916ea9a7e3222a2346d300.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e8a1004f32166294886c629386c84db6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0447ddf08d64ba3d1e8a0ff26dc97db7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5159fa6deafe4533ea925cd71ee7b5ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1bf51f7374266f5763c23e4858020ff7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5fb39c6497d9149b626591d36cfe76d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bf355982edf44eda849af6837e1138f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d0315fc6013eed4e3953b98953cd1b5f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cf68dd9e9448af8ea5df2107a93c13b3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/31bb536aba7ef964b82c453427476bc1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/094ae0cd7da9b044aa67a26f59cffbb2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/337b68ac3d10523bbd8f8a230eb5b921.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9ef4d7a0a07fd6c9eb5653eac69e9934.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/38ecb59b967164f192557cebc9e34154.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/21a3d1512bc9dfcbc2f66df9fe00670e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/12d7eb8e6ef7ce42f61d94f47662b818.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/28a7da1bafdd99a44295b33bad1a2433.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0839563aa87fad4be18f07a8a50d890b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1c5487a06ca01f0c58946475afce9ba3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/78cd78e321b35d3f2e1b9a6115c184a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ce7c5c337a242cb054f941491caf0340.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3fc4eb23fe87a94b95f395459f89e194.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e4fe5ffc8fbeab090bf27d2d1a0f3bef.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5499d5aa0810cc19e32e3f33eb899d88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8b5fdbb247ccba7744a84a0659b755d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/031aa96164c4da706808fef8283a7a88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c5b176d588ec888a0346255786725eb5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/00690ff17001f1e048bd7e9dc2d66c45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/05b0910c2913e0d28b085c36653f620a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f4fd524f4dcfb3395e3648949b893f99.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a2eaa96a1574f5a09e70e0befacd512d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f0175daa44f3dfef6b7362f7ae062dd5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5d6f496f4f229b078112bff0f2d19394.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9147bb29e394e7d1c48d5d708bdce60e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/759aeca5bde898a278695af8ed4ef896.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7c588107f877c7ccf4499a8163943053.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f1a5f8d25e4f551bef2305528423d73d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/56e155d277ec3c0289519a52d5bc7a8a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0767d28430eb750af5a3fecf609f98d1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6d83c9f98574b4c400c9a92ddf921155.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0c15132e1f13d5c227d039b2de9552fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/46743bea787aa87f507e25e3381201ed.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d9ea84a0f2fd4f357107ade780b4c5e7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3a9ed514686f9047eb850b9996b1a1a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b6a5f4e995b572bc9581274499f78e54.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7c0882f8c7a10dd5875adabf0da6f3ae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8f8eb939106f250e607fd5cd14dac6b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/30484254f4baafc1fd332d034b106d41.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c2c92bc56c69273283540454afc291e9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/60df0a406526f9cc130ce3e0756e799d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c7ef54da8561766c97594ac4ba193057.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c47bb7cab6a042913d128c1417cfe6f9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c95d9ea21e00bfc442dce37c68ae50b5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7a9139a005204a11315682d22a425556.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/698646edce0cb8b5b86a0945185fd995.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4f80c97249f938b7446164ad80710f49.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/95efba4e481723fddc47ba6b270e872d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f15104a20d60a553dd14e916484448c6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/efcc5819ae425ce5134d4faa3f2a5fcb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f5bb46e283c2f4e36fa71c3c60345717.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3447d572d744319b8dde52106d03cec2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8be33b70f961982f012adf3221068994.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8d00ddb53b900749e15241b9e2be9bd3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6548fdc8331f7181407e37d1014377d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a52ec226d1fa9cf4bff97d983d02ea16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8be33b70f961982f012adf3221068994.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fda467d80ce5f8e7bffe67afb60ceea2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f0b9e1701edf29ab3294cc21b1792dc3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e842016a6d118106db22f3dd31d9430f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/572a1956a86bb02f2f8c0416e4ec41f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f0b250a16cc0ddbf6ad9a704bd7d0562.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1dc0db8fdf39152e7112fe85bc9bebf3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a3713ecb124dff5647e8aef6d5d695bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3f8488056eba20974da2def75d4c7797.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ff7f69d0153c0f023c38ca100049ab7c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/67c6262a8f587bf2d7185a6ea7859502.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/da85e5db6b67ef23aabd50ea4cd96ae1.jpeg)
DIREKTKANDIDIERENDE FÜR DEN BEZIRKSTAG
„Ich möchte mich politisch einbringen, weil …“ – wir haben die Direktkandidierenden für den Bezirkstag gebeten, diesen Satz zu vervollständigen. Die Antworten findet ihr in den jeweiligen Sprechblasen.
Ich möchte mich politisch einbringen, weil ich Bildung, Gesundheit und Kultur stärken will.
#bunt #deftig #echt
#hilfsbereit #resolut
Marion Wechs (Die Linke)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5bd46cddcaed00983fa1b6204e10d642.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/823331e6d77b5ca32d1e3188465d5386.jpeg)
Geboren: 1979 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Gesprächs- und Gestalttherapeutin
Lieblingsbeschäftigungen: Musik, Sport, netzwerken
Ich möchte mich politisch einbringen, weil ich mich vor allem im Bereich der politischen Bildung und der Medienpädagogik im Bezirk Schwaben mit meinem Fachwissen einbringen möchte.
#allgäu #kitas
#kindersindunserezukunft
#gesprächsbereit #wählbar
Ilona Christlmeier (dieBasis)
Geboren: 1982 - Wohnhaft in Altusried
Tätig als: IT-Mitarbeiterin
Lieblingsbeschäftigungen: Freunde treffen, lesen, radeln
Politisches Herzensthema:
Qualität in bayerischen Kitas
weitere Infos zur Person
Ich möchte mich politisch einbringen, weil ich denke, dass ich der Gemeinschaft etwas zurückgeben muss und vor allem im Gesundheitswesen über Kompetenzen verfüge, die ich gut einbringen kann.
#weilfotografierenspaßmacht
#draussenunterwegs
#spirituell
#Verantwortungübernehmen
#dasLebenlieben
Martina Gebhard (ÖDP)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d78d0cb4022aa43d09db032b6ca9a89f.jpeg)
Geboren: 1965 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Physiotherapeutin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b44cb726573f89445cf9d91f3967f20d.jpeg)
Lieblingsbeschäftigungen: wandern, Rad fahren, fotografieren
Politisches Herzensthema: wir müssen neue Modelle und Wege finden, wie wir mit dem drohenden Pflegekollaps umgehen. Mein Wunsch wäre, dass ein selbstbestimmtes Leben zu Hause Vorrang bekäme. Hierzu wäre eine bessere und intensivere Vernetzung aller Beteiligten (Pflegedienste, Heilmittelerbringer, Haus- und Fachärzte, Hilfsmittelversorger und selbstverständlich auch das persönliche Umfeld) erforderlich
Politisches Herzensthema: Bildung weitere Infos zur Person
Ich möchte mich politisch einbringen, weil es so nicht weiter gehen kann und man Fehlentwicklungen korrigieren muss.
#heimatverbunden #naturverbunden
#freiheitsliebend #familienfreundlich #ehrlich
Walter Freudling (AfD)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/808167ade221dcfe7f168baecfea6849.jpeg)
Geboren: 1957 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Versicherungsmakler
Lieblingsbeschäftigungen: Fahrrad fahren, Badminton, kegeln
Politisches Herzensthema : Heimat bewahren und eine lebenswerte Zukunft gestalten weitere Infos zur Person
Ich möchte mich politisch einbringen, weil der Bezirk das wesentliche Bindeglied zwischen Kommunen, Landkreisen und dem Freistaat ist und gerade im Sozialwesen wichtige Aufgaben übernimmt.
#engagiert #Familie
#Bücherliebe #mitHerz
#Sozialdemokratin
Katharina Schrader (SPD)
Geboren: 1981 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: wissenschaftliche Mitarbeiterin für einen Bundestagsabgeordneten
Lieblingsbeschäftigungen: lesen, Familienzeit, radeln Politisches Herzensthema : gleiche (Bildungs-) Chancen für alle Kinder
Ich möchte mich politisch einbringen, weil es gute Bedingungen für die Gesundheit, Betreuung und Pflege der Menschen im Allgäu und in Schwaben braucht und ich mich mit Herz und Sachverstand dafür einsetzen möchte.
#EthikundWerteorientierung
#BetreuungundPflege
#unserschönesAllgäu
#miteinanderundfüreinander #Gesundheitsförderungund Prävention
Philipp Prestel
(FW)
Geboren: 1965 - Wohnhaft in Dietmannsried
Tätig als: Professor, Gesundheitsökonom, Gerontologe
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a4f6987f4aa69bdc2c3f6aeebc356241.jpeg)
Lieblingsbeschäftigungen: Sport, musizieren, ehrenamtliches Engagement
Politisches Herzensthema: eine gute Gesundheits- und Pflegeversorgung dauerhaft und wirksam sicherstellen
Ich möchte mich politisch einbringen, weil ich mich aus Leidenschaft für unser vielfältiges Miteinander engagiere.
#entschlossen #Zukunft
#gestalten #Heimat #Ehrenamt
Lucas Reisacher (CSU)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/975604a135b4388081326f519473d43e.jpeg)
Geboren: 1993 - Wohnhaft in Altusried
Tätig als: Bundeswahlkreisgeschäftsführer
Lieblingsbeschäftigungen: Theaterspiel, reisen, Sport
Politisches Herzensthema: eine intensive Vernetzung der drei kommunalpolitischen Ebenen mit Stärkung der öffentlichen Wahrnehmung des Bezirks
weitere Infos zur Person
Ich möchte mich politisch einbringen, weil mir die gesunde Ernährung aller Bürger wichtig ist.
#RespektvorallenMenschen
#ehrlich #aufrichtig #religiös #gestehtFehlerein
Hans Zierof (Bayernpartei)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4f6e6e592a0b1d8d9abf2e5e676bc02d.jpeg)
Geboren: 1941 - Wohnhaft in Dietmannsried
Tätig als: Rentner
Lieblingsbeschäftigungen: Gespräche mit anderen Menschen
Politisches Herzensthema: Bayern, weg von Berlin
weitere Infos zur Person
Ich möchte mich politisch einbringen, weil ich als Mutter weiß, wie belastet unsere Schulkinder sind, und ich mich für ihre psychische Gesundheit einsetzen will; ich als Sonderpädagogin will, dass alle Menschen inklusiv wohnen, arbeiten und ihre Freizeit gestalten können, und ich als Tochter dafür kämpfe, dass unsere Eltern auch im Alter gut versorgt sind.
#holDirDeineZukunftzurück
#SchulederZukunft #Inklusion
#Powerfrauen #Allgäu
Isabell Niedermeier (Bündnis 90/Die Grünen)
Geboren: 1974 - Wohnhaft in Wiggensbach
Tätig als: Lehrerin für Sonderpädagogik, Referentin am Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung
Lieblingsbeschäftigungen: klettern/wandern in den Allgäuer Bergen, radeln durch Europa, ehrenamtliche Arbeit beim DAV Politisches Herzensthema: ich möchte mit all meinen Erfahrungen und meinem Engagement dazu beitragen, dass Alte und Junge, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Menschen mit und ohne Behinderung sich in einer offenen und demokratischen Gesellschaft beheimatet fühlen und sich für diese einsetzen
weitere Infos zur Person
Ich möchte mich politisch einbringen, weil ich mich als Schwäbische Bezirksrätin auch weiterhin für die Menschen in Schwaben einsetzen möchte, denen es nicht so gut geht, wie vielen anderen.
#Allgäuliebe #Allgäuerin #Sozialliberale #freieDemokratin #crazyrabbitlady
Daniela Busse (FDP)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e8972c935a7fc608ce2118a48017d6da.jpeg)
Geboren: 1992 - Wohnhaft in Kempten
Tätig als: Sozialwirtin M. A., Büroleitung und freiberufliche Texterin
Lieblingsbeschäftigungen: wandern in den Allgäuer Bergen
Politisches Herzensthema: als Sozialwirtin stehe ich für eine echte Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderung, für eine gute Versorgung psychisch Erkrankter und für eine spürbare Entbürokratisierung im Pflegedschungel für Pflegebedürftige und deren Angehörige
weitere Infos zur Person
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c21f26aacd5e647aee491930e2a1d2b5.jpeg)
TOO GOOD TO GO
EINE APP, DIE LEBENSMITTEL RETTET
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5342ad7304e45a31c546d24cca420315.jpeg)
WIE RETTE ICH LEBENSMITTEL?
Täglich geht jeder neunte Mensch auf der Welt hungrig zu Bett, während gleichzeitig im Jahr circa 931 Millionen Tonnen an Lebensmitteln im Müll landen. Das Problem ist nicht der Mangel an Lebensmitteln, sondern deren Verschwendung. Die App „Too Good To Go“ will Teil der Lösung sein und bringt Essen zurück in den Verbraucherkreislauf, bevor es in der Tonne landet.
Die App ist eine Schnittstelle zwischen Lebensmittelgeschäften sowie Restaurants und Endverbraucher:innen. Sie ermöglicht den Unternehmen, überschüssige, aber noch verwendbare Speisen vor dem Wegschmeißen zu retten und circa ein Drittel des ursprünglichen Preises einzunehmen. Gleichzeitig erhalten die Nutzer:innen einwandfreie Lebensmittel für einen günstigen Preis. Letztes Jahr haben neun Millionen App-User:innen und 15.000 Partnerbetriebe „Too Good To Go“ genutzt, Tendenz steigend.
NACHGEFRAGT
Annalisa Olivieri nutzt die App „Too Good To Go“ seit dem ersten Tag der Eröffnung ihres Cafés und Bistros in Kempten. Täglich bietet sie den Gästen eine Überraschungsbox mit italienischen Speziali-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f54a04b9640b82c95d72ae491a3401f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f1bd96e632b6e69c4428bbb6232f1d2c.jpeg)
Wie bist du auf die App gekommen?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/045ed9fcda3c7de7e2bec0c92c2587a3.jpeg)
Ich wollte eigentlich meine übrig gebliebenen Speisen an die Tafel spenden. Bei meiner Recherche bin ich dann
„Too Good To Go“ ist kostenlos für Apple wie auch Android erhältlich. In der App könnt ihr einstellen, in welchem Umkreis ihr nach Anbietern stöbern wollt. Hier findet ihr Empfehlungen, könnt eure Favoriten markieren und herausfinden, welche Angebote speziell an diesem Tag beliebt waren. Spricht euch die Überraschungstüte eines Anbieters an, reserviert ihr sie mit einem Klick und bezahlt direkt in der App. Kurz vor dem jeweiligen Ladenschluss holt ihr dann die Lebensmittel ab. In eurem App-Profil bekommt ihr zudem eine Übersicht darüber, wie viel Essen ihr rettet, Geld spart und CO2-Ausstoß vermeidet.
über die App gestolpert. Obwohl die Produkte am nächsten Tag noch gut sind, darf ich sie nicht mehr verkaufen. Es ist schade, dass es in Kempten noch so wenige Anbieter gibt. In den Großstädten ist das Konzept wesentlich bekannter.
Wird die Überraschungsbox gut angenommen?
Sogar sehr gut. Die Box ist jeden Tag ausverkauft; ich muss nichts wegschmeißen und die Kund:innen freuen
sich riesig über die leckeren vergünstigten Speisen – eine tolle Lösung für alle Seiten!
Was umfasst das Angebot?
Die Box wird für 4,50 Euro über die App gekauft. Darin befinden sich aber Produkte im Wert von circa 14 Euro. Manchmal das Tagesgericht oder ein paar Pizzastücke. Habe ich ein Schokoladencroissant über, wandert das auch mit in die Box. Alles was eben Too Good To Go ist :-)
GEMEINSAM FÜR DEN KLIMASCHUTZ
PROJEKTWOCHE DER GRUNDSCHULE NORD IN KEMPTEN
Highlights
Kochworkshop: Vegan fürs Klima mit Natalie Reichelt
16:00 Uhr I 67 €
Kochshow mit Stina Spiegelberg: Veganer Pasta Genuss mit Nussmus-Kreationen
17:30 Uhr I 18 €
Die Schüler:innen auf ihrem eigenen angelegten Barfußpfad
Vom 17. bis 21. Juli 2023 fand an der Nordschule in Kempten eine Projektwoche zum Thema Klimaschutz statt. Die Grundschule holte sich dafür Unterstützung von einer weiteren zertifizierten Klimaschule: dem Hildegardis-Gymnasium. Das Gymnasium bereitete das Projekt vor und führte es mit finanzieller Unterstützung des städtischen Klimaschutzmanagements gemeinsam mit den Grundschüler:innen durch.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8dc97c40ca0f6a82109db0c8a1a81b64.jpeg)
Vor einem Jahr bekam die Nordschule das Zertifikat „Bronze“ als Klimaschule verliehen. Seitdem wurden verschiedene Projekte umgesetzt, wie zum Beispiel eine gemeinsame Müllsammelaktion oder das Aufstellen von Kerzen zur Earth Hour vor dem Kemptener Forum. Zuletzt arbeiteten die Schüler:innen mit dem Wahlfach Klimaschule des Hildegardis-Gymnasiums eine Projektwoche aus und setzten diese gemeinsam mit den unterschiedlichen Jahrgangsstufen der Nordschule um. Die Kinder der ersten Klasse widmeten sich dem Thema „Upcycling“. Sie stellten für ihre Familien aus alten Gläsern, Stoffen, Toilettenpapierrollen und Zeitungspapier individuelle Windlichter und Schreibtisch-Organizer her. Die Schüler:innen der zweiten Klasse fokussierten sich auf das Thema Ernährung: Sie sammelten in der Region verschiedene Kräuter und bereiteten Pesto damit zu, welches am Schulfest verkauft wurde. Die Drittklässler:innen befassten sich mit den Umweltressourcen und legten mit natürlichen Materialien einen Barfußpfad an. Die vierte Klasse beschäftigte sich mit dem Plastikverzicht. Sie stellten ihre eigenen mikroplastik- und verpackungsfreien Seifen her, die auch auf dem Schulfest zum Verkauf standen. Ein gemeinsamer Rundgang der Klassen um die Schwabelsberger Weiher und die Kennenlern- und Mitmach-Aktionen in dem dazugehörigen Biotop bildeten den perfekten Ausklang der Projektwoche. Die Schüler:innen beider Schulen waren sich einig, dass das erfolgreiche Patenprojekt zum Klimaschutz im nächsten Jahr wieder stattfinden soll.
Kimchi Fermentationsworkshop mit Livi
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/493227d6bc887f71e1bc5c9dbf64d5d3.jpeg)
10:30 Uhr I 10 €
Workshop: Reise in die Welt des Kaffees mit Eva Heusinger
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/71a3ec5ae9bb08365e2247e7824e82ef.jpeg)
10:00 & 14:00 Uhr I 10 €
Vorträge
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/05bde86c5b46a209f5a1de55f1cb584a.jpeg)
11:00 Uhr Hansi Kienle: Ayurveda – mehr als nur Zimt im Porridge? | 5 €
12:00 Uhr Natalie Reichelt Vegan fürs Klima | 5 €
13:00 Uhr Irene Wild: Mit der Kochkiste klimafreundlich kochen | 5 €
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/422c4f6136bf9ca8b041723771963825.jpeg)
13:30 Uhr Dr. Stephen Hubbes: Basische Sporternährung | 5 €
15:00 Uhr Wolfgang Günter Die Küche des Himalayas | 5 €
Weitere Highlights und kostenlose Aktionen: Livecooking mit Selina Steinhauser, Genuss- und Ausstellerstände rund um den gesunden Genuss und vieles mehr.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/960b467bef71e54d0899d401c139640d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cd4a3b3e0aa6f2661605bc05169edd19.jpeg)
Kein Event mehr verpassen: Folge uns auf Instagram: @rapunzel_welt Abonniere unseren Newsletter auf: www.rapunzelwelt.de/newsletter
Tickets und Infos
Wir machen Bio aus Liebe.
KOMPROMISSLOS NACHHALTIG NEUE
ZAK-KAMPAGNE FÜR UMWELTSCHUTZ UND RESSOURCENSCHONUNG
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7732be1759e5c438c9f5544ba1ba5f4f.jpeg)
Unter dem Motto „Kompromisslos Nachhaltig“ möchte der Zweckverband für Abfallwirtschaft in Kempten (ZAK) künftig mit interessanten Ideen über wichtige Themen aufklären, Zusammenhänge sichtbar machen und zeigen, wie leicht es ist, mit einem kleinen Beitrag die Umwelt und unsere Ressourcen zu schonen. Im Interview räumt Christian Leonhartsberger vom ZAK mit Müllmärchen auf, erzählt uns, welche kurz- sowie langfristigen Ziele mit der neuen Kampagne verfolgt werden und wie kleine Veränderungen im Alltag für einen nachhaltigeren Lebensstil sorgen.
Um was geht es bei der ZAK-Kampagne „Kompromisslos Nachhaltig“?
Es geht um vielfältige Themen, die wir unter dem Motto „Kompromisslos Nachhaltig“ transportieren möchten. Als vordergründiges Ziel steht eine Bewusstseinsbildung. Mit dieser Kampagne möchten wir aufklären, einladen und motivieren, einen kleinen Beitrag zu einem nachhaltigen Lebensstil zu leisten. Jeder Beitrag zählt, und sei es nur, seine Wertstoffe in den richtigen Container auf der Wertstoffinsel einzuwerfen.
Bei den Themen Wertstoffinseln und „Öli“ sehen Sie Defizite und haben Lösungsansätze – wie genau sehen diese aus?
Bei den frei zugänglichen Abgabestellen wie Wertstoffinseln und Grüngutabgabestellen haben wir das Problem von unsachgemäßer und illegaler Entsorgung. Wie so oft sind es nur wenige, die hierfür verantwortlich sind, die Allgemeinheit zahlt aber die Rechnung. Wir vom ZAK wollen nicht strafen oder Ka-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/00f23af77b8c167b1b16ecdf77404c30.jpeg)
meras installieren, denn das kostet viel Geld und Aufwand, den auch wieder die Allgemeinheit zahlen müsste. Der Appell geht somit in die Richtung: richtig trennen und Sauberkeit! Vor allem keine Abfälle neben den Containern entsorgen oder andere Materialien abgeben, die dort nicht hingehören; dafür gibt es 38 Wertstoffhöfe im ZAK-Einzugsgebiet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ab7574efc3b0c5ea165a98c5c44c1c20.jpeg)
Bezüglich der Altspeisefette, wie sie beim Kochen oder bei eingelegten Lebensmitteln des Öfteren anfallen, ist es wichtig, dass diese nicht über die Kanalisati on entsorgt werden. Dies verursacht Verstopfungen und zieht teure Instandhaltungskosten nach sich. Dazu haben wir vor zehn Jahren den „Öli“, den 3-Liter Mehrwegeimer, im ZAK-Gebiet eingeführt. Das so gesammelte Altspeisefett wird aufbereitet und zu Biodiesel weiterverarbeitet.
Mit dem Öli wird Altspeisefett zu Biodiesel verarbeitet
Wie sind Ihre Erfahrungswerte? Legen die Allgäuer:innen Wert auf eine richtige Mülltrennung?
Wir haben vor kurzem eine Rest- und Biomüllanalyse durchgeführt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir vom ZAK sind schon zufrieden – wohlwissend, dass immer noch Luft nach oben besteht. Wir wollen mit der Kampagne auch das ein oder andere „Müllmärchen“ entsorgen. Beispielsweise das Gerücht, dass das in den einzelnen Containern getrennte Altglas beim Entladen wieder zusammengeworfen wird. Hier muss man wissen, dass auf dem LKW drei Kammern angebracht sind, damit es zu keiner Vermischung kommt.
Überfüllte Grüngutabgabestellen mit achtlos weggeworfenen Plastikbehältern
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c6af44301e8ab8873c864af2f4473137.jpeg)
Was können die Allgäuer:innen über die Mülltrennung hinaus noch für einen nachhaltigeren und ressourcenschonenderen Alltag tun?
In der Abfallwirtschaft steht an oberster Stelle die Vermeidung. Abfallvermeidung bedeutet weniger Einsatz von Ressourcen und Energie; folglich wird das Klima geschützt. Lösungsansätze zur Vermeidung von Abfall sind auch das Reparieren, Teilen oder Wiederverwenden von Dingen. Gut erhaltene Gebrauchsgegenstände, die wir auch am Wertstoffhof annehmen, werden dort aufbereitet und verkauft. Second-Hand ist mittlerweile in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Oder teilen statt besitzen: In der Schweiz haben nur 70 Prozent aller Bürger:innen eine Waschmaschine; in Deutschland 99 Prozent. Würden es die Deutschen ihnen gleichtun, würden wir zwölf Millionen Waschmaschinen, 825.000 Tonnen Stahl und Kupfer sparen. Mit dem Kemptener Repair-Cafe gibt es auch eine tolle Möglichkeit, Gegenstände zu reparieren, bevor sie im Müll landen. Wichtig bei jeder Verhaltensänderung ist jedoch, dass ein Nutzen darin gesehen wird und es im besten Falle Spaß macht, nachhaltig zu leben.
Wir wollen eure Meinung hören!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d92d67daa0150aa413de722134deee0f.jpeg)
Ist euch das Problem mit den vermüllten Wertstoffinseln in eurer Umgebung auch schon aufgefallen? Wie wichtig sind euch die Mülltrennung, der Umweltschutz und die Ressourcenschonung? Welche Gewohnheiten habt ihr geändert, um euren Alltag nachhaltiger zu gestalten? Schickt uns gerne euer Feedback an: 0831@liveinverlag.de
NACHHALTIG IST,
WENN MAN GEMEINSAM
ÜBER DIESELBEN
DINGE MOTZT...
...UND ES DANN BESSER MACHT!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/692b110211d2d5202459cd40a8aed527.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9ac6556e7b894d1d309a0362bc817705.jpeg)
Hier erfährst du mehr zu unserer Mission: www.zak-kempten.de/ kompromisslos-nachhaltig
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/31650b14328e1427946fee5f0244bca1.jpeg)
Verschmutzte Wertstoffinseln und falsch getrennter Müll – das können wir uns sparen. Danke für deinen korrekten Einwurf.
Zusammen sind wir:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8fe0faea744aed916c9f70558793e1d5.jpeg)
3 DIMENSION SOLUTIONS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/213d5914b00f4608b041456b8f412967.jpeg)
NACHHALTIGE ERSATZTEILE AUS DEM 3-D-DRUCKER
von Dominik Baum
Warum ein defektes Produkt ersetzen, wenn lediglich ein Ersatzteil ausreichen würde, damit das ursprüngliche Produkt wieder reibungslos funktioniert? Doch wie kann das möglichst simpel und bestenfalls auch noch nachhaltig gelingen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die beiden Kemptener Studenten Julian Linz und Manuel Scharfenberger. Gemeinsam mit drei weiteren Studierenden fanden sie im letzten Sommersemester während des 5-Euro-Business-Wettbewerbs eine Antwort: 3-D-Druck. Und diese Antwort überzeugte. Das fünfköpfige Team namens „3 Dimension Solutions“ gewann den diesjährigen Gründungswettbewerb. Wir haben Julian und Manuel gefragt, wie es nun mit ihrer Idee weitergeht.
AUS TÜFTELEI WIRD GESCHÄFTSMODELL
Studienangebot | Bachelor of Engineering
Elektro- und Informationstechnik
Mechatronik
Robotik
Wirtschaftsingenieurwesen
Technologie & Nachhaltigkeit
IM
ALLGÄU
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/541dfbd660663949438100b3a51c82b1.jpeg)
Julian und Manuel teilen eine gemeinsame Leidenschaft. Lange vor Beginn ihres Wirtschaftsingenieurswesen-Studiums beschäftigten sich die beiden mit den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des 3-DDrucks. Manuel hat zwei eigene Drucker zu Hause, Julian sogar vier. „Ich habe von Anfang an mitbekommen, wie der 3-DDruck großgeworden ist. Zusammen mit meinem Vater habe ich mir meinen ersten Drucker gekauft und getüftelt, was damit alles möglich ist“, erzählt Manuel. Diese Erfahrungen kombiniert mit dem Wissen aus ihrem Studium wollten sie in ihre Geschäftsidee für den 5-Euro-BusinessWettbewerb einfließen lassen. „Ich habe letztes Semester das Wahlpflichtmodul additive Fertigung belegt – genau dabei geht es um 3-D-Druck-Verfahren“, sagt Julian.
Seine Dienstleistungen stellte das Team von 3 Dimension Solutions sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen zur Verfügung. Obwohl der Gründungswettbewerb nur wenige Monate dauerte, gelang es den Studierenden in dieser Zeit sieben Kunden zu gewinnen. „Eine ältere
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4abaf89b63341bb45dd7509dfd1ea76c.jpeg)
Dame wurde auf uns aufmerksam und brachte uns eine kaputte Lampe vorbei. Diese hat sie vor langer Zeit in Norwegen gekauft; es gab also keine Möglichkeit für sie, an Ersatzteile zu kommen. Für mich war es keine Stunde Arbeit, das defekte Teil zu vermessen und neu drucken zu lassen. Die Dame hat über beide Ohren gestrahlt – und ich ebenso, weil ich ihr so einfach helfen konnte“, berichtet Manuel. Bei regionalen Unternehmen sicherten sich die Studierenden ebenfalls Aufträge, durften beispielsweise einen Prototypen drucken.
IM FOKUS: NACHHALTIGE PRODUKTION
Da Julian und Manuel nicht nur über eigene 3-D-Drucker verfügen, sondern auch noch die Möglichkeit hatten, ihren Strom für die Fertigung aus Photovoltaikanlagen und einer Biogasanlage zu beziehen, konnte das Team nachhaltig produzieren. Auch das verwendete Druckmaterial ist biologisch abbaubar, wie Julian erklärt: „Das Filament besteht aus Maisstärke und ist somit industriell kompostierbar“.
Während der Wettbewerb für die drei anderen Gründungsmitglieder zwar
TESTPHASE ERFOLGREICH BEENDET STÄDTISCHE SAMMELSYSTEME HABEN SICH BEWÄHRT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8b610f580f8c7ed446b344b4b8ddc719.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8e68956ad847f80eba5a3f0c5914b453.jpeg)
Fabian, Moritz, Maximilian, Julian und Manuel vom Team „3 Dimension Solutions“ konnten sich beim diesjährigen 5-EuroBusiness-Wettbewerb an der Hochschule Kempten Platz 1 sichern (v.l.n.r.)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/04ab57ae6ee6c9256c451f73e0c20957.jpeg)
eine spannende Erfahrung war, sie ihre Zukunft jedoch nicht in der Unternehmensgründung sehen, wollen Julian und Manuel weitermachen. „Wir werden die Köpfe zusammenstecken und Pläne schmieden“, sind sich die beiden einig. Auch künftig können sie sich gut vorstellen ihre Dienstleistungen gleichermaßen im B2B- und B2C-Bereich anzubieten. Des Weiteren beschäftigen sie sich derzeit mit Zertifizierungen, beispielsweise im Lebensmittelbereich, damit ihre Produkte auch mit Lebensmitteln in Berührung kommen dürfen – das würde neue Märkte erschließen.
Ihr wollt mehr über 3 Dimension Solutions erfahren? Hier geht’s zur Website des Startups: 3dimensionsolutions.de
Während des 5-Euro-BusinessWettbewerbs werden die Studierenden vom Startup Center der Hochschule Kempten betreut. Dieses bietet Studierenden und Hochschulangestellten regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Unternehmensgründung an. Weitere Infos hierzu findet ihr auf der Website des Startup Centers: www.hs-kempten.de/startup-center/ informationen-veranstaltungen
Querliegende Pizzakartons, die ganze Mülleimer verstopfen, Glasbruch auf Straßen und Gehwegen, wertvolle Ressourcen im Restmüll – im November 2021 startete die Stadt Kempten ein Pilotprojekt und installierte drei neue Sammelsysteme, um diese Problematik einzudämmen. Wir haben beim städtischen Bauhof nachgefragt, ob die Installationen die Erwartungen erfüllen konnten und was weiterhin geplant ist.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3f53a960cb8adb029288c534c3efabfb.jpeg)
Statt Pfandflaschen und -dosen in öffentliche Mülleimer zu werfen, können Passant:innen diese seit November 2021 gut sichtbar in die dafür vorgesehenen Pfandringhalter und Sammelkisten stellen. Wie uns Andreas Hofer vom städtischen Bauhof bestätigte, hat sich der Anteil an Pfandgut im Restmüll seither spürbar reduziert: kaum noch Pfandflaschen in den Mülleimern und deutlich weniger Flaschenbruch im öffentlichen Bereich, so das Fazit von städtischer Seite.
Neben dem Ansatz, mit den Sammelsystemen Verschwendung entgegenzuwirken und bei Bürger:innen einen bewussteren Umgang mit wiederverwertbaren Materialien zu fördern, sollen die Pfandringe auch
ein Angebot für bedürftige Menschen sein: „Die Halterungen generieren ein Bewusstsein für die Themen Armut und Bedürftigkeit.“ Über die sozialen Medien hat die Stadt von unterschiedlichen Seiten positives Feedback für die Installationen erhalten.
Aus Sicht der Straßenreinigung sind die Pfandringe und Sammelkisten ein Erfolg und bleiben als Dauereinrichtung an den für die Testphase gewählten Standorten - in der Fußgängerzone, am Hildegardplatz und an der Ulrichskirche, Pfandringhalter an den Unterflurabfalleimern im Stadtpark sowie Pizzaboxen mit Pfandflaschenhaltern am August-Fischer-Platz, am St.-Mang-Platz und im Engelhaldepark. Aktuell sind keine weiteren Standorte geplant. Sollten sich allerdings „Hotspots“ bilden, wolle die Stadt mit den bestehenden Sammelsystemen nachbessern, so Andreas Hofer.
von Katharina Müller-TolkWie findet ihr die Sammelsysteme? Passen sie ins Stadtbild? Nutzt ihr sie regelmäßig? Schreibt uns gerne eine E-Mail mit euren Erfahrungen an 0831@ liveinverlag.de
GEMEINWOHL-GESELLSCHAFT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c339e3792ba5d4b1e15c4e7be46308c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/26f97b3b084b9adfc224c0e05cea62ed.jpeg)
GEMEINSAM UMDENKEN, GEMEINSAM HANDELN
Die Gemeinwohl-Gesellschaft bildet den Überbegriff einer nachhaltig und zukunftsorientierten Community. Hier sind Projekte zu Hause wie Piepmatz –Zentrum für Nachhaltigkeit, Allgäu goes FairFashion und Allgäu FairNetzt. Um euch auf dem neuesten Stand zu halten, findet ihr hier Eventhinweise, Stimmen der Community und alles Wichtige rund um das gemeinsame Ziel der Gemeinwohl-Gesellschaft: eine nachhaltige Lebensweise für eine lebenswerte Zukunft.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/06d8782637d0d0c730563bdda7104d22.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8e3de335ec76143f5d2c9483098be117.jpeg)
PIEPMATZ – ZENTRUM FÜR NACHHALTIGKEIT
Wie oft steht ihr im Supermarkt vor einem Regal und schaut euch die Produktinformationen an, um zu vergleichen? Wo kommt’s her und was ist drin? Piepmatz steht für verantwortungsvolles Handeln, was sich insbesondere in der Produktauswahl spiegelt. Die Kriterien der Community ermöglichen einen Ort, an dem man sich mit dem versorgt, was man zum Leben braucht. So fair, ökologisch und regional wie möglich. Zum besten Preis. Piepmatz übernimmt die Recherchearbeit – ihr kauft sorgenfrei ein. Der Anspruch, euch den geringsten Fußabdruck für euren Konsum bieten zu wollen, bedeutet für das Orga-Team einen deutlichen Mehraufwand. Anstelle von wenigen Großlieferanten hantieren sie aktuell mit 37 Erzeuger:innen, die teils nur einzelne Produkte liefern. So schafft
es Piepmatz, regionale Kleinstrukturen zu stärken und faire Preise zu bieten. Als rein ehrenamtlich organisiertes, generationsübergreifendes Team wünschen sie sich hierfür immer gerne Unterstützung, um das Sortiment weiter auszubauen und noch attraktiver zu gestalten.
PIEPMATZ WERDEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ce44fe96865a5321f4d775825ffee513.jpeg)
Ihr wollt Teil der Community werden? Erhaltet Vergünstigungen für regionale Bio-Lebensmittel, nachhaltige Textilien und Veranstaltungen. Gestaltet eine wertebasierte Community mit, die einen Unterschied macht. Spart Müll und helft dabei, die Welt ein Stückchen besser zu machen.
Ihr wollt euch aktiv in der Gesellschaft einbringen, wisst aber nicht wie? Das Team von Piepmatz optimiert aktuell die Onboarding-Prozesse, um euch genau das zu ermöglichen!
Sie sind im Aufbau eines Sharing-Konzepts, das sie für ihre Community anbieten möchten. Statt alles neu zu kaufen, wollen sie einige Gebrauchsgüter zum Verleih anbieten. Helft gerne mit, diese Infrastruktur aufzubauen.
In ihren Räumlichkeiten soll zeitnah ein kleines Selbstbedienungs-Café entstehen. Wenn ihr Lust habt, sie dabei zu unterstützen, meldet euch gerne per EMail: zwitscher@piepmatz.community
STIMME AUS DER COMMUNITY
Sophia Steinmetz
Hi, ich heiße Sophia und arbeite als Projektmanagerin im Vertrieb. Die Liebe zu den Bergen hat mich ins Allgäu gebracht. Damit diese und viele weitere traumhafte Naturlandschaften noch lange erhalten bleiben, setze ich mich ein für ökologische Landwirtschaft, regionale Wertschöpfung und ein nachhaltig-soziales Miteinander hier und anderswo.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2bd1a6d324cbfaf3969dbe88221c1448.jpeg)
ALLGÄU GOES FAIRFASHION
Kleidungsstücke aus fairem Handel und ökologischer Produktion sind kein Idealismus und auch nicht nur für das gute Gewissen. Mit dem Kauf anständig produzierter Kleidung unterstützt ihr eine gesunde Landwirtschaft, denn Kleidung beginnt beim Rohstoff, oft Baumwolle. Bei Bio-Kleidung kommen unter anderem keine Pestizide zum Einsatz. So werden Wasserressourcen, Tiere und Landwirt:innen geschützt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/874f1cef9da6a206e74d4ab4636c3a5d.jpeg)
Fairer Handel bedeutet, Existenzlohn statt Mindestlohn zu bezahlen. Klingt komisch, ist aber so, denn der gesetzliche Mindestlohn reicht in vielen Ländern
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/567d4c5b3ff2be86fe38fb66617ef853.jpeg)
nicht aus, um den eigenen Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen, sich auch mal ärztlich behandeln zu lassen oder einen Notgroschen fürs Alter anzusparen.
Aufgepasst!
Für mehr Informationen besucht gerne die interaktive Ausstellung „Fair enough!“, die zusammen mit den Weltläden der Region umgesetzt wurde. Kostenfrei und bis Anfang November im Kempten Museum.
EVENTHINWEIS
Fahrrad-ReparaturÜbungswerkstatt am 07. Oktober:
Die beste Kilowattstunde ist die, die eingespart wird. Das geht am besten mit einer der besten Erfindungen, dem Fahrrad. Kommt zur Fahrrad-ReparaturÜbungswerkstatt, um euer Fahrrad besser kennenzulernen. Dort erfahrt ihr mehr über die Ergonomie, euer Bremssystem, wie ihr selbst einen Reifen flickt und vieles mehr.
