KULTURZENTRUM GUSTAV MAHLER IN TOBLACH
KULTUR & KUNST
Alles auf Sommer
42
Es ist nicht zu viel gesagt: In Toblach ist die Kultur Zuhause. Auch in diesem Sommer wartet das Euregio Kulturzentrum Gustav Mahler Toblach Dolomiten mit einem Programm auf, das ganz unterschiedliche Blicke in die Welt der Kultur eröffnet.
K
ultur kann das, was andere Lebensbereiche oft nur schwer schaffen. Sie überrascht. Sie vereint Gegensätze. Sie öffnet Grenzen. Sie ist für alle da. Mit diesem Geist gestaltet das Euregio Kulturzentrum Toblach den musikalischen Sommer. „Wir wollen ein neues Publikum gewinnen, Kindern und Jugendlichen einen Platz geben und weiterhin auch jene begeistern, für die das Kulturzentrum seit jeher ein fester Anlaufpunkt ist”, sagt Sigisbert Mutschlechner, Präsident der Stiftung. Ein Beispiel für die große Bandbreite, die das Publikum in diesem Sommer in Toblach erleben kann, Im Park des Kulturzentrums Gustav Mahler von Toblach gibt es wieder tolle Musik zu hören. sind die drei Musikbei gibt es Leckeres vom Grill aus dem Food im-Park-Abende unter den Mottos „Dialekt”, VIELE MUSIKALISCHE HÖHEPUNKTE „Grill&Chill” und „Magnifique”. Den Beginn Das Budafok Dohnányi Orchestra unter der Truck „Black Box“ und dazu Musik zwischen machen Tumulti, Jimi Henndreck und Jesse Leitung von Roberto Paternostro lässt neben Indie Folk, Alternative, Rock und Pop. Oder Haydns Symphonie Nr. 99 in Es-Dur Hob I:99 mit anderen Worten: einen echt gechillten bei der Dialekt-Edition am 25. Juni. am Ort seiner Entstehung „Das Lied von der Abend. GUSTAV-MAHLER-MUSIKWOCHEN Erde“ erklingen. Gustav Mahler hat das Werk Nicht von Toblach wegzudenken sind die 1908 während seines Sommeraufenthaltes KUNST VOM FEINSTEN Gustav-Mahler-Musikwochen. Die 42. Aus- in Toblach komponiert. Neben den beiden Eine Reihe spannender Künstlerinnen und gabe vom 9. bis 22. Juli zeigt die unterschied- Orchestern, die Auftakt und Abschluss der Künstler wird Toblach von Ende Juli bis Mitte lichsten Facetten des Komponisten, der mit Mahlerwochen bilden, gibt es unter ande- August bereichern. Da ist zum einen das EuToblach über seinen Tod hinaus eng verbun- rem Auftritte des Tiroler Jugendsinfonieor- regio Jugendblasorchester, mit Musikerinnen den bleibt. Zwei überaus bedeutsame Sinfo- chesters, des Kammerensembles Orchestra und Musikern aus Tirol, Südtirol und Trennien stehen auf dem Programm. So wird die for the Earth und des Kammerchors Stutt- tino. Sie führen Stücke von Tschaikovsky, Jenaer Philharmonie unter Simon Gaudenz gart. Auch bildlich und in seiner Rezeption Reed und Gershwin auf. Das Ensemble Dibeim Eröffnungskonzert Mahlers Fünfte mit kommt Mahler zu den Interessierten. Neben derot unter Violinist Johannes Pramsohler dem berühmten „Adagietto“ aufführen. Wei- einer Filmvorführung sind eine internatio- interpretiert Bachs „Musikalisches Opfer“, terer Höhepunkt: „Einklang“, zur Sinfonie nalen Konferenz zur kompositorischen Re- eines der faszinierendsten Werke der Musikgehörend und von Andrea Lorenzo Scartaz- zeption des großen Meisters, eine Ausstel- geschichte. Das Ensemble wählt dabei einen völlig neuen Weg, weg von festgefahrenen zini 2022 komponiert, wird ebenfalls erklin- lung und eine Lesung geplant. gen. Es ist die italienische Erstaufführung. Marion Moroder, Adam Harpaz und Bene- Traditionen, hin zu einem Bühnenbild mit Auch das in Toblach komponierte „Lied von dikt Sanoll & Timbreroots rocken die Musik Videosequenzen und einem ausgeklügelten der Erde“ wird zur Aufführung kommen. im Park „Grill & Chill”-Ausgabe im Juli. Da- Lichtkonzept. Spannend! PZ 12 | 16. J U N I 2022