Bücher-Frühling 2022

Page 9

LITERATUR

Kein Ende im Gelände Mit ihrem vielstimmigen Roman „Rombo“ erinnert Esther Kinsky an das Erdbeben im Friaul von 1976 s sitzt ein Ungeheuer im Berg und wenn es grollt, dann waE ckeln die Häuser der Menschen. So

erzählt es die Sage vom Erdbebenmonster Orcolato im Monte San Simeone, die Esther Kinsky in ihrem neuem Roman erwähnt. Dessen Titel lautet „Rombo“: So wird bis heute das Donnern genannt, das man im Friaul 1976 vor den vernichtenden Erdstößen vernahm. Kinsky war jahrzehntelang als Übersetzerin tätig, ehe 2009 ihr Romandebüt „Sommerfrische“ erschien. Vor fünf Jahre übersiedelte die heute 65-jährige Deutsche ins Friaul. Ihre Bewunderung für Pier Paolo Pasolini hat die Cineastin in diese raue Ecke Italiens geführt. Ein Jahr nach dem Tod des Regisseurs starben dort fast tausend Menschen in den Trümmern. Frühere Erkundungen von Land-

»

Für Kinsky zählt ein poetisch-musikalischer Duktus der Sprache und deren Beschwörungsqualität schaften in den Romanen „Banatsko“ (2011), „Am Fluss“ (2014) und „Hain“ (2018) hatten Kinskys Literatur das Genrelabel Nature Writing eingetragen, was die Autorin in Interviews allerdings von sich wies: Es ginge ihr nicht primär um Natur, sondern vielmehr ums „Gelände“ und was in diesem als Spur und Text zu finden sei. „Die Erinnerung ist ein Tier, das aus vie-

len Mäulern bellt“, heißt es einmal zu Beginn des Romans. Kinsky verknüpft in „Rombo“ erstmals dramatische Erzählungen mehrerer Figuren miteinander. Sieben Personen schildern im Alter, wie sie die Erdbeben im Mai und September 1976 erlebt haben und was die Naturkatastrophe für ihr Leben bedeutet. Die naheliegende Annahme, Kinsky hätte dafür Zeitzeugen befragt, ist allerdings falsch. In einem schönen Radiofeature, für das der WDR die Schriftstellerin jüngst im Friaul besucht hat, stellt sie klar, dass alles Fiktion ist, auch wenn sie manche Episoden Leuten im Wirtshaus abgelauscht habe. An einer Stelle wird eine Musik-CD mit dem Titel „Le voci del terremoto“, also „Die Stimmen des Erdbebens“, erwähnt. Auch Kinskys sprachlich wenig voneinan-

der abgegrenzte Figuren klingen in ihren Erinnerungen wie ein Chor. Als Erster tritt der Gemeindearbeiter Anselmo auf, eine vom Leben gezeichnete Figur wie aus einem Film des Neorealismus. Der Alte kümmert sich um den Friedhof und weiß, „welcher Grabplatz im Falle eines Erdbebens am sichersten ist“. Rückblickend war vieles ungewöhnlich an jenem Abend im Mai, als die Region erschüttert wurde. So verhielten sich die Tiere, Vieh und Hunde ebenso wie Vögel, seltsam nervös und laut; eine tote Schlange auf der Dorfstraße wird rückblickend zum bösen Omen. In den kurzen Texten des Buches wech-

seln Erzählungen der Dorfbewohner mit Passagen über regionale Topografie, Geologie, Pflanzen oder auch Volksmythen. Für Kinsky zählt ein poetisch-musikalischer Duktus der Sprache, auch eine „Beschwörungsqualität“, die sie bei Friederike Mayröcker so bewundert. Mit erstaunlich wenig Pathos zeichnet sie das Verhängnis nach, das über dieser Landschaft liegt, die im 20. Jahrhundert ja nicht nur vom Erdbeben, sondern auch von den verheerenden Isonzo-Schlachten im Ersten Weltkrieg und von Emigration geprägt wurde. Aber was sind schon die Spuren der Menschen im Vergleich zur Reibung tektonischer Platten und jahrtausendealter Gesteinsschichten, die Leben in sich eingeschlossen haben? Kein Wunder, dass die Fantasien des Dorfvolks immer wieder idealisierend hinunter in die Ebenen und in Richtung Meer streben. Dass die Friulani dennoch am Berg bleiben, liegt nicht zuletzt an der Identität dieser Landschaft, wo Teufelssporn und Nieswurz wachsen und der Blick stets von Gesteinsmassiven begrenzt wird. Von der Struktur her holpert „Rombo“ am Anfang, findet dann aber seinen Rhythmus. Zu den vielen Details, die dieses Buch so besonders machen, zählt etwa ein halbes Dutzend „Fundstücke“ – sachliche Beschreibungen alter Fotografien. Die Abgebildeten sind unbekannt, aber nicht bedeutungslos. Sie stecken im Buch wie Lesezeichen, deren Entdeckung einen neugierig auf die Vergangenheit macht. NICOLE SCHEYERER

Esther Kinsky: Rombo. Suhrkamp, 264 S., € 24,70

FALTER 11/22

Beste Unterhaltung. Garantiert. Eine Geschichte von Erfolg und Liebe

ISBN 978-3-8392-0111-4

Frisch, tödlich, steirisch

ISBN 978-3-8392-0198-5

Garteln, lieben, morden ISBN 978-3-8392-0137-4 W W W.GMEINER-VERL AG .DE

Wir machen’s spannend

9


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Biografie Der jüdische Rüstungsindustrielle Fritz Mandl Historie Michael Wildts „Zerborstene Zeit“ über deutsche

4min
page 37

Garten Fünf schöne Bücher für den Garten-Gusto

5min
page 45

Feminismus Amia Srinivasans „Das Recht auf Sex“

4min
page 42

Philosophie Die lange Geschichte reaktionären Denkens

4min
page 34

Ökologie „Stumme Erde“, „Das Schweigen der Frösche“ und „Von Okapi, Scharnierschildkröte und Schnilch“

7min
pages 30-31

Leben mit Asperger, Familiengeheimnisse und die Liebe

5min
page 29

Lebensstile, Haustiere und Märchen von E.T.A. Hoffmann

5min
page 28

Unglück, Mut, Glück – das wahre Leben halt

6min
pages 26-27

Cordula Simon und Georgi Gospodinov

7min
pages 24-25

Fertig: Die Georgien-Trilogie von Nino Haratischwili

3min
page 23

Orhan Pamuk über „Die Nächte der Pest“

5min
page 22

Andrea Tompa über Rumäniens „Omertà“ Erich Klein im Gespräch mit Vladimir Sorokin 20–21

13min
pages 19-21

Wieder zu entdecken: der Australier Gerald Murnane

5min
page 15

Auch Szczepan Twardoch erzählt vom Krieg

4min
page 17

Fran Lebowitz, Kultkolumnistin

4min
page 16

Fiston Mwanza Mujilas Roman „Der Tanz der Teufel“

4min
page 6

Emmanuel Carrère meditiert und macht „Yoga“

4min
page 7

Sabine Scholl schreibt über Frauen im Krieg

4min
page 11

Andrea Roedig: „Man kann Mü ern nicht trauen“

2min
page 10

Rombo“, Esther Kinskys Erdbebenbuch

3min
page 9
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.