Das müsst ihr mitbringen:
Warme Arbeitskleidung, denn der Kurs findet auf dem Parkplatz statt, euer Fahrrad und ein Reifenreparaturset. Optional gerne auch alte Schläuche, Reifenheber, Multitools, Ersatzteile oder Fahrradkomponenten, die ihr nicht mehr braucht, über die sich aber andere riesig freuen würden. Die Werkstatt findet von 13:00 Uhr bis circa 16:30 Uhr statt. Das Mitschrauben ist auf Spendenbasis, der Richtwert liegt bei 15 Euro. Anmeldung per E-Mail: zwitscher@ piepmatz.community
ELECTRIC LOVE TO GO.
Leasen Sie bei uns den MINI Cooper SE jetzt ab 499,00 EUR im Monat. Erleben Sie GokartFeeling 2.0, das Sie auf jeder Fahrt elektrisiert.
Gerne machen wir Ihnen ein gutes Angebot für Ihren aktuellen MINI.
LEASINGBEISPIEL DER BMW BANK GMBH: MINI COOPER SE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/707d51fcf81ede8a31c6dabf0cf3e4b8.jpeg)
Mtl. Leasingrate: 499,00 EUR
Anschaffungspreis: 38.666,45 EUR
Leasingsonderzahlung
(Umweltbonus Bundesanteil): 4.500,00 EUR
Laufleistung p. a.: 10.000 km
Laufzeit: 36 Monate
Sollzinssatz p. a.*: 5,73 %
Effektiver Jahreszins: 5,88 %
Gesamtbetrag: 22.464,00 EUR
*Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Lilienthalallee 26, 80939 München. Stand 08/2023. Alle Preise inkl. der gegebenenfalls gesetzlich anfallenden Umsatzsteuer. Ist der Leasingnehmer Verbraucher, besteht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. Zzgl. 640,00 EUR für Zulassung und Überführung.
Autohaus Fink GmbH & Co. KG
Lindauer Str. 115-117
87435 Kempten
Tel. 0831/56101-10
Firmensitz www.mini-fink.de
*Weitere Informationen zur Förderung finden Sie unter mini.de/umweltbonus
MINI Cooper SE: Stromverbrauch (NEFZ) in kWh/100 km: –; Stromverbrauch (WLTP) in kWh/100 km: 15,4–17,6; Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 203–232. Offizielle Angaben zu Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. WLTP-Angaben berücksichtigen bei Spannbreiten jegliche Sonderausstattung. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Zudem entfallen laut EU-Verordnung 2022/195 ab 01.01.2023 in den EGÜbereinstimmungsbescheinigungen die NEFZ-Werte. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.mini.de/wltp Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2- Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagenmodelle“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth- Str. 1, 73760 Ostfildern und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
FÜNF LEBEN, ZERRISSEN AN
KEMPTENER FAMILIE WIRD NACH NIGERIA ABGESCHOBEN
Nach neun Jahren in Kempten wurde die fünfköpfige Familie Ovbiagele Mitte Mai nach Nigeria abgeschoben. Die Mutter hatte sich mit ihren vier Kindern Victoria (17), Victor (17), Miracolo (14) und Godsand (12) ein Leben in der Allgäuer Metropole aufgebaut. Alle vier Kinder waren gut integriert, hatten Freunde, gehörten Vereinen an; zwei standen kurz vor ihrem Abschluss. Bis zu dem Tag, an dem die Polizei vor der Türe stand, der Familie Handschellen anlegte und sie in Frankfurt in den Flieger nach Nigeria setzte.
Ich laufe durch die Gänge der Schule und suche Victoria. Wir stehen kurz davor, eine Schlüsselszene zu drehen. Ich finde sie in der Damentoilette; sie steht vor dem Spiegel, scheint um sich herum nichts wahrzunehmen, sammelt sich gedanklich für die bevorstehende Szene. In der darauffolgenden Filmsequenz gibt sie alles, fängt sogar an zu weinen. Ich bin baff. Diese junge Frau hat Talent. Der Kameramann ruft „Cut“ und wir sind fertig. Das ganze Team beglückwünscht Victoria zu ihrem Schauspieltalent und ermutigt sie, ihre neu entdeckte Leidenschaft weiter zu verfolgen. Das war vor einem Jahr.
Als Victoria heute meinen Anruf annimmt, befinden wir uns nicht in einer Spielszene für das Filmprojekt über Mobbing an Schulen, das wir gemeinsam vor einem Jahr abdrehten; sie damals als Schülerin an der besagten Schule und ich als freie Journalistin. Sie nimmt meinen Anruf nicht aus unserer beider Heimatstadt Kempten entgegen, sondern aus einer kleinen, provisorisch eingerichteten Wohnung in Benin City, im 6.000 Kilometer entfernten Nigeria. Dorthin wurde sie mit ihrer Familie abgeschoben. Eine Woche vor ihrer finalen Abschlussprüfung. Ein paar Monate vor Antritt ihrer Ausbildung an einer der renommiertesten Schauspielschulen des Landes.
Die Hintergrundgeräusche sind laut, der Trubel einer 1,5-Millionenstadt ist gut hörbar am Telefon. Victoria hustet, hört sich angeschlagen an. Seit sie in Benin City und nicht mehr in Kempten wohnt, ist sie ständig krank, sagt sie. Aber nicht nur ihr geht es
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/217f3b88548a682cf395366fe108bb33.jpeg)
so, die ganze Familie hat mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Mal Magen-Darm, Schnupfen oder sogar Krankenhausaufenthalte aufgrund bakterieller Infektionen. Trotzdem geht es allen den Umständen entsprechend gut, versichert sie mir. Wir sprechen darüber, was am 15. Mai passiert ist: „Ich hatte morgens meine mündliche Englischprüfung. Danach auf dem Nachhauseweg merkte ich, dass meine innere Unruhe nicht aufhört. Vielleicht spürte ich da schon, dass etwas nicht stimmt. Als ich Zuhause war, musste ich sofort wieder raus, um mich zu beruhigen.“ Stundenlang spielt sie mit ihrem Zwillingsbruder Victor Basketball, bis ihr Telefon klingelt. „Meine Mama rief an und sagte, wir sollen sofort nach Hause kommen, die Polizei wartet auf uns. Da haben wir Angst bekommen und sind den ganzen Weg bis zu uns gerannt. Mindestens 15 Menschen in Uniform standen vor unserer Tür. Im Flur bekamen wir Handschellen angelegt und man sagte uns, dass wir jetzt nach Frankfurt fahren und von dort aus nach Nigeria gebracht werden. Auf dem Weg habe ich versucht zu schlafen; der Körper vermittelt dir, dass du Ruhe brauchst, aber der Kopf lässt dich nicht. Ich war leer innerlich, habe nur in die Gegend gestarrt und geweint. Die Polizisten haben immer wieder Zwischenstopps gemacht, getankt, sich etwas zu essen oder trinken gekauft, wir haben nichts bekommen. Mir war so kalt die ganze Zeit.“
Was Victoria besonders berührte, war, wie sie und die anderen behandelt wurden. Sie erzählt mir davon, dass andere am Flughafen neben den Handschellen auch Fußfesseln angelegt bekamen, wie Schwerverbrecher, und dass sie selbst nur unter Beobachtung von zwei Polizistinnen die Toilette aufsuchen durfte. Auch der Flug war anstrengend; sie konnte nicht mit ihren Geschwistern zusammensitzen und musste alleine mit ihrer Angst klarkommen. „Als wir in Lagos ankamen, haben sie versucht, uns
„GEWALT, ZWANGSPROSTITUTION UND KIDNAPPING SIND GANZ NORMAL HIER IN NIGERIA.“
EINEM TAG
zu beruhigen, gaben uns 200 Euro. Die Hitze hat sich angefühlt, als würde ich gegen eine Wand laufen.“
Seit über drei Monaten sind sie jetzt in Nigeria. „Langsam wird es schon zum Alltag, das ist furchtbar. Ich bin mit meinen Freunden aus Kempten in Kontakt und habe auch von der Demonstration gehört. Es fühlt sich gut an, dass Menschen für uns aufstehen und auch Spenden schicken; das hilft uns sehr. Wir können nicht zur Schule oder zur Arbeit gehen. Es ist viel zu gefährlich für uns. Männer sprechen mich häufig an, dann krieg ich Angst und geh schnell weiter. Gewalt, Zwangsprostitution und Kidnapping sind ganz normal hier in Nigeria.“ Victorias Stimme wird immer ruhiger. Sie erzählt von dem Projekt an ihrer Schule. „Ich weiß noch, wie die Schule Freiwillige gesucht hat. Ich dachte, ich probiere das einfach aus. Nach jeder Szene, dachte ich, dass ich versagt habe. Ich kann mich erinnern, dass das ganze Team mich gelobt hast. Es hat mich so gefreut, dass jemand toll findet, was ich mache.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f8a51aad63c2a88fe0748fe815b5caa1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9579eaa5ccf2c1bda711d6065e297567.jpeg)
NACHGEFRAGT
Wir haben Menschen aus dem Umfeld der Familie Ovbiagele gefragt, was sie von der Abschiebung halten, wie es ihnen damit geht und was sie sich für die Familie wünschen.
Dominika Fürhaupter (15), Klassenkameradin
Ich kenne Godsand aus der Mittelschule, mit ihrer Schwester Miracolo war ich zusammen in der Grundschule. Ich finde es nicht in Ordnung, wie die Familie behandelt wurde, dass die Kinder mit Handschellen abgeführt und sogar auf der Toilette bewacht wurden. Außerdem bekamen sie bei der Abschiebung kaum etwas zu essen. Sie sind doch keine Verbrecher! Es ist sehr schlimm, dass sie nach Nigeria gebracht worden sind, da die Kriminalität in diesem Land sehr hoch ist. Ich wünsche mir, dass die ganze Familie wieder zurück nach Deutschland kommen darf.
Rex Osa (50), Refugees4Refugees
Die Zerboni Schauspielschule gehört zu einer der renommiertesten Einrichtungen in Deutschland. Größen wie Christian Tramitz und Monika Gruber haben hier ihre Karrieren begonnen. Laut unseren Ansprechpartner:innen bei Zerboni werden alle zwei Jahre unter 400 Bewerber:innen die besten 24 herausgesucht; Victoria gehörte zu den Glücklichen. „Ich habe mich nach unserem Projekt nach Schauspielschulen umgeschaut. Anfang des Jahres hatte ich das Vorsprechen. Ich musste sogar vorsingen, darauf war ich nicht vorbereitet. Das Lied war noch gar nicht fertig, da haben sie mich unterbrochen. Ich dachte, ich hab vollkommen versagt. Als sie anriefen und mir sagten, dass ich angenommen wurde, konnte ich es nicht fassen. Ich fühlte mich, als wären alle meine Sorgen auf einen Schlag weg. Diesen Moment und dieses Gefühl werde ich nie wieder vergessen. Obwohl wir nicht so viel Geld haben, hat meine Mama es irgendwie hinbekommen, eine Anzahlung zu schicken. Ab diesem Zeitpunkt war ich nur noch glücklich. Bis zum 15. Mai.“
Als wir uns verabschieden, wissen wir beide nicht so recht, was wir sagen sollen. Die Zukunft ist ungewiss, ob wir uns wiedersehen unklar. Dass die ganze Familie oder zumindest die Zwillinge wieder nach Deutschland kommen können, um ihre Ausbildungen anzufangen, ist in Klärung. Stand heute ist, dass viele Menschen sich dafür einsetzen. Auch der Kemptener Oberbürgermeister Thomas Kiechle hat einen Brief an die zuständige Behörde geschrieben.
Ich kann es nicht verstehen. Zwei junge Menschen mit 17 Jahren werden so kurz vor ihrem Schulabschluss und Beginn der Ausbildung abgeschoben. Wo bleibt das Kinderwohl? Auch Kempten leidet unter dem Fachkräftemangel und lässt trotzdem zu, dass zwei gebildete deutschsprachige Menschen abgeschoben werden. Jetzt sind sie in einem Land, das sie nicht kennen, ohne Abschluss, traumatisiert von der abrupten Abschiebung und ohne Perspektive. Ich komme selbst aus Nigeria; im Moment ist die Lage schlimm dort. Nach dem Regierungswechsel noch mehr. Es gibt kein Geld für Essen, medizinische Versorgung und es ist gefährlich; Zwangsprostitution, Kidnapping, Gewalt und Korruption sind hier an der Tagesordnung. Für den Anfang konnte ich sie zum Glück in einer Schutzwohnung unterbringen und sie bei anderen dringenden Bedürfnissen unterstützen. Ich wünsche mir so sehr für sie, dass sie bald zurück nach Hause kommen können.
Luana Lisinow (14), Klassenkameradin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f17d0f0d10fb37cb45a326f6933b71b9.jpeg)
Von einem auf den anderen Tag kam Miracolo nicht mehr in die Schule; ich habe auf sie gewartet, dachte, dass sie krank sei. Wir machten in der Schule einen Sitzkreis und man erklärte uns, dass die Familie abgeschoben wurde. Meine Lehrerin hat angefangen zu weinen, ich wusste gar nicht mehr, was ich fühlen soll. Ich konnte das einfach nicht glauben. Ich hab Miracolo geschrieben, wann sie zurück kommt. Sie meinte nur, sie weiß es nicht und dass es ihr nicht gut geht. Ich vermisse sie so sehr. Sie ist so ein warmer und lustiger Mensch – ich brauche sie; es fühlt sich ganz leer an, seit sie weg ist. Ich verstehe nicht, warum eine so nette Familie, die ihr Leben hier hat, gehen muss. Ich versuche, mit Miracolo in Kontakt zu bleiben und auf Demonstrationen mitzulaufen, denn ich mache mir so oft Sorgen und habe Angst um sie; es ist gefährlich, dort, wo sie jetzt ist. Das Leben dieser Familie wurde zerstört. Freunde, Schule, Sicherheit –alles wurde ihnen genommen. Ich hoffe, dass Miracolo schnell wieder zurück zu mir nach Kempten kommt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/19bb041cd67c314eaacf26fc3f34086b.jpeg)
DER ANWALT DER FAMILIE, WOLFGANG ECKL, IM INTERVIEW
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/50cfafd2025d5cb7393dcdd6945e712e.jpeg)
Der Rechtsanwalt Wolfgang Eckl begleitet die Familie Ovbiagele seit knapp einem Jahr dabei, ihre Aufenthaltserlaubnis in Deutschland zu bekommen. Im Interview erzählt er uns, wie es zu der Abschiebung kam und wie der Status Quo aussieht.
Seit wann vertreten Sie die Familie Ovbiagele?
Seit Herbst letzten Jahres. Die Familie kam wegen ihrer Aufenthaltserlaubnisse zu mir. Die Asylklagen waren negativ bestandskräftig abgeschlossen, wobei ich die Familie im Asylverfahren noch nicht anwaltlich vertreten habe. Die 17-jährigen Zwillinge Victor und Victoria sind seit neun Jahren in Deutschland, haben die Schule besucht, den Hauptschulabschluss gemacht und standen kurz vor der erfolgreichen Absolvierung der mittleren Reife. Es gibt eine Rechtsvorschrift, die besagt, dass gut integrierte Jugendliche, die drei Jahre erfolgreich die Schule in Deutschland besucht haben, eine Aufenthaltserlaubnis bekommen.
Warum ist die Familie trotzdem abgeschoben worden?
Sie hätten fristgerecht ihre nigerianischen Pässe vorlegen müssen. Das haben sie verpasst, weil die Mutter eine diffuse Angst davor hatte. Als ich Druck machte, haben sie für kurze Zeit den Anwalt gewechselt. Der konnte natürlich auch nichts machen; Gesetze sind Gesetze. Es ist passiert,
wovor ich sie gewarnt habe: Sie sind abgeschoben worden. Victoria hatte nur noch die Matheprüfung offen, die hätte sie definitiv bestanden, weil sie eine fleißige Schülerin ist.
Wenn jemand abgeschoben wird, tritt eine lebenslange Einreise- und Aufenthaltssperre in Deutschland in Kraft. Mit guten Gründen kann die Sperre angefochten werden. Das versuche ich für Victor und Victoria, indem ich die Zeugnisse der Hauptschulabschlüsse und die Berufsausbildungsverträge bei den Behörden vorlege. Wenn ich eine sogenannte Vorabzustimmung zur Wiedereinreise von der Regierung Schwaben bekomme, können die beiden bei der deutschen Botschaft im Ausland ein Visum auf qualifizierte Berufsausbildung beantragen.
Hätte das verhindert werden können?
Ein privat bevollmächtigter Bekannter der Familie legte nach Erhalt des ablehnenden Bescheids Klage ein. Aufgrund unglücklicher Verkettungen schickte er ihn am letzten Tag der Frist an die falsche Faxnummer. Anstatt zum Verwaltungsgericht Augsburg ging der Widerspruch zur Regierung Schwaben. Wäre die Klage beim Verwaltungsgericht eingegangen, dann hätte ich die Familie auf dem ganz einfachen Weg retten können. Ich hatte die Pässe bereits. In diesem Falle hätte die Behörde vorschnell und somit rechtswidrig gehandelt und die Familie hätte auf Anordnung des Gerichts auf Kosten der Staatskasse wieder nach Deutschland zurückgebracht werden müssen.
Gibt es Möglichkeiten, die Familie wieder nach Deutschland zurückzuholen?
NACHGEFRAGT BEI DER POLIZEI KEMPTEN
Auf Nachfrage zum Vorgang der Abschiebung haben wir von Polizeioberkommissarin Isabel Schreck des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West folgendes Statement bekommen:
Uns ist bewusst, dass eine Abschiebung für die Betroffenen immer ein emotionales und oftmals auch traumatisches Ereignis darstellt. Dem begegnen die eingesetzten Beamtinnen und Beamten stets mit höchster Professionalität. Hierzu gehört es, lageangepasste Maßnahmen zu ihrem eigenen Schutz zu treffen.
Im konkreten Fall wurde eine jugendliche
Person der Familie kurzzeitig gefesselt, da eine Eskalation der Lage anzunehmen war. Als sich zeigte, dass der weitere Einsatz ruhig ablaufen wird, wurden der Person die Handfesseln wieder abgenommen. Der Transport bis zum Flughafen erfolgte ebenfalls ohne Fesselung.
Bei Zwischenstopps auf dem Weg zum Flughafen werden die transportierten Personen regelmäßig nach der Notwendigkeit eines Toilettengangs gefragt und bei Bedarf wird dem nachgekommen. Eine Verpflegung seitens der Polizei erfolgt abhängig von der Dauer der freiheitsentziehenden Maßnahme. Sollten Personen auf eigene Kosten um
Was ist der Status Quo?
Ich habe die Familie gefragt, ob die Zwillinge bereit sind, ohne ihre Mutter und Geschwister nach Deutschland zu kommen. Da die zwei kleinsten noch nicht alt genug sind, sehe ich rechtlich im Moment keine Grundlage für sie, zurückzukommen. Die Familie hat mir gesammelt für die Zwillinge grünes Licht gegeben. Victoria hätte auf eine renommierte Schauspielschule in München gehen können, Victor wollte eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder Elektriker anfangen. Ich habe in meinem Mandatsstamm auch große Elektrikerbetriebe, die händeringend nach Auszubildenden suchen, die sogar Betriebswohnungen zur Verfügung stellen. Der Fachkräftemangel ist überall zu spüren.
Sie werden in einem Artikel des Spiegels mit Klarnamen genannt, gab es darauf Reaktionen?
Essen oder Trinken bitten, kommen die Beamtinnen und Beamten in der Regel nach. Abweichungen hiervon sind möglich, wenn das Verhalten einer Person Fluchtgefahr begründet oder sie sich aggressiv gegenüber den eingesetzten Beamtinnen und Beamten verhält und ein Angriff auf diese zu erwarten ist.
Die Zuständigkeit der Landespolizei endet mit der Übergabe an die Bundespolizei oder Flugbegleiter am Flughafen. Daher können wir zum dortigen Vorgehen keine Aussage treffen.
„ICH WÜNSCHE MIR VON DER AUSLÄNDERBEHÖRDE MEHR
FINGERSPITZENGEFÜHL UND MENSCHLICHKEIT.“
Mich haben unglaublich viele Nachrichten erreicht. Ich war über die Anteilnahme so vieler Leser überrascht; in den ersten drei Tagen war teilweise der normale Kanzleiablauf beeinträchtigt. Die erste E-Mail, die ich bekam, war von einem Vorstandsvorsitzenden einer großen deutschen Aktiengesellschaft. Er meinte, ich soll ihm sagen, was ich brauche, um die Familie zurück nach Deutschland zu holen; Geld spielt dabei keine Rolle.
Was möchten Sie gerne Familien sagen, die auch von einer Abschiebung bedroht sind?
Alle Familien, die Kinder über 14 Jahre haben, sollten sich unbedingt anwaltliche Hilfe holen, damit die Kinder schnellstmöglich Aufenthaltserlaubnisse bekommen. Das Gesetz kommt uns seit diesem Jahr schon entgegen, gut integrierte Jugendliche müssen nicht mehr vier, sondern nur noch drei Jahre erfolgreich eine deutsche Schule besucht haben, und als Jugendlicher gilt man nun von 18 bis 27, nicht mehr nur bis 21 Jahre.
Wie oft schaffen Sie es im Durchschnitt, dass jemand bleiben darf oder wieder zurückkommt?
Ich habe zum Glück eine sehr hohe Erfolgsquote. Allerdings arbeite ich auch eher auf politischer Ebene: mal ein afghanischer Ex-General, ehemalige Leute vom Geheimdienst aus Syrien oder kurdische Schriftsteller, die sich in Büchern kritisch über Erdogan geäußert haben. Generell Menschen, denen Schlimmes droht, wenn sie zurück in ihre Heimat gehen.
Was wünschen Sie sich von den Behörden?
Ich wünsche mir von der Ausländerbehörde mehr Fingerspitzengefühl und Menschlichkeit. In meinen 39 Berufsjahren habe ich auch viele offene und ausländerfreundliche Verwaltungsbeamte erlebt; doch leider scheint in der DNA vieler Verwaltungsbeamter eine restriktive Sachbehandlung bei Ausländerfragen angelegt, so als wäre jeder Ausländer grundsätzlich ein abzuwendendes Problem. Mein Appell an die Behörden: Wenn Sie sehen, dass Familien mit integrierten Kindern Hilfe brauchen, schauen Sie eigenständig nach Möglichkeiten, leisten Sie Hilfestellung, sehen Sie die Menschen hinter den Dokumenten und lassen Sie es nicht so weit kommen, dass sich Anwälte einschalten müssen.
JUGENDWÖRTER 2023
VON „RIZZ“ BIS „SIDE EYE“
von Selina BaurDer Langenscheidt Verlag hat zum 16. Mal seine Top-10-Jugendwörter veröffentlicht. Bis zum 22. Oktober 2023 kann abgestimmt werden, welches der zehn Wörter zum Jugendwort des Jahres 2023 gekürt werden soll. Im Jahr 2022 wurde es das Wort „smash“, im Jahr zuvor das Wort „cringe“. Jedoch ist Jugendsprache nicht nur ein momentaner und bald vergessener Trend; sie existiert bereits seit Jahrhunderten in verschiedensten Formen und Ausprägungen. Und das bis heute.
WOHER KOMMT „JUGENDSPRACHE“ ÜBERHAUPT?
Jugendsprache gibt es gefühlt schon so lange, wie es Jugendliche gibt. In erster Linie ging und geht es jungen Menschen darum, sich von der Elterngeneration abzugrenzen, um sich eine eigene Identität zu schaffen. Diese Identität wird neben dem Kleidungsstil oder dem sozialen Engagement auch von einer besonderen Art zu sprechen geprägt – von der Jugendsprache. Vor allem durch die Verbreitung der Massenmedien wie Radio oder Fernsehen wurde die Jugendsprache unter Teenagern immer präsenter. Redewendungen aus Werbung oder Songtexten fanden ihren Weg in den Jargon junger Menschen. Die Grammatik wurde nach Belieben angepasst und manchmal wurden sogar neue Wörter erfunden.
Durch die Entstehung des Internets und die Globalisierung können sich Jugendliche heutzutage weltweit vernetzen und miteinander austauschen. Im Moment wird die Jugendsprache insbesondere von Social-Media-Plattformen wie TikTok oder Instagram beeinflusst. Teenager in Kempten wissen exakt, was Gleichaltrige in Paris gerade für modern und cool halten, und gleichzeitig, was sie in New York City politisch antreibt. Letztendlich ist das genau das, was Jugendsprache ausmacht: Sie spiegelt die junge Gesellschaft wider. Sie entwickelt sich ständig weiter und passt sich neuen Technologien und Trends an. In ihr drücken sich nicht nur sprachliche Neuheiten aus, wie andere Satzstrukturen und Wörter aus anderen Sprachen, sondern auch die Gedanken, Werte und Ansichten lebendiger Generationen – SLAY!
Jugendwort des Jahres – diese Jugendwörter stehen 2023 zur Auswahl: NPC, Slay, Goofy, Side Eye, Kerl:in, Darf er so?, Rizz, Yolo, Auf Lock, Digga(h)
AB JETZT IN JEDER AUSGABE
Hier kommt ihr zur Abstimmung: www.langenscheidt.com/ jugendwort-des-jahres
JUGENDWÖRTER ERKLÄRT:
SLAY
slay [sleɪ] 〈engl.〉 Ab den 1960ern wurde der Begriff vorwiegend von der queeren Community und schwarzen Frauen benutzt, um bei Drag-Shows und bei Ballroom-Auftritten Bewunderung und Unterstützung zu demonstrieren. Heute wird „Slay“ verwendet, wenn jemand sehr selbstbewusst auftritt, sich selbstbestimmt verhält oder etwas Beeindruckendes, Aufregendes tut und erreicht.
Beispiele: „Warst du auch beim Beyoncé Konzert gestern?“ „Ja klar, sie hat absolut geslayt!“; „Ich habe eine Eins in Deutsch geschrieben.“ „Slay, wie cool.“
KULINARISCHES KEMPTEN
WIR STELLEN EUCH DIESES MAL VOR:
AMORE MIO
AUTHENTISCHE NEAPOLITANISCHE PIZZA
schönsten Locations im DACH-Bereich.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen und einer neapolitanischen Pizza?
Das Rezept ist festgelegt im UNESCO-Weltkulturerbe. Der Teig muss mindestens 48 Stunden ruhen, bevor er weiterverarbeitet wird. Die Zutaten dürfen ausschließlich aus der Campagne kommen – der Region rund um Neapel. Wie zum Beispiel San-Marzano-Tomaten und Fior di latte Mozzarella. Die Backzeit beträgt 60 Sekunden im 450 Grad heißen Ofen – keine Sekunde länger!
Sind besondere Events geplant?
Liebe geht durch den Magen, vor allem wenn die Liebe die Form einer Pizza hat. Kempten ist nun um ein kulinarisches Highlight reicher: Neapolitanische Pizza. Die könnt ihr seit Mitte Juni bei Amore Mio in der Kemptener Fußgängerzone genießen. Ihr wollt wissen, was das Besondere an ihrem Konzept ist? Wir haben für euch nachgefragt.
Warum sollen die Kemptener:innen eure
Pizzeria Amore Mio besuchen?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/aac35c45e66644c5fa995bcb5006aeee.jpeg)
Wir bieten im Umkreis von 100 Kilometern als erstes Restaurant neapolitanische Pizza an. Das ist definitiv ein Grund, uns zu besuchen, denn wir sind überzeugt davon, dass die originale Pizza die beste ist.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/08d942e84564e09944dfbc20d88addd2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1d90acedb3552bf118ef85c70dbd3069.jpeg)
Mit was hebt ihr euch von allen anderen Pizzerien ab?
Unser Anspruch ist es, dass eine gute Pizza ein tolles Ambiente braucht. Deshalb ist unsere preisgekrönte Location ein weiterer Grund für einen Besuch. Sie zählt offiziell zu einer der
Jeder Tag bei uns ist ein besonderer Event. Die Atmosphäre, der Duft, die Musik und der Geschmack unserer Pizza sprechen alle Sinne an, man fühlt sich direkt wie in Italien. Passend zu unserem Namen Amore Mio machen wir vielleicht auch ein Valentinstagsspecial.
Was passiert mit eurem ursprünglichen Konzept „Cirque de la vie“?
Viele unserer Gäste vermissen das Konzept. Wir wollen dieses Herzensprojekt von uns auch wieder aufleben lassen, allerdings sind wir hier noch in Verhandlungen für eine passende Location in Kempten.
Pizzeria Amore Mio Klostersteige 15
87435 Kempten
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 11:30 bis 14:00 Uhr und von 17:00 bis 22:00 Uhr
Instagram: amoremiokempten
BAR TATAR DAY DRINKING MIT GROSSSTADTFLAIR
Seit Mitte Juli gibt es einen neuen kulinarischen Treffpunkt in Kempten. Die Bar Tatar entführt als Nachbarin und kleine Schwester des Restaurants Nui die Kemptener:innen für die Dauer ihres Besuchs in die Vielfalt einer Großstadt. Wie der Name schon verrät, gibt es unterschiedliche Variationen von Tatar; die Frühstücksleckereien, Pasta, Bowls, Salate und frisch gefüllten Croissants sind allerdings auch nicht zu unterschätzen. Wer zum geselligen „Day Drinking“ vorbeischauen will, ist gut beraten mit ausgefallenen Drinks wie dem Sake Peach- oder Vermut Spritz: neu interpretierte Aperitifs, die den Sommer noch ein klein wenig schöner machen.
DER GESCHMACK VON 1001 NACHT ORIENTALISCHER OFEN-BLUMENKOHL ZUM NACHKOCHEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/80f9a3b9d08dd5f5d576485e0e9cca2b.jpeg)
Ein Rezept von Imran Farzand aus Kempten
Bar Tatar
Am Schlößle 6
87435 Kempten
Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 8:00 bis 19:00 Uhr
Instagram: nui_tagesbar
CAFFE NOI KÄSEKUCHEN-TRÄUME WERDEN WAHR
Wer es noch nicht wusste: „Stressed“ heißt rückwärts geschrieben „desserts“. Verändert direkt mal eure Welt, oder? Weltverändernd können für euch auch die zahlreichen Leckereien in Form von Käsekuchen des Caffe Noi in Kempten sein. Jede Käsekuchen-Variante trägt den Namen einer Weltmetropole und spiegelt deren Einzigartigkeit in der Vielfalt der unterschiedlichen Toppings wider: New York ist mit Raffaello, Istanbul mit Früchten und Barcelona mit Double Crispies verfeinert. Dazu gibt es italienische Kaffee-Spezialitäten oder auch Aperitifs und Cocktails. Ganz neu auf der Karte: verschieden belegte Toast-Sandwiches.
Imran Farzand lebt in seiner Küche den Slogan: Gemeinsam geniessen. Als Privat-, Veranstaltungskoch oder während eines Kurses im Kochstudio nimmt er seine Gäste mit auf eine kulinarische Weltreise und schafft gemeinsame Genussmomente. Er setzt sich selbst keine Grenzen für seine Rezepte und entführt mit dem Folgenden alle neugierigen Köch:innen in den fernen Orient.
ZUTATEN (für zwei Personen)
1 Blumenkohl
1 Zwiebel
Marinade:
15 g frischer Ingwer
2 Knoblauchzehen
4 EL Zitronensaft
1 TL Cumin gemahlen
½ TL Piment
½ TL Kurkumapulver
½ TL Chilipulver
1 TL Ras el Hanout
¾ TL Paprikapulver edelsüß
¼ TL getrockneter Thymian
4 EL Olivenöl Salz und Pfeffer
Caffe Noi
Kronenstraße 2
87435 Kempten
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag von 9:00 bis 21:00 Uhr
Freitag von 9:00 bis 22:00 Uhr
Samstag von 10:00 bis 22:00 Uhr
Sonntag von 10:00 bis 20:00 Uhr
Instagram: kronenpassage
ZUBEREITUNG: Den Blumenkohl in einem Topf mit Wasser zu ¾ bedecken und circa 5 Minuten mit Salz weich garen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in schmale Spalten schneiden. Ingwer und Knoblauch schälen und grob hacken. Mit Zitronensaft, den Gewürzen, Öl, 1 Teelöffel Salz und reichlich Pfeffer fein pürieren. Den weichen Blumenkohl rundum mit der Marinade einstreichen und abwechselnd mit den Zwiebelspalten in eine Schüssel schichten. Die Schüssel mit Frischhaltefolie verschließen und den Blumenkohl in der Marinade im Kühlschrank für circa 30 Minuten ruhen lassen, damit die Gewürze einziehen können. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Blumenkohl samt Marinade mit der Schnittfläche nach unten auf ein Blech legen, die Zwiebeln darauf verteilen. Den Blumenkohl für weitere 20 Minuten braun ausbacken. Dann den Backofengrill zuschalten, das Blech oben einschieben und den Blumenkohl nochmals 6-8 Minuten grillen, bis der Blumenkohl schön braun ist. Am besten serviert ihr den Blumenkohl mit einem leckeren Dip und einem Tabouleh Salat.
QR-Code scannen und die Küche von Imran Farzand auf Instagram entdecken:
KEMPTENS SHOPPING-FAVORITEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f968a7bfe73c01da0565305b3649eb4f.jpeg)
Die Must-Haves des Herbstes
So langsam müssen wir uns schweren Herzens vom Sommer verabschieden, zwar müssen die Winterjacken noch nicht rausgeholt werden, das ein oder andere wärmende Kleidungsstück sollte allerdings für Spätsommerabende ein Plätzchen im Schrank finden. Als kleiner Trost: Der Herbst hat modisch so einiges zu bieten. Wir waren in Kempten unterwegs und haben ein paar schicke FashionLieblinge für euch zusammengestellt.
Zirkeltraining, ganz ohne Schwitzen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6ea486998464149897f611b7c35c0734.jpeg)
Die Taschen der Marke Zirkeltraining von Bernd Dörr Recycling Goods sind nicht nur ein Hingucker, sie haben auch einen interessanten Hintergrund. Alle Produkte werden aus recycelten Sportgeräten hergestellt. Den Henkeln von Turnerringen, dem Netz aus Toren und dem Material aus alten Turnmappen wird in Form von modischen Ledertaschen, Geldbeuteln und Schlüsselanhängern neues Leben eingehaucht. Die nachhaltigen Unikate könnt ihr bei Schnäppchen–Schuh in der Gerberstraße 43 in Kempten kaufen.
Empfohlen von Elfi Schönheit (Filialleitung)
Vintage-Träume werden wahr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/966d323f016b67735dc902120bbdd8cd.jpeg)
Die Vintage-Fashion, die es hier für den Herbst zu kaufen gibt, verspricht einen wilden Mix. Second-Hand-Stücke von Levi´s über Miu Miu bis hin zu Prada, Kleidung aus den 20erund 30er-Jahren oder Handarbeiten. Selber wollen sie sich nicht labeln lassen: Sie kaufen nicht an, sind kein klassischer Second-Hand-Laden und auch keine Boutique. Ihnen ist Kreativität, Nachhaltigkeit und Spaß an verschiedenen Stilrichtungen wichtig. Taucht ein in die Welt der Vintage-Mode bei „The Poets“ in der Salzstraße 32 in Kempten
Empfohlen von Noel Yilmaz (Inhaber)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d8fa40b4e7054637880a0c8428c39590.jpeg)
Statements setzen!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2f7bbb9fd3e0d639b768b4b2b8c6b706.jpeg)
Sich warmhalten und gleichzeitig stylisch aussehen geht nicht? Klar geht das! Diesen Herbst sind Oversizedoder Rollkragen-Statement-Pullover angesagt. Ob bunte Farben, wilde Prints oder geometrische Muster – es ist alles erlaubt – Hauptsache ist, die Pullis sind laut! Die kuscheligen Strickpullover kommen richtig zur Geltung, wenn ihr sie mit etwas schlichteren Kleidungsstücken wie Maxiröcken oder Jeans kombiniert. Die FashionStatements bekommt ihr bei Heaven in der Fischersteige 1 in Kempten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a6d7db7a5efd534fdad4a91fe85a9251.jpeg)
Empfohlen von Emilina Capalbo-Zengerle (Filialleitung)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/28060e8b46bbd18c8abb8b812bdf7754.jpeg)
WWW.BABASCHORLE.DE • INSTAGRAM: @ BABASCHORLE IN DEN GESCHMACKSRICHTUNGEN: KLASSISCH, HIBISKUS, LAVENDEL UND KAFFEE
Lass es funkeln, Baby!
Was feiert die Modewelt diesen Herbst? Genau, Kontraste! Fließende Stoffe kombiniert mit groben Stiefeln, zu lässigen Used-Look-Jeans, funkelnde Paillettentops und schlichte Kleider werden mit Hingucker-Gürteln ergänzt. Marken wie Grace und Penn&Ink setzen diese Saison auf warme Farben und herbstliche Erdtöne. Handgearbeitete Fair-Trade-Handtaschen aus Griechenland runden den stylischen Herbstlook ab. Zu finden sind die hochwertigen Stücke bei Absolut Fashion in der Klostersteige 1 in Kempten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e237eb04090154828efbf684a9e89f70.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6569d7fd5c00bc9154a53d4304dae704.jpeg)
Empfohlen von Pia Acqadro (Inhaberin)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4906125e9e891a6156f4de7b36cea4a9.jpeg)
DIAGNOSE POST-COVID
EIN
MÜHSAMER KAMPF ZURÜCK INS LEBEN
von Jasmin Kaiser![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/899a587ac84a3e0f6243422110c3071a.jpeg)
Hält eine Corona-Erkrankung länger als drei Monate an, spricht man von Post-Covid. Laut einer aktuellen Studie* gibt es alleine in Deutschland eine Million Betroffene. Seit drei Jahren kämpft die Duracherin Andrea Portsidis um die richtige Behandlung, finanzielle Unterstützung oder gegen Unverständnis seitens Coronaleugner:innen. Den elementaren Kampf führt sie allerdings gegen sich selbst, besser gesagt gegen ihren Körper. Er arbeitet gegen sie. Die Ärzt:innen haben ihr gesagt, dass ihre Post-Covid-Erkrankung noch ein paar Jahre andauern wird. Spricht man die Montagsdemonstrationen der Querdenker-Szene an, hat sie kein Verständnis. Sie hatte lange Zeit Angst davor, ihre Krankheit in der Öffentlichkeit zu thematisieren, doch ein Bedürfnis ist stärker: anderen Patient:innen Mut zu machen. Die 61-Jährige hat mir ihre Geschichte erzählt.
Ich sinke immer weiter ein in das Ledersofa. Nicht aus Langeweile oder Müdigkeit, sondern aufgrund einer Art Schockstarre. Zwei Stunden lang höre ich zu und versuche zu verstehen, warum diese Welt so paradox ist. Warum die Krankheit Post-Covid einen Menschen so hart trifft, einen anderen gar nicht und wieder jemand anderes sie leugnet. Diese Frau, die mir gegenüber sitzt, strahlt so viel Positives aus, obwohl ihr so viel Schlimmes begegnet ist. Ich danke ihr von Herzen, dass sie mir trotz der Anstrengung ihre kostbare Zeit schenkt und mich ihre Geschichte auf Papier bringen lässt. Ich muss an dieser Stelle eine Trigger-Warnung aussprechen. Psychische wie auch physische Erkrankungen bis hin zur Todesangst werden detailliert beschrieben. Menschen, die sich mental nicht in der Lage fühlen, damit konfrontiert zu werden, sollten diesen Artikel bitte nicht lesen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/dd010ea52933b334da9ebe7f2c20def0.jpeg)
Im Februar 2020 habe ich mich beim Babysitten mit Covid angesteckt. Die Familienmitglieder hatten zu dieser Zeit eine Lungenentzündung. Ein paar Tage später ging ich mit meinem Mann spazieren; auf einer kleinen Anhöhe habe ich keine Luft mehr bekommen, als würde mir jemand ein Messer ins Herz stechen. Ab diesem Zeitpunkt habe ich mich schwer krank gefühlt, bin trotzdem am nächsten Tag zur Arbeit gegangen, bis ich nach drei Treppenstufen fast umkippte. Als ich dann zu meinem Hausarzt fuhr, hat er mich sofort in die Notaufnahme geschickt: Verdacht auf Herzinfarkt. Zu diesem Zeitpunkt war Covid noch nicht ganz greifbar. Ich hatte das Gefühl, dass man mich auf den Kopf stellt, durchschüttelt und in meinem Körper nichts mehr wie zuvor an seinem Platz ist. Ich erbrach eine Menge Blut, konnte
* Quelle: Tagesschau, Nature.com
nicht stehen, sitzen oder laufen. Ich hatte eine Nierenkolik, unfassbare Schmerzen im ganzen Körper, Schwindel und immer wieder Atemnot. Das führt zu Panik. Es gab Momente, da dachte ich, ich sterbe. Unzählige Male wurde ich in die Notaufnahme gebracht. Im Juli wollte ich unbedingt wieder arbeiten gehen, aber die Wiedereingliederung klappte nicht. Als Jugendpflegerin im Rathaus der Gemeinde Waltenhofen und selbständige Traumatherapeutin konnte ich meiner Arbeit einfach nicht mehr nachgehen. Ich habe meinen Jahresurlaub genommen mit der Hoffnung, dass ich nach einer Ruhephase wieder in meine Berufe einsteigen kann. Keine Chance. Die Stelle als Jugendpflegerin musste ich erst einmal aufgeben und meine Praxis ruht. Der Kampf um eine finanzielle Unterstützung für meine Therapie oder die Rente ist mühsam, doch zum Glück bekomme ich wenigstens Arbeitslosengeld.
konnte nicht mehr zuordnen, in welcher Stadt ich bin. Zusätzlich wurde bei mir das Alien-Hand-Syndrom festgestellt; ich sagte meiner Hand: „Greif das Glas“, aber durch die neurologische Störung griff ich immer daneben.
Letztes Jahr im September gab es einen Lichtblick; ich bekam einen Platz in der Post-Covid-Ambulanz des Universitätsklinikums Augsburg. Ein großer Segen! Hier wurde mir so gut geholfen, dass ich seitdem erste Erfolge feiern kann, zum Beispiel ein Stockwerk ohne Pause hochzulaufen. Meine Lungenfunktion hat sich auch verbessert. Meine Atemphysiotherapeutin Nadine F. und meine Ergotherapeut:innen David K. und Alice-Sofia G. lindern die Symptomatik und helfen mir mit wertvollen Tipps, die ich Zuhause anwenden kann. Ich empfehle allen Betroffenen dort hinzugehen.
Eines Tages stand ich vor einem Schrank und mir fiel das Wort dafür nicht mehr ein. Durch ein MRT musste ausgeschlossen werden, dass ich Alzheimer habe. Die Viren können entzündliche Prozesse im Gehirn auslösen. Eine Situation hat mir wirklichAngst gemacht: Ich stand in Kempten vor einem Schild und
Mein Verein „Herzenswünsche Allgäu e. V.“ sorgt dafür, dass meine psychische Gesundheit nicht auch noch angegriffen wird. Gemeinsam mit meinem Team erfülle ich kranken Kindern Herzenswünsche. Eine Fahrt mit dem Feuerwehrauto oder einen
ohne Medikamente für jedes Alter!
➜ Nur wie sage ich das meinem Körper?
Mit einer kostenlosen Anwendung!
Hippokrates von Kós
www.coolingcure.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/03fc729788c92882f461ad941b6983f9.jpeg)
Ganz einfach: Die neue, einmalige und schnelle Methode von ALPHA COOLING startet sofort die Selbstheilungsprozesse.
Der geniale Kniff lindert Entzündungen und Schmerzen und wirkt damit auch bei Post-Covid und Erschöpfung.
ALPHA COOLING-Methode kann helfen bei:
Migräne
Entzündungen
Muskelschmerzen
UNSERE GARANTIE: VereinbarenSiejetztIhre kostenfreie, unverbindliche AnwendungzumTest.
www.coolingcure.de/termine
erhöhter Blutdruck
Sportverletzungen
Depressionen
Post-Covid
zur Regeneration und Stimmungsaufhellung, Steigerung des Wohlbefindens und zur Leistungssteigerung
„ICH STAND IN KEMPTEN VOR EINEM SCHILD UND KONNTE NICHT MEHR ZUORDNEN, IN WELCHER STADT ICH BIN.“
DIE AUSÜBUNG MEINES
IST ES IN MIR DRIN HELL GEBLIEBEN.“
„Nicht der Arzt heilt die Krankheit, sondern der Körper heilt die Krankheit.“
Besuch im Europapark. Durch die Ausübung meines Ehrenamtes ist es in mir drin hell geblieben. Kürzlich hat sich ein krankes Mädchen gewünscht, anderen kranken Kindern einen Wunsch zu erfüllen. Das trifft mich mitten ins Herz und lässt mich weitermachen. Diese ehrenamtliche Tätigkeit tut mir gut und ich kann ihr in meinem Tempo nachgehen.
Auch wenn es für mich anstrengend ist, ist es mir wichtig, hier meine Geschichte zu erzählen. Ich will mit den Betroffenen teilen, was mir geholfen hat. Zum Beispiel, wenn ich am ganzen Körper das „Blaue-Fleck-Gefühl“ habe, dann helfen mir Retterspitz-Umschläge. Hochdosiertes Vitamin C ist im Moment auch sehr effektiv gegen meine Schmerzen und Entzündungen. Es ist wichtig, dass sich die Betroffenen darüber austauschen, was ihnen hilft. Wer mit mir in Kontakt treten möchte, darf mir gerne eine E-Mail schicken: a.traumatherapie@gmx.de
Ich habe schon oft überlegt, mit meiner Geschichte an die Öffentlichkeit zu gehen. Doch die Angst davor, wie sie ausgelegt wird, war größer. Heute habe ich eine andere Sichtweise. Wenn du eine Chemotherapie aufgrund von Krebs hast, verlierst du die Haare – man sieht es dir an. Uns Long- oder Post-CovidBetroffenen sieht man es in vielen Fällen nicht an, trotzdem sind wir schwerkrank. Mir geht es darum, dass, wenn sich viele zusammentun, zum Beispiel auch die Chancen auf Fördergelder steigen und diese werden dringend für Studien, Medikamente und Therapien gebraucht.
„DIE DEMONSTRATIONEN DER
CORONALEUGNER:INNEN WAREN SCHLIMM. WIE
Das Gefühl, dass man uns nicht glaubt, verletzt. Es gab eine Situation, in der ich direkt konfrontiert wurde. Ich habe einen Bekannten, einen Querdenker darum gebeten, zu unser aller Schutz eine Maske aufzusetzen. Seine Reaktion: „Das ist lächerlich, ich zieh so etwas nicht auf. Lass dich doch nicht so verarschen, du hast doch nichts, das ist irgendetwas anderes.“ Das hat einen Mix an Gefühlen in mir ausgelöst: Wut, Traurigkeit, Ohnmacht, Hilflosigkeit. Die Demonstrationen der Coronaleugner:innen waren schlimm. Wie ein Schlag ins Gesicht, mir kamen oft die Tränen. Ich verstehe nicht, warum Menschen gegen etwas demonstrieren, was Leben zerstört. Ich weiß nicht, ob ich ohne meine drei Impfungen überhaupt noch hier wäre. Diese Menschen lassen nicht mit sich reden. Selbst wenn du sie an das Bett von Covid-Betroffenen setzt, würde es an ihrer Meinung nichts ändern. Zum Glück habe ich gelernt, mich davon emotional abzugrenzen.
POST-COVID AUS SICHT EINER ÄRZTIN
STEFANIE BADER IM INTERVIEW
Stefanie Bader ist Oberärztin der Pneumologischen Hochschulambulanz an der Universitätsklinik Augsburg. Mit dem Schwerpunkt Post-Covid hat sie jeden Tag mit Patient:innen wie Andrea Portsidis zu tun. Im Interview gibt sie uns einen Einblick, auf welche Symptome die Betroffenen achten sollten, welche Zielgruppe besonders gefährdet ist und welche Behandlungsmethoden helfen können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c5044ab731e419f3ea8942d4d9fccc21.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c5044ab731e419f3ea8942d4d9fccc21.jpeg)
Wie erkennt man die Krankheit Longbeziehungsweise Post-Covid?
Definiert ist die Erkrankung als ein Syndrom, das durch spezielle Symptome wie Atemnot, Kurzatmigkeit, Husten, muskuläre Schmerzen, Kopfschmerzen, Riechstörungen, Konzentrationsstörungen und Erschöpfung gekennzeichnet ist. Dies im zeitlichen Zusammenhang mit einer SARS-CoV2-Infektion, die drei Monate nach Erkrankung noch besteht und länger als zwei Monate anhält.
Wie viele Menschen leiden seit Beginn der Pandemie daran?
Circa 15 Prozent entwickeln ein Post-Covid-Syndrom; dies hat sich im Verlauf der Pandemie etwas reduziert. Wahrscheinlich weil eine Veränderung des Virus stattgefunden hat. Gemutmaßt wird auch, dass durch die breite Anwendung der Impfung das Post-Covid-Syndrom in der Inzidenz reduziert wurde. Aktuell sind circa 700 Patient:innen bei uns in der Post-Covid-Ambulanz angebunden, aber es gibt weiterhin Neuvorstellungen.
Was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es und wie sehen die Erfolgschancen aus?
Aktuell gibt es noch keine spezifische Therapie. Etabliert sind Physiotherapie, Atemtherapie, Gehirnleistungstraining, neurokognitive Ergotherapie, Schmerztherapie, Post-Covidspezialisierte Rehabilitationsmaßnahmen, Energiemanagement, Coping-Verfahren und moderates Ausdauertraining. Falls es zu Organschäden gekommen ist oder behandelbare
EIN SCHLAG INS GESICHT, MIR KAMEN OFT DIE TRÄNEN.“
Eine Situation hat mich besonders berührt, als ich mal wieder im Klinikum Kempten lag und zum Schutz der Patient:innen niemand in die Notaufnahme durfte. Ich kam damit einigermaßen klar, aber um mich herum wurden Menschen beatmet, weinten vor Einsamkeit und Todesangst und baten inständig, ihre Familien sehen zu dürfen. Die Pfleger:innen waren sehr mitgenommen, weil sie ihnen nicht helfen konnten. Ich höre und spüre diese Situationen heute noch.
„NICHT JEDER TAG IST GUT, ABER ES
GIBT ETWAS GUTES AN JEDEM TAG.“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8509be32992bfc0aa96562217e15f8ae.jpeg)
Im Moment muss ich noch eine Menge Schmerztabletten nehmen, immer dann, wenn die Schübe kommen. Sie äußern sich unter anderem in Muskelschmerzen, aber zum Glück werden die zeitlichen Abstände dazwischen immer größer. Ich höre auf dem linken Ohr nichts mehr; trotz Cortisonspritzen kommt das Hören auf dem Ohr nicht zurück. Wenn ich einen heftigen Schub habe, brauche ich absolute Ruhe. Am Anfang konnte ich nur zehn Minuten am Stück laufen, heute bin ich stolz auf eine halbe Stunde. Auch wenn mein Leben ziemlich auf den Kopf gestellt wurde und ich vieles, was ich geliebt habe, aufgeben musste, habe ich andere Freuden behalten und welche dazuge-
wonnen. Das gibt mir Freude und Kraft. Die Natur, ein Besuch in der Kinderklinik, blühende Blumen in meinem Garten und mein Dankbarkeitstagebuch; hier schreibe ich jeden Tag rein, was mir Gutes an diesem Tag begegnet ist. Kleine Glücksmomente, für die ich dankbar bin. Nicht jeder Tag ist gut, aber es gibt etwas Gutes an jedem Tag. Wenn man das verinnerlicht, wird vieles leichter.
Ich lasse mich von dieser Krankheit nicht unterkriegen. Ich versuche aus jedem Tag das Beste und Unmögliches möglich zu machen. Meine Vision ist es, dass ich eines Tages wieder auf dem Grünten stehe. Mein Mann muss zwar den Rucksack tragen, aber ich werde es aus eigener Kraft dort hoch schaffen.
Vielen Dank, liebe Andrea, dass du so mutig bist und mit den Leser:innen deine Geschichte teilst. Auch deine Arbeit für Herzenswünsche Allgäu ist unglaublich inspirierend. Ich nehme das zum Anlass, auch einen Herzenswunsch zu äußern: Ich wünsche mir, dich auf einer Wanderung auf den Grünten zu treffen. Vielleicht erfüllst du mir den ja ganz bald.
Seid ihr selbst von Post-Covid betroffen oder wollt anderweitig eure Geschichte erzählen oder Meinung dazu äußern? Wir freuen uns über euer Feedback! Schickt gerne eine E-Mail an: 0831@liveinverlag.de
Einschränkungen vorliegen, so gilt die Therapie nach entsprechender Leitlinie.
Gibt es eine bestimmte Risikogruppe?
Die Datenlage ist noch unklar, aber es zeichnet sich ab, dass eher jüngere Menschen unter 60 Jahren betroffen sind.
Was raten Sie Menschen, die von Longund Post-Covid betroffen sind?
Eine schwierige Frage, da wir ja immer gleichauf mit der Erkrankung sind. Wir können noch nicht sagen, woher die Erkrankung kommt, was wir genau dagegen tun können und wie lange die Verläufe sind. Wir sehen einige Fälle, die mit der Zeit beschwerdefrei sind, gleichzeitig sehen wir Patient:innen, die weiterhin auch nach zwei, drei Jahren Beschwerden haben. Im Prinzip kann ich alle nur um Geduld bitten und zu den oben genannten Therapien raten.
die
AKTIEN FÜRS KIND ALS
SINNVOLLE ALTERNATIVE
Am Dienstag, 12. September ist der große Tag für alle Erstklässler:innen in Bayern. Der erste Schultag ist der erste kleine Schritt in die Selbständigkeit und die Basis für alle Bildung. Auch für Eltern ist dieser Tag etwas ganz Besonderes. Um dem eigenen Nachwuchs langfristig die nötigen finanziellen Reserven zur Verfügung stellen zu können, um wichtige Dinge im Leben wie zum Beispiel den Führerschein oder ein Studium zu ermöglichen, lohnt es sich, früh mit dem Sparen anzufangen. Die Sparkasse Allgäu hat fünf nützliche Tipps, wie ihr für euer Kind vorsorgen könnt.
FRÜHZEITIG BEGINNEN
Zeit ist Geld. Der Zeitfaktor ist beim Sparen für Kinder der wichtigste Aspekt. Je mehr Zeit ihr zum Sparen habt, desto besser. So kommt am Ende in der Regel mehr zusammen. Und weil für die Zukunft der Kinder über viele Jahre gespart wird, lohnen sich auch kleine Sparraten. Mit zum Beispiel einem Fondssparplan hilft der sogenannte Durchschnittspreiseffekt zusätzlich beim Sparen. Mit Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen ist es möglich, die Sparbeträge, zum Beispiel auch das staatliche Kindergeld, bewusst und renditestark für Kinder anzulegen. Sinnvoll ist dies aufgrund des langfristigen Ansparhorizonts insbesondere mit Aktienfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9f1d3110f69f06bfc2d9f8d94b6cef94.jpeg)
SPARZIEL PLANEN
5 SPARTIPPS ZUM SCHULANFANG 1 3 4 5 2
Wie erwähnt, können Eltern etwa einen Teil des Kindergeldes im Fondssparplan anlegen, denn dann beteiligt sich „Vater Staat“ am Vermögensaufbau für den Nachwuchs. Auch Großeltern, Paten und Freunde können jederzeit Zuzahlungen zum Sparplan leisten – entweder regelmäßig, vielleicht in Form eines „Taschengelds“ oder als Geschenk zu einem besonderen Anlass, wie zum Beispiel Geburtstag, Weihnachten oder der Konfirmation. Die Laufzeit eines Fondssparplans ist flexibel und frei wählbar. Das Kind braucht Geld für den Führerschein, die Ausbildung, das Studium oder den Traumurlaub? Dann kann das Sparguthaben jederzeit ganz oder teilweise ausbezahlt werden. Falls nicht, läuft der Sparplan weiter.
FLEXIBILITÄT SICHERN
Die regelmäßigen Sparbeiträge können jederzeit aufgestockt, ausgesetzt oder gestoppt werden. So kann die Geldanlage selbst dann weiterlaufen, wenn es finanziell mal „eng“ wird. Durch die monatlich kleinen Beträge kann so über die Jahre ein finanzieller Grundstock angespart werden.
AUF DEN NAMEN DES KINDES SPAREN
Eröffnen die Eltern ein Konto oder Depot für den Nachwuchs, dann sind die Erträge des Kindes steuerpflichtig. Gleichzeitig hat das Kind einen eigenen Sparerpauschbetrag in Höhe von 1.000 Euro. Dafür solltet ihr einen Freistellungsauftrag ausfüllen. Eltern können dann im Rahmen ihrer gesetzlichen Vertretungsmacht zwar über das Depot verfügen, rein rechtlich gehört das Geld allerdings dem Kind. Mit dem 18. Lebensjahr des Kindes läuft diese Vertretungsmacht der Eltern aus und das Kind kann frei über das Geld verfügen.
GEEIGNETE SPARFORM WÄHLEN
Für klassische Sparformen wie zum Beispiel das Geldmarktkonto gibt es aktuell nur geringe oder gar keine Zinsen. Eine Alternative sind Fondssparpläne. Diese lassen euch beim Vermögensaufbau fast alle Freiheiten und ihr könnt beispielsweise schon mit kleinen Beträgen wie 25 Euro monatlich starten. Mit dem Fondssparplan wird das Geld für den Nachwuchs in Investmentfonds angelegt. Wichtig zu wissen: Schwankungen am Kapitalmarkt können sich negativ auf die Anlage auswirken, aber je länger die Geldanlage läuft, desto eher können Wertschwankungen ausgeglichen werden. Wer also den eigenen Kindern, Enkeln oder Patenkindern gute Entwicklungschancen ermöglichen und sie finanziell gut versorgt wissen möchte, sollte mit seinem oder seiner persönlichen Finanzexpert:in über das Thema Wertpapiersparen und finanzielle Absicherung sprechen.
FOSBOS KEMPTEN AUF EUROPATOUR MIT DEM FÖRDERPROGRAMM ERASMUS+ DURCH GANZ EUROPA
39 Schüler:innen der FOSBOS Kempten nutzten im vergangenen Schuljahr die Chance, für mehrere Wochen nach Quiberon und Dublin zu reisen, um dort Sprachkurse oder Praktika zu absolvieren.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/99cf04181b8cafa1948b5069e9eba4b7.jpeg)
„Die Sprache war anfangs die größte Herausforderung. Manche von uns lernten erst seit neun Monaten Französisch“, sind sich die Schüler:innen, die ihren Auslandsaufenthalt in Quiberon verbrachten, einig. Durch die Praktika kamen die deutschen Gäste mit der französischen Kultur und Lebensart in Berührung und sammelten Erfahrungen, durch die sich die Schüler:innen nicht nur sprachlich, sondern auch persönlich weiterentwickeln konnten. Außerhalb der Praktika blieb Zeit, um die Halbinsel mit dem Fahrrad zu erkunden und traumhafte Sonnenuntergänge zu genießen.
Saskia Waldmann war eine von mehreren Schüler:innen, die es in die irische Hauptstadt Dublin zog. Neben einer sprach- und berufspraktischen Weiterbildung gab es auch hier genügend Möglichkeiten, die irische Kultur kennenzulernen. „Durch Ausflüge in die Natur, Museums-Hopping oder Erkundungstouren durch die Stadt wurde es nie langweilig. Wir haben viel zusammen gelacht, auch mal bei einem Guinness oder zwei. Eine ereignisreiche und unvergessliche Zeit!“, resümiert die Schülerin.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/12311a33bf9298650d1145132e6d6fee.jpeg)
ENDLICH WIEDER SCHULE!*
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ad56f4a49b0b5a34bee7096ea970d01a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3c02b1b8d5fadbfe94de5f965ec6a353.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/efece7058e65dec0a69c967de83b238c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/01a0fdcac8151876827ae24c2861b785.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/761d27d6523db0d0eb98a1d19875f25c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/199101b561c1f13b3d2c371e1892d20a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b5e43bf0049bfb9c72436be91c08a38c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/451fe8d9c6143612fe0094e3633702bd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/75acf2a0381b0230333eea81095d4e21.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1c09dba9d4d106592e1544cc94331615.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/62e4c6331b64f19055a2493fb95a4686.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/75c05087e36ec5569e72dceeecc4b903.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ef78562359bd4fbef091522dd7fb574c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f8deb61c791dd3fd7a8ccfdd9772a8c5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2dba10ceee192007ec21c679d1b034e0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7ec31858ca1d292e5a8800d2428a3a22.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2926c6d43a2f34ed9b500b79d1ae0b4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6aa4a54f6f734eff75e8ee1f5665fbee.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1b966d5b2f7891620c46a0f7b0029842.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/41b8d99fc03207501e59d0b97dd69d2c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cd1cf777b3fb7c296c51aab575c08fd6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/566b34a599f06dafa309b73fb1112139.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/033efcad723e72256e4570c0c2677300.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/47f11c294e9d01ecb28ebb8f40a9fc46.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9d173ad1724bc3770176efe39d243e1d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/61df2c09112ee27e0880e03f32d7502a.jpeg)
Werbung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/41dc360e51bcdf2eb2c9c2bb55667704.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9ad83be110cb406052857d53db83246e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4810a52781505c8f118f53c22081c20e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1f34c27e5a9ba475ae552c3b7a7265f3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fb26b1c45428161352a9eb6b7d350b75.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e5fd350b89dbe8a0f598a72203b45c95.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/65ef92eb9b90ccd81c7b00738e49e39d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a36252afc538448ddfaa209aa7f22bf7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6cb5f49fa19a7dc3c3c35e1c69f69170.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/be88048bf4c9a3924deb77e06165fb1d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/89441daec758535da1ad8e53b3fe2786.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/38b29a02718caa9c687bcf84710eb3d7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c65594b2032c93576a4b18be7206b9e8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5458eb49a1f66d73e31eeb781ae52f71.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0df40ebcf235e0f914f032b304bad3b6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f5067797de64ef146f7b3654e0947744.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/45986368ad6723647a22db597c624bfe.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c20ebe24b5cb58a5016b53735a226866.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f40e20f8795f03885301a14485c53cf2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1ba9fc826b4293307a7ce949c5cbb306.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/81126ae6ebea3b1b39c4d773c638270c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fbca8265d59dfb86fd56df021d18cc9b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d73119f7fe81d094d1fb99bf29049519.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/888db4e210d4fcc16533046ed65a62a3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3c5003950f2fe257d42b45d6165302ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f2a11e214ccf2d47e8a8201f3b9ecd88.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/85d6ad62ed52631ade204e93360bbc47.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5d59638fe9eaa50af9f674b804f9a139.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/22935a880770166b04abe505830cf4e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/031806c1903dd2f4fa6e87d7bbb58557.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f7f0e6a83277716503ad1539036b1d61.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e36aecddf13dcce417bf490d66273534.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/66beaeb4d4b58266411949fd7c5d0521.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bca9fe58e1bdc2c03d5f7d2a7279cfeb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5f3671e4b77eea1925cf39291237d4a6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f326bc0e70da43ab3b712043efb05e15.jpeg)
Sinnvestieren ist, wenn Sie Ihrem kleinen Schatz einen großen Schatz schenken.
Mit Deka-JuniorPlan investieren Sie in die finanzielle Zukunft Ihrer Liebsten. Mehr in Ihrer Sparkasse oder auf deka.de
Investieren schafft Zukunft.
✓ Sinnvoll schenken ab 25 Euro
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3b7a3620cd7ce233f806338ef5b64f4d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5e5ff487fe4d5740b180370e765071c4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/943f3fa26078b35598967046ea9b0513.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5a989adae5e3359ce8bc07a0a26498f8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fc825e290f6f14941c1a75304bf783e0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/02cb10572fd1145774539e7e29117bc3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b8499fdb2cd6ba61df84f43446f77bfd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c813d9ea4b747be4b12cbc4a034d194e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9e942a5bedc1b32e01e0a221837b69c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cd861851bc4c9cd3637a9ed071c8ab45.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4eab48c9914febc749801199387c5acb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bd2780f34cd9e34d5b48abe87dc196ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/26c89302c7371cd3fddfd39ce48ba8e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ebd2a6a4070d204a5951c3499558e898.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1a707d1153cc58d43bff8a6d44864ff8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cfd8bfeb87b14702fc26c87c972940ab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5fd140bec63c89ce717ed4e3dfcf916b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/eaed17206ed14315d8a66e83499b8384.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/968e50da262b92ec9da509a4231dd1f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/422c307c078ee58324ce82954fc1b725.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b0143b036ed2c13a56b94636946ffa2e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6a61907044e44664915b34de2cafdd72.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/27062bac2565e5f7d048d893c7ed4d19.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/555dfd0eaa40d5afe2826620fe662ccd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5fe1909fe4633d51716d2f3c762c8ee5.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d334902a7596de8f9784a2e78933f78e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a9515435f32a7c91f55f5fb088055da8.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a7fad8154f0b99242da43f219e61b517.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/77785ec348ff957ef27e20e7ba850f8d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5fed12a4a20489b05f1392122adcc4b1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1dd8f7106605cb53cac1ce0ec65a5050.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/611d45ab573fdb84deab57198861e01c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c0580fdc0b006ccbe460747c94570f1b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bac9e7ac612a1c8195c35d467289cd07.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/915fe968054b06014661cd89ea6ae036.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8dc36f07d8960e2ca84f9577282e96fd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b9c0402e02020976d553d3c5dda053ba.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6abe977c3631b06b677556a4e2d6a3d3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2f49d4915c3e957354fdb68776ee577f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8dc936d56216b78daef66d92cd788e6e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/eaac390ddb2ac64125c07f45cc1d3467.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e1e790c6f1221661f3627d98affb66c7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/da68e9feb27eda9a96757533fc441397.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4b23cb2245313d30babd310759c0e398.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ae301968ab5e99b78b83eba73aa4ef16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5a87254cc7dc6728691b56165ce21f83.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8378aaf3d287c24eb14efff27c041ffb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8fd62a2b04acd1a1cebee02612c276c2.jpeg)
✓ Auch Einmalzahlungen möglich ✓ Dabei stets flexibel bleiben
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6048bffbf4a1ec2c5a8ca7c9a48b4a6c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8f6a9a4e52004677fb4c1b0ab458aca9.jpeg)
Diese Unterlage / Inhalte wurden zu Werbezwecken erstellt. Allein verbindliche Grundlage für den Erwerb von Deka Investmentfonds sind die jeweiligen Basisinformationsblätter, die jeweiligen Verkaufsprospekte und die jeweiligen Berichte, die Sie in deutscher Sprache bei Ihrer Sparkasse oder der DekaBank Deutsche Girozentrale, 60625 Frankfurt und unter www.deka.de erhalten. Bitte lesen Sie diese, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/21b1a3c561dc748cbdaf0e3df343627b.jpeg)
EHRENÄMTER SIND HERZENSANGELEGENHEITEN CHRISTIAN FERSCHL VOM TEAM
BANANENFLANKE
Kemptens stille Helden, das sind Menschen, die Gutes tun, wenn andere wegschauen. Die Hände reichen, wenn dringend Hilfe benötigt wird. Und all das tun sie ohne dafür auch nur einen Cent zu sehen. Diese Menschen möchten wir euch in unserer neuen Serie näherbringen. Dieses Mal stellen wir euch den Kemptener Christian Ferschl vor, den 1. Vorstand der Bananenflanke Memmingen.
Das Team Bananenflanke ist ein gemeinnütziges Fußballprojekt, welches im Jahr 2011 gegründet wurde. Der Verein gibt beeinträchtigten Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen von 6 bis 28 Jahren die Möglichkeit, professionell Fußball zu trainieren. Der Unterschied zu bekannten Inklusionsmannschaften wie der des Deutschen Fußballbunds ist, dass nur Menschen mitspielen dürfen, die eine geistige- oder Mehrfachbehinderung haben. Es gibt bereits über 30 Teams auf ganz Deutschland verteilt, Tendenz steigend. Am Standort Memmingen ist die Nachfrage so groß, dass der kleine Verein mit seinen 70 Mitgliedern bereits Spieler:innen ablehnen musste. Das soll sich hoffentlich bald ändern, wünscht sich Christian Ferschl. Er hat noch ein paar mehr Wünsche, um ihn selbst geht es allerdings bei keinem einzigen davon.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fdd1d1b37c6585f7c783b345a0469bbd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3a649fa110b40125316f2d2cbf78a0fa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/71611381f54aa1d9fccd69a00eee8005.jpeg)
v.l.n.r: Christian Ferschl (1. Vorstand), Irene Krug (im erweiterten Vorstand), Ben Rückerl (Mitgründer der Bananenflanke e. V.) beim Spieltag in Regensburg
Als Christian Ferschl und seine Frau von den Ärzt:innen erfahren, dass ihre heute 17-jährige Tochter einen seltenen Gendefekt hat, denken sie um. Gemeinsam suchen sie Möglichkeiten, um ihre Fähigkeiten zu fördern und werden beim Team Bananenflanke fündig. Ihre Tochter fängt im Team an, die Mutter unterstützt ein paar Monate beim Training und Christian Ferschl steigt in den Vorstand ein. Seit vier Jahren versucht er, für den Verein mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Neben den organisatorischen Tätigkeiten kümmert sich der 48-Jährige aus dem öffentlichen Dienst um den Instagram-Account, organisiert sogar Fotograf:in-
nen, die ehrenamtlich professionelles Bildmaterial herstellen, um die Emotionen rüberzubringen. Denn genau diese sind bei seinen Beschreibungen des Vereins fast greifbar. Die Emotionen der Spieler:innen sind seine Motivation. Wenn die Kinder und Jugendlichen zum wöchentlichen Training schon eine halbe Stunde vorab erscheinen, ungefiltert ihre Freude und Euphorie auf den Platz bringen, gibt ihm das in der heutigen oberflächlichen Gesellschaft, wie er sie beschreibt, die Menschlichkeit zurück.
Christian Ferschls größter Wunsch für seinen Verein wäre ein mehrtägiges Trainingscamp oder ein gemeinsamer Besuch eines Bundesligaspiels. Er freut sich aber über jegliche Hilfe von Sponsor:innen oder Trainer:innen und lädt alle Interessierten zum ersten großen Freiluft-Turnier im Memminger Stadion ein. Am 24. September ab 10:00 Uhr sind die jeweils fünfköpfigen Mannschaften auf dem Soccer-Court bereit, alles zu geben – für ihren Lieblingssport. Und Ferschl wird stolz daneben stehen: für seinen Lieblingsverein.
QR-Code scannen und auf der offiziellen Homepage mehr Informationen über die Bananenflanke Memmingen bekommen:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8381d4efa9d13c90c1d840fc2118058a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/80ecfccba3a6849f2a52ab3c1f2d72eb.jpeg)
Wir haben ein paar Anlaufstellen für euch herausgesucht, bei denen ihr euch – je nach Wohnort – informieren könnt. Die Stellen beraten und vermitteln Ehrenamtliche an gemeinnützige Einrichtungen, Vereine sowie Initiativen:
• Koordinationszentrum bürgerschaftliches Engagement Stadt Kempten: www.kempten.de/ koordinationszentrum-9038.html
• Freiwilligenagentur Oberallgäu: www.freiwilligenagentur-oa.de/agentur
• Schaffenslust Memmingen: www.fwa-schaffenslust.de
“EINFACH KICKEN” – MIT UND OHNE BEHINDERUNG
Die Körperbehinder te Allgäu gGmbH zählt zu den größten konfessionslosen und vielseitigsten Einrichtungen für Menschen mit Behinderung im Allgäu.
Für unsere Teams suchen wir in Voll- oder Teilzeit für unsere:
Wohngemeinschaft für Er wachsene in Immenstadt :
• Heilerziehungspf leger (m/w/d)
• Erzieher (m/w/d)
• Gesundheitspf leger (m/w/d)
• Ergotherapeut (m/w/d)
• Hilfskräfte (m/w/d) mit pädagogischer oder pf legerischer Er fahrung
Wir sind anders. Sind Sie es auch? Dann kommen Sie einfach hospitieren. Einzelheiten zu den Stellenangeboten gibt es hier : www.kb-allgaeu.de/offene-stellen
Nicht nur bei der Bananenflanke in Memmingen dreht sich alles rund um Fußball. Auch für das Inklusionsteam „Einfach kicken“ des FC Kempten in Kooperation mit der Lebenshilfe Kempten gibt es nur ein Ziel: das Runde muss ins Eckige! Bereits seit sechs Jahren kommen im Inklusionsteam Menschen mit und ohne Behinderung ihrer gemeinsamen sportlichen Leidenschaft nach.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/39d8621d131f0e21cc5b49d508ae974c.jpeg)
„Bei uns kann jeder mitmachen, egal ob klein oder groß, jung oder alt, Mensch mit Behinderung oder ohne. Entscheidend ist, dass man Lust auf Fußball und Teamsport hat“, betont Christian Eberle. Er ist Lehrer an der TomMutters-Schule, dem privaten Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung der Lebenshilfe Kempten, und gründete mit seinem Kollegen Armin Jahreiß und dem FC Kempten „Einfach Kicken“.
Das Inklusionsteam trainiert einmal wöchentlich – nach den Sommerferien geht’s wieder los. Die Mannschaft besteht aus rund 15 Spieler:innen im Alter zwischen circa zehn und 60 Jahren. Wer Lust hat, bei „Einfach Kicken“ mitzumachen, ist herzlich eingeladen. Treffpunkt ist immer donnerstags um 17:15 Uhr an der Umkleide 1 neben dem Illerstadion in Kempten.
BRETTFUSSBALL WIRD 50
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/accbcd625fc52f2cfa30976871e8a019.jpeg)
VON DEN ANFÄNGEN BIS ZUM JUBILÄUMSTURNIER
ein Denkspiel. „Das merkt man auch daran, dass meistens der Ranglistenhöhere gewinnt“, sagt Walter. Bei jedem Zug kann entweder ein Spieler oder der Ball bewegt werden. Im Schnitt dauert es zwischen 30 und 45 Minuten, bis ein Tor fällt. Wann ein Spiel endet, wird im Vorfeld vereinbart. „Die Spieler machen zum Beispiel eine gewisse Zeit, eine bestimmte Anzahl an Toren oder eine Mischform aus.“
JUBILÄUMSTURNIER
Der Kemptener
Brettfussball-Erfinder
Walter Müller freut sich auf das Jubiläumsturnier
Walter Müller, dem ein oder anderen vielleicht besser bekannt als „Der Spielewalter“, liebt Brettspiele. 16 Jahre lang betrieb er den Spielwarenladen „Villa Kunterbunt“ in Kempten, 37 Jahre war er mit einem Stand auf dem Kemptener Weihnachtsmarkt vertreten. Der Kemptener Spieleautor schaffte es in den 90er Jahren mit einigen seiner Spiele sogar auf die Auswahlliste zum „Spiel des Jahres“ und auch mit dem Deutschen Spiele Preis wurde er mehrfach ausgezeichnet, unter anderem für das Wettspiel „Favoriten“. Bald feiert seine erste Spieleerfindung – Brettfussball – Jubiläum. Wie es zu alledem kam? „Schuld“ war ein verregneter Tag während der Fußball-Weltmeisterschaft 1974.
BLITZIDEE
„Früher wollten gefühlt alle Jungs Fußballprofi werden, auch ich. Also habe ich zusammen mit meinen Freunden ständig auf dem Bolzplatz gespielt. Während der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 mit Größen wie Franz Beckenbauer, Sepp Maier, Uli Hoeneß und Paul Breitner waren wir natürlich alle im Fußballfieber. An einem spielfreien Tag wollte ich wieder mit meinen Freunden auf den Bolzplatz, aber sie hatten keine Lust bei Regen zu spielen. So bin ich auf die Idee für Brettfussball gekommen“, erzählt Walter Müller. Der Spieleautor schnappte sich damals einen Karton und zeichnete ein Spielfeld auf. Mit Schachfiguren als Spieler und einer Zehn-Pfennig-Münze als Ball ging’s los. „Das war einfach eine Blitzidee.“
SIMPLE REGELN
Ähnlich wie die Sportart Fußball auch, hat Brettfussball wenige und einfache Regeln, die in zwei bis drei Minuten erklärt sind. Da bei jedem Zug gewürfelt wird, hat das Spiel zwar eine Glückskomponente – in erster Linie handelt es sich jedoch um
Auch heute noch – knapp 50 Jahre später – weiß das Spiel eine zwar kleine, aber dafür eingeschworene Fangemeinde zu begeistern. Jedes Jahr findet eine Meisterschaft und ein Pokalturnier mit rund 25 Teilnehmenden aus dem Allgäuer Raum statt. „Vor Corona waren es noch doppelt so viele“, meint Walter. Das möchte er mit dem Jubiläumsturnier im kommenden Jahr wieder schaffen: 50 Jahre Brettfussball mit 50 Teilnehmenden – das ist sein Wunsch. „Ich würde mich freuen, wenn langjährige Spieler, die seit Corona pausieren, wieder einsteigen. Aber auch Neulinge sind natürlich herzlich willkommen. Besonders der Frauenanteil ist aktuell noch sehr gering.“
Im Online-Shop könnt ihr Brettfussball käuflich erwerben. Weitere Informationen zum Jubiläumsturnier findet ihr ebenso unter www.brettfussball.de.
WIR VERLOSEN 2X1 BRETTFUSSBALL-SPIEL
Walter Müller schenkt euch zwei seiner Brettfussball-Spiele. Um mitzumachen, beantwortet einfach die nachfolgende Frage: Wer war 1974 während der WM Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft?
A) Sepp Herberger
B) Joachim Löw
C) Helmut Schön
D) Hansi Flick
Schickt uns eure richtige Antwort per Postkarte oder E-Mail an folgende Adresse: Live In Verlag, St.-MangPlatz 9, 87435 Kempten; E-Mail an 0831@liveinverlag.de
SAVE THE DATE:
TRAININGS- & ERKLÄRABEND
Brettfussball klingt interessant? Dann schaut doch am 04. September um 19 Uhr beim Spieleabend im Café Zimmermann (Kaufbeurer Straße 21 in Kempten) vorbei. Walter Müller erklärt euch dann gerne das Spiel. Und wer weiß: Vielleicht wollt ihr ja gleich am Pokalturnier teilnehmen, das am 11. September startet. Bitte zum Erklärabend über das Kontaktformular unter www.brettfussball.de anmelden.
