64
rgung (m/w/d) Fachkraft in der Wasserverso
Foto: reewungjunerr - stock.adobe.com
Foto: Volker Witt - stock.adobe.com
Foto: Kadmy - stock.adobe.com
Sorgt für das Lebenselixier
serversorgungstechnik ist Die Ausbildung zur Fachkraft für Was len System von Berufsschueine klassische Ausbildung im dua ist unser (Über-)Lebenseliser le und Praxisphasen. Das Was Kochen, Heizen und für tauxier. Es wird täglich zum Waschen, Wasser sollte auch noch send andere Sachen benötigt. Und den jährlich viele Milliower immer gleich schmecken. Deshalb seraufbereitung investiert, nen Euro in Klärwerke und Was struktur, die zum Wasserauch im privaten Bereich. Die Infra sein und ohne Unterbrekt transport nötig ist, muss immer inta morgens duscht, kurz darchung funktionieren. Egal, ob man n Tee aufbrüht – nirgends auf Eier kocht oder sich abends eine ist es eines der günstigsten und nie darf Wasser fehlen. Dabei problemlos drankommt. man wo Lebensmittel, zumindest da, ere und ungehinderte ErDa gleichbleibend gute Qualität, sich ende Qualität in unserem reichbarkeit und stets gleichbleib ersorgung gehören, handv Gru Land zur Gewohnheit und zur rgungstechnik einen sehr ben die Fachkräfte für Wasserverso chätzten Beruf. Sie werden verantwortungsvollen und hoch ges Wasser an der Quelle zu das aber meist nicht da gebraucht, wo tet wird, also beim Verrbei vera es Tage trittt, sondern da, wo eltschutzberuf eingruppiert. braucher. Der Beruf ist als Umw chnik sorgen auch dafür, Fachkräfte für Wasserversorgungste e Einbindung von Gefahneu e ohn dass das gereinigte Wasser mt. Die Fachkraft für Wasrenquellen bis in den Haushalt kom rbeitenden Gewerbe geserversorgungstechnik wird im vera ich, wenn es darum Bere aten nauso gebraucht wie im priv siedlungen an die örtlichen geht, Wohnkomplexe oder Neubau
AZUBI-ATLAS 01 | 2022
aschutz spielt im BerufsallAnbieter anzuschließen. Der Klim gstechnik ebenfalls eine rgun tag der Fachkraft für Wasserverso Wasserverbrauch schadet große Rolle, denn übermäßiger influsst auch das Klima. nicht nur der Umwelt, sondern bee Flüssen und Seen kann in Das natürlich auftretende Wasser , weil es in den allermeimeist nicht sofort verwendet werden Schon kurz nach dem Entsten Fällen zu stark verschmutzt ist. äußeren Einflüssen konspringen werden Fließgewässer mit s Wasser immer erst ene omm entn frontiert, so dass hieraus eres zentrales Aufgabengeaufbereitet werden muss. Ein weit in Auffangbecken und Rebiet ist die Speicherung von Wasser Einflüssen zu schützen, eren servoiren. Diese sind vor weit kwasser, das später aus denn sie sind die Vorstufe zum Trin Wasser so weit aufbereitet, dem Wasserhahn fließt. Ist das trinkfertig ist, darf es sich dass es für den Endverbraucher itsvorkehrungen können erhe Sich Die nicht mehr verändern. hfr daher gar nicht groß genug sein.
Empfohlener Bildungsab schluss: Mittlerer Bildungsabsch luss Ausbildungsdauer: 3 Jah re Arbeitszeit: werktags Ausbildungsvergütung: zwischen 874 Euro im ersten und 1.040 Euro im dritten Lehrjahr