PROMITEST
TOYOTA GR SUPRA 2.0
Vier gewinnt
Seit knapp einem Jahr ist der Toyota Supra auch mit einem Vierzylinder-Motor erhältlich. Passt das kleine Triebwerk zur Charakteristik des japanischen Sportcoupés oder braucht es den Sechszylinder. Ein Fahrbricht mit dem Einstiegsmodell bringt Licht ins Dunkel.
G
elb steht für Licht, Wärme und Lebensfreude – so gesehen hätte man keine passendere Farbe für den Toyota GR Supra auswählen können. Denn auch die im Vorjahr eingeführte fünfte Generation des 1986 erstmals als eigenständigen Modells vermarkteten Sportcoupés macht
62
am 02|2021
Lust auf mehr. Das liegt nicht nur an der schnittigen Optik mit der langen Motorhaube, dem kompakten Heck und der breiten Spur, sondern auch am „Double-Bubble“-Dach, einer Hommage an den legendären Toyota 2000GT. Gut aussehen ist das eine, gut abliefern das andere.
TOYOTA ODER BMW? Also rein ins Vergnügen. Kleine Fensterflächen, eine breite Mittelkonsole und ein wuchtiges Armaturenbrett mit darauf stehendem Infotainment-Bildschirm unterstreichen den Charakter des sportiven Zweisitzers. Der Wohlfühlfaktor ist hoch. Verständlich, abgesehen von den für Toyota typischen Instrumenten mit dem kultigen Mix aus Digital und Analog, stammen die Bedienelemente ebenso wie die Fahrzeugplattform von BMW – alles also bekannt und bewährt. Damit ist der