IN DIE MENTALE GESUNDHEIT INVESTIEREN
1. HEALTH & MIND FESTIVAL IN BREGENZ
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/14da54e3fe22b2742e7cfd7a7d39b020.jpeg)
Beim ersten Health & Mind Festival am 18. Oktober im Festspielhaus Bregenz dreht sich alles um das Thema mentale Gesundheit. Top-Speaker:innen sind Mentalist Manuel Horeth, Glücksforscherin Maike van den Boom, Ali Mahlodji und Schlafforscherin Melanie Pesendorfer.
Die Idee des Health & Mind Festivals: Einen Tag voller Inspiration schaffen für Business Manager, CEOs, HR-Verantwortliche, Spitzensportler:innen, Mentaltrainer:innen und alle, die sich um ihre mentale Gesundheit kümmern wollen. Geplant ist eine Mainstage mit über 30 Speaker:innen. In Keynotes, Panels, Diskussionen und Master Classes gehen Speaker:innen und Besucher:innen Fragen nach wie „Nordic Happiness für alle: Sind glückliche Menschen erfolgreicher?“ oder „Welche Leadership-Konzepte schaffen maximale Potentialentfaltung?“. Weitere Infos zum Event gibt‘s unter www.healthandmindfestival.com
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6e108c9aafb09bf4a75452360a892c8e.jpeg)
IHR WOLLT ETWAS FÜR EURE MENTALE GESUNDHEIT TUN?
Das Thema mentale Gesundheit kam in eurem Leben bisher zu kurz? Das wollt ihr ändern? Dann aufgehorcht: Wir bringen euch aufs Health & Mind Festival nach Bregenz. Hierzu verlosen wir 2x2 Tickets im Gesamtwert von rund 800 Euro! Um im Lostopf zu landen, schreibt uns einfach bis 02. Oktober eine E-Mail an 0831@liveinverlag.de und erzählt uns, warum ihr auf jeden Fall die Tickets gewinnen müsst.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3c0fa4b2986114c29059cfd062d90ce5.jpeg)
SKYWALK ALLGÄU
WIR VERLOSEN 3X1 FAMILIENKARTE
In Zusammenarbeit mit dem Panorama Naturerlebnispark „Skywalk“ in Scheidegg im Allgäu verlosen wir drei FamilienEintrittskarten im Wert von je 44,00 Euro.
Zu gewinnen gibt’s Wald-Erlebnisse auf allen Ebenen: In schwindelnder Höhe auf dem Baumwipfelpfad, dazwischen auf den Kletter-Anlagen oder am Boden zum Beispiel im Wald-WackelLabyrinth. Zwischen über 30 verschiedenen Baumarten bieten Entdeckerpunkte wie die Ameisen-Kraftstation oder die FuchsSpring-Anlage Spaß an Naturwissen. Ein romantisch angelegter Pfad führt durch mächtige Stämme am Boden. Oben bietet eine schwingende Stahlseil-Konstruktion echte Herzklopf-Momente. Wer die Aussichtsplattform oder den Baumwipfelpfad über die Panorama-Treppe oder den Aufzug erreicht, sieht von der Nagelfluhkette bis zum Bodensee. Besucher-Tipp: Vor allem die Sonnenuntergänge sollte man sich nicht entgehen lassen. Der Park hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
So nehmt ihr teil: Schickt uns einfach eine E-Mail an 0831@liveinverlag.de mit dem Betreff „Skywalk Allgäu“ und schon landet ihr im Lostopf!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b59e2381d93a0925be1fb7ed34f0c886.jpeg)
BIG: BEWEGUNG ALS INVESTITION IN GESUNDHEIT
SPORTLICHES ANGEBOT VON FRAUEN FÜR FRAUEN
Das Projekt „Bewegung als Investition in Gesundheit“ (BIG) wurde von der Stadt Kempten und dem Landkreis Oberallgäu ins Leben gerufen. Es bietet Frauen in schwierigen sozialen Lagen die Möglichkeit, mit Hilfe eines Sportangebots einen gesünderen Lebensstil zu führen. Initiiert und umgesetzt wird das Projekt von Frauen für Frauen.
Sportliche Aktivitäten sind für die individuelle Gesundheit von großer Bedeutung. Sie reduzieren das Risiko, an Herz-Kreislauf-Problemen, Diabetes oder Krebs zu erkranken, außerdem steigt die Lebenserwartung und die Lebensqualität. Allerdings haben nicht alle Menschen die Möglichkeit, ausreichend Sport zu machen. Besonders Frauen in schwierigen Lebenslagen werden oft benachteiligt. Damit sind Frauen mit kleinen Kindern, zu pflegenden Angehörigen, Bürgergeldempfängerinnen oder Migrantinnen gemeint. Genau hier greift die BIG-Initiative. Bereits 17 Kommunen in ganz Deutschland setzen das Projekt erfolgreich um.
Auf mehrfachen Wunsch startete das Projekt mit einem Fahrradkurs für Frauen. Neben einer Technikschulung, die etwa das Bremsen, Kurven fahren und Kenntnisse in der Grundhaltung beinhaltet, werden die Teilnehmer:innen auch in punkto Verkehrssicherheit geschult und verbessern ganz nebenbei ihre Fitness.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a60ab3f91655035d49464aad6abc0f3a.jpeg)
NEU: PILATES- UND YOGAKURSE
Ab dem 15. September findet im Mehrgenerationenhaus (Friedrich-Ebert-Str. 14) ein Pilates-Kurs und ab dem 10. Oktober ein Yoga-Kurs im Bürgertreff Thingers (Schwalbenweg 71 ) mit jeweiliger Kinderbetreuung statt.
Mehr Informationen unter: www.big-allgaeu.de
FÜR MEHR SICHERHEIT AUF DIE STRASSE
KINDER-FAHRRAD-DEMO
Am 24. September demonstriert Kempten bei der KinderFahrrad-Demo „Kidical Mass“ für mehr Sicherheit beim Radeln – auch in Immenstadt fahren Kids auf die Straße.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/aebdb891196891f56fbad94d1e5682a9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4dfd55d140f5de3e3a07f07e767dde95.jpeg)
„KIDICAL
Keine oder unsichere Radwege, Autos, die zu schnell an Schulen und Kitas vorbeifahren und die Sorge der Eltern um ihre Kinder. Das sind die Themen für die beiden Kinder-Fahrrad-Demos am Sonntag, den 24. September.
Der ADFC Kempten-Oberallgäu ruft alle Kinder und Jugendlichen dazu auf, mit Familie und Freund:innen an der Demo teilzunehmen. „Wir möchten gemeinsam für die sichere und selbstständige Mobilität unserer Kinder und Enkelkinder durch Kempten radeln“, erklärt Organisator Tobias Heilig vom ADFC. Eine entsprechende Einladung ist schon vor Beginn der Sommerferien an Schulen und Kitas verteilt worden. Damit Kinder und Jugendliche sicher Radfahren können, fordert der ADFC
MASS“
unter anderem geschützte oder baulich getrennte Radwege, innerorts Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen sowie Schulstraßen ohne Autoverkehr.
In Kempten startet die von der Polizei begleitete Rad-Rundfahrt um 15 Uhr auf dem Hildegardplatz, führt dann durch die Altstadt und endet am Spielplatz auf dem Illerdamm. Mit dabei ist auch eine Schülergruppe des Hildegardis-Gymnasiums – diese checkt aktuell die Sicherheit ihrer Schulwege mit dem Fahrrad.
Immenstadt beginnt schon um 14 Uhr mit der Radldemo von und für Kinder. Startpunkt ist die Königsegg-Grundschule, am Piratenspielplatz Bühl endet die Fahrt.
Beide Demonstrationen finden bei jedem Wetter statt. Weitere Infos findet ihr auf der ADFC-Homepage www.ke-oa.adfc.de und auf Instagram unter www.instagram.com/adfc_ke_oa
BRÜCKENTAGE
Aus wenigen Urlaubstagen viel Freizeit herausholen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7d345a793144bad93c6344d6ce1f9755.jpeg)
Der frühe Vogel … sichert sich die meisten Urlaubstage! Auch wenn der Urlaub für das nächste Jahr noch nicht ganz greifbar scheint, wollen viele Unternehmen bereits zum Ende des Jahres eine grobe Planung für 2024 eingereicht haben. Das kann tatsächlich von Vorteil sein, denn umso früher ihr dran seid, umso höher sind die Chancen, dass ihr reichlich Brückentage mitnehmen könnt – eine Arbeitswoche von Montag bis Freitag vorausgesetzt. Wir haben euch eine Übersicht erstellt, in der ihr auf einen Blick seht, wie ihr mit einer geringen Anzahl an Urlaubstagen die größtmögliche Spanne an Freizeit bekommt. Die Wochenenden haben wir miteingerechnet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4cd1837a486d8446569c63fb42946468.jpeg)
BERUFSBERATUNG
AM 30. SEPTEMBER AUCH OHNE TERMIN
Ganz nach dem Motto „Erst auf den Wochenmarkt – danach spontan ins BiZ“ bietet die Agentur für Arbeit in Kempten Jugendlichen und deren Familien am Samstag, den 30. September eine kostenlose Berufsberatung an.
Es sind so viele Ausbildungsstellen bei den Allgäuer Betrieben frei wie nie zuvor – und die Jugendlichen haben die Qual der Wahl. Bei der Fülle an Möglichkeiten ist es für viele schwer, eine Entscheidung zu treffen. Und auch nach dem 01. September kann man noch mit einer Ausbildung starten: Bis etwa Weihnachten ist ein Einstieg in eine Berufsausbildung meist noch problemlos möglich.
Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Kempten-Memmingen bietet daher eine offene Sprechstunde für Schüler:innen und deren Eltern im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit in Kempten an: Am Samstag, den 30. September 2023 können alle Interessierten zwischen 10:00 und 12:00 Uhr ohne Termin vorbeikommen, sich informieren und beraten lassen. Adresse: Rottachstraße 26, 87439 Kempten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8856b4a0832368766b47ac1f17955939.jpeg)
DER NEUE WIRTSCHAFTSBRIEF DER STADT KEMTPEN IST DA
Ende August ist die neue Ausgabe des Wirtschaftsbriefes der Stadt Kempten erschienen.
Themen sind unter anderem der akute Fach- und Arbeitskräftemangel, die Entwicklung der Kemptener Innenstadt und der Umbau des Kornhauses Kempten. Der Wirtschaftsbrief wird mehrmals jährlich an über 500 Leser:innen verschickt. Eine kostenlose Registrierung ist jederzeit unter wirtschaftsfoerderung@ kempten.de möglich. Der Wirtschaftsbrief steht außerdem als E-Paper unter www.kempten.de/wirtschaft bereit:
Für unseren Standort in Isny im Allgäu suchen wir:
FACILITY MANAGER
(m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Technisches und infrastrukturelles sowie kaufmännisches Gebäudemanagement
• Planung, Vergabe sowie Begleitung von Sanierungs-, Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen
• Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Forderungen sowie deren Dokumentation
• Schnittstelle zu internen Auftraggebern und externen Dienstleistern
• Koordination der Haustechniker und Fremdfirmen
• Bestellanlage im SAP
• Gewährleistungsverfolgung erbrachter Leistungen
• Pflege der Schließanlage und Schlüsselmanagement
• Risikobeurteilung sowie Ableitung, Entwicklung und Umsetzung von Maßnahmen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit
• Unterstützung der Leitung des Facility Managements
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung im handwerklichen Bereich (Elektro, Heizung, Klima, Sanitär, Kältetechnik, etc.)
• Alternativ abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Affinität zum Handwerk
• Quereinstieg möglich
• Mehrjährige Berufserfahrung in einem vergleichbaren Tätigkeitsumfeld wünschenswert
• Flexibilität und Organisationstalent
• Fundierte PC-Kenntnisse (MS Office)
• CAD Kenntnisse wünschenswert
• Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung
• Prozessorientiertes und strukturiertes Arbeiten
Blaser Group GmbH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bf28e2138c7495381a9902998524b5d6.jpeg)
Ziegelstadel 1 | 88316 Isny
Ansprechpartnerin: Kathrin Nickert
Telefon: 07562 702-245
www.blaser-group.com/karriere
EMPOWERLAND: KINDERN MUT MACHEN, IHRE TRÄUME ZU VERFOLGEN
CAMP10 UNTERSTÜTZT
GEMEINNÜTZIGES PROJEKT
von Dominik BaumDerzeit engagieren sich 27 Studierende der Hochschule Kempten bei der studentischen Unternehmensberatung
CAMP10 Student Consulting e. V. In verschiedenen Teams beraten sie Allgäuer Unternehmen rund um die Themen Marketing und Verkauf, Finanzen und Controlling, Qualitätsmanagement oder Personalentwicklung. Immer wieder bringen die Studierenden ihr Know-how aus dem Studium auch pro bono ein. So unterstützen sie aktuell das gemeinnützige Projekt EmpowerLand, das Kinder dazu ermutigt, ihre Träume Wirklichkeit werden zu lassen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ce5a280b6a07f062f709fd4c21f1a0e1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/db9df9c856092e64ff736cbcd943ff66.jpeg)
THEORIE TRIFFT PRAXIS
„Wir sind bei CAMP10, weil wir unser im Studium erlerntes Wissen direkt in der Praxis anwenden wollen“, sind sich Marah Rinderle und Samuel Miller einig. Beide engagieren sich in der Vorstandschaft der studentischen Unternehmensberatung. Doch das sind für die BWL-Studentin und den Wirtschaftsingenieurwesen-Studenten nicht die einzigen Gründe. „Ich mag es, Verantwortung zu übernehmen und auch mal ‚out of the box‘ zu denken. Außerdem sind wir bei CAMP10 nah an der Unternehmenswelt dran – man kann hervorragend netzwerken“, erzählt Samuel. „Und man lernt Studierende aus anderen Semestern und Fakultäten kennen“, ergänzt Marah.
CAMP-LIFE-BALANCE
Bei all der Seriosität, die der Vereinszweck mit sich bringt, soll auch der Spaß zwischendurch nicht fehlen – oder wie es die studentische Unternehmensberatung formuliert: die ‚Camp-Life-Balance‘. „Nach unseren Team-Meetings grillen wir regelmäßig zusammen und jedes Semester verbringen wir ein gemeinsames Wochenende auf einer Hütte, um als Team noch enger zusammenzuwachsen“, nennt Samuel zwei Beispiele.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5162095753743d84a58029a82aefb79e.jpeg)
HERZENSPROJEKT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d9833039f89bffabaeed6263ed1a9bd5.jpeg)
Normalerweise berechnet CAMP10 für seine Dienstleistungen ein gewisses Honorar. Im Fokus steht jedoch der Erfahrungsschatz, der mit jedem neuen Auftrag hinzukommt. Besonders wenn gemeinnützige Organisationen auf sie zukommen, bringen sich die Studierenden gerne pro bono ein – so derzeit auch bei EmpowerLand. Die Idee dahinter: Kindern zwischen acht und 13 Jahren die Möglichkeit geben, sich und die eigenen Träume besser kennenzulernen. In Feriencamps werden die Kids dazu ermutigt, aus ihren Träumen eines Tages Realität werden zu lassen. „EmpowerLand zu begleiten, ist für uns eine Herzensangelegenheit“, erzählt Samuel.
Bald sollen die Feriencamps um ein 12-wöchiges Online-Programm für Eltern und Kinder erweitert werden. „Hierbei geht es um Themen wie Dankbarkeit, Kommunikation in der Familie, Wohlbefinden der Eltern sowie Stärken und Träume der Kinder. Kleine Änderungen im Alltag reichen oft aus, um zu Hause ein unterstützendes Umfeld aufzubauen“, erklärt Philipp Reisner, Mitgründer von EmpowerLand. Seit Mai unterstützt CAMP10
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/77e5b6b40198da7f0fcce7e2020b4560.jpeg)
beim neuen Online-Programm, insbesondere im Marketing. „Wir haben die Zielgruppe analysiert und eine Videoidee aufbereitet, um Eltern bestmöglich zu erreichen. Aktuell suchen wir nach Partnern und Influencern, die auf das tolle Konzept von EmpowerLand aufmerksam machen möchten“, erklärt Marah.
Der Launch des Online-Programms ist für Herbst vorgesehen. Wer mehr über das Konzept von EmpowerLand erfahren möchte, wird auf der Website https://empower-land.com fündig.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bae8d1a4549b29e13c93a15b8ec7550b.jpeg)
AUF DER SUCHE NACH EINER NEUEN HERAUSFORDERUNG?
CAMP10 möchte im kommenden Wintersemester weiter wachsen. Deshalb bietet der Verein für alle interessierten Studierenden mit Beginn des neuen Semesters ein Kennenlern-Event an. Detaillierte Infos dazu findet ihr bald auf der Website der studentischen Unternehmensberatung unter https://camp10consulting.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9b80a5d40fd48d2da08254822a82402b.jpeg)
Während der Feriencamps von EmpowerLand befassen sich die Kids mit ihren Träumen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a48b1745f813451ad6291dc8e2073a80.jpeg)
KOSTENFREIES SHUTTLE, UNBEZAHLBARE EINBLICKE: MIT DEM BUS DURCH DIE
ISNYER NACHT DER AUSBILDUNG
SIEBEN STANDORTE, 29 BETRIEBE, 61 AUSBILDUNGSCHANCEN
Werkbank oder Schreibtisch?
Die Isnyer Nacht der Ausbildung stellt mehr als 60 unterschiedliche Ausbildungsberufe vor
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c185a8c0bbb18ed600fc525afe998dec.jpeg)
Am Donnerstag, 12. Oktober laden 29 Isnyer Unternehmen aller Branchen Schüler:innen und Absolvent:innen von 17 bis 21 Uhr ein, die Vielfalt an Ausbildungen kennenzulernen und sich auf den Weg in die berufliche Zukunft zu machen.
Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Isnyer Nacht der Ausbildung in die zweite Runde: An sieben Standorten geben sowohl große, international tätige Produktionsbetriebe als auch Handwerks- und Einzelhandelsunternehmen,
Gastronomiebetriebe sowie Pflege- und Verwaltungseinrichtungen Einblicke in das, was künftige Azubis erwartet. Ganze 61 Ausbildungsangebote werden vorgestellt, darunter acht duale Studiengänge. Neben der Vielzahl beeindruckt die Vielfalt der Berufe: So kann man sich nicht nur zum Industriekaufmann, Erzieher oder Konditor (m/w/d) ausbilden lassen, sondern auch seltene Handwerke wie Büchsenmacher oder Seiler erlernen.
In Geschäftsräumen, Werkstätten und Lagerhallen genauso wie am Infostand erläutern aktuelle Azubis und künftige Chef:innen Ausbildungsinhalte und Perspektiven. Im Mittelpunkt stehen die persönliche, individuelle Beratung. Interaktive Projekte laden ein, erste Erfahrungen mit Werkzeugen und -stoffen zu machen. Unter anderem dürfen LKWs gefahren, Brezeln geschlungen oder mit einem Scanner Süßigkeiten kommissioniert werden. Zwei kostenlose Busse bringen die Besucher:innen zu allen Standorten. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Stiftung der Volksbank Allgäu Oberschwaben eG.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Stadt Isny unter www.isny.de/nachtderausbildung
SPÄTZÜNDER AUFGEPASST!
DIESE AUSBILDUNGSCHANCEN BIETET DIE NTA ISNY
Auch für Spätentschlossene gibt es dieses Jahr noch freie Plätze an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie (nta) in Isny. Ob Chemie, Biotechnologie, Informatik oder Pharmazie – in diesen Bereichen werden an der nta die Fachkräfte von morgen ausgebildet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5867e2572a9717d8ff507928075509c4.jpeg)
Wie viele Bakterien leben auf dem Griff eines Einkaufswagens? Oder: Welche Hefe verleiht Bier seinen einzigartigen Geschmack? Wer Rätsel wie diese gerne knackt, könnte an der Naturwissenschaftlich-Technischen Akademie (nta) in Isny genau richtig sein. Vor Ort lernen die Azubis alles, um als Assistent:in in Chemie, Biotechnologie, Pharmazie sowie Informations- und Kommunikationstechnik die Zukunft aktiv mitzugestalten. „Junges Flair trifft hier auf erfahrene Köpfe, die nicht nur Wissen und Netzwerke einbringen, sondern auch moderne Lehrmethoden“, erzählt Gesamtschulleiter Prof. Dr. Kurt Grillenberger.
Neben der fachlichen Ausbildung ermöglicht die nta ihren Schüler:innen den Erwerb der Fachhochschulreife ohne Zeitverlust. Das Ergebnis: ein solider Berufsabschluss plus Fachabitur in nur zwei Jahren. Die Absolvent:innen schlagen anschließend erfahrungsgemäß ganz unterschiedliche Wege ein, sei es in Richtung
Forschung, Führung oder gar Unternehmensgründung. „Unser Erfolgskonzept: Wir zeigen vielfältige Möglichkeiten auf und wecken kontinuierlich die Neugier. Die Nachfrage nach Fachkräften in Chemie, Biotechnologie, Informatik und Pharmazie ist enorm“, betont der Gesamtschulleiter.
Weitere Informationen zur nta und den dortigen Karrierechancen findet ihr unter www.nta-isny.de
BEREIT FÜR DEINEN KARRIERESTART
Starte deine Ausbildung im September:
Mit Mittlerer Reife zum Technischen Assistenten (m/w/d)
Biotechnologie (BioTA) • Chemie (CTA)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/15629602d917e9d9407546de75e4255d.jpeg)
Informatik (AIK) • Pharmazie (PTA)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1d3c1fe37cd01db2b4bf9349d86559f1.jpeg)
Und dieses Jahr ganz neu: Umweltschutz (UTA)
Melde dich jetzt zum Schnupperpraktikum, BORS oder BOGY an.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e322e0a71f56fa6476435b676c34fb43.jpeg)
TSCHÜSS SCHULE! HALLO ARBEITSWELT!
HANDWERKER-EDITION
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/dabe9f2b2af97eb11a281ec7ad8a3132.jpeg)
ZU BESUCH IM BERUFSBILDUNGSUND TECHNOLOGIEZENTRUM KEMPTEN Teil 2
viele andere Branchen auch, leidet das Handwerk unter dem Fachkräftemangel. Hinzu kommen Aussagen wie „Niemand will mehr körperlich arbeiten“ oder „Keiner möchte sich bei der Arbeit die Hände schmutzig machen“. Doch nicht alle junge Menschen lassen sich von solchen Aussagen abschrecken. Zum Glück. In Teil 2 unseres Handwerksspecials stellen Kathrin, Felix und Jirawat ihre ganz unterschiedlichen Ausbildungsberufe vor.
Wie
Männer:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0c896b5969b472b23fda8ceff90bbb90.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5165584a509e1d6fa6b78e7faab5e250.jpeg)
1. Kraftfahrzeugmechatroniker
2. Elektroniker
3. Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
4. Zimmerer
5. Metallbauer
6. Tischler
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ec5def913f75335410ab3c6b22587b72.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/25bd1cafc9de12447581328c6dc31b67.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1454dbf1a5e86b1cde48cc1e492a8b5d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7db29c3c27477c69e8537c0dc3bc52a2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/926cf5793839499c7ca863e67ccb90f8.jpeg)
7. Maurer
Frauen:
1. Friseurin
2. Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk
3. Kauffrau für Büromanagement
4. Konditorin
5. Augenoptikerin
6. Kraftfahrzeugmechatronikerin
7. Tischlerin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/94369191b38ae0b79671bc412e857db8.jpeg)
8. Land- und Baumaschinenmechatroniker
Wir waren zu Besuch im Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kempten. Wenn die Azubis nicht gerade in ihrem eigenen Betrieb oder der Berufsschule sind, vertiefen sie die Ausbildungsinhalte dort bei der sogenannten überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU). Diese ist Bestandteil der dualen Ausbildung im Handwerk. Unternehmen haben sich oft auf Nischen spezialisiert, doch prüfungsrelevant ist die ganze praktische Bandbreite des Ausbildungsberufes. Der Unterricht in der ÜLU stellt die praktischen Kenntnisse der Berufsausbildung sicher. Die Handwerkskammer für Schwaben als Trägerin der Einrichtung ist außerdem bestrebt, den Nachwuchshandwerker:innen innovative Einblicke ins Handwerk zu ermöglichen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f289b04e9cc199e60d1cb793e7cf11f0.jpeg)
Wir durften mit Auszubildenden verschiedener Gewerke über ihre Berufswahl, typische Handwerker-Klischees und die Digitalisierung ihrer Branche sprechen. Aber lest selbst.
8. Zahntechnikerin * Quelle: Handwerkskammer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9883f3fdab638270979cec26cef19ebd.jpeg)
Die 8 beliebtesten Ausbildungsberufe im Handwerk (Schwaben)*
Felix Kennerknecht (18), Auszubildender zum Zimmerer bei Reichart Holzbautechnik
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/128c4bc762dacee55f4771073bba9eba.jpeg)
Warum ist deiner Meinung nach eine Ausbildung im Handwerk besser als zuweilen ihr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d68e8d18cfaf4c1fadc8dcabaa4831c2.jpeg)
Klar muss man im Handwerk auch bei schlechtem Wetter draußen schaffen und viel arbeiten, aber wenn man es aus Überzeugung macht, ist das halb so schlimm. Das ist wie bei jedem anderen Beruf auch: Wenn du deine Sache aus Überzeugung machst, machst du sie auch gerne.
Warum hast du dich für den Zimmererberuf entschieden?
Der Werkstoff Holz ist etwas sehr Schönes. Ich finde es toll zu sehen, was zwischen Arbeitsbeginn und Feierabend daraus werden kann.
Wer deinen Ausbildungsberuf in Erwägung zieht, sollte welche drei Dinge vorher wissen?
Man sollte robust sein, weil man körperlich auch mal an seine Grenzen kommen kann. Mathekenntnisse sind auch hilfreich, wir rechnen sehr
viel. Und dass es einfach ein schöner Beruf ist (lacht).
Ist die Digitalisierung in deinem Unternehmen ein Thema?
Bei uns im Geschäft sind wir in dem Bereich sehr weit. Das Lagersystem ist komplett digitalisiert, jede Schraube ist erfasst. Das finde ich gut, weil der Papierkram auf der Baustelle auch mal schnell abhanden kommt.
Mit welchem typischen Klischee auf das Handwerk bezogen möchtest du gerne aufräumen?
Dass man das Handwerk nicht immer nur als Schinderei sieht.
Was würdest du dir für das Handwerk noch wünschen?
Ich finde, dass wir Zimmerer und Maurer schon recht gut bezahlt werden. Aber zum Beispiel der Friseurberuf ist ja auch ein Handwerksberuf und wird viel schlechter bezahlt. Das finde ich ein bisschen unfair, da Friseure auch viel leisten.
Letztes Jahr generierte das Handwerk in Schwaben einen Umsatz von 20,5 Milliarden Euro.** Quelle: Handwerkskammer für Schwaben
Die Stadtverwaltung Kempten (Allgäu) sucht ab sofort folgende Positionen:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/341fdea7649117c65cd3286582183064.jpeg)
• Amtliche Fachassistenten/ Fachassistentinnen (m/w/d) in der Fleischuntersuchung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/422b6b65e834e1857682a1b4acbe0a4e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/840e1979c049304692c3c821d90d0e9c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0c5dd7bcfd5646723a9ef2d3ec420f86.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/05b22c044597d8e5b9ff03cea85b7722.jpeg)
• Qualifizierte Betreuungskräfte (m/w/d) in Teilzeit
Nähere Informationen zu den Stellen im Internet unter kempten.de/karriere
www.go-seitz.de Kempten
bewerbung@seitz-gruppe.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e02f82c687f108c743469a4012fd063f.jpeg)
Jirawat Kratschmar (28), Auszubildender zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Schwerpunkt Bäckerei, bei der Landbäckerei Ihle
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/9a04f1a33ec468b0e20948a33d42acb2.jpeg)
Was spricht dich am Ausbildungsberuf Bäckereifachverkäufer an?
Ich bin kommunikativ und fühle mich im Austausch mit den Kunden sehr wohl. Es macht mir Spaß meine Mitmenschen mit einem Lächeln im Gesicht im Geschäft zu begrüßen, ihnen eine Freude zu bereiten und mit ihnen gemeinsam zu scherzen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6e41d7899d0a72cc4868bf17bc6e599d.jpeg)
Wer deinen Ausbildungsberuf in Erwägung zieht, sollte folgende drei Dinge vorher wissen:
Man sollte selbstbewusst, kontaktfreudig und zielstrebig sein.
Wie findest du das Konzept der überbetrieblichen Unterweisung am Berufsbildungsund Technologiezentrum?
Ich finde das Konzept echt schön und sehr interessant. Wir lernen hier sehr viel Praktisches,
aber auch Theorie wird uns beigebracht. Im BTZ hat man auch die Zeit, um sich mit Details zu beschäftigen. Das finde ich wirklich genial. Die Übungen sind auch sehr vielfältig. Wir bereiten nicht nur typische Frühstücksprodukte zu, sondern beispielsweise auch Snacks oder Bowls und sogar Mittagsgerichte.
Inwieweit erlebst du Digitalisierung in deiner Branche?
Da hat sich in den letzten Monaten viel getan. Wir können über ein Tablet Retouren bearbeiten oder auch den Ofen steuern. Und über eine App kann ich meine Berichtshefte digital führen, Urlaub eintragen oder mich krankmelden. Das alles kann ich dann an die Personalabteilung schicken. Das finde ich sehr angenehm.
Was würdest du dir fürs Handwerk noch wünschen?
Auf meinen Beruf bezogen: nachhaltig mit Lebensmitteln umgehen. Es tut mir weh, wenn Lebensmittel entsorgt werden müssen. Man könnte eine Art Happy Hour in der letzten Stunde einführen und die Speisen in dieser Zeit günstiger anbieten. Produkte, die am Ende trotzdem noch übrig bleiben, könnten an bedürftige Menschen gespendet werden.
Im Allgäu gibt es aktuell 2.775 Auszubildende im Handwerk. 414 Azubis lernen bei einem Betrieb in Kempten.** Quelle: Handwerkskammer für Schwaben
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/faaf7d12a2363331ad9d4cace26f5525.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cd4f8ed7cea666b88403d2650b8db0cb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/de9def27e681d421b747641703c95884.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1bef01d323a20b663395d2adada5afcb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f9b94ef3d849a4bf266917056883553c.jpeg)
Hoch hinaus: Kathrin vervollständigt den Seitenschutz eines Arbeitsgerüstes
Kathrin Fink (23), Auszubildende zur Maurerin bei Xaver Tronsberg Baugewerbe
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/69ab42947c1d4f9f4d9284cb0a14cfa7.jpeg)
Warum ist deiner Meinung nach eine Ausbildung im Handwerk besser als zuweilen ihr Ruf?
HANDWERKER-EDITION
TEIL 1 VERPASST?
Auch in der Juli-/Augustausgabe haben wir das Handwerk sichtbar gemacht und verschiedene Azubis zu Wort kommen lassen. Mit dabei waren die Berufe Bäcker, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Metallbauer für Konstruktionstechnik sowie Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik (m/w/d).
Über folgenden QR-Code gelangt ihr zu unserem EPaper:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5b880bb8c47015d4a7b22d9276c244c0.jpeg)
Mittlerweile will sich ja keiner mehr die Hände schmutzig machen, nicht mehr draußen und körperlich arbeiten. Aber ich finde, das Handwerk vermittelt ein realistisches Bild vom Alltag. Manche sind weit weg von so einem Bild, finde ich. Du bildest dich nicht nur im Kopf weiter, du kannst hinterher wirklich etwas, du kannst es anwenden. Aufstiegsmöglichkeiten sind bei uns auch groß. Ich kann nach der Ausbildung und nach dem Meister auch noch das Studieren anfangen, aber habe schon mal was in der Tasche.
Warum hast du dich für die Maurerausbildung entschieden?
Ich bin in der Landwirtschaft groß geworden. In diesem Bereich habe ich auch meine erste Ausbildung gemacht. Ich wollte weiterhin etwas Körperliches machen, um am Ende vom Tag zu sehen, was ich geschafft habe – das ist mir ganz wichtig. Jeden Tag draußen zu sein und in einem familiären Team zu arbeiten, ist einfach cool.
Wer deinen Ausbildungsberuf in Erwägung zieht, sollte welche drei Dinge vorher wissen?
Definitiv bereit zu sein, etwas zu leisten, auch körperlich. Es ist ganz klar körperlich schwere Arbeit. Du bist bei jedem Wetter draußen, auch bei strömendem Regen – dafür gibt es Regenklamotten (lacht). Und man muss Überstunden leisten, weil manche Sachen einfach fertig werden müssen.
Wie findest du das Konzept der überbetrieblichen Unterweisung am Berufsbildungs- und Technologiezentrum Kempten?
Es ist sehr vielfältig. Hier hat man auch mehr Zeit zum Lernen als auf der Baustelle, auf der es auch mal schnell gehen muss. Die Handwerkskammer investiert ins BTZ, damit die Schüler sehen, was es in der Baubranche Neues gibt. Dieses Wissen nehmen wir dann auch mit auf die Baustelle und bringen unsere Ideen ein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a533b3f8f41cd4559e76a8a0f28f90d3.jpeg)
Was würdest du dir für das Handwerk noch wünschen?
Mehr Frauen (lacht). Ich bin der Meinung, eine Frau kann genau das Gleiche wie ein Mann. Ein Mann kann auch nicht alles alleine, es ist am Ende immer Teamarbeit.
EINFACH BEI UNS EINSTEIGEN!
Wir suchen zur Verstärkung für unser Team in Kempten:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/63dc085aa5734052b42ad8f6ba729c95.jpeg)
KFZ-MECHATRONIKER (m/w/d)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c14bc629ae1a5580e374724776580e23.jpeg)
SERVICEASSISTENT (m/w/d)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ee458ee83b08159bbcbec858535a6bbd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/319485e0b4d3d0389815fb0662fff4b1.jpeg)
Bewerbung an: personal@autohaus-rabus.de
Du liebst deine Heimat und möchtest sie auch beruflich neu leben? Als Immobilien-Checker (m/w/d) stehen dir alle Türen offen. Das macht Spaß, Sinn und ist auch noch gut bezahlt. Jetzt bewerben!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/55b7040d8ae3a94890dbf28e0f0b630f.jpeg)
LUST AUF
WORK-HEIMATBALANCE?
Hol Dir unseren Azubi-Flyer für Immobilienkaufleute! info@sozialbau.de www.sozialbau.de
Sie suchen nach neuen Mitarbeitenden oder möchten gerne auf Ihr Angebot aufmerksam machen? Wir freuen uns, Ihnen dafür den passsenden Rahmen zu bieten. Melden Sie sich gerne für eine individuelle
Beratung bei uns per E-Mail: 0831@liveinverlag.de
DAS GUTE IMAGE IST VERDIENT BAUUNTERNEHMEN HÖBEL SUCHT KOLLEGEN
Das Bauunternehmen ist längst nicht mehr das einzige HÖBELUnternehmen. Zur Firmengruppe gehören inzwischen neun Unternehmen. Trotz vieler einzelner Firmen – wenn es um Arbeitsklima und Mitarbeiter geht, ist am Ende alles HÖBEL.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/06631255a0e98add21ce37924858c25c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ce28a3720c28cc07621687f13e7f2a18.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f3ec8c4302b330b3f4e9bc369893f184.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b25022c764d20e19cc585d21290939ff.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a4b72b912bbfc9bf7e0a4134bfbae728.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/73d965e598510753be0b9cbe5e64b4fc.jpeg)
Chef Werner Höbel bleibt, trotz Verantwortung für rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für jeden ansprechbar. In die Zufriedenheit der Mitarbeiter wird großzügig investiert: Neben unbefristeten Arbeitsverträgen, modernsten Maschinen, finanziellen Boni und Mitarbeiterrabatten gibt es Gratis-Tickets zu Sportveranstaltungen, kostenfreie Indoor-Cycling- und YogaKurse und Leih-E-Bikes. Im Sommer und an Weihnachten sind alle Mitarbeiter mit Familie zum fröhlichen Feiern eingeladen und es gibt gemeinsame Fahrten zu Messen und Ausflüge –#höbelhalt.
Im Ostallgäu ist der Name bekannt. Wer erzählt, dass er bei HÖBEL arbeitet, erntet anerkennendes Nicken – denn es hat sich herumgesprochen: Die Qualität der Arbeit passt, die Maschinen sind neu und das Team versteht sich super – „Höbel halt“. Aus diesem Ausspruch entwickelte sich sogar ein Hashtag.
An diesem guten Ruf arbeitet das Unternehmen schon seit 1967. Die Ernst Höbel GmbH, die ursprünglich mit dem Bau von Einfamilienhäusern begann, stemmt inzwischen auch komplexe Industriebau- oder Tiefbauprojekte in Millionenhöhe. Hochbau, Tiefbau, Holzbau, Abbruch und Bauservice sind eigenständige Abteilungen, die eng zusammenarbeiten. Von der Planung über Ausführung bis zur Übergabe an den Kunden werden alle Leistungen hier koordiniert und fast alle selbst ausgeführt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/53a0689021e1770c034e4dca5ff3daa7.jpeg)
Mehr Infos unter www.hoebel-karriere.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b9f840cd882a4fc42ce823dd79a64604.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5e11b6d4f5674d55ba4ff6eaf987a81a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/06f9b7c7ab16fa850763c868552c5a35.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d60ce3d16181fbc2d93be3afa2408179.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1d6bfb511c8d00e45c866588ce56507c.jpeg)
10 JAHRE ALLGÄUER GRÜNDERBÜHNE
TICKETVERKAUF FÜR JUBILÄUMSEVENT GESTARTET
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fc84d806c25c822fc13fbce652409fa6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c576a43fe58b8a16389450864ac67e8c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7a968f2087dc6087520392f80a0b7f34.jpeg)
mer:innen, Investor:innen und ein großes Publikum – sie alle werden auch in diesem Jahr bei der Jubiläumsveranstaltung der Allgäuer Gründerbühne gespannt den fünf Pitches der regionalen Gründerteams lauschen. Beim Live-Event in der kultBOX können sich die Teams zusammen 12.000 Euro sichern. Die Jury und das Publikum entscheiden gemeinsam, wer welchen Platz belegt – die Stimmen zählen fifty-fifty.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/77eeb5433682e5e79b4f26a2a3e2152b.jpeg)
SONDERPREIS FÜR NACHHALTIGKEIT
Am 16. November 2023 findet zum zehnten Mal die Allgäuer Gründerbühne statt, der größte Gründerwettbewerb im Allgäu. In der kultBOX in Kempten präsentieren fünf ausgewählte Gründungsteams ihre Geschäftsidee und können dabei insgesamt 15.000 Euro gewinnen. Auch das Publikum entscheidet mit, wer am Ende der Veranstaltung auf dem Siegertreppchen landet.
