PRESTIGE
VIEL PLATZ FÜR VIELE GÄSTE Architekt Roger Kurath und sein Architekturbüro Design21 mit Sitz in Los Angeles gingen mit Schweizer Präzision an das Projekt heran. Durch seine Erfahrung in der Planung und im Bau von Villen in Malibu, Hollywood Hills, Santa Barbara oder Pacific Palisades kannte er die kalifornischen Rahmenbedingungen, wie beispielsweise das Klima, die gesetzlichen Parameter oder verlässliche Bauunternehmer und Zulieferer, bereits gut. Auf der Bauparzelle befand sich ein einstöckiges baufälliges Haus aus den 1950er Jahren. Nach dessen Abriss und zwei Jahren Bauzeit entstand am Gloaming Way eine Villa mit klarer Kubatur und aussergewöhnlichen Details. Erschlossen wird das Gebäude strassenseitig über einen Gehweg. Dieser kreuzt ein langes Wasserbecken, das entlang der Hauptfassade zur Eingangstüre führt. Hier betritt man direkt den grossflächigen Wohnbereich mit einer Raumhöhe von 3,30 Meter. Dieser verläuft von der riesigen Küche inklusive separatem Weinraum über den enorm grossen Essbereich zum eigentlichen Wohnen bis hinaus auf die weite Terrasse. Sogar für amerikanische Verhältnisse ist der Raumeindruck überwältigend: Allein am quadratischen Esstisch können mindestens 12 Gäste Platz nehmen, und die Wohnzone bietet Platz für eine weitaus grössere Gästeschar. Hier ist «easy living» angesagt: an Cocktails nippen, plaudern und sich bei entspannten Grooves über den neusten Klatsch in der Promiszene austauschen. Im angegliederten Heimkino können sich ebenfalls zahlreiche Freunde und Bekannte an den neusten Hollywood-Streifen begeistern. Ein grosszügiges Gästezimmer mit Bad und separatem WC runden die Räumlichkeiten auf dem Erdgeschoss ab.
Auch die Küche ist sehr grosszügig konzipiert und gastronomietauglich. Am quadratischen Esstisch können mindestens 12 Gäste Platz nehmen, und die Wohnzone bietet Platz für eine weitaus grössere Gästeschar.
192