EL AVISO Mallorca Oktober 2021

Page 36

HAUS & GARTEN

EL AVISO | 10/2021

36

Warum es in der Küche oft schlecht riecht Ganz ehrlich: Haben Sie nicht auch ab und an das Gefühl, dass es in ihrer Küche schlecht riecht? Um dies zu vermeiden, ist natürlich eine korrekte, umfassende und regelmäßige Reinigung unersetzlich. Aber man kann es sich dabei auch ein wenig einfacher machen... Kühl- und Gefrierschrank Eine der Hauptursachen ist der Kühlschrank. Eine regelmäßige Reinigung ist vonnöten. Dafür muss man ihn vollständig entleeren – zu leicht werden Stellen übersehen, wenn man die Lebensmittel nur ihn und herrückt. Zudem sollte man – wenn möglich die Produkte in hermetischen Behältern aufbewahren. Als “Duftkiller” fungieren klassische Hausmittel wie eine aufgeschnittene Zitrone, Kaffeebohnen oder Bicarbonat. Es gibt auch spezielle Geruchsneutralisierer

auf Basis von aktiver Bambuskohle, die so konzipiert sind, dass überschüssige Feuchtigkeit absorbiert wird, um die Vermehrung von nicht angenehmen Aromen zu vermeiden. Den Gefrierschrank sollte man zudem regelmäßig abtauen und altes Eingefrorenes entfernen. Mülleimer Das wichtigste und einfachste: Nutzen Sie einen Mülleimer mit gut schließbarem Deckel. Und trennen sie den Abfall. Trotzdem: Es bleibt stinkender Müll. Daher sollten Sie – trotz Nutzung von Tüten (es gibt sogar parfümierte) – auch den Abfalleimer immer wieder mal gründlich reinigen, am besten mit einem Desinfektionsmittel. Gegen die Geruchsentwicklung hilft auch der Einsatz eines kleinen Duftspenders, den man einfach innen auf den Deckel klebt. Die Wirkung hält vier bis sechs Wochen an. Es

gibt auch Spezial-Mülleimer für organischen Müll mit integriertem Aktivkohlefilter, der die Gerüche absorbiert. Vorsicht beim Kochen Geruchsentwicklungen beim Kochen sind normal und es riecht dann eigentlich eher gut als schlecht in der Küche. Aber will man das länger haben und auch in anderen Räumen? Denn Düfte verbreiten sich bekanntlich schnell. Dagegen helfen wohl am besten eine funktionsfähige Dunstabzugshaube, die richtige intensive Belüftung der Küche und auch Essig. Stellen Sie ein Glas Essig in die Nähe des Herds – die Wirkung ist erstaunlich. Einziger kleiner Nachteil: es wird temporär stattdessen ein wenig nach Essig duften... Mikrowelle Das geht altmodisch mit Desinfektionsmittel und Kratzer. Schlechte Gerüche verdrängt man auch mit einem, kurz in der Mikrowelle erhitzten Glas mit Wasser und Zitronensaft. Sie können auch Wasser mit Zitrone und Essig mischen. Es gibt witzige kleine, mikrowellentaugliche Figuren wie der Koch oder die “böse Mutter”, die man befüllt und hinein stellt. Die Hitze bringt den Mix zum Verdampfen, und der Dampf löst Verkrustungen. Spüle Dies scheint zwar offensichtlich, aber die Spüle sollte mindestens einmal täglich gereinigt und desinfiziert werden oder jedes Mal, nachdem man das Geschirr gewaschen hat. Ein kleines Ablaufventil im Abfluss verhindert, dass Speisereste im Abflussrohr landen, dort vielleicht hängenbleiben – und riechen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Lesezeit

3min
pages 54-56

Rätsel & mehr

2min
pages 52-53

Kleinanzeigen

10min
pages 50-51

Generationssprung in der Rechtsnachfolge

1min
page 49

Wunderschön: Zierlauch in

6min
pages 44-46

Vorsicht bei illegalen Anbauten

2min
pages 47-48

Tapeten funktionieren auch auf Mallorca

2min
page 40

Filter für reines Wasser

3min
page 41

DIY die Shabby Chic Garderobe

4min
pages 42-43

Die Heizung von der Rolle

2min
page 37

Herbstliche Dekoideen

5min
pages 38-39

Wie verhindert man Küchendüfte?

2min
page 36

Wie hängt man Bilder ohne Nägel auf?

2min
pages 33-34

Tipps für die Langzeitvermietung

2min
page 35

Feng Shui im Wohnzimmer

3min
page 32

Enamorados-Möbel von Joris Poggioli

1min
page 29

Die Firma CommuniCay in Cala Millor

3min
page 31

Entdeckungen bei der Design Miami-Basel

2min
page 30

Mallorca Classic Week in Port Adriano

1min
page 24

Rückblick auf die IAA Mobility in München

3min
pages 27-28

Bio-Zuckerrübe für Autointerieur

2min
pages 25-26

Der Trockenblumenkünstler

6min
pages 22-23

Zu wenig Schlaf stört Immunsystem

2min
page 21

Zu viel Zucker macht krank

2min
page 20

Notfall Auge! Was tun?

2min
page 18

Ungesunder Arbeitsstress

1min
page 19

Tapas-Route in Cala Ratjada Oktoberfeste auf Mallorca,

3min
page 15

Llampuga-Tipps und Rezepte

3min
pages 13-14

Impulse für ein erfüllteres Leben

3min
page 16

Pilates in der Schwangerschaft und danach

3min
page 17

Interv. Dr. Helmut Baur

9min
pages 4-5

Tipps: Maleva Mallorca und Puig de Santa Magdalena

2min
page 11

Kulturtipps

3min
page 10

Von Wahlen, Orang-Utans und Bussen

2min
page 3

Hobby oder mehr? Gloria Pons

3min
page 8

Der Musiker Hernan Livolsi

4min
page 7

Portrait Rudi Neuland

4min
page 6

Gute Stimmung im Balus

2min
page 12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.