„Aus einer Gründungsidee ein Geschäftsmodell machen und damit einen Beitrag für die Zukunft leisten: Das ist der Antrieb vieler Gründerinnen und Gründer, die wir in den letzten zehn Jahren begleiten durften. Mit der Allgäuer Gründerbühne wollen wir Menschen motivieren, genau das zu tun – die Zukunft für sich und die Region selbst in die Hand zu nehmen”, erzählt Jana Hümmer, Eventmanagerin Allgäu Digital. Jury, Unterneh-
2023 wird außerdem erneut der mit 3.000 Euro dotierte Sonderpreis für die nachhaltigste Gründungsidee verliehen werden. „Wir unterstützen Allgäuer Gründerinnen und Gründer und damit die ganze Region beim Weg zu mehr Nachhaltigkeit und wollen mit dem Sonderpreis guten Ideen, die heute schon an morgen denken, eine Bühne geben. Mit Blick in die Zukunft wissen wir, dass Gründende die Mittelständler, Familienunternehmen und Hidden Champions von morgen sind. Eben echte Motoren für eine nachhaltigere Welt“, sagt Sebastian Kehr, Leiter von Allgäu Digital. Andreas Breuer, Geschäftsführer der ZAK Abfallwirtschaft GmbH ergänzt: „Allgäuer Start-ups mit nachhaltigen Geschäftsideen setzen entscheidende Impulse für ein zukunftsorientiertes Wirtschaften in unserer Region. Wir freuen uns, dass wir mit dem Sonderpreis schon zum zweiten Mal Gründungen unterstützen, die gezielt einen Beitrag zum Schutz von Umwelt, Klima und Ressourcen leisten und dies als zentrale Unternehmensstrategie festlegen.”
Der Ticketvorverkauf für die Allgäuer Gründerbühne 2023 ist bereits gestartet. Ein Ticket kostet 12 Euro und ist online erhältlich unter allgaeuer-gruenderbuehne-2023.eventbrite.de
Jahre erfolgreiche Gründerbühne
DOKUMENTARFILM VON VIELEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/75ed7eaec739552a389d46d81c0806d2.jpeg)
WIE EINE ALLGÄUER BAND
DIE PANDEMIE ERLEBTE ein Dokumentarfilm
von Eva Hartmann von Jasmin Kaiser![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7b15fcfd11ab3579dd40790be7085e7f.jpeg)
Die Corona-Pandemie hat viele Künstler:innen hart getroffen. Von heute auf morgen musste die gesamte Kulturbranche um ihre Existenzgrundlage bangen und kämpfen. In dem Dokumentarfilm VON VIELEN gibt eine Allgäuer Band Einblicke in ihre Erlebnisse während der Pandemie.
Jahrelang leben die zwei Sandkastenfreunde, Rainer Hartmann und Michael Schönmetzer, mit ihrer Band Rainer von Vielen ihren Traum. Mit einem wilden Mix aus HipHop, Rock und Volksmusik begeistern sie auf fast 100 Konzerten im Jahr ihre Fans. Bis der Tag kommt, an dem die Welt der Kultur still steht: die Corona-Pandemie bricht aus. Von heute auf morgen fallen die Lebensgrundlagen weg und die Künstler müssen sich neu orientieren. Rainers Schwester, die Filmemacherin Eva Hartmann, nutzt diese Zeit, um der Ausnahmesituation noch etwas Gutes abzugewinnen und beginnt, einen Dokumentarfilm über das Erlebte der Bandmitglieder zu drehen. Optimismus, Verzweiflung und Kreativität gehen in dieser Zeit oft Hand in Hand und beschreiben die gewaltige Macht dieser Situation in bewegten Bildern. Die Premiere des Dokumentarfilms VON VIELEN findet am 02. Oktober um 19:30 Uhr im Colosseum Center Kempten statt. Im Anschluss an den Film werden Rainer und Michael noch ein paar Stücke zum Besten geben.
Eva Hartmann erzählt uns im Interview unter anderem, wie sie als Regisseurin, Schwester, Mutter und selbst betroffene Künstlerin diese Zeit und das Projekt VON VIELEN erlebt hat.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1c97dcc6e072ca33fa41949daa95845e.jpeg)
War das dein erstes Filmprojekt mit Rainer von Vielen?
In der Vergangenheit habe ich mehrere Musikvideos für Rainer von Vielen gedreht. Außerdem hat Rainer die Musik für meinen letzten Film Urlau(b) komponiert, den ich genauso wie VON VIELEN mit Produzentin und Co-Autorin Barbara Groben realisiert habe.
Wie würdest du das Projekt kurz und knapp beschreiben?
Der Film macht die Unsicherheiten des Künstlerberufs anhand einer besonders einschneidenden Krise sichtbar. Gleichzeitig zeigt er aber auch die schönen Seiten, die das Musikerleben bereithält. Es darf auch gelacht werden, denn unsere Protagonist:innen erleben lustige Momente im Film und meistern die Pandemie mit Humor und Optimismus.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b753f2603b175ffbad345dbbd230f99f.jpeg)
Wie war es aus Sicht der Schwester, deinen Bruder als Künstler in dieser existenziell bedrohlichen Situation zu sehen?
Das war erstmal ein Schock. Und aus dem Gefühl der Hilflosigkeit ist der Impuls für den Film entstanden. Es war schön zu sehen, wie sich die anfängliche Ratlosigkeit bei Rainer und Michi in konstruktive Energie verwandelt hat und wie sie mit neuen Ideen der misslichen Lage begegnet sind.
Du bist selbst in der Kulturszene zuhause, wie hast du die Zeit rund um die Pandemie erlebt?
Zeitweise war ich mit den ständig wechselnden Vorgaben total überfordert. Als Familie mit zwei Kindern war es schwierig, irgendetwas zu planen. Außerdem konnten wir aufgrund der Pandemie unseren Film Urlau(b) nicht beenden, sondern hingen damit in der Luft. Es war eine große Herausforderung, alles unter einen Hut zu bringen.
Was war ein besonders intensiver Moment während der Dreharbeiten?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/589a79e18c8a3431369acec64a63db53.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b5becdd76d82468fa7cb6365dc8d4191.jpeg)
Rainer und ich hatten ein sehr berührendes Gespräch über unseren großen Bruder Manfred, der leider viel zu früh
verstorben ist. Der Film ist ihm gewidmet, weil er uns geprägt hat. Ohne ihn wären wir nicht die, die wir heute sind.
Wen möchtest du mit deinem Film ansprechen?
Der Film spricht insbesondere alle kulturinteressierten Menschen an und lädt dazu ein, die Pandemie zu reflektieren und eventuell zu verarbeiten. Alle Kemptner:innen werden viele bekannte Orte und Gesichter im Film entdecken. Der Film ist auch eine Hommage an Kemptens widerstandsfähige Kulturszene und plädiert für eine größere Wertschätzung von Kultur im Allgemeinen.
VERLOSUNG
Wir verlosen 1x2 Eintrittskarten für die Premiere des Films VON VIELEN am 02. Oktober im Colosseum Center Kempten. Schickt uns für eure Teilnahme eine E-Mail an: 0831@liveinverlag.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e3b06d5d105d717e79cc112d396745d2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8f78edb10c183bb96bf6ed4c4239e1ed.jpeg)
END OF SUMMER
AM 08. UND 09. SEPTEMBER IN WILLOFS
Der Festival-Sommer mag so langsam vorbei sein, gefeiert werden darf aber trotzdem! Beim kleinen aber feinen End-of-Summer-Festival in Willofs könnt ihr euch gebührend vom Sommer verabschieden und nochmal ordentlich Gas geben. Am 08. und 09. September gibt es in gewohnter Willofs-Manier auf zwei Bühnen, im Stadel und der Kultdisco, ein abwechslungsreiches LiveProgramm.
Mit der vollen Bandbreite musikalischer Genres ist für jeden etwas dabei. Alle Rock-, Elektro-, Folk-, Blues- und Metallfans und alles dazwischen kommen voll auf ihre
Verlosung
Wir verlosen 2x2 WochenendTickets für das End-of-SummerFestival in Willofs. Schickt uns eine E-Mail an 0831@liveinverlag.de und schreibt uns, warum gerade ihr die Tickets gewinnen solltet.
Info zum Camping: nur mit gültigem Kombiticket!
Einlass Campinggelände 08.09.23; 12 Uhr
Abreise 10.09.23; bis spätestens 18 Uhr
Müllpfand: 10 € pro Fahrzeug
(bei Müllabgabe 5 € zurück, nur mit Pfandmarke)
Kosten. Das idyllische und gleichzeitig legendäre Allgäuer Dorf Willofs wird für zwei Tage wieder zum Mekka aller Festivalbegeisterten. Insgesamt drei Partylocations warten an diesem Wochenende darauf, ordentlich befeuert zu werden. Für die Camper unter euch gibt es wie gewohnt die Möglichkeit, den Campingplatz zu nutzen. Und keine Sorge, für Verpflegung vor Ort ist auch gesorgt; ihr müsst euch nicht ausschließlich von Dosenravioli ernähren. Happy End-Of-Summer!
QR-Code scannen und auf der Willofs Homepage Tickets buchen:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bce7e1787591003b1c2e912630e7654d.jpeg)
HIER DAS KOMPLETTE LINE-UP
FREITAG, 08.09.2023
Stage 1 20:30 Uhr: John Garner
22:30 Uhr: Fiddlers Green
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/04e92b613a656418054e71a93f089da2.jpeg)
00:30 Uhr: Treptow
Stage 2
20:15 Uhr: Gendrix
22:00 Uhr: Atri Generi
23:30 Uhr: Paralyzed
01:15 Uhr: Jump the Shark
Stadel
HAI&KO / Randy
Disco
Matze / Magic
SAMSTAG, 09.09.2023
Stage 1
20:45 Uhr: Daniel Avens & The Cascading Waters
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/66f05f8618b27ba7487ec0ce0c2d1725.jpeg)
22:30 Uhr: Pam Pam Ida & das Silberfischorchester
00:30 Uhr: ShantiPowa
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fd397f6dd60a0963a330f99977e32b99.jpeg)
Stage 2
21:00 Uhr: Hank Davison & Friends
23:00 Uhr: Heronimus Fin
01:00 Uhr: Mate Power
Stadel Jackson / Mexx / Ryan Winston
Disco
Christoph / Siggi
KULTURHERBST 2023
VOM 16. SEPTEMBER BIS 03. DEZEMBER IN LINDENBERG
Kulturtage – nur ein bisschen anders! Artistik und Musik-Comedy, Erzählungen und wortgewandte Spiele, mitreißende Musik und phantasievolles Theater, Harfen und Beatboxen – so sieht der Kulturherbst 2023 in Lindenberg aus.
Der Kulturherbst ist eine Art „Entschleunigung“ der bisherigen Kulturtage. Der Veranstaltungszeitraum wird gedehnt, damit die Besucher:innen mehr Raum und Zeit für die verschiedenen Veranstaltungen haben. Statt den gewohnten vier Wochen im September und Oktober
finden die Kulturveranstaltungen bis Anfang Dezember statt. Der Kulturherbst startet mit Lucy van Kuhl & die Es-CordBand am 16. September. Darauf folgt das absurd-komische Teatro Musicomico von Gogol & Mäx am 23. September, die ihr 30-jähriges Bühnenjubiläum feiern. Die Stützen der Gesellschaft stehen dann am 03. Oktober auf der Bühne und lassen bei der Poetry-Show einen wortfeilen Sprachregen niederprasseln. Von den höchsten Bergen und seinem Weg dorthin erzählt am 14. Oktober Thomas Huber von den Huber-Buam in seiner Multivisions-Show. Ob „Die beste Kuh
GAMESVENTION 2023
SPIELECONVENTION VOM 15. BIS 17. SEPTEMBER IM JUGENDHAUS IN KEMPTEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b47b6febc049f41cfd42f64a1bffee28.jpeg)
Am Wochenende vom 15. bis 17. September darf wieder nach Herzenlust gezockt werden, denn der Gamesvention e. V. veranstaltet seine alljährliche Convention im Jugendhaus in Kempten –48 Stunden nonstop zocken!
Wenn sich die Allgäuer Brett- und Videospielszene im Kemptener Jugendhaus trifft, dann kann das nur eines bedeuten: Es ist Zeit für die Gamesvention! Freitag ab 16:00 Uhr können Würfel geworfen und Konsolen erhitzt werden; und das durchgehend bis Sonntagnachmittag. Schlafen ist hier nur eine Empfehlung, denn die hartgesottenen Fans machen auch gerne die Nacht durch. Geboten werden neben über 400 Brettspielen und jeder Menge Videospielkonsolen aller Generationen auch TradingCard-Turniere, Rollenspielrunden und Tabletop-Schlachten. Der Eintritt kostet 7 Euro. Das gesamte Programm und Tickets findet ihr unter: www.gamesvention.de
der Welt“ schon in den Bergen war, kann dann das Landestheater vielleicht am 06. November beantworten bei einem Theaternachmittag für die Kleinsten. Ganz anders geht es dann bei der mitreißenden A-Capella-Band „Anders“ zu, die am 25. November den Kulturboden mit ihren Tönen füllen, bevor die Vivid Curls in einer Schneeflockennacht mit Martina Noichl und Hedwig Roth am 03. Dezember die Adventszeit einläuten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6a69d1a5f030755fad2b78bbbbf58929.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a647e5f63806358395632e417e0b1695.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b0481eb6268474ea823402b414447393.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ab2e4912e852d70c36f7d80618f1a748.jpeg)
Tickets und mehr Informationen unter: www.lindenberg.de
AMERICANA 2023
WESTERN-MESSE VOM 06. BIS 10. SEPTEMBER IN FRIEDRICHSHAFEN
Zum ersten Mal findet in Friedrichshafen die Messe AMERICANA statt. Zu sehen und entdecken gibt es hochdotierte Reitsport-Wettbewerbe, internationale Showacts und über 250 Austeller:innen, die die neuesten Trends und Angebote rund um das Westernpferd vorstellen.
Auf dem Messegelände erwarten alle Pferdefans in sechs Messehallen die ganze Bandbreite und Vielfalt des Westernreitens. Fünf Tage lang soll hier der amerikanische Traum Wirklichkeit werden. Über 250 Austeller:innen aus 13 Nationen bilden hier ihr Angebot zum amerikanischen Reitsport ab. Es gibt außerdem Expertenforen mit den Stars der Szene, zahlreiche Shopping-Möglichkeiten bis hin zu Test-Rides und Mitmachangeboten für den Nachwuchs.
Den traditionellen Höhepunkt für die Besucher:innen bilden die beiden großen Abendshows am Messe-Freitag und -Samstag.
ROCK THE BOX FESTIVAL 2023
AM 21. OKTOBER IN DER BIGBOX ALLGÄU IN KEMPTEN
Die Jungs der Band Stepfather Fred veranstalten das ROCK the BOX Festival am Samstag, den 21. Oktober in der kultBOX in Kempten. Damit wollen sie in der Kulturlandschaft Allgäu die Fahne des Rocks hochhalten. Fans von mitreißenden Liveshows und authentischem Rocksound dürfen sich auf großartige Künstler:innen freuen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/eb17dbb573f96722baff603ea651f343.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8f792d41df2366e6d6d13da975f26724.jpeg)
Das Line-up des Festivals kann sich sehen lassen! POWDER FOR PIGEONS – das Power-Rock-Duo aus Australien und Deutschland sind ein Geheimtipp in der Underground Szene. Die Schweizer Band SICKERT lässt die 2000er mit New Metal wieder aufleben. Ein weiteres Highlight wird der CD-Release der Kemptener Lokalhelden THRILLER – die Ex-Nasty Nuns – sein. Zudem haben die Veranstalter noch LIT VILLAINS aus Karlsruhe geladen. Last but not least: Die Veranstalter STEPFATHER FRED lassen es sich natürlich auch nicht nehmen, die Bühne zu entern und unterbrechen dafür extra ihre Deutschland-Tour. Mit ihrem fünften Album „LIKE THE SEA“ legen die Heavy-Alternative-Rocker die Messlatte nicht nur erneut höher, sondern dreschen mit ebendieser zielsicher auf Genregrenzen und Spießbürgertum ein.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/39f3976e8a6f70def7e73520f823c58e.jpeg)
Line-Up: Ihr wollt mehr Infos, ihr kriegt mehr Infos!
POWDER FOR PIGEONS
Vor zehn Jahren brachte das Schicksal den australischen Sänger und Gitarristen Rhys mit der deutschen Power-Drummerin Meike zusammen. Seitdem hat sich das Duo den Ruf erarbeitet, energiegeladene, schweißtreibende und unverschämte Rock-Auftritte zu liefern.
SICKRET
Sickret bringt mit ihrem abwechslungsreichen Songwriting den 90er Nu Metal zurück und trifft damit den Zeitgeist von heute. Hart und kompromisslos: Sie verbinden das Nu-Metal-, Crossover- und Hardcore-Genre perfekt und zeigen, wie diese Mischung heute klingen soll.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d54739d8caa564a043a4a8278ff6b9e4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8c22c7013f619486f554680d8386dee4.jpeg)
THRILLER
Ihr Sound ist eine Hommage an die Zeiten des Classic Metal, Power Metal und Hard Rock der 80er Jahre. Inspiriert von Legenden wie Judas Priest, Iron Maiden und Helloween haben sie eine Melange geschaffen, die das Blut in den Adern gefrieren lässt.
LIT VILLAINS
Mit ihrer Debütsingle
„Same Shit Different Day“ haben Lit Villains abgeliefert. Eine dreiminütige, schnörkellose Rocknummer mit Ohrwurmgarantie. Der Sound des Trios klingt nach einem Crash aus Royal Blood, Dinosaur Pile-Up und Death from Above.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ff361c057482849b029d00090eccbb9a.jpeg)
STEPFATHER FRED
Wer die vier Allgäuer kennt, der weiß: Hier sind Künstler am Werk, die beim Songwriting immer mit einem Auge schon wieder Richtung Bühne schielen. Über 500 Liveshows quer durch Europa hört man dann halt auch raus!
VERLOSUNG
Headbanger aufgepasst! Wir verlosen 2x2 Tickets für das ROCK the BOX Festival. Schickt uns eine E-Mail an 0831@liveinverlag.de und schon landet ihr im Lostopf. Viel Glück und Rock on!
VOM 01. BIS 03. OKTOBER IN ALTUSRIED
Der Markt bietet neben regionalen, ökologischen und alternativen Produkten auch ein Erlebnis durch besondere Entdeckungen, Ideen und Vielfalt. Der Alternative Markt Altusried ist mit rund 160 Aussteller:innen das Markterlebnis im Allgäu.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/33e55819b63a7777475186a2cf2cf5ce.jpeg)
Mit seinen außergewöhnlichen Angeboten, Produkten und Anregungen ist auf dem Markt für jeden etwas dabei. Neben Bioprodukten, Feinkost, Steinzeug, Töpferwaren und Fellprodukten findet ihr auf dem Markt Holzwaren, naturbelassene Möbel, Glaswaren, aber auch Informationen zu Institutionen und Vereinen aus Altusried und der Region. Für die Jüngsten gibt es abwechslungsreiche Attraktionen, wie zum Beispiel ein Kinderkarussell. Mit dem Marktbähnle können die Besucher:innen ganz leicht vom Parkplatz an der Freilichtbühne direkt in die Ortsmitte fahren.
bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen und unter www.eventim.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ba6c4f52b47ab5eabf00ed7345bb9cc5.jpeg)
DAS THEATER IN KEMPTEN STARTET IN DIE SAISON
MUSIKTHEATER, KONZERT, KABARETT & KLASSIK NACH DEM MOTTO „LEB DIE LEBEN, LEB SIE ALLE“
Das Theater in Kempten startet in die neue Saison mit einem sehr musikalischen Progamm! Dabei stehen mehr als 100 Vorstellungen zur Wahl. Unter dem Motto „Leb die Leben, leb sie alle“ nach einem Gedicht von Paul Celan begibt sich das Theater bei allen Veränderungen im Außen
SO EIN THEATER!
EINE LESEREISE MIT DEM T:KENSEMBLE ZUM SAISONAUFTAKT
01. Oktober | 11:00 | TheaterOben & Stadttheater
Die Reiseführer des Theater in Kempten werden an einzelnen Stationen im Haus Theaterg‘schichten und Anekdoten u. a. von K. Valentin, H. Qualtinger, E. Kishon, Loriot, K. Kaufmann, B. Brecht, H. v. Kleist servieren. Ihr werdet Neues sehen, Neues hören, ihr werdet schmunzeln können und lachen über die Probleme des mittelmäßigen Schauspielers Podmanitzky, die Bösartigkeiten des legendären Regisseurs Fritz Kortner. Es wird ein vergnüglicher, literarisch-kulinarischer Theatervormittag zum Saisonauftakt.
DAS VERRÄTERISCHE HERZ
MUSIKTHEATER NACH EDGAR ALLAN POE; KOMPONIERT VON CHRISTOPH WEINHART MIT TEXTEN AUS „EINE UNFASSBARE SEHNSUCHT“ VON DORIS WIND; MIT STEPHANIE MARIN
auf die Suche nach dem unveränderlichen, unzerstörbaren Kern in uns selbst. Karten und Abonnements gibt es online unter www.theaterinkempten.de, telefonisch bei der Hotline 0831/8702323 oder in der Berchtold Reiselounge in Kempten.
EWIG JUNG
MUSIKALISCHE KOMÖDIE VON ERIK
GEDEON; MIT NICOLE BAUMANN, MARCO BECK, MURAT PARLAK, ALEXANDER SICHEL, CORINNE STEUDLER, SEBASTIAN STREHLER UND DEM T:K-THEATERCHOR 26. & 27. Oktober und 10., 16., 17. November um 20 Uhr; 11.11. um 19 Uhr| Stadttheater
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/04c1389fdb5178cea227471844a71391.jpeg)
30.9., 1.10. und 7.10. um 19 Uhr; 5., 6., 12. und 13. Oktober um 20 Uhr| TheaterOben im Stadttheater
Edgar Alan Poe gilt als Urvater der Kriminal-, Horror- und Schauerliteratur. Mit seiner Kurzgeschichte „Das verräterische Herz“ gelingt ihm ein kleines
Meisterwerk des Genres: In dunkler Nacht
begeht eine Frau einen
Mord an einem älteren Mann. Scheinbar kühl geplant und bedacht ausgeführt. Geräuschlos, ohne Spuren zu hinterlassen.
Der Komponist Christoph Weinhart hat Poe’s Kurzgeschichte vertont. Stilistisch vereinen sich zeitgenössische Klänge mit Einflüssen aus Jazz und Rockmusik. Der Regisseur Jochen Biganzoli verwendet das Material dieser 2010 entstandenen Kammeroper und stellt es in einen größeren musiktheatralischen Zusammenhang: Auf das kompositorische Material aufbauend, erweitert nun Live-Elektronik von Christopher Scheuer die Partitur und ihre Klangsprache. Sie dehnt und verfremdet Motive in Extreme, extemporiert und schafft Momente der Reflexion, über die sich weitere Assoziationen Bahn brechen.
Das Theater in Kempten im Jahr 2070. Die Schauspieler:innen Corinne Steudler, Antonia Welke, Sebastian Strehler, Marco Beck, Alexander Sichel und der ehemalige Pianist Murat Parlak sind inzwischen zwischen 80 und 90 Jahre alt. Einmal im Monat werden sie von Schwester Nicole aus dem Altersheim geholt und dürfen einen Abend lang auf der Bühne in Erinnerungen schwelgen.
Das läuft allerdings nicht friedlich ab. Denn mit den Jahren haben sich die beruflichen Eifersüchteleien und persönlichen Feindschaften verstärkt. Die werden nun ausgelebt mit Songs von früher. Von „I Love Rock ’n’ Roll“ bis „I Will Survive“ zeigt sich: Der alte Kampf um den Platz an der Rampe ist noch nicht erloschen, nur etwas eingeschränkt durch morsche Knochen und falsches Gebiss. Und schon bald rocken die Alten wie in ihrer Jugend. Unterstützt werden sie dabei vom ehemaligen Theaterchor.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5dc4a849b0304c8664a063431fdfae2a.jpeg)
RAINER VON VIELEN
JUBILÄUMS-AKUST:K-KONZERT
4. November | 20:00 | Stadttheater
Im März 2020 spielten Rainer von Vielen ihr letztes komplett ausverkauftes akusT:K-Konzert im Stadttheater – fünf Tage vor dem Lockdown. Die letzte große Feier. Danach war Zwangspause. Schlagzeugerwechsel. Neue Projekte entstanden. Jetzt sind sie wieder da, schreiben an neuen Songs und lassen die Tradition wieder aufleben. Rainer von Vielen suchen das Neue im Alten, tasten auf Samtpfoten nach dem Sänger-/Songschreiber-Dasein. Gehen zu ihren Wurzeln, tauchen in ihre Jugend, was sie bewegt, sie antreibt. So entsteht etwas. Ein neues Theaterstück, RÄUBERLEITER, schreiben und vertonen Sänger Rainer Hartmann und Gitarrist Michael Schönmetzer. Freut euch eingangs auf das RVV-Akustik-Duo mit neuen Liedern aus dieser Arbeit. Und feiert im Anschluss die komplette Band mit Stücken aus 25 Jahren RvV-Geschichte – denn vor genau einem Vierteljahrhundert erschien deren erstes Album. Es darf getanzt werden!
ERZÄHL MIR VOM KRIEG
DIE ETWAS ANDERE KRIEGSBERICHTERSTATTUNG IN 3 STATIONEN; KONZIPIERT VON ERNST KONAREK; MIT DEM T:K-ENSEMBLE; STATION 1 – „DIE LETZTEN TAGE DER MENSCHHEIT“ VON KARL KRAUS
18. November | 19:00 | Theaterwerkstatt, Franz-Tröger-Str. 3
Scharfsichtig und genau schildert Kraus in seinem Monumentaldrama die Gräuel des 1. Weltkriegs, ironisiert den blinden Nationalismus, die Kriegsbegeisterung, die Korruption und prangert das Kriegsgewinnlertum an. „Jetzt hamma Krieg!“ – damit wird jede Ehrlosigkeit ermöglicht und gedeckt. Das Drama endet mit der Stimme von Oben: „Ich habe es nicht gewollt“.
WELL-BRÜDER AUS’M BIERMOOS
DIE BAIRISCHE VARIANTE | AKUST:K-KONZERT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8a29d89a1d0db81bf9f52f0d295ed6a4.jpeg)
23. November | 20:00 | Stadttheater
Da trifft ein virtuos bespieltes Feuerwehrhaus auf bairischen Rap, herzergreifender Jodler auf rustikalbrachialen Tanz, alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn mit vertrauten Klängen und satirisch-scharfen Texten im heimatlichen Dialekt. Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen als WELLBRÜDER AUS’M BIERMOOS Bayern und den Rest der Welt. Sie laden auf Akkordeon, Trompete, Alphorn, Brummtopf und weiß der Kuckuck was noch ein zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Alpinismo Tropical, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung.
LITAUISCHES NATIONALORCHESTER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/611adeddda646351028bc752921fa938.jpeg)
MEISTERKONZERT | WERKE VON SIBELIUS, MENDELS- SOHN BARTHOLDY & ČIURLIONIS
30. November | 20:00 | Stadttheater
Das Theater in Kempten eröffnet die Meisterkonzert-Saison mit dem LITAUISCHEN NATIONALORCHESTER. Sie haben sich als erstes Stück des Abends den litauischen Komponisten und bildenden Künstler Mikalojus Konstantinas Čiurlionis vorgenommen. Zeitlebens strebte Čiurlionis die Synthese der beiden Künste an. Malte und komponierte sozusagen gleichzeitig. Er beschrieb mit seiner der Spätromantik entstammenden Musik gerne Landschaften. Obwohl er bereits mit 35 im Jahr 1911 starb, gilt Čiurlionis heute als Nationalheld in Litauen. Seine späten Werke sind oft polyrhythmisch und polyphon angelegt, mit einem Hang zum Neoklassizismus. Diese Premiere im Stadttheater sollte man nicht verpassen!
Karten für alle Veranstaltungen unter www.theaterinkempten.de Kartentelefon: 0831/8702323
oder in der Berchtold Reiselounge, Residenzplatz 25, Kempten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ebf74c6d56693786547bb3fc4399a606.jpeg)
HOCHKARÄTIG, MITREISSEND, NACHDENKLICH 23. KEMPTENER TANZHERBST
Frauen unterschiedlicher Generationen „Si la hubiera conocido le habría declarado mi amor“ das Festival. Im zweiten Teil des Abends befasst sich die junge costa-ricanische Company Coletivo 3RM in dem physisch kraftvollen Stück „Al filo de la messa“ mit den nach außen gelebten Regeln für gutes Benehmen und den gleichzeitig inneren Konflikten aufgrund der Regeln.
KRAFTVOLLER TANZ UND AKROBATISCHE ELEMENTE
Vom 14. bis 22. Oktober 2023 findet der „23. Kemptener Tanzherbst“ statt. Im Rahmen des zeitgenössischen Tanzfestivals werden an neun Festivaltagen acht nationale und internationale Tanzperformances dargeboten. Zudem gibt es circa zwanzig Tanzworkshops mit internationalen Gastdozent:innen, einen Tanzfilm im Kino, eine Milonga, den BreakDance-Wettkampf „Schwaben-BATTLE für Kids“ und das „AllgäuBATTLE“ für Semiprofis und Profis. Außerdem findet die öffentliche Pre-Performance „crowning“ am Vorabend des Festivalstarts mit regionalen Tänzer:innen im Hofgartenpark Kempten statt.
Das Tanzperformance-Programm spiegelt mit Produktionen sowohl junger als auch renommierter Choreograf:innen und Companien ein breites Spektrum an aktuellen Strömungen der zeitgenössischen Tanzszene wider. So eröffnet die mehrfach prämierte costa-ricanische Company Metamorfosis unter der Leitung von Sol Carballo mit dem berührenden Duett zweier
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2220fb288cbf25e273ce84f25132aad4.jpeg)
Während am afrikanischen Doppelabend „Kempten meets Lagos“ zwei nigerianische Ensembles afrikanisch-zeitgenössische Tanzkunst um die Thematik „was wäre wenn“ darbieten, nimmt die ungarische Tänzerin Anna K. Nemeth in „Kintsugi“ das Publikum mit auf eine beeindruckende Reise in die Welt des weiblichen Körpers. Mit „Troja“ zeigen fünf Tänzer:innen unterschiedlicher Nationen genreübergreifend, nach der Musik von Fazil Say live am Flügel gespielt von Nataliya Tkachenko, den möglichen vereinten Dialog und die Stärke von Miteinander. Zum Finale präsentiert die katalanische Cia. Nadine Gerspacher mit „Das innere Beben“ ein von kraftvollem Tanz und akrobatischen Elementen geprägtes Tanztheater, das mit tragisch-komischen Elementen die Befreiung der Gefühle feiert und einen Kontrapunkt zu gesellschaftlicher Repression setzt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d538b43f9603c3b838b96105c5677288.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4cc10cb88dce1619bb82fe8a20fdae7e.jpeg)
Ergänzend zu dem vielfältigen Performanceprogramm zeigt TANZszene Schwaben mit dem Junger.Tanz.Schwaben-Abend, zeitgenössische Tanzkunst regionaler Tänzer:innen. Bei der Schülerperformance „Troja“ erhalten Schulklassen aus dem ganzen Allgäu die Möglichkeit der Auseinandersetzung mit zeitgenössischer Choreografie und Tanz. Und für alle, die selbst tanzen wollen, werden über 20 spannende Tanzworkshops mit den Künstler:innen der Gastcompanien angeboten.
Weitere Details, Anmeldung und Tickets unter: www.tanzherbst-kempten.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0b9ba0d7428313359891e359922044cb.jpeg)
Moderierte Lesung beim Bewegten Donnerstag vom Kempten-Museum in der Wärmestube Kempten am 14.09.23
MARKUS OSTERMAIR „DER SANDLER“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0c01dcca04bd14d286f42fd1ff591755.jpeg)
In „Der Sandler“ erzählt der mit dem Tukan-Preis der Stadt München ausgezeichnete Schriftsteller Markus Ostermair eine Geschichte, die eigentlich gar nicht erzählt werden darf. Denn sie handelt von der Scham des sozialen Abstiegs –und diese Scham bringt die Betroffenen zum Schweigen. Der Sandler ist deshalb eine fiktive Geschichte, die Obdachlose ins Zentrum stellt und trotz aller Fiktion ein realistisches und vielschichtiges Bild ihres Alltags vermittelt. Anstatt im Kempten-Museum findet die Veranstaltung in der Kemptener Wärmestube statt. Die Moderation übernimmt die Kulturjournalistin Lara Sielmann. Der Eintritt ist auf Spendenbasis, welcher der Wärmestube zugutekommt. Beginn ist um 19:00 Uhr. Mehr Informationen und Kartenreservierung unter: www.kempten-museum.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2e1809639cf6fe8c72fd2d272cec7d33.jpeg)
„Der Sandler“ ist 2020 im Osburg Verlag Hamburg erschienen.
Bewegter Donnerstag vom Kempten Museum am 05.10.23 im Haus International
TISCHGESPRÄCH:
ZUGEHÖRIGKEIT – WIE ZUSAMMENLEBEN GELINGEN KANN
Wie können und wollen wir als heterogene Gesellschaft zusammenleben? Wie schaffen wir es, uns zugehörig zu fühlen trotz unserer Unterschiede? Um eine Gesellschaft zu schaffen, in der allen Menschen dieselben Chancen der Teilhabe ermöglicht werden, bedarf es unser aller Engagement: Beim nächsten Tischgespräch im Haus International sind drei Expert*innen eingeladen, um gemeinsam mit den Gästen am Tisch unter anderem über Stigmatisierungen, Teilhabe und die Möglichkeit von Zugehörigkeit zu diskutieren.
Am Tisch nehmen Platz:
• Ayla Inan, Sozialdienst Muslimische Frauen Kempten e. V.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/eb777ddbdc4a9fc1db52d2a51f0388d3.jpeg)
• Arta Ramadani, TV-Redakteurin und Buchautorin
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/30254a12657a767be8625d393ffb2e0a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6827f97de409dc1b2701c0fa72cff1bf.jpeg)
• Dr. Jan Niggemann, Bildungstheoretiker und Schulforscher
Moderation: Lajos Fischer, Redakteur beim Kreisbote
INFORMATIONEN KOMPAKT:
Titel: Bewegter Donnerstag Tischgespräch: „Zugehörigkeit – Wie Zusammenleben gelingen kann“
Termin: Do 05.10.2023, 19 Uhr
Ort: Haus International, Poststraße 22, 87439 Kempten (Allgäu)
Eintritt: 10 € (inkl. Essen)
Reservierung: museen@kempten.de und 0831/2525-7777
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a182535b7a9513c99919d23207bfbc1f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4c8301be79e1929db3a5fba06f662213.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/66cb96ac0f31ee7e20258ae7a7596ecd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3a69fa6053a8e22c4dd6df70d27758f7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/895d2f5c2d55ede5bab513206c369bdb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5d42ca97daaa717e6a7920ee0b16245c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c50f4c775c356f49e3d592fa55258f5f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0c3a2bc82f8cede8df95fd7a56a55ed3.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/611ad012a432f44f0c179a53e810bb14.jpeg)
23.09. – 01.10. 2023
MESSE FRIEDRICHSHAFEN DEIN MOMENT.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo.–Do.: 10:00 – 17:00 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/57dadcba1e88274f50c48285e1c1818e.jpeg)
Fr.–So.: 10:00 – 18:00 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ef6ed2534c4d68b5ef055abea1fc9cec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/88dc98d6a1856733002a837f8958fade.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/dfcb90f8e7e45ee5aba9851a36508e0e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a986fd7468219a7f115ef69ebb3fbe48.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3057b0a89637dd9f1d8187dd8b021b92.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/583e47403e1407452a220046f4247777.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b643494714edb699511fb15844e952ac.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cee994effa9c271b7db183fd76f88abc.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/06e21ffe61e4670099971e5a0d6a27dd.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3479e8f8f62dd0d99105f3bbead2bfda.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a68d331375014e26d5c59ea80fa6e7b9.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/136276cca91dda70944c88bfeac10b75.jpeg)
interboot.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c6c9068e4f28d2db8d79153572f2be8e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0b5bf45e0b9ef2e4ebd149507e3b4fab.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/67349e50c9bf720e94f72cb735266701.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8daf3f76e27fdb5e4faae35a6c3fa119.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8de3933c02fb4c9922c11c9929c7bbb2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/805e3b4b8872663801ecbb271a6f8067.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ac6c4685d8d41788cf5903e86f9e0c71.jpeg)
FESTIVAL DER NATIONEN
VOM 22. SEPTEMBER BIS 01. OKTOBER IN BAD WÖRISHOFEN
Das „Festival der Nationen“ begrüßt international renommierte Künstler:innen sowie die junge Weltelite der klassischen Musik in Bad Wörishofen. Vom 22. September bis 01. Oktober finden neben hochwertigen Konzerten auch Workshops für die Förderung von Kindern und Jugendlichen statt.
Für das bevorstehende Festival 2023 dürfen sich die Besucher:innen auf ein hochkarätiges Festivalprogramm und auf die Debüts der beiden weltweit gefeierten Geigerinnen Janine Jansen und Hilary Hahn sowie des Pianisten Jan Lisiecki freuen. Trotz ihrer zahlreichen internationalen Engagements konnten die Organisator:innen des Festivals der Nationen zudem die Pianistin Diana Damrau und den Bassisten Nicolas Testé für das Galakonzert „Mozart & Zeitgenossen“ gewinnen. Unter dem Motto „Spiritual Connection“ erwartet die Besucher:innen ein ganz besonderer Konzertabend mit dem weltbekannten Nigel Kennedy und die Rückkehr der erstklassigen Pianisten Khatia Buniatishvili und Igor Levit.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f962d461b765738cc2bfddf9e4d08e1c.jpeg)
Mittwoch, 27. September 2023, 20 Uhr
Die Veranstalter:innen haben es sich zudem zur Herzensaufgabe gemacht, durch die Begeisterung der Jugend Traditionelles zu bewahren, Neues zu entdecken und innovative Projekte zu realisieren; weshalb Förderprojekte für Kinder und Jugendliche eine der drei Säulen des Klassik-Festivals bilden.
Eintrittskarten und Informationen unter: www.festivaldernationen.de
KAMMERMUSIKFESTIVAL VIELSAITIG
VOM 30. AUGUST BIS 09. SEPTEMBER IN FÜSSEN
Unter dem Motto „con brio“ – mit Seele und Feuer – verspricht das Festival vielsaitig in Füssen ein ganz besonderes Konzertprogramm. Vom 30. August bis 09. September wird Füssen zum Austragungsort einzigartiger Kunst aus der Welt der Streichinstrumente.
Die Stadt Füssen gilt als „Wiege“ des europäischen Lautenund Geigenbaus, erlangte damit eine große Bedeutung in der Musikgeschichte und pflegt mit dem „Festival Vielsaitig“ ihr historisches Erbe. Das Motto des Jahres „con brio“ beschreibt auch den charismatischen Cellisten Steckel, dessen müheloses Spiel keine Grenzen zu kennen scheint. Es werden noch weitere Hochkaräter der Klassik erwartet: Tobias Feldmann, Lise Berthaud und Julian Steckel spielen die Goldberg-Variationen. Das Duo Aliada erforscht die musikalischen Landschaften Europas und Amerikas. Cuarteto Quiroga präsentiert sich mit Manuel Canales sowie mit Béla Bartók und Felix Mendelssohn. Cuarteto Quiroga wird zudem mit Alberto Ginastera zu hören sein, bevor es gemeinsam mit Matthias Kirschnereit ein prachtvolles Klavierquintett von Robert Schumann spielt. Begleitet von Paul Rivinius spielt die Geigerin Karen Gomyo unter anderem eine Violinsonate von César Franck. Auf dem Programm des Geigers Sergey Malov steht ein Defilee von Barock, Klassik, Romantik
über Moderne bis Volksmusik und Jazz. Mit Improvisationskunst verbindet das Duo BartolomeyBittmann Barto intim groovende bis hin zu kraftvoll rockende Elemente. Der Abschluss des Festivals wird sechzehnsaitig. Gemeinsam mit Thomas und Patrick Demenga sowie Christian Poltéra gestaltet Julian Steckel eine Hymne an den vielsaitigen warmen Klang des Cellos.
