PZ12_16.06.2022

Page 36

GESCHICHTE & HISTORIE

DER BACKOFEN

Ein wichtiger Bestandteil des bäuerlichen Lebens Es ist gar nicht so lange her, dass bei fast allen Höfen und Häusern unserer Dörfer auch ein Backofen stand, was wohl darauf hindeutet, dass dieser Backofen ein wichtiger Bestandteil des Hofes bzw. des Hauses war. Ein kurzer Blick in die jüngere Geschichte unserer Gemeinden zeigt uns, dass ein Großteil dieser Öfen bis in die jüngste Vergangenheit noch in Betrieb war und häufig noch Brot gebacken wurde.

D

er Bauer war ja zum größten Teil noch Selbstversorger; er lebte von den Produkten, die er selbst erzeugte, wobei vor allem das Brot zur Hauptnahrung gehörte und noch immer gehört. Und es ist fürwahr ein langer Weg, der angefangen vom Saatkorn, das auf dem Acker ausgesät wurde, über die mühevolle Ernte und Aufbereitung des Getreides bis hin zur Mühle, wo schließlich das Korn gemalt und Mehl gewonnen wurde, bis es schließlich zum Teig geknetet und zu Brotlaib geformt zum Backen in den Ofen gelangt. Es bedarf also vieler Hände Arbeit, bis das Brot wohl als Hauptnahrungsmittel auf den Tisch kommt. Heute gehören viele Backöfen der Vergangenheit an. Viele wurden abgetragen oder zweckentfremdet, an vielen macht sich der Zahn der Zeit bemerkbar; sie sind zerfallen und oft nur mehr in „Ruinen“ anzutreffen. Die wenigen aber, die heute noch bestehen und auch gepflegt und zum kleinen Teil noch zum Brotbacken genutzt werden, geben eindeutig Zeugnis von diesem wichtigen Bestandteil des Hofes bzw. des Hauses.

DER BAU EINES BACKOFENS

Der richtige Bau eines Backofens beruht vor allem auf der langjährigen Erfahrung, aus

Backofen bei Wiedner-Hof in Platten.

Nicht mehr benutzter Backofen.

welcher der Erbauer viele Kenntnisse und besondere Merkmale gewonnen hat. Und in der Tat gab es nur wenige Männer, die diese Kunst beherrschten und noch beherrschen. Es geht dabei nicht nur um die Errichtung eines „Bauwerkes“, die, man möchte es glauben, ganz einfach ist, nein der er-

fahrene Ofenbauer muss dabei den Stand und die Richtung dieses künftigen Ofens ins Auge fassen. Dann hat er noch das zu verwendende Material auszuwählen, wie die Steinplatten, die Ziegelsteine und den Mörtel, der einen gewissen Bestandteil an Lehm enthalten muss. Er muss den Abstand

Gut erhaltener, aber in letzter Zeit nicht mehr benutzter Backofen. 36

PZ 12 | 16. J U N I 2022

Fotos: jopa

Das war einmal ein Backofen – heute ist er leider nur mehr eine Ruine.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ12_16.06.2022 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu