AUSSTELLUNG IM HAUS WASSERMANN
KULTUR & KUNST
Skulptur als Projekt Noch bis zum 30. September 2022 zeigt das Fremdenverkehrsmuseum Haus Wassermann in Niederdorf eine äußerst sehenswerte Ausstellung, die kürzlich eröffnet wurde. Der Künstler - Adolf Vallazza, mittlerweile stolze 98 Jahre alt - gilt als Bahnbrecher im Genre der zeitgenössischen Holzbildhauerei. Ausgestellt sind einige besondere, zum Teil noch nie öffentlich gezeigte Skulpturen, die einen sehr intimen Blick auf die Schaffensweise des Meisters und auf die Entwicklung eines Kunstwerks, vom Projekt über das Experiment bis zum fertigen Objekt, erlauben. von Judith Steinmair
Z
ahlreich waren sie erschienen, Kunstinteressierte wie Pressevertreter*innen, um einen Großen seines Fachs Respekt zu zollen, schließlich war der Meister bei der Vernissage persönlich anwesend, keine Selbstverständlichkeit angesichts seines, nun ja sprichwörtlich wohl noch nicht biblischen, aber bewundernswerten hohen Alters. Dementsprechend erfreut und stolz zeigten sich in den Grußworten beziehungsweise im Zuge der Einführung auch der Niederdorfer Bürgermeister Günther Wisthaler und die Kultur-Gemeindereferentin Sigrid Bachmann.
DER KÜNSTLER
1924 in St. Ulrich als Sohn des Kunstschmieds Hermann Vallazza und der Tochter des Kunstmalers Josef Moroder Lusenberg geboren, eröffnet Adolf Vallazza nach dem Abschluss seiner Ausbildung sein eigenes Atelier. In der 60er Jahren beginnt er mit Einzelausstellungen im In- und Ausland. In Folge begleiten bekannte Kunstkritiker wie Garibaldo Marussi, Luciano Budigna, Giorgio Mascherpa oder Paolo Viti mit Publikationen sein Schaffen, mit dem Fotografen Gianni Berengo Gardin verbindet ihn eine
Der Künstler Adolf Vallazza.
fortwährende Zusammenarbeit wie Freundschaft, etliche Ausstellungen säumen Vallazzas Künstlerlaufbahn. In den 90er Jahren beginnt etwa eine erfolgreiche Ausstellungs-
Bürgermeister Günther Wisthaler und Referentin Sigrid Bachmann. 40
PZ 16 | 11. AU G U ST 2022
jst
jst
Zahlreich erschienenes Publikum.
Fotos: jst
reihe in Florenz, Turin, Padua und Palermo, unter der Führung des damaligen Kurators der Peggy Guggenheim foundation, Fred Licht. Anlässlich seines 85. Geburtstages er-
Wirklich schöne Skulpturen werden ausgestellt.
jst