Weitere Informationen unter: www.festival-vielsaitig.fuessen.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/25a350ec9d5f0a2e49a7f155f9499058.jpeg)
GEMÜTSERGETZUNG!
CLASSIX KEMPTEN 2023
18. INT. FESTIVAL DER KAMMERMUSIK
Das gesamte Programm im Überblick
16.09.2023, 19:30 Uhr
Vivaldi on Vibes
Barock trifft Symphonic Jazz
Kammerorchester Musica Vitae (Växjö/Schweden)
Georg Breinschmid, Kontrabass
Antoni Donchev, Klavier
Benjamin Schmid, Violine
17.09.2023, 19:30 Uhr
Chords & Keys
vom 16.bis23. September imStadttheater
inKempten
Niemand geringeres als Johann Sebastian Bach borgt CLASSIX Kempten 2023 sein fröhliches Motto „Gemütsergetzung“. Und das Motto ist Programm. Die Konzerte bieten eine heiter-erfrischende Kombination aus Klassik und Jazz. Der Kontrabassist und Komponist Georg Breinschmid steht als schillernder Paradiesvogel im Fokus des Festivalprogramms. Doch auch weitere hochkarätige Künstler:innen geben sich vom 16. bis 23. September im Stadttheater in Kempten die Klinke oder eher gesagt, die Instrumente in die Hand.
Das Auftaktkonzert „Vivaldi on Vibes“ am Samstag, den 16. September bestreitet der „Artist in Focus“, Georg Breinschmid. Das Konzert verspricht ein unterhaltsames wie tiefgründiges Stelldichein, zumal Breinschmid nicht nur Ton-, sondern auch Wortkünstler ist und bereits Bücher veröffentlicht hat. Am nächsten Tag folgt ein weiterer Hochkaräter: Chords & Keys. Haydns berühmtestes Klavierkonzert mit dem österreichischen Pianisten Markus Schirmer sowie die Uraufführung von Breinschmids Violinkonzert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fe4873fa5d43925da4ecc74eed93aa0b.jpeg)
Sie ist das wohl strahlendste Gesicht des diesjährigen Festivals: die kanadische Pianistin Angela Hewitt. Am Dienstag, den 19. September gestaltet sie als eine der führenden Bachinterpretinnen der Gegenwart den zentralen Klassikabend mit „Goldberg-Variationen & Reflections“. Am Donnerstag, den 21. September gibt es gleich zwei kulturelle Highlights auf der Bühne des Stadttheaters. Vormittags findet das erste CLASSIX-Schülerkonzert „Aufregung im Königreich Tanz“ rund um den Klarinettisten Ib Hausmann und seine Truppe von Laterna Musica statt. Abends bezaubert Petrit Çeku mit Schubert und Paganini auf der klassischen Gitarre.
Für das große musikalische Finale sorgt die Salzburger Bigband Vintage Jazz Orchestra am Samstag, den 23. September. Mit ausgefeilten Arrangements und herausragenden Solisten schließen sie mit dem Cellokonzert ihres „Idols“ Friedrich Gulda das Festival ab.
Tickets und weitere Informationen unter: www.classix-kempten.de
Orchestermusik von Haydn bis Breinschmid
Kammerorchester Musica Vitae (Växjö/Schweden)
Markus Schirmer, Klavier
Benjamin Schmid, Violine
19.09.2023, 19:30 Uhr
Goldberg-Variationen & Reflections
Angela Hewitt spielt Bach
Angela Hewitt, Klavier
Christian Bakanic, Akkordeon
Petrit Ceku, Gitarre
Christian Wendt, Kontrabass
Benjamin Schmid, Violine
21.09.2023, 19:30 Uhr
Zart besaitet: Petrit Çeku and friends
Schubert und Paganini an der Gitarre
Petrit Çeku, Gitarre
Ariane Haering, Klavier
Benjamin Schmid, Violine
Benedict Mitterbauer, Viola
Jeremias Fliedl, Violoncello
Georg Breinschmid, Kontrabass
23.09.2023, 19:30 Uhr
Let’s Bigband!
A Tribute to Duke Ellington & Friedrich Gulda
Vintage Jazz Orchestra (Salzburg)
MARY CLAPP
ENERGIEBÜNDEL. KEMPTENER FROHNATUR. LINE DANCE QUEEN.
von Jasmin KaiserMary Clapp ist stadtbekannt. Trifft man die WahlKemptenerin, erkennt man sie entweder an ihrer quirligen, einnehmenden Art oder schlichtweg am Cowboyhut. Mit 73 Jahren ist ihr Kalender immer noch randvoll; sie gibt Line Dance-, Englisch- und Schachkurse, organisiert Tanzveranstaltungen und legt als DJane im Altstadthaus auf. Sie findet es überhaupt nicht notwendig, einen Gang herunterzuschalten – warum auch, das alles hält sie jung und fit. Im Interview erzählt uns Mary, wie sie ihre Leidenschaft für Line Dance entdeckte und welches Event sie als nächstes
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f2b48e479e4315ec60b22b8afb512ac8.jpeg)
Dein Dialekt ist eine Mischung aus dem Ruhrgebiet und Amerika, liege ich da richtig?
Eigentlich komme ich aus dem Rheinland. Mit meinem Mann Bill habe ich insgesamt 30 Jahre lang in den USA gelebt; wir sprechen nur Englisch miteinander. Da er Amerikaner ist, mussten wir lange zwischen den Ländern hin- und herswitchen. Im Jahr 1995 sind wir dann ins Allgäu gezogen. Den kölschen Humor und Dialekt kann und will ich aber nicht ablegen.
Wie bist du zu Line Dance gekommen?
Meine Schwägerin hat es mir vor 40 Jahren beigebracht. In den USA habe ich jeden Sonntag Line-Dance-Kurse mit bis zu 500 Tänzern gegeben. Die mochten, wie präzise ich lehre und wie geduldig ich bin. Als wir dann ins Allgäu gezogen sind, habe ich angefangen, im Altstadthaus Kurse anzubieten. Unter Line Dance konnte sich allerdings niemand etwas vorstellen; als wir es Square Dance nannten, kamen welche. Ich kann auch noch alle Standardtänze, sogar Rock `n` Roll; mit Mitte 50 habe ich mich auch noch durch die Luft schmeißen lassen. Jetzt aber lieber nicht mehr, dafür bin ich zu alt. Allerdings fühle ich mich sonst für nichts zu alt. Zwar habe ich im Moment die Rippen angeknackst, aber mit einem Gürtel drumherum geht das Tanzen trotzdem.
Was ist der Unterschied zwischen Line und Square Dance?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b8c52e48c4e51fbfee67754fcba42156.jpeg)
Beim Square Dance tanzen die Leute in Vierergruppen im Quadrat und ein ‚Caller‘, also ein Zurufer, schreit zwischendrin, was sie zu tun haben. Beim Line Dance ist jeder für sich selbst verantwortlich. Man lernt den Tanz und los gehts! Eine Altersgrenze gibt es nicht. Meine Leute sind mit mir jung geblieben. Meine älteste Line Dancerin ist 89. Meine jüngste ist 44.
Finden die Kurse im Altstadthaus noch statt?
Ja, jeden Dienstag im Mehrgenerationenhaus und mittwochs im Altstadthaus. Bei mir muss man keinen Kurs buchen, man
kommt einfach vorbei, wenn man Lust hat. Ohne Zwang oder Druck. Ich nehme für die Kurse keinen Jahresbeitrag, nur einen kleinen Obolus für die Räumlichkeiten, that´s it. Mit den Fortgeschrittenen trainiere ich donnerstags in dem St. Ulrich Pfarrsaal; wir hatten dieses Jahr auch wieder einen Auftritt auf der Stadtparkbühne der Festwoche.
Gibst du die Kurse gemeinsam mit deinem Mann?
(lacht) Nee, der mag kein Line Dance. Der lässt mich schalten und walten, besorgt mir meine Musik, aber Line Dance ist nicht seins.
Im Jahr 2011 hast du einen Weltrekord aufgestellt, erzähl mal!
Yes. Ich habe ein Jahr lang im Umkreis von 200 Kilometern Line Dancer akquiriert und gelehrt. Über 800 Leute haben sich angemeldet, am Ende waren aber nur 586 mutig genug, beim Weltrekord teilzunehmen. Über 2.000 Zuschauer waren damals in der bigBox dabei. Der Rekord ist mittlerweile ganz oft überholt worden. Ich will aber auch keinen neuen aufstellen, ich weiß nicht, ob ich die Energie noch einmal aufbringen könnte. Ich habe viel über E-Mails gesteuert; nach dem Weltrekord brach aber so eine Flut an Nachrichten auf mich ein, dass ich einfach alles abgeschaltet habe. Das ist bis heute so. Ich habe nicht mal ein Smartphone.
Du organisierst auch Flashmobs. Wann fand der letzte statt?
Am 01. Juli haben circa 100 Leute aus dem ganzen Allgäu gemeinsam Line Dance getanzt. Wir machen das einmal im Jahr. Ich fang an zu tanzen und die anderen steigen ein. In ihrer
„ICH WILL FREUDE BEREITEN. MIR IST EGAL, WIE DIE FREUDE AUSSIEHT. OB SIE ÜBER
ODER MIT MIR LACHEN. LASS SIE DOCH, HAUPTSACHE SIE HABEN WAS ZU LACHEN.“Mary mit ihrer Line-Dance-Gruppe im Altstadthaus
ALLGÄU PRIDE 2023 PARADE UND FESTIVAL
AM 02. SEPTEMBER IN KAUFBEUREN
Alltagskleidung, mit Wanderschuhen und Rucksack oder mit Einkaufstaschen bepackt, das ergibt ein lustiges Bild. Drei Wochen vorher gebe ich Bescheid; die Reaktion ist immer die Gleiche: ‚Wenn Mary ruft, dann kommen wir‘. Erst vor der bigBox, dann in der Fußgängerzone vor dem Thalia; da sagt das Ordnungsamt immer: ‚Mary, du weißt, um halb kommt der Bus, dann müsst ihr weiterziehen‘. Aber wir haben es auch schon erlebt, dass der Bus einfach stehen geblieben ist und der Busfahrer zugeschaut hat. Dann geht es in die Fischerstraße und der Rathausplatz ist die letzte Station.
Trotz des vollen Kalenders, was machst du noch alles?
Der Markus vom Altstadthaus kam mal auf mich zu und hat mich gefragt: ‚Mary, magst du hier mal als DJane Musik auflegen?‘ Habe ich noch nie gemacht, aber einfach versucht. Da kam sogar das Fernsehen und hat mich gefilmt, wie ich mit 68 Jahren AC/DCs ‚Highway to Hell‘ aufgelegt habe. Das war lustig. Ich gebe auch den Kurs ‚Englisch lernen im Schlaf‘. Hier müssen die Teilnehmer Filme oder Songs übersetzen. Sie lernen bei mir eine spezielle Technik, mit der sie über das Unterbewusstsein leichter lernen. Und dann noch ‚Schach lernen mit Mary‘. Strategien kenne ich zwar nicht, aber die Grundregeln kann ich gut beibringen. Immer donnerstags im Altstadthaus von 16:00 bis 17:00 Uhr.
Mir gefällt dein Cowboyhut!
Yes, ich habe ganz viele Farben. Auch aus Massachusetts und Texas; dort haben wir gelebt. Mir fehlen die USA sehr. Aber die Firma, in der mein Mann gearbeitet hat, brauchte irgendwann jemanden, der ständig in Europa bleibt. Und da Bill als einziger eine deutsche Frau hatte, war klar, wer gehen muss.
DAS KEMPTENER
MARY-MEDLEY-CONCERT
AM 16. SEPTEMBER AUF DEM
HILDEGARDPLATZ IN KEMPTEN
Am 16. September von 18:00 bis 21:00 Uhr findet Marys Konzertveranstaltung auf dem Hildegardplatz statt; bei schlechtem Wetter im Pfarrsaal des St. Ulrich im Brodkorbweg. Es gibt Livemusik, und die Kemptener Line Dance tanzen in einem markierten Feld dazu. Gast-Tänzerinnen sind dazu eingeladen, in einem separaten Feld mitzutanzen. Es gibt zwischendrin klassische Musik und Mary singt zudem 50 Songs. Unter anderem auch eigene Lieder wie ‚Kempten‘ oder selbst komponierte wie ‚Grünten‘. Hier darf gerne mitgesungen werden!
Das Allgäu erstrahlt während der Allgäu Pride Week zum dritten Mal in allen Farben des Regenbogens. Der krönende Abschluss in Form der Parade und des anschließenden Festivals findet am 02. September in Kaufbeuren statt.
Der Allgäu Pride e. V. organisiert das queere Festival vom 26. August bis 02. September in Kaufbeuren und Kempten. Ziel ist es, eine Woche lang die LGBTQIA+* Community zu repräsentieren und sich mit kulturellen Event-Highlights für Vielfalt, Sichtbarkeit und Toleranz einzusetzen. Bereits seit drei Jahren in Folge ist die Allgäu Pride Week zu einer der bedeutendsten Veranstaltungen für ein tolerantes Miteinander im Allgäu geworden. Mit dem krönenden Abschluss der Parade und dem Festival soll unterstrichen werden, dass das Allgäu ein Platz für jeden Menschen ist.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f008088660086c8dddbd16da3805b863.jpeg)
Ab 11:45 Uhr wird die Kaufbeurer Innenstadt in bunte Farben getaucht; jede:r ist eingeladen, Teil der Parade zu werden. Start ist in der Schmiedgasse. Weiter geht es durch die Innenstadt hin zur Kaiser-Max-Straße. Dort gibt es von 13:00 bis 14:00 Uhr spannende Redebeiträge und wer danach Lust hat zu feiern, kann sich auf das Finale der Pride Week freuen: das Festival im Spitalhof. Künstler:innen wie DJ Catchee, Lostboi Lino und Elena Rud planen ein vielseitiges Bühnenprogramm mit reichlich Farbe, Glitzer und Musik, die mitreißt.
QR-Code scannen für mehr Informationen und Tickets auf der offiziellen Allgäu
Pride Homepage:
*Die Abkürzung LGBTQIA+ steht für lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, queer, inter*, aromantisch und asexuell. Queer stellt dabei einen übergeordneten Begriff dar.
72. KUNSTAUSSTELLUNG
IM RAHMEN DER ALLGÄUER FESTWOCHE 2023
72. Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche 2023 im Hofgartensaal der Residenz Kempten
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5a144926fadfbcd32f80c9a7cc1e8a60.jpeg)
Die Preisträger:innen der 72. Kunstausstellung der Allgäuer Festwoche, v.l.n.r. Jonas Maria Ried, Elke Dreier, Agathe Haslach und Begoña Crespo Vidal im Hofgartensaal der Residenz in Kempten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8001d370525609951d61f8084c962664.jpeg)
Die traditionsreiche Kunstausstellung findet in diesem Jahr vom 12. August bis 29. September 2023 im Hofgartensaal der Residenz Kempten statt.
Seit 1948 zeigt die Kunstausstellung im Rahmen der Allgäuer Festwoche einen Überblick über das Kunstschaffen im Allgäu. In diesem Jahr werden die zeitgenössisch-künstlerischen Positionen der Allgäuer Künstler:innen bis Ende September 2023 im Hofgartensaal der Residenz gezeigt. In der siebenwöchigen Ausstellung werden 60 Werke von insgesamt 52 Allgäuer Kunstschaffenden zu erleben sein.
Begleitprogramm – Führungen und Kunstvermittlung
• Öffentliche Führung: jeden Sonntag um 13:00 Uhr (außer am Sonntag, 10.09.2023) kostenfrei und ohne Anmeldung
• Private Führung: mit maximal 25 Personen buchbar. (60 Euro). Buchungen unter museen@kempten.de oder Tel. (0831) 2525-7777.
Künstler:innen-Gespräche
Bei den Künstler:innen-Gesprächen gibt es die Möglichkeit, die diesjährigen Preisträger:innen persönlich kennenzulernen. Die Gespräche sind kostenfrei und finden in der Ausstellung statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
• Sonntag, 17.09.2023 um 15:00 Uhr: Die Preisträgerin des Thomas-Dachser-Gedenkpreises 2023 Agathe Haslach im Gespräch mit der Kuratorin Susan Funk.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7f6278668f233b2153324c6192ff58af.jpeg)
• Sonntag, 24.09.2023 um 15:00 Uhr: Die Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten 2023 Elke Dreier im Gespräch mit dem Fotografen Lycien Cséry. Dieses Gespräch wird von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt.
• Freitag, 29.09.2023 um 15:30 Uhr: Der Preisträger des Förderpreises der Dr.-Rudolf-Zorn-Stiftung Jonas Maria Ried im Gespräch mit Kuratorin Susan Funk.
Kinderkunstprogramm
Gemeinsam mit der diesjährigen Kunstpreisträgerin der Stadt Kempten Elke Dreier (Foto rechts) erkunden Kinder ab 8 Jahren bei einer kostenfreien Kinderführung am Sonntag, 10.09.2023 um 13:00 Uhr die Ausstellung.
Kunstworkshops für Kinder – Kunst unter der Lupe!
Bei den KinderKunstWorkshops gehen schon junge Kunstfreunde auf Entdeckungstour durch die diesjährige Kunstausstellung und werden anschließend selbst zur Künstlerin oder zum Künstler.
• Samstag, 09.09.2023, von 10:00 bis 12:00 Uhr Teilnahmegebühr: 6 € (inkl. Materialkosten)
Altersempfehlung: für Kinder ab 8 Jahren
Anmeldung für die Kinderführung und den Kinderworkshop (bis 12:00 Uhr am Vortag): Tel. 0831/2525-7777 oder per E-mail: museen@kempten.de
Publikumspreis 2023
Alle Ausstellungsbesucher:innen sind dazu eingeladen, unter den ausgestellten Werken ihrem Favoriten eine Stimme zu geben. Die Künstlerin oder der Künstler mit den meisten Nennungen erhält zum Ende der Ausstellung den Publikumspreis.
INFOS KOMPAKT ZUR AUSSTELLUNG:
Dauer: 12. August bis 29. September 2023
Zeiten: Dienstag bis Sonntag, von 10:00 - 18:00 Uhr
Ort: Hofgartensaal der Residenz, Residenzplatz 4-6, Eingang über die Hofgartenstraße
Eintritt: frei
Alle Infos zur Ausstellung und den diesjährigen Preisträger:innen unter www.kempten.de/ausstellungen
DER KÜNSTLER GEHT, DIE KUNST BLEIBT: DIE BILDERWELTEN DES JAKOB CREUZFELD
Als der Kemptener Fotograf
Jakob Meitner alias Jakob Creuzfeld im August 2022, kurz vor seinem 43. Geburtstag, unerwartet verstarb, befand er sich in einer Schaffenshochphase. Eine ihm gewidmete Ausstellung in der Galerie Kunstreich in Kempten erinnert noch bis zum 24. September an den verstorbenen Künstler.
Creuzfeld selbst ordnete seine Fotografien in Kategorien ein: Akt, Trash, Klassiks, Live und Creuzklub. Seine Werke polarisieren: Mal sind sie verstörend, mal intim, meist provokant. Im Fokus stand der Mensch. Zum Gedenken an seinen ersten Todestag entschied die Familie, Jakobs Kunst noch einmal aufleben zu lassen. Die Sammlung umfasst bekannte als auch unveröffentlichte Werke. Der Erlös fließt in Kunstfotografie-Equipment für seine 13-jährige Tochter. Mehr Informationen: www.artig.st
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/546956398eb6fdad00fce49caf98c3b3.jpeg)
EISZEIT SAFARI ALLGÄU
ERLEBNISAUSSTELLUNG VOM 28. OKTOBER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/32a72ac2f62597bd5861a8cbd6e3b969.jpeg)
BIS 14. APRIL IM MARSTALL KEMPTEN
Entdeckt die eiszeitliche Geschichte des Allgäus und kommt mit auf die Reise in eine Zeit, als Mammutherden und Wollnashörner durch unsere Landschaft streiften, Höhlenlöwen zu den gefährlichsten Raubtieren gehörten und Riesenhirsche mit ihrem Geweih selbst Wölfe beeindruckten.
Die Sonderausstellung „Eiszeit Safari Allgäu“ blickt in das Zeitfenster von vor 30.000 bis 15.000 Jahren und erzählt Wissenswertes und Spannendes über die Welt der letzten Eiszeit in Europa. Nicht nur die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt, auch das Alltagsleben der damaligen Menschen wartet darauf, entdeckt zu werden. Lebensechte Tierrekonstruktionen, Skelette, Präparate und Mitmachstationen machen die Sonderausstellung zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Mit dem umfangreichen Begleitprogramm aus Führungen, Aktionstagen, Exkursionen, wissenschaftlichen Vorträgen, Workshops und Schulveranstaltungen ist es möglich, den ausgestellten „Zeitzeugen“ weitere Geheimnisse und Geschichten zu entlocken und noch tiefer in die Vergangenheit einzutauchen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/647a4231abe2c8d5391a05658962219a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/810791d61c6c1c3e27db3538b3c27017.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4fc6023b1db03b529249d5dcfb1b9193.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6cc2c16bd319e96daf0d53d008b0e536.jpeg)
Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag, von 10 bis 18 Uhr „Eiszeit Safari Allgäu“ ist eine Sonderausstellung in Kooperation mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim.
Alle Infos unter www.marstall-kempten.de
Die Sonderausstellung, die keinen kalt lässt!
28. Oktober 2023 – 14. April 2024
im Marstall in Kempten
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr www.marstall-kempten.de
bigBOX ALLGÄU FEIERT
2002
Nach 4 Jahren Planungsphase wird der Spatenstich für den Bau gesetzt.
2003
Zur Eröffnung findet im Oktober eine 3-tägige Premierengala statt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/45168d027ad1286ad6035a0417860cea.jpeg)
2005
Es finden mit „Boxen im Ersten“ und „Carmen Nebel im ZDF“ die ersten Veranstaltungen live im TV statt.
2006
WMBOX mit Public-Viewing für die Fußball-WM auf einer 144 m2 großen Leinwand. Außerdem wird die Vorverkaufsstelle für die Tickets eröffnet.
500.000ste BESUCHER
2007
Die klassikBOX bietet als erster klassischer Konzertsaal im Allgäu Konzerte und Operngenuss.
Am 10. Oktober 2003 ging sie mit einem einzigen Mitarbeiter an den Start: die bigBOX ALLGÄU. Seitdem hat sich einiges getan: Inzwischen ist das Unternehmen der Arbeitgeber für circa 260 Personen. Seit 2003 besuchten über drei Millionen Gäste die knapp 6000 Konzerte, Shows und Seminare in der Veranstaltungshalle.
2009
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a14bb5709be731ee9efb4422fcf98b20.jpeg)
Der TicketWebshop geht online und die ersten Führungen „bigTOUR“ finden statt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/da248c13b32eb8f1fbacd4df9ac0c6c1.jpeg)
Der erste Sold Out Award geht an André Rieu.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/235a1cf3d2ca7a9d1910e9e1f6d9d02c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/402876835ca8bb635dc3120981d358ea.jpeg)
2010
Es findet die tausendste Veranstaltung statt und der/die Millionste Besucher:in wird gefeiert.
1.000ste VERANSTALTUNG
2011
Die Veranstaltungshalle wird erstmalig in Deutschland zu 100 % mit CO2-freiem Strom betrieben und mit der neuen Licht-/Tontechnik-Anlage ist die Umgebung für kleinere Acts, Club- und Undergroundkonzerte geschaffen.
JUBILÄUM
Stars wie die Toten Hosen, die Sportfreunde Stiller und CRO geben sich, seit es die bigBOX Allgäu gibt, in Kempten die Klinke in die Hand. Es wird doppelt gefeiert: Das angebaute bigBOX ALLGÄU HOTEL eröffnete 2013 seine Pforten und feiert somit 10-jähriges Bestehen. Mit seinem Restaurant musics und seinem großen Conference-Bereich hat sich das Hotel zu einer wahren Größe in der Allgäuer Hotelwelt etabliert. Wir haben für euch die Highlights aus 20 Jahren bigBOX ALLGÄU in einem Zeitstrahl visualisiert.
Seit der Eröffnung der bigBOX ALLGÄU im Oktober 2003 besuchten 3.102.619 Gäste die Konzerte, Shows und Seminare. Es fanden insgesamt 5.996 Veranstaltungen in der bigBOX ALLGÄU statt. (Stand: August 2023)
SAVE THE DATE TAG DER OFFENEN TÜR
Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums findet am 08. Oktober von 10:00 bis 16:00 Uhr ein Tag der offenen Tür in der bigBOX ALLGÄU statt. Hier könnt ihr einmal Mäuschen spielen und euch alle Räumlichkeiten inklusive Backstage-Bereich sowie Hotelzimmer mal genauer anschauen. Mehr Informationen findet ihr ab dem 02. Oktober unter: www.bigboxallgaeu.de
2013
Der Künstler CRO knackt den Rekord mit 8.519 Besucher:innen und die bigBOX bekommt die Auszeichnung „Halle/Arena des Jahres“. Das 10-jährige Jubiläum und die Eröffnung des bigBOX ALLGÄU Hotel wird gefeiert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/216fee3ffefc35a2ebde9c8beecd0ef2.jpeg)
2014
Die Photovoltaikanlage auf dem Dach wird in Betrieb genommen und versorgt die bigBOX ALLGÄU mit grünem Strom.
2015
2.000.000ste BESUCHER
Ausgediente Großbanner werden in den Allgäuer Werkstätten zu „Upcycling Taschen“ weiterverarbeitet und in der Ticketverkaufstelle verkauft.
2016
3.000ste VERANSTALTUNG
Der Shop für Fan- und Zusatzartikel geht online.
2018
15 Jahre Halle und 5 Jahre Hotel werden gefeiert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/434d2736bc305e54e771e1624d197adb.jpeg)
2020
5.000ste VERANSTALTUNG
Es wird die 5.000 Veranstaltung gefeiert.
GEWINNSPIEL
Vom 02. bis 08. Oktober lohnt es sich, in den sozialen Netzwerken und auf der Homepage der bigBOX ALLGÄU Augen und Ohren offenzuhalten, denn es gibt tolle Preise zu gewinnen:
• 1x2 Jahrestickets für 2024
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f7ad05f6ce7b7388845d744751413346.jpeg)
• 1x Hotelübernachtung mit Restaurantbesuch
• 1x100-Euro-Gutschein für das Restaurant musics Viel Glück!
Termine für die kommende Ausgabe bitte bis spätestens zum 15. Oktober hier eintragen: „https://0831.softr.app/event-eintragen“
DIENSTAG 29
AUGUST
PODIUMSDISKUSSION
Thema: Wie schaffen wir mehr Sichtbarkeit für queere Themen im Allgäu?
Mit Pascal Lechler, Andreas
Ihm, Joey (Bonitos), Melanie Lüders
LOLLIPOP E. V. ................. 18:30
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED ABBA MANIA
ABBA Tribute Band ALLGÄUER FREILICHTBÜHNE...19:30
OBERSTDORF
CINEMA KONZERT
Mit Liedern aus den Filmen Casablanca, Dr. Schiwago, Cabaret, Love Story, Der Pate, uvm.
OBERSTDORF HAUS 20:00
RETTENBERG
DIE WENDEJACKEN
ALPE MÜLLERS BERG 18:00
�� ÜBERREGIONAL MÜNCHEN
TUNESDAY BACKSTAGE 18:00
MÜNCHEN
MUNICH MUSIC QUIZ
BACKSTAGE 19:30
MITTWOCH 30
AUGUST
LESUNG
Thema: LGBTQI* im Alter mit Nora Eckert KQA-ALLGÄUHALLE .......... 17:30
CHÖRE ZU GASTVOKALENSEMBLE MILLENIUM
Mit dem Dresdner Kreuzchor ST. MANG KIRCHE 19:00
SWING-LINDY HOP-CHARLESTON Anmeldung unter 0160 98151053
LOLLIPOP E. V. ................. 19:15
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED MELISSA
NASCHENWENG
ALLGÄUER FREILICHTBÜHNE 19:30
FÜSSEN ERÖFFNUNGSKONZERT
Im Rahmen des Festivals
Vielsaitig mit Tobias Feldmann, Lise Berthaud, Julian Steckel
KAISERSAAL ......................... 19:00
OBERGÜNZBURG ALLGÄUWILD
Im Rahmen des Freischießen
Obergünzburg 2023 Mit Support: d‘Graudhobler FESTZELT............................... 19:00
DONNERSTAG 31
AUGUST
�� ALLGÄUWEIT
FÜSSEN DUO ALIADA
Im Rahmen des Festivals Vielsaitig mit Michał Knot, Bogdan Laketic KAISERSAAL 19:00
OBERGÜNZBURG
FREISCHIESSEN
OBERGÜNZBURG 2023
Mit Ehrengast Ministerpräsident Dr. Markus Söder FESTZELT............................... 18:00
FREITAG 01 SEPTEMBER
KRIMIFÜHRUNG
Auf den Spuren von Kommissar Kluftinger
RESIDENZPLATZ 16:00
CABARET CON CARNE
Mit Markus Laymann, Vicky Voyage, Ruby Tuesday
KQA-ALLGÄUHALLE .......... 19:30
VOLLMONDPARTY
Würfel den Preis für deine
Geißenmaß
RITTERKELLER ................. 20:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro RAKETE ............................ 21:00
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED
SANTIANO
ALLGÄUER FREILICHTBÜHNE 19:30
BAD GRÖNENBACH
RITMO DE SALSA
Mit DJ Ardimiento
WALDCAFÉ ............................ 20:00
BAD GRÖNENBACH
DIE DRAHTZIEHER
Gypsy Jazz Musik aus Ravensburg
HAUS DES GASTES................ 20:00
EGELSEE
MYSTICAL MELTDOWN
Sound: Forest, Darkpsy, Techno, Industrial SCHWARZER ADLER 21:00
FÜSSEN
CUARTETO QUIROGA
Im Rahmen des Festivals
Vielsaitig mit Aitor Hevia, Cibrán Sierra, Josep Puchades, Helena Poggio
KAISERSAAL 19:00
FÜSSEN
DREAM KING
FESTSPIELHAUS 20:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/efd935997382166d62cfcca93d6e2645.jpeg)
IMMENSTADT
PIRATENFAHRT
Für Kinder ab 6 Jahren
GROSSER ALPSEE ................. 11:30
ISNY
ISNYER FEIERABENDMARKT
Mit Kunsthandwerk, regionalen Produkten und Unterhaltung
INNENSTADT ......................... 16:00
KAUFBEUREN
NEON PARTY
Mit DJ T-Rich
MELODROM ........................... 22:30
MINDELHEIM
NACHT
Im Rahmen des Freischießen
2023 mit
OBERSTDORF BEN STONE
19:00
Im Rahmen der Oberstdorfer Kleinkunsttage
OBERSTDORF HAUS............... 17:00
OBERSTDORF
BEWIE BAUER
Im Rahmen der Oberstdorfer
Kleinkunsttage
OBERSTDORF HAUS............... 18:45
OBERSTDORF
THE RUBBERNECKERS
Im Rahmen der Oberstdorfer
Kleinkunsttage
OBERSTDORF HAUS............... 20:00
SONTHOFEN
HIGHSTREET BARFLY .................................. 21:00
�� ÜBERREGIONAL
MÜNCHEN
ROCK ANTENNE PARTY
BACKSTAGE 23:00
RAVENSBURG
FÜSSEN
CUARTETO QUIROGA & MATTHIAS
KIRSCHNEREIT
Im Rahmen des Festivals
Vielsaitig mit Aitor Hevia, Cibrán Sierra, Josep Puchades, Helena Poggio, Matthias
Kirschnereit
KAISERSAAL 19:00
KAUFBEUREN
ALLGÄUER PRIDE
WEEK: PARADE & FESTIVAL
Mit Conny, Liser, Lostboi
Lino, Elena Rud, Anni Yu,
Moderation: Vicky Voyage und Kriwoe
INNENSTADT 11:45
KAUFBEUREN THE BOOGIE BUGS
Bayerische Rock ‘n‘ Roll Band
BIERGARTEN KULT-URIG 19:00
KAUFBEUREN
TECHNODROM
Sound: Melodic-, Hard-, Darktechno
MELODROM 22:30
LINDAU
MAHDI MILLA & THOMAS RUEZ
Cover traditionell irischer Songs
ZEUGHAUS ............................ 20:00
MARKTOBERDORF
2-TAGES-FLOHMARKT
FÜR JEDERMANN
OBERGÜNZBURG DIE BUBIS & LINK THE BEAT
Im Rahmen des Freischießen
Obergünzburg 2023
FESTZELT............................... 19:00
OBERSTDORF
JO! LOOP
Im Rahmen der
BAD WÖRISHOFEN
Bad
BAD WÖRISHOFEN
Zu „Kunst im öffentlichen
Start an der Tourist Info
07:00
MEMMINGEN PRIMAL FEAR
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b3fd56c26fde896d0bdf4f383784074e.jpeg)
Support: The Unity
KAMINWERK 20:00
NESSELWANG
CAPTAIN CLAUS
ENZIANSTUBE 11:00
OBERGÜNZBURG
OLDTIMER TREFFEN
Im Rahmen des Freischießen
Obergünzburg 2023
FESTZELT 10:00
ALTUSRIED
FLOHMARKT KUNST- UND KULTURSCHMIEDE10:00
�� ÜBERREGIONAL RAVENSBURG MÄDELS-NACHTFLOHMARKT OBERSCHWABENHALLE 15:00
SONNTAG 03
SEPTEMBER
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED WERNER SCHMIDBAUER & MARTIN KÄLBERER ALLGÄUER FREILICHTBÜHNE 19:30
ABBAMANIA
29.08.23 FREILICHTBÜHNE ............... 19:30
ABBAMANIA THE SHOW vereint, was die vier Schweden zu einer der größten Popsensationen gemacht hat – die Melodien, den Sound und die Atmosphäre. Mit dem unverwechselbaren ABBA-Look werden die Musiker:innen das Publikum auf eine Reise durch 50 Jahre ABBA-Geschichte mitnehmen und ein unvergessliches Konzerterlebnis schaffen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/497e9165150d5b9eabfc65789428baa6.jpeg)
KEMPTEN
ALTUSRIED
Steckel
CABARET CON CARNE
01.09.23 KULTURWIRTSCHAFT .......... 19:30
Es kredenzen Markus Laymann, Vicky Voyage und Ruby Tuesday im Rahmen der Allgäu Pride Week ihren Show-Eintopf der guten Laune. Mit den Zutaten Burlesque, Drag, Magie und Comedy jedes Mal aufs Neue frisch zubereitet, scharf gewürzt und garniert mit Einblicken ins Filmprojekt Queer, das über queere Lebensrealitäten erzählt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/698afa1e3350bdcc60f4e10b50168b47.jpeg)
SANTIANO
01.09.23 FREILICHTBÜHNE ................ 19:30
Seemanns-Lieder in der typischen Mischung aus einem rockigen Sound, einzigartigen Refrain-Chören und emotionalen Texten über Zusammenhalt, Fairness und Loyalität sind nur ein Teil des Geheimnisses ihres Erfolgs. SANTIANO schafft es, ein ungemein vielseitiges Publikum zu vereinen. Es wird gemeinsam gelacht, mitgesungen und gefeiert.
OBERDORF
DUO LA FAMILIA
01.09.23 BAHNHOFSGARTEN ............. 19:00
Ein Feuerwerk der großen Hits aus Rock, Pop, Soul, Funk und Party präsentiert der Allgäuer Ausnahmesänger Thomas Wohlfahrt mit seiner Frau Angie in einer energiegeladenen Perfomance. Er sorgt bereits seit 30 Jahren auf Bühnen in ganz Europa für Begeisterung. Gemeinsam präsentieren sie sich in jeder Stilrichtung mit authentischer Ausstrahlung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c4dcf8fd0b8867705f72803cb4b9cade.jpeg)
FREITAG 08
SEPTEMBER
DIE STANGENBOHNENPARTEI
Mit Jared und Serena LOLLIPOP E. V. 20:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro RAKETE ............................. 21:00
�� ALLGÄUWEIT
FISCHEN SCHERZACHTALER BLASMUSIK FISKINA 20:00
FÜSSEN BARTOLOMEYBITTMANN
Im Rahmen des Festivals Vielsaitig mit Matthias Bartolomey, Klemens Bittmann KAISERSAAL ..........................19:00
FÜSSEN
LUDWIG² FESTSPIELHAUS FÜSSEN .......19:30
IMMENSTADT PIRATENFAHRT
FÜR KINDER GROSSER ALPSEE 11:30
KAUFBEUREN TINY SCHMAUCH QUARTETT
Jazz Quintett BIERGARTEN KULT-URIG.........19:00
KAUFBEUREN TURN UP!
“Your Favorite Music“ mit DJ Blvckfire, Ragunde MELODROM ............................22:30
KAUFBEUREN SMELLS LIKE 90‘S SPIRIT Mit Peter Candy
ROUNDHOUSE 23:00
ALTUSRIED
HOWARD CARPENDALE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a39f865711eb4f96a39dd028fa8e08e1.jpeg)
02.09.23 FREILICHTBÜHNE ............... 19:30
Der energiegeladene Entertainer Howard Carpendale spielt mit seiner 12-köpfigen Band nur auf den schönsten Freilichtbühnen in Deutschland. Für den Künstler sind Konzerte unter freiem Himmel sehr besondere und handverlesene Shows, die er gemeinsam mit seinem Publikum zelebrieren und zu einem unvergesslichen Erlebnis machen möchte.
