PRESTIGE
ZUKÜNFTIG
Dass elektrisch und autonom die Zukunft sind, davon ist nicht nur der Präsident und CEO der BMW (Schweiz) AG überzeugt, sondern das gesamte Unternehmen. Seit 2016 wird intern mit autonom fahrenden Fahrzeugen experimentiert. Und die Forschung ist weiter, und damit leider der aktuellen Gesetzgebung einen grossen Schritt voraus. Denn schon heute ist im Grunde alles möglich, aber sowohl der Mensch wie eben auch das schon angesprochene Gesetz bremsen den nächsten Schritt in der vollelektronischen Automobilindustrie aus. «Ich selbst verlasse mich voll und ganz auf die autonomen Systeme meines 3er BMWs», sagt Paul de Courtois. «Es ist beeindruckend, wie sicher ich damit unterwegs bin. Spur- wie auch tempotechnisch.» Doch andere haben immer gerne noch das Steuer in der Hand, auch wenn Studien schon jetzt belegen, dass an einem Unfall in den meisten Fällen der Mensch schuld ist.
DAUERHAFT
EXZELLENT
«Das Interieur macht heute den Unterschied, wenn es um E-Mobile geht», so Paul de Courtois, «und Connectivity.» Von A nach B ist schon lange nicht mehr die Messlatte, sondern das Gefühl, das von A nach B in einem selbst das Unwesen treibt. Das Gefühl, eben schnell, sicher und umweltfreundlich ans Ziel zu kommen. Auf Beschleunigung nicht verzichten zu müssen, weil der E-Motor da eben eher gemächlich unterwegs ist. Wer bislang die Chance hatte, den i4 zu testen, der ist sich einig: Freude am Fahren kann auch mit «E» beginnen.
Aktuell gibt es zahlreiche Plug-in-Hybrid-Modelle, die bei BMW in Serie vom Band laufen. Doch die Zukunft ist vollelektrisch. Dass der i8 aus der Produktion genommen wurde, ist daher auch keine Kapitulation, sondern basiert auf gesundem Menschenverstand. Die Weiterentwicklung zum Roadster war möglich, darauf aufbauend wäre jedes weitere Objekt jedoch nicht mehr «gesund». Dazu war der i8 auch streng genommen ein Plug-in-Hybrid-Modell. Und die werden auf lange Sicht auch irgendwann ausgedient haben. Bei BMW schaut man in die Zukunft. Setzt dieser Vision das i-Tüpfelchen auf und beweist, dass man einen langen Atem hat. So halten die neuen Modelle auf einer Strecke von bis zu 600 Kilometer stand, sodass die Reichweiten-Diskussion wegfallen sollte.
108