L
BREDENOORD
Die Schlammaufbereitung im Landschaftsbau mit Energie versorgen Im Zuge von Landschaftsbaumaßnahmen in Wiefelstede bei Oldenburg ist das Unternehmen Amodes mit der Entschlammung von drei Regenrückhaltebecken beauftragt worden. Dabei war es dem Spezialisten für Gewässerentschlammung besonders wichtig, geografisch unabhängig zu sein und die Anlagensituation energetisch komplett zu beherrschen. Da vor Ort keine Energie versorgung zur Verfügung stand, lieferte Bredenoord ein mobiles Stromaggregat, das an einer zentralen Stelle platziert wurde. So konnte die Anlage aus allen drei Regenrückhaltebecken bespeist werden. Ein Umsetzen der Anlage und der damit verbundene Zeitaufwand wurde vermieden.
Z
iel des Projekts waren die ökonomische und ökologisch sinnvolle Entschlammung der Regenrückhaltebecken. Mit dem von Amodes eingesetzten Amphibienfahrzeug wurde der Schlamm ohne nennenswerten Eingriff in die Tier- und Pflanzenwelt aus rund 1 m Tiefe gewonnen und über vorab verlegte Druckrohrleitungen zur Entschlammungsanlage transportiert. Durch die anschließende Entwässerung des Sediments wurde das Gewicht minimiert und Lkw-Transporte reduzierten sich, was CO2-Emissionen sowie Kosten senkte.
Normkonformer Baustromverteiler
Flexible Mietdauer Wie lange ein Projekt läuft, ist auch in der Schlammaufbereitung nicht immer präzise zu pla-
Mit einem Amphibienfahrzeug wurde der Schlamm ohne nennenswerten Eingriff in die Tier- und Pflanzenwelt aus rund 1 m Tiefe gewonnen und über zuvor verlegte Druckrohrleitungen zur Entschlammungsanlage transportiert. nen. Mitunter erfolgen im Vorfeld keine entsprechenden Peilungen, um zu eruieren, wie viel Schlamm tatsächlich im Gewässer vorhanden ist. Ebenso können die Schlammkonsistenz und -mächtigkeit variieren. Vielfach kommt es dann zu einer Verlängerung der Bauzeiten. Bredenoord bietet deshalb eine kurzfristige individuelle Anpassung des Mietzeitraums an. Ein 24/7Service und eine eigene Transportflotte unterstützen die kurzfristige Baustellenlogistik. t
1 300 Liter Um die Schlammaufbereitungsanlage betreiben zu können, lieferte Bredenoord ein 100 kVA starkes Stromaggregat inklusive externem 1 300 l fassendem Tank.
BREDENOORD
Um die Schlammaufbereitungsanlage betreiben zu können, lieferte Bredenoord ein 100 kVA starkes Stromaggregat inklusive externem 1 300 l fassendem Tank. In der komplexen Kom-
paktanlagentechnik sind diverse Aggregate und Frequenzumrichter verbaut, was eine speziell darauf ausgelegte, sichere Stromversorgung bedingte. Hierfür stellte Bredenoord einen normkonformen Baustromverteiler nach DIN VDE 0100-704:2018-10 zur Verfügung, der unter anderem mit einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) des Typs »B« ausgerüstet ist und somit bei glatten Gleichfehlerströmen sicher abschaltet (das bauMAGAZIN berichtete bereits in Heft 4/21, Seite 108). »Über die reine Technik hinaus schätzen wir den Service und die Kundenkommunikation von Bredenoord«, sagt Amodes-Geschäftsführer Daniel Imhäuser.
Bredenoord versorgte die Kompaktanlagentechnik sicher mit Energie.
60 JUNI 2021