KRANZEGG VIEHSCHEID
Mit Marktständen
SCHEIDPLATZ .........................09:00
LINDAU
GISBERT ZU KNYPHAUSEN ZEUGHAUS .............................20:00
OBERGÜNZBURG
END OF SUMMER
WILLOFS 2023
Mit Fiddler‘s Green, John Garner, Shanti Powa, Hank Davison & Friends, Heronimus Fin, Daniel Avens & The Cascading Waters, Gendrix, Paralyzed WILLOFS ................................19:30
WERTACH WIE‘S DER DEIFEL WILL GASTHOF ENGEL.....................20:00
�� ÜBERREGIONAL AUGSBURG BACK WITH A BANG! ROCKFABRIK 22:00
FRIEDRICHSHAFEN
AMERICANA Internationales Event für Freizeit- und Westernreiter MESSE FRIEDRICHSHAFEN 09:00
ULM
METHODISCH INKORREKT 2.0 ROXY 20:00
SAMSTAG
ALLGÄU FLOHMARKT KQA-ALLGÄUHALLE ........... 08:00
ALLGÄUER STREETFOOD MARKET
Spezialitäten aus aller Welt & Fashion Corner HILDEGARDSPLATZ ........... 11:00
MEMMINGEN
MÄDELS-FLOHMARKT
MARKTHALLE .................... 15:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro RAKETE 21:00
�� ALLGÄUWEIT
EGELSEE
BASS REFLEX: AVE
Sound: Techno, Hardtechno SCHWARZER ADLER 22:00
FÜSSEN
DIE SCHÖNE & DAS BIEST
FESTSPIELHAUS FÜSSEN .......14:00
FÜSSEN
ABSCHLUSSKONZERT
Im Rahmen des Festival Vielsaitig Julian Steckel, Thomas Demenga, Patrick Demenga, Christian Poltéra KAISERSAAL ..........................19:00
FÜSSEN
LUDWIG² FESTSPIELHAUS FÜSSEN 19:30
ISNY
30 JAHRE PAT
MURPHY‘S PUB
Mit The Highroad Pipeband, Paul Daly Band
PAT MURPHY‘S IRISH PUB 20:00
KAUFBEUREN
DOGNOSE
Cover Rock Band aus Mindelheim BIERGARTEN KULT-URIG.........19:00
KAUFBEUREN DARK DANCE
Sound: Dark Electro, EBM, Wave, Gothic, Industrial MELODROM ............................22:30
KAUFBEUREN
HIT HAPPENS
Nur #1 Hits mit DJ Vogelfink ROUNDHOUSE .......................23:00
LINDAU
THE ROCK‘N‘ROLL WRESTLING BASH
CLUB VAUDEVILLE 21:00
MEMMINGEN NOCHE LATINA
KAMINWERK 21:00
NESSELWANG
OBERGÜNZBURG END OF SUMMER WILLOFS 2023
Mit Fiddler‘s Green, John Garner, Shanti Powa, Hank Davison & Friends, Heronimus Fin, Daniel Avens & The Cascading Waters, Gendrix, Paralyzed WILLOFS 19:30
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7887d79d2d291706d3eef065f4348ae4.jpeg)
PFRONTEN VIEHSCHEID
FESTPLATZ 10:00
SONTHOFEN
STEFAN MÖNKEMEYER
Jazz, Blues, Folk, Balladen KULTURWERKSTATT ...............20:00
WEITNAU
HERBSTMARKT INNERORTS ............................10:00
WERTACH
WIE‘S DER DEIFEL WILL
GASTHOF ENGEL 20:00
�� ÜBERREGIONAL AUGSBURG
LOVEPOP Queer Clubbing ROCKFABRIK 22:00
BREGENZ VINTAGE POP UP BETWEEN LIVE 10:00
DORNBIRN
POP & WAVE PARTY SPIELBODEN 21:00
FRIEDRICHSHAFEN
AMERICANA Internationales Event für Freizeit- und Westernreiter MESSE FRIEDRICHSHAFEN 09:00
SCHÜTTEL DEIN SPECK ROXY 22:30
SONNTAG
SEPTEMBER
ALLGÄUER STREETFOOD MARKET
HILDEGARDSPLATZ 11:00
KOSTÜMFÜHRUNG
“Die Einwohner Cambodunums erzählen“ APC 11:00
AMERICAN FOOTBALL Allgäu Comets Ladies vs. Regensburg Phoenix Ladies SPORTPLATZ BACHTELWEIHER 15:00
WHISKY TASTING Sherry Whisky Verkostung A 1000 MILES TO DUBLIN 15:00 �� ALLGÄUWEIT
FÜSSEN
LUDWIG² FESTSPIELHAUS FÜSSEN 15:00
IMMENSTADT
SERENADE BURGRUINE WERDENSTEIN 19:30
KAUFBEUREN
ROHRBLATTLYRILKER & HIATABLECH IKIGAI.....................................10:00
20:00
NEU-ULM
BIYON KATTILATHU
RATIOPHARM ARENA 20:00
ULM
POETRY SLAM ROXY 20:00
KEMPTEN
PRIMAL FEAR
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ae979725d815ce30a5c822035bc81cbf.jpeg)
02.09.23 KAMINWERK ...................... 20:00
Das deutsche Metal-Kommando Primal Fear hat sein 25-jähriges Bandjubiläum mit Liveshows sowie der Neuauflage ihres kultigen selbstbetitelten Debütalbums begangen.
Als Special Guests für jenen Tourabschnitt konnten keine Geringeren als die deutschen Power Metaller The Unity gewonnen werden.
DANIEL KEMISH
03.09.23 MINIGOLFPLATZ ................. 16:00
Die Musik von Daniel Kemish ist amerikanischer Folk (Americana), eine Art Countryfolk mit eingängigen Melodien und flotten Rhythmen. Seine warme, rauhe Stimme sowie seine kritischen Texte erinnern an den unpolierten aus der Outlaw-Bewegung stammenden Stil amerikanischer Country-Sänger der 70er Jahre wie Bob Dylan und Johnny Cash.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d41e3ca3781e35bd12b6887bd967a0ad.jpeg)
LINDAU LIEDFETT Akustik Pop aus HamburgCLUB VAUDEVILLE 20:00 NESSELWANG KLEINE GREUTER BESETZUNG ENZIANSTUBE ........................10:30
STANGENBOHNENPARTEI
08.09.23 LOLLIPOP E. V. ................... 19:00
Weil sich String Bean Party mit so vielen altbekannten Stilen identifizieren, erzeugt ihre Musik eine Menge innerer Bilder, die Jared und Serena mit einer Art Stegreiftheater auch szenisch rüberbringen. Ihre Musik klingt nach Fundgrube, nach Nostalgie und nach den entlegensten Winkeln der Welt.
KEMPTEN
LINDAU
DONNERSTAG
MÄDELSFLOHMARKT
09.09.23 MARKTHALLE ..................... 15:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fb8584e21446ceecec4c887f8791b2f1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f0d22a995a5a3c0845a9e76f5337bbf7.jpeg)
Sommer, Sonne, Sonnenschein & Trödel. Der Mädelsflohmarkt ist der Treffpunkt für Modeverrückte, Fashion Fans und Designerinnen. Der Mädels-Flohmarkt bietet trendige Kleidung, Marken- und Designerstücke, Schuhe, Handtaschen, Accessoires, Schmuck, Selbstgemachtes und ebenso einzigartige Dinge im Vintage- und Retro-Look.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/831620db3c1ffe7071a157238847442b.jpeg)
LIEDFETT 10.09.23 CLUB VAUDEVILLE .............. 20:00
Die drei Punkvagabunden laden zum „Durchbruch“ ein. Eine hymnische Soundreise in zehn Episoden. Die hanseatischen Drei stellen sich die kleinen Fragen der großen Zusammenhänge. Roh, wild, tänzelnd taumelnd. Worte bilden Sätze, Fragen werden Poesie. Zwischen Schwebemomenten und Stampede durchbrechen sie die Grenzen des Zweifels.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2e9036034b884ba169d9985bc814de2c.jpeg)
MEMMINGEN
SAMSTAG 16
SEPTEMBER
FLOHMARKT KQA-ALLGÄUHALLE 08:00
SPORT- & FAMILIENTAG
Spiel- & Bastelstationen in der Kemptener Innenstadt HILDEGARDSPLATZ .......... 10:00
GAMESVENTION 2023
Convention klassischer & digitaler Spiele mit Videospielen, Brettspielen und vielen mehr JUGENDHAUS................... 00:00
MARY MEDLEY
Schlager, Country, Balladen HILDEGARDSPLATZ .......... 18:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b1156bedee4f7aee225a92ba874be3a7.jpeg)
KÜNSTLERPARK
Ein Eintritt, zwei Locations, vier Floors, elf Stunden Party PARKTHEATER .................. 18:00
VIVALDI ON VIBES
Mit Antoni Donchev, Georg Breinschmid, Benjamin Schmid
Im Rahmen der Classix Konzerte Kempten STADTTHEATER ................ 19:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro RAKETE ............................ 21:00
�� ALLGÄUWEIT
GUNZESRIED VIEHSCHEID SCHEIDPLATZ 09:00
IMMENSTADT VIEHSCHEID VIEHMARKTPLATZ 09:00
ISNY
FLOHMARKT
PARKPLATZ KIESGRUBE 08:00
KAUFBEUREN
STADTLAUF
INNENSTADT 11:00
KAUFBEUREN
NICKY
IKIGAI 19:00
KAUFBEUREN
DIE ALTBAUGANG
BIERGARTEN KULT-URIG 19:00
KAUFBEUREN
FÜCHSE LÜGEN NICHT
KULTURWERKSTATT 19:30
KAUFBEUREN
ALTERNATIVE
SATURDAY
ROUNDHOUSE ...................... 23:00
LINDAU
EVA KARL
FALTERMEIER
ZEUGHAUS ............................ 20:00
LINDAU
INFECTED RAIN
Support: Silenzer
CLUB VAUDEVILLE 21:00
LINDENBERG
LUCY VAN KUHL & DIE ES-CHORD-BAND
Im Rahmen des Kunstherbsts 2023
KULTURBODEN 20:00
LINDENBERG IM ALLGÄU
BARBBBIE GIRLS
BLEIFREI 23:00
OBERGÜNZBURG
FLOWER POWER PARTY
Mit DJ Andi
WILLOFS 22:00
PFRONTEN-RÖFLEUTEN
VIEHSCHEID INNERORTS ........................... 10:00
SCHWANGAU
VIEHSCHIED SCHWANSEEPARK ................ 12:30
SONTHOFEN
FEUERWEHRFLOHMARKT
MARKTANGER ....................... 08:00
WENGEN
VIEHSCHEID INNERORTS ........................... 10:00
�� ÜBERREGIONAL
AUGSBURG VOODOO JÜRGENS
KANTINE 19:30
MÜNCHEN
MUDI
Arabesk-Rap
MUFFATWERK 20:00
MÜNCHEN
FREAK OUT
Metal-Party
BACKSTAGE 23:00
NEU-ULM
ENERGIE- & BAUMESSE
RATIOPHARM ARENA ��������� 10:00
SONNTAG 17
SEPTEMBER
GAMESVENTION 2023
Convention klassischer & digitaler Spiele mit Videospielen, Brettspielen und vielen mehr JUGENDHAUS 00:00 CHORDS & KEYS
Mit dem Kammerorchester Musica Vitae, Markus Schirmer, Benjamin Schmid Im Rahmen der Classix Konzerte Kempten STADTTHEATER 19:00
�� ALLGÄUWEIT BAD GRÖNENBACH
MUFFATWERK 20:00
MÜNCHEN CROSSING FRIDAY BACKSTAGE ������������������������� 23:00
BAD GRÖNENBACH ANNO 1525
Mittelaltermarkt INNERORTS ........................... 10:00
FÜSSEN
DER BRANDNER KASPAR FESTSPIELHAUS.................... 19:30
MEMMINGEN
BEZAHLT WIRD NICHT
LANDESTHEATER SCHWABEN..20:00
OBERGÜNZBURG BACK TO THE 80IES GOIN...................................... 20:30
KEMPTEN
KEMPTEN
MEMMINGEN
VERSTEIGERUNG
14.09.23 ONLINE............................... 17:00
Die Fundsachenversteigerung der Stadt Kempten findet dieses Jahr wieder online statt. Die Versteigerung läuft über das OnlinePortal www.sonderauktionen.net. Zur Versteigerung kommt alles, was in den vergangenen zwei Jahren im Fundbüro abgegeben und nicht abgeholt wurde. Von Fahrrädern über Schmuck hinzu Technikartikeln.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d447419f6a7a295dbfd01c162fbbce62.jpeg)
KLEISTER 14.09.23 DER SALON ........................ 20:00
Rap auf Allgäuerisch? Das Duo KLEISTER ist unterwegs mit seinem neuen „Allgäu-Album“. Tanzbare Songs mit eingängigen Hooks, charmant performt vom Polit-Pop-Duo Kleister. Die beiden live zu erleben ist mit nichts zu vergleichen, jede Show ist einzigartig, weil halb-improvisiert, ein Balance-Akt zwischen perfekt eingespielt und komplett verkackt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3f76e4ce33f05f65bd2d4c4b1d96216b.jpeg)
KINDERFÜHRUNG
MINDELHEIM
A LIFE DIVIDED
15.09.23 KAMINWERK ...................... 20:00
Das Quartett der Modern-Metal-Band, das oft als die deutschen Linkin Park bezeichnet wird, hat sich szeneübergreifend einen Namen gemacht. Mit ihrem unvergleichlichen Alternative-Metal erobern sie nicht nur die Herzen der Fans, sondern auch die deutschen Albumcharts und Bühnen der Republik.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bf773beaba8001275f29125cf83eae62.jpeg)
ALTSTADTNACHT
15.09.23 INNENSTADT ...................... 18:00
Die Besucher:innen erwartet ein buntes Programm, das für jeden Geschmack und jede Altersgruppe das Passende bereithält. Kulturschaffende, Einzelhandel und Gastronomie haben sich wieder einiges einfallen lassen: Tanz- und Theatervorstellungen stehen ebenso auf dem Programm wie verschiedene Konzerte fast sämtlicher Musikstile.
PUB QUIZ
40 Fragen in 4 Themengebieten Reservierungen unter
083169 73 474
A 1000 MILES TO DUBLIN 20:00
�� ALLGÄUWEIT
MINDELHEIM HERBSTMARKT
INNENSTADT 09:00
OBERSTDORF KINDERKLEIDER BASAR KOLPINGHAUS....................... 14:30
WERTACH VIEHSCHEID Mit Krämermarkt INNERORTS ........................... 08:00
�� ÜBERREGIONAL MÜNCHEN RUEL TECHNIKUM 20:00
DIENSTAG 19
SEPTEMBER
GOLDBERG-VARIATIONEN & REFLECTIONS
Mit Angela Hewitt, Christian Bakanic, Petrit Ceku, Christian Wendt, Benjamin Schmid
Im Rahmen der Classix Konzerte Kempten STADTTHEATER 19:00
�� ALLGÄUWEIT BOLSTERLANG VIEHSCHEID
SCHEIDPLATZ 08:30
LINDAU KINO: THE FATHER CLUB VAUDEVILLE 20:00
MEMMINGEN PUB QUIZ
40 Fragen in 4 Themengebieten
KELLY‘S IRISH PUB 20:00
SONTHEIM KINO: ALLES IST GUT GEGANGEN DAMPFSÄG ........................... 20:00
Schon mal Lastenrad gefahren?
Im September 2023 stoppt die Cargobike Roadshow in Kempten:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7b0775a979b1bbc96b1111e5da93b9f1.jpeg)
Testen Sie verschiedene E-Lastenräder und lassen Sie sich kostenlos von Expert:innen beraten! Hier gibt es mehr Informationen!
�� ÜBERREGIONAL MÜNCHEN
TUNESDAY BACKSTAGE 18:00
MÜNCHEN
MAL ÉLEVÉ
AMPERE 20:00
MÜNCHEN
SUNN O)))
MUFFATWERK ��������������������� 20:00
MITTWOCH 20
SEPTEMBER
TRUE CRIME
Mit Alexander Stevens und Jacqueline Belle BIGBOX ALLGÄU 20:00
�� ALLGÄUWEIT
OBERSTDORF
UND AUF EINMAL STEHT ES NEBEN DIR Erich Kästner trifft Joachim Ringelnatz VILLA JAUSS ......................... 20:00
�� ÜBERREGIONAL DORNBIRN TECH.CON MESSEQUARTIER 09:30
MÜNCHEN ISAR SLAM MUFFATWERK 20:00
DONNERSTAG 21
SEPTEMBER
ZART BESAITET
Mit Petrit Çeku, Ariane Haering, Benjamin Schmid, Benedict Mitterbauer, Jeremias Fliedl, Georg Breinschmid Im Rahmen der Classix Konzerte Kempten STADTTHEATER 19:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC Indie, Pop, Electro RAKETE ............................ 19:00
VORTRAG
Textilkonsum und Umweltschutz im Spannungsfeld mit Gisela Bandhauer
ZUMSTEINHAUS 19:00
�� ALLGÄUWEIT
DIETMANNSRIED
Montag 18.09.23, 12-17 Uhr
Kempten Hildegardplatz
MITTELALTERLICHE KOSTÜMFÜHRUNG
TOURIST INFORMATION ... 17:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC Indie, Pop, Electro RAKETE 21:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/517e730ad4e5d2b89575c4ee5b1ff7e7.jpeg)
DISCO MIEZEN
Ladies Night mit Shabba Hooch & Mista Jonson
PARKTHEATER 23:00
�� ALLGÄUWEIT BAD WÖRISHOFEN FESTIVAL DER NATIONEN 2023
Stars und junge Weltelite: Eröffnungskonzert mit Janine Jansen KURHAUS .............................. 19:30
EGELSEE
DARKTRONICS
Sound: Techno, Darktechno, Hardtechno SCHWARZER ADLER.............. 22:00
FÜSSEN LUDWIG² FESTSPIELHAUS FÜSSEN 19:30
KAUFBEUREN FÜCHSE LÜGEN NICHT KULTURWERKSTATT 19:30
KAUFBEUREN DER GOLDENE REITER
Sound: Indie, Punk, NDW, Pop-Classics, 60‘s, 70‘s, 80‘s ROUNDHOUSE 23:00
MEMMINGEN AS EVERYTHING UNFOLDS KAMINWERK 20:00
NESSELWANG YERBA MATE Latino Band MINIGOLFPLATZ .................... 18:00
OBERSTDORF NEBELHORN TROPHY Eiskunstlauf Grand-PrixWettbewerb EISSPORTZENTRUM .............. 10:30
PROBSTRIED SMALLTOWN VIBES SCHÄTZBAR .......................... 20:00
AUGSBURG
KÜNSTLERPARK
16.09.23 KÜNSTLER & PARK ............ 18:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1704bece8a8c7fd77158b6d3b12385da.jpeg)
Es scheppert zwischen dem Parktheater und dem Künstlerhaus aber auf eine Art und Weise, an die man sich gewöhnen könnte. Am späten Nachmittag erwartet Euch gepflegte Volksfestatmosphäre unter freiem Himmel auf dem Lieblingskiez zwischen Parktheater und Künstlerhaus. Später starten die Indoor Afterpartys in beiden Locations.
SONTHEIM GREG IS BACK
A-cappella-Chor aus Augsburg; Pop, Rock, Hip Hop, RnB & Jazz DAMPFSÄG 20:00
SONTHOFEN SUM NIGHT 38 & FACING FEARS BARFLY 21:00
THALKIRCHDORF VIEHSCHEID INNERORTS 09:00
WANGEN FOLA DADA 5TETT JAZZ POINT 20:30
WERTACH WIE‘S DER DEIFEL WILL GASTHOF ENGEL.................... 20:00
MÜNCHEN RON POPE AMPERE 19:30
MÜNCHEN
VINTAGE & DESIGN MARKT
Mit Streetfood & Musik
MARKTHALLE ................... 12:00
FUSSBALL
FC Kempten - SC Aufkirchen
ILLERSTADION.................. 14:00
LET‘S BIGBAND!
Mit dem Vintage Jazz Orchestra
Im Rahmen der Classix Konzerte Kempten STADTTHEATER ................ 19:00
WIR TANZEN IM VIERECK
Sound: New Wave, Indie, Post Punk, Electro Punk KQA-ALLGÄUHALLE .......... 19:45
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro RAKETE 21:00
KURZ & HEFTIG
Mit Mr. Oggman, Craxx, DJ Effay PARKTHEATER 23:00
�� ALLGÄUWEIT
BAD WÖRISHOFEN FESTIVAL DER NATIONEN 2023
Stars und junge Weltelite: Igor Levit & Next Generation
KURHAUS .............................. 20:00
BUCHENBERG MARKTFEST MIT HÄNDLERMARKT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cdb9719e1fd8844fa642f784f72ed6dd.jpeg)
GRUND- UND MITTELSCHULE... 09:00
SAMSTAG 23
SEPTEMBER
AKTIONSTAG „ZUSAMMEN HANDELN“
dem Motto: Mal dir deine Stadt, wie sie dir gefällt! Mit Live Musik
.................... 10:00
VOODOO JÜRGENS
16.09.23 KANTINE ............................ 19:30
Voodoo Jürgens porträtiert Außenseiter, Gestrauchelte und zwielichtige Gestalten zwischen Größenwahn, Schnaps und Gosse. Weil er das in Urwiener Dialekt macht, gilt er als einer, der den Austropop zurückbringt. Seine Band, Ansa Panier swingt, twisted und jazzed geschmackvoll und immer mit einer Leidenschaft, als ginge es um ihr Leben.
WALD, SEEG
MUKO LAUF
Start am Walldhalla Platz
INNERORTS ........................... 10:30
ISNY
STREICHQUARTETT & BLASORCHESTER
KURHAUS 20:00
KAUFBEUREN
FÜCHSE LÜGEN NICHT
KULTURWERKSTATT 18:00
KAUFBEUREN
ABBY MEETS
MELODROM
Sound: Gothic, Wave, EBM, Dark Electro, Industrial
MELODROM ........................... 22:30
KAUFBEUREN
DISKO 2000
Sound: Indie, Alternative, Pop, Rock, Trash, Electronic ROUNDHOUSE ...................... 23:00
LECHBRUCK
VIVID CURLS
FLÖSSERMUSEUM ................ 20:00
LINDENBERG GOGOL & MÄX
Im Rahmen des Kunstherbsts 2023
LÖWENSAAL 20:00
MEMMINGEN
80ER-90ER PARTY
KAMINWERK 21:00
OBERDORF
BANJASTO
Weltmusik mit Akkordeon & Harfe
IG OMA E.V. 19:00
OBERGÜNZBURG
EISENBERG PHOENEXX
Rock, Scots, Backpipe Band
BURG HOHENFREYBERG 16:30
FÜSSEN DIE SCHÖNE & DAS BIEST
FESTSPIELHAUS FÜSSEN 14:00
FÜSSEN
LUDWIG² FESTSPIELHAUS 19:30
HASLACH
VIEHSCHEID INNERORTS 10:30
KEMPTEN
COLDHEART
GOIN 19:00
OBERGÜNZBURG
ALLTIME CLASSICS Mit DJ Magic WILLOFS 22:00
OBERMAISELSTEIN
VIEHSCHEID INNERORTS 09:00
OBERSTDORF NEBELHORN TROPHY
Eiskunstlauf Grand-PrixWettbewerb EISSPORTZENTRUM .............. 10:30
LEGAU
OBERSTDORF WILDE MÄNDLE TANZ OYBELE HALLE ...................... 20:00
SONTHOFEN OCTETTO DI JAZZ KULTURWERKSTATT
SPORT- UND FAMILIENTAG
16.09.23 INNENSTADT ...................... 10:00
Spiel, Spaß und Action – das erwartet die Besucher:innen beim Sport- und Familientag. Gestaltet als „Stadt-Rallye“ erhält man an jeder absolvierten Station einen Stempel in ihren Rallye-Pass im Veranstaltungs-Flyer und können damit großartige Preise gewinnen. Zudem gibt es Glitzertattoos, Hüpfburg, Tigerenten-Rode und Kinderschminken.
PARTYNACHT
16.09.23 CLUB RAPUNZEL WELT ...... 21:00
Die Lichter sind auf Partybetrieb umgestellt, die Musik laut und die Bar mit tollen BioCocktails bestückt. Die Tanzfläche des Rapunzel Welt Clubs ruft und freut sich auf Jung und Alt! Wer es etwas ruhiger angehen will, findet in dem Weinkeller ein gemütliches Plätzchen und feine Rapunzel Weine. DJ Direkt ADO sorgt für einen bunten Musikmix.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cefb0a48689582cfab456007072e5a4e.jpeg)
SELTEN PERFEKT
Mit dem Akustik Duo Anja und Christian
QUARTIERSPLATZ 14:00
KIDICAL MASS
Kinder-Fahrraddemo ein kinder- & fahrradfreundliches Kempten
HILDEGARDSPLATZ 15:00
BELAS LITERARISCHES ALLERLEI
Lesung über politische Songtexte
KQA-ALLGÄUHALLE 19:00
VETO
60er, 70er und eigene Songs
BEI ST. ULRICH KIRCHE 18:00
�� ALLGÄUWEIT
BAD WÖRISHOFEN
FESTIVAL DER
NATIONEN 2023
Stars und junge Weltelite: Jan Lisiecki
KURHAUS .............................. 19:30
FÜSSEN
LUDWIG²
FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 15:00
ISNY
SÜDTIROLER & ALLGÄUER FRÜHSCHOPPEN
Mit dem Blasorchester
„Lana“ aus Südtirol
KURHAUS 10:00
MEMMINGEN
BANANENFLANKE
FREILUFT-TURNIER
Mehr Infos findet ihr auf
Seite 40
MEMMINGER STADION ......... 10:00
KAUFBEUREN
POKER NIGHT
Legales Pokerspiel mit Sachpreisen
ROUNDHOUSE ...................... 15:00
KAUFBEUREN
FÜCHSE LÜGEN NICHT
KULTURWERKSTATT .............. 18:00
LINDAU VORTRAG
Pfad-Finder - ein Mountain-
bike-Abenteuer mit Harald
Philipps
CLUB VAUDEVILLE 20:00
DONNERSTAG 28
SEPTEMBER
PODIUMSDIS-
MÜNCHEN
MONTEZ TONHALLE ��������������������������� 20:00
FREITAG 29
SEPTEMBER
KEMPTEN
SONTHOFEN
BAD WÖRISHOFEN
TRUE CRIME
20.09.23 BIGBOX .............................. 20:00
„TRUE CRIME - Der perfekte Mord“ ist der erfolgreiche BAYERN-3-Podcast. Nach vier Staffeln mit spannenden, tragischen und vor allem echten Kriminalfällen kommen neue spektakuläre Fälle live auf die Bühne. BAYERN-3-Moderatorin Jacqueline Belle und Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens gehen einer Frage nach: Gibt es den perfekten Mord?
SUM NIGHT 38
22.09.23 BARFLY ............................... 21:00
Die Band steht für abwechslungsreichen Pop-Punk und begeistert mit energiegeladenen Konzerten. Das Quintett verkörpert sowohl Elemente des Mitte der 90er-Jahre populär gewordenen Pop-Punks, als auch des aggressiveren und raueren Punkrocks. Mit ihren Songs senden sie eine klare Botschaft: Spaß am Leben sowie die Liebe zur Musik.
�� ALLGÄUWEIT BAD WÖRISHOFEN FESTIVAL DER NATIONEN 2023 Stars und junge Weltelite: Quadro Nuevo KURHAUS ..............................
IMMENSTADT SLAM IN IMMENSTADT LITERATURHAUS ALLGÄU ......
SONTHOFEN MIT MUNDART DURCH‘S JOHRS‘HERBSTELED KULTURWERKSTATT 20:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5fe350f93a5c1841cbbedc21cf27d49a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/96944b27c0c93fd9f51f615614d82378.jpeg)
WILDPOLDSRIED JODULA HEDWIG ROTH & JOHANNES BÄR KULTIVIERT ............................ 20:00
�� ÜBERREGIONAL AUGSBURG STAHLMANN SPECTRUM ��������������������������� 20:00
FRIEDRICHSHAFEN
INTERBOOT MESSE FRIEDRICHSHAFEN 10:00
MÜNCHEN FROG LEAP ZENITH 20:00
KEMPTEN
IGOR LEVIT
23.09.23 KURHAUS ........................... 20:00
Stars und junge Weltelite: Igor Levit & Next Generation im Rahmen des Festivals der Nationen. 1987 im heutigen Nischni Nowgorod geboren, begann der Pianist Igor Levit im Alter von drei Jahren mit dem Klavierspiel, debütierte ein Jahr später als Solist und interpretierte als Sechsjähriger mit dem Philharmonie-Orchester Händels Klavierkonzert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7cfb2154a13edbec5b90059b94ae10ee.jpeg)
OSTHOCH3
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f92a894e34ea4fb1c6d321f478e08a1f.jpeg)
24.09.23 ULLRICHSTRASSE .............. 11:30
Unter dem Motto „OstHoch3 - mitgestalten, fördern, feiern“ wird die Gestaltung des Stadtteils von Kempten-Ost gefeiert. Über den gesamten Quartiersplatz auf dem Lindenberg erstreckt sich ein Festgelände mit buntem Programm für Jung und Alt. Es gibt kostenfreie Aktionen, Mitmachangebote, eine Online-Schnitzeljagd, einen Coffee-Corner uvm.
DER NATIONEN 2023
Stars und junge Weltelite: Galakonzert Mozart & Zeitgenossen KURHAUS 20:00
DURACH NIGHTS GETTING LONGER VILLA K 20:00
HALDENWANG VIEHSCHEID INNERORTS ........................... 10:00 IMMENSTADT FLOHMARKT VIEHMARKTPLATZ ................. 08:00
KAUFBEUREN FÜCHSE LÜGEN NICHT KULTURWERKSTATT .............. 18:00
KAUFBEUREN
HIGHWAY TO HELL Mit DJ Heizer ROUNDHOUSE ...................... 23:00
LEUTKIRCH
LARIFARI VINYL PARTY BOCKSAAL ............................ 20:00
LINDAU
MERET BECKER & THE TINY TEETH STADTTHEATER 19:30
LINDAU THE BABOON SHOW CLUB VAUDEVILLE 20:00
MARKTOBERDORF TATTOO CONVENTION MARKTOBERDORF MODEON 11:00
MEMMINGEN
ULTIMA RATIO FEST 2023
Mit Paradise Lost,
�� ÜBERREGIONAL BIBERACH ENTFÜHRUNG AUS
DEM SERAIL
STADTHALLE 19:30
FRIEDRICHSHAFEN
INTERBOOT
MESSE FRIEDRICHSHAFEN 10:00
MÜNCHEN
MY UGLY CLEMENTINE
MUFFATWERK 19:30
MÜNCHEN
CHAPO102
TECHNIKUM 19:30
MÜNCHEN
BETONTOD
MUFFATWERK 20:00
MÜNCHEN
HELENE FISCHER
OLYMPIASTADION 20:00
SONNTAG 01 OKTOBER
DIE STANGENBOHNENPARTEI
Mit Jared und Serena VILLA K ............................ 18:30
THE GHOST CATS
BUSSARDWEG 11:30
DAS VERRÄTERISCHE HERZ
Musiktheater nach Edgar Allan Poe
STADTTHEATER 19:00
DIETER NUHR
Mit seinem neuen Programm „Nuhr auf Tour“
BIGBOX ALLGÄU 20:00
�� ALLGÄUWEIT
LEUTKIRCH
GLAS & OCHS
GLAS: SCHMIDSFELDEN E.K. 10:00
MEMMINGEN
ALTUSRIED
ALTERNATIVER MARKT INNERORTS ........................... 09:00
APFELTRANG
VIEHSCHEID
LANDGASTHOF HUBERTUS .... 10:30
NIEDERWANGEN
HERBSTLAUF
TURM- & FESTHALLE ............ 13:30
BAD WÖRISHOFEN
FESTIVAL DER
NATIONEN 2023
Stars und junge Weltelite: Abschlusskonzert mit Hilary Hahn
KURHAUS 19:00
FÜSSEN DIE WALKÜRE
Im Rahmen der Musikfestspiele Königswinkel
FESTSPIELHAUS 16:00
IMMENSTADT FLOHMARKT
VIEHMARKTPLATZ 08:00
LINDAU
JULI GILDE & ANDI FINS
ZEUGHAUS ............................ 20:00
MARKTOBERDORF
TATTOO CONVENTION
MARKTOBERDORF MODEON ............................... 11:00
MEMMINGEN IM WESTEN NICHTS NEUES LANDESTHEATER SCHWABEN .............................................. 19:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cf582dae66dde01548ecff743a750931.jpeg)
OBERSTAUFEN VERKAUFSOFFENER SONNTAG INNERORTS 12:00
WERTACH WIE‘S DER DEIFEL WILL GASTHOF ENGEL 20:00 ��
KEMPTEN
KEMPTEN
QUARTIERSKOPF
IM WESTEN NICHTS NEUES
DIETER NUHR
24.09.23
19:00
Bela schreibt seit rund 30 Jahren Songtexte. Bei der Lesung werden auserwählte, authentische Songtexte vorgetragen, die sich entweder kritisch auf das aktuelle, politische Weltgeschehen beziehen, wie die Umweltzerstörung, den Krieg oder den konservativen Rechtsruck. Beeinflusst und geprägt wurde er von Rio Reiser und Ton Steine Scherben.
26.09.23 KULTURWIRTSCHAFT.......... 18:00
Jeden letzten Dienstagabend im Monat findet ein Schafkopf-Stammtisch im Kulturquartier Allgäu statt. Damit soll die ursprüngliche Wirtshauskultur wieder aufleben, wodurch sich ein generationenübergreifender und geselliger Treffpunkt etablieren soll. Neben dem Schafkopf-Spiel selbst sind auch alle anderen Spiele mit Deutschem Blatt gern gesehen.
30.09.23 LANDESTHEATER SCHWABEN ..... 09:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/39d0267533a76eb0dc2797b6e8585fec.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f91298de15135a5c5beb6e5f659bedb9.jpeg)
Erich Maria Remarques Antikriegsroman „Im Westen nichts Neues“ zeichnet ein Bild der Erlebnisse, denen Paul Bäumer im Ersten Weltkrieg ausgesetzt ist. In der „Zwei-Personen-Fassung“ werden die Mechanismen und Folgen für den einzelnen diskutiert und die Zuschauer:innen für die Auseinandersetzung mit dem Thema sensibilisiert.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/72bdef300696e6ad275daefd0f8630d2.jpeg)
01.10.23 BIGBOX ............................... 20:00
Dieter Nuhr seziert die Gegenwart, stößt auf Absurditäten und schreinert daraus neue Pointen. Auch wenn sich die Welt in fragwürdigem Zustand befindet, durch ihn wirkt sie brüllend komisch. Am Ende verlässt man den Auftritt wie nach einem Besuch beim Psychoanalytiker: Die Probleme sind noch da, aber man hat gelernt, sie lachend zu ertragen.
KEMPTEN
DONNERSTAG 05
DIFFERENT
DICHT & ERGREIFEND
03.10.23 ROXY .................................. 20:00
Mit »Es werde dicht« pusten Dutti & Urkwell die letzten Sandkörner aus ihrem Getriebe und gehen dahin, wo es wehtut. Wo sich der Schmerz auflöst. Wo Freude entsteht. Und vor allem dahin, wo andere nicht hingehen. Wenn es jemand verinnerlicht hat, delikate Themen aufzugreifen, um sie in fluffiger Manier in die Welt scheinen zu lassen, dann die Dichtis.
Zugehörigkeit - Wie Zusammenleben gelingen kann mit Ayla Inan, Arta Ramadani, Dr. Jan Niggemann
19:00
ÖZCAN COSAR
04.10.23 BIGBOX .............................. 20:00
Vollgas-Comedy mit rastlosem Geist und Körper, mit dem Özcan Cosar das Publikum auf eine wilde Reise in die Welt eines Schwabentürken mitnimmt, den das Schicksal wirklich mit vielem beschenkt hat... außer einem dichtem Haupthaar und Geduld. Bis der letzte Zuschauer sich vor Lachen krümmt und mit einem breiten Grinsen nach Hause geht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/79c870760feff865ab2b604d8e38f522.jpeg)
LEUTKIRCH DIE OFFENE BÜHNE BOCKSAAL ............................ 19:30
LINDAU NIELS FREVERT
ZEUGHAUS ............................ 20:00
LINDAU MOSCOW DEATH
BRIGADE
Support: Strike Anywhere, Roughneck Riot CLUB VAUDEVILLE 20:30
MARKTOBERDORF
ROCKABEND REVIVAL Mit Meggy Schneider
PAPILLON 21:00
MEMMINGEN IM WESTEN NICHTS NEUES
LANDESTHEATER SCHWABEN 09:00
MEMMINGEN IM WESTEN NICHTS NEUES
LANDESTHEATER SCHWABEN ........ 11:00
MEMMINGEN IL MIMO & SHINYA
DAS VERRÄTERISCHE HERZ
Musiktheater nach Edgar Allan Poe STADTTHEATER ................ 20:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c7de4478f62358fb82495b35692e8480.jpeg)
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC Indie, Pop, Electro RAKETE 21:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cf3ae5f4f59a17dc2653dea6e3d9e225.jpeg)
BACK TO THE 90S Mit DJ K-Louis, DJ Effay PARKTHEATER 22:00
�� ALLGÄUWEIT BAD GRÖNENBACH RITMO DE SALSA WALDCAFÉ 20:00
KEMPTEN
KEMPTEN
PARK SLAM
05.10.23 PARKTHEATER .................... 19:00
Ein Poetry Slam ist ein moderner Dichterwettstreit. Jede:r Poet:in performt seine selbst geschriebenen Texte, das Publikum entscheidet über die Finalist:innen und Sieger:innen. Es gibt Vielfalt. Lyrik und Prosa, Humor und Nachdenkliches. 8 Poet:innen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich sowie dem Allgäu werden gegeneinander antreten.
WAHNSINN! DIE SHOW
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5f5202109a4c612a7757832b9f7dfdb8.jpeg)
06.10.23 BIGBOX .............................. 20:00
Eine Leinwand vermittelt die großen Emotionen und pure Lebensfreude, die Wolfgang Petry immer ausgestrahlt hat. Die großartige Band sorgt für perfekten Sound, professionelle Tänzer für die richtige Stimmung und nicht zuletzt sind es die erstklassigen Solisten, die mit ihren Gesangsperformances das Vermächtnis von Wolfgang Petry feiern.
BLUES TROUBLE 06.10.23 VILLA K .............................. 20:00
Live-Musik & Wein, eine lange Jahre bewährte Kombination, findet nach einigen Jahren
Pause endlich wieder in der Villa K in Durach statt. Die Band „Blues Trouble“ mit Thomas Kühling (Gitarre, Gesang) und Matthias Heiligensetzer (Piano) sorgt gewohnt für gute Stimmung. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Musik gerne in den Hut.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ffda2315014c1c602cfff681740a2307.jpeg)
��
�� ALLGÄUWEIT ALTUSRIED EINE SOMMERNACHT
................... 19:00
ESCHACH HOIMAT HERBSTMARKT HOIMAT GENUSSKÄSEREI 10:00
KAUFBEUREN
RUSTIKALMARKT
INNENSTADT 11:00
MARKTOBERDORF BAU- & ENERGIETAGE OSTALLGÄU
MODEON 09:30
MEMMINGEN
DER GROSSE GATSBY
LANDESTHEATER SCHWABEN 19:00
�� ÜBERREGIONAL
DORNBIRN
HERBSTMESSE
MESSEQUARTIER 10:00
MÜNCHEN
NURA
TECHNIKUM 19:30
MÜNCHEN
BERNTH AMPERE 21:00
ULM
LANDTAGS- & BEZIRKSWAHLEN
Setzt eure Kreuzchen und gestaltet die schwäbische und bayerische Zukunft mit! IM WAHLLOKAL EURES
MELLOW - BLOW
YOUR MIND!
ROXY 18:00
MONTAG 09 OKTOBER
�� ÜBERREGIONAL
DORNBIRN
HERBSTMESSE
MESSEQUARTIER 10:00
MÜNCHEN
BROCKHOFF AMPERE 20:00
MARKTOBERDORF
MÜNCHEN
ROCKABEND REVIVAL
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/19ed1c3853c5e6925e4c388ef0e0b552.jpeg)
06.10.23 PAPILLON ........................... 21:00
Das Allgäuer Metal & Rockurgestein MEGGY SCHNEIDER lädt zum großen „ROCKABEND“ ein. Dort, wo damals schon der Rockabend seine große Premiere feierte, kehrt er jetzt wieder für die legendären Events zurück und verspricht, auch für die Fortsetzung viele alte und neue Klassiker mit auf die Plattenteller zu geben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0ebddc8fa48fd4c28fd560bbfe423a3a.jpeg)
MÜNCHEN
TIM BENDZKO
MUFFATWERK ���������������������
JEREMIAS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a94fd86f72dd30089bae4c07f6d03058.jpeg)
06.10.23 TONHALLE .......................... 20:00
Egal, ob man es deutsche Popmusik nennt oder Disko-Funk – wie Jeremias ihren Sound selbst gerne umschreiben – ein Quartett virtuoser Musiker sorgt für jede Menge gute Laune in der heimischen Szene. Die gerade einmal volljährige Indie-Band aus Hannover scheint den richtigen Ton getroffen zu haben, um Musikfans in die Konzerthäuser zu locken.
OBERGÜNZBURG
WHITE SUMMER
07.10.23 GOIN...................................20:00
White Summer Rock Hits der etwas anderen Art spielt die Kult-Klassiker der 70er, 80er und 90er Jahre, die jeder kennt. Vor zehn Jahren als Unplugged Formation begonnen, begeistern sie heute als 6-köpfige Rockband das Publikum. Hand Made Old-School-Rock der letzten Jahrzehnte ist der Soundtrack ihres und vielleicht auch eures Lebens.
RAY WILSON
SPECTRUM ��������������������������� 20:00
AUGSBURG
JAN PHILIPP ZYMNY
KANTINE 20:00
LINDAU
MARKUS KREBS
INSELHALLE 20:00
MÜNCHEN
BBOU
AMPERE 20:00
NEU-ULM
WAHNSINN!
Die Wolfgang Petry Show
RATIOPHARM ARENA 20:00 ULM
SARAH HAKENBERG
ROXY 20:00
FREITAG 13
OKTOBER
MITTELALTERLICHE KOSTÜMFÜHRUNG
TOURIST INFORMATION 17:00
DAS VERRÄTERISCHE HERZ
Musiktheater nach Edgar Allan Poe STADTTHEATER ................ 20:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
�� ALLGÄUWEIT ALTUSRIED EINE SOMMERNACHT THEATERKÄSTLE ................... 20:00 BAD GRÖNENBACH TANGOS, KLEZMER & MEER WEGMANNHOF ...................... 20:00
BAD GRÖNENBACH
MARTIN SCHMITT
HAUS DES GASTES................ 20:00
BAD HINDELANG
23. JOCHPASS
MEMORIAL INNERORTS ........................... 16:00
LEGAU AYURVEDA KOCHKURS
Herbstedition mit Selina Steinhauer
RAPUNZEL WELT 17:00
FÜSSEN
LUDWIG² Musical von Rolf Rettenberg
FESTSPIELHAUS FÜSSEN 19:30
KAUFBEUREN
STADTGESCHICHTEN 3
Kaufbeurer
�� ÜBERREGIONAL
METAMORFOSIS & COLECTIVO 3RM
DIFFERENT
Veranstalter aufgepasst!
Schaut nach links, schaut nach rechts – was fällt euch auf?
Eure Veranstaltung fehlt hier!
Keine Panik, wir ändern das gerne für euch. Ihr sagt uns, was ihr gehighlightet haben wollt und wir machen euch ein schickes Angebot. Meldet euch einfach per E-Mail: 0831@liveinverlag.de oder telefonisch unter: 0831 9609900
KEMPTEN
BAD HINDELANG 23. JOCHPASS MEMORIAL
BAD WÖRISHOFEN
PIAF - AU BAL DES AMOURS Chansons und Lesung mit Catherine Le Ray & Frédéric Langlais
KUNST- UND KULTURHAUS
ZUM GUGGER 19:00
FÜSSEN
DIE SCHÖNE & DAS BIEST
FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 14:00
FÜSSEN
LUDWIG²
FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 19:30
ISNY MUSIKNACHT
Einmal bezahlen, um überall dabei zu sein
INNENSTADT ......................... 19:00
ISNY
ERWIN & THE TIGERS
Im Rahmen der Musiknacht Isny
PAT MURPHY‘S IRISH PUB 20:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/aa88f3dff16b7881a37d2c98b8f07a15.jpeg)
KAUFBEUREN
TECHNODROM
Sound: Melodic-, Hard-, Darktechno MELODROM 22:30
KEMPTEN
LINDAU
WERTHER!
STADTTHEATER ..................... 19:30
LINDENBERG
THOMAS HUBER - IN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2eacdc4a99dcf54913a6b8dc4649a1fa.jpeg)
DEN BERGEN IST
DIE FREIHEIT
LÖWENSAAL 20:00
MEMMINGEN
DAS GESETZ DER
SCHWERKRAFT
LANDESTHEATER SCHWABEN 19:00
MEMMINGEN
BEZAHLT WIRD NICHT
LANDESTHEATER SCHWABEN 20:00
OBERGÜNZBURG
WHITE SUMMER
WILLOFS 21:00
OBERGÜNZBURG FLOWER POWER PARTY
Mit DJ Andi WILLOFS ............................... 00:00
OBERSTDORF GALLUSMARKT INNERORTS ........................... 08:00
OBERSTDORF
KEMPTEN
DIE NÄCHSTE AUSGABE ERSCHEINT AM 24. OKTOBER
BITTE TRAGT EURE EVENTTERMINE BIS SPÄTESTENS
HILDEGARDPLATZ............... 11:00
STREET FOOD MARKET 10.10.23
Der Hildegardplatz wird wieder zum Schlemmerparadies: Es gibt ein breit gefächertes Streetfood Angebot, welches von mexikanischen Quesadillas, Allgäuer Kässpatzen, Ungarischen Langos sowie Spezialitäten aus Fernost bis hin zu Wagyu-Burger, Ochsenfetzensemmeln sowie Pasta aus dem Parmesanlaib reicht.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/620d76dce32bb7162c933e6e97f99852.jpeg)
MAX UTHOFF
12.10.23 BIGBOX .............................. 20:00
Vielleicht geht es um Erziehung, Periodenprodukte und die Frage, ob der Letzte wirklich das Licht aus macht. Vielleicht um die Frage, wer die Verantwortung für den ganzen Mist trägt. Vielleicht wird der Wahnsinn unserer Zeit wieder hinterhältig, absurd, linksextrem und albern aufgearbeitet. Vielleicht aber auch nicht. Lasst euch überraschen.
NIGHT-CRAWL
15. OKTOBER ÜBER
FOLGENDEN LINK EIN:
14.10.23 INNENSTADT ...................... 20:00
Kempten wird an einem Abend zu einer großen Party-Location. Beim Night-Crawl Kneipenfestival gibt es ein großes Spektrum an musikalischer Vielfalt, verschiedene Genres in unterschiedlichen Kneipen, Bars und Clubs. Ob Bands mit Livemusik oder DJ-Sound vom Plattenteller ist dabei egal, die Hauptsache ist Kempten feiert gemeinsam.
KEMPTEN
MITTWOCH 18
OKTOBER
CLAUDIA KORECK
Auf „Kalender“-Tour BIGBOX ALLGÄU ............... 20:00
KINTSUGI
Im Rahmen des Kemptener Tanzherbstes STADTTHEATER 20:00
�� ALLGÄUWEIT
HOPFEN AM SEE
WILDSCHÜTZN VOM SCHWÄRZENSTEIG
Wilderergschicht von Georg Maier durch Uli Pickl neuinszeniert
HAUS HOPFENSEE................. 20:00
LINDAU
ALTER EGO
Mit David Orlowsky, David Bergmüller
..................... 19:30
BAD WÖRISHOFEN GENTLE MOODS
Im Rahmen von Jazz goes to Kur
DONNERSTAG 19 OKTOBER
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Thema: Aus dem Leben eines Hüttenwirts mit Charly Wehrle DER SALON 20:00
19:30
�� ÜBERREGIONAL
FREITAG 20 OKTOBER
KATHREINEMARKT
Eröffnung durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle
KÖNIGSPLATZ .................. 14:30
MILGONA
Im Rahmen des Kemptener Tanzherbstes
HAUS INTERNATIONAL .... 17:00´
TROJA
Im Rahmen des Kemptener Tanzherbstes STADTTHEATER 20:00
�� ALLGÄUWEIT
FÜSSEN
LUDWIG² FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 16:00
MEMMINGEN
IM WESTEN NICHTS NEUES
LANDESTHEATER SCHWABEN ... 09:00
�� ÜBERREGIONAL
MÜNCHEN B.I. TONHALLE 20:00
MÜNCHEN
ELA.
MUFFATWERK 20:00
ULM
MILLENCOLIN ROXY 20:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro RAKETE 21:00
TANZ.SZENE SCHWABEN
Im Rahmen des Kemptener Tanzherbstes STADTTHEATER 20:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/939e66bc7ee5fe3e2a2c3f4ce03fa9a5.jpeg)
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED EINE SOMMERNACHT
THEATERKÄSTLE 20:00
BAD WÖRISHOFEN
EKSTRAJAZZ
Im Rahmen von Jazz goes to Kur
KUNST- UND KULTURHAUS
ZUM GUGGER ........................ 20:00
FÜSSEN
LUDWIG²
FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 19:30
KAUFBEUREN
STREETFOOD
FESTIVAL
TÄNZELFESTPLATZ 11:00
LEGAU
VEGAN FÜRS KLIMA
Nachhaltig Kochen für unseren Planeten mit Natalie Reichelt
RAPUNZEL WELT 16:00
LINDAU
ANTIHELD
Support: Elena Rud CLUB VAUDEVILLE ................. 20:00
BAD HINDELANG
KEMPTEN
TAG DER SENIOREN
14.10.23 ALTSTADTHAUS .................. 10:00 Neben den Informationsmöglichkeiten an den Ständen der Aussteller:innen gibt es ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm: von Yoga über Schreiben mit Spitzfeder bis hin zu Line Dance für Anfänger. Zudem klärt das Vortragsprogramm über Bewegungskompetenzen, spielerischem Umgang mit der Digitalisierung und Wohnraumanpassung auf.
JOCHPASS MEMORIAL
15.10.23 INNERORTS ........................ 08:30
Die Motoren dröhnen wieder: Es findet die letzte große Veranstaltung im Oldtimerjahr statt. Das „Jochrennen“ ist zu einer festen Größe für Motorsportbegeisterte geworden. So finden jedes Jahr tausende Besucher ihren Weg zur Strecke im Ostrachtal, um am Rennen teilzunehmen oder sich die historischen Fahrzeuge aus der Nähe ansehen zu können.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/2c79d3dfb3823f38fb356e90c4213645.jpeg)
CLAUDIA KORECK
18.10.23 BIGBOX .............................. 20:00
Wie verändern sich Stimmungen, die Umgebung und Wahrnehmung im Wandel der Monate? Claudia Koreck hat sich bei ihrem Projekt auf die Suche begeben. Herausgekommen ist ein musikalischer Kalender mit abwechslungsreichen Songs. Mit einer Busladung voller Instrumente präsentiert sie gewohnt unterhaltsam ein besonderes Konzerterlebnis.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1cce48b728028b3f5cfbcdbfc0b4c62e.jpeg)
MEMMINGEN IM WESTEN NICHTS NEUES
LANDESTHEATER SCHWABEN 09:00
PROBSTRIED MOLLY‘S
MILLENCOLIN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/34010369e9ab11374603c51c516879b6.jpeg)
19.10.23 ROXY .................................. 20:00
Es sind dreißig lange, aber schnelle Jahre vergangen. Nicht viele Bands sind nach so einer Zeit noch mit ihrer Erstbesetzung unterwegs - Millencolin schon. Für die kommenden Jubiläumsshows könnt ihr euch auf eine Setlist freuen, die alle Favoriten der Band abdeckt, einschließlich einiger seltener, die für diese große Feier wieder zum Leben erweckt wurden.
FUSSBALL
FC Kempten - TSV Jetzendorf
ILLERSTADION.................. 14:00
DAS INNERE BEBEN
Im Rahmen des Kemptener
Tanzherbstes
STADTTHEATER ................ 20:00
ROCK THE BOX
FESTIVAL 2023
Mit Stepfather Fred, Powder
For Pigeons, Sickert, Thriller, Lit Villains
Mehr Infos findet ihr auf
Seite 66
BIGBOX ALLGÄU ............... 18:45
MIDICONFUSION
Das Trio aus dem Allgäu
spielt Elektro, House, Techno
KQA-ALLGÄUHALLE .......... 20:00
DAS INNERE BEBEN
Im Rahmen des Kemptener
Tanzherbstes
STADTTHEATER ................ 20:00
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC
Indie, Pop, Electro
RAKETE 21:00
�� ALLGÄUWEIT
LEGAU
REISE IN DIE WELT DES KAFFEES
Mit Kaffee Tasting
RAPUNZEL WELT ....... 10:00&14:00
ALTUSRIED
EINE SOMMERNACHT
THEATERKÄSTLE ................... 20:00
BAD WÖRISHOFEN
ALLSCHLARAFFISCHES SYMPHONIE
ORCHESTER E. V.
Kur- und Benefizkonzert für die Ambulante Krankenpflege und Diakonieverein.
KURHAUS 19:30
FÜSSEN
DIE SCHÖNE & DAS BIEST
FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 14:00 FÜSSEN LUDWIG² FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 19:30
FÜRS KLIMA Nachhaltig Kochen für unseren Planeten mit Natalie Reichelt
SONNTAG 22 OKTOBER
KATHREINEMARKT
Ab 09:00 Uhr mit Händlermarkt am Hildegardplatz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c1839c30f11326c549bc04c14250088b.jpeg)
VERKAUFSOFFENER SONNTAG
11:00
Verschiedene Geschäfte aus der Innenstadt und aus dem Forum INNENSTADT 12:30
LEBEN HÖREN
Thema: Von welchem Lied würden Sie am Ende Ihres Lebens sagen: “Das war mein Lied”?
BIGBOX ALLGÄU 19:00
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED
EINE SOMMERNACHT
THEATERKÄSTLE 19:00
BAD WÖRISHOFEN
JAZZKUR BIG BAND
Im Rahmen von Jazz goes to Kur
KURHAUS 11:30
FÜSSEN
LUDWIG²
FESTSPIELHAUS FÜSSEN 15:00
KAUFBEUREN STREETFOOD FESTIVAL KAUFBEUREN
Hot new stuff incoming!
Ihr bekommt Schmetterlinge im Bauch, wenn ihr an unsere neue Ausgabe denkt? Dann sorgt gefälltigst dafür, dass ihr sie nicht verpasst!
Nur so für den Flex: Notiz mit dem Erscheinungsdatum schreiben, Zettel gut sichtbar am Kühlschrank, im Geldbeutel oder der Stirn des Partners platzieren und pünktlich das heiße Teil am 24.10.2023 an allen Hotspots in Kempten & Umgebung einkassieren.
KEMPTEN
OBERGÜNZBURG
MARKTOBERDORF
MIDICONFUSION
SONNECK REVIVAL PARTY
.................... 14:30
Der diesjährige Kathreinemarkt wird durch Oberbürgermeister Thomas Kiechle und die Stadtkapelle Kempten eröffnet. Kettenflieger, Autoscooter, Kinderkarussell und weitere Fahrgeschäfte sind die Attraktionen und sorgen für Spaß und Abwechslung. Für den kleinen und großen Hunger gibt es verschiedene Imbissstände mit Leckereien.
21.10.23 KULTURWIRTSCHAFT .......... 20:00
Die drei servieren mal fetten, mal krassen, mal melodischen Elektro-House-Technosound. Sänger Walter, der geilste Technosänger seiner Altersklasse im Universum, hopst dazu auf der Bühne herum; eine Mischung aus Flummi, Schuhplattler und Detlev D! Soest. Sie haben Bock auf Elektro-Mukke und lassen es auf der Bühne krachen.
21.10.23 KULTURWIRTSCHAFT .......... 20:00
Der Soundtrack der 90er mit Dj Tommy und Dj Simon aus der Partylocation der 90er-Jahre: dem Sonneck. Auf die Ohren gibt es an diesem Abend: Grunge, Nu Metal, Crossover, Stoner, New Wave, Indie Rock und Alternative. Gefeiert wird für einen guten Zweck, denn die Benefiz-Party findet zugunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach statt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/dfd1423d43e72f2e7edd0a7b4329a5a1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c29fdaf2701827610648b871a16f1c99.jpeg)
TOSCA 21.10.23 MODEON ............................. 19:00
Tosca von Giacomo Puccini zählt zu den beliebtesten Opern des Komponisten, aber auch zu seinen spannendsten. Konzentriert erzählt er die dramatische Geschichte, in der die Protagonisten mit Liebe, Eifersucht, Leidenschaft und Hass überzeugen. Wie es sich für einen der größten Opernmelodiker gehört, gibt es Momente voll fesselnder Dramatik.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/257555030ebba88dfe2e90539989dc23.jpeg)
FREITAG 27
DISCO
�� ÜBERREGIONAL
DORNBIRN
.................. 22:00
�� ALLGÄUWEIT
ALTUSRIED
EINE SOMMERNACHT
THEATERKÄSTLE ................... 20:00
BAD GRÖNENBACH
KLARINETTE & ZITHER DUO
Mit Günter Schwanghart und Josef Bichlmair
HAUS DES GASTES 20:00
BAD WÖRISHOFEN
VORTRAG
Thema: Von Museum Artis
über das Casino zum Haus des Gastes mit Michael Scharpf
KURHAUS .............................. 19:30
FÜSSEN STREET FOOD
FESTIVAL
FESTPLATZ ............................ 16:00
FÜSSEN
LUDWIG²
FESTSPIELHAUS FÜSSEN ...... 19:30
HOPFEN AM SEE
WILDSCHÜTZN VOM
SCHWÄRZENSTEIG
Wilderergschicht von Georg Maier durch Uli Pickl neuinszeniert
HAUS HOPFENSEE 20:00
LINDAU
DJANGO 3000
Pop-Folk CLUB VAUDEVILLE 21:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4bce30fd1155bd0e4dff1c8d2eb17969.jpeg)
MEMMINGEN
YASI HOFER
KAMINWERK 19:00
SONTHOFEN
ENSEMBLE TRIOLLAGE
KULTURWERKSTATT 20:00
WANGEN
NICK WOODLAND
QUARTETT JAZZ POINT........................... 20:30
DIFFERENT
KEMPTEN
LINDAU
LEBEN HÖREN
22.10.23 BIGBOX .............................. 19:00
Von welchem Lied würdet ihr am Ende eures Lebens sagen: “Das war mein Lied”? Mit dieser Frage traten die Mitarbeiter des Allgäu Hospiz an Sterbende heran. Herausgekommen sind persönliche Texte. Dabei werden nicht Lebensgeschichten erzählt, sondern – aufgrund der Offenheit der Menschen –leidenschaftliche Appelle, das Leben zu leben.
DJANGO 3000 27.10.23 CLUB VAUDEVILLE............... 21:00
Die bayerischen Gypsys von Django 3000 rocken seit zehn Jahren die Bühnen der Welt. Sie sind unter dem Motto „scheiß da nix, dann feid da nix“ unterwegs und feiern das Leben. Ihre Konzerte reißen aus dem Alltag, man findet sich mit den vier am Lagerfeuer wieder. Hier darf man sich ausleben – ohne Grenzen, ohne Scham, einfach nur „wuid und laut“.
JOSH.
CONRAD SOHM �������������������� 20:00
MÜNCHEN
FEJKÁ
AMPERE 19:30
MÜNCHEN
PAUL CARRACK
TONHALLE 20:00
MÜNCHEN
CROSSING FRIDAY BACKSTAGE 23:00
ULM
MALAKA HOSTEL ROXY 20:00
SAMSTAG 28 OKTOBER
KATHREINEMARKT
KÖNIGSPLATZ 11:00
FUSSBALL FC Kempten - TSV Aindling ILLERSTADION 14:00
HALLELULIA
Filmvorstellung in Zusammenarbeit des Colosseums und dem Kreischorverbands
Allgäu COLOSSEUM 15:00
ONE VISION OF QUEEN Queen-Cover-Band mit Marc Martel BIGBOX ALLGÄU 20:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/68e5f7d213c1c95debb5b2dafcd7561f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/dd1180dc0bf3f83e8faee8a021522efb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/98d9070922bb5b7ee22928c266692dae.jpeg)
DIFFERENT ELECTRONIC MUSIC Indie, Pop, Electro RAKETE ............................ 21:00
SATURDAY NIGHT FEVER
Mit DJ Funk Fiction, DJ Semi, DJ Beattube PARKTHEATER 23:00
KEMPTEN
ONE VISION QUEEN
28.10.23 BIGBOX .............................. 20:00
Die grandiose Show um die stimmliche Reinkarnation Freddie Mercurys, die ganz ohne Schnurrbart oder gelbe Lederjacke überzeugt!
Der kanadische Sänger Marc Martel ist einer der gefragtesten Freddy-Mercury-Interpreten weltweit, der von original Queen-Mitgliedern entdeckt wurde und mit seinen Queen-Shows um den Globus tourt.
�� ALLGÄUWEIT ALTUSRIED EINE SOMMERNACHT THEATERKÄSTLE 20:00
FÜSSEN STREET FOOD FESTIVAL FESTPLATZ ............................ 11:00
CONNY & DIE SONNTAGSFAHRER KULTIVIERT 20:00
LEGAU PARTYNACHT RAPUNZELCLUB 21:00
KAUFBEUREN
MAXI SCHAFROTH 28.10.23 STADTSAAL ........................ 20:00
Nach seinem ersten Soloprogramm „Faszination Allgäu“ setzt der Kabarettist Maxi Schafroth seine Beobachtungsreise nahtlos fort. Immer unterlegt mit dem schnarrenden Charme seines Allgäuer Akzents. Begleitet wird er wieder von Herz und Verstand und vor allem von seinem kongenialen Gitarristen und Hofnachbarn Markus Schalk.
TANZWERK
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e7767236d301f5495af3fec04167f2f6.jpeg)
28.10.23 KAMINWERK ...................... 20:30
Eine Party für alle Junggebliebenen, mit den größten Hits aus vielen Jahrzehnten. Nur weil eine ältere Zielgruppe angepeilt wird, heißt das nicht, dass die Tanzfläche nicht ordentlich bespielt wird. Von den besten Dance-Hits bis hin zu Rock-Classics. Die DJ‘s wildern durch die Musikszene und sorgen für Party, Tanz, Spaß und Freude.
JAKOB
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1d9184e708d2dd45fb608dc7b4a23633.jpeg)
CR E UZF E LD 1979 – 2022
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/41eb8ae4537bea608119da48f2ce2485.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a47faffb4d98bf8f209f5e1cb16421bf.jpeg)
HEAVYSAURUS 29.10.23 ROXY .................................. 15:00
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/03a57430ba12d9d51e2e0e35494c55af.jpeg)
Vier Dinosaurier und ein Drache, die Rockmusik spielen, mit kindgerechten Texten, angepasster Lautstärke und toller Show für die kleinen größten Fans. Sie machen sich um die musikalische Früherziehung verdient und gelten als ein wichtiges Projekte für den Rock- & Metal-Nachwuchs. Das sind HEAVYSAURUS auf „Kaugummi ist mega!“-Tour.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/cb218e3a96d40906b0ff923f459fa507.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/42c61d89049c4e457f667353dd1fb1d4.jpeg)
25.8.–24.9.23
g eöffnet Sa+So 11–17 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/42c0ef5759e35c99fd5160db068c6797.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/945686f0df0f530be63bd44fe146c370.jpeg)
Di 16–20 Uhr · Eintritt frei
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/531903db88ed25f5922871c268a7429f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ac7316844f2bc43da0fd24a276a5cdf1.jpeg)
Vernissage Fr. 25.8. 20 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ab1f32befba932eeb8ec3d95f6bb5bae.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e93b08604ccd0ce3e870355ad2c73c2f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/625e1a881f6adc44e7e1d423e4b2dcba.jpeg)
44 Jahre
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fa277fd9f30c61f9cd11259f6832798b.jpeg)
1979 - 2023
44 Jahre Leidenschaft für Musik und deren hochwertiger Wiedergabe.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/fee75b8cc75e72bacbe7fb17596c5ef6.jpeg)
DER 0831-PODCAST-TIPP
Manche gehen gerne mit einem Serienkiller spazieren. Andere wollen bei der Hausarbeit einen Nachrichtensprecher auf der Waschmaschine sitzen haben. Wieder andere mögen es, wenn sie beim Einkaufen von ihren Lieblingscomedians begleitet werden, um spontane Lachkrämpfe vor dem Müsliregal zu bekommen. Klingt schräg? Wir beschreiben lediglich die bunte Vielfalt der Podcast-Welt! Die wir übrigens lieben. Und um euch in unserem Podcast-Fanclub willkommen zu heißen, stellen wir in jeder Ausgabe drei unserer derzeitigen Favoriten vor.
FIGHTING LONG COVID
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e5d5a73bb3d456bf93457ee55b4910cb.jpeg)
Die Podcast-Reihe Fighting Long COVID gibt einen schonungslosen Einblick in die möglichen Folgen einer COVID-19-Erkrankung. “Kurt Krömer – Feelings“ ist ein herrlich leichtes Interviewformat mit namhaften Gästen aus der Medienbranche. „Neues aus der Mikrowelle“ informiert auf amüsante Art und Weise die Kemptener Student:innen über alles Wissenswerte rund um den Campus und “Banksy – Rebellion oder Kitsch?“ gibt einen Einblick in den Mythos des Street-Art-Künstlers.
Für die 36-jährige Moderatorin und Podcasterin Charlotte Mellahn alias Visa Vie hat sich Ende 2021 ihr komplettes Leben verändert. Seit ihrer Corona-Infektion ist nichts mehr, wie es war. Sie leidet an Long- beziehungsweise Post-Covid, erkrankt an Diabetes Typ 1 und bekommt lebensbedrohende Herzprobleme. In der siebenteiligen Podcastreihe erzählt sie von ihrem neuen Alltag, Anfeindungen im Internet und dem Springen zwischen Hoffnung und Todesangst. Zu hören auf Spotify oder in der ARD Audiothek.
KURT KRÖMER – FEELINGS
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c4d6de503f8563c4e2f739b094b279be.jpeg)
Nachdem Kurt Krömer sein Format „Chez Krömer“ auf ARD aufgegeben hat (O-Ton: Mein Bedarf, an Arschlöchern ist gedeckt), ist er nun mit wesentlich angenehmeren Besucher:innen im Podcast-Interview-Format zurück. Mit seinem Berliner Wesen und einhergehenden Dialekt unterhält er authentisch ehrlich seine Gäste und Zuhörer:innen. Ein Special ist sicherlich, dass er nie weiß, wen er erwartet. Mit Augenbinde sitzt er im Studio und lässt sich überraschen. Neue Folgen gibt es jeden Donnerstag auf allen bekannten Podcast-Plattformen.
NEUES AUS DER MIKROWELLE – DER HOCHSCHULPODCAST
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e70f99962fa8290f95e9f98ed5ef0085.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/190f73ebf8506af892f1880df8370adf.jpeg)
Regionales Schmankerl: Drei Student:innen der Hochschule Kempten halten ihre Kommiliton:innen auf amüsante Art und Weise auf dem Laufenden, was auf dem Campus so los ist. Der Name des Podcasts ist auf ein Phänomen zurückzuführen, bei dem mehr Google-Rezensionen über die Mensa-Mikrowelle erstellt wurden als über die Hochschule selbst. Veranstaltungsvorschläge, Campus-News, Musiktipps und Mensa-Speisekarten-Analysen gibts noch obendrauf. Neue Folgen monatlich auf Spotify, Youtube oder Apple Podcast.
BANKSY – REBELLION ODER KITSCH?
Wer steckt hinter dem Künstler Banksy? Seine Schablonen-Graffitis sind auf zahlreichen Hauswänden der Metropolen zu finden. Werke werden selbst halb zerstört für Millionen verkauft. Er zählt zu den einflussreichsten Größen der internationalen Kunstszene; doch handelt er politisch, kapitalistisch oder anarchisch? Die Kulturjournalistin Ortrun Schütz reist um die Welt, um mehr über seine Motivation und mögliche Identität zu erfahren. Die neunteilige Podcast-Reihe gibt es exklusiv in der ARD Audiothek. n.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8959c940c5f14b3bee53217b8ddff184.jpeg)
Mit den nachfolgenden Buchtipps rund um das Thema „Glück“ wünscht die Erlebnis-Buchhandlung didactus viele glückliche Lesemomente für Klein und Groß und eines ist sicher: Lesen ist einer jener Wege, der dem Glück nachspüren und glücklich sein lässt!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e86eb7175970f17359d6213519f69119.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/f2f587bcc2f239529e189fd3695734bd.jpeg)
DAS GLÜCK IN DIR
von Kobi Yamada – Gebundenes Buch: 14,95 Euro
Ein Mut-Mach-Buch für Klein und Groß!
Dieses wundervoll liebenswürdige Bilderbuch will dabei begleiten, das Glück in uns wiederzufinden. Eine Erzählung, reich an Weisheit und Wundern, die dazu einlädt, ein mutiges Leben zu führen und das Beste in jedem Augenblick zu leben.
DIE GLÜCKSBRINGERIN
von Maia Franke – Gebundenes Buch: 15 Euro
Dieser warmherzige Roman, der auf jeder Seite Wohlfühlmomente bereit hält, erzählt eine Geschichte, die uns daran erinnert, dass es niemals zu spät ist, das Glück wiederzufinden: Emma – die Glücksbringerin – hat ihr Herz am rechten Fleck, ist einfühlsam und fantasievoll und nimmt sich alter Sachen an, die weggeworfen werden sollen. Mit ihrem Blog „Das Archiv der verlorenen Träume“ erreicht die junge Frau im Laufe der Zeit jede Menge Menschen und lässt schließlich auch die Lesenden spüren, wie wertvoll es ist, auch Kleinigkeiten im Leben zu schätzen.
SOLANGE WIR LEBEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/bbdf4756105a728299a731335527b7e6.jpeg)
von David Safier – Gebundenes Buch: 24 Euro Was ist stärker, die Liebe oder das Schicksal? David Safier hat 12 Jahre darüber nachgedacht, wie er über die Liebesgeschichte seiner eigenen Eltern schreiben könnte. Seine Eltern erlitten Kriegstraumata, die sie ihm nicht erzählt haben. Eher nüchtern beschreibend rekonstruiert er diese und erzählt in seinem Buch die Geschichte von Joschi, dem Juden aus Wien, und Waltraud der alleinerziehenden jungen Mutter aus Bremen. Eine zärtlich geschriebene Liebeserklärung, packend erzählt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/933f7cfe8e65394e66a7c69144758b3e.jpeg)
Kempten ist Vielfalt
Wir haben Schüler:innen der Sprachenschule Lingua Viva gefragt, was sie dazu veranlasst hat, ihre alte Heimat zu verlassen und in Kempten ein neues Kapitel aufzuschlagen. Herausgekommen sind kurze Statements über Schicksalsschläge, Dankbarkeit und das Ankommen in einem fremden Land.
Inna aus der Ukraine
Der Februar 2022 teilte mein Leben in zwei Epochen. Zu diesem Zeitpunkt tauchte meine fremde Heimat in meinem Leben auf. Kleine Stadt mit großem Herzen. Vor dem Krieg kam ich oft nach Kempten, weil meine Schwester unweit dieser Stadt lebt und arbeitet. Ich habe mich auf den ersten Blick in diesen Ort verliebt. Hier erlebte ich einen besonderen Reiz durch die Kombination von Geschichte und Moderne. Wunderschöne Architekturensembles, besondere Romantik der alten Gassen vor der Kulisse der Alpenberge und Wiesen! Dieser vielseitige Cocktail ist berauschend. Manchmal komme ich mir vor wie ein schelmischer Müller mit einer riesigen Brezel auf einem Straßenfest. Zu anderen Zeiten - die bayerische Rose, die Prinzessin, die langsam im Hofgarten nahe der Residenz spaziert.
Eines Morgens kam ich zu spät zum Unterricht, weil die Stadt von einem Gewit-
ter erfasst wurde. Mein Sprint wurde von einer eleganten Frau gestoppt, die melancholisch durch den Regen ging und darum gebeten wurde, ein Foto von ihr zu machen. Als ich sie vor der Kulisse der gemütlichen Kemptener Innenstadt sah, wollte ich mein Smartphone wegwerfen und mich in Albrecht Dürer verwandeln. Zeichne Bilder oder schreibe im Extremfall ein Lied. Ein besonderer Moment in einer besonderen Stadt.
Kempten ist eine kleine Stadt mit einem großen Herzen. Aromatischer Kaffee in zahlreichen Cafés, Sprachkakophonie, Straßenmusikanten, freundliche Menschen und die schönsten Sonnenuntergänge. Man sagt, Städte seien wie Menschen. Manche Leute gehen vorbei und bemerken es nicht. Der andere wird allmählich warm und vertraut. Kempten trat in mein Leben. Das ist keine fremde Stadt mehr, das ist mein guter Freund!
Redaktioneller Hinweis: „Deutsche Sprache, schwere Sprache“ heißt es. Alle Statements stammen von Teilnehmer:innen aus den Deutschkursen von BILDUNG und BERUF. Wir sind begeistert davon, wie gut die Sprachschüler:innen teilweise nach nur wenigen Jahren deutsch sprechen. Das wollten wir euch nicht vorenthalten und haben deshalb Rechtschreibung und Grammatik nahezu unverändert beibehalten.
„Es gibt keinen Weg zum Glück. Glücklichsein ist der Weg.“ (Buddha)
Gespenstertreiben
deutsches Mittelgebirge
dreieckige Dachfläche
früher: Diener in Livree flüssiges Fett Handarbeitstechnik
Schaltstufe des KfzGetriebes
franz. Schriftsteller (André)
deutsche Schriftstellerin (Utta)
selbstsüchtiger Mensch
Aufgeld
Nutzboden, Feld einerlei; gleichartig Bad im Spessart großtun, sich rühmen
Gestalt aus „1001 Nacht“
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8169e55b979652557aef0102de51f101.jpeg)
Stadt am Thüringer Wald
Belustigendes
größere langfristige Kreditaufnahme
römischer Liebesgott
Gasgemisch Bruchteil
Verfassungsurkunde
Vorsilbe: Zehntel einer Einheit
Summe der Lebensjahre
Form des christl. Gottesdienstes
Schwertwal Kanton der Schweiz
Verein, Zweckverband
Weltreligion Handelsbrauch
wundertätige Schale der Sage
Ahn Schwerathlet griechische Göttin Südfrucht Bezwinger Taufzeuge Binse, Schilf
Amtstracht
Tochter des Königs Minos
afrik.asiat. Raubkatze
Ausflug zu Pferde
landwirtschaftliches Gerät
deutscher Komponist
holländischer Käse
Speisefisch, Schellfisch
Wahrzeichen Hamburgs (ugs.)
unvergorener Traubensaft
Affodillgewächs, Heilpflanze
Mutterboden
Weizenart, Zweikorn
Regenbogenhaut des Auges
Wurf-, Sportgerät Würde, Ansehen
dt. Philosoph (G. W. F.)
verbinden, zusammenführen
Halbaffe Madagaskars
wirbelloses Tier
Heilverfahren; Heilurlaub
Laubbaum, Buchengewächs
Besitzer (Auto, Tier)
KfzZeichen Cham Kernfrucht
dicht bei, seitlich von
40. Präsident der USA (Ronald)
Mantelschnitt, Sportmantel
Strom in Ostsibirien
Ausruf des Verstehens bedauerlich
Lebensbund
ONLINE ESCAPE GAME
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b61a9002caac833a66d20dd2b2781130.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/179ca47ff1a89002c9e48fe91f27fc50.jpeg)
Ticketverkauf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6ca9b0343cef5402eb0791228752415c.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/88a7e4da43ec24aa6ae0278dffa4680e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/8f9976dc020bc29cae59dea78e90933e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/61b0f4cd5cd9e533d454753dd3c35389.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/71d897f207599342c4c364df77483e62.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/df557a92b98955bf2f6fae4a02390e82.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/65514f694cd64a6abfe0866f57ad62f4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/31ed4408823ad8eed4737d86f10ff121.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a4ba2ae279d3c577fddcc7ec10cdc021.jpeg)
Kotterner Straße 62 - 64, Kempten | T 0831 570 55 - 1000
ticketdirect
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/7cf4151c7dd8bbd0d436affffd0bb1b4.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/441db38d4a01762f6dab3dddd8f7274e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/5b57705f177a9ddf495509f563a6c073.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/eec01631736f1d1c826fe3b2968c597f.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/68470b6aa7c87367bd941c34afbd5bfb.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/c4738bb3bce8e953cd08e9852d45c45a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e648edbe78cd2650795deb1961aba7aa.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3cb076c51ee8dab0ced5fb60e57526c1.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/b38b0741c6c48a8ff6df34aaf3f040ce.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/70e4a29aa0fadb591fbd467082457eb7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/1450f2a413d2aa706b05018f07d69b0b.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/64e1d2a8b7845ea4042f1b42f4cdb800.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/96e91bf50417b6363f4e9c9c4ea59038.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/3ca4fa7db95a2bed5b1d96e167c0c5da.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/153977897c16abc00338e073c4ef4e57.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/ffa0d1885fe9a3f89343c035140028a7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/49cfe59a1351b103ae26d9d84e00203d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/527cd60cef12b6ef542c939ffbe5578a.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/18ef32bf49df170ed554a37f203afea7.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e99a3c461ebf9b349ae23d58e9a2ae33.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a1923200b8d13f91779449dd131a5f00.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4adeb83d4fba7b0ed6b1b624985280de.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/17bbdbfbdcb3a62b4f3b4885034fee52.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e778e8f62c1bb524f5bc4c40ec84b2be.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/e53d3047684dcdccd07311ff5cdc96a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/675d47cab870330594ada16ff4c2d850.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/217e61fe7e1233448926b97e84496160.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a6c582628a626b58fae9295deb8f0589.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/211fe2cea84ac209d8db54cac80add16.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/248aee8f7cab85eb7c8acd938d42511e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/6d1c1a39faec8b9abb23f75ea4e67d38.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/63df3b92c4254b75fb8029412bca0e7d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/0fdd89f92fb7829831bcc6c96fe3692e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/a38bed361ef9e9d8a8f01942c2f1326d.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/d593a1077fa515366366d8690280c2b2.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/31d1650079bde4383086dbcb57165af6.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/abd6883cbb685d9ce29ec36f6edcb102.jpeg)
Gilt für alle Veranstaltungen. Mit ticketdirect Karten bequem zuhause ausdrucken oder mobil auf dem Smartphone speichern. (Bezahlung per Kreditkarte oder PayPal möglich)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/39b05b302605fa6bfa84ed0ad050484e.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/4df652d6135e1e00d7bc3010f28d90a0.jpeg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230829142104-3585f3e9d9e56c1685b4aa0d08e44436/v1/96cc59844197d28ba53546dfdcb4e908.